Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Kinder für Demokratie
„Niemand muss Angst vorm Anderssein haben“

„Demokratie- Wir stehen auf diese Freiheit - das sangen lautstark rund 1000 Schülerinnen und Schüler aller Hürther Grundschulen bei einer gemeinsamen Veranstaltung auf dem Otto-Räcke-Platz mit ihren Lehrerinnen und Lehrern. Hürth (me). Sie waren aus allen Stadtteilen Hürths zu Fuß oder auch mit dem Bus gekommen, um den 75. Geburtstag des Grundgesetzes, der Grundlage der Demokratie der Bundesrepublik, mit Liedern und eigenen Texten zu feiern. Mit von der Partie war neben Stephan Brings auch der...

  • Hürth
  • 24.06.24
  • 217× gelesen
Am Ende durften sich alle Sportlerinnen und Sportler des SSK-Taekwondo-Teams über ihre Urkunde und den neuen Gürtel freuen | Foto: SSK-Taekwondo-Team
3 Bilder

SSK-Taekwondo-Team
Großer Erfolg bei der ersten Kup-Prüfung 2024

Kerpen – Ein bemerkenswerter Tag für das SSK-Taekwondo-Team aus Kerpen: Über 50 Prüflinge traten zur Kup-Prüfung an. Dabei mussten sie ihre Leistungsfähigkeit dem Prüfer Klaus Ermler (8. Dan Takwondo) beweisen. Am Ende haben alle angetretenen Sportlerinnen und Sportler die Herausforderung gemeistert und können sich über ihren neuen Gürtel freuen. Ein wichtiger Termin für das SSK-Taekwondo-TeamDie Prüfung war für alle Beteiligten ein bedeutendes Ereignis. In den vergangenen Wochen und Monaten...

  • Kerpen
  • 24.06.24
  • 806× gelesen

Spaß und Geselligkeit im Fokus
Piratenchor Refrath visiert nächste jecke Aktivenzahl an

Refrath (hh). Im Halbkreis haben sich die ausschließlich männlichen Mitglieder des Piratenchors Refrath vor dem Keyboard ihrer Chorleiterin Anna Heyberg zusammengefunden und sich beim „Stammbaum“-Lied der Bläck Fööss wie selbstverständlich untergehakt. Dank ihrer kräftigen Stimmen hallt der Refrain noch einmal lautstark durch die Aula des Bethanien Kinder- und Jugenddorfs, wo sich die Sänger jeden Dienstag zu zweistündigen Proben versammeln. Die Freude am gemeinsamen Singen ist jedem der...

Zum Auftakt der Strundelauf
4. Strundetal- Fest am 1. September

Bergisch Gladbach. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich die Organisatoren und einige Partner des Strundetal-Festes am LVR-Museum Alte Dombach. „Die Vorfreude ist jetzt schon riesig“, sind sich David Roth und Dr. Johannes Bernhauser vom Strundetal e.V. wie auch Lauforganisator Jochen Baumhof vom TV Refrath einig. Vorgestellt wurde dabei das Strundelauf-Werbebanner sowie Bürgermeister Frank Stein als Schirmherrn des Strundelaufes. Der als einmalige Veranstaltung geplante Strundelauf setzt die...

Drei Meister im Freibad
Unterschiedliche Lebensläufe führten zu einem Arbeitsort

Hoffnungsthal (kg). Sobald man die Tür zu den Kellerräumen im Freibad öffnet, führt eine Metalltreppe zu großen Maschinen und Filteranlagen, in denen es um die Qualität und die Wärme des Wassers inklusive eines Blockheizkraftwerkes geht. Alles ist verbunden über große und kleine Rohre. Zahlreiche elektrische Bauteile dienen der Kontrolle und der Steuerung. „Technik und Parameter werden regelmäßig kontrolliert“, sagt Jens Degner, langjähriger Betriebsleiter des Freibads Hoffnungsthal. Besonders...

60-Jahr-Feier
DJK-SSV Ommerborn Sand wurde 1964 gegründet

Bergisch Gladbach (kg). Mit Getränken, Gegrilltem und selbst gebackenem Kuchen feierte der Sportverein für Hallensport und Fußball sein 60-jähriges Bestehen. „Für Kinder haben wir eine Hüpfburg aufgebaut und unsere Sportabteilungen laden zum freien Ausprobieren ein“, sagten Vorsitzender Sebastian Rinne und Stellvertreter Matthias Hennecke. Geschäftsführer Ivo Sonntag erzählte, dass in der Turnhalle Indoorsport wie Kick-Boxen, Tischtennis, Yoga, Gymnastik sowie Kinder- und Kleinkinderturnen...

