Die Themen des Tages für Rhein-Sieg

Nachrichten
Ein letzter Handgriff der Feuerwehrkameradinnen Lea (li.) und Antonia der Feuerwehr Rheinbach und der Befehl „Wasser Marsch“ konnte kommen. | Foto: Steimel
111 Bilder

Wasser marsch bei 30 Grad
Leistungsnachweis der Jugendfeuerwehren

Rhein-Sieg-Kreis. Den ganzen Tag lang hörte man immer wieder kurze Signale des Martinshorns der Feuerwehr und rund um das Feuerwehrhaus in Ruppichteroth parkten ausschließlich die roten Einsatzfahrzeuge und Mannschaftstransportwagen. Mehr als 600 Jugendliche aus dem gesamten Rhein-Sieg-Kreis waren angereist und angetreten, ihren jährlichen Leistungsnachweis zu erbringen. Kein Wettbewerb im herkömmlichen Sinne, kein Ringen um Medaillen und Urkunden, sondern eine Leistungsprüfung, die mögliche...

Nachrichten

Tipps und Termine
Veranstaltungen in der Region im Überblick

Donnerstag, 10. Juli Hennef-Geistingen, 9-11 Uhr: Informationen über und Beratung zu Sterbe- und Trauerbegleitung sowie sämtlichen hospizbezogenen Themen beim Hospizverein "Lebenskreis" (Kurhausstraße 1). Infos unter 02242-917037 oder lebenskreis@hospizverein-hennef.de Ruppichteroth-Schönenberg, 16-17 Uhr: Gemeinsame Bürgersprechstunde von Ordnungsamt und Polizeibezirksdienst in Zimmer 102 des Rathauses (Rathausstraße 18) Sankt Augustin, 16 Uhr: Kostenfreie Unterstützung beim Lesen alter...

NachrichtenAnzeige
Foto: Wemont
3 Bilder

Fahrdienst Wemont GmbH & Co. KG
Werden Sie Teil unseres Teams!

Sie möchten hilfsbedürftigen oder behinderten Menschen den Alltag erleichtern und sich dabei beruflich selbst verwirklichen? Dann kommen Sie in unser Team! Wir freuen uns sehr darauf, qualifizierte und zuverlässige Fahrer in unserem Unternehmen begrüßen zu dürfen. Deine Zukunft bei uns ZusammenhaltUnser Motto ist, sich gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam stark zu sein. Das betrifft sowohl den Kontakt zu unseren Fahrgästen als auch das harmonische und wachstumsorientierte Miteinander in...

Nachrichten
Raupen des Eichenprozessionsspinners | Foto: @agrarmotive-stock.adobe.com
2 Bilder

Verwechslungsgefahr
Eichenprozessionsspinner oder doch nicht?

In den Monaten Mai bis Juli treten die Raupen des Eichenprozessionsspinners (EPS) vermehrt auf. Diese Raupen können durch ihre Brennhaare gesundheitliche Risiken für Mensch und Tier darstellen. Trotz ihrer zunehmenden Bekanntheit werden sie häufig mit anderen, ähnlich aussehenden Raupen verwechselt. Besonders die Raupen der „Gemeinen Gespinstmotte“ (abgekürzt GM) treten derzeit verstärkt auf und ähneln dem EPS optisch. Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal ist die Behaarung: Der EPS ist stark...

Nachrichten

Sechs spannende Konzerte
„Alles ultra“- 6 Konzerte beim Beethovenfest

Rhein-Sieg-Kreis. „Alles ultra“- unter diesem Motto findet das diesjährige Beethovenfest in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis statt. Was zeitgenössisch klingt, stammt aus einem Schriftwechsel von Johann Wolfgang von Goethe mit dem Komponisten Karl Friedrich Zelter. Wie Alexander Wüerst, der Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Köln, bei der Vorstellung der Konzerte im Rhein-Sieg-Kreis erklärte, befand sich die Welt auch zu Goethes Zeiten im Umbruch, was ähnlich wie heute zu Beschleunigung und...

