Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Techniktag im Museum
Auf Achse!

Lindlar. Am Sonntag, 21. Juli, lädt das LVR-Freilichtmuseum Lindlar von 10 bis 18 Uhr zur Veranstaltung „Auf Achse!“ ein. An diesem Techniktag ist auch die Steinbruchbahn in Aktion. Rund um die 800 Meter lange Strecke dreht sich vieles um die frühere harte Arbeit in den bergischen Steinbrüchen. Dazu gehören Vorführungen des historischen Baggers und des Stein- brechers. Eine schweißtreibende Arbeit, die die Mitglieder des Treckerclubs Müllenbach am Steinbrecher präsentieren. Erstmals im Einsatz...

Jecke Goten
Gestärkt durch die Krise

Bad Godesberg (as). In der letzten Karnevalssession verzichtete der Karnevalsclub „Die Jecken Goten“ auf die Durchführung größerer Veranstaltungen, weil die Verantwortlichen mit ihrem Verein in einer größeren personellen Krise steckten. Der Vorsitzende Dr. Reinhard Haselow und die Präsidentin Gabriele Langos durchliefen mit deutlich reduzierten Mitgliederzahlen und notbesetztem Vorstand eine sehr schwierige Zeit. Und dies, nachdem die Goten-Präsidentin auch als Bad Godesberger...

Arbeiten am Kanalsystem
Straßenvollsperrungen in Erp bis 19. Juli

Erftstadt-Erp (vd). Die Stadt Erftstadt informiert, dass es auf Grund von Kanalsanierungsarbeiten in Erp zu Straßensperrungen kommt. Die Sanierung von Hausanschlussleitungen erfordert in Teilen der Friesheimer Straße und der Luxemburger Straße in den ersten beiden Ferienwochen Vollsperrungen, die jeweils einige Tage andauern. Die Kanalarbeiten in der Friesheimer Straße zwischen den Hausnummern 2a bis 9 laufen dabei bereits und dauern bis Montag, 15. Juli an. In der Luxemburger Straße wird...

Kirche Kotthausen
Das AUS für das Gemeindehaus

Marienheide. Um Zuversicht, Wagnis und Glaube gibt es in Alexandra Pooks Predigt im Gottesdienst vor der Gemeindeversammlung, in der über den Abriss des Gemeindehauses von 1974 informiert wurde. Aktuell gibt die Gemeinde Möbel und Einrichtungsgegenstände gegen Spenden weiter Als das Gemeindehaus in Kotthausen im März 2022 von heute auf morgen wegen akuter Einsturzgefahr vom Kreis geschlossen wurde, war das für die Kirchengemeinde Hülsenbusch- Kotthausen ein Schock. Das Haus wurde damals vom...

Abschlusszeugnisse für 38 zukünftige Landwirtinnen und Landwirte an der Berufsschule des Berufskollegs Bonn-Duisdorf. | Foto: Rhein-Sieg-Kreis
2 Bilder

Zeugnisse für Landwirte
Die Landwirte von morgen

Bonn/Rhein-Sieg-Kreis (red). 38 jungen Frauen und Männern überreichten der Abteilungsleiter Dr. Thomas Gebbing und Klassenlehrerin Dr. Anne Schubert ihre Abschlusszeugnisse der Berufsschule im Ausbildungsberuf zum Landwirt/zur Landwirtin. Traditionen werden gepflegt, so wie auch an der Berufsschule des Berufskollegs Bonn-Duisdorf des Rhein-Sieg-Kreises: Am letzten Schultag fahren die zukünftigen Landwirtinnen und Landwirte mit ihren Traktoren auf den Schulhof und feiern ihren...

  • Bonn
  • 09.07.24
  • 165× gelesen

Kirchenmusik in Sankt Michael
Licht und Musk in St.Michael

Waldbröl. Vokalmusik der Extraklasse erlebten die zahlreichen Besucher in der kath. Kirche St. Michael. Durch Vermittlung eines Sängers im kath. Kirchenchor gelang es dem Förderverein für Kirchenmusik an St. Michael sowohl die renommierte Kartäuserkantorei aus Köln als auch den Kammerchor ‚Sophia‘ aus Kiew nach Waldbröl einzuladen. ‚Licht und Musik‘, lautete der Impuls zur Auswahl der Werke. Von ausgewählten geistlichen Doppelchören Mendelssohn-Bartholdys über die englische Spätromantik Charles...

