• Suche
  • ePaper
  • Anzeigen
    • Anzeigen schalten
    • Prospekte und Beilagen planen
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Jobs
  • Immo
  • Trauer
  • Marktplatz
  • Anmelden
Rheinische Anzeigenblätter
  • Rheinische Anzeigenblätter
  • Ort wählen
  • Nachrichten
    • Blaulicht
  • Sport
  • Ratgeber
    • Gesundheit
    • Mobilität
    • Reisen
    • Bauen & Wohnen
    • Recht & Finanzen
  • Fotos & Videos
  • Termine
  • Zustellung
    • Fragen zur Zustellung
    • Zusteller werden
    • VIP-Leser werden
  • Menü
Redakteur/in

Ulf-Stefan Dahmen

Registriert seit dem 27. August 2018
Folgen
9 folgen diesem Profil
  • 616 Beiträge
  • 5 Schnappschüsse

Beiträge von Ulf-Stefan Dahmen

Nachrichten
Erika Meyer zu Drewer (Mitte) freut sich über die Spende der Merler Dorfgemeinschaft.  | Foto: Deckers

Merler Dorfgemeinschaft
Spende für „eine warme Mahlzeit“

Merl (red). Die Merler Dorfgemeinschaft verfolgt als eingetragener Verein ausschließlich gemeinnützige Zwecke. So fließen Überschüsse aus den Veranstaltungen der Dorfgemeinschaft entweder für Verschönerungszwecke zurück ins Dorf, wie im Sommer dieses Jahres bei der Errichtung eines Sonnensegels am Spielplatz Merler Winkel, oder werden für gemeinnützige und wohltätige Zwecke in Merl gespendet. So wurde nun, der Reinerlös der Tombola des Merler Trauben- und Hopfenfestes an die Aktion „Warme...

  • Meckenheim
  • 25.10.22
  • 215× gelesen
  • Ulf-Stefan Dahmen
Nachrichten
Die Fotocollage zeigt einen kleinen Ausschnitt der Arbeit von „Weiherwartin“ Nicole Heyrt und ihrer Familie.  | Foto: HVV

Heimat- und Verschönerungsverein
Die ‚Weiherwartin‘ geht

Buschhoven (red). Dass sich auch jüngere Leute für die Allgemeinheit engagiert einbringen können, bewies die Buschhovenerin Nicole Heyart beim Heimat- und Verschönerungsverein Buschhoven (HVV): Mehr als zehn Jahre beteiligte sie sich regelmäßig aktiv an der Pflege des Burgweihers, meist zusammen mit ihrem Sohn Nico, manchmal sogar mit der ganzen Familie. So legte die Familie in Eigenleistung ein zusätzliches Beet am Eingang zu den Anlagen an und betreute es auch außerhalb der üblichen Treffen....

  • Alfter
  • 25.10.22
  • 179× gelesen
  • Ulf-Stefan Dahmen
Nachrichten
Nehmen das neue Baumgrab mit seinen runden Granitplatten in Augenschein, von links: der Erste Beigeordnete Hans Dieter Wirtz, Pfarrer Franz-Josef Steffl, Pfarrerin Ingeborg Dahl und Ursula Schmitz, Leiterin des städtischen Fachbereichs Bürgerbüro, Personenstandswesen, Statistik und Wahlen.  | Foto: Stadt Meckenheim

Baumgrabanlage
„Pflegeleichte“ Bestattung auf dem Waldfriedhof

Meckenheim (red). Bereits seit geraumer Zeit unterliegt die Bestattungskultur in Deutschland einem Wandel – sie wird vielfältiger. Pflegeleichtere Bestattungsformen wie Urnengräber, zu denen auch das Baumgrab gehört, liegen im Trend. Dieser Entwicklung hat die Stadt Meckenheim mit der Errichtung eines ersten Baumgrabes bereits im Jahr 2014 Rechnung getragen. Im Beisein von Hans Dieter Wirtz, Erster Beigeordneter der Stadt Meckenheim, segneten Pfarrer Franz-Josef Steffl und Pfarrerin Ingeborg...

