• Suche
  • ePaper
  • Anzeigen
    • Anzeigen schalten
    • Prospekte und Beilagen planen
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Jobs
  • Immo
  • Trauer
  • Marktplatz
  • Anmelden
Rheinische Anzeigenblätter
  • Rheinische Anzeigenblätter
  • Ort wählen
  • Nachrichten
    • Blaulicht
  • Sport
  • Ratgeber
    • Gesundheit
    • Mobilität
    • Reisen
    • Bauen & Wohnen
    • Recht & Finanzen
  • Fotos & Videos
  • Termine
  • Zustellung
    • Fragen zur Zustellung
    • Zusteller werden
    • VIP-Leser werden
  • Menü
Redakteur/in

Ulf-Stefan Dahmen

Registriert seit dem 27. August 2018
Folgen
9 folgen diesem Profil
  • 601 Beiträge
  • 5 Schnappschüsse

Beiträge von Ulf-Stefan Dahmen

Nachrichten
Nach dem symbolischen 1. Spatenstich wird „schweres Gerät“ die Arbeit auf der Baustelle übernehmen. Die Bagger warten im Hintergrund bereits auf ihren Einsatz.  | Foto: dru
2 Bilder

Gründer- und Bildungscampus Handwerk
Handwerk packt kräftig an

Region/Erftstadt (red). Das Handwerk in der Region setzt neue Maßstäbe. Und das mit großem Tempo: Punkt 12.30 Uhr wurde Martina Engels-Bremer am Montagmittag von der Mitgliederversammlung der Kreishandwerkerschaft Rhein-Erft zur neuen Kreishandwerksmeisterin gewählt. Nur 90 Minuten später schon begrüßte sie die Gäste zum offiziell 1. Spatenstich für den neuen Gründer- und Bildungscampus im Wirtschaftspark Lechenich. „Als Mitglied des Vorstandes der Kreishandwerkerschaft Rhein-Erft bin ich...

  • Rhein-Erft
  • 24.01.23
  • 263× gelesen
  • Ulf-Stefan Dahmen
Nachrichten
Foto des neu gewählten Vorstands. Auf dem Bild ist von links nach rechts: Martina Fuchs, Elke Bastert, Ralf Bleck, Cynthia Roggenkamp, Verena Mandt, Dr. Dirk Reder und Jonas Steinbach. | Foto: B90/Die Grünen

Vorstand Bornheimer Grüne
Aus der Flut lernen

Bornheim (red). Die Bornheimer Grünen haben einen ihren Vorstand einstimmig wiedergewählt: An der Spitze stehen weiterhin die Geographin Cynthia Roggenkamp (36) aus Rösberg und der Historiker und Unternehmer Dr. Dirk Reder (57) aus Roisdorf. Jonas Steinbach (40), Finanzbeamter aus Roisdorf, wurde als Kassierer ebenso bestätigt, wie die vier Beisitzerinnen und Beisitzer, die Mediengestalterin und Übersetzerin Verena Mandt (33) aus Sechtem, die Oecotrophologin und Arbeitstherapeutin Martina Fuchs...

  • Bornheim
  • 24.01.23
  • 423× gelesen
  • 1
  • Ulf-Stefan Dahmen
Nachrichten
Engagiert im Ehrenamt des Handwerks: Klaus Friedrich, Kreislehrlingswart der Kreishandwerkerschaft Rhein-Erft.  | Foto: dru

Straße des Handwerks
Handwerk wird sichtbarer

Region (red). Seit fünf Jahren ist Klaus Friedrich Kreislehrlingswart im Bereich der Kreishandwerkerschaft Rhein-Erft. Der Brühler Metallbaumeister würde dieses Ehrenamt gerne weiter ausüben. „Wenn ich denn noch einmal gewählt werden“, sagt er schmunzelnd. Im Vorfeld der 25. Hürther Ausbildungsbörse haben wir mit Friedrich über die aktuelle Situation im Handwerk und die Perspektiven für die kommenden Jahre gesprochen.Herr Friedrich, Ehrenamt ist immer mit viel Arbeit, wenig Ehr‘ und meist ohne...

  • Rhein-Erft
  • 17.01.23
  • 193× gelesen
  • Ulf-Stefan Dahmen
Nachrichten

USH Drama Queens
Eine Leiche auf Gut Hersel

Hersel (red). Nur ein Jahr nach der erfolgreichen Inszenierung von “Girls Go President” (Text Julia Haarhaus, jetzt Schülerin der Q2) sind die USH Drama Queens zurück! Mit ihrer selbstgeschriebenen Krimikomödie “CLUEDO – Mord in Hersel” möchten die Drama Queens unter der Gesamtleitung von Dr. Susanne Ringsdorf ihr Publikum sowie die Jury von “spotlights” (Bonner Schultheaterfestival) begeistern. In dem Stück geht es um die 17-jährige Ursula, genannt Uschi, die seit zehn Jahren Vollwaise ist und...

