Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Drei Kilo wiegt der Schmiedehammer, den Franz-Peter Mülfarth in seiner rechten Hand hält. Das Werkzeug ist „mindestens so alt, wie die Firma“ und kommt auch 2023 noch zum Einsatz und jeden Morgen um halb acht ist Franz-Peter Mülfarth  im Betrieb, und vor 21.30 Uhr geht er selten nach Hause. Sein Handwerk hat der Brühler von der Pike auf gelernt, schon Opa Peter war Schmied, bei der Roddergrube AG. An seine ersten Schmiedearbeiten erinnert sich der heute 87-Jährige noch gut, das war 1947, noch vor der Währungsreform. Der junge Franz-Peter zog mit Vater und Großvater über die Trümmerfelder, sammelte dort „alles was an Eisen hervorstand“, daraus wurden zum Beispiel Stechklammern für Schreiner oder Jochklammern sowie Kopfanker für Bauunternehmer   geschmiedet.
 | Foto: Montserrat Manke
4 Bilder

Unsere Serie "Alte Meister"
Franz-Peter Mühlfarth: Mit 87 noch rüstig im Beruf

Brühl. Metallbaumeister Franz-Peter Mülfarth, Ehrenringträger der Stadt Brühl, kann auf eine beeindruckende Karriere zurückblicken. Im Alter von 87 Jahren ist er seit über 50 Jahren im Besitz seines Meistertitels, den er am 26. Oktober 1971 vor der Handwerkskammer zu Köln erworben hat. Doch für Mülfarth ist Alter keine Option: „Ich hab ja keine Zeit zum Altwerden“, sagt er mit einem verschmitzten Lächeln. Neben vielen Urkunden und dem normalen Meisterbrief kam der goldene Meisterbrief hinzu,...

  • Brühl
  • 30.11.23
  • 430× gelesen

Anwohner-Vorschlag
Schützenstraße soll zur Sackgasse werden

Brühl. Anwohner der Schützenstraße schlagen vor, ihre Straße als Sackgasse zu gestalten und mit Pollern an der Kreuzung Kölnstraße für den PKW-Verkehr zu sperren. Mit dieser Maßnahme entfalle der für Radfahrer und Fußgänger gefahrenträchtige Durchgangsverkehr. "Die Fahrradfahrer können auf Grund des entfallenden Gegenverkehrs durch die Schützenstraße aus der Innenstadt herausfahren und die Kinder können ebenso gefahrlos den nördlichen Bürgersteig für ihren Schul- und Kindergartenweg nutzen",...

  • Brühl
  • 29.11.23
  • 494× gelesen

24-Stunden-Mahnwache
Die Altersgrenze von 60 Jahren soll bleiben

Hunderte Feuerwehrbeamtinnen und -beamte aus ganz NRW wehren sich seit Mittwochmittag in einer 24-Stunden-Mahnwache vor dem Düsseldorfer Landtag gegen die geplante Anhebung der Altersgrenze von 60 Jahren. Region (red). „Die Altersgrenze von 60 Jahren muss unbedingt erhalten bleiben. Statt sich für die Feuerwehrbeamtinnen und -beamten im Einsatzdienst stark zu machen, fällt die Landesregierung den Kolleginnen und Kollegen mit den Plänen zur Anhebung massiv in den Rücken. Das ist absolut...

kaethe:k Verkaufstage 2023
„Neues von nebenan“

Zum Ende des Jahres präsentiert das kaethe:k Kunsthaus wieder „Neues von Nebenan“. Pulheim-Brauweiler (hs). Am ersten Dezemberwochenende können Besucher einen Einblick in das Atelierhaus am Guidelplatz 4 in Pulheim-Brauweiler erhalten, die Arbeitsorte der Künstlerinnen und Künstler kennenlernen und eine Vielzahl neuer und in den letzten drei Jahren entstandenen Werke käuflich erwerben. Mit der Gruppenausstellung will sich das kaethe:k Kunsthaus seinen unmittelbaren Nachbarn vorstellen sowie die...

Pulheimer Beiträge zur Geschichte
Unterhaltsamer Rückblick in die Pulheimer Geschichte

Gemeinsam mit den Autoren stellte der Verein für Geschichte im Äbtesaal der Brauweiler Abtei den 47. Band der Pulheimer Beiträge zur Geschichte vor.Pulheim-Brauweiler (hs). Aus den Federn von Dr. Marianne Bauerschmitz, Hiltrud Becker, Karl Heinz Bossier, Herman Daners, Eberhard Lohscheider, Johannes Mohr, Dr. Joseph Sander, Elisabeth, Schäfer, Thomas Waters sowie Jens Tanzmann und dem Zusatzkurs für Geschichte des Geschwister-Scholl-Gymnasiums stammen die Aufsätze in diesem neuen Buch. Und auch...

