Die Themen des Tages für Rhein-Sieg

Nachrichten
Ein letzter Handgriff der Feuerwehrkameradinnen Lea (li.) und Antonia der Feuerwehr Rheinbach und der Befehl „Wasser Marsch“ konnte kommen. | Foto: Steimel
111 Bilder

Wasser marsch bei 30 Grad
Leistungsnachweis der Jugendfeuerwehren

Rhein-Sieg-Kreis. Den ganzen Tag lang hörte man immer wieder kurze Signale des Martinshorns der Feuerwehr und rund um das Feuerwehrhaus in Ruppichteroth parkten ausschließlich die roten Einsatzfahrzeuge und Mannschaftstransportwagen. Mehr als 600 Jugendliche aus dem gesamten Rhein-Sieg-Kreis waren angereist und angetreten, ihren jährlichen Leistungsnachweis zu erbringen. Kein Wettbewerb im herkömmlichen Sinne, kein Ringen um Medaillen und Urkunden, sondern eine Leistungsprüfung, die mögliche...

Nachrichten

Tipps und Termine
Veranstaltungen in der Region im Überblick

Donnerstag, 10. Juli Hennef-Geistingen, 9-11 Uhr: Informationen über und Beratung zu Sterbe- und Trauerbegleitung sowie sämtlichen hospizbezogenen Themen beim Hospizverein "Lebenskreis" (Kurhausstraße 1). Infos unter 02242-917037 oder lebenskreis@hospizverein-hennef.de Ruppichteroth-Schönenberg, 16-17 Uhr: Gemeinsame Bürgersprechstunde von Ordnungsamt und Polizeibezirksdienst in Zimmer 102 des Rathauses (Rathausstraße 18) Sankt Augustin, 16 Uhr: Kostenfreie Unterstützung beim Lesen alter...

Nachrichten
Raupen des Eichenprozessionsspinners | Foto: @agrarmotive-stock.adobe.com
2 Bilder

Verwechslungsgefahr
Eichenprozessionsspinner oder doch nicht?

In den Monaten Mai bis Juli treten die Raupen des Eichenprozessionsspinners (EPS) vermehrt auf. Diese Raupen können durch ihre Brennhaare gesundheitliche Risiken für Mensch und Tier darstellen. Trotz ihrer zunehmenden Bekanntheit werden sie häufig mit anderen, ähnlich aussehenden Raupen verwechselt. Besonders die Raupen der „Gemeinen Gespinstmotte“ (abgekürzt GM) treten derzeit verstärkt auf und ähneln dem EPS optisch. Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal ist die Behaarung: Der EPS ist stark...

Nachrichten

Sechs spannende Konzerte
„Alles ultra“- 6 Konzerte beim Beethovenfest

Rhein-Sieg-Kreis. „Alles ultra“- unter diesem Motto findet das diesjährige Beethovenfest in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis statt. Was zeitgenössisch klingt, stammt aus einem Schriftwechsel von Johann Wolfgang von Goethe mit dem Komponisten Karl Friedrich Zelter. Wie Alexander Wüerst, der Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Köln, bei der Vorstellung der Konzerte im Rhein-Sieg-Kreis erklärte, befand sich die Welt auch zu Goethes Zeiten im Umbruch, was ähnlich wie heute zu Beschleunigung und...

Nachrichten

Hygiene beachten
Gesundheitstipps für eine unbeschwerte Grillsaison

Rhein-Sieg-Kreis. Wie beim Kochen in der Küche sollten auch beim Grillen im Freien hygienische Standards eingehalten werden. Das Amt für Lebensmittelüberwachung des Rhein-Sieg- Kreises gibt für die jetzt gestartete Grillsaison Gesundheitstipps für ein unbeschwertes Grillvergnügen. Zum Anzünden eines Kohlegrills sollten Grillanzünder verwendet werden. Spiritus oder Benzin sind ungeeignet – beides ist gesundheitsschädlich und birgt auch das Risiko eines Brandes. Das Grillgut sollte erst aufgelegt...