Optimales Open-Air-Wetter am "Tag der Musik"
Akkordeon-Orchester erfreute viele Besucher

Wesseling. Zum 15. Mal konzertierte das Akkordeon-Orchester Wesseling zum vom Deutschen Musikrat ausgerufenen "Tag der Musik" an einem Wochenende im Juni. Bundesweit feiern Profi- und Amateurmusiker an diesem Tag die Vielfalt des Musiklebens. Und sie eröffnen durch Veranstaltungen mit freiem Eintritt neue Zugänge zur Welt der Musik. Und dieses Jahr waren viele der Einladung in den schönen Wesselinger Rheinpark bei optimalem Open-Air-Wetter nachgekommen. Alle Stühle, die die Stadt bereitstellen...

Foto: Copyright "Initiative gemeinsam für Brühl"
3 Bilder

Gedenken entehrt: Brühler Stolperstein beschmiert
Brühl auf oberem Platz in Statistik zu antisemitisch motivierten Vorfällen

„Ich war schockiert! Entsetzt. Ungläubig.“ So schildert Bernd W. seine Gefühle, als sein Blick am 21. Juni, also vor wenigen Tagen, gegen 13 Uhr vor dem Reisebüro gegenüber der Giesler-Galerie in Brühl eher zufällig einen dort in den Boden eingelassenen Stolperstein streift. Er erkennt sofort: die Messingplatte ist beschmiert. Mit einer Masse aus rohem Ei. Das Gedenken an den ehemaligen Brühler Kaufmann Albert Platz wurde geschändet. Platz war Jude und deshalb musste er sterben. 1942 ermordeten...

  • Brühl
  • 23.06.24
  • 511× gelesen
  • 1
2 Bilder

"Honnefer Rhein-Auen"
Vision und Realität – Ein Vorzeigeprojekt?

Die „Honnefer Rhein-Auen“ sind ein ambitioniertes Projekt zur ökologischen und freizeitlichen Aufwertung der Rheinpromenade. Doch der aktuelle Zustand und fehlende Fortschritte werfen Fragen auf und fordern neue Ansätze. Ziel des Projekts "Honnefer Rhein-Auen" Das Projekt zielt auf die Renaturierung und ökologische Aufwertung der Flächen entlang der Rheinpromenade. Geplante Maßnahmen umfassen die Pflanzung heimischer Bäume und Sträucher, die Schaffung von Feuchtgebieten sowie die Einrichtung...

3 Bilder

Langer Tag der Region
Bad Honnef präsentiert nachhaltige Projekte

Der „Lange Tag der Region“ ist eine jährliche Veranstaltung, organisiert vom Region Köln/Bonn e.V. und dem Rhein-Sieg-Kreis. Sie bietet eine Plattform für den Austausch und die Vernetzung von Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, um nachhaltige Projekte und Initiativen vorzustellen. Worum geht es bei "Lange Tag der Region"? Der „Lange Tag der Region“ zielt darauf ab, Projekte zu fördern, die zur nachhaltigen und innovativen Entwicklung der Region Köln/Bonn beitragen. Dabei werden...

125 Jahre naturnahe Waldbewirtschaftung
SDW-Jahresexkursion am 7. Juli

Die diesjährige Jahresexkursion der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald führt zum Forstbetrieb Bever; in den Wald an den Talsperren zwischen Hückeswagen und Wipperfürth. Dort hat sich die Waldeigentümerfamilie, jetzt in der fünften Generation die naturgemäße Waldbewirtschaftung auf die Fahnen geschrieben. Getreu ihrem Grundsatz: „Was die Natur liefert, muss nicht durch teure Arbeit oder Materialkäufe in den Wald gebracht werden,“ wird dort, wo es geht, auf Naturverjüngung gesetzt und gezielt die...

  • 22.06.24
  • 209× gelesen

MiQua – Museum im Quartier
63 Millionen Euro teurer - Eröffnung auf 2027 verschoben

Die Baumaßnahme MiQua (Museum im Archäologischen Quartier) wird rund 63 Millionen Euro teurer als bislang angenommen. Die Gesamtkosten belaufen sich damit auf rund 190 Millionen Euro. Hierüber wird die Verwaltung die politischen Gremien mit einer haushaltsrechtlichen Unterrichtung im Oktober informieren. Neben der Fortschreibung der Kosten wird als neuer Fertigstellungstermin das vierte Quartal 2027 genannt. Die Mehrkosten begründen sich hauptsächlich in Bauzeitenverzögerungen durch die...