Auf dem Bedburger Marktplatz
Weihnachtsmarkt bietet schönes Programm

Bedburg (red). Der Bedburger Weihnachtsmarkt öfnet am Freitag, 15. Dezember. Dann gibt es in der Innenstadt die Gelegenheit, Geschenke für Familie und Freunde zu erwerben und in weihnachtlichem Ambiente die schöne Stimmung bei einem Glas Glühwein, einer Leckerei und passender Musik zu genießen. Der Bedburger Weihnachtsmarkt öffnet an drei Tagen seine Tore: Am Freitag, 15. Dezember, von 17 bis 21 Uhr, am Samstag, 16. Dezember, von 16 bis 21 Uhr und am Sonntag, 17. Dezember, von 12 bis 19 Uhr....

Lions übergeben Erlös des Musikfestes
15.000 Euro für den Musikernachwuchs

Brühl (red). Erstmals seit der Corona-Pandemie veranstaltete der Lions Club Brühl in diesem Jahr wieder das sommerliche Musikfest in den Räumen der Hochschule des Bundes. Ein ausverkauftes Haus, mitreißende Musik, freudige und begeisterte Gäste sowie die entspannte Atmosphäre an einem lauen Sommerabend machten die diesjährige Benefizveranstaltung zu einem besonders stimmungsvollen Event. Das Fest war nicht nur aus Sicht der Musikliebhaber ein voller Erfolg, sondern bescherte auch einen...

  • Brühl
  • 29.11.23
  • 240× gelesen

Zum 18. Mal
Brühler Wirtschaftstreff

Brühl (red). Bereits zum 18. Mal fand der diesjährige Wirtschaftstreff statt. Unter dem Themenschwerpunkt „Mitarbeiterbindung in den Unternehmen“ begrüßte Wirtschaftsförderer Markus Jouaux in Vertretung für Bürgermeister Dieter Freytag die Gäste, denen anschließend von den Geschäftsführerinnen Jana Neitscher (IVIA) und Shari Heep (SCALARA) das Haus vorgestellt wurde, in dem der Wirtschaftstreff abgehalten wurde. Im Anschluss folgte ein Impulsvortrag von Gabriele Marangon und Stefan Köhnen von...

  • Brühl
  • 29.11.23
  • 205× gelesen

"Gutes Klima für Brühl"
Neues Zuhause gefunden

Stadt verschenkte hundert ZukunftsbäumeBrühl (red). Bei größtenteils strömendem Regen suchten sich Brühlerinnen und Brühler mit grünem Daumen ihren eigenen Zukunftsbaum aus. Der Andrang und auch die Freude waren groß: Ob Apfel-, Birnen-, Pfirsich-, Zwetschgen- oder Kirschbaum, hier fanden alle den passenden Obstbaum für den eigenen Garten oder Balkon. Bereits zum dritten Mal verschenkte die Stadt Brühl hundert sogenannter Zukunftsbäume an Brühlerinnen und Brühler, die mit dem Einpflanzen der...

  • Brühl
  • 29.11.23
  • 238× gelesen

Mit Spalier
Den König überrascht

Brühl (red). Eine große Abordnung der Brühler Schützen überraschten mit einem Spalier ihren amtierende Brühler Schützenkönig der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Brühl, Hartmut Belzer und seine Königin Juli als sie aus dem Brühler Standesamt kamen. Kommandant Hans-Peter Boley überbrachte den frisch Vermählten die Glückwünsche der Bruderschaft und Ehrenbrudermeister Karl Mähler ließ das Paar hochleben. Anschließen lud das Brautpaar zu einem Umtrunk ein.

  • Brühl
  • 29.11.23
  • 184× gelesen

Breitbandausbau Umweltzentrum
Breitbandausbau für das Umweltzentrum in 2024

Erftstadt-Friesheim (vd). Bereits 2021 wurde ein Beschluss für den Breitbandausbau im Umweltzentrum Friesheimer Busch gefasst. Die Kosten wurden seinerzeit auf 65.000 Euro geschätzt und im Haushalt bereitgestellt, wobei der Rhein-Erft-Kreis zusagte, die Hälfte der Kosten in Höhe von 32.500 Euro zu übernehmen. CDU-Ratsmitglied Michael Schmalen hatte jüngst in einer Anfrage an Bürgermeisterin Carolin Weitzel die Frage gestellt, wann denn mit dem Breitbandausbau im Umweltzentrum Friesheimer Busch...

