Rotary Club Pulheim
Ämterübergabe an die neue Präsidentin
Alexandra Dienst heißt die neue Präsidentin des Rotary Clubs Pulheim. Zur feierlichen Ämterübergabe kamen 58 Rotarierinnen und Rotarier, darunter Gäste der Partnerclubs aus Dormagen, Rhein-Erft und Strabrecht (NL) sowie Pulheims Bürgermeister Frank Keppeler.Pulheim (red). Alexandra Dienst, die frühere Geschäftsführerin der Bäckerinnung, hat sich für ihre einjährige Amtszeit sehr viel vorgenommen. Dazu gehören tiefere Einblicke in unsere Ernährung, insbesondere in die nachhaltige Produktion von...
Schleppkraft bleibt erhalten
Bachsohle verschmalert
Vor geraumer Zeit hat der Bachverband bereits den Pulheimer Bach, Bachabschnitt Pulheim, Rossweiherfeld renaturiert und die Bachsohle für den Trockenwetterabfluss mittels Steinwalzen verschmalert. Pulheim (hs). Steinwalzen sind stabile, walzenartige Netze in denen sich Steine unterschiedlichster Größe befinden. Sie werden wegen ihres Gewichts mittels Bagger und in Mäanderbögen verlegt. Das gelingt auch bei wenig Platz. Ihre Begrünung stellt sich zügig ein. Bachaufwärts ist jetzt der Bachbogen...
REVG
Mit erhöhtem Aufwand durch die Pandemie
Rhein-Erft-Kreis (zi). Rund 13,2 Millionen Menschen hat die REVG Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft im vergangenen Jahr befördert. Das war ein sehr leichter Anstieg zum Vorjahr. Corona und die Flutschäden haben dem Verkehrsunternehmen, das mit insgesamt 275 Bussen im Kreis unterwegs ist, im vergangenen Jahr zugesetzt. Mit Einnahmen von rund 17 Millionen lag die REVG fast wieder auf dem Niveau von 2019. Aber Mindereinnahmen von rund 2,5 Millionen Euro konnten durch den Corona-Rettungsschirm...
Abteilauf
Bambini und Schhüler liefen trotz Absage
Der 15. GVG-Abteilauf wurde abgesagt. „Wir laufen trotzdem“, so der ausrichtende Verein TuS SW Brauweiler Unter diesem Motto fanden trotz aller vorheriger Hindernisse bei schönstem Wetter das Kinderfest, der Bambinilauf und die Schülerläufe im Brauweiler Abteipark statt.Brauweiler (hs). Der Tag begann um 9 Uhr mit der Startnummernausgabe für alle Disziplinen. Um 10 Uhr öffnete das Kinderfest seine Tore. Auf dem allseits bekannten Spieleparkour konnten sich die Kinder ausprobieren und auf den...
Elsdorf-Giesendorf
Fünf-Zentner-Bombe kontrolliert gesprengt
Elsdorf-Giesendorf (red). Bei Gartenarbeiten wurde gestern in Elsdorf-Giesendorf eine Fünf-Zentner-Bombe entdeckt. Die Einsatzkräfte aus Feuerwehr, Ordnungsamt und Polizei evakutierten einen Bereich von 500 Metern rund um den Bombenfund. Hiervon waren auch Wohnhäuser betroffen. Nach der Evakuierung begann der Kampfmittelräumdienst mit der Entschärfung der Bombe. Sie wurde kontrolliert gesprengt und alle betroffenen Anwohner konnten wieder nach Hause zurückkehren. „Ein ganz besonderer Dank geht...
Zum Friedenstag der Musik
Rheinparkkonzert des Akkordeon-Orchesters
Wesseling. Seit 1966 ist die Gestaltung eines Open-Air-Konzertes unter dem Motto "Musik erklingt im Rheinpark" auf dem jährlichen Terminplan des Akkordeon-Orchesters Wesseling, denn noch als Jugend-Akkordeon-Orchester begründete der aktive Wesselinger Kulturverein diese Konzertreihe der Stadt Wesseling. Und seit 2010 wird als Konzerttermin immer der vom Deutschen Musikrat ausgerufene "Tag der Musik" im Juni eingeplant. Am "Tag der Musik" feiern Profi- und Amateurmusiker die Vielfalt des...