Nachrichten
In der Caritas-Tagespflegestation in Eitorf wird gerne gespielt oder Stuhl-Gymnastik betrieben. | Foto: Christa Gast
2 Bilder

Zentrale Rolle in der Gesellschaft
Wirtschaftsfaktor Pflege im Rhein-Sieg-Kreis

von Iris Zumbusch und Christa Gast Rhein-Sieg-Kreis. Die Pflegebranche nimmt eine zentrale Rolle in unserer Gesellschaft ein. Sie ist nicht nur essenziell, um die Lebensqualität älterer oder pflegebedürftiger Menschen zu sichern, sondern hat sich auch als bedeutender Wirtschaftsfaktor etabliert. In Deutschland, wo die Bevölkerung immer älter wird, wächst die Nachfrage nach Pflegeleistungen stetig - eine Entwicklung, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen birgt. Insbesondere die...

Nachrichten
Der monatliche Gründer-Stammtisch bietet wertvolle Informationen sowie die Gelegenheit zum Netzwerken. | Foto: Hochschule Bonn Rhein-Sieg
3 Bilder

Start-up-Manufaktur der Hochschule
Innovationsschmiede für die gesamte Region

Sankt Augustin. Start-ups sind Innovationstreiber, sorgen für einen Standortvorteil und ziehen neue Talente an. Doch wer ein Start-up gründen möchte, braucht eine Vielzahl an Informationen zum Beispiel aus den Bereichen Recht, Finanzen oder Marketing. Im Idealfall sollten sich angehende Gründerinnen und Gründer frühzeitig das notwendige Knowhow aneignen. Und hier kommt die Start-up Manufaktur der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ins Spiel. Das im Jahr 2021 ins Leben gerufene Gründungszentrum...

Nachrichten

Visitenkarte der Stadt Königswinter
20 Jahre „Drachenfels Tourismusbahnhof“

Königswinter. Es ist eine Symbiose par excellence. Vor 20 Jahren beschreiten die Eigner der Drachenfelsbahn, Familie Streve-Mühlens und die Stadt Königswinter einen gemeinsamen Weg. Der Bahnhof der Drachenfelsbahn und die Tourismusinformation mit Ausstellungsstätte verschmelzen zum „Drachenfels Tourismusbahnhof“. Der Schritt sollte sich als zukunftsweisend herausstellen und als Erfolgsgeschichte die Historie der Stadt bereichern. Ein Blick zurück Als im Jahr 1882 die Lokal- und...

Rhein-Sieg - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Campus Klostergarten
Im Oktober 2023 könnte die Gesamtschule fertig sein

Alfter-Oedekoven - (fes) Es geht voran: Seit 2016 beschäftigen sich die politischen Gremien in Alfter mit dem Bau eines Gesamtschulkomplexes, dem Campus Klostergarten im Oedekovener Alma-Gewerbepark. Der Trägerverein der Freien Christlichen Schulen Bonn/Rhein-Sieg (FCSB) plant auf dem Areal den Bau einer Gesamtschule mit einer Vierfachturnhalle. Nach langjährigem, zähem Ringen fällte der Alfterer Gemeinderat nun endlich mehrheitlich den Satzungsbeschluss. Lediglich die Grünen stimmten dagegen....

  • Alfter
  • 17.11.20
  • 626× gelesen

Volkstrauertag im Vorgebirge
Gedenken an vielen Orten in Alfter und Bornheim

Alfter/Bornheim - (fes) In vielen Orten zwischen Rhein und Vorgebirge gedachten die Menschen am Volkstrauertag der Verstorbenen aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg. Bereits am Vorabend des Volkstrauertages nach einer heiligen Messe an St. Servatius legte der neue neue Ortsvorsteher Dominik Pinsdorf einen Gedenkkranz am Ehrenmal unterhalb der Pfarrkirche in Bornheim nieder. Begleitet wurde er dabei von Vize-Bürgermeisterin Gabriele Kretschmer sowie Andrea Schlegel vom Ortsausschuss. Über viele...