Ursulinen Realschule
Realschulerinnen in Feierlaune

Hersel (fes). In Feierlaune: Nach einem Dankgottesdient in der Schulkapelle durften die Absolventinnen des diesjährigen Realschuljahrganges der erzbischöflichen Ursulinenschule in Hersel ihre Zeugnisse in Empfang nehmen. Es gratulierten Schulleiterin Nikola Tannenläufer sowie die Klassenlehrerinnen Petra Gasper und Lucia Beckmann. Anschließend feierten die Schülerinnen gemeinsam mit ihren Eltern, Verwandten, Freundinnen und Lehrerinnen und Lehrern bei einem kleinen Empfang im Park der...

Das Foto zeigt von links Wilfried Faßbender (MGV Lülsdorf), Karin Meierhoff (Akkordeon-Club Niederkassel), Monika Brattka (Tanzkreis Niederkassel), Rebecca Winkler (Theaterverein Rheidt) und Hans-Werner Klinkhammels (Seniorenbeauftragter Niederkassel).  | Foto: Bracker
2 Bilder

Spendengelder
Ein warmer Geldregen für die Vereine

Seniorenbeauftragter übergibt Spendengelder Niederkassel. Als Ende Mai dieses Jahres im Schulzentrum Nord die erste Seniorenmesse Niederkassel ihre Tore öffnete, war der Seniorenbeirat der Stadt für den kulturellen Aspekt und die Verpflegung verantwortlich. Auf Vorschlag von Seniorenbeauftragter Hans-Werner Klinkhammels wurden viele Vereine mit ins Boot genommen. So waren die Niederkasseler Junggesellen für die Getränke und der Bürgerverein für Lülsdorf und Ranzel sowie der MGV Lülsdorf für das...

Aktion Hilfe
Unterstützung im Alltag

Gummersbach. Die „Aktion Hilfe für alte Menschen“ im Oberbergischen Kreis ist eine Initiative, bei der Ehrenamtliche ältere Menschen unterstützen, um ihnen ein selbstbestimmtes Leben in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung zu ermöglichen. Diese Aktion wird in Abstimmung mit dem Oberbergischen Kreis und den anderen Verbänden der freien Wohlfahrtspflege wie der Diakonie und dem Deutschen Roten Kreuz organisiert. Das Hauptziel der Aktion ist es, die soziale Teilhabe und das selbstständige Leben...

11 Jahre Faire Stadt
fair und bio passen zusammen

Gummersbach. Auch in diesem Jahr machte auf Einladung der Steuerungsgruppe der Fair-trade Town Gummersbach das „Gefairt“ auf den Lindenplatz fest, ein mobiler Verkaufswagen für fair und biologisch hergestellte Damen- und Herrenbekleidung. Nebenan im Zelt schenkte die Steuerungsgruppe passend dazu fair gehandelten Kaffee in Bioqualität aus, um mit den Passanten über den Fairen Handel ins Gespräch zu kommen. Endlich konnte auch der Stellvertretende Bürgermeister Jürgen Marquardt mit der...

Tanzprojekt
Voller Stolz präsentiert

Wiehl. Die jungen Tänzerinnen und Tänzer der vierten Klasse der Sprachförderschule des Oberbergischen Kreises begeisterten ihr Publikum mit einer tollen Performance. Die Veranstaltung wurde im Rahmen der „11. Oberwiehler Schulkultur“ der Oberwiehler Schulen aufgeführt. Das Tanzprojekt „Alles wird gut!“ der vierten Klassen wurde im Rahmen von Kultur und Schule über das gesamte Schuljahr mit der Tanzpädagogin Elena Giannakoudi einstudiert und nun voller Stolz präsentiert. Zu Beginn des...

25 Bilder

Drei lange Jahre nach der Flut
Fast auf den Tag genau Münstereifeler Beerdigunsinstitut wieder offiziell geöffnet

Flut vor drei Jahren ließ auch Särge und Urnen durch die Räume von Bestattungsunternehmen schwimmen 36 Monate nach der Flut sind die Räumlichkeiten wieder für Besucher und Kunden geöffnet / Gerd Lethert seit 20 Jahren mit Münstereifeler Beerdigungsinstitut an der Orchheimer Straße Die Flut machte vor drei Jahren auch Bestatter fast alles zunichte. Von Manfred Görgen Bad Münstereifel. Die Flutnacht vor drei Jahren wird auch Bestatter Gerd Lethert und seiner Familie in unvergesslicher Erinnerung...

