Dr. Gudrun Mittelstedt
„Nachhaltigste Erwerb, den Menschen machen“
Erftstadt (vd). „Es ist bezeichnend, wie viele Menschen ihrer Einladung gefolgt sind.“ Mit diesen Worten eröffnete Carolin Weitzel ihre Rede zur Verabschiedung von Dr. Gudrun Mittelstedt, die nach drei Jahrzehnten im Dienst der Stadt Erftstadt in den Ruhestand verabschiedet wurde. Neben der Bürgermeisterin waren zahlreiche Kolleginnen und Kollegen sowie Wegbegleiter gekommen, um ihr alles Gute für ihren neuen Lebensabschnitt zu wünschen. Dr. Gudrun Mittelstedt prägte die Erwachsenenbildung in...
Jazzkonzert in der Erfthalle
Musikalische Weihnacht wie in New Orleans
Kerpen (red). Die New Orleans Jazzband of Cologne kann auf eine über 57-jährige Bandgeschichte, größtenteils als „Maryland Jazz Band of Cologne“, zurückblicken. Auf Wunsch ihres im Herbst 2015 verstorbenen Bandleaders Doggy Hund wechselten die Musiker ihren Namen und mit Stolz präsentieren sie sich seit Anfang 2016 als „New Orleans Jazz Band of Cologne“. Die Weihnachtskonzerte gehören zu den Höhepunkten des siebenköpfigen Ensembles. In diesem Jahr steht die Erfthalle am Freitag 8. Dezember, ab...
Weihnachtsstimmung im Erftstadt-Center
Lichterglanz und Spendenaktion
Erftstadt-Liblar (vd). „Licht an“ hieß es bereits vor einigen Tagen im Erftstadt-Center. Mit einem großen Weihnachtsbaum vor dem Rathaus, der dank 7.000 LED-Lichtern für jede Menge Glanzpunkte sorgt, und vielen weiteren Lichterketten, die ab der Dämmerung über das gesamte Center verteilt leuchten, hat man sich in Weihnachtsstimmung gebracht. Und der bevorstehende Advent hat viele Geschäfte des Centers auch wieder dazu animiert, eine neue Spendenaktion in dieser besonderen Zeit zu initiieren –...
2. Bachemer Tannenbaumschmücken
Kinderchor und Nikolaus waren dabei
Frechen-Bachem (lk). „Es war grandios. So viele Kinder sind gekommen“, freut sich Daniela Nieswandt von der Ortsgemeinschaft Bachem, die Ende November zum Weihnachtsbaumschmücken eingeladen hatte. Viele kleine und große Helfer folgten dem Aufruf der Ortsgemeinschaft Bachem und schmückten die Tanne, die Andreas Sodt vor der Heilig Geist Kirche aufgestellt hatte, mit selbstgebastelten Sachen. Der Kinderchor der Mauritiusschule begeisterte Zuschauer und Schmückende. Auch der Nikolaus besuchte die...
Industriepark Mühlenerft
Jetzt fünf Stationen für Mietfahrräder in Bedburg
Bedburg (red). Im Industriepark Mühlenerft in Bedburg gibt es jetzt eine Rückgabestation für die sogenannten „mobic“-Mietfahrräder. Dank der neuen Station erhalten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der dort ansässigen Unternehmen die Möglichkeit, bei etwaigen Verspätungen der Züge aus Düsseldorf, Köln oder Horrem, die Mietfahrräder für den Weg zum Industriepark Mühlenerft zu nutzen und dort abzustellen. An der Rückgabestation können die Fahrräder sowohl zurückgegeben als auch durch...
Lärmschutz in Kerpen
Bürger sollen sagen, wo es sehr laut ist
Kerpen (red). Nach EU-Richtlinie ist die Kolpingstadt Kerpen verpflichtet, einen Lärmaktionsplan zu erstellen. Zentrales Element der Neuaufstellung eines Lärmaktionsplans ist die frühzeitige Einbindung der Öffentlichkeit. Allerdings muss sich beeilen, wer sich daran noch beteiligen will, denn die Frist läuft nur noch bis zum 17. Dezember. Jede Person oder Einrichtung kann sich online unter www. beteiligung.nrw.de/portal/kerpen an der Lärmaktionsplanung beteiligen und Hinweise auf ein konkretes...
