Die Themen des Tages für Rhein-Sieg

Nachrichten
Ein letzter Handgriff der Feuerwehrkameradinnen Lea (li.) und Antonia der Feuerwehr Rheinbach und der Befehl „Wasser Marsch“ konnte kommen. | Foto: Steimel
111 Bilder

Wasser marsch bei 30 Grad
Leistungsnachweis der Jugendfeuerwehren

Rhein-Sieg-Kreis. Den ganzen Tag lang hörte man immer wieder kurze Signale des Martinshorns der Feuerwehr und rund um das Feuerwehrhaus in Ruppichteroth parkten ausschließlich die roten Einsatzfahrzeuge und Mannschaftstransportwagen. Mehr als 600 Jugendliche aus dem gesamten Rhein-Sieg-Kreis waren angereist und angetreten, ihren jährlichen Leistungsnachweis zu erbringen. Kein Wettbewerb im herkömmlichen Sinne, kein Ringen um Medaillen und Urkunden, sondern eine Leistungsprüfung, die mögliche...

Nachrichten

Tipps und Termine
Veranstaltungen in der Region im Überblick

Donnerstag, 10. Juli Hennef-Geistingen, 9-11 Uhr: Informationen über und Beratung zu Sterbe- und Trauerbegleitung sowie sämtlichen hospizbezogenen Themen beim Hospizverein "Lebenskreis" (Kurhausstraße 1). Infos unter 02242-917037 oder lebenskreis@hospizverein-hennef.de Ruppichteroth-Schönenberg, 16-17 Uhr: Gemeinsame Bürgersprechstunde von Ordnungsamt und Polizeibezirksdienst in Zimmer 102 des Rathauses (Rathausstraße 18) Sankt Augustin, 16 Uhr: Kostenfreie Unterstützung beim Lesen alter...

Nachrichten
Raupen des Eichenprozessionsspinners | Foto: @agrarmotive-stock.adobe.com
2 Bilder

Verwechslungsgefahr
Eichenprozessionsspinner oder doch nicht?

In den Monaten Mai bis Juli treten die Raupen des Eichenprozessionsspinners (EPS) vermehrt auf. Diese Raupen können durch ihre Brennhaare gesundheitliche Risiken für Mensch und Tier darstellen. Trotz ihrer zunehmenden Bekanntheit werden sie häufig mit anderen, ähnlich aussehenden Raupen verwechselt. Besonders die Raupen der „Gemeinen Gespinstmotte“ (abgekürzt GM) treten derzeit verstärkt auf und ähneln dem EPS optisch. Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal ist die Behaarung: Der EPS ist stark...

Nachrichten

Sechs spannende Konzerte
„Alles ultra“- 6 Konzerte beim Beethovenfest

Rhein-Sieg-Kreis. „Alles ultra“- unter diesem Motto findet das diesjährige Beethovenfest in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis statt. Was zeitgenössisch klingt, stammt aus einem Schriftwechsel von Johann Wolfgang von Goethe mit dem Komponisten Karl Friedrich Zelter. Wie Alexander Wüerst, der Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Köln, bei der Vorstellung der Konzerte im Rhein-Sieg-Kreis erklärte, befand sich die Welt auch zu Goethes Zeiten im Umbruch, was ähnlich wie heute zu Beschleunigung und...

Nachrichten

Hygiene beachten
Gesundheitstipps für eine unbeschwerte Grillsaison

Rhein-Sieg-Kreis. Wie beim Kochen in der Küche sollten auch beim Grillen im Freien hygienische Standards eingehalten werden. Das Amt für Lebensmittelüberwachung des Rhein-Sieg- Kreises gibt für die jetzt gestartete Grillsaison Gesundheitstipps für ein unbeschwertes Grillvergnügen. Zum Anzünden eines Kohlegrills sollten Grillanzünder verwendet werden. Spiritus oder Benzin sind ungeeignet – beides ist gesundheitsschädlich und birgt auch das Risiko eines Brandes. Das Grillgut sollte erst aufgelegt...