Neugestaltung der Kalker Hauptstraße
Stadt Köln stellt Auswertungen der Öffentlichkeitsbeteiligung vor

Im Herbst 2023 fand die Öffentlichkeitsbeteiligung zur geplanten "Fuß- und radverkehrsfreundlichen Neugestaltung der Kalker Hauptstraße" statt. Im Rahmen einer Informationsveranstaltung wird die Stadt Köln am Freitag, 28. Juni 2024, 18 Uhr, alle Interessierten über die Ergebnisse der Öffentlichkeitsbeteiligung und das weitere Vorgehen informieren. Die Veranstaltung findet im Großen Saal im Bürgerhaus Kalk (Kalk-Mülheimer Straße 58, Köln-Kalk) statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weiter...

  • Kalk
  • 21.06.24
  • 274× gelesen

KVB arbeitet an der Linie 5
Asphaltarbeiten in Neuehrenfeld

Die KVB führt am Sonntag, 23. Juni, Asphaltarbeiten in Neuehrenfeld durch. Entlang der Stadtbahn-Linie 5 wird im Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen „Iltisstraße“ und Margaretastraße“ Vergussmaterial zwischen die in die Straße eingelassenen Schienen und der benachbarten Asphaltschicht gefüllt, um die Straßendecke zu schützen. Aus betriebs- und verkehrstechnischen Gründen können diese Arbeiten nur am Sonntag tagsüber erledigt werden. Auf den Stadtbahnbetrieb haben dies Arbeiten keinen...

StEB Köln
Bau des Stauraumkanals von Pesch nach Esch

Die vorbereitenden Maßnahmen für den Bau des neuen Stauraumkanals von Pesch zum Abwasserpumpwerk Martinusstraße in Esch haben begonnen. Der Kanal ersetzt den bisherigen offenen Graben und leitet künftig das Abwasser aus Pesch zum Pumpwerk in Esch. Der neue Stauraumkanal hat einen Innendurchmesser von bis zu 3,40 Metern und bietet ein Rückhaltevolumen von 3.500 Kubikmetern. Dieses wird genutzt, um bei stärkeren Regenereignissen den Zufluss aus dem höher gelegenen Stadtteil Pesch zunächst...

Stadtwerke ziehen um
Eingeschränkte Erreichbarkeit vom 25. bis 27. Juni

Erftstadt (vd). Es ist soweit: Die Stadtwerke Erftstadt ziehen um in ihr brandneues Betriebsgebäude am Albert-Einstein-Ring 26. Auch wenn dort noch einige „Restarbeiten“ laufen, der Komplex ist bezugsfertig. Und so informiert die Stadt Erftstadt, dass die Stadtwerke vom 25. bis einschließlich 27. Juni umziehen. „Während dieser Zeit ist die Erreichbarkeit der technischen Abteilungen und der Verbrauchsabrechnung stark eingeschränkt. Für Notfälle bleiben jedoch Notrufnummern erreichbar“, betont...

Neues Stück des MEG-Theaters
"Robin" feierte begeisternde Premiere

Brühl. Eine Gerichtsverhandlung im Jahre 2040: Die Altenpflegerin Robin ist angeklagt, einen ihr anvertrauten Mann mit einer Überdosis Medikamente getötet zu haben. Doch Robin ist keine gewöhnliche Pflegekraft, sondern ein Roboter. In der turbulenten Verhandlung wird intensiv debattiert, ob der Pflegeroboter abgeschaltet und verschrottet werden soll oder unschuldig ist. Das von den Schülerinnen und Schülern der Theater-AG des Max-Ernst-Gymnasiums grandios gespielte spannende Justizdrama feierte...

  • Brühl
  • 21.06.24
  • 253× gelesen

Schließung der Zeitungspapierfabrik geplant
135 Arbeitsplätze betroffen

UPM Communication Papers plant in Deutschland die dauerhafte Schließung der Zeitungspapierfabrik Hürth und die Stilllegung einer Feinpapiermaschine (PM 3) bei Nordland Papier in Dörpen im Emsland. Die Umsetzung der Pläne würde zu jährlichen Kapazitätsreduzierungen von 330.000 Tonnen Zeitungsdruckpapier und 280.000 Tonnen ungestrichenem Feinpapier innerhalb des UPM Portfolios führen. „Mit diesen Plänen setzen wir die notwendigen Schritte fort, die Wettbewerbsfähigkeit unserer...

