Die Themen des Tages für Rhein-Sieg

Nachrichten
Ein letzter Handgriff der Feuerwehrkameradinnen Lea (li.) und Antonia der Feuerwehr Rheinbach und der Befehl „Wasser Marsch“ konnte kommen. | Foto: Steimel
111 Bilder

Wasser marsch bei 30 Grad
Leistungsnachweis der Jugendfeuerwehren

Rhein-Sieg-Kreis. Den ganzen Tag lang hörte man immer wieder kurze Signale des Martinshorns der Feuerwehr und rund um das Feuerwehrhaus in Ruppichteroth parkten ausschließlich die roten Einsatzfahrzeuge und Mannschaftstransportwagen. Mehr als 600 Jugendliche aus dem gesamten Rhein-Sieg-Kreis waren angereist und angetreten, ihren jährlichen Leistungsnachweis zu erbringen. Kein Wettbewerb im herkömmlichen Sinne, kein Ringen um Medaillen und Urkunden, sondern eine Leistungsprüfung, die mögliche...

Nachrichten

Tipps und Termine
Veranstaltungen in der Region im Überblick

4. und 5. Juli Bad Honnef: Der Verein "HelpForceHonnef" sammelt Sachspenden für den nächsten Hilfstransport in die Ukraine im Foyer des Rathauses (Rathausplatz 1). Fr 16-19 Uhr, Sa 10-14 Uhr. Angenommen werden u.a. Hygieneartikel, Babynahrung und -bekleidung, Verbandsmaterial, Windeln, Medikamente (mind. 6 Monate haltbar), Isomatten, Wolldecken, Schlafsäcke, Schul- und Bastelmaterial, sowie haltbare Lebensmittel, die auch ohne Erwärmen essbar sind Sankt Augustin-Hangelar, 20 Uhr: Die 11. Klasse...

NachrichtenAnzeige
Foto: Wemont
3 Bilder

Fahrdienst Wemont GmbH & Co. KG
Werden Sie Teil unseres Teams!

Sie möchten hilfsbedürftigen oder behinderten Menschen den Alltag erleichtern und sich dabei beruflich selbst verwirklichen? Dann kommen Sie in unser Team! Wir freuen uns sehr darauf, qualifizierte und zuverlässige Fahrer in unserem Unternehmen begrüßen zu dürfen. Deine Zukunft bei uns ZusammenhaltUnser Motto ist, sich gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam stark zu sein. Das betrifft sowohl den Kontakt zu unseren Fahrgästen als auch das harmonische und wachstumsorientierte Miteinander in...

Nachrichten
Raupen des Eichenprozessionsspinners | Foto: @agrarmotive-stock.adobe.com
2 Bilder

Verwechslungsgefahr
Eichenprozessionsspinner oder doch nicht?

In den Monaten Mai bis Juli treten die Raupen des Eichenprozessionsspinners (EPS) vermehrt auf. Diese Raupen können durch ihre Brennhaare gesundheitliche Risiken für Mensch und Tier darstellen. Trotz ihrer zunehmenden Bekanntheit werden sie häufig mit anderen, ähnlich aussehenden Raupen verwechselt. Besonders die Raupen der „Gemeinen Gespinstmotte“ (abgekürzt GM) treten derzeit verstärkt auf und ähneln dem EPS optisch. Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal ist die Behaarung: Der EPS ist stark...

Nachrichten

Sechs spannende Konzerte
„Alles ultra“- 6 Konzerte beim Beethovenfest

Rhein-Sieg-Kreis. „Alles ultra“- unter diesem Motto findet das diesjährige Beethovenfest in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis statt. Was zeitgenössisch klingt, stammt aus einem Schriftwechsel von Johann Wolfgang von Goethe mit dem Komponisten Karl Friedrich Zelter. Wie Alexander Wüerst, der Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Köln, bei der Vorstellung der Konzerte im Rhein-Sieg-Kreis erklärte, befand sich die Welt auch zu Goethes Zeiten im Umbruch, was ähnlich wie heute zu Beschleunigung und...