  • Bornheim
  • 17.01.23
  • 311× gelesen
  • Ulf-Stefan Dahmen
Nachrichten
„Rushhour“ am Herseler Bahnübergang und der  Kreuzung Elbe-/Roisdorfer-/Moselstraße.  | Foto: Michael Pacyna
2 Bilder

Bahnhof Hersel
Viel Lob für die Planung

Hersel (red). Der Landschafts-Schutzverein Vorgebirge (LSV) unterstützt in einer offiziellen Erklärung das Vorhaben der Stadt, den ungeordneten Planbereich mit dem alten Herseler Bahnhof durch einen Bebauungsplan zu ordnen und städtebaulich aufzuwerten. LSV-Vorsitzender Dr. Michael Pacyna lobt „die ausgezeichnete Anbindung an Bahn und Bus sowie die Nähe zu Versorgungsangeboten“. In seiner Stellungnahme an die Stadt bevorzugt der Verein die Planungsvariante 1 mit Tiefgarage. Diese Variante...

  • Bornheim
  • 17.01.23
  • 553× gelesen
  • Ulf-Stefan Dahmen
Nachrichten
Foto des neuen Kuratoriumsvorstandes mit Vereinsrepräsentanten: v.l.n.r. Reinhold Thierse (LSV), Hilka Farnschläder-Händel (Heimat- u. Eifelverein), Horst Feige (NABU), Sprecherin Monika Goldammer (LSK), Kassenwart Klaus Benninghaus (BUND), Ex-Sprecher Klaus Fietzek, stv. Sprecher Dr. Ernst Gierlich (Heimatfreunde), Norbert Brauner (LSV).  | Foto: Dr. Michael Pacyna

Kuratorium
Rettet das Vorgebirge

Bornheim/Swisttal (red). Ende 1998 gründeten die sechs dem Heimatgedanken und Naturschutz verbundenen Vereine BUND Rhein-Sieg, Heimatfreunde Roisdorf, Heimat- und Eifelverein Bornheim, Landschaftsschutzverein Kottenforst (LSK), Landschafts-Schutzverein Vorgebirge (LSV) und der NABU Bonn das als gemeinnützig anerkannte Kuratorium „Rettet das Vorgebirge“. Ziel war damals ein koordiniertes Vorgehen gegen großflächige Bergbauvorhaben auf der Hangkante oberhalb der Bornheimer Ortschaften Roisdorf...

  • Rhein-Sieg
  • 10.01.23
  • 392× gelesen
  • Ulf-Stefan Dahmen
Sport
Warten auf ihren Einsatz beim Budenzauber in Brauweiler: Der Fußballnachwuchs aus der Region freut sich auf das Turnier.  | Foto: GW Brauweiler

Abtei-Cup
Brauweiler Budenzauber

Brauweiler (red). Seit Januar 2020 warten die Nachwuchsfußballer in Brauweiler auf das Comeback ihres traditionellen Hallenturniers. Nun ist es endlich so weit. Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird der Abtei-Hallen-Cup des SV Grün-Weiß Brauweiler angepfiffen, um ab dann an jedem Januar-Wochenende für verschiedene Altersklassen in die Verlängerung zu gehen. Von den kleinsten Bambini-Jahrgängen bis hoch zur D-Jugend wird in den Sporthallen des Schulzentrums Brauweiler ausnahmsweise nicht...

  • Rhein-Erft
  • 30.12.22
  • 259× gelesen
  • Ulf-Stefan Dahmen
Nachrichten
Am Ende der Projektwoche stand die gemeinsame Aufführung in der Sporthalle.  | Foto: Schule

Trommeln in der Grundschule
Trommeln statt Pauken

Bornheim (red). Die Schülerinnen und Schüler der Thomas-von-Quentel-Schule trommelten, sangen und tanzten in der diesjährigen Projektwoche um die Wette. Unterstützt durch das Team von „Argandona Trommelwelt“ wurde am vierten Projekttag eine grandiose Aufführung in der Turnhalle der Schule dargeboten. Die 182 Trommelhelden genossen es sehr, unter der Anleitung von Ben Argandona und seinem Kollegen Olli an vier Schultagen zu mitreißender Musik zu trommeln. Für jedes Kind stand eine Djembe zur...

  • Bornheim
  • 20.12.22
  • 227× gelesen
  • Ulf-Stefan Dahmen
Nachrichten
Foto: Theaterverein

Theatergruppe Sechtem
Weihnachtstheater im Sommer

Sechtem (red). Die Theatergruppe Sechtem e.V. präsentiert seit über 30 Jahren im 2-Jahresrhythmus ein weihnachtliches Theatervergnügen für Kinder von 4 bis 94 Jahren. Die Corona-Pandemie hat diesen Zeitplan durcheinander gebracht und jetzt werden die Mitglieder der Gruppe oft gefragt, ob zum Ende dieses Jahres endlich wieder Aufführungen stattfinden. „Wir möchten deshalb veröffentlichen, dass zwar die Vorstellungen für den Dezember dieses Jahres geplant waren - und auch seit Mitte des Jahres...