Nachrichten
In der Caritas-Tagespflegestation in Eitorf wird gerne gespielt oder Stuhl-Gymnastik betrieben. | Foto: Christa Gast
2 Bilder

Zentrale Rolle in der Gesellschaft
Wirtschaftsfaktor Pflege im Rhein-Sieg-Kreis

von Iris Zumbusch und Christa Gast Rhein-Sieg-Kreis. Die Pflegebranche nimmt eine zentrale Rolle in unserer Gesellschaft ein. Sie ist nicht nur essenziell, um die Lebensqualität älterer oder pflegebedürftiger Menschen zu sichern, sondern hat sich auch als bedeutender Wirtschaftsfaktor etabliert. In Deutschland, wo die Bevölkerung immer älter wird, wächst die Nachfrage nach Pflegeleistungen stetig - eine Entwicklung, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen birgt. Insbesondere die...

Nachrichten
Der monatliche Gründer-Stammtisch bietet wertvolle Informationen sowie die Gelegenheit zum Netzwerken. | Foto: Hochschule Bonn Rhein-Sieg
3 Bilder

Start-up-Manufaktur der Hochschule
Innovationsschmiede für die gesamte Region

Sankt Augustin. Start-ups sind Innovationstreiber, sorgen für einen Standortvorteil und ziehen neue Talente an. Doch wer ein Start-up gründen möchte, braucht eine Vielzahl an Informationen zum Beispiel aus den Bereichen Recht, Finanzen oder Marketing. Im Idealfall sollten sich angehende Gründerinnen und Gründer frühzeitig das notwendige Knowhow aneignen. Und hier kommt die Start-up Manufaktur der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ins Spiel. Das im Jahr 2021 ins Leben gerufene Gründungszentrum...

Nachrichten

Visitenkarte der Stadt Königswinter
20 Jahre „Drachenfels Tourismusbahnhof“

Königswinter. Es ist eine Symbiose par excellence. Vor 20 Jahren beschreiten die Eigner der Drachenfelsbahn, Familie Streve-Mühlens und die Stadt Königswinter einen gemeinsamen Weg. Der Bahnhof der Drachenfelsbahn und die Tourismusinformation mit Ausstellungsstätte verschmelzen zum „Drachenfels Tourismusbahnhof“. Der Schritt sollte sich als zukunftsweisend herausstellen und als Erfolgsgeschichte die Historie der Stadt bereichern. Ein Blick zurück Als im Jahr 1882 die Lokal- und...

Rhein-Sieg - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Sankt Martin kommt ins Haus
Aneinander denken in Corona-Zeiten

Rheinbach-Wormersdorf - (art) Kreativität ist kein Problem für die „Fidelen Burgfrauen“. Das bewiesen sie einmal mehr rund um den diesjährigen Martinstag. Denn in Zeiten der Corona-Pandemie sind Alternativen für liebgewonnene Brauchtumsveranstaltungen gefragt. So kreierten die Burgfrauen die Aktion „Sankt Martin kommt ins Haus“. Coronagerecht gingen sich jeweils zwei „Burgfrauen“ beziehungsweise Mädels aus der „Burgfrauen“-Jugend mit Laternen unter Einhaltung der AHA-Regeln nach Absprache mit...

Erinnern - Gedenken - Mahnen
Rheinbach für Toleranz und Menschenrechte

Rheinbach - (art) „Erinnern-Gedenken-Mahnen – 9. November 1938“ - auch in diesem Jahr trugen die Organisatoren zum Gedenken an die Pogromnacht und an die Opfer der Shoa das Transparent mit dieser Aufschrift dem Schweigegang voran. Rund 50 Bürgerinnen und Bürger nahmen unter Einhaltung der Corona-Regeln teil und bekannten sich damit zu „Rheinbach für Toleranz und Menschenrechte“. Aufgrund der momentanen Lage hielt der Schweigegang in diesem Jahr nicht an den ehemaligen Häusern jüdischer...

