Die Themen des Tages für Rhein-Sieg

Nachrichten

Broschüre für den ganzen Kreis
„Sicher zur Schule“

Rhein-Sieg-Kreis. Die Verkehrswacht bemüht sich seit Jahren um mehr Sicherheit im Straßenverkehr, insbesondere für Schulanfänger. „Sicher zur Schule“ macht die Schulneulinge schon in den KiTas hierfür fit. Für diese Kampagne übernimmt der Landrat des Rhein-Sieg-Kreises die Schirmherrschaft. Die zweiteilige Broschüre besteht aus dem „Schulwegheft für Kinder“ und einem „Ratgeber für Eltern“ und Erzieher und wird in alle KiTas im Rhein-Sieg-Kreis verteilt. Sie wurde unter Beratung und Mitwirkung...

Nachrichten

Tipps und Termine
Veranstaltungen in der Region im Überblick

Mittwoch, 16. Juli Königswinter-Heisterbacherrott, 19 Uhr: Westcoast Blues & Rock'n'Roll, viele Gitarren und mehrstimmige Gesänge mit "Jay Ottaway and The Lost Boys" in Haus Schlesien (Dollendorfer Straße 412). Eintritt frei, es kreist der Hut Niederkassel, 9.30-12 Uhr: Ehrenamtliche Seniorenberatung im Büro im Rathaus der Stadt Niederkassel, Rathausstraße 19, Erdgeschoss-Anbau. Das Bürotelefon der Ehrenamtlichen Seniorenberatung ist zur Sprechstundenzeit zu erreichen unter 0175–49 27 377...

Nachrichten
Ein letzter Handgriff der Feuerwehrkameradinnen Lea (li.) und Antonia der Feuerwehr Rheinbach und der Befehl „Wasser Marsch“ konnte kommen. | Foto: Steimel
111 Bilder

Wasser marsch bei 30 Grad
Leistungsnachweis der Jugendfeuerwehren

Rhein-Sieg-Kreis. Den ganzen Tag lang hörte man immer wieder kurze Signale des Martinshorns der Feuerwehr und rund um das Feuerwehrhaus in Ruppichteroth parkten ausschließlich die roten Einsatzfahrzeuge und Mannschaftstransportwagen. Mehr als 600 Jugendliche aus dem gesamten Rhein-Sieg-Kreis waren angereist und angetreten, ihren jährlichen Leistungsnachweis zu erbringen. Kein Wettbewerb im herkömmlichen Sinne, kein Ringen um Medaillen und Urkunden, sondern eine Leistungsprüfung, die mögliche...

Nachrichten
Raupen des Eichenprozessionsspinners | Foto: @agrarmotive-stock.adobe.com
2 Bilder

Verwechslungsgefahr
Eichenprozessionsspinner oder doch nicht?

In den Monaten Mai bis Juli treten die Raupen des Eichenprozessionsspinners (EPS) vermehrt auf. Diese Raupen können durch ihre Brennhaare gesundheitliche Risiken für Mensch und Tier darstellen. Trotz ihrer zunehmenden Bekanntheit werden sie häufig mit anderen, ähnlich aussehenden Raupen verwechselt. Besonders die Raupen der „Gemeinen Gespinstmotte“ (abgekürzt GM) treten derzeit verstärkt auf und ähneln dem EPS optisch. Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal ist die Behaarung: Der EPS ist stark...

Nachrichten

Sechs spannende Konzerte
„Alles ultra“- 6 Konzerte beim Beethovenfest

Rhein-Sieg-Kreis. „Alles ultra“- unter diesem Motto findet das diesjährige Beethovenfest in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis statt. Was zeitgenössisch klingt, stammt aus einem Schriftwechsel von Johann Wolfgang von Goethe mit dem Komponisten Karl Friedrich Zelter. Wie Alexander Wüerst, der Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Köln, bei der Vorstellung der Konzerte im Rhein-Sieg-Kreis erklärte, befand sich die Welt auch zu Goethes Zeiten im Umbruch, was ähnlich wie heute zu Beschleunigung und...