  • Meckenheim
  • 25.10.22
  • 588× gelesen
  • Ulf-Stefan Dahmen
Nachrichten
Ihre Regentschaft in Fritzdorf wurde um ein weiteres Jahr verlängert: Bereits im November letzten Jahres waren Prinzessin Sara I. (Sara Pischel), Jungfrau Kitana (Kitana Kläser) und Bäuerin Jana (Jana Niemz) proklamiert worden.	 | Foto: Peter Adolf

Grün-Gelb Fritzdorf
Amtszeit des jungen Trifoliums verlängert

Fritzdorf (ad). Die Vorfreude auf die kommende Session ist groß. Das zeigte sich schon beim traditionellen Wandertag der Karnevalsgesellschaft „Grün-Gelb-Fritzdorf“, wo die kleinen und großen Karnevalisten drei Touren zur Auswahl hatten: eine Wanderroute mit knapp acht Kilometern, eine Fahrradtour mit einer Gesamtlänge von 30 Kilometern und eine Rallye für Kinder und Erwachsene rund um Fritzdorf und Arzdorf. Pressesprecher Andreas Netterscheidt: „Die Resonanz war sehr gut, und der gemeinsame...

  • Wachtberg
  • 25.10.22
  • 215× gelesen
  • Ulf-Stefan Dahmen
Nachrichten
Die ehrenamtlich Engagierten freuen sich über ihre Ehrenamtskarten NRW, die der Erste Beigeordnete Hans Dieter Wirtz (9.v.l.) und die städtische Beauftragte für das Ehrenamt, Bettina Hihn (2.v.l.), übergeben hatten. | Foto: Stadt Meckenheim

Ehrenamt
DANKE ans Ehrenamt

Meckenheim (red). Sie ist ein Dankeschön an alle ehrenamtlich Tätigen und entwickelt sich seit ihrer Einführung in Meckenheim zu einem wahren Renner: die Ehrenamtskarte NRW – neuerdings auch die Jubiläums-Ehrenamtskarte NRW. Mit 14 dieser Karten im Gepäck machte sich der Erste Beigeordnete Hans Dieter Wirtz auf den Weg in das inklusive Café Sofa auf der Hauptstraße 59, um sie gemeinsam mit der städtischen Beauftragten für das Ehrenamt, Bettina Hihn, zu überreichen. Anlass für die persönliche...

  • Meckenheim
  • 25.10.22
  • 154× gelesen
  • Ulf-Stefan Dahmen
Sport
Imposante Erscheinungen: Die Weißkopfadler waren ohne Zweifel die ganz große Attraktion beim Jugendtag auf der Anlage von Rot-Weiß Dünstekoven.  | Foto: RWD

Jugendtag
Adler über Dünstekoven

Dünstekoven. Unerwarteten und ungewohnten Besuch bekamen die Kinder und Jugendlichen im Kalksandstein Stadion an der Waldstraße. Zum Jugendspieltag waren Adler & Co aus der Greifvogelstation in Hellenthal angereist. Mit finanzieller Unterstützung des Kreisjugendamtes aus dem Förderprogramm des Bundes „Aufholen nach Corona“ konnten die Verantwortlichen aus dem Präsidium von Rot-Weiß Dünstekoven einen rundum gelungenen Tag bei trockenen Bedingungen feiern. Im Zentrum stand die Flugshow der Könige...

  • Alfter
  • 25.10.22
  • 157× gelesen
  • Ulf-Stefan Dahmen
Nachrichten
Geben - sehr zur Freude des Chorleiters Hagen Fritzsche (ganz rechts) - auch gemeinsam ein asehr gutes Bild ab: der Frauenchor VocaBelles aus Bornheim und der MGV ‚Die RöMer‘ aus Rösberg und Merten.  | Foto: Schwolgin

Eine gute Paarung
Es bgann an der „Roten Bank“

Vorgebirge (red). Im Sommer 2021 hatten sich Frauenchor VocaBelles aus Bornheim und der Männergesangverein „Die RöMer“ aus Rösberg und Merten bei einem Benefiz-Konzert kennengelernt. Ihr gemeinsamer Chorleiter Hagen Fritzsche hatte die Veranstaltung an der „Roten Bank“ in Rösberg zugunsten der Flutopfer organsiert. Nach dem ersten Kennenlernen befanden beide Chöre, dass sie eine gute Paarung abgeben und auch in Zukunft noch einmal gemeinsam singen wollten. Es wurde nun aber kein...