Jugend trifft auf Politik
Online-Diskussion zur Wiedervereinigung

Bornheim - (fes) Auf eine hochkarätig besetzte Zeitreise in die Vergangenheit nahm der Bornheimer StadtJugendRing (SJR) mehrere Schulklassen aus Bornheim und Bonn mit. „30 Jahre Wiedervereinigung“ lautete das Thema der jüngsten Podiumsdiskussion der Reihe „Jugend trifft auf Politik“, die der SJR gemeinsam mit dem Bonner Gustav-Stresemann-Institut (GSI) organisiert hatte. Coronabedingt konnten die Gäste nicht live in Bornheim mit dem Publikum diskutieren. Moderatorin Franziska Becker begrüßte...

Ein neuer Kindergarten für 100 Troisdorfer Kinder
Fertigstellung geplant Mitte 2021

Troisdorf - GFO baut neuen Kindergarten im Stadtteil Friedrich-Wilhelms-Hütte; erster Spatenstich erfolgt; Platzangebot für rund 100 Kinder Leben, lachen, wachsen – die Gemeinnützige Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe (GFO) baut ihr Angebot an Kindertageseinrichtungen in Troisdorf weiter aus. Im Neubaugebiet im Stadtteil Friedrich-Wilhelms-Hütte entsteht ein neuer Kindergarten für. 100 Kinder in fünf Gruppen. Der Auftakt für den Neubau des Kindergartens St. Elisabeth bildet zugleich den...

Das Eichhörnchen wurde wochenlang durch einen Plastikdeckel gefährdet. | Foto: Bianca Siebertz
2 Bilder

Eichhörnchen genießt wieder sein Leben
Glückliches Finale einer Rettung

Troisdorf - Nach Wochen konnte ein Eichhörnchen am Haus Rott von Plastikmüll befreit werden „Was lange währt, wird endlich gut.“ Bianca Siebertz, Vereinsvorsitzende des Freundeskreis Eichhörnchen, zeigte sich nach vielen anstrengenden Wochen erleichtert. Die Rettungsaktion am Haus Rott führte letztendlich zu einem guten Ende. In einem aufregenden Finale gelang es, das Tier von einem Plastikdeckel zu befreien, in dem sein kleines „Köpfchen“ gesteckt hatte. Mitte September ist das Eichhörnchen...

Die Aussicht vom Standort der ehemaligen Direktorenvilla auf den Terrassengarten ist der definitive Westblick. | Foto: Woiciech
2 Bilder

Sportwelle und Terrassengarten
Wahrzeichen Siegburgs wird "herausgeputzt"

Siegburg - Mit Sportwelle und Terrassengarten schreitet die Neugestaltung des Michaelsberges voran „Der Berg war noch nie so gut in Schuss wie heute.“ Bürgermeister Stefan Rosemann präsentierte mit seinen Vertretern Britta Pahlenberg und Oliver Schmidt den aktuellen Stand der Neugestaltung des Michaelsberges. Im Zeitraum von Januar bis November wurden der Rundweg, der Terrassengarten und die Sportwelle hergerichtet. „Besonders jetzt, in Pandemie-Zeiten, nehmen die Siegburger die Geräte gerne in...

Die natürlich schöne Außengestaltung der Druckerhöhungsanlage in Durbusch. | Foto: Highlightz Fassadendesign
2 Bilder

Fluss erfreut Anwohner und Spaziergänger
Kleines Haus mit großer Wirkung

Lohmar - Die im Dezember 2019 von den Stadtwerken Lohmar in Betrieb genommene Druckerhöhungsstation am Ortsrand von Durbusch präsentiert sich in neuem Glanz. Statt grauer Betonwände fließt jetzt ein Fluss in malerischer Umgebung talwärts und erfreut Anwohner und Spaziergänger gleichermaßen. Die Anlage dient der Verbesserung der Drucksituation im Trinkwassernetz der Ortsteile Durbusch und Dahlhaus. Damit erhalten speziell die hoch gelegenen Versorgungsbereiche im Ortsteil Dahlhaus einen höheren...