Tafeln starten die "Kistenaktion"
Zusätzliche Lebensmittel für Bedürftige

Rhein-Erft-Kreis. Die Idee der Tafel ist einfach. Engagierte Ehrenamtler sammeln bei Geschäften Lebensmittel ein, die wegen kurzer Haltbarkeit, Schönheitsmängeln oder Unverkäuflichkeit auf dem Müll landen würden. Dabei sind diese Waren fast immer noch genießbar. Die Tafeln verteilen auf diese Weise Brot, Obst, Gemüse und andere einwandfreie Lebensmittel für den gedeckten Tisch an Bedürftige. In der Weihnachtszeit starten die Tafeln im Rhein-Erft-Kreis seit vielen Jahren die „Kistenaktion“, bei...

Nikolausmarkt
Advent rund um die Abtei

Am zweiten Adventswochenende lockt der Nikolausmarkt im Abteipark und auf der Ehrenfriedstraße traditionell Besucher von nah und fern nach Brauweiler.Pulheim-Brauweiler (hs). Der „Nikolausmarkt“ wird in diesem Jahr 43 Jahre alt und ist seit vielen Jahren eine vorweihnachtliche Tradition in Brauweiler. Dabei steht die Abtei als Wahrzeichen der ganzen Region im Mittelpunkt des dörflichen Weihnachtsmarktes. Die Vorweihnachtszeit ist doch die schönste Zeit im Jahreskreis. Es ist eine Zeit voller...

Lichterzünden 2023
In Frechen brennt der Baum

Frechen (lk). Drei, zwei, eins… und schon erstrahlt die Frechener Innenstadt in weihnachtlichem Glanz. Bürgermeisterin Susanne Stupp, Volker Frank vom Frechener IT-Unternehmen netable und Marianna Carrié, die ewig fleißige Netzwerkerin des Aktivkreis Frechen, nutzten die kurze Trockenperiode zwischen dem Dauerregen am Montag und dem Schneeregen am Mittwochmorgen, um gemeinsam die Frechener Weihnachtsbeleuchtung anzuschalten. Zum traditionellen Lichterzünden hatten in diesem Jahr Stadt und...

Nikolaus ist Samstag und Sonntag, jeweils ab 17 Uhr, zu Gast auf dem Weihnachtsmarkt in Stommeln und beschenkt die Kinder persönlich.  | Foto: Norbert Jansen
3 Bilder

Weihnachtsmarkt in Stommeln
Weihnachtsmarkt im Herzen des Mühlenorts

Der Weihnachtsmarktverein Stommeln lädt für kommendes Wochenende, 8. bis 10. Dezember, zum Weihnachtsmarkt auf den schönen Hof Meller, Hauptstraße 6, in Stommeln ein.Stommeln (hs). Die Besucher erwartet ein kunterbuntes Programm an allen drei Tagen. So kommt etwa Nikolaus am Samstag und Sonntag, jeweils ab 17 Uhr, und beschenkt die Kinder persönlich. Für das gemütliche Beisammensein mit Freunden und Nachbarn gibt es heißen Getränke und leckere Speisen. Attraktive Weihnachtsmarktstände n...

Gypsy mit Les Ducs de la Pompe
55. RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert!

Wesseling. Daniela Spatz vom RheinKlang 669 Organisationsteam freute sich, das sage und schreibe 55. Wesselinger Wohnzimmerkonzert in Mines Spatzentreff anzukündigen. Es war kein typisches Singer-Songwriter-Konzert, sondern zu Gast war das Trio Les Ducs de la Pompe mit Gypsy-Jazz und mehr. Was bedeutet nun dieser ausgefallene Band-Name? Die Herzöge der Pumpe? Die drei Musiker sehen sich als die „Sultans of Swing“, übersetzt in den Gypsy-Jazz. „La Pompe“ ist der Rhythmus-Schlag, der bei Stücken...

Integrationskurse
Zertifikate überreicht

20 Teilnehmer starteten im September vergangenen Jahres an der Volkshochschule am Bahnhof in der Steinstraße 6 einen Integrationskurs. Dieser Kurs endet bald mit dem Test „Leben in Deutschland“. Pulheim (hs). 15 Monate haben die Teilnehmer fast täglich die Schulbank gedrückt und 600 Stunden Deutsch sowie 100 Stunden über die deutsche Politik, Geschichte und Gesellschaft gelernt. Ende September nahmen sie an der Prüfung „Deutschtest für Zuwanderer“ (DTZ) teil. Nun erhalten sie die verdienten...

Flashdance
Flashdance das Musical in Köln

Vorankündigung Flashdance das Musical im Kölner Tanzbrunnen Flashdance - das Musical kommt nach Köln: Vom 19. bis 23. Dezember 2023 kann man die mitreißende Atmosphäre der 80er Jahre und die Welthits des Kult-Jahrzehnts im Theater am Tanzbrunnen erleben. Flashdance gehört zu den Kultfilmen der 80er Jahre und hat das Genre des Tanzfilms nachhaltig geprägt. Eingängige Disco-Klassiker wie „Flashdance – What a Feeling“, „Gloria“ und „Maniac“ in Verbindung mit aufregenden Tanzszenen und der...