  • Rhein-Sieg
  • 24.10.22
  • 324× gelesen
  • Ulf-Stefan Dahmen
Nachrichten
Natur- und Umweltschützer sehen den Auenwald am Rhein bei Wesseling-Urfeld durch den geplanten Bau der Rheinspange gefährdet.  | Foto: Dr. Michael Pacyna

Rheinspange
Rheinspange: Naturschützer bleiben bei kategorischem ‚Nein‘

Region (red). Die „Rheinspange 553“ soll eine Autobahnverbindung zwischen der rechtsrheinischen A 59 und der linksrheinischen A 555 schaffen. Das sieht jedenfalls der „Bundesverkehrswegeplan“ von 2015 vor. In der vergangenen Sitzung des Naturschutzbeirates in Siegburg präsentierte die Autobahn GmbH nun auf Initiative des Beirats die Ergebnisse der Umweltverträglichkeitsstudie und der FFH-Verträglichkeitsstudie des Gutachterbüros Cochet Consult GbR:Erhebliche EingriffeDie Geografin Daniela...

  • Rhein-Sieg
  • 19.10.22
  • 253× gelesen
  • Ulf-Stefan Dahmen
Nachrichten
In der erstmals wieder zur Verfügung stehenden Schützenhalle – die nach der Flut grundlegend renoviert wurde – fand die Mitgliederversammlung des Vereins für Fitness und Gesundheit statt. Ausgezeichnet wurden langjährige Mitglieder des Vereins, der in diesem Jahr auf sein 25jähriges Bestehen zurück blicken kann.  	 | Foto: Peter Adolf

Fitness- und Gesundheitssport
Zieht Euch warm an!

Meckenheim (ad). Im Mai wurde der Verein für Fitness- und Gesundheitssport Meckenheim 25 Jahre alt. Ein denkwürdiges Jubiläum, das eigentlich gebührend gefeiert werden sollte. Doch erst kam Corona und dann noch die Flutkatastrophe, die den Verlust der Hallen in der Schützenstraße zur Folge hatte. Vorsitzender Hans-Jürgen Hugenschmidt: „Das hat uns in den Krisenmodus versetzt und um Jahre zurückgeworfen“. Auf der Mitgliederversammlung – die erstmals wieder im renovierten Schützenhaus stattfinden...

  • Meckenheim
  • 18.10.22
  • 281× gelesen
  • Ulf-Stefan Dahmen
Nachrichten
Im Garten, aber auch auf Bürgersteigen und Straßen fällt jetzt wieder ganz viel Laub an. | Foto: AdobeStock

Herbstlaub
Ab damit in die Biotonne

Bornheim (red). Der Herbst sorgt für reichlich Laub auf Straßen, Gehwegen und Rasenflächen. Wohin damit, wenn man es nicht im eigenen Garten kompostieren kann? Das Umwelt- und Grünflächenamt der Stadt Bornheim gibt Tipps, wie die bunten Blätter entsorgt werden können. Auch andere Gartenabfälle wie etwa Gehölzschnitt lassen sich auf die folgende Art und Weise entsorgen: • Am besten füllt man das Laub zusammen mit den anderen Küchen- und Gartenabfällen in die Biotonne, die von März bis Dezember...

  • Bornheim
  • 18.10.22
  • 271× gelesen
  • Ulf-Stefan Dahmen
Nachrichten
Die alte „Ollichsgaß“ war früher ein Zentrum des jüdischen Lebens in Bornheim. In der heutigen Secundastraße lebten auch Moses, Sibilla und Marta Katz, die von den Nationalsozialisten in Maly Trostinec ermordet wurden.  | Foto: Stadt Bornheim/Archiv

Bornheimer Stolpersteine
Verneigung vor den Opfern

Bornheim (red). Die Stadt Bornheim beteiligt sich seit vielen Jahren an der Aktion „Stolpersteine“. Bereits 67 Messingschilder mit den Namen und Schicksalsdaten von Opfern des nationalsozialistischen Regimes hat der Künstler Gunter Demnig seit 2006 im Stadtgebiet verlegt. Nun wird die Aktion in Roisdorf und im Bornheimer Ortszentrum fortgeführt. Am Montag, 17. Oktober, ab 15 Uhr wird Gunter Demnig zunächst an der Bonner Straße 70 sieben Stolpersteine verlegen. Sie erinnern an die Familien...