  • Lohmar
  • 17.11.20
  • 69× gelesen

Der Park in Altwindeck
Neuer Look mit Hütte und Wasserspielplatz

Altwindeck - Junge Familien aus dem umliegenden Orten haben den 4000 Quadratmeter großen Park mit Spielplatz mitten im Ort von Altwindeck als äußerst kommunikativen Treffpunkt für sich und ihren Nachwuchs entdeckt. Die Kinder haben Auslauf, die Eltern behalten den Nachwuchs gechillt im Blick und können sich dabei unterhalten. Viele Wanderer und Touristen mit Kindern, Kindergärten und Pfadfinder bereichern das Getümmel. Die Dorfgemeinschaft Altwindeck begrüßt diese Entwicklung und hat die...

Bürgermeister überreichte Urkunden
Feuerwehrleiter und Stellvertreter bestellt

Sankt Augustin - (den) In der konstituierenden Sitzung hat der Rat der Stadt Sankt Augustin Stadtbrandinspektor Herbert Maur zum Leiter der Freiwilligen Feuerwehr bestellt. Als Stellvertreter wurden Stadtbrandinspektor Andreas Wielpütz und Stadtbrandinspektor Sascha Ziegenhals bestellt. Gleichzeitig wurden die drei Feuerwehrmänner als Ehrenbeamte ernannt. Kreisbrandmeister Dirk Engstenberg hörte im Rahmen einer Versammlung, zu der Bürgermeister Klaus Schumacher im August eingeladen hatte, die...

Adventskalender des Lions Clubs
Winterlicher Blick über die Eisenbahnbrücke

Hennef - Die "Corona Zeiten" hielten den Hennefer Lions Club  nicht davon ab, ihren in der Bevölkerung so beliebten Adventkalender in 7. Auflage drucken zu lassen, wenn gleich auch in geringerer  Auflage. Statt  5000 Exemplare gibt es in diesem Jahr nur 3800 Exemplare. Davon 400 Stück für die Gemeinde Eitorf. Wie in den Jahren zuvor, gestaltete die in Herchen lebende Künstlerin Sabine Hilscher die Motive (kostenlos) für die beiden Ausgaben  von Hennef und Eitorf . Für den Hennefer Kalender...

  • Hennef
  • 16.11.20
  • 148× gelesen

„Engel für Ältere“ erfüllen Herzenswünsche
Senioren können ihre Wünsche melden

Lohmar - Sie sind oft einsam und müssen jeden Cent dreimal herumdrehen: Auch in Lohmar gibt es viele ältere Menschen, die mit einer kleinen Rente über die Runden kommen müssen und vielleicht auch keine Angehörigen haben, die ihnen einen Weihnachtswunsch erfüllen. Dessen ist sich die BürgerStiftungLohmar bewusst, die deshalb auch in diesem so besonderen Jahr die erfolgreiche Weihnachtsaktion „Engel für Ältere“ durchführt. Natürlich in veränderter Form, denn die Corona Pandemie zwingt zu...

  • Lohmar
  • 16.11.20
  • 151× gelesen
Foto: Werbegemeinschaft
2 Bilder

Neuer Gemeindeplan verfügbar
Werbegemeinschaft ist weiterhin aktiv

Neunkirchen-Seelscheid - Er war immer sehr begehrt, insbesondere bei Neubürgern zur ersten Orientierung in der Gemeinde. Die alte Auflage war seit Frühjahr des Jahres vergriffen, was für die Werbegemeinschaft WIR NeunkirchenSeelscheider den Ausschlag gab, einen neuen Plan zu fertigen und unter dem Kopf der Werbegemeinschaft herauszugeben. Der neue Plan wurde in einer Auflage von 5.000 Stück gedruckt und liegt nunt in der Gemeinde zur Abholung bereit. Das nächste Projekt liegt bereits in der...

Verantwortung übernehmen
Lokale Corona-Kampagne zum Mitmachen

Bad Honnef - Beim Mitmachen sind die Bad Honnefer stark. Immer wenn es darum geht, Solidarität und Hilfsbereitschaft zu zeigen, wie etwa 2015, als geflüchtete Menschen auch in das Stadtgebiet kamen, mobilisieren die Bürger im Tal- und Bergbereich ihre Kräfte. Auch in Zeiten der Corona-Pandemie ist das nicht anders.Dieses Potential des großen Gemeinschaftsgefühls haben die Akteure der Stadtverwaltung „angezapft“ und eine Corona-Kampagne zum Mitmachen ins Leben gerufen. Das heißt: Wo neulich noch...

