Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Matineeverein
Ein dicker Scheck für den Matineeverein

Herchen (eif). Das zweite Frühjahrsevent des Windecker Matineevereins startete mit einem besonderen Highlight: Bernd Prangenberg, Leiter der Kreissparkassenfiliale Eitorf, übergab der Vorsitzenden Jutta Kranz-Plote, einen symbolischen Scheck in Höhe von 2.000 Euro. Die Mittel stammen aus dem PS-Sparen und Gewinnen, mit denen die Kreissparkasse Köln soziale und gemeinnützige Vorhaben und Projekte unterstützt. Bernd Prangenberg betonte, dass die Förderung von Kunst und Kultur im Ländlichen Raum...

Demonstrierten stellvertretend für alle Beteiligten Einigkeit für eine gute ­Alternative (v.l.): Renate Wintz (FDP-Ratsmitglied), Erik Voigt (Vorsitzender SPD Erftstadt und Köttinger Ortsbürgermeister), Kirstin Wollsiefer (SC-Jugendleiterin), Knut Walther (CDU-Sprecher im Sport­ausschuss, Ortsbürgermeister Kierdorf und SC-Beisitzer), Carolin Weitzel, Alfred Zimmermann, Susanne Loosen (Vorsitzende SPD Erftstadt), Stephan D. Bremer (Vorsitzender CDU Erftstadt), Dirk Schulz und Reiner Wintz (FDP-Ratsmitglied). | Foto: Düster
2 Bilder

SC Erftstadt-Ville
Gemeinsamer Antrag für Lösungen und Hoffnungen

„Wir sind einerseits traurig, dass der priorisierte Standort am Penny aufgegeben werden musste, andererseits freuen wir uns aber. Es ist zwar ein Kompromiss - aber ein guter!“ So lautet am Ende das Fazit des Vorstandes des SC ­Erftstadt-Ville, der nun voller Zuversicht nach vorne blickt. Erftstadt. „Das war schon außergewöhnlich – und der Sache sehr dienlich“, resümierten Bürgermeisterin Carolin Weitzel und der Technische Beigeordnete der Stadt Erftstadt, Dirk Schulz. Stephan D. Bremer,...

Frauenfrühstück
Das Leben als Geschenk annehmen

Schladern (eif). Während vor der Kulturhalle kabelmetal die Motorsägenschnitzer ihr Kunstwerk präsentierten, genossen in der Halle mehr als 130 Frauen ein gemütliches Frühstück an liebevoll gedeckten Tischen. Nach der Begrüßung durch Doris Lemke hielt die Koordinatorin Sonja Reinermann das Referat zum Thema „Leben hier und jetzt“ von Heidi Krause-Frische. Die Referentin hatte kurzfristig wegen Krankheit absagen müssen. Musikalisch wurde der Vormittag mit Klavier und Gesang bereichert. Durch ein...

Echte „alte Schmuckstückchen“ sind beim 9. Oldtimertreffen aus der Nähe zu erleben. | Foto: Oldtimerclub Rhein-Erft
3 Bilder

Oldtimerclub Rhein-Erft
Live-Erlebnis „Oldtimer“ am 5. Mai in Lechenich

Erftstadt (vd). „Lassen Sie sich an diesem Sonntag wieder einmal auf eine andere Art inspirieren!“ Mit diesen Worten laden die Verantwortlichen des Oldtimerclub Rhein-Erft Liebhaber alter Karossen am 5. Mai auf den historischen Marktplatz in Lechenich ein. Von 11 bis 16 Uhr wird das Zentrum der Lechenicher Altstadt zum mittlerweile 9. Oldtimertreffen wieder jede Menge historische Fahrzeuge anlocken. Für die Verantwortlichen des Oldtimerclubs sind die „alten Schätzchen“ ein „herausragendes...