Nachrichten

Hygiene beachten
Gesundheitstipps für eine unbeschwerte Grillsaison

Rhein-Sieg-Kreis. Wie beim Kochen in der Küche sollten auch beim Grillen im Freien hygienische Standards eingehalten werden. Das Amt für Lebensmittelüberwachung des Rhein-Sieg- Kreises gibt für die jetzt gestartete Grillsaison Gesundheitstipps für ein unbeschwertes Grillvergnügen. Zum Anzünden eines Kohlegrills sollten Grillanzünder verwendet werden. Spiritus oder Benzin sind ungeeignet – beides ist gesundheitsschädlich und birgt auch das Risiko eines Brandes. Das Grillgut sollte erst aufgelegt...

Nachrichten
In der Caritas-Tagespflegestation in Eitorf wird gerne gespielt oder Stuhl-Gymnastik betrieben. | Foto: Christa Gast
2 Bilder

Zentrale Rolle in der Gesellschaft
Wirtschaftsfaktor Pflege im Rhein-Sieg-Kreis

von Iris Zumbusch und Christa Gast Rhein-Sieg-Kreis. Die Pflegebranche nimmt eine zentrale Rolle in unserer Gesellschaft ein. Sie ist nicht nur essenziell, um die Lebensqualität älterer oder pflegebedürftiger Menschen zu sichern, sondern hat sich auch als bedeutender Wirtschaftsfaktor etabliert. In Deutschland, wo die Bevölkerung immer älter wird, wächst die Nachfrage nach Pflegeleistungen stetig - eine Entwicklung, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen birgt. Insbesondere die...

Nachrichten
Der monatliche Gründer-Stammtisch bietet wertvolle Informationen sowie die Gelegenheit zum Netzwerken. | Foto: Hochschule Bonn Rhein-Sieg
3 Bilder

Start-up-Manufaktur der Hochschule
Innovationsschmiede für die gesamte Region

Sankt Augustin. Start-ups sind Innovationstreiber, sorgen für einen Standortvorteil und ziehen neue Talente an. Doch wer ein Start-up gründen möchte, braucht eine Vielzahl an Informationen zum Beispiel aus den Bereichen Recht, Finanzen oder Marketing. Im Idealfall sollten sich angehende Gründerinnen und Gründer frühzeitig das notwendige Knowhow aneignen. Und hier kommt die Start-up Manufaktur der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ins Spiel. Das im Jahr 2021 ins Leben gerufene Gründungszentrum...

Nachrichten

Visitenkarte der Stadt Königswinter
20 Jahre „Drachenfels Tourismusbahnhof“

Königswinter. Es ist eine Symbiose par excellence. Vor 20 Jahren beschreiten die Eigner der Drachenfelsbahn, Familie Streve-Mühlens und die Stadt Königswinter einen gemeinsamen Weg. Der Bahnhof der Drachenfelsbahn und die Tourismusinformation mit Ausstellungsstätte verschmelzen zum „Drachenfels Tourismusbahnhof“. Der Schritt sollte sich als zukunftsweisend herausstellen und als Erfolgsgeschichte die Historie der Stadt bereichern. Ein Blick zurück Als im Jahr 1882 die Lokal- und...

Rhein-Sieg - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Bürger- und Königsschießen Impekoven
Endlich wieder Schützenfest

Impekoven (fes). „Wir sind sehr glücklich, dass wir endlich wieder feiern durften und waren sehr froh, dass uns so viele Bruderschaften und Gäste besucht haben“, freute sich Vera John, Pressewartin der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Nettekoven-Impekoven, nach zwei Jahren Corona-Tristesse. Traditionell laden die Impekovener Grünröcke im Juni gleich zwei Mal zu spannenden und geselligen Schützenfesten, zunächst mit befreundeten Brudervereinen und wenige Tage später an Fronleichnam zum Bürger-...

  • Alfter
  • 21.06.22
  • 269× gelesen

Abi Gymnasium Alleestraße
Historischer Abiturjahrgang

Siegburg. Der Abiturjahrgang 2022 ist auch für das Gymnasium Alleestraße ein historisches Ereignis: Denn zwischen den 108 Schülerinnen und Schülern, die erfolgreich ihr Abiturzeugnis in den Händen halten konnten, konnte einer von diesen, Joshua Lison, dies sogar mit den meisten Punkten in der Geschichte der Schule erreichen: 883 von 900 möglichen Punkten und einem Schnitt von 1,0. Jahrgangsbeste waren - neben Joshua Lison – Konstantin Scholz mit einem Schnitt von 1,1 und Clarissa Bienert mit...