Ab 16. November werden die Turnhallen geschlossen
Nun auch kein Schulsport mehr

Troisdorf - Die Corona-Infektionszahlen in Troisdorf steigen an, die 7-Tages-Inzidenz lag am 12. November bei 201. Zwar sollen die Schulen mit Abstand und Maskenpflicht weiterhin geöffnet bleiben. Die Stadtverwaltung hat mit Blick auf die gestiegenen Inzidenz-Werte und die hohe Zahl an Quarantänen, die gerade im Schulbereich zu verzeichnen sind, entschieden, dass die Sport- und Turnhallen vom 16. bis zunächst 30. November nicht nur für den Vereinssport, sondern auch für den Schulsport...

Basar der Siegburger Ehrengarde abgesagt
Am Sonntag sollte es Kostüme und Orden geben

Siegburg - Eigentlich sollten sich am Sonntag, 15. November, pünktlich um 11 Uhr die Türen des Pfarrer-Rupprecht-Saals in Siegburg-Stallberg für den großen Karnevalsbasar der Siegburger Ehrengarde öffnen. Seit vielen Jahren führt die Ehrengarde diesen zu Gunsten der Altenhilfe durch. Der Kölner Verleger Helmut Heinen ist Vorsitzender des Trägervereins der Altenhilfe „Die Gute Tat“ e.V. Nun wurde der Basar doch noch von der Stadt Siegburg abgesagt. Wir haben ihn auf der aktuellen Titelseite des...

Mit zehn Euro ist man dabei
Passfotos direkt im Rathaus machen

Neunkirchen-Seelscheid - Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger im Rathaus biometrische Passfotos machen sowie die für Ausweispapiere notwendigen Fingerabdrücke und Unterschriften selbst erfassen. Möglich macht dies ein moderner Ausweisterminal, der nun im Einwohnermeldeamt in Betrieb genommen wurde. Die Passbilder werden jedoch nicht ausgedruckt, sondern online direkt auf die Bildschirme der Mitarbeiterinnen des Einwohnermeldeamtes weitergeleitet und dort unmittelbar für die Bearbeitung der...

Eitorf soll bunter werden
Bunte Sommerwiese ziert nun Trafokasten

Eitorf - Vielen Eitorfern sind schon die meist grauen Verteilerkästen verschiedener Versorger ein Dorn im Auge, umso mehr noch die, die durch Farbschmierereien zusätzlich verunstaltet sind. Anregungen, mehr Farbe in den Ort zu bringen, gibt es seit Jahren immer mal wieder, doch nun hat Verteilnetzbetreiber Westnetz die Initiative ergriffen. An der vielbefahrenen Kreuzung unweit der Josephshöhe befindet sich eine Trafostation die am Ortseingang besonders negativ ins Auge stach. Diese wurde jetzt...

  • Eitorf
  • 13.11.20
  • 135× gelesen

Bundeswehr im Einsatz für die Gesundheit
Unterstützung fürs Kreisgesundheitsamt

Rhein-Sieg-Kreis - Landrat Sebastian Schuster, Kreisdirektorin Svenja Udelhoven und Oberstleutnant Thomas Kohrs, der Leiter des Kreisverbindungskommandos Rhein-Sieg, begrüßten am Donnerstag Angehörige der Bundeswehr, die ab sofort das Gesundheitsamt des Rhein-Sieg-Kreises unterstützen. Es handelt sich um 31 Soldatinnen und Soldaten der Luftwaffenunterstützungsgruppe Wahn aus Köln sowie fünf zivile Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus anderen Dienststellen. Darunter befinden sich Offiziere,...

Alfred Höhler, Peter Profittlich und Stefanie Schwingen bei der Abholung der Weckmänner vorm Café Profittlich in Rhöndorf. | Foto: Privat
4 Bilder

Leuchtende Kinderaugen im Kindergarten und der Grundschule, Dank Profittlich-Weckmännern vom Bürger- und Ortsverein in Rhöndorf.