Kulturlant im Dezember
Ziel der Grafschafter lautet, möglichst viel Kultur zu erhalten

Grafschaft-Lantershofen - (red) Die Schließung der Kulturstätten führt in der Branche, die sich massiv um die Erstellung von Hygienekonzepten bemühte zu Protesten. Beim Grafschafter Verein Kulturlant heißt es, man nehme die Situation erst einmal zur Kenntnis, auf das drohende Kultursterben werde der Verein aber durchaus aufmerksam machen. Weil man überwiegend in kommunalen Liegenschaften spielt und diese den ganzen November über geschlossen bleiben sollen, findet man sich mit der Situation aber...

Eltern der Kita St. Anna teilen wie St. Martin
Eltern der Kindertagesstätte St. An ...

Sankt Augustin - „Ein bisschen so wie Martin, möcht´ ich manchmal sein…“, so heißt es in einem von vielen schönen Brauchtumsliedern rund um den heiligen Martin. So hatte der Elternrat des Familienzentrums St. Anna die Idee, das Ronald Mc Donald Haus in Sankt Augustin zum Martinsfest zu unterstützen. Das Haus, unter der Leitung von Sabine Dawabi, kümmert sich mit viel Engagement nach dem Motto: „Die Nähe der Familie hilft“, um Familien deren Kinder in der benachbarten Kinderklinik über einen...

Schauspiel am Nachthimmel
„Begegnung“ von Jupiter und Saturn gut zu sehen

Region - (red) Astronomen in aller Welt erwarten in den nächsten Wochen ein spektakuläres Himmelsschauspiel, das auch mit bloßem Auge zu verfolgen ist: Jupiter und Saturn, die beiden Gasriesen, sind derzeit nach Sonnenuntergang als helle „Sterne“ am Abendhimmel zu sehen. Sie erscheinen am Sternenhimmel nebeneinander, eine Handbreit über dem Horizont, in südlicher bis südwestlicher Richtung. Ihr Winkelabstand, der derzeit etwa 5 Grad beträgt (das entspricht etwa zwei Daumenbreiten am...

Es ist still geworden auf den Bühnen
Vergesst die Künstler nicht sagt Willi Wilden

Bornheim - (fes) Es ist still geworden auf den Bühnen Deutschlands. Und es ist schwer absehbar, ab wann und unter welchen Bedingungen Musiker, Schauspieler, Chöre oder Kabarettisten wieder ihr Publikum unterhalten können. Seit Anfang November gilt: Teil-Lockdown in Deutschland. Theater, Clubs und Konzerthallen müssen erneut geschlossen bleiben. Für viele Künstler bedeutet dies erhebliche finanzielle Einbußen. Manche sind gar in ihrer Existenz bedroht. Auch für Willi Wilden sind fast alle...

Verein Bürgerzentrum gegründet
Alle Bürger willkommen

Rosbach - Aus der Mitte der Windecker Flüchtlingshilfe heraus wurde die Idee entwickelt, etwas für alle Bürger im Ländchen auf die Beine zu stellen. So wurde der Verein Bürgerzentrum (BüZe) Windeck gegründet, der bereits beim Amtsgericht eingetragen ist und auch die Gemeinnützigkeit anstrebt. Die Idee fürs BüZe: Ein vielfältiges und breit gefächertes Angebot für alle Einwohner auf die Beine zu stellen. So haben bereits Sprachkurse für ausländische Neubürger begonnen, Kurse zur Integration und...

Dreier Team für die Feuerwehr
Christian Klein, Torsten Clemens und Matthias Niklas

Swisttal - (art) Die Freiwillige Feuerwehr Swisttal wird mindestens für die nächsten sechs Jahre von einem Dreier-Team geleitet: Wehrleiter Christian Klein und seine beiden Stellvertreter Torsten Clemens und Matthias Niklasch haben nach der Bestellung durch den Rat ihre Ernennungsurkunden erhalten und wurden für die Dauer von sechs Jahren zu Ehrenbeamten ernannt. Corona konform in kleinem Kreis unter Einhaltung aller Schutzmaßnahmen. Das Trio folgt auf das eingespielte Tandem ihrer Vorgänger...