Nachrichten

Hygiene beachten
Gesundheitstipps für eine unbeschwerte Grillsaison

Rhein-Sieg-Kreis. Wie beim Kochen in der Küche sollten auch beim Grillen im Freien hygienische Standards eingehalten werden. Das Amt für Lebensmittelüberwachung des Rhein-Sieg- Kreises gibt für die jetzt gestartete Grillsaison Gesundheitstipps für ein unbeschwertes Grillvergnügen. Zum Anzünden eines Kohlegrills sollten Grillanzünder verwendet werden. Spiritus oder Benzin sind ungeeignet – beides ist gesundheitsschädlich und birgt auch das Risiko eines Brandes. Das Grillgut sollte erst aufgelegt...

Nachrichten
In der Caritas-Tagespflegestation in Eitorf wird gerne gespielt oder Stuhl-Gymnastik betrieben. | Foto: Christa Gast
2 Bilder

Zentrale Rolle in der Gesellschaft
Wirtschaftsfaktor Pflege im Rhein-Sieg-Kreis

von Iris Zumbusch und Christa Gast Rhein-Sieg-Kreis. Die Pflegebranche nimmt eine zentrale Rolle in unserer Gesellschaft ein. Sie ist nicht nur essenziell, um die Lebensqualität älterer oder pflegebedürftiger Menschen zu sichern, sondern hat sich auch als bedeutender Wirtschaftsfaktor etabliert. In Deutschland, wo die Bevölkerung immer älter wird, wächst die Nachfrage nach Pflegeleistungen stetig - eine Entwicklung, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen birgt. Insbesondere die...

Nachrichten
Der monatliche Gründer-Stammtisch bietet wertvolle Informationen sowie die Gelegenheit zum Netzwerken. | Foto: Hochschule Bonn Rhein-Sieg
3 Bilder

Start-up-Manufaktur der Hochschule
Innovationsschmiede für die gesamte Region

Sankt Augustin. Start-ups sind Innovationstreiber, sorgen für einen Standortvorteil und ziehen neue Talente an. Doch wer ein Start-up gründen möchte, braucht eine Vielzahl an Informationen zum Beispiel aus den Bereichen Recht, Finanzen oder Marketing. Im Idealfall sollten sich angehende Gründerinnen und Gründer frühzeitig das notwendige Knowhow aneignen. Und hier kommt die Start-up Manufaktur der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ins Spiel. Das im Jahr 2021 ins Leben gerufene Gründungszentrum...

Nachrichten

Visitenkarte der Stadt Königswinter
20 Jahre „Drachenfels Tourismusbahnhof“

Königswinter. Es ist eine Symbiose par excellence. Vor 20 Jahren beschreiten die Eigner der Drachenfelsbahn, Familie Streve-Mühlens und die Stadt Königswinter einen gemeinsamen Weg. Der Bahnhof der Drachenfelsbahn und die Tourismusinformation mit Ausstellungsstätte verschmelzen zum „Drachenfels Tourismusbahnhof“. Der Schritt sollte sich als zukunftsweisend herausstellen und als Erfolgsgeschichte die Historie der Stadt bereichern. Ein Blick zurück Als im Jahr 1882 die Lokal- und...

Rhein-Sieg - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Ordensappell
Die KG "Blau-Wieße Essele" Menden ist in die Session gestartet

Menden. Mit dem traditionellen Ordensappell ist die KG „Blau-Wieße Essele“ Menden in die Session gestartet. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Manfred Jedis wurde als erster Höhepunkt der Veranstaltung das neue Sessionsvideo gezeigt, welches in wenigen Minuten die Highlights der letzten „richtigen“ Session 2019/2020 im Zeitraffer zusammenfasste. Nach großem Applaus folgte die feierliche Vorstellung des neuen Sessionsordens, der den Mitgliedern, Freunden und Gönnern der Gesellschaft...

Männerchor Birlinghoven
Vorstand neu gewählt und Vorbereitungen auf das Jubiläum

Birlinghoven. Neben vielen anderen Themen standen vor allem die Vorstandswahlen im Vordergrund der Jahreshauptversammlung des Männerchors aus Birlinghoven. Sowohl der 1. Vorsitzende Siegfried Lütz als auch der 2. Vorsitzende Günther Smith wurden einstimmig wiedergewählt. Auch der Geschäftsführer „Chor“ Dieter Magdanz, Kassenwart Herbert Uebel, der Geschäftsführer für den Betrieb Haus Lauterbach Klaus Mai, der Kassenwart für Haus Lauterbach Karl-Heinz Hensel sowie die bisherigen Stellvertreter...