Fernsehabend im Kino
Tatort: Linden-Theater

Der neue Münster-Tatort wird am Sonntag, 10. Dezember, 20.15 Uhr auch im Linden-Theater, Lindenstraße 16 in Frechen gezeigt. Das denkmalschützte Kino diente als Kulisse in „Der Mann, der in den Dschungel fiel“.Frechen. Eben sang er noch mit Schauspielkollegin Stefanie Stappenbeck vor den kritischen Augen der Pop-Diva Cher deren Erfolgshit „I got you Babe“ bei Wetten, dass…, jetzt ermittelt er wieder im Tatort Münster: Jan-Josef Liefers scheint überall zu sein und einmal war er sogar in Frechen!...

fresh open
Schwimmen wird teurer

Alles wird teurer, auch das Schwimmen in Frechen. Die Eintrittspreise für die städtischen Bäder werden um durchschnittlich 7,5 Prozent steigen. Diesen Beschluss hat der Betriebsausschuss für den Freizeit- und Bäderbetrieb und Sport (BaFuB) gefasst.Frechen (lk). Die Frechener Stadtverwaltung hatte eine lineare Erhöhung um 15 Prozent vorgeschlagen. Nach sieben Jahren sei, so die Stadt, müsse an der Preisschraube gedreht werden. Besonders die steigenden Personal- und Instandhaltungskosten, sowie...

Lärmaktionsplanung in Frechen
Melden, wo es laut ist

Die Bürger der Stadt Frechen haben gleich doppelt Gelegenheit, sich an Lärmaktionsplanungen zu beteiligen. Einmal an der Lärmaktionsplanung der Stadt Frechen und darüber hinaus an der Lärmaktionsplanung an Schienenwegen des Bundes.Frechen (lk). Die Stadt Frechen ist gesetzlich verpflichtet, bis zum 18. Juli 2024 erneut die Lärmsituation in ihren Gebieten zu untersuchen und entsprechende Aktionspläne zu erstellen. Zur Umsetzung der Maßnahme hat die Stadtverwaltung ein Planungsbüro aus Dortmund...

Weihnachtsbaumschmücken
Frechdachse früh dran

Frechen (lk). Noch vor dem ersten Advent stand das Schmücken des Weihnachtsbaums auf der Feuer- und Rettungswache der Stadt Frechen an. In diesem Jahr durften Kinder aus der „Frechdachsgruppe“ der Kindertagesstätte „die Frechen“ den städtischen Baum in neuem Glanz erstrahlen lassen. Dazu hatten sie Anhänger in Form von Kugeln, Tannenbäumen oder Sternen gebastelt. Die ganz mutigen Kinder durften sogar mit der Drehleiter der Feuerwehr bis an die hohen Zweige hochfahren. Bürgermeisterin Susanne...

Integrationspreis der Stadt Brühl verliehen
Engagement, Rat, Hilfe und Unterstützung

Brühl (red). Fünf Preisträger sind mit dem Integrationspreis des Integrationsrates der Stadt Brühl ausgezeichnet worden. Aigul Lennartz wurde für ihr Engagement bei der Unterstützung ukrainischer Kriegsvertriebener in Brühl ausgezeichnet und der Brühler Turnverein 1879 e.V. erhielt den Preis für sein Angebot der Wassergymnastik für muslimische Frauen und die Angebote für Neuzugewanderte, das sportliche Portfolio des Vereins kennenzulernen und entsprechende Angebote auszuprobieren und zu nutzen....

  • Brühl
  • 28.11.23
  • 212× gelesen
  • 2

Sozialraumarbeit Sindorf
Wichtiger Anstoß für ehrenamtliche Arbeit

Kerpen-Sindorf (red). Interviews, Rückblicke und musikalische Beiträge trugen zu einer beeindruckenden Bilanz bei, als die Sozialraumarbeit Sindorf im Pfarrheim von St. Maria Königin ihr zwanzigjähriges Bestehen gefeiert hat. Die Sozialraumarbeit Sindorf ging 2003 als Projekt des Erzbistums an den Start, um ehrenamtliches Engagement zu fördern. Angebote für Jüngere und Ältere, für Ratsuchende und Interessierte wurden auf den Weg gebracht. Gesundheit, Sprachförderung, Unterstützung im Alltag und...

  • Kerpen
  • 28.11.23
  • 214× gelesen

Beiträge zu Nachrichten aus