50 über 50 - gemeinsam statt einsam
Gemeinsam statt einsam: „Projekt“ an Heiligabend
Erftstadt (vd). „Ich möchte ‚50 Menschen über 50‘, die sonst alleine Zuhause wären, einladen, an Heiligabend gemeinsam Weihnachten zu feiern.“ Das ist das Ziel und der Herzenswunsch von Petra Limbach. Die Heilpraktikerin lebt seit 1977 in Liblar und hat nun das Projekt „Im Herzen WIR – gemeinsam gegen einsam“ ins Leben gerufen. Petra Limbach betont: „Nicht die finanzielle Situation der Menschen ist von Bedeutung, sondern die bevorstehende Einsamkeit.“ Und deshalb möchte sie älteren, einsamen...
Efferener Jungs
Karneval feiern und Kinder unterstützen
Ein Bierdeckel reichte am Anfang aus, um einen neuen Karnevalsverein aus der Taufe zu heben: Im Mai 2023 trafen sich während der Geburtstagsfeier eines der Gründungsmitglieder in Efferen Karnevalsbegeisterte und philosophierten über die Möglichkeiten. Eine traditionelle Herrensitzung sollte auf die Beine gestellt werden, so lautete der Wunsch. (me). Schnell fanden sich weitere Interessierte unter den 55 Gästen. Der kopfnickende Jubilar wurde umgehend zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Auf der Suche...
Workshop und Konzert für Grundschüler
Dem Jazz früh begegnen
Zusammen spielen, experimentieren, improvisieren und musikalische Erfahrungen sammeln: das werden die Grundschüler der Deutschherrenschule in Hermülheim mit zwei hochkarätigen Jazz-Musikerinnen in einem Workshop plus Abschlusskonzert erleben. Hürth (me). Angestoßen hat die Idee der Jazzclub in Gleuel, der mit dieser musikalischen Frühförderung sein Konzept ausbauen möchte. Dazu freut es den Leiter des Clubs, Günter Reiners, besonders, dafür die Sängerin und Saxophonistin Sabine Kühlich sowie...
Adventskalender der Musikschule
Die Kraft der Musik verschenken
Erftstadt (vd). Die Musik hat die Kraft, Menschen zu beruhigen, zu verbinden, Freude zu schenken und vielleicht sogar etwas zu heilen. All diese Facetten werden mit einem Projekt aufgegriffen, dass die Bernd-Alois-Zimmermann Musikschule gemeinsam mit der Klaus Geske Musik- und Kulturstiftung neu initiiert hat. Entstanden ist dafür zunächst einmal ein musikalischer Adventskalender mit 24 Türchen, hinter denen per QR-Code kleine musikalische Advent-Videos aus der Musikschule stecken. „Dieser...
In Gedenken an Helga Rost 7.12.1944-15.3.2023
Das Rentier auf dem Balkon
Wesseling. Im März 2023 ist im Alter von 78 Jahren nach schwerer Krankheit Helga Rost gestorben. Von Anfang an gehörten ihre Lesungen zu den Wesselinger Lichtern. Hoppel Grassmeier vom RheinKlang 669 Team erinnerte bei den 6. Wesselinger Lichtern an die Buchautorin und Journalistin, Trägerin der Kulturplakette der Stadt Wesseling, Organisatorin der regelmäßigen Weihnachtsmatineen mit Helmut Ritter und dem Kammerchor Cantamus... Die Gäste gedachten der Künstlerin und legten eine Schweigeminute...
Jahresausklang
„So geht das aber nicht“ bringt Still- und Leerstand
Wirtschaft, Politik und Verwaltung feierten im Stadtsaal Frechen gemeinsam ihren traditionellen Jahresausklang. Gastredner des Abends war Staatssekretär Matthias Heidmeier. Der CDU-Politiker sprach über den Fachkräftemangel in Nordrhein-Westfalen (NRW) und die angelaufenen oder geplanten Gegenmaßnahmen der NRW-Landesregierung. Zuvor begrüßten Bürgermeisterin Susanne Stupp und Professor Dr. Jürgen Höser, 1. Vorsitzender der Interessenvereinigung Frechener Unternehmen (IFU), die Gäste.Frechen....