Jahreswanderung
Werbegemeinschaft "Schaufenster Ruppichteroth" unterwegs

Ruppichteroth. Zur traditionellen Jahreswanderung traf sich jüngst die Werbegemeinschaft „Schaufenster“ aus Ruppichteroth. Ausgerüstet mit Wandergepäck, selbstgebautem Bagagewagen und Hunden zog man vergnügt mit Sonnenschein aus dem Dorf. Es war Teil zwei einer heimatkundlichen Wanderung. Vor Jahresfrist hatte man sich die Arbeitsstätten der Kalkgewinnung angeschaut und vom Spezialisten Heinz Schumacher erklären lassen. Erneut konnte man jetzt den Heimatforscher und Naturschützer aus...

Mit einem Großaufgebot waren Polizei, Ordnungsamt und Zoll in der vergangenen Woche im Einsatz. | Foto: Polizeipresse
2 Bilder

Verkehrskontrollen
Zu laut, zu tief und illegal

Region (red). Die Bonner Polizei hat in Bornheim umfangreiche Verkehrskontrollen durchgeführt. An dem Einsatz waren neben rund 35 Polizistinnen und Polizisten auch 16 Einsatzkräfte des Zolls und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ordnungsamtes der Stadt Bornheim beteiligt. Logistische Unterstützung leistete das Technische Hilfswerk. Im Mittelpunkt der Kontrollaktion standen die Bekämpfung der Hauptunfallursache Alkohol und Drogen im Straßenverkehr und illegales Tuning an Kraftfahrzeugen. Der...

Dorfwettbewerb
Stromberg ist ein Golddorf

Rhein-Sieg-Kreis (eif). Fünf Mal Gold, vier Mal Silber und sieben Mal Bronze - das ist das Ergebnis des jüngsten Kreiswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“. Die Orte Berzbach (Much) und Stromberg (Windeck) sind die Gold-Sieger in der Kategorie „Kleine Ortschaften unter 600 Einwohner*innen. In der Kategorie „Große Ortschaften über 900 Einwohner*innen gab es Gold für Brenig (Bornheim), Gielsdorf (Alfter) und Happerschoß (Hennef). Für den Kreis wird Berzbach beim Landeswettbewerb „Unser Dorf hat...

ADFC-Verkehrserziehung
Sicher auf zwei Rädern

Bornheim (fes). Zwei Jahre ist es mittlerweile her, dass der langjährige Vorsitzende der Bornheimer Ortsgruppe des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) Gerd Müller-Brockenhausen verstarb. An der Kreisstraße zwischen Sechtem und Merten erinnert seitdem ein weißes „Geisterfahrrad“ an ihn. Anlässlich des Fahrradunfalltodes von Müller-Brockhausen wurden Spenden gesammelt. 1.700 Euro kamen zusammen, so Tina Gordon vom ADFC Bornheim. Damit wurde nun ein Fahrradparcours für die Europaschule...

Radpendlerroute
Ende des Ausbaus offen

Alfter (fes). Es geht los mit der lange erwarteten Radpendlerroute (RPR) zwischen Bonn, Alfter und Bornheim. Zumindest auf dem Gebiet der Gemeinde Alfter. Spätestens Ende Oktober soll dort das Teilstück der Radpendlerroute (RPR) fertiggestellt sein. Das sagte Alfters Bürgermeister Dr. Rolf Schumacher (CDU), als er gemeinsam mit seinem Bornheimer Amtskollegen Christoph Becker (parteilos) und Bonns Oberbürgermeisterin Katja Dörner (Grüne) sowie Vertretern aus Politik und Verwaltung, dem...