Evonik Wesseling
95 Meter hoher Kran bleibt bis 2024 stehen
Wesseling (red). Rund zwei Wochen brauchten die Spezialisten, um den riesigen Raupenkran am Evonik-Standort Wesseling aufzubauen. Der 95 Meter hohe Koloss wird voraussichtlich bis Ende 2024 am Standort im Einsatz sein. Projektverantwortlicher Thomas Wiedemann: „Der Kran wird im Rahmen eines großen Modernisierungsprojektes unserer Silica-Produktion benötigt und in den nächsten zweieinhalb Jahren verschiedene Aufgaben übernehmen. Seinen ersten Einsatz wird er für den Aushub eines 55 Tonnen...
MSC Oberaußem-Niederaußem
Flugtag zum 50-jährigen Bestehen
Bergheim (red). Der Modellsportclub Oberaußem-Niederaußem feiert am 9. und 10. Juli sein 50-jähriges Bestehen. 1960 hervorgegangen aus einer Volkshochschulgruppe, wurde 1972 offiziell der Verein „MSC Oberaußem-Niederaußem“ gegründet, mit seinem Flugplatz zunächst im ehemaligen Bethlehemer Wald nahe Fortuna ansässig. Mit den Baggern kam 1984 der Umzug, seitdem findet man den MSC etwas abgelegen oben auf der Fischbachhöhe. Geflogen wird alles, was irgendwie fliegt und Spaß macht. Egal ob kleine...
55 Bewohner
Feuer war in städtischer Unterkunft ausgebrochen
Brühl. Am Samstagmorgen gegen 5.05 Uhr wurde die Feuerwehr Brühl zu einem Wohnungsbrand in die Theodor-Körner-Straße gerufen. In der dortigen städtischen Unterkunft war es in einer Erdgeschosswohnung aus unbekannter Ursache zu einem Brand gekommen, der auf die Wohnung darüber übergeschlagen ist. Bereits auf der Anfahrt war die meterhohe Rauchwolke deutlich zu erkennen, so Einsatzleiter Peter Berg von der Feuerwehr Brühl.In dem Haus waren 55 Menschen gemeldet, verletzt wurde niemand. Während der...
DLRG Bedburg
Wasserrettung nimmt hohen Stellenwert ein
Bedburg (red). Der Wasserrettungsdienst der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Ortsgruppe Bedburg nimmt wieder Fahrt auf. Über die Wintermonate findet üblicherweise kein Wasserrettungsdienst statt, sodass die Einsatzeinheit, bestehend aus 42 Ehrenamtlichen, die Zeit sinnvoll für Fortbildungen, Beschaffungen von Material und dem Austausch von defektem Material nutzt. Durch regelmäßiges Training und spezielles Training für den Einsatzdienst halten sich die Ehrenamtlichen fit für die...
Mehr Traingszeit im Stadion für Kendenich
Kunstrasen für Berrenrath
Der Fußballplatz des FC Berrenrath wird in einen Kunstrasen umgewandelt und dieTrainingsmöglichkeiten für den SV Kendenich sollen verbessert werden.Hürth (me). „Der Sportausschuss hat den Antrag von CDU und Grünen beschlossen, in Berrenrath einen Kunstrasenplatz zu bauen“, freut sich der Vorsitzende Hans-Josef Lang. Zuvor war der Sanierungsbedarf des Sportplatzes An Maria Bronn von einem Gutachter festgestellt worden. Die Umwandlung schien ökonomisch und ökologisch die sinnvollste Lösung, da...
Zwangspause vorbei
Mitsingkonzert eröffnet das Lechenicher Schützenfest
[p]Erftstadt-Lechenich (me). Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lechenich darf wieder feiern und lädt dazu herzlich ein. Das Schützenfest wird in diesem Jahr erstmalig durch ein Mitsingkonzert eingeläutet, das die Bruderschaft im großen Festzelt an der Klosterstraße veranstaltet. Die Band „Poiema“ spielt Rock und Pop aus vier Jahrzehnten, Schlager und kölsche Lieder zu denen alle Gäste lauthals mitsingen dürfen. Auf den Schützenfestsamstag haben die amtierenden Könige nun knapp drei...