Wer kennt sie nicht, die Legende des Sankt Martins, der seinen Mantel teilte, um einen "armen Mann" vor dem Kältetod zu bewahren. Ist sie doch Bestandteil des Martinsliedes und wird jedes Jahr aufs Neue bei den Martinszügen aufgeführt. Die Kinder in Kindergarten und Schule basteln fleißig Laternen, jede ein Unikat. Alles in Vorbereitung auf den Abend des Martinszuges, wo sie im Dunkeln mit leuchtenden Laternen singend durch die Straßen von Bad Honnef ziehen, um diese christliche Tradition zu...

Alarmstufe Rot für lokalen Handel und Kultur
Mit Herz für Handel, Kultur & Gastronomie

Siegburg - Eine tolle Idee, die Britta Nießen, Inga Brauns und Patricia Fandreyer bereits haten, um auf die Probleme des lokalen Handels, der Kulturschaffenden und der Gastronomie aufmerksma zu machen. Obwohl die drei Damen persönlich nicht finanziell von den Corona-Maßnahmen betroffen sind, ist es ihnen ein besonderes Anliegen, die Betroffenen inder Stadt unterstützen. So luden sie unter dem Titel „Siegburg hält zusammen, support your locals“ zur Versammlung auf den Siegburger Marktplatz. Mit...

#RheinSiegSicher
Kontrollen und Prävention beim Sicherheitstag in Siegburg

Siegburg - Zusammen mit ihren Ordnungspartnern hat die Polizei im Rhein-Sieg-Kreis am 11.11.2020 einen Sicherheitstag in Siegburg durchgeführt. Rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Polizei, Bundespolizei und Ordnungsamt der Stadt Siegburg waren den ganzen Tag über im Siegburger Stadtgebiet im Einsatz. Der polizeiliche Einsatzschwerpunkt war, durch Präsenz und gezielte Kontrollen das subjektive Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger zu stärken. In der Fußgängerzone waren gemischte...

Zusätzliche Ratssitzung
Haushalt wird am 16. Dezember 2020 eingebracht

Neunkirchen-Seelscheid - Der Haushalt der Gemeinde für das Jahr 2021 sollte eigentlich in der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. November eingebracht werden. Die Tagesordnung zur Sitzung umfasst inzwischen aber bereits über dreißig Beratungspunkte. Bürgermeisterin Nicole Berka entschied deswegen, für die Einbringung der Haushaltssatzung und des Haushaltssanierungsplanes eine zusätzliche Ratssitzung am 16. Dezember zu terminieren. „Wir haben in der konstituierenden Ratssitzung ein...

Sanierung des Rathauses
Wintergarten wird demnächst abgerissen

Bad Honnef - Die Rathaussanierung in Bad Honnef geht in die nächste Phase. Nach außen sichtbares Zeichen ist die Erneuerung des „Wintergartens“ im Foyer, die in den nächsten Monaten erfolgen wird. Im Foyer des Rathauses wird dazu für die Dauer der Arbeiten eine Staubschutzwand hochgezogen, um den Betrieb sowie Besucherinnen und Besucher durch die Arbeiten nicht zu stören. Die verschiedenen Maßnahmen für die Rathaussanierung umfassen sowohl die Büros und Flure als auch besondere Räume wie den...

Stadt nutzt mobilen Blitzer-Anhänger
Durch Messungen will man Schwächere schützen

Troisdorf - Seit Dienstag hat die Stadt damit begonnen, zur Ahndung von Tempo-Verstößen Geschwindigkeitsmessungen durchzuführen und Bußgeldverfahren einzuleiten. Bislang haben dies auf Troisdorfer Stadtgebiet ausschließlich die Kreis-Polizei-Behörde bzw. der Rhein-Sieg-Kreis in Siegburg getan. Die Stadt nutzt dazu einen mobilen Blitzer-Anhänger. Er überträgt in Echtzeit die Bilder der Kamera an die zuständige Stelle im Rathaus. Dies ist vor allem deshalb sinnvoll, da es immer wieder vorkommt,...

Beiträge zu Nachrichten aus