Angebot im Jugendwohnheim St. Ursula
Boxen mit Olympiasieger Torsten May

Das Jugendwohnheim St. Ursula hat jüngst einen neuen Sportraum eröffnet, in dem Box-Olympiasieger Torsten May mit den Jugendlichen vor Ort einige Trainingseinheiten absolvierte. Die Einrichtung des neuen Sportraums wurde durch eine großzügige Spende von 1000 Euro der Porzer Stiftung „Wunschpunkte für Kinder“ finanziert. Zusätzlich konnten durch eine erfolgreiche Spendenaktion des Box-Olympiasiegers Torsten May zusätzlich 400 Euro gesammelt werden, die für die Ausstattung des Raums verwendet...

  • Porz
  • 03.05.24
  • 231× gelesen
Gesundbrunnen Natur – Wanderung durch die „Ville-Wälder bei Bornheim“.  | Foto: Michael Pacyna
2 Bilder

LSV-Wanderung
Ville-Wälder bei Bornheim

Bornheim (red). Landschaftsschutz wurde bisher begründet mit dem Ziel der „Erholung“ der Menschen. Die aktuelle medizinische Forschung geht weit darüber hinaus: „Landschaftsschutz ist notwendig für körperliche und seelische Gesundheit“, so das Credo von Experten. Der Landschaftsschutzverein Vorgebirge (LSV) hatte am 24. April zu diesem Thema nach Brenig eingeladen. Dr. med. Rolf Tüschen, Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie referierte zum Thema „Wie viel Natur braucht der...

Der vierachsige Lastwagen war in der Kiesgrube in Paffendorf umgekippt. Dabei wurde der Fahrer wurde verletzt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. | Foto: Feuerwehr Bergheim
2 Bilder

Fahrer musste ins Krankenhaus
Lastwagen stürzte in einer Kiesgrube um

Bergheim (red). Bei einem Unfall in einer Kiesgrube in Bergheim-Paffendorf wurde am Donnerstagnachmittag eine Person verletzt. Gegen 14.05 Uhr wurden die Kräfte der Feuerwehr zur Kastanienallee alarmiert, denn ein schwerer Lastwagen war auf die Seite gestürzt. Laut der Meldung sollte der Fahrer bewusstlos in seinem Fahrzeug eingeklemmt sein. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatten Angehörige des Betriebs den Verletzten bereits aus dem Unfallwrack befreit. Der Rettungsdienst und ein Notarzt...

Vollsperrungen
Zwei Brücken im Kreis werden saniert

Der Kreis Euskirchen kündigt zwei Brückenbaumaßnahmen an. Die Orbachbrücke aus dem Jahr 1967 ist massiv geschädigt und wird seit 2017 mit einer provisorischen Stahlkonstruktion gestützt. Sie befindet sich an der Kreisstraße 51 zwischen Euskirchen und Rheinbach. Die „sehr schlechte Betonqualität“ macht eine Sanierung unwirtschaftlich. Der Kreis hat daher den vollständigen Abbruch und einen Neubau in Stahlbetonbauweise beschlossen. Dafür ist eine Vollsperrung unumgänglich. Die Bauarbeiten werden...

Haus Belvedere
Streit um Problem-Platane nimmt kein Ende

Müngersdorf. Das dürfte auch nicht ganz alltäglich sein: Mit einem gemeinsamen Antrag wollen die meisten Bezirksvertreter in Lindethal einen Baum fällen lassen. Und die Grünen machen dabei mit. Aber es geht ja auch um einen ganz besonderen Baum, und zwar um eine Platane am denkmalgeschützten Bahnhof Belvedere, deren Wurzelwachstum das Gebäude ernsthaft beschädigen könnte. Seit Jahren ringen engagierte Bürger in einem Förderkreis mit Teilen der Verwaltung und der Politik um den Erhalt des...