Konstituierende Ratssitzung
Bürgermeister Mario Dahm wurde vereidigt

Hennef - (den) Kürzlich hat der Stadtrat unter der Leitung des neuen Bürgermeisters Mario Dahm seine Arbeit für die kommende Ratsperiode aufgenommen. Auf der Tagesordnung der konstituierenden Sitzung standen neben der Vereidigung des Bürgermeisters durch die Altersvorsitzende Dorothee Akstinat, der Einführung und Verpflichtung der Stadträte sowie der Wahl der stellvertretenden Bürgermeister vor allem Zuschnitt, Zuständigkeit und Besetzung der Ausschüsse und Gremien. Die Sitzung fand aufgrund...

  • Hennef
  • 10.11.20
  • 79× gelesen

Naturschutz im Rosbachtal
Im Tal der Schmetterlinge leben seltene ganz unbekannte ...

Rosbach - Im „Tal der Schmetterlinge“, dem Rosbachtal, leben viele Falter, die dem Normalbürger kaum bekannt sind. Dort kommt das Auen-Jungfernkind genauso wie der Eichenbusch-Ringelfleckspanner, die Heidekraut-Erdeule, das Kaminfegerle oder der Schachbrettfalter vor. Jetzt wurde vom Hennefer Büro für Naturschutz und Landschaft Vollmer sowie der Bochumer „weluga“ Umweltplanung ein neues Gutachten vorgelegt, das den besonderen Wert des Rosbachtals erneut unterstreicht. Im vergangenen Jahr...

Neue Kita "Stadtwald"
In ehemaliger Albert-Schweitzer-Schule eingeweiht

Rheinbach - (art) Die Kitas im Rheinbacher Stadtgebiet haben Zuwachs bekommen: die neue Kita „Stadtwald“ hat in einem Gebäudeteil der ehemaligen Albert-Schweitzer-Schule ihre neue Heimat. Corona bedingt wurde sie in kleiner Runde Ende Oktober mit einem Glas Sekt im Außenbereich eingeweiht. Einrichtungsleiterin Cornelia Levermann freute sich mit den Erzieherinnen Heike Klein, Jaqueline Trossin und Nadine Dähling, den Vertreterinnen des Jugendamtes und dem Hausmeister, die Kita „Stadtpark“ noch...

"Feierabendmarkt" gewinnt Klima-Preis
2. Platz an Bienenzuchtverein

Rheinbach - (art) Die Stadt Rheinbach und Westenergie innogy haben auch in diesem Jahr drei Preisträger für den Klimaschutzpreis ausgewählt. Wegen der Corona-Pandemie fand die Verleihung im kleinen Kreis im Foyer des Rathauses statt. Die Auszeichnungen überreichte Rheinbachs ausscheidender Bürgermeister Stefan Raetz wenige Tage vor dem Ende seiner Amtszeit. Die Kommunalbetreuerin von Westenergie, Lydia Bauer, konnte nicht teilnehmen, ließ den Gewinnern aber durch Raetz ihre herzlichen...

Traurige Karnevalisten
Sämtliche Karnevalsveranstaltungen abgesagt

Swisttal - (Ad) Im Juli, bei der Vorstellung des Mädchen-Dreigestirns, war Paul Bison, 1. Vorsitzender der Karnevalsgesellschaft „Olleme Bubbelsbröder“, noch sehr optimistisch und guter Dinge gewesen: „Die drei werden am 11. im 11. im Dorfhaus proklamiert“. Doch dann gab sich der Ollheimer Karnevalschef auch den Realitäten geschlagen: „In diesem Jahr passiert nichts mehr“. Natürlich seien die zukünftige Prinzessin Madeleine Seyb, Bäuerin Lucy Kraus und Jungfrau Cosima Seyb traurig über diese...