Vielfältige Aufgaben
Pfarrgemeinderat des kath. Seelsorgebereichs wählt neuen Vorstand

Sankt Augustin. Für den Seelsorgebereich Sankt Augustin wurde ein neuer Pfarrgemeinderat (PGR) gewählt. Dem Gremium gehören 19 Frauen und Männer aus allen fünf Pfarrgemeinden der Stadt an. In seiner konstituierenden Sitzung wählte der Pfarrgemeinderat aus seiner Mitte den Vorstand. Zum Vorsitzenden des Pfarrgemeinderats wurde Andreas Würbel gewählt. Weitere Vorstandsmitglieder sind der Leitende Pfarrer Peter Emontzpohl, Dr. Ulrike Klose, Frank Sandgathe, Marie Therese Scheja, Rhaban Schulze...

Vorstandswahl
Klaus Hudel ist neuer Vorsitzender der Senioren-Union Sankt Augustin

Sankt Augustin. Auf der Mitgliederversammlung der Senioren-Union Sankt Augustin wurde der bisherige Vorsitzende Rolf Mößner, der nicht erneut für dieses Amt kandidierte, mit großem Dank nach langjährigem engagiertem Wirken verabschiedet. Ebenfalls nicht erneut zur Wahl standen Monika Bohnenkamp (Schriftführerin) und Peter Klein (Beisitzer). Neu an die Spitze der Senioren-Union gewählt wurde Klaus Hudel, dem künftig als stellvertretender Vorsitzender Werner Müller zur Seite steht. Weitere...

Aktion fortgeführt
Wieder jede Menge Müll in Menden eingesammelt

Menden/Meindorf. Gleich an mehreren Orten in Meindorf waren Bürger und Politiker aktiv, um Müll zu sammeln. Erster Treffpunkt war der Spielplatz an der Maria-Montessori-Straße. Hier stellte tatsächlich Katzenkot ein größeres Problem dar als sonstiger Müll. Die Bürger nutzten die Gelegenheit vor Ort, um mit Dr. Charlotte Echterhoff, Vorsitzende der SPD Menden/Meindorf, über Alternativen zum Sand in dem Spielplatz zu sprechen. Danach ging es weiter durch das Wohngebiet und zum Spielplatz an der...

Impfungen für 5- bis 11-Jährige
Zusammenarbeit zu Gunsten der Kinder

Rhein-Sieg-Kreis. Von Februar bis September wurden im Impfzentrum des Rhein-Sieg-Kreises in der Asklepios Kinderklinik in Sankt Augustin rund 300.000 Menschen ab zwölf Jahren gegen das Coronavirus geimpft. Jetzt setzen Rhein-Sieg-Kreis und Asklepios ihre erfolgreiche Zusammenarbeit im Kampf gegen Corona fort: In der Kinderklinik können sich bald Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren impfen lassen.„Diese Impfangebote müssen kindgerecht ausgestaltet sein. Das schreibt auch der neue Erlass der...

Viel Wissenswertes erfahren
Wanderung des TV Hangelar führte zum Finkenberg

Hangelar. „Der unbekannte Finkenberg“ lautete das Motto einer Wanderung des TV Hangelar. Bei wunderschönem Herbstwetter machten sich 13 Wanderer unter der Leitung von Maria Feldhaus auf den Weg von Hangelar nach Bonn-Beuel. Am Ennert entlang erreichte man schließlich den Ortsteil Limperich. An der Finkenbergstraße wurde die Gruppe von Carl J. Bachem, Vorsitzender des Denkmal- und Geschichtsvereins Bonn, erwartet. Als ausgewiesener Kenner dieses geschichtsträchtigen Ortes konnte er den Wanderern...

Großzügige Spende
Neues Fahrzeug der DLRG Eitorf nun offiziell eingeweiht

Eitorf. Im November 2019 griff die CDU-Kleiderstube tief in ihre Kasse und überreichte Bruno Schöneberg und Daniel Heuser von der Eitorfer DLRG-Ortsgruppe einen Scheck zur Anschaffung des dringend benötigten Einsatzfahrzeuges für die Strömungsretter. Nun, fast zwei Jahre später, wurde der Wagen offiziell eingeweiht. Die Mitarbeiterinnen der CDU-Kleiderstube freuen sich sehr, dass das Fahrzeug bereits seit mehr als einem Jahr im Einsatz ist, unter anderem auch bei der Flutkatastrophe in...