FC-Frauen trainierten mit Blindenfußballer
Nur mit den Ohren kicken

„Ich bin die Mitte des Tores“. „Ich bin der linke Pfosten.“ „Ich bin der rechte Pfosten und Schuss.“ Blindes Vertrauen im wahrsten Sinnes des Wortes stand an diesem Nachmittag auf dem Trainingsplan den Fußballerinnen des 1. FC. Denn für das 90-minütige Training hatte der Gasttrainer und vierfache EM-Teilnehmer Hasan Koparan die FC-Frauen extra mit Dunkelbrillen ausgestattet. von Angelika Stahl Müngersdorf. Es war ein eindrucksvolles Zeichen für Inklusion, das die Frauenmannschaft des 1. FC auf...

Sepp-Herberger-Award für S.C. Fortuna Köln
Kinder in Bewegung bringen

Fußball für die Kleinsten: Sepp-Herberger-Award für S.C. Fortuna Köln in der Kategorie „Schule und Verein“  Südstadt. Die Sepp-Herberger-Awards 2024 der gleichnamigen DFB-Fußballstiftung sind verliehen worden. Insgesamt 14 Preisträger erhielten in den Kategorien „Handicap-Fußball“, „Resozialisierung“, „Schule und Verein“, „Fußball Digital“, „Fußball-Stiftung“ sowie „Sozialwerk“ Geldpreise in einer Gesamthöhe von 100 000 Euro. Platz eins in der Kategorie „Schule und Verein“ belegt der S.C....

Schutzstreifen wurden angebracht
Radeln auf der Kitschburger

Lindenthal. Die Kitschburger Straße ist für den motorisierten Verkehr an Werktagen weiter offen, obwohl sich viele Lindenthaler das Gegenteil wünschen. Denn sie ist auch eine beliebte Fahrradachse - und in dieser Hinsicht hat sich nun ein bisschen was getan. Ab der Einmündung der Haydnstraße in Richtung Dürener Straße wurde nun in beide Fahrtrichtungen ein Schutzstreifen von rund 200 Metern Länge eingerichtet. Zwischen der Kitschburger Straße und der Mommsenstraße, beziehungsweise der...

Geflaggt ist schon: Das Rheinenergie-Stadion ist im Juni Schauplatz von fünf EM-Spielen. | Foto: Hermans
2 Bilder

„Das wird größer als bei der WM 2006“
Schutz vor den EM-Fans

Köln ist zwischen dem 15. und 30. Juni Gastgeber der UEFA- Euro 2024. Organisatoren diskutierten nun mit Anwohnern des Stadions über das Schutzkonzept für die Fußball-Europameisterschaft. von Hans-Willi Hermans Müngersdorf. Eine Besucherin sieht schwere Zeiten auf alle Anwohner rund um das Stadion zukommen. Ihr Szenario: „Es ist es heiß, das Freibad ist bis 20 Uhr geöffnet, und dann kommen noch die Fußball-Fans hinzu: Das gibt ein Chaos.“ Sven Stolz, EM-Beauftragter der „Host City Köln“, will...

Zdi Netzwerk
Robotik zum Anfassen

Region (red). Das zdi-Netzwerk des Rhein-Sieg-Kreises konnte durch finanzielle Unterstützung den Kauf von zwei LEGO Education SPIKE™ Prime Sets ermöglichen. Diese kommen jetzt an der LVR-Frida-Kahlo-Schule Sankt Augustin zum Einsatz. Mit der aktuellen Förderung unterstützt das zdi-Netzwerk nunmehr die vierte Förderschule im Rhein-Sieg-Kreis in ihrem technisch-naturwissenschaftlichen Engagement. „Uns ist es ein großes Anliegen, Schülerinnen und Schüler aller Schulformen zu unterstützen,...