Kanalprobleme bei Starkregen
„Jetzt saufen wir wieder ab“
Mal zu viel, mal zu wenig: Das Thema „Wasser“ beschäftigt die Menschen in Habbelrath auf sehr unterschiedliche Weise. Recht häufig fällt im Ort die Frischwasserversorgung aus, weil die alten Faserzementrohre auf der Strecke entlang der Dürener Straße marode sind (wir berichteten). Aber manchmal – bei Starkregen – kommt bei vielen Habbelrathern auch mehr Wasser an als gewollt. Frechen-Habbelrath. „Wenn es längere Zeit intensiv regnet, dann wissen bei uns in der Straße alle: Jetzt saufen wir...
Mater Salvatoris
Zum Abschied mit dem Traktor zum Marienfeld
Kerpen-Horrem (red). Die Realschule Mater Salvatoris hat ihre zehnten Klassen verabschiedet. In diesem Jahr waren erstmals zwei Jungenklassen dabei, denn vor sechs Jahren hatte die Schule den Schritt von der Mädchenschule zur Realschule für Jungen und Mädchen unternommen. Fröhlich und entspannt sollte es zugehen in diesem Jahr, denn die aktuelle Pandemiesituation gab der Schule mehr Freiheiten: „So konnten wir die beiden Jungenklassen um 9 Uhr im Rahmen einer Feierstunde mit Zeugnisvergabe...
Truppmann Ausbildung
Nachwuchs aus den
eigenen Reihen ausgebildet
Bergheim (red). Schläuche rollen, Personen suchen, Rettung aus verunfallten Fahrzeugen und viele weitere Übungen standen in den vergangenen fünf Wochen auf dem Stundenplan des Truppmann-Lehrgangs bei der Feuerwehr Bergheim. Jetzt konnten die 13 Teilnehmer aus Bergheim und Kerpen die Module 3 und 4 mit Erfolg abschließen. Damit haben sie einen der ersten Meilensteine der Ausbildung bei der Freiwilligen Feuerwehr hinter sich gelassen. Mit einer schriftlichen, praktischen und mündlichen Prüfung...
Kita Panama
Kita weiht Biotop ein mit Kröten und Weintrauben
Kerpen (red). Die städtische Kindertagesstätte Panama nennt jetzt ein kleines Biotop ihr eigen. Vor drei Jahren war es den Leiterinnen Stefanie Schlößer und Vera Dyck, Mitarbeitern der Stadtverwaltung und der Naturpädagogin Claudia Sehorz gelungen, die Fläche in ein Biotop zu verwandeln. Jetzt konnte es offiziell eingeweiht werden. Auf diesem Fleckchen Erde war alles mit Unkraut und hohem Gras zugewachsen und eine Birke wuchs inmitten einer feuchten Stelle. Gemeinsam wurde gerupft und gejätet....
Grundschule ohne Rassismus
Ein „Geschenk“, ganz im Sinne Erich-Kästners
Landrat Frank Rock fühlte sich „beschenkt“, angesichts des vielfältigen Engagements der Bliesheimer Grundschüler rund um die Auszeichnung zur „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Erftstadt-Bliesheim. „Die Welt ist bunt, wir sind es auch“, so lautet ein Leitspruch an der Erich-Kästner-Grundschule in Bliesheim. Und weil Schulleiterin Sylvia Schilling mit ihrem Team das Credo „Vielfalt wertschätzen“ vorlebt, wurde die Idee in die Schulgemeinschaft getragen, sich als „Schule ohne Rassismus...
Bürohunde aus der Region
Kollege zum Kuscheln
Region. Herzlichen Glückwunsch an alle vierbeinigen Arbeitnehmer in Büros, Handwerksbetrieben und im Einzelhandel – sofern es sich dabei nicht um Katzen oder Nagetiere handelt: Heute ist nämlich internationaler „Nimm-Deinen-Hund-mit-zur-Arbeit-Tag“. In unserer letzten Ausgabe hatten wir im Vorfeld unsere Leser gebeten, uns Fotos ihrer Bürohunde aus der Region zu schicken oder uns zu sagen, warum sie einen Hund am Arbeitsplatz vielleicht auch nicht so gut finden. Nach Sichtung aller...