  • Eitorf
  • 09.12.21
  • 173× gelesen

Klimaschutzpreis
Für Heinz-Josef Lehmler und sein "Herkulesstauden-Team"

Eitorf. Heinz-Josef Lehmler nahm den diesjährigen, mit 1.000 Euro dotierten Klimaschutzpreis der Westenergie, aus den Händen von Elisabeth Schlüter und Bürgermeister Reiner Viehof für seine Herkulesstauden Truppe entgegen .Durch ihren unermüdlichen Einsatz hat die Truppe, hervorgegangen aus dem Eitorfer Angelsportverein, es geschafft, die Siegufer im Eitorfer Gebiet weitestgehend von der gefährlichen Staude zu befreien. Dabei sorgt der Einsatz dieser Gruppe auch für eine erhebliche Einsparung...

  • Eitorf
  • 09.12.21
  • 290× gelesen

Ehrenamtskarte
EinZeichen des Dankes und der Anerkennung

Rheinbach (red). Nach dem einstimmigen Beschluss des Haupt- und Finanzausschusses am 25. Oktober 2021, gibt die Stadt Rheinbach zum 1. Januar 2022 die Ehrenamtskarte an Engagierte aus, die sich in überdurchschnittlichem Rahmen für das Gemeinwohl einsetzen. „Die Ehrenamtskarte ist ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung für außergewöhnlich großes, bürgerschaftliches Engagement. Ich freue mich sehr, dass das Ehrenamt in Rheinbach pünktlich zum Tag des Ehrenamts am 5. Dezember mit dieser...

Togo Kalender
„Hilfe zur Selbsthilfe“

Rheinbach (art). Pünktlich kurz vor Jahresende legt der Rheinbacher Hilfsverein Togo-Hilfe wieder seinen traditionellen Fotokalender für das kommende neue Jahr 2022 vor. Mit dem Verkauf jedes einzelnen Kalenders finanziert der Verein die Schulkleidung jeweils eines Kindes, die die Voraussetzung für dessen Schulbesuch ist. Anders als sonst üblich, konnten die Vereinsmitglieder auch im jetzt ablaufenden Jahr nicht nach Togo reisen, um sich vor Ort über den Fortschritt der vielfältigen Projekte...

Schweren Herzens abgesagt
Kein Kinderkarnevalszug in Sechtem

Bornheim-Sechtem (fes). „Die Auflagen von der Stadt sind nicht zu erfüllen. Die Gesundheit geht vor, daher haben wir auf unserer Jahreshauptversammlung schweren Herzens den Kinderkarnevalszug für 2022 abgesagt,“ erklärte der Vorsitzende des Vereins Sechtemer Kinderkarneval Thomas Beckenhusen auf Anfrage dem Schaufenster. Der beliebte Zug wäre am 19. Februar durch den Ort gezogen. Laut Beckenhusen hätte der Verein bis zu 60 Helfer benötigt, um während des Zuges die Narren zu kontrollieren, ob...

Jubiläum
Bezahlbaren Wohnraum geschaffen

Meckenheim (red). Sozialen Wohnraum in Meckenheim zu schaffen ist die Aufgabe der Meckenheimer Entwicklungs- und Wohnungsgesellschaft mbH (MEWoGe). Das 30-jährige Bestehen des Wohnungsunternehmens, dessen einzige Gesellschafterin die Stadt Meckenheim ist, nahmen MEWoGe-Geschäftsführer Dirk Schwindenhammer und der MEWoGe-Aufsichtsratsvorsitzende, Bürgermeister Holger Jung, zum Anlass, die bisherige Entwicklung zu erläutern und über aktuelle Projekte zu berichten. Auch richteten die beiden ihren...