Maiansingen in Bornheim
Kaiserwetter für Königin

Bornheim (fes). Gelebtes Brauchtum bei Kaiserwetter und mit Open-Air-Feeling in Bornheim: Pfarrer Matthias Genster krönte auf dem Peter-Fryns- Platz das neue Maipaar des Bornheimer Junggesellenvereins: Die 22-jährige Lena Bölinger aus Oberdrees, die derzeit ihren Master in psychosozialer Beratung und Mediation macht, und Konstantin Dreesen (23). Er kommt aus Bornheim und studiert aktuell Wirtschaftsinformatik. Ihre Ehrenpaare sind Rebecca Engels und Fabian Bürfent sowie Alina Schramm und...

Foto: Büge
2 Bilder

Viele Anlagen weiterhin nicht nutzbar
Das Poller Spielplatz-Problem

Von Alexander Büge Endlich! Die Schlechtwetterperiode ist zu Ende, der Alltag verlagert sich für viele Familien mit Kindern wieder nach draußen. Für die Pänz sind dabei vor allem die Spielplätze eine schöne Anlaufstelle. In Poll stehen den Kindern derzeit aber nur wenige Flächen uneingeschränkt zur Verfügung. Und eine Besserung ist nicht in Sicht. Denn aufgrund des Tornados vom 22. Dezember des vergangenen Jahres ist etwa der Spielplatz an der Müllergasse weiterhin nicht nutzbar. Noch immer...

  • Porz
  • 03.05.24
  • 240× gelesen

Umweltfreundlich 
mobil sein
Neuer Mobilitäts-Hub in der Kannebäckersiedlung

Das E-Auto aufladen, ein Lastenrad ausleihen oder schnell ein Leihfahrrad für den spontanen Ausflug zum Rhein nehmen: Alles das ist in der Kannebäckersiedlung einzeln oder auch in Kombination jetzt an einem Punkt möglich. In dem Wohnquartier in Humboldt/Gremberg haben die GAG Immobilien AG, die Kölner Verkehrs-Betriebe AG und die TankE GmbH einen so genannten Mobilitäts-Hub installiert.An der Kannebäckerstraße 12b sind die Möglichkeiten moderner, urbaner und nachhaltiger Mobilität nun vereint....

  • Kalk
  • 03.05.24
  • 246× gelesen

Fachkräfte für Kitas
DRK überreichte Zertifikate

Die Nachfrage nach Fachkräften in den Kitas bleibt hoch. „Das ist der dritte, erfolgreich durchgeführte Kurs“, sagt Dozentin Trudi Baum. Zwei neue zur „Pädagogik der Kindheit und Entwicklungspsychologie“ sind bereits in Planung. Anmeldungen dafür sind nicht mehr möglich. Kreis Euskirchen (hs). „Wir haben eine Warteliste“, sagt Daniel Larres, der Leiter der DRK-Bildungsakademie, während er gerade Sekt einschüttet. Denn jetzt soll im Euskirchener Rotkreuz-Zentrum erst einmal gefeiert werden....

Blutspenderehrung
Ein Dankeschön-Abend für Lebensretter

Edmund Klüntgens wurde beim Euskirchener Roten Kreuz für 200 Blutspenden ausgezeichnet Das DRK in Euskirchen hatte zum Dankeschön-Abend mit köstlichem Buffet und vielen Geschenken für zahlreiche weitere Spender eingeladen.Euskirchen (hs). Das Gruppenfoto in der Wagenhalle des Euskirchener DRK ist gemacht, da unterhält sich Edmund Klüntgens noch kurz mit der Euskirchener Ortsvereins-Vorsitzenden Angelika Gräber-Stupp und der Blutspendebeauftragten Edeltraud Engelen. „Ich mache weiter“, sagt der...