Schulsozialarbeit im Vorgebirge
In Bornheim sind bereits vier der Helfer unterwegs

Bornheim/Alfter - (fes) Stark gefragt sind die vier Schulsozialarbeiter der Katholischen Jugendagentur Bonn (KJA) Justyna Kampa, Christian Brackhagen, Gökhan Büyükbezci und Simone Counen an den acht Bornheimer Grundschulen und der Verbundschule Uedorf. Und das nicht erst seit Corona! #infobox Sie beraten auf freiwilliger Basis Kinder, Eltern und Lehrer und sind regelmäßig an den Einrichtung vor Ort. Ihre Arbeit stellten die vier Sozialarbeiter gemeinsam mit der Bereichsleiterin Sabine Krüger...

Kampf gegen den wilden Müll
Freiwillige Helfer in Gielsdorf unterwegs

Alfter-Gielsdorf - (fes) Der achtjährige Clemens brachte es auf den Punkt: „Ich verstehe gar nicht, warum so viele Menschen ihren Müll auf die Wiese werfen. Man kann ihn doch auch in die Mülltonne werfen.“ Er packte gemeinsam mit einigen anderen Gielsdorfern kräftig mit an, um rund um das Dorfgemeinschaftshaus, auf dem großen Spielplatz und am Wasserturm Dreck und Unrat einzusammeln, den andere einfach so weggeworfen hatten. Sogar einen kleinen, vertrockneten Nadelbaum, der mitten auf dem...

  • Alfter
  • 10.11.20
  • 117× gelesen

Alfterer Heimatvereine frustriert
Immer wieder Vandalismus und wilder Müll

Alfter - (fes) Ärger und Frust sitzen tief, sowohl beim Heimatverein Alfter als auch beim Heimat- und Naturschutzverein Oedekoven. Immer wieder müssen die Vereine Vandalismusschäden in ihren Parks beklagen – mit weitreichenden Folgen. So erwägt der Vorstand des Alfterer Heimatvereins ernsthaft seinen Aussichtspunkt, den Böhling am Buchholzweg, zu verkaufen, wie der Vorsitzende Georg Melchior kürzlich erklärte. Mit einigen Mitstreitern holte er wie jedes Jahr im Herbst die Vereinsflagge auf dem...

  • Alfter
  • 10.11.20
  • 84× gelesen

Tierschutz Siebengebirge
Tierisch hilfreich – helfen durch Spenden

Siebengebirge - (den) Es geht dem Tierschutz Siebengebirge wie nahezu allen Vereinen, deren Tätigkeiten durch ehrenamtlich Aktive geleistet werden: Durch die Corona-Pandemie hat der Verein erhebliche finanzielle Einbußen bei gleichbleibenden oder gar steigenden regelmäßigen Kosten wie Tierarztbesuchen, Operationen, Kastrationen, Nachsorge, Futter und vieles mehr. Alle geplanten Veranstaltungen des Jahres fielen aus (so auch die Geburtstagsfeier zum 35-jährigen Vereinsbestehen), Einkünfte durch...

Sankt Martina ritt durch Kardorf
„Martinsumzug Light“ mit Musik und Heiliger Frau

Bornheim-Kardorf - (fes) In Zeiten von Corona sind Kreativität und Improvisation gefragt. Weihnachtsmärkte und Karnevalsfeiern sind abgesagt und auch Sankt Martin reitet nicht wie gewohnt durch die Ortschaften, begleitet von Kindergruppen mit ihren bunten Laternen. Der Waldorfer Musiker Michael Kuhl wollte die Tradition dann doch ein wenig aufrechterhalten und hatte eine ganz besondere Idee: Er fragte seinen befreundeten Mertener Musikerkollegen Willi Wilden, ob er nicht mit seinem Pferd Leo...