Große Freude nach der digitalen Preisverleihung bei den Mitgliedern des Bornheimer Aktionsbündnisses „Jugend trifft auf Blaulicht“. Mit den jungen Leuten freute sich auch Bornheims Bürgermeister Christoph Becker (2. von links) sowie Projektleiter Dominik Pinsdorf (links).  | Foto: JtaB
4 Bilder

Erster Preis für Jugend trifft auf Blaulicht
Freude über Auszeichnung

Bornheim (red). Das Bornheimer Aktionsbündnis „Jugend trifft auf Blaulicht (JtaB)“ wurde beim bundesweiten Wettbewerb „Helfende Hand“ für sein Format „Ehre dem Ehrenamt“ mit dem ersten Preis in der Kategorie „Innovative Konzepte“ ausgezeichnet. Der Preis ist mit 9.000 Euro dotiert. Die Preisverleihung fand digital statt. Das Aktionsbündnis war via Livestream aus dem Bornheimer Rathaus zugeschaltet. „Jugend trifft auf Blaulicht“ wurde vor mehreren Jahren durch den Stadtjugendring Bornheim...

Orange Bank in Alfter
Keine Liebe ohne Respekt

Alfter (fes). Die in Blutorange gehaltene Bank, die die Gemeinde Alfter vom Bauhof am Herrenwingert aufstellen ließ, ist ein markanter Blickfang. Sie soll Passanten auf das Schicksal von Frauen, Kindern, aber auch Männern aufmerksam machen, die unter körperlicher und seelischer häuslicher Gewalt leiden. Auf der Bank sind auch lokale Ansprechpartner für von Gewalt betroffene Menschen vermerkt, die Hilfe anbieten. Anlass für das Aufstellen der Bank war der Internationale Tag zur Bekämpfung von...

  • Alfter
  • 08.12.21
  • 348× gelesen
  • 1

Brief an das Christkind
Christkind soll lange Unterwäsche anziehen

Hennef. Ein grauer Freitagvormittag im Kurhaus am Park. In der Wohnküche der Wohngruppe Petersberg sitzen die Senioren zusammen und singen gemeinsam Adventslieder. Dazu köchelt auf dem Herd ein leckerer Punsch. Die Kerzen des Adventskranz flackern und verbreiten ein warmes Licht.In anregenden Gesprächen übertraditionsreiche Weihnachten kommt die Idee auf, dem Christkind einen Brief zu schreiben. Doch was schreibt man dem Christkind? Gleich kommen die ersten Ideen der Senioren. Also berichten...

  • Hennef
  • 07.12.21
  • 120× gelesen

Blühstreifenzertifikate für die Umwelt
Stadtwerke setzen auf Blühstreifenzertifikate

Troisdorf. Alle Jahre wieder … kommt nicht nur das Christkind, sondern jährt sich seit nunmehr knapp 20 Jahren der „Weltbodentag“. An diesem international ausgerufenen Aktionstag soll gezielt darauf aufmerksam gemacht werden, wie elementar wichtig die natürliche Ressource für uns Menschen ist. „Bei uns hier in Troisdorf ist der Abwasserbetrieb unter anderem für den Gewässerschutz zuständig und schützt auf vielfältige Weise unsere Böden in der Region. Und auch die Stadtwerke Troisdorf setzen...

Für jedes Kind hatte der Nikolaus etwas mitgebracht. | Foto: KiTa
2 Bilder

Besuch im Kindergarten
Der Nikolaus fuhr in einer Kutsche vor

Rauschendorf. Die Nikolausfeier ist für die Kinder des CJD-Kindergartens immer etwas ganz Besonderes. Dabei geht es nicht um die Geschenke, sondern der Nikolaus selbst ist das Ereignis. Gerne hätten die Kinder gesehen, dass der Nikolaus im von Rentieren gezogenen Schlitten kommt, aber das Wetter ließ dies nicht zu. Und so fuhr bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Plusgraden eine Kutsche vor, die von zwei Pferden gezogen wurde. Schöner hätte der Beginn der Nikolausfeier für die Kinder...