Jetzt steht es schwarz auf weiß
Kreis wird Hochschulstandort
Der Rhein-Erft-Kreis wird vollwertiger Hochschulstandort. Auf der Landräte-Konferenz in Berlin erreichte Landrat Frank Rock eine für den Kreis höchst erfreuliche Nachricht. Der Koalitionsvertrag der zukünftigen NRW-Landesregierung enthält die Zusage, den „Campus Rhein-Erft“ der TH-Köln in Erftstadt, zu errichten. Rhein-Erft-Kreis (me).„Mit diesem Vorhaben wird ein Meilenstein für die Innovationskraft des Rhein-Erft-Kreises gesetzt“, ist sich Landrat Frank Rock sicher. „Seit vielen Jahren wurde...
Kerpener Tafel
Tafel braucht Helfer und mehr Lebensmittel
Kerpen (zi). Wenn die Preise für Energie und Lebensmittel stark steigen, dann bekommen das zuerst diejenigen zu spüren, die ohnehin ein eher geringes Einkommen haben. So verzeichnet die Kerpener Tafel, die am Horremer Kloster ihren Tafelladen unterhält, seit Jahresbeginn steigende Kundenzahlen. „Die Zahl unserer Kunden hat sich ungefähr verdoppelt“, berichtet Sprecherin Kerstin Höfer von der Kerpener Tafel. An den beiden Ausgabetagen, Dienstag und Freitag, kommen jeweils bis zu 100 Kunden und...
BOlympiade
Ein starkes Zeichen für den Frieden gesetzt
„Das ist kein Schulfest, das ist ein Event!“ – So bringt es Vera Hühne, Schülermutter der Bodelschwingh-Schule, im Hürther Stadion begeistert auf den Punkt! Unter dem Motto „Wie die alten Griechen und Römer“ trafen sich hier alle Kinder, Eltern und Mitarbeitenden der Bodelschwingh-Schule zu ihrem großen Sport- und Spielefest.Hürth (me). Bei schönstem Sonnenschein, den das Wetter-Hoch „Zeus“ beisteuerte, zogen die Kinder in ihren stilechten Tuniken als Athletinnen und Athleten in die Arena ein....
40 Jahre Pfarrbesuchsdienst
Ein Tropfen Hilfe ist besser als ein Ozean Tränen
Der Pfarrbesuchsdienst feiert 40-jähriges Bestehen. Peter Kievernagel hatte 1982 im Pfarrgemeinderat von St. Martinus angeregt, einen Pfarrbesuchsdienst zu gründen. Erftstadt-Kierdorf (me). Dieser setzte sich zur Aufgabe ältere Kierdorfer Gemeindemitglieder zum Geburtstag zu beglückwünschen und Kranke im Krankenhaus Frauenthal zu besuchen. Die Senioren sollten spüren, dass sie zum Dorf- und Pfarrleben dazu gehören und entsprechende Aufmerksamkeit und Wertschätzung bekommen. Zusätzlich hierzu...
St. Johannes Schützen
Nach zwei Jahren Pause feiert auch Ahrem wieder
Erftstadt-Ahrem. Auch für die St. Johannes Schützenbruderschaft Ahrem 1925 e.V. heißt es nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause: Endlich darf wieder gefeiert werden. Und so sind zum Schützenfest von „St. Jann“ nicht nur die Ahremer vom 25. bis 27. Juni herzliche eingeladen. Besondere Vorfreude herrscht bei den amtierenden Majestäten: Sabine Filz-Pretorius (mit Dirk Pretorius), Sarina Broichgans (mit Karsten Simon), Jonas Janßen und Zoé Manheller. Beginnen werden die Feierlichkeiten der...
Klimaschutzpreis
Engagement für den Klimaschutz lohnt sich
Elsdorf (red). Ehrenamtliches Engagement ist eine der wichtigsten Säulen für nachhaltigen Umweltschutz. Und eben dieses Engagement möchte die Stadt Elsdorf gemeinsam mit westenergie honorieren und fördern. Ob insektenfreundliche Bepflanzung des Kita-Gartens, Nachhaltigkeits-Projektwochen für die Kleinsten oder Insektenhotels im Freibad – vielfältige Ideen und Maßnahmen wurden im Rahmen des westenergie Klimaschutzpreises seit 2019 in Elsdorf ausgezeichnet. Diesen lobt westenergie (vormals...