Erste "Rote Bank" auch "Outdoor"
Erste „Rote Bank“
nun auch „Outdoor“
Erftstadt (vd). Anlässlich des Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen wurde Ende November die erste „Rote Bank“ von Erftstadt „Outdoor“ offiziell eingeweiht. Am Gedenk- und Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt gegenüber Frauen und Mädchen hatten sich Vertreter der Stadt, aus der Politik und der Pfarrgemeinde versammelt, um die „Rote Bank“ vor der Kirche St. Alban zu feiern. Der Landtagsabgeordnete Gregor Golland, der stellvertretende Landrat Horst...
Frechener Ausbildungsplatzbörse
„Das war die richtige Idee“
Von A wie Anlagemechaniker bis Z wie Zollobersekretäranwärter: Auf der Frechener Ausbildungsbörse, die erstmals im Stadtsaal Frechen stattfand, präsentierten 45 Unternehmen und Behörden über 60 Ausbildungsberufe. Zudem wurde über die Möglichkeiten des Dualen Studiums oder der Studienintegrierten Ausbildung informiert.Frechen (lk). Gemeinsam eröffnet wurde die Ausbildungsbörse von Bürgermeisterin Susanne Stupp, dem Beigeordneten Andreas Pöttgen und dem Vorsitzenden der Interessenvereinigung...
Danze im Sunnesching
„Jeckes“ Weihnachtsgeschenk: 873,97 € pro Verein
Erftstadt (vd). Und wieder war es eine bunte, bestens gelaunte „jecke“ Schar, die sich rund einen Monat vor dem Weihnachtsfest versammelte – und sich bereits reich beschenken lassen konnte. Denn der Förderverein Erftstädter Karneval e.V. (FEK) hatte sozusagen zur „Nachlese“ der Premiere von „Danze im Sunnesching“ eingeladen, um den teilnehmenden Vereinen sehr transparent aufzuzeigen, welche Summen an diesem „historisch jecken“ September-Tag bewegt wurden. Doch bevor es ans Zahlenwerk ging,...
INSOLVENZ MODEKETTE AACHENER
ZAHLUNG DER LÖHNE SOLL BIS JANUAR 24 GESICHERT SEIN
Brühl. Laut "Handelsblatt" hat Insolvenzverwalter Rechtsanwalt Christoph Schulte-Kaubrügger den Mitarbeitern der Modekette Aachener zugesagt, dass die Zahlung der Löhne und Gehälter bis einschließlich Januar 2024 gesichert sei. Die acht Filialen der Modekette sollen vorerst geöffnet bleiben. Aachener hatte in Brühl im August letzten Jahres eine Filiale im ehemaligen Kaufhof-Gebäude eröffnet und dabei angekündigt, in dem angestrebten aber noch längst nicht gesicherten Neubau an gleicher Stelle...
strahlendste "Abend- und Morgenstern"
Ist die Venus ein Zwilling vom Nachbar Erde?
Ist ihnen auch der helle Stern am Abend im Osten aufgefallen - es ist die Venus, sie strahlt nach Sonnenuntergang so hell und groß wie kein anderer "Stern". Dabei ist sie mit etwa 12.100 Kilometern Durchmesser kleiner als die Erde. Doch bei ihrer größten Annäherung rückt sie auf vierzig Millionen Kilometer an uns heran - näher kommt uns von den größeren Objekten nur der Mond. Die Venus ist eines der auffälligsten Objekte am Himmel - und nach Sonne und Mond auch das hellste: Ihre rötliche...
Experiment "Brühl macht Platz"
Auswertung erst nach sieben Monaten
Brühl. Vom 25. August bis 23. September fand auf dem Belvedere und der Kölnstraße das umstrittene Projekt "Brühl macht Platz" statt. Laut Vorlage für den Ausschuss für Verkehr und Mobilität kann die Auswertung erst am 16. April 2024 vorgestellt werden. Der Grund: Fehlende personelle Ressourcen der beauftragten Hochschule Bochum. Über die Kosten des Projekts soll im Januar 2024 informiert werden. Das Budget von 105.000 Euro soll bereits jetzt stark überschritten worden sein. Das Projekt "Brühl...
