Ukraine

Beiträge zum Thema Ukraine

Nachrichten
Eine Habbelrather Straße im ukrainischen Fernsehen. Dort wurde über das Menschenhilfsprojekt Sophie berichtet während gleichzeitig vor russichen Luftangriffen gewarnt wurde.  | Foto: Screenshot/Menschenhilfsprojekt Sophie
2 Bilder

Hilfstransport in die Ukraine
Nächste Fahrt: Ende August

Haltbare Lebensmittel, Medikamente und medizinisches Material werden aktuell in Frechen-Habbelrath für den 11. Hilfstransport des „Menschenhilfsprojektes Sophie“ in die Ukraine gesammelt. Region. Auch wenn Menschen und Medien in Deutschland schon längst andere Themen, wie das Ausscheiden der deutschen Damen bei der Fußball-WM, den verregneten Sommer, die „Gierflation“ oder das Zwischenhoch der AfD bei Wahlumfragen, beschäftigen: Es ist immer noch Krieg in der Ukraine und die Lage für viele...

Nachrichten

24-Stunden-Spendenmarathon im Schützenhaus
Radeln für den Frieden

Niederpleis. Wenige Tage nach Beginn des Krieges in der Ukraine startete Gunther Maassen, der heutige Vorsitzende des Vereins „Sankt Augustin and friends hilft“, mit dem ersten Hilfstransport mit Medikamenten in die Ukraine - inzwischen waren es mehr als 20 Hilfstransporte. Damit die Hilfe weiterhin möglich ist, soll am Samstag (ab 18 Uhr) und Sonntag, 29. und 30. April, ein 24-Stunden-Spendenmarathon im Schützenhaus Niederpleis, Am Eichelkämpchen 3, stattfinden. Gemeinsam kann man mit...

Nachrichten

Ein Jahr Krieg
Mahnwache im Kreis

Euskirchen (lk). Ende der Woche jährt sich der Überfall russischer Streitkräfte auf die Ukraine zum ersten Mal. Seit einem Jahr herrscht damit Krieg in Europa. Der SPD Kreisverband Euskirchen möchte mit einer Mahnwache an dieses traurige Jubiläum erinnern und der Opfer des Krieges gedenken. Die Mahnwache findet statt am Freitag, 24. Februar um 17.30 Uhr auf dem Alten Markt in Euskirchen.

Nachrichten

Hilfskonvoi Nummer 10
Überlaufenes Kinderheim wartet auf Hilfslieferungen

Region (lk). Fast ein Jahr ist es her, dass der russische Präsident Wladimir Putin die Invasion des Nachbarstaats Ukraine befahl. Angeblich ging die russische Führungsriege damals davon aus, dass die ukrainische Hauptstadt Kiew bereits zwei Tage nach Invasionsbeginn unter russischer Kontrolle sei. Doch die Gegenwehr war weitaus stärker als erwartet und die geplante „militärische Spezialoperation“ entwickelte sich schnell zu einem Krieg mit hohen Verlusten und vielen zivilen Opfern. Statt um die...

Nachrichten

Sporthallen sollen offen bleiben
Weiterer Wohnraum für Geflüchtete

Zülpich (lk). Die Zahl der Menschen, die in Deutschland vor Krieg und Verfolgung Zuflucht suchen, ist in den vergangenen Monaten wieder deutlich gestiegen. Auch in Zülpich wurden zuletzt wieder mehr Geflüchtete aufgenommen. „Mittlerweile sind nahezu alle Plätze in den bestehenden Gemeinschaftsunterkünften und für diese Zwecke zur Verfügung gestellten Privatwohnungen belegt; zusätzliche Plätze werden dringend benötigt“, erklärt die Stadtverwaltung Zülpich. Um die ankommenden Menschen aus Kriegs-...

Nachrichten

Aktivkreis Frechen unterstützt Frechener Tafel
Kundenzahl verdoppelt

Frechen (lk). Mit einem verspäteten Weihnachtsgeschenk überraschte Marianna Carrié (vorne rechts) vom Aktivkreis Frechen die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Frechener Tafel, kurz vor der Warenausgabe, im Pfarrheim St. Audomar an der Othmarstraße. Die aktive ehemalige Geschäftsfrau überreichte einen Scheck in Höhe von 430 Euro an Rolf Dünkelmann (vorne links). Das Geld wurde im vergangenen Jahr bei einer Weihnachtsbaumversteigerung auf dem, vom Aktivkreis Frechen organisierten, Weihnachtsmarkt...