Werbung für das Fahrradfahren
Stadtradeln in Bedburg geht in die zweite Runde

Bedburg (red). Nach der Premiere nimmt die Stadt Bedburg in diesem Jahr wieder am Wettbewerb Stadtradeln teil. Vom 2. bis zum 22. September sind alle Bedburgerinnen und Bedburger dazu aufgerufen, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zu erledigen und dabei Kilometer für ihr Team, ihre Kommune und mehr Radförderung zu sammeln. Im vergangenen Jahr waren knapp 400 Menschen Teil des Stadtradelns in Bedburg und legten mehr als 71.000 Kilometer auf dem Fahrrad zurück. Damit landete Bedburg...

Marktmusik
Marktmusik mit Orgel und Trompete

Waldbröl (eif). Die evangelische Kirchengemeinde lädt am Donnertag, 18. Juli, 11 Uhr, zur Martkmusik in die Stadtkirche ein. Kreiskantorin, Annemarie Sirrenberg und Profi-Trompeter, Markus Müller gestalten das musikalische Programm. Vorgesehen sind Werke für Orgel, Klavier und Trompet von Vivaldi, Mendelssohn-Bartholdy und Telemann.

Im Rathaus und in der Kreissparkasse
Tausend neue Notfallkarten sind da

Erftstadt (vd). Die so genannten “Notfallkarten” können Leben retten. Denn dort werden wichtige persönliche Informationen eingetragen, beispielsweise chronische Krankheiten, Allergien oder benötigte Hilfsmittel und Medikamente. Im Notfall bieten die Karten den Rettungskräften dementsprechend (lebens)wichtige Informationen auf einen Blick. Ab sofort ist eine Neuauflage dieser Notfallkarten für Senioren und Menschen mit Handicap erhältlich. Die Karten gibt es kostenlos im Rathaus und in den...

Seit 25 Jahren gut vernetzt
Wirtschaftsförderung Trowista feiert Jubiläum

Troisdorf. Auf 25 erfolgreiche Jahre blickt die kommunale Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing GmbH Trowista zurück. Am 10. Juni 1999 erfolgte die Geburtsstunde. Die Stadt Troisdorf, die Troikomm, die Kreissparkasse Köln, die VR-Bank Bonn Rhein-Sieg, der Unternehmerclub pro Troisdorf sowie die Troisdorf Aktiv City- und Werbegemeinschaft schlossen sich zur Trowista zusammen. „Ziel war es, Kompetenzen und Ressourcen zu bündeln“, erinnerte Bürgermeister Alexander Biber auf der...

Attraktion auf dem Marktplatz
Wasserfontänenfeld in Betrieb genommen

Hennef. Mit der Inbetriebnahme des Wasserfontänenfeldes auf dem Marktplatz zeigte sich gleich, wer daran besonderen Spaß hat, denn gleich wurde es von Kindern als erfrischende Spielattraktion mit Freude angenommen. Schon bei der Errichtung des Marktplatzes zierte ein Springbrunnen den Markt. Nach ein paar Jahren baute man ihn jedoch wieder ab, um Platz für den Wochenmarkt und andere Veranstaltungen zu schaffen. Es gab aber immer wieder Anfragen für einen neuen Brunnen, Wettbewerbe gab es, die...

  • Hennef
  • 09.07.24
  • 512× gelesen

Wahlscheid
Einstimmig gewählt

Engelskirchen. Zahlreiche Mitglieder hatten sich im Dorfhaus Wahlscheid zur Jahreshauptversammlung des Bürger- und Verschönerungsvereins eingefunden und wurden vom 1. Vorsitzenden, Thorsten Mischer, begrüßt, der zunächst dem Vorstandsteam und den Mitgliedern für Feedback und Unterstützung dankte. Er gab einen Rückblick auf die im vergangenen Vereinsjahr erfolgreich durchgeführten Veranstaltungen und Aktionen, wie unter anderem das Open-Air-Waldfest, das Familienfest, Beachparty,...

Bürgermeister Breuer setzt ein Zeichen
Flagge zeigen für Frieden

Die Stadt Hürth setzt ein Zeichen für eine friedliche Welt und nukleare Abrüstung. Anlässlich des internationalen Flaggentags hat Bürgermeister Dirk Breuer die „Mayors for Peace“-Flagge vor dem Rathaus der Stadt Hürth gehisst. Hürth (hs). „Frieden und Sicherheit sind leider keine Selbstverständlichkeit“, betont Breuer. „Mit dem Hissen dieser Fahne möchten wir unsere Unterstützung für eine friedliche, freie und demokratische Weltordnung symbolisch zum Ausdruck bringen.“ Kriege und eine weltweite...