  • Bornheim
  • 10.10.22
  • 258× gelesen
  • Ulf-Stefan Dahmen
Nachrichten
Der Vereinsvorsitzende Georg Schorn (Mitte) bedankt sich herzlich bei Jan Patrick Glöckner von der GFO Klinik Brühl – Marienhospital (rechts) und bei Rafael Golombiewski der Elis GmbH. | Foto: Bon Secours

Bon Secours Kamerun
Keine Almosen verteilen

Hilfe, die ankommt – dafür steht das Engagement des Vereins Bon Secours. Der Verein setzt sich seit zehn Jahren für eine bessere medizinische Versorgung im afrikanischen Kamerun erfolgreich ein.Meckenheim (red). „Wir kommunizieren auf Augenhöhe mit unseren Partnerinnen und Partnern in Kamerun“, betont der Vorsitzende des Vereins, Georg Schorn. Den Akteurinnen und Akteuren geht es um Hilfe zur Selbsthilfe, nicht um die Verteilung von Almosen. „Dieses Selbstverständnis unterstützen wir voll und...

  • Meckenheim
  • 10.10.22
  • 224× gelesen
  • Ulf-Stefan Dahmen
Nachrichten
Anziehungspunkt in der Region: Die Jobmesse Euskirchen behält ihren Namen, findet diesmal aber in der Mehrzweckhalle Mechernich statt.  | Foto: Archivfoto: Frederick Scholl

Jobmesse
Zeit für den Karrierestart

Region (red). Die Euskirchener Jobmesse geht am Freitag, 14. Oktober, in die vierte Runde. Weil das City-Forum in Euskirchen flutbedingt nicht zu Verfügung steht, werden Arbeitnehmer und Arbeitgeber an einem neuen Ort zusammentreffen - und zwar in der Mehrzweckhalle in Mechernich. Ihrem Namen bleibt die Jobmesse Euskirchen auch im Jahr 2022 treu, schließlich präsentieren sich am Freitag, 14. Oktober, von 10 bis 17 Uhr, Unternehmen aus dem gesamten Kreis Euskirchen und darüber hinaus auf der...

  • Euskirchen
  • 06.10.22
  • 268× gelesen
  • Ulf-Stefan Dahmen
Nachrichten
Foto: Julia Weidel

Alanus Hochschule
Öffentliche Vorlesungen machen "Lust auf Wald"

Alfter (red). Wälder sind wahre Allroundtalente und bieten nicht nur zahlreichen Lebewesen eine Heimat, sondern produzieren unsere wichtigste Ressource: Luft zum Atmen. Dennoch verlangen wir unseren Wäldern viel ab: Sie sollen Klimaretter sein, liefern nachhaltige Materialien und bilden Rückzugsorte bedrohter Biodiversität, dienen Freizeit und Sport. Unter dem Titel „Lust auf Wald“ widmet die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft diesem von uns Menschen ebenso geliebten wie bedrohten...

  • Alfter
  • 05.10.22
  • 224× gelesen
  • Ulf-Stefan Dahmen
Nachrichten
Mit solchen Plaketten zeichnen die Bornheimer Grünen „grüne Vorgärten“ aus.  | Foto: B90/Grüne

Grüne Gärten
Plaketten für fünf „grüne Vorgärten“

Bornheim (red). Auch in diesem Jahr hatten die Bornheimer Grünen wieder zur Nominierung von Bornheims grünsten Vorgärten aufgerufen und einige waren dem Ruf gefolgt. Fünf der vorgestellten Gärten konnten letztlich die Jury überzeugen und wurden nun mit einer Plakette ausgezeichnet. Eines zeigte sich dabei auch in diesem Jahr wieder: So unterschiedlich und vielfältig wie Bornheims Bürger:innen sind auch ihre Vorgärten. So war auch in diesem Jahr von wild-romantisch-verwachsen bis...

  • Bornheim
  • 04.10.22
  • 126× gelesen
  • Ulf-Stefan Dahmen
Nachrichten
Veranstalter/innen und Redner/innen der 12. Wirtschaftsgespräche Bornheim. (von links nach rechts): Myrle Dziak-Mahler (Kanzlerin der Alanus-Hochschule), Ramona Fleck (dhpg Dr. Harzem&Partner mbB), Sebastian Römer (Wirtschaftsförderer), Christoph Becker (Bürgermeister), Ruben Greif (Alanus-Hochschule), Volker Schmidt-Sköries (Biokaiser GmbH), Frank Nelles (Nelles Die Backmanufaktur), Klaus Zimmermann (dhpg Dr. Harzem&Partner mbB).  | Foto: Stadt Bornheim