Nachrichten
Harald Fischer (gelbe Jacke) und seine Fahrer an der polnisch-ukrainischen Grenze. Von dort aus koordiniert Jan Sören Frydendahl-Seest (orange Jacke) die Weiterleitung der Spenden ins ukrainische Krisengebiet.  | Foto: Menschenhilfsprojekt Sophie
2 Bilder

Weiterer Hilfskonvoi im Dezember
Tour für Kinder im Kriegsgebiet

Der Winter wird hart, dunkel und kalt in der Ukraine: Die militärische Lage für die russischen Invasoren wird immer prekärer und der Aggressor weiß sich nur noch mit Luftangriffen auf zivile Ziele und kritische Infrastruktur zu helfen. Von Frechen-Habbelrath aus macht sich daher in diesem Jahr noch ein Hilfskonvoi in Richtung Kriegsgebiet auf. Sachspenden können am Samstag, 26. November bei Harald Fischer abgegeben werden. Frechen-Habbelrath. „Die letzte Fahrt vor dem Winter heißt nicht die...

Nachrichten

Kein Strom, kein Wasser, kaum Lebensmittel
Letzte Tour vor dem Winter

Während sich im Bundestag medienwirksam darüber gestritten wird, ob Deutschland der Ukraine Panzer liefern soll oder nicht, macht sich Harald Fischer aus Frechen-Habbelrath um die Menschen in den zerstörten Ortschaften im Kriegsgebiet Gedanken. Denen fehlt es an Lebensmitteln und Medikamenten. Er organisiert einen letzten Hilfskonvoi vor dem Winter und bittet die spendenmüde gewordenen Bürger und Unternehmen der Region noch einmal um Unterstützung.Rhein-Erft-Kreis. Harald Fischer und sein...

Nachrichten

Krieg in der Ukraine
Bleibt der „Weltfrieden“ auf ewig eine Utopie?

Frechen (lk). Der Krieg in der Ukraine hat auch die Gesellschaft in Deutschland in ihren Grundfesten erschüttert. Waren hohe Militärausgaben in der Vergangenheit eher verpönt, sehnen sich plötzlich viele Menschen nach mehr Panzern, mehr Kampfflugzeugen, mehr Soldaten und einfach mehr Schutz. Eine Online-Diskussionsrunde der VHS Frechen am Samstag, 3. September, befasst sich mit dem Ukrainekrieg und seinen Folgen für Deutschland. Als russische Militäreinheiten am 24. Februar 2022 die Grenzen zur...

Nachrichten

Realschule Frechen
Alles geben für das Wohl anderer

Die Schüler der Realschule Frechen haben sich mit der Situation in der Ukraine befasst und bei einem besonderen Spendenlauf im Sportunterricht über 13.000 Euro für die Ukraine-Hilfe erlaufen.Frechen (lk). „Man möchte den Menschen helfen, besonders, wenn man selbst ein angenehmes Leben hat“, beschreibt Marie Heller, Zehntklässlerin an der Realschule Frechen, ihre Motivation zur Teilnahme am großen Spendenlauf der Schule.Dieser fand zugunsten von in Not geratenen Menschen aus der Ukraine statt....

Nachrichten

KiTa-Spende
Traumfresser sollen Trost spenden

Frechen (lk). Wenn Deine Heimat von fremden Männern überfallen wird, Deine Schule zerbombt, Straßen und Häuser beschossen und Nachbarn, Freunde und Verwandte getötet werden, dann schläfst Du schlecht. Kein Wunder also, dass bei den ukrainischen Kindern, die vor den russischen Invasoren nach Frechen geflüchtet sind, die Nachfrage nach trostspendenden „Traumfresserchen“ groß ist. „Mund auf – Reißverschluss zu – Sorgen weg!“, ist die Devise bei den kleinen, süßen Sorgenfressern, die nachts am Bett...

Nachrichten

Städte sparen Energie
Licht und Brunnenpumpen aus!

Energie wird eventuell zur Mangelware. Manche Städte schalten deshalb die nächtliche Beleuchtung historischer Gebäude oder Denkmäler ab. Auch wenn es keine großen Summen spart: Es geht um ein Zeichen. Städte sparen Energie: «Wo es geht, werden zum Beispiel Straßenbeleuchtungen reduziert, Klimaanlagen heruntergedreht, der Warmwasserverbrauch in öffentlichen Gebäuden gedrosselt», sagte Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW. Aktuell würden auch die Heizanlagen in öffentlichen Gebäuden...