  • Bonn
  • 21.06.22
  • 277× gelesen

Einmalig in Deutschland
Umweltskulpturenpark auf der Insel Grafenwerth

Auf der Insel Grafenwerth in Bad Honnef wurde der Umweltskulpturenpark der Kummer-Vanotti-Stiftung im Beisein zahlreicher geladener Gäste eröffnet. Mit dem Umweltskulpturenpark wollen die Stifter nun in regelmäßigen Abständen hochwertige Kunstwerke, die ein Umweltthema adressieren, auf der Insel aufstellen. Die Kunstwerke werden von Künstlern errichtet, die vorher in einem Auswahlverfahren über eine unabhängige Jury ausgewählt werden. Die für jeden frei zugänglichen Kunstwerke sollen bei den...

Ukrainische Kinder und ihre Mütter treffen sich zum Gruppenfoto mit der Zirkusfamilie Kaselowski.  | Foto: Stadt Bornheim
2 Bilder

Ukrainische Flüchtlinge
Zirkus beschenkt Geflüchtete

Bornheim (red). Lisa und die anderen Kinder aus der Ukraine strahlen über beide Ohren. Sie haben ihre helle Freude an der lustigen Dressurnummer von Zirkusdirektor Benjamin Kaselowski, der mit seinem Familienunternehmen „Aladin“ in Bornheim Station macht und Flüchtlingsfamilien zu einer besonderen Vorstellung eingeladen hat. In der Pause hatten Lisa und die anderen Kinder die Möglichkeit, die großen und kleinen Tiere zu füttern und zu streicheln. Und plötzlich saß das kleine Mädchen selbst auf...

Die Tippgemeinschaft „Wir für Euch“.  | Foto: Fotos C. Miebach / J. Elter
2 Bilder

Erst tippen, dann spenden
Wieder 3.200 Euro Spende

Lülsdorf. Die „Tippgemeinschaft Wir für Euch“ konnte nun nach zwei Jahren Corona-Zwangspause, wieder ihre traditionelle Siegerehrung auf dem Sportplatz der SpVgg Lülsdorf-Ranzel durchführen. Knapp 100 Tipperinnen und Tipper spendeten in den vergangenen 14 Jahren 30.600 Euro an wohltätige Organisationen im Umkreis. Den Siegerpokal der Saison 2021/22 gewann Karin Glowania nachdem sie den 30. Spieltage auf Platz 1 stehenden, Wolfgang Künstler am letzten Spieltag noch abfangen konnte....

Abschlusszeugnisse
Trotz Pandemie gute Leistungen erbracht

Rhein-Sieg-Kreis. 60 Absolvent*innen der zweijährigen Berufsfachschule Kinderpflege und 17 der zweijährigen Berufsfachschule Sozialassistenz des Georg-Kerschensteiner-Berufskollegs des Rhein-Sieg-Kreises in Troisdorf erhielten bei einer Feier ihre Abschlusszeugnisse. Die „frisch gebackenen“ Staatlich geprüften Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger werden entweder ihr Fachwissen vertiefen oder in die Praxis einsteigen. So werden 17 von ihnen ihre erworbenen Kenntnisse in der Kindertagesstätte...

Abiturzeugnisse
Wirtschaftsgymnasium des Berufskollegs des Kreises

Für 30 junge Frauen und Männer eröffnen sich nach der feierlichen Überreichung der Abiturzeugnisse jetzt, erworben am Wirtschaftsgymnasium des Berufskollegs des Rhein-Sieg-Kreises in Bonn-Duisdorf, neue Perspektiven für den persönlichen Lebens- und Berufsweg. Die meisten der Abiturientinnen und Abiturienten waren von der Realschule an das Wirtschaftsgymnasium gewechselt; nun werden sie in einen Ausbildungsberuf, eventuell mit anschließendem Studium, oder in ein duales Studium, also einer...

Erste-Hilfe-Olympia in NRW
Olympiade: Sie sind die besten Lebensretter

Erste-Hilfe-Olympia in NRW: Team aus Much/Neunkirchen-Seelscheid gewinnt in seiner LeistungsklasseNeunkirchen-Seelscheid/Much. Sie freuten sich mit rheinischer Fröhlichkeit und mit einem ordentlichen Schlachtruf in der Essener Grugahalle: Beide A-Mannschaften der Johanniter aus dem Regionalverband Bonn/Rhein-Sieg/Euskirchen haben beim Erste-Hilfe-Olympia hervorragende Plätze belegt. Die A-Mannschaft vom Ortsverband Much/Neunkirchen-Seelscheid gewann den 1. Platz in ihrer Leistungsklasse. Sie...