Nachrichten

Hygiene beachten
Gesundheitstipps für eine unbeschwerte Grillsaison

Rhein-Sieg-Kreis. Wie beim Kochen in der Küche sollten auch beim Grillen im Freien hygienische Standards eingehalten werden. Das Amt für Lebensmittelüberwachung des Rhein-Sieg- Kreises gibt für die jetzt gestartete Grillsaison Gesundheitstipps für ein unbeschwertes Grillvergnügen. Zum Anzünden eines Kohlegrills sollten Grillanzünder verwendet werden. Spiritus oder Benzin sind ungeeignet – beides ist gesundheitsschädlich und birgt auch das Risiko eines Brandes. Das Grillgut sollte erst aufgelegt...

Nachrichten
In der Caritas-Tagespflegestation in Eitorf wird gerne gespielt oder Stuhl-Gymnastik betrieben. | Foto: Christa Gast
2 Bilder

Zentrale Rolle in der Gesellschaft
Wirtschaftsfaktor Pflege im Rhein-Sieg-Kreis

von Iris Zumbusch und Christa Gast Rhein-Sieg-Kreis. Die Pflegebranche nimmt eine zentrale Rolle in unserer Gesellschaft ein. Sie ist nicht nur essenziell, um die Lebensqualität älterer oder pflegebedürftiger Menschen zu sichern, sondern hat sich auch als bedeutender Wirtschaftsfaktor etabliert. In Deutschland, wo die Bevölkerung immer älter wird, wächst die Nachfrage nach Pflegeleistungen stetig - eine Entwicklung, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen birgt. Insbesondere die...

Nachrichten
Der monatliche Gründer-Stammtisch bietet wertvolle Informationen sowie die Gelegenheit zum Netzwerken. | Foto: Hochschule Bonn Rhein-Sieg
3 Bilder

Start-up-Manufaktur der Hochschule
Innovationsschmiede für die gesamte Region

Sankt Augustin. Start-ups sind Innovationstreiber, sorgen für einen Standortvorteil und ziehen neue Talente an. Doch wer ein Start-up gründen möchte, braucht eine Vielzahl an Informationen zum Beispiel aus den Bereichen Recht, Finanzen oder Marketing. Im Idealfall sollten sich angehende Gründerinnen und Gründer frühzeitig das notwendige Knowhow aneignen. Und hier kommt die Start-up Manufaktur der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ins Spiel. Das im Jahr 2021 ins Leben gerufene Gründungszentrum...

Nachrichten

Visitenkarte der Stadt Königswinter
20 Jahre „Drachenfels Tourismusbahnhof“

Königswinter. Es ist eine Symbiose par excellence. Vor 20 Jahren beschreiten die Eigner der Drachenfelsbahn, Familie Streve-Mühlens und die Stadt Königswinter einen gemeinsamen Weg. Der Bahnhof der Drachenfelsbahn und die Tourismusinformation mit Ausstellungsstätte verschmelzen zum „Drachenfels Tourismusbahnhof“. Der Schritt sollte sich als zukunftsweisend herausstellen und als Erfolgsgeschichte die Historie der Stadt bereichern. Ein Blick zurück Als im Jahr 1882 die Lokal- und...

Rhein-Sieg - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Politik Aktiv!
Wird konservatives Denken wieder modern?

Das war das Thema des Oktober-Stammtisches des Vereins „Politik Aktiv!“. Der Vorsitzende des Vereins, Günter Klein, freute sich unseren Freund und Mitglied Klaus Besier als Vortragenden begrüßen zu dürfen. Er hat sich des zu Beginn schwierig wirkenden Themas angenommen und beeindruckte die Teilnehmer mit einer fundierten Vorbereitung und umfassender Literaturrecherche. Nach der Klärung des Ursprungs des Begriffs als politische Denkform hörten die Teilnehmer interessante Ausführungen zur...