Nachrichten

VHS-Ganztagesausflug
Bundeswehr lädt ein zu Bus- und Infotour

Frechen/Növenich (lk). Spätestens seit der russischen Invasion der Ukraine ist die Bundeswehr und die Verteidigungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland wieder in den Fokus des öffentlichen Interesses gerückt. Im Sommerprogramm lädt die VHS Frechen in Kooperation mit der Bundeswehr am 21. Juni zu einem Ganztagesausflug per Bus zum Mechatronikzentrum in Jülich und dem Fliegerhorst in Nörvenich ein. Auch einen Rundgang im Forschungszentrum Jülich zur Energie- und Klimaforschung soll es geben....

Nachrichten

Benefiz-Tag für die Ukraine
Blau-Weiß für Blau-Gelb

Der TuS Königsdorf verbindet das letzte Saison-Heimspiel seiner 1. Mannschaft mit einem großen Aktionstag für die Ukraine, inklusive einer Lesung mit Burkhard Hupe und einem A-Jugendspiel Kiew gegen Königsdorf. Die Frage war schnell beantwortet: „Machen wir“, sagte Alina Bieniek, „Klar, machen wir das“, sagte auch Albert Deuker. Ein Fußballtag im Zeichen der Solidarität für die Ukraine - für die Leiterin der Fußballabteilung des TuS Königsdorf und den Trainer der 1. Mannschaft des TuS Blau-Weiß...

Nachrichten
ASB-Mitarbeiterin Julia Hart übergibt der frischgebackenen Mutter eine Präsentkorb | Foto: ASB Bergisch Land e.V.
3 Bilder

ASB übernimmt Patenschaft
Bergisch Gladbach begrüßt erstes ukrainisches Flüchtlingsbaby

Yulia Zdzozhek hat das erste ukrainische Flüchtlingsbaby in Bergisch Gladbach überhaupt zur Welt gebracht. Dass Maxim fern der Heimat und ohne Vater geboren werden würde, schien jenseits aller Vorstellungskraft. Der ASB Bergisch Land steht den Eltern in dieser schweren Zeit bei. Yulia strahlt voller Stolz über das ganze Gesicht, als sie mit ihrem kleinen Maxim im Arm aus dem Auto aussteigt, auf dem mit großen Lettern Arbeiter-Samariter-Bund steht. Sie hat am vergangenen Mittwoch das allererste...

Nachrichten

Gut angekommen
Feldküchen gespendet

Kreis Euskirchen (lk). Ursprünglich hatte das Rote Kreuz im Kreis Euskirchen aus seinen Beständen zwei Feldküchen im Internet veräußern wollen. Doch dann bekam Kreisgeschäftsführer Rolf Klöcker Kenntnis davon, dass die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Kreuz in Rumänien (Cristuru Secuiesc) und die Nachbarfeuerwehr eine Möglichkeit suchen, die Verpflegung Flüchtenden aus der Ukraine zu übernehmen. Also disponierten die Rotkreuzler um. Die Küchen wurden den Kollegen in Siebenbürgen geschenkt. Sie...

Nachrichten

OP-Material für die Ukraine
„Perfusor kam leider zu spät“

Mit einer Geldspende in Höhe von 3.400 Euro und elf Kartons Süßigkeiten unterstützt die Gemeinschaftsgrundschule Grefrath das Ukraine-Hilfsprojekt „Sophie“.Frechen-Grefrath. Für schnelle Hilfe vor Ort in der Ukraine sorgen gemeinsam die Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Grefrath und das „Hilfsprojekt Sophie“ von Harald Fischer. Während die Politik noch über das Für- und Wider von Waffenlieferungen ins Kriegsgebiet und die Sinnhaftigkeit von Politikerreisen nach Kiew diskutiert, kümmern sich viele...

Nachrichten

Tiere auf der Flucht
Pflegefamilien für Haustiere gesucht

Frechen (lk). „Die meisten Geflüchteten aus der Ukraine konnten auf ihrem langen Weg nur wenige Dinge, die ihnen besonders wichtig sind, nach Deutschland retten. Für einige von ihnen gehört dazu auch ihr Haustier - das aber nach den geltenden Bestimmungen in den Sammelunterkünften dort nicht untergebracht werden kann“, teilt die Stadt Frechen mit. Die Stadt Frechen sucht deshalb Menschen die bereit sind, einen Hund oder eine Katze so lange bei sich aufzunehmen und zu versorgen, bis den...