Nördliche Innenstadt
Von Tempo 10 auf Tempo 20
Brühl. Der verkehrsberuhigte Geschäftsbereich Kölnstraße, Gartenstraße, Schützenstraße und Burgstraße ist bisher als Tempo-10-Zone ausgeschildert. Im nächstem Jahr soll eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von Tempo 20 angeordnet werden. Das schlägt die Verwaltung dem Ausschuss für Verkehr und Mobilität vor. Die Stadt will damit mehr Rechtssicherheit erwirken. Gerichtsurteile für andere Städte mit Bereichen der gleichen Anweisung haben die Regelung Tempo 10 als rechtswidrig entschieden. Der...
Krokos gehen auf Reisen
Übergabe diesmal in Bad Breisig
Zum dritten Mal in Folge fand die Übergabe der gesammelten Kronenkorken durch ein engagiertes Team des Senat-Chor&Freunde der Fidele Bröhler Falkenjäger statt. Wir trafen uns am 13.10. am Autohaus Offizier und luden die gesammelten Werke in zwei Autos. Dann ging es mit den wertvollen Verschlüssen nach Bad Breisig, wo sich die Kunst- und Bauschlosserei von Alex Ehlert befindet. Mit großer Freude nahm Alex unsere prallgefüllten Säcke entgegen und berichtete, dass diese Aktion schon seit einigen...
A1 und A61 - Kreuz Bliesheim
Verbindungssperrungen am Wochenende
Brühl/Erftstadt (vd). Die Autobahn GmbH Rheinland möchte am Wochenende umfangreiche Arbeiten am Kreuz Bliesheim vornehmen. Dazu sollen Verbindungen im Kreuz gesperrt werden - vorausgesetzt, das Wetter spielt mit. Geplant sind die Maßnahmen seitens der Autobahn GmbH wie folgt: Verbindung A553 - A1Von heute, Freitagabend, 24. November, 21.30 Uhr, bis Montagmorgen, 27. November, 4 Uhr wird die Verbindung von der A553 aus Brühl kommend auf die A1 in Fahrtrichtung Euskirchen/Trier voll gesperrt....
BRÜHL AKTUELL
AACHENER IST INSOLVENT
Brühl. Nach dem Haftbefehl des Gründers Göbel und seiner Flucht vor der Justiz hat es sich angedeutet: Die Modekette Aachener ist insolvent. Der seit einigen Tagen amtierende neue Geschäftsführer hat den Mitarbeitenden geschrieben, dass Verbindlichkeiten weder termingerecht noch vollständig beglichen werden können. Weitere Berichte folgen. Die Modekette Aachener ist insolvent. Steht die Filiale am Steinweg vor der Schließung? Foto: Bodüffel
Gefallenenehrung Volkstrauertag
Mit Sebastianus-Schützen und Feuerwehr
Erftstadt-Liblar (vd). Anlässlich des Volkstrauertages hatten sich in Liblar der stellvertretende Ortsbürgermeister Martin Kolbe, eine Abordnung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft sowie der freiwilligen Feuerwehr der Ortsgruppe Liblar auf dem Friedhof zur zentralen Gefallenenehrung versammelt. Im Rahmen der Kranzniederlegung richtete Martin Kolbe einen Appell an die Anwesenden: „Frieden beginnt im Kleinen. In der Familie, den Vereinen…“ Und dieser Frieden sollte sich auf die ganze Welt...
Kinderdreigestirn
Charmante Vorstellung beim Bürgermeister
Brühl. Begleitet von Müttern und Großmüttern stellten sich die designierten Kindertollitäten aus den Reihen der Fidele Bröhler*Falkenjäger bei Bürgermeister Dieter Freytag im Rathaus vor. Das künftige Trifolium ist seit Jahren bei der verdienstvollen Gesellschaft aktiv, wo sie mit den Fidelen Pänz über die Bühnen der fünften Jahreszeit wirbeln. Prinz Ben I. (Prickartz) erblickte vor zwölf Jahren das Licht der Welt in der Karnevalshochburg Köln. Unser zukünftiger Kinderprinz hat viele Hobbys,...