  • Hürth
  • 21.06.24
  • 426× gelesen

EURO 2024 – Public Viewing
Deutsches Achtelfinale auch am Konrad-Adenauer-Ufer

Die Special-Public-Viewing-Fläche am Konrad-Adenauer-Ufer hatte gestern Abend eine erfolgreiche Premiere. Etwa 25.000 schottische Fans verfolgten dort das 1:1-Unentschieden der schottischen Mannschaft gegen die Schweiz. Die Atmosphäre war fröhlich und friedlich. Am Dienstag, den 25. Juni, wird das Konrad-Adenauer-Ufer erneut als Public-Viewing-Fläche genutzt, dieses Mal für englische Fans, während sie das Spiel England gegen Slowenien verfolgen. Es stehen sechs Leinwände in verschiedenen Größen...

  • Köln
  • 21.06.24
  • 541× gelesen
Gruppenfoto vor dem Kölner Dom: Roland Huppertz, Mitarbeiter der Mechernicher Stadtwerke, ist als Freiwilliger bei der EM im Einsatz und hat ein schottisches Fußballfest erlebt.  | Foto: Huppertz/pp/Agentur ProfiPress
2 Bilder

EM-Volunteers
„Der absolute Wahnsinn“

Freiwillige EM-Helfer aus der Region schwärmen von den EM-Spielen in Köln und Fans in Feierlaune. Region (lk). Die „Tartan Army“ hat die Herzen der Kölner im Sturm erobert. „Die schottischen Fans sind so unfassbar sympathisch, bei allem, was sie tun. Wenn sie singen, wenn sie die Kölner Altstadt zu einem blau-weißer Fanzone machen, wenn zwei von ihnen eine ältere Person mit Rollator über den Alter Markt begleiten, den Schirm halten und dabei selbst nass werden. Diese Schotten sind jetzt schon...

Schlossbote exklusiv
Das Marienhospital kämpft um seine renommierte Orthopädie

Brühl. Geht es nach NRW-Gesundheitsminister Laumann muss das Marienhospital seine renommierte Orthopädie schließen. Die aktuellen Pläne des Ministeriums in Düsseldorf, alle orthopädischen Leistungen in den Kliniken des Rhein-Erft-Kreises auf das Frechener Krankenhaus zu konzentrieren, sorgen in der GF0-Klinik der Schlossstadt und der Brühler Bevölkerung für große Empörung. Die Behandlungsschwerpunkte des erfahrenen Teams um Chefarzt Dr. Armin Bauer sind die gelenkerhaltende und...

  • Brühl
  • 21.06.24
  • 1.058× gelesen

Bürgermeisterkandidat
CDU nominierte Bürgermeisterkandidaten

Reichshof (eif). Der CDU-Gemeindeverband Reichshof hat im Rahmen der Mitgliederversammlung René Kauffmann als Bürgermeisterkandidat für die Kommunalwahl 2025 nominiert. Kauffmann konnte sich mit einer überwältigenden Mehrheit von 88 Prozent der Stimmen gegen seinen parteiinternen Mitbewerber Jan Gutowski (47) durchsetzen. Kauffmann lebt seit seiner Kindheit in der Gemeinde Reichshof, wo er mit seiner Frau und seinen zwei Kindern zu Hause ist. Der 44-jährige Diplom Wirtschaftsjurist ist seit...

Neu im Stadtgebiet
Grünpfeile für den Radverkehr

Bergisch Gladbach. Den Radverkehr beschleunigen? Aber sicher! Das ist das höchste Gebot bei den neu angeordneten Grünpfeilen für den Radverkehr im Stadtgebiet. Insgesamt sind fünf dieser Schilder an ausgewählten Kreuzungen (Odenthaler Straße, rechtsabbiegend in die Laurentiusstraße; Paffrather Straße, rechtsabbiegend in die Nußbaumer Straße; Kempener Straße, rechtsabbiegend in den Neuenhauser Weg; Kempener Straße, rechtsabbiegend in die Katterbachstraße; Altenberger-Dom-Straße, rechtsabbiegend...

Bernd Alois Zimmermann Gesellschaft
„Hingehört und nachgedacht“

Erftstadt (vd). Es war Ende März eine gelungene Premiere der Bernd Alois Zimmermann Gesellschaft für die Idee, einem breit gefächerten Publikum Werke des berühmten Komponisten näher zu bringen. Das Format „Hingehört & nachgedacht“ war geboren und geht nun bereits in die zweite Runde: Am Donnerstag, 27. Juni, steht im Dorfgemeinschaftshaus „Em Dörp“ in Bliesheim an der Frankenstraße 63 die Ouvertüre „Alagoana“ aus dem Jahr 1951 im Fokus. Zimmermann erweiterte dieses Werk später zu einer...

Beiträge zu Nachrichten aus