Sport

Jugendsportschule Hürth
Integration durch Fußball

Hürth-Fischenich (lk). Am Osterferiencamp der Jugendsportschule Hürth haben in diesem Jahr auch 17 geflüchtete Kinder aus der Ukraine teilgenommen. „Das war so überhaupt nicht geplant und für uns Trainer eine neue Herausforderung, aber wir haben es geschafft, die Sprachbarrieren zu überwinden.“ sagt Ömür Könec, Vorsitzender des Vereins. „Die Kinder haben begeistert mitgemacht und neue Freunde gefunden.“ Der Verein bedankt sich bei den Sponsoren, die mit ihrer Unterstützung dazu beigetragen...

  • Hürth
  • 20.04.22
  • 618× gelesen
  • 1
Nachrichten

Benefiz-Talkrunde
„Icke“ und „Litti“ kommen nach Hürth

 Zu einer hochkarätigen Talkrunde lädt für Dienstag, 26. April die Sportsbar „Bolzplatz“, Sudetenstraße 69, ein: Zu Gast sind die beiden Fussball-Weltmeister von 1990, Thomas Häßler und Pierre Littbarski. Die Einnahmen der Veranstaltung gehen an in Hürth lebende Flüchtlinge aus der Ukraine. Littbarski und Häßler sind beide in Berlin geboren und beide haben ihre Karrieren beim 1. FC Köln begonnen. Sie stellen sich unter dem Motto „Über alte Zeiten“ den Fragen von Achim Hannott, Vize-Präsident...

Nachrichten

Bürgergarten
Parzellen für Geflohene

Hürth (lk). Auf dem Grünstreifen zwischen Efferen und Hermülheim entsteht gerade ein Bürgergarten mit 34 Parzellen für Familien, die keinen Garten haben, aber gerne ihr eigenes Gemüse anbauen wollen. Das Projekt wurde von der Agenda Hürth initiiert und von der Stadt Hürth unterstützt. „Einige dieser Parzellen haben wir für Flüchtlinge aus der Ukraine reserviert“, so Dr. Rolf Meier, Leiter der Initiative. „Sie können sich gerne ab sofort bei uns bewerben“. Sämereien und Setzlinge werden...

  • Hürth
  • 19.04.22
  • 870× gelesen
Nachrichten
Olga Schmidt, Boris Palatnik und Galina Klaus (v.l.n.r.) übersetzen für die Vertriebenen beim Ukraine-Treff in der alten Feuerwache.
  | Foto: Stadt Frechen
2 Bilder

Treffpunkt für Geflohene
Ehrenamtliche Übersetzer gesucht

Frechen (lk). Ihren zweiten Treff für Vertriebene aus der Ukraine hat die Stadt Frechen auf dem Gelände der alten Frechener Feuerwache angeboten. Mitarbeiter der Stadtverwaltung sowie Ehrenamtliche standen zum Austausch mit den Vertriebenen des Krieges in der Ukraine bereit. Informationstafeln gaben erste Hinweise für Deutsch-Kurse oder Adressen für Essensausgaben. Ebenso lagen Wegweiser mit den wichtigsten Adressen im Stadtgebiet in leichter Sprache aus. Irmgard Bremm, Abteilungsleiterin der...

Nachrichten

Spendenaktion
Trommeln für den Frieden

Mit einem Trommelkonzert und selbstgebastelten Friedensbuttons sammelten die Schüler der Gundschule Marmagen Spenden zur Unterstützung der Menschen in und aus der Ukraine. Marmagen (lk). Mit Transparenten und Plakaten ausgestattet machten sich nahezu 120 Kinder der Grundschule Marmagen mit ihren Lehrerinnen und Betreuerinnen auf zum Wochenmarkt auf dem Eiffelplatz im Herzen des Dorfes. Im wöchentlich an der Grundschule stattfindenden Cajon-Trommelkurs mit Jo Kaster war die Idee entstanden. „Wir...

Nachrichten

Köln Flüchtlinge Ukraine
Freie Wähler fordern volle Kostenübernahme durch EU, Bund und Land

Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat am Samstag in der Presse kritisiert, dass die Stadt Köln über die genauen Flüchtlingszahlen aus der Ukraine nicht ausreichend informiert wird. Daneben räumt sie ein, dass eine gerechte Steuerung der Flüchtlingsströme offenbar nicht gewährleistet ist. Die Kölner Freien Wähler warnen die Stadt Köln eindringlich davor, erneut in finanzielle Vorleistung zu gehen: „Kölns großzügige Vorgehensweise hat bereits bei der Flüchtlingskrise 2015 dafür gesorgt,...

  • Köln
  • 03.04.22
  • 370× gelesen
  • 1
  • 1
  • 2