Bürgerinitiative startet Online-Petition
Bürgerinitiative gegen EO-Produktion

Troisdorf/Niederkassel - „Keine Produktion in Niederkassel heißt auch kein Gütertransport durch Troisdorfer Stadtgebiete“ Die Bürgerinitiative gegen Ethylenoxid hat sich zum Ziel gesetzt, die vom Unternehmen PCC in Niederkassel geplanten EO-Produktionsstätten und den damit verbundenen Gütertransport durch die dicht bebauten Stadtgebiete Niederkassels und Troisdorfs zu verhindern. „Ethylenoxid ist ein hochexplosives, krebserregendes und erbgutveränderndes Gas, welches in der höchsten...

Online Petition gegen Ethylenoxid
Bürgerinitiative gegen EO-Produktion

Niederkassel - „Keine Produktion in Lülsdorf heißt auch kein Gütertransport durch Niederkassel-Ort, Rheidt und Mondorf“ Die Bürgerinitiative gegen Ethylenoxid hat sich zum Ziel gesetzt, die vom Unternehmen PCC in Niederkassel geplanten EO-Produktionsstätten und den damit verbundenen Gütertransport durch die dicht bebauten Stadtgebiete Niederkassels und Troisdorfs zu verhindern. „Ethylenoxid ist ein hochexplosives, krebserregendes und erbgutveränderndes Gas, welches in der höchsten...

Wunschbaum
Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Aktion von Mutabor

Eitorf - „Trotz der Corona-Pandemie findet die Weihnachtswunschbaumaktion statt - wenn auch etwas verändert“, bekräftigt Marion Fuchs, Leiterin des Gartencenters im Hagebaumarkt Schuy. Die Initiatorin vertraut wieder auf die Hilfsbereitschaft zahlreicher Kunden. Diese bereiteten mit ihren selbst besorgten Geschenken vielen Kindern und Jugendlichen des gemeinnützigen Trägers „MUTABOR Mensch & Entwicklung“ in den vergangenen Jahren große Freude. Die Vorgehensweise ist seit Beginn der Aktion immer...

  • Eitorf
  • 23.10.20
  • 116× gelesen

Mehr Nähe zu den Bürgern
Claus-Jürgen Jobski ist neuer Bezirksdienstbeamter in Eitorf

Eitorf - Claus-Jürgen Jobskis Karriere bei der Polizei startete im April 1983 mit der Ausbildung in Wuppertal. Im Anschluss daran wechselte er 1985 in die Einsatzhundertschaft der Bereitschaftspolizeiabteilung 5 nach Brühl. In dieser Zeit nahm er an unterschiedlichen Großeinsätzen teil, unter anderem auch in der damaligen Bundeshauptstadt Bonn. Dorthin sollte ihn auch seine weitere Reise führen. Jobski wechselte 1988 in die 1. Bonner Einsatzhundertschaft, bevor er im Jahr 1991 die Siegburger...

  • Eitorf
  • 23.10.20
  • 110× gelesen

Rathausbesuche
Wieder nur noch nach vorheriger Terminvereinbarung

Sankt Augustin - Ab Montag, 26. Oktober, sind das Rathaus, das Technische Rathaus und die Nebenstellen im Ärztehaus und im TechnoPark wieder für den allgemeinen Besucherverkehr geschlossen. Besuche in den Dienststellen sind nur mit vorheriger Terminabsprache möglich. Eine Terminbestätigung wird seitens der Verwaltung übersandt. Diese ist dem Sicherheitsdienst, der den Zutritt am Haupteingang Karl-Gatzweiler-Platz regelt, vorzulegen. Der Zugang im Untergeschoss des Rathauses (Tiefgarage) bleibt...

Weitere Schutzmaßnahmen
Maskenpflicht an Orten mit engen Begegnungen in der City

Bad Honnef - Am 21. Oktober hat der Rhein-Sieg-Kreis aufgrund der steigenden Infektionszahlen im Kreisgebiet die Gefährdungsstufe 2 im Sinne der Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen festgestellt und weitere Schutzmaßnahmen angeordnet. Von diesen Schutzmaßnahmen ist auch das Stadtgebiet von Bad Honnef betroffen. Auf dieses Szenario haben sich die Stadtverwaltung und ihr Krisenstab, der sogenannte Stab für außergewöhnliche Ereignisse (SAE), in den vergangenen Wochen...