Konstituierende Ratssitzung
Stellvertreter wurden gewählt

Bad Honnef - (den) Auf der Tagesordnung der konstituierenden Ratssitzung hatte auch die Wahl der stellvertretenden Bürgermeisterinnen und stellvertretenden Bürgermeister gestanden. Gewählt wurde als erster stellvertretender Bürgermeister Peter Profittlich von der CDU, als zweite stellvertretende Bürgermeisterin Dr. Gabriele Clooth-Hoffmeister von Bündnis 90/Die Grünen und als dritte stellvertretende Bürgermeisterin Katja Kramer-Dißmann vom Bürgerblock. Die Aufgabe der stellvertretenden...

Als die Synagoge brannte...
Gedenkgottesdienst zum Bornheimer Novemberpogrom

Bornheim - (red). Wegen Corona wird die Gedenkveranstaltung „Erinnern für Heute und Morgen“ zum 82. Jahrestag des Bornheimer Novemberpogroms, die für den 10. November 2020 geplant war, leider abgesagt. Stattdessen laden die Bornheimer Kirchen und die Stadt an diesem Tag alle Bürgerinnen und Bürger zum Gedenkgottesdienst ein. Er findet um 18.30 Uhr in der Kirche St. Servatius, Servatiusweg 25 in Bornheim, statt. Vom Turm der St. Servatius-Kirche aus schoss Kaplan Heinrich Schneider am 10....

Kooperation zwischen DLRG und AEG
Schüler erreichen die „Schwimmfähigkeit“

Sankt Augustin - (den) Neben vielen verschiedenen Fertigkeiten, wie Lesen, Schreiben und Rechnen, stellt das Schwimmen eine elementare Fähigkeit dar, welche Kinder möglichst früh erlernen sollen. Sie vermittelt ihnen ein gesteigertes Selbstwertgefühl sowie Selbstbestimmtheit, sich sicher im Wasser, Spiel oder im Wettkampf mit Gleichaltrigen zu bewegen. Daher werden bereits seit dem 9. Januar 2018 im Schwimmbad des AEG Extrabahnen gezogen. In diesem Schuljahr geht die Kooperation aus Verein und...

Therapiebegleithündin im CBT-Wohnhaus
Hündin Ella hilft beim Rollator schieben

Sankt Augustin - Sie kann Socken ausziehen, den Rollator schieben und macht durch lautes Bellen auf sich aufmerksam, wenn jemand stolpert und fällt. Die Rede ist von Therapiebegleithündin Ella, fünf Jahre alt, die schon seit ihrem dritten Lebensmonat die Bewohner des CBT-Wohnhauses Sankt Monika begleitet. Ella kommt hier täglich hin, nachts wohnt sie bei Wohnhaus-Leiterin Vera Druckrey. Die Anwesenheit von Ella ist im Wohnhaus von Anfang an auf positive Resonanz und große Freude gestoßen. „Die...

Hochschule und Bolle helfen beim Transport
Einkäufe schleppen war zum Glück gestern

Neunkirchen-Seelscheid - In der Gemeinde muss sich bis Weihnachten niemand mehr mit schweren Einkäufen abschleppen. Die „innovative Hochschule“ Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) hat in Kooperation mit „Bolle“ in Bonn und ihren Vorhaben Kommunale Innovationspartnerschaften (KIP) und CitizenLab „Energie und Ressourcen“ im Projekt Campus to World (CtW) der Gemeinde ein E-Lastenfahrrad spendiert. Es kann kostenlos ausgeliehen werden. Was hinter der Aktion steht, ist schnell erklärt: Mobilität steht auch im...

Frauen Union Windeck
Frauen-Union spendete 800 Euro

Windeck - (eif) Der Soziale Arbeitskreis der CDU-Frauen-Union Windeck hat der Windecker Tafel eine Spende in Höhe von 800 Euro überreicht. Magdalene Wurm und Monika Zieren vom Vorstand übergaben das Geld. Sie hatten vom „Hilferuf der Tafel“ in den Medien gelesen und wollten die Initiatoren schnell und unbürokratisch unterstützen. Das Geld stammt aus den Einnahmen der CDU-Kleiderstube in Dattenfeld. Die beiden Frauen appellieren an die Windecker, die Kleiderstube weiterhin großzügig mit gut...

Beiträge zu Nachrichten aus