Wirtschaftsgespräche
Becker trifft (Zukunfts-)Bäcker

Bornheim (red). Nach zweijähriger Corona-Pause waren die 12. Wirtschaftsgespräche Bornheim im Alexander-von-Humboldt-Gymnasium ein voller Erfolg. Das Thema „Wirtschaft mit Zukunft – Gemeinwohlökonomie in der Stadt Bornheim“ zog viele interessierte Unternehmer an, die darüber hinaus die Möglichkeit zum Netzwerken nutzten. Bürgermeister Christoph Becker begrüßte die rund 80 Gäste und skizzierte, wie gut der Wirtschaftsstandort Bornheim auch in Krisenzeiten funktioniert. Die Gemeinwohlökonomie sei...

  • Bornheim
  • 04.10.22
  • 305× gelesen
  • Ulf-Stefan Dahmen
Blaulicht
Bei der Ernennung der Wehrleitung für die nächsten drei Jahre: (v.l.n.r.) Manfred Schmitz (Löschgruppenleitung Lüftelberg), Ralf Hermanns (Stellvertretender Wehrleiter), Hans Dieter Wirtz (Erster Beigeordneter der Stadt Meckenheim), Günter Wiegershaus (Wehrleiter), Thomas Ludwig (Löschzugleiter Meckenheim), Hans-Peter Heinrichs (Stellvertretender Wehrleiter), Niklas Marks (Löschzugleiter Merl) und Bürgermeister Holger Jung.  | Foto: Stadt Meckenheim

Feuerwehr Meckenheim
Bewährtes Trio bleibt im Amt

Meckenheim (red). Der Rat der Stadt Meckenheim hat die Amtszeit von Günter Wiegershaus, als Leiter der Freiwilligen Feuerwehr, für weitere drei Jahre verlängert. Hans-Peter Heinrichs und Ralf Hermanns wurden für den gleichen Zeitraum als seine beiden Stellvertreter bestätigt. Der Ernennung vorausgegangen war die gesetzlich vorgeschriebene Anhörung der Freiwilligen Feuerwehr durch Bürgermeister Holger Jung. Die anwesenden Mitglieder der einzelnen Löschzüge votierten für eine erneute Amtszeit von...

  • Meckenheim
  • 01.10.22
  • 386× gelesen
  • Ulf-Stefan Dahmen
Nachrichten
Rückten das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus, von links: Wirtschaftsförderer Dirk Schwindenhammer, Nico Sauerland, Francis Hugenroth, Bürgermeister Holger Jung und Prof. Dr. Mathias Wirtz.  | Foto: Stadt Meckenheim

Meckenheimer Wirtschaftsdialog
Klimaschutz ist kein Selbstzweck

Meckenheim (red). Nachhaltiges Wirtschaften ist ein Prozess, der mit dem ersten kleinen Schritt beginnt. „Womit starten Sie?“ Mit dieser Frage wurden die Teilnehmenden des Meckenheimer Wirtschaftsdialoges konfrontiert. Dessen 13. Auflage im Ratssaal stand unter dem Motto „Gemeinsam umdenken: Meckenheim setzt auf Nachhaltigkeit – und Ihr Unternehmen!“ Dass nachhaltiges Denken und Handeln bereits seit dem Jahr 1713 ein wichtiger Aspekt der Wirtschaft ist, hob Moderatorin Francis Hugenroth nach...

  • Meckenheim
  • 01.10.22
  • 194× gelesen
  • Ulf-Stefan Dahmen
Nachrichten
Ehre, wem Ehre gebührt: Walter Kümmel und der Vereinsvorsitzende Dieter Ohm.  | Foto: Kümmel

Kulturforum
Mit Fleiß und Akribie ud den Verein gekümmert

Meckenheim (red). Schon bei der im März durchgeführten ordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins Meckenheimer Stadtmuseum und Kulturforum e.V. wurde der Vorstand neu zusammengesetzt. Erster Vorsitzender bleibt Dieter Ohm, als zweiter Vorsitzender wurde Rolf Engelhardt gewählt. Schatzmeisterin bleibt Barbara Heymann und das Amt des aus dem Vorstand ausscheidenden Schriftführers Walter Kümmel übernahm Margit Immel. Der Vorstand wird komplettiert durch die Beisitzerinnen Dr. Brigitte Kuchta,...