Pfarrer und GdG-Leiter Erik Pühringer begrüßt am Mikrophon unter dem Dach der Altarinsel den Aachener Diözesanbischof Helmut Dieser als Festprediger und seine Konzelebranten. 				 | Foto: Agnes Peters/pp/Agentur ProfiPress
2 Bilder

Mairitt in Kallmuth
Zwischen Folklore und Frömmigkeit

Was lehrt der heilige Georg die Menschen im 21. Jahrhundert? – Aachener Diözesanbischof Helmut Dieser predigte zum 70. St.-Georgsritt in Kallmuth.Mechernich-Kallmutz (hs). Bischof Dr. Helmut Dieser war „angerührt“ vom Ambiente des Kallmuther St.-Georgsrittes am 1. Mai, wie er mehrfach betonte. Der Aachener Oberhirte erwies sich bei der 70. Reiterprozession ihrer Art seit 1953 nicht nur als ausgezeichneter Festprediger, sondern auch als nahbarer Seelsorger, der sich unters Volk mischte mit den...

Kunterbuntes Programm
CSD erstmals in Euskirchen

„Euskirchen schreibt Geschichte“, freuen sich die Organisatoren des 1. Christopher Street Days (CSD) in Euskirchen. Mehr als 100 Institutionen unterstützen das Programm zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi- und Transphobie (IDAHOBIT) am Freitag, 17. Mai, ab 12 Uhr auf dem Klosterplatz in Euskirchen. Dort trommelt die Gruppe ‚Kalebass‘ ab 11.30 Uhr alle Interessierten zusammen. Auf Familien warten Kinderschminken, Luftballonstand, Popcorn, Kinderkarussell und mehr. Die CSD-Route wurde mit der...

Polizei sucht Brandstifter
Feuerteufel lassen 12 Autos in Flammen aufgehen

In der Nacht auf Mittwoch (1. Mai) haben bislang Unbekannte im rechts- und linksrheinischen Köln mehrere geparkte Pkw in Brand gesetzt. Infolge des Überspringens der Flammen auf daneben abgestellte Autos wurden insgesamt mindestens 12 Fahrzeuge zum Teil erheblich beschädigt. Das Kriminalkommissariat 15 hat die Ermittlungen - auch zur noch unklaren Tatmotivation - aufgenommen und sucht Zeugen. So brannte gegen 3.10 Uhr ein am Kellereiweg in Porz-Eil geparkter Mercedes S 320. Gegen 5.10 Uhr...

  • Köln
  • 02.05.24
  • 364× gelesen
Der Feldhamster wird bis zu 25 Zentimeter groß und hat eine bunte Fellzeichnung. Mit seinem kräftigen Körperbau, den runden Ohren, kurzen Beinen und kräftigen Füßen ist er an das Leben unter der Erde gut angepasst.  | Foto: hfox/Adobe.Stock.com
3 Bilder

Auswilderung in Zülpich
Der Feldhamster ist zurück

Die Feldhamsterpopulationen in Europa ist stark zurückgegangen, auch im Kreis Euskirchen. „Zuletzt war der Feldhamster in NRW nur noch in Zülpich mit einem nennenswerten Vorkommen von knapp 100 Tieren im Jahr 2011 nachgewiesen worden. Bis 2016 nahm der Bestand trotz Sofortmaßnahmen weiter ab, so dass schließlich nur noch acht Baue nachgewiesen werden konnten“, teilt der Kreis Euskirchen mit. Um dem totalen Verlust dieser bedrohten Tierart entgegenzuwirken, wurden nun nachgezüchtete Feldhamster...

Gefräßige Raupen
Buchsbaumschädling ist wieder aktiv

Kreisabfallberatung rät zur schnellen Entsorgung der befallenen Pflanzen. Kreis Euskirchen (hs). Der Buchsbaumzünsler, ein Schädling des Buchsbaumes, befällt auch in diesem Jahr wieder viele Pflanzen. Die Raupen fressen innerhalb kürzester Zeit die Blätter sowie die grüne Rinde der Triebe ab. Wird der Schädling nicht früh genug erkannt, kann es zum Absterben des Buchsbaumes kommen. Die befallenen Pflanzenteile sollten schnell über die Biotonne entsorgt werden. Die gelbgrünen Raupen mit...

Beiträge zu Nachrichten aus