Not der Bedürftigen vor Ort
„Schaut, dass es euren Nachbarn gut geht“

Die traditionellen Caritas-Sammlungen lindern die Not von Bedürftigen vor OrtRhein-Sieg-Kreis. Der Caritas-Verband führt in der Regel in seinen Pfarrgemeinden zweimal im Jahr eine Sammlung durch. Im Moment läuft noch die Sommeraktion unter dem Motto „Du für den Nächsten“. Wie wichtig diese Gelder sind, ist oftmals nicht bekannt. Denn dieses finanzielle Polster der Pfarrcaritas fließt nicht in den großen Spendentopf, sondern kommt unkompliziert und unbürokratisch den Bedürftigen vor Ort zugute....

Entenrennen
Glücks-Gelblinge vor laufende Kamera

Siegburg. Aufgrund der Pandemie hatte man sich entschieden, die 13. Auflage des Siegburger Entenrennens erneut als „virtuelle Show“ auf dem Gelände der Kinderburg „Veronika Keller“ durchzuführen. 38 Kinder aus den beiden Einrichtungen der Jugendbehindertenhilfe Siegburg/Rhein-Sieg (JBH) zogen in der digitalen Sendung nicht nur die Glücks-Gelblinge aus zwei Bassins, sondern sorgten obendrein für fröhliche Darbietungen. Besonders spannend war es, als die einhundert Preise, im Gesamtwert von über...

Abschlussfeier
Gesamtschule beendet

Siegburg. Unter dem Motto „Lass‘ den heutigen Tag den Anfang von etwas Neuem sein“ startete im festlich dekorierten Saal des Rhein-Sieg-Forums mit rund 600 Schüler*innen und Gästen die Abschlussfeier der Gesamtschule Am Michaelsberg. Von 119 Schüler*innen haben 81 den mittleren Bildungsabschluss erlangt, davon haben rund die Hälfte den Qualifikationsvermerk erreicht, der den Besuch der gymnasialen Oberstufe erlaubt, was angesichts der designierten Schullaufbahnprognose zu Beginn der Klasse 5...

Abiturientia 2022 Anno-Gymnasium
Ein besonderer Jahrgang

Verabschiedung der Abiturientia 2022 am Anno-Gymnasium Siegburg. Es war einer der heißesten Tage, aber schick in Anzügen und tollen Kleidern versammelte sich der Abiturjahrgang 2022 mit seinen Familien in der Aula des Anno-Gymnasiums, um die Schullaufbahn abzuschließen. Wer nicht dabei sein konnte, hatte die Chance im Livestream zu verfolgen, wie die Abiturzeugnisse übergeben wurden. Das Motiv der Entscheidungen zog sich wie ein roter Faden durch einige Reden. Als erstes reflektierte Martin...

Zur Eröffnung stieß man natürlich auf das Weinfest an. Sissis Vassiliadis (links) und Bürgermeister Stefan Rosemann (2. von links) freuten sich mit allen Sponsoren auf das weinverliebte Wochenende.  | Foto: Woiciech
36 Bilder

Siegburger Weinfest
Ein lockerer Plausch mit Genießern

Beliebtes Siegburger Weinfest punktete mit fröhlicher Stimmung und Top-QualitätSiegburg. „Bestes Wetter und tolle Weine. Die Voraussetzungen konnten nicht besser sein. Man merkt, was uns gefehlt hat“, ließ Bürgermeister Stefan Rosemann bei der offiziellen Eröffnung des Siegburger Weinfestes verlauten. Nach drei Jahren Pause war davon auszugehen, dass bereits am Erlffnungstag, Fronleichnam, unzählige Besucher in die Kreisstadt strömten, um ihre Lieblingstropfen zu genießen oder auch neue Sorten...