  • Meckenheim
  • 01.10.22
  • 167× gelesen
  • Ulf-Stefan Dahmen
Nachrichten
Jetzt hat es der TV Rheinbach schriftlich: Die Jugendförderung des Vereins ist ausgezeichnet.  | Foto: TV Rheinbach

TV Rheinbach
Ausgezeichnete Jugendarbeit

Rheinbach (red). Seit Jahren beklagt der Tischtennissport einen Rückgang seiner Mitglieder. Die Folgen sind weniger Aktive und damit auch weniger Mannschaften, die am Spielbetrieb teilnehmen. Um dem entgegenzuwirken, hat der Westdeutsche Tischtennisverband (WTTV) im Mai 2021 das Projekt „Förderung der Jugendarbeit“ gestartet. Ziel dieses Projekts ist es, die Vereine bei der Einführung eines professionellen Jugendtrainings zu unterstützen und dadurch mehr Jugendliche an die Tischtennistische zu...

  • Rheinbach
  • 01.10.22
  • 116× gelesen
  • Ulf-Stefan Dahmen
Nachrichten
Bürgermeister Dr. Rolf Schumacher war persönlich zur offiziellen Einweihung des Rückgabekastens gekommen.  | Foto: Buchstützen

Buchstützen
Einzigartig in der Region

Alfter (red). Vor wenigen Tagen war es endlich soweit – der Medienrückgabekasten der Öffentlichen Bücherei St. Matthäus wurde durch Bürgermeister Dr. Rolf Schumacher offiziell eingeweiht. Mit dabei waren Vertreter der katholischen Kirchengemeinde St. Matthäus, der Vorstand des Fördervereins Buchstützen sowie einige der großzügigen Spender und Spenderinnen. Dieser Rückgabekasten war ein langgehegter Wunsch der Büchereileiterin Franzis Steinhauer, denn der Service der Bücherei wird dadurch...

  • Alfter
  • 20.09.22
  • 134× gelesen
  • Ulf-Stefan Dahmen
Nachrichten
Alle Plätze besetzt beim FrauenFrühstück im Pfarrzentrum von St. Lambertus.  | Foto: Ute Fuhs

FrauenFrühstück
Auf den Spuren des Jakobus

Volmershoven. Zu einem besonderen Thema hatte das FrauenFrühstück Volmershoven-Heidgen in das Katholische Pfarrzentrum St. Lambertus in Witterschlick eingeladen. Dr. Walter Töpner referierte über den Jakobsweg und bettete seinen Vortrag in wunderbare Landschaftsaufnahmen, auf dem Pilgerweg nach Santiago de Compostela. Seit Jahrhunderten bewandern Tausende von Pilgern Jahr um Jahr den Jakobsweg, um sich einen Traum zu erfüllen, die Hauptstadt Galiciens zu erreichen und ihre legendäre Kathedrale...

  • Alfter
  • 20.09.22
  • 128× gelesen
  • Ulf-Stefan Dahmen
Sport
4.500 gebrauchte Tennisbälle gehen jetzt zum Recycling. Daniel Merget vom TC BW Lechenich, Stefanie Schwarz von Cleanup Erftstadt und Christoph Weller (von links) freuen sich über den Erfolg der Aktion. | Foto: TCL

Tennis in Erftstadt
Gelbe Filzkugeln gehen in die Wiederverwertung

Erftstadt (red). Zum Ende der Sommer-Tennissaison können Erftstädter Tennisclubs erstmalig 15 große Sammelboxen mit jeweils 300 gebrauchten Tennisbällen zum professionellen Recycling bringen. Die 4.500 Bälle sind im Laufe der Saison im Spiel- und Trainingsbetrieb angefallen. Aber fleißige Helferinnen und Helfer haben auch Bälle in der Natur rund um die Tennisanlagen eingesammelt. Diese 4.500 Tennisbälle werden nun zu Gummigranulat geschreddert, das dann anschließend wieder in den Tennissport...