Spaß am Lesen vermitteln
Käpt‘n Book enterte Schulen und Kitas

Bornheim (fes). Käpt’n Book stach wieder in See und enterte für elf Lesungen auch fünf Bornheimer Schulen und einen Kindergarten – gemeinsam mit der Stadtbücherei Bornheim. Los ging es mit einer Lesung der Kinderbuchautorin Stefanie Taschinski in der Johann-Wallraf-Schule in Bornheim, wo die Hamburgerin den Zweitklässlerin ihr Buch „Die kleine Dame mit den blauen Bergen“ vorstellte. An der Walberberger Thomas-von-Quentel-Schule konnten die Pänz gemeinsam mit Autor Simak Büchel an der...

Sorgenschredder inklusive
Die Soziallotsen kommen jetzt per Lastenrad

Bornheim-Roisdorf - (fes) Ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte der Menschen – dafür stehen die ehrenamtlichen Soziallotsen um Engagementförderin Arianita Mölder. Seit einem Jahr gibt es daher das Lotsenpunkt-Büro im Pfarrhaus St. Sebastian in Roisdorf, ein Projekt des Seelsorgebereichs Bornheim – An Rhein und Vorgebirge. #infobox „Während der Corona-Krise leisteten die ehrenamtlichen Mitarbeiter Nachbarschaftshilfe, verteilten Masken vor allem an Senioren, besuchten alleinstehende ältere...

Zügige Fusion der Kirchengemeinden
Nicht warten bis der Hammer kommt

Herchen - Nach einem mehr als zehn Jahre dauernden schrittweisen Entwicklungsprozess soll am 1. Januar 2022 die Fusion der evangelischen Kirchengemeinden Herchen und Eitorf zu einer Gemeinde abgeschlossen sein. “Es wird Zeit, dass die Verlobung mit einer Hochzeit abgeschlossen wird”, so Pfarrerin Ulrike Ritgen. Die Kirchengemeinde Leuscheid, bislang ebenfalls Kooperationspartner, geht in Zukunft eigene Wege. Bei einer Gemeindeversammlung in der Evangelischen Kirche in Herchen stellten die...

Rathausbesuche nur noch mit Termin
Bis 31. Oktober nur eingeschränkte Erreichbarkeit

Neunkirchen-Seelscheid - Aufgrund der aktuellen Corona-Lage bleibt das Rathaus in Neunkirchen-Seelscheid ab dem 23. Oktober zunächst einschließlich 31. Oktober 2020 eingeschränkt für den Publikumsverkehr erreichbar. Spontane Rathausbesuche sind derzeit nicht möglich. Wer behördliche Angelegenheiten zu erledigen hat, muss vorher einen Termin vereinbaren! Diese Maßnahme wurde zuletzt im Juni dieses Jahres ergriffen, um das weitere Ausbruchsgeschehen zu reduzieren. Da die Infektionszahlen im RSK...

Zehn Jahre Kunsthalle LohmART
Gefeiert wird dann im Herbst 2021

Lohmar - Eigentlich hätten die Künstler*innen von LohmART jetzt auf ihre nächste Mitgliederjahresausstellung hingewiesen. Insbesondere auf eine Jubiläumsausstellung: Die zehnte seit Eröffnung der Kunsthalle im Jahre 2011. Aber auch die LohmARTer hat die Corona-Pandemie von ihren Plänen abgebracht. 2010 übergab die Stadt Lohmar die ehemalige Turnhalle des Kindergartens Scheiderhöhe an den Kunstkreis LohmART e.V. Größe, Lichtverhältnisse, Aufteilung der Räume – für den Verein mit 22 aktiven...

  • Lohmar
  • 22.10.20
  • 60× gelesen

Museum mit "Heimatpreis" ausgezeichnet
Zehn Jahre Technik-und Bauernmuseum

Much-Berzbach - „Durch die fortdauernde Mithilfe und Unterstützung von Initiatoren, Nachbarn, Freunden, vielen fleißigen ehrenamtlichen Helfern, Spendern und zahlreichen Besuchern ist das Museum zu einem dauernden Anziehungspunkt in der Gemeinde und weit darüber hinaus geworden,“ so der Vorsitzende des Museumsvereins, Karl Josef Haas. „Deshalb möchten wir heute in erster Linie Danke sagen, allen die hier mitgemacht, mitgeholfen und das Projekt zu einem Erfolg geführt haben.“ Als vor 15 Jahren...