  • Hürth
  • 09.07.24
  • 216× gelesen

Klassenfahrt mit 70
Mit 70 auf „Klassenfahrt“

Erftstadt (vd). Das ist sicherlich etwas ganz Besonderes: Lechenicher Abiturienten des Jahres 1973 machten sich jüngst sozusagen zu einer „Klassenfahrt mit rund 70 Jahren“ auf – mit dabei: der damalige Klassenlehrer Erhard Adams. Die Idee wurde im vergangenen Jahr geboren, beim Klassentreffen 50 Jahre nach dem Abitur. Die damalige Organisatorin, Josy Wirtz erklärt: „Da haben wir beschlossen, uns ab jetzt jedes Jahr zu treffen, die Sanduhr läuft schließlich. Der Treffpunkt sollte dann aber nicht...

Förderverein Buchstützen
Buchstützen hoffen auf neue Mitglieder

Alfter (red). Im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins Buchstützen standen unter anderem die Neuwahl des Vorstands an. Erneut kandidierten: Brigitte Emmerich für den Vorsitz sowie Stephan Scholz-Mainka, Anneliese Wessel und Stephanie Siering für den Vorstand. Neu im Vorstand ist Maurizio Albrecht. Alle fünf Mitglieder wurden einstimmig gewähl. Der Förderverein wird weiterhin die Bücherei Alfter unterstützen – auch wenn diese (noch) „Interkommunale Bücherei...

  • Alfter
  • 09.07.24
  • 145× gelesen

Städtepartnerschaften Bergisch Gladbach-Velsen
„Arbeitskreis Velsen“ gegründet

Bergisch Gladbach. Obwohl die Partnerschaft zur niederländischen Stadt Velsen bereits seit 1956 besteht und somit zu den ältesten Partnerschaften gehört, gab es bislang noch keinen Arbeitskreis. Nun wurde der Arbeitskreis Bergisch Gladbach-Velsen feierlich gegründet. Ulrich Bonnet konnte als Vorsitzender gewonnen werden, Martina Otten ist seine Stellvertreterin. Beide haben sich zusammen mit den jungen Mitgliedern viel vorgenommen, um die Gestaltung der Städtepartnerschaft zwischen Velsen und...

Die Jugendlichen informierten sich an den Ständen der Netzwerk-Partner, hier bei der Industrie- und Handelskammer zu Köln, über Wege in eine berufliche Ausbildung oder zu einem weiterführenden Schulplatz. Foto: Rheinisch-Bergischer Kreis/Alexander Schiele
2 Bilder

Netzwerkpartner zeigten Perspektiven
Jugendlichen ohne Anschlussperspektive angesprochen

Rhein-Berg. „Eiskalt noch eine Ausbildung klarmachen“: Die kreisweite Vermittlungsaktion bot Jugendlichen Orientierung, die vor den Sommerferien ihren Schulabschluss gemacht haben, aber noch nicht wissen, was sie danach tun sollen. Im Rahmen einer gemeinsamen Beratungsaktion luden die Akteure aus dem Bereich Übergang Schule-Beruf im Rheinisch-Bergischen Kreis zu einem Gespräch ein. Bereits Anfang März wurden für die Aktion die Jugendlichen ohne Ausbildungsvertrag oder weiterführenden Schulplatz...

Am 2. und 3. Juli-Wochenende
Sperrung der A4 zwischen Bensberg und Untereschbach

Untereschbach (kg). Die Sperrung der A 4 hat einen essenziellen Hintergrund: Das Traggerüst, seit März aufgebaut, wird eingepasst und soll die Brücke abstützen. Dazu muss das Bauwerk völlig schwingungs- und erschütterungsfrei sein. Dafür muss die A4 vom 12. bis 15. Juli sowie vom 19. bis 22. Juli jeweils ab freitags 22 Uhr bis montags 5 Uhr voll gesperrt werden. Das betrifft den Bereich zwischen den Anschlussstellen Bensberg und Untereschbach in beiden Fahrtrichtungen. Es werden großräumige...

Beiträge zu Nachrichten aus