  • Erftstadt
  • 19.09.22
  • 394× gelesen
  • Ulf-Stefan Dahmen
Nachrichten
 So in etwa könnte ein neues Waldfreibad an der Steinbachtalsperre aussehen. Das Bild stellt allerdings keinen konkreten Entwurf dar, sondern eine erste Studie.  | Foto: Entwurf: Giebel

Waldfreibad
Studie zeigt: Waldfreibad geht auch ohne Talsperre

Kreis Euskirchen. Seit der Flut ist das Freibad an der Steinbachtalsperre außer Betrieb. Wie es dort weitergehen könnte, hat nun eine Machbarkeitsstudie gezeigt. Bisher war das Freibad an der Steinbachtalsperre vom Wasserstand im Staubecken abhängig. Seit die Talsperre bei der Flut überspült wurde, ist der Stausee leer und somit kann auch das Waldfreibad nicht mehr betrieben werden. Wie man diesen Zustand am besten beheben kann, dafür hatte die Stadt Euskirchen die Machbarkeitsstudie in Auftrag...

  • Stadt Euskirchen
  • 15.09.22
  • 484× gelesen
  • Ulf-Stefan Dahmen
  • 1
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 26

Top-Themen von Ulf-Stefan Dahmen

Polizei Rhein-Erft Polizei Unfall Karneval

Meistgelesene Beiträge

Blaulicht
Foto: Polizeipresse

Bewaffneter Überfall auf Friseur
Polizei fahndet nach flüchtigem Täter

  • 5.343× gelesen
Nachrichten
Nach rund einer Stunde endete der Marsch durch die Lechenicher Innenstadt auf dem Marktplatz. Hier ließen die Teilnehmenden dann ihre Kerzen und Grablichter auf der Treppe des Historischen Rathauses zurück. Und spätestens hier wurde dann auch erkennbar von den allermeisten Teilnehmenden der vorgeschriebene Mindestabstand nicht mehr eingehalten.  | Foto: dru
5 Bilder

Corona-Spaziergänge
Strategische Selbstverharmlosung

  • 4.968× gelesen
Nachrichten
14 Orden wurden für den diesjährigen Brühler Ordenswettbewerb eingereicht. Einen Favoriten hat die Jury (noch) nicht.   | Foto: dru
Aktion 16 Bilder

34. Brühler Ordenswettbewerb
Brauchtum soll erhalten bleiben

  • 3.827× gelesen
Blaulicht
Foto: Polizeipresse

Überfall mit Baseballschläger
Opfer landet im Krankenhaus

  • 3.276× gelesen
Blaulicht
Aus diesem Fahrzeug, das aus Fahrtrichtung Zülpich in Richtung Lechenich unterwegs war, musste die Feuerwehr einen eingeklemmten Insassen mit technischen Gerät befreien. | Foto: Alexander Franz

Drei Schwerverletzte
Ursache für Zusammenstoß noch nicht geklärt

  • 3.158× gelesen
Nachrichten
„Zugleiter“ Sebastian Karpf mit Plakat und gelber Warnweste in der ersten Reihe. Karpf ist unter anderem auch Mitglied der Prinzengarde in Alt-Hürth. Sehr zum Leidwesen von deren Geschäftsführer Karl Zylajew. „Wir beraten im Vorstand sehr intensiv, wie wir damit umgehen“, sagt Zylajew. Denn Karpf verbreite eindeutig Gedankengut, wie es in der Prinzengarde keinen Platz habe.  | Foto: dru
3 Bilder

Pöbeleien und Beleidigungen
Die Szene wird angeheizt

  • 2.863× gelesen



Rheinische Anzeigenblätter
Impressum AGB Datenschutz Datenschutz Social Media Cookie-Verwendung Kontakt Teilnahmebedingungen Gewinnspiele Unsere Regeln Häufige Fragen Nachhaltigkeit Erklärung zur Barrierefreiheit
Powered by PEIQ
Menü
  • Ort wählen
  • Nachrichten
    • Zurück
    • Nachrichten
    • Blaulicht
  • Sport
  • Ratgeber
    • Zurück
    • Ratgeber
    • Gesundheit
    • Mobilität
    • Reisen
    • Bauen & Wohnen
    • Recht & Finanzen
  • Fotos & Videos
  • Termine
  • Zustellung
    • Zurück
    • Zustellung
    • Fragen zur Zustellung
    • Zusteller werden
    • VIP-Leser werden

  • ePaper
  • Anzeigen
    • Zurück
    • Anzeigen
    • Anzeigen schalten
    • Prospekte und Beilagen planen
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Jobs
  • Immo
  • Trauer
  • Marktplatz


  • Anmelden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen
Beitrag erstellen
Schnappschuss erstellen
Veranstaltung erstellen