  • Much
  • 22.10.20
  • 129× gelesen

Marion Plettenberg ist die "Neue"
Neu im Team der Polizei vor Ort

Neunkirchen-Seelscheid - Marion Plettenberg startete ihre polizeiliche Karriere 1989. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung ging es für sie drei Jahre später nach Bonn zum Personen- und Objektschutz sowie zur Staatschutzdienststelle 106. Sie wechselte 1993 in den Rhein-Sieg-Kreis und verstärkte dort das Team der Troisdorfer Polizeiwache. Seit 1994 ist die Polizeihauptkommissarin in Hennef im Wach- und Wechseldienst tätig, jetzt wurde es jedoch auch für sie Zeit für eine Veränderung. Zum...

Rhein-Sieg-Kreis nun komplett Gefährdungsstufe 2
Inzidenz aktuell bei 86,9

Rhein-Sieg-Kreis - 28. 10.2020 Seit heute, 28. Oktober 2020, gilt für das ganze Kreisgebiet die Gefährdungsstufe 2. „Damit sind die Einschränkungen, die die Coronaschutzverordnung für eine 7-Tages-Inzidenz ab 50 vorsieht, jetzt für den ganzen Rhein-Sieg-Kreis verbindlich“, betont Landrat Sebastian Schuster. Die Coronaschutzverordnung betrachtet Kreise in der Frage der 7-Tages-Inzidenz als Ganzes, sieht aber vor, dass von den zu treffenden Maßnahmen und Einschränkungen solche Kommunen...

Geschichte der Kriegsgräberfürsorge
Ausstellung bis 23. Oktober

Swisttal-Heimerzheim - (art) Die große Zahl der Unterstützer belegte bei der Eröffnung der Ausstellung „Europa, der Krieg und ich“, dass die Ziele des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge in Swisttal auch nach 100 Jahren noch auf breiter Basis in der Bevölkerung stehen. Die Wanderausstellung zeigt die Geschichte des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge in verschiedenen Bereichen. Sie ist zu sehen bis zum 23. Oktober in der Heimerzheimer Swistbach-Grundschule, Bornheimer Str. 16, von...

Netzwerken zum Frühstück
100. Unternehmer-Frühstück des Gewerbevereins Swisttal

Swisttal-Miel - (art) Dienstagmorgen, 7.30 Uhr – genau die richtige Zeit für die Mitglieder des Swisttaler Gewerbevereins, sich im Restaurant Graf Belderbusch an Schloss Miel zum Austausch beim gemeinsamen Frühstück zu treffen. Am 13. Oktober galt es bei diesem Netzwerk-Frühstück sogar ein besonderes Jubiläum zu feiern: das 100. Unternehmer-Frühstück des Gewerbevereins. bot den stilvollen Rahmen für das 100. Unternehmer-Frühstück des Gewerbevereins Swisttal seit der Gründung im Oktober 2010 auf...

Windeck im Wandel
Engagement unterstützt

Windeck (eif). Vor gut einem Monat sind die „Windecker Heimatgeschichten“ erschienen, niedergeschrieben von den Windeckern selbst, herausgegeben vom Verein „Windeck im Wandel“ (WiWa). Jetzt erfolgte eine symbolische Scheckübergabe der Städte- und Gemeinden-Stiftung der Kreissparkasse im Rhein-Sieg-Kreis an die WiWa-Herausgeber Sylvia Schmidt und Frieder Döring. Die Stiftung hatte das ehrenamtliche Projekt des rührigen Vereins mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro überstützt. Stiftungsmanagerin...