Meckenheimer Zintemaat
Ganz sicher: Perfekt organisiert

Meckenheim (prl). Geduldig warteten die Besucher am Wochenende auf dem Kirchplatz auf Einlass zum Zintemaat. Der seit gut 10 Jahren etablierte vorweihnachtliche Markt am ersten Dezemberwochenende trotzte den steigenden Inzidenzwerten mit einem guten Sicherheits- und Hygienekonzept. „Wir haben uns in weiser Voraussicht frühzeitig für das 2-G-Konzept entschieden und alles entsprechend vorbereitet, inklusive Sicherheitsdienst“, sagte Friedel Groß, einer der Organisatoren. „Deshalb können wir jetzt...

Ministerin besucht Flutgebiete
Informationen aus erster Hand

Meckenheim/Rheinbach (prl). Mit Macht zerstörte die Flut in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 weite Flächen mitsamt Häusern, Schulen und Hallen. Ein Bild vom Ausmaß der Schäden machte sich kürzlich die Ministerin für Heimat, Kommunales, Bauen und Gleichstellung, Ina Scharrenbach. In den Räumen der Freiwilligen Feuerwehr Meckenheim berichteten Bürgermeister Holger Jung, der erste Beigeordnete Hans-Dieter Wirtz, der Leiter des städtischen Gebäudemanagements Andreas Satzer, Wehrleiter Günter...

Besuch im Kindergarten
Fröhlicher Empfang für den Heiligen Nikolaus

Hangelar. Seit vielen hundert Jahren erzählen sich die Menschen die Geschichten rund um den Heiligen Nikolaus. Er war ein besonderer Mann, deshalb erinnern wir uns immer noch an ihn. Viele Geschichten sind über ihn aufgeschrieben worden. Am 6. Dezember feiern wir den Namenstag des Heiligen Nikolaus. So begrüßten auch die 101 Kinder des Familienzentrums Sankt Anna „ihren“ Nikolaus mit „Ich hör ihn, ich hör ihn, ich hör ihn vor der Tür. Da steht er, da steht er Sankt Nikolaus ist hier…“. So saßen...

Besondere Zugabe
VdK und Tanzcorps spenden für die Bad Honnefer Tafel

Bad Honnef. Am Nikolaustag gab es zweimal eine schöne Zugabe für die Nutzer der Bad Honnefer Tafel. Die Mitglieder des Sozialverbandes VdK Bad Honnef hatten wie jedes Jahr, seit es die Tafel gibt, gespendet. Vorsitzende Liselotte Zastrow brachte 100 Nikoläuse, Äpfel und Mandarinen für die Tafel mit, damit sie von den ehrenamtlich Mitarbeitenden der Tafel verteilt werden konnten. Außerdem hatte sie von den Spenden der Mitglieder 20 Kärtchen vom Weihnachtswunschbaum abgenommen. Die Präsente sind...

Lichterglanz in dunklen Zeiten: Am Montagabend zog ein Adventskonvoi mit zahlreichen Treckern durchs Vorgebirge.  | Foto: Frank Engel-Strebel
19 Bilder

Weihnachtstraktoren im Vorgebirge
Ein Funken Hoffnung ...

Bornheim (fes). Ein prächtiges Lichtermeer auf vier Rädern: Rund acht Traktoren sollten es zunächst sein, am Ende rollten deutlich mehr Landwirte mit ihren festlich dekorierten Gefährten durch die Vorgebirgsorte. Sie wollten mit ihrem Lichter-Konvoi diesen unruhigen Zeiten „einen Funken Hoffnung“ zu den Menschen zu bringen - so das Motto dieser ganz besonderen Adventsaktion am Montagabend. Die Idee kam von Landwirt Markus Schwarz vom Dersdorfer Erdbeerhof Dersdorf. Er war bereits mit einigen...

Schoko-Revolution
Aktionsgruppe wirbt für faire Nikoläuse

Sankt Augustin. Eine im wahren Wortsinne süße Revolution zettelten einige Mitglieder der Aktionsgruppe „Fairer Handel Sankt Augustin“ im huma-Einkaufspark an. Ziel der Aktion war es, auf extreme Armut, Ausbeutung und Kinderarbeit in Kakaoanbau und -produktion aufmerksam zu machen. Die Fairhandels-Organisation „Transfair Deutschland“ hatte mit ihrer Kampagne „Sweet Revolution“ zu dem informellen Aufstand zugunsten besserer Arbeitsbedingungen und fairer Löhne im Kakao-Anbau aufgerufen. „Macht...

Beiträge zu Nachrichten aus