„Containerdorf“
Bau „BildungsCampus Neuenhof“ mit Mobilraumanlage

Es ist ein Riesenprojekt, das in dieser Größenordnung hier noch nie gemacht wurde. Das ist etwas außergewöhnliches, was uns als Verwaltung enorm fordert“, gab Bürgermeister Stefan Rosemann bei der Vorstellung der Interimslösung für das Projekt „BildungsCampus Neuenhof“ von sich. Auf dem Areal der Gesamtschule und Alexander-von-Humboldt-Realschule entsteht ein neumodischer Komplex, der weit mehr ist als ein Schulhaus. Hier kommen unter anderem der Verein Theaterschatz, das Theater Tollhaus mit...

Antworten und Ideen
Erster Hennefer Klimatag sollte zum Nachdenken anregen

Hennef. Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz - abstrakte Begriffe, mit denen man alltäglich konfrontiert wird. Doch was kann jeder Einzelne tun, um seinen Beitrag zu leisten? Auf diese Frage versuchte der erste Klimatag der Stadt Hennef Antworten zu geben. An zahlreichen Infoständen - unter anderem von Naturschutzverbänden, Verkehrsbetrieben oder verschiedenen Arbeitsgemeinschaften der Lokalen Agenda 21 Hennef - wurden Impulse und Anregungen vermittelt, um das eigene Leben ein wenig...

  • Hennef
  • 20.06.22
  • 162× gelesen

Ehrenamt gewürdigt
Auszeichnung für Engagement während der Pandemie

Hennef. Mit einer Urkunde, einem löwenstarken Ehrenamtsstein und einem Präsent bedankte sich Bürgermeister Mario Dahm im Rahmen einer Feierstunde in der Meys Fabrik bei zahlreichen Menschen, die sich während der Corona-Pandemie in besonderer Weise ehrenamtlich engagiert haben. Gewürdigt wurden besonders Menschen, die sich in den Bereichen Einkaufshilfe für Menschen in Quarantäne, Fahrdienste zum Impfzentrum, Hilfe beim Testen und Aufrechterhaltung von Dorf- und anderen Gemeinschaften...

  • Hennef
  • 20.06.22
  • 1.441× gelesen

Abitur Gesamtschule Meiersheide
„ABI Zeneca - Am Ende DOCH noch zugelassen“

Hennef. Zur feierlichen Vergabe der Abiturzeugnisse fand sich die stolze Abiturientia der Gesamtschule Meiersheide ein, um zusammen mit ihren Familien und Freunden zu feiern. „ABI Zeneca - Am Ende DOCH noch zugelassen“ war das Motto des Abiturjahrganges. So freuten sich alle Beteiligten wieder über ein wundervolles Fest mit Festreden von Bürgermeister Mario Dahm, Schulleitung, Schulpflegschaft und Förderverein sowie ausgezeichneten Musikdarbietungen und schönen und emotionalen Reden der...

  • Hennef
  • 20.06.22
  • 1.088× gelesen

5.000 Euro gespendet
Pflanzen Breuer unterstützt Sankt Augustiner Tafel

Menden. Pflanzen Breuer überreichte einen Spenden-Scheck in Höhe von 5.000 Euro an die Tafel Sankt Augustin. Durch einen Bericht in der Lokalzeitung auf die aktuell schwierige Lage der Tafeln aufmerksam geworden, brachte Geschäftsführer Frank Breuer die Idee in eine Besprechung der Abteilungsleiterrunde ein. Hier wurde die endgültige Entscheidung, das Geld aus dem Firmenvermögen zu spenden, getroffen. Bedingt durch steigende Preise sowie den Ukraine-Konflikt sieht sich die Tafel Sankt Augustin...

Stadtmeisterschaft der TTG
Peters/Deckstein sind Stadtmeister im Doppel

Niederkassel. Nach längerer Coronapause fanden nun erstmalig wieder die überregional offenen Niederkasseler Tischtennis-Stadtmeisterschaften statt. Nach der Eröffnung der Veranstaltung durch den Stellvertretenden Bürgermeister Matthias Großgarten sowie durch Stefan Soens (2. Vorsitzender der TTG Niederkassel) und TTG-Hauptorganisator Rainer Schmidt starteten die knapp 50 aktiven Turnier-Teilnehmer*innen zunächst im 4er-Gruppensystem „Jeder gegen Jeden“. Erfreulich war die erneute Anwesenheit...

Beiträge zu Nachrichten aus