Maskenpflicht in Rheinbach
Vor dem Dreeser Tor, Wilhelmsplatz, Hauptstraße

Rheinbach - (red) Nachdem der Rhein-Sieg-Kreis den Wert von 35 in der 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner überschritten hat und das Infektionsgeschehen nicht ausschließlich auf bestimmte Einrichtungen o. ä. zurückzuführen ist, hat der Landrat mit heutigem Datum die Allgemeinverfügung zur Feststellung der Gefährdungsstufe 1 gemäß § 15a Coronaschutzverordnung für das Kreisgebiet erlassen. Der aktuelle Inzidenzwert liegt laut Landeszentrum Gesundheit bei 44. Die Stadtverwaltung weist...

Naturschutzprojekt Chance7
Potpourris für Artenvielfalt

Dreisel - Die Galloways in der alten Siegschleife bei Dreisel sind mit wuscheligem Lockenkopf auf massigem Körper bezaubernde Zeitgenossen. Friedlich grast der robuste Import aus Schottland zwischen Dreisel und Helpenstell das ganze Jahr genügsam vor sich hin. Die Tiere gehören dem ortsansässigen Landwirt Jan Joest. Zuverlässige Partner wie er und seine Tiere sind Wunschpartner für das Naturschutzprojekt „Chance“, das vom Amt für Umwelt- und Naturschutz des Rhein-Sieg-Kreises vor fünf Jahren...

Kein Sonntagsshoppen am 8. November
Vorfreude auf vier offene Adventssonntage

Siegburg - Sissis Vassiliadis, Vorsitzender des Verkehrsvereins: „Alle Voraussetzungen für sicheres Einkaufen in Siegburg vorhanden!“ Das Karnevals-Erwachen auf dem Siegburger Markt am 8. November musste wegen der aktuellen Lage abgesagt werden. Damit entfällt auch der Anlass für den zu diesem Termin geplanten verkaufsoffenen Sonntag in Siegburg. Sissis Vassiliadis, Vorsitzender des Verkehrsvereins Siegburg; „Wir bedauern die Absage, aber sie ist letztlich eine verantwortungsbewusste Reaktion...

Unterstützung für Schüler
Schulsozialarbeiterin an der Gesamtschule

Rheinbach - (Ad) Die gute Nachricht vorab: Die Finanzierung der Schulsozialarbeit – also der Beratung und Begleitung der Schülerinnen und Schüler im Schulalltag an der Gesamtschule Rheinbach - ist für ein weiteres Jahr weitgehend finanziell gesichert. Seitens des Landes – es trägt 60 Prozent der Kosten – wurde die Zusage schon mitgeteilt; seitens der Stadt – sie übernimmt die restlichen 40 Prozent – gibt es schon eine mündliche Absichtserklärung. Damit kann Schulsozialarbeiterin Cosima Sievers...

RESTAURARE
Kunstforum `99 in eigenen Räumlichkeiten

Rheinbach - (art) Mit einer ersten Ausstellung unter dem Titel „RESTAURARE“ hat das Kunstforum’99 seine eigenen festen Räumlichkeiten eröffnet. Seit dem 1. Oktober hat der Rheinbacher Kunstverein knapp 100 Quadratmeter, aufgeteilt auf einen großen Raum mit einer großen Fensterfront und zwei kleinere Räume, im Gewerbepark Industriestraße 6 fest angemietet. „Hier werden vorwiegend Ausstellungen, Vorträge und Lesungen stattfinden“, erklärte der neue Vorsitzende Knut Reinhardt. Bürgermeister Stefan...

Neuer Spielplatz in Waldorf
Größtes Spielgerät im Stadtgebiet aufgestellt

Bornheim-Waldorf - (fes) Ein Rekord für Waldorf: Auf dem sanierten und komplett neu gestalteten Spielplatz an der Schmiedegasse steht nun Bornheims bislang größtes Spielgerät – ein Rutschenturm mit Kletterspinne. Kein Wunder, dass es die zahlreichen Pänz kaum erwarten konnten, bis das neue Gelände von Bürgermeister Wolfgang Henseler (SPD) und Ortsvorsteherin Helga Bandel (CDU) endlich feierlich eröffnet wurde. Sofort stürmten sie die tollen Spielgeräte, darunter ein Trampolin, ein...

Beiträge zu Nachrichten aus