  • Bornheim
  • 20.12.22
  • 247× gelesen
  • Ulf-Stefan Dahmen
Nachrichten
Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der Erftstädter Tafel nehmen die Weihnachtskisten entgegen.  | Foto: dru
2 Bilder

Tafelaktion in Erftstadt
Da steckt so viel Liebe drin

Erftstadt (red). Seit acht Jahren packen die Schülerinnen und Schüler des Lechenicher Gymnasiums in den Tagen vor dem Heiligen Abend Weihnachtskisten für die Erftstädter Tafel. 70 dieser Kisten waren es in diesem Jahr. Alle liebevoll bestückt mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln und kleinen Weihnachtspräsenten. Und alle auch weihnachtlich verpackt. So wie die allermeisten der knapp 500 Kisten, die bei der diesjährigen Aktion der Erftstädter Tafel abgegeben worden waren. „Es ist schön, zu sehen,...

  • Erftstadt
  • 19.12.22
  • 443× gelesen
  • Ulf-Stefan Dahmen
Nachrichten
Prinz Bit I. (Wilhelm Draht) wurde in der Kommerner Bürgerhalle zum neuen Narrenherrscher proklamiert.  | Foto: Günter Schmitz/ProfiPress
2 Bilder

Proklamation in Kommern
Blitz, Donner und ein Pils

Proklamations- und Kostümsitzung der KG Greesberger in Kommern: Prinz Bit I. (Wilhelm Draht) ist neuer Narrenherrscher – Karnevalistisches Programm mit „Funky Marys“, „Die Cöllner“, „Achnes Kasulke“ und den Kommerner Originalen „Blitz un Donner“Kommern. „Alle Jecken aus nah und fern, Prinz Bit hat sie alle gern!“ So lautet das Motto des frisch proklamierten Prinz Bit I. von der Karnevalsgesellschaft Greesberger Kommern 1947 e. V.. Der Prinz, der sich nach seiner Lieblings-Biermarke benannt hat,...

  • Mechernich
  • 25.11.22
  • 278× gelesen
  • Ulf-Stefan Dahmen
Nachrichten
Stellten ihre Arbeit im Bürgerradio vor: Mitglieder des Vereins „Rückenwind“.  | Foto: Rückenwind

Rückenwind
Schnelle Hilfe vor Ort

„Der Not vor der eigenen Haustür begegnen und reell sehen, wie die Hilfe ankommt“ - das ist das Credo der Mitglieder der Verein „Rückenwind.Merten (red). Um den Verein „Rückenwind Alfter-Bornheim e.V.“ ging es in einer Sendung des Bürgerradios Studio Merten: „Wir freuen uns, zu helfen und zu sehen, wie diese Hilfe vor der eigenen Haustür ankommt“, sagt der 1. Vorsitzende des Vereins Karl Aouane, der zusammen mit der stellvertretenden Vorsitzenden Ruth Wienke im Gespräch mit dem Sender darüber...

  • Bornheim
  • 23.11.22
  • 110× gelesen
  • Ulf-Stefan Dahmen
Nachrichten
Für seine Verdienste um die Historischen Deutschen Schützenbruderschaften erhielt Walter Honerbach, seit 2013 Brudermeister in Rheinbach, das Schulterband zum St. Sebastianus-Ehrenkreuz. Der Vorstand des Dizöesanverbandes Köln mit dem Bundesmeister Robert Hoppe (3. v. r.) überreichte Honerbach (2. v. r.) die Auszeichnung und die dazu gehörige Urkunde.  | Foto: Peter Adolf

Brudermeister geehrt
Walter Honerbach mit dem „Schulterband“ ausgezeichnet

Rheinbach (ad). Es war schon eine beeindruckende Zeremonie, als nach der Messe zum Patronatsfest der St. Hubertus- und St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Rheinbach plötzlich der geschäftsführende Vorstand des Diözesanverbandes Köln mit Diözesan-Bundesmeister Robert Hoppe an der Spitze in den Altarraum von St. Martin einzog. Es galt, den Chef der Rheinbacher Grünröcke, Walter Honerbach, zu ehren. Zum Dank und in Anerkennung für den langjährigen beispielhaften Einsatz im Sinne der Zielsetzung...

  • Rheinbach
  • 15.11.22
  • 230× gelesen
  • Ulf-Stefan Dahmen
Nachrichten
Mit großer Freude und viel Spaß startete das junge Meckenheimer Kinderprinzenpaar nach der Proklamation in die närrische Session. 	 | Foto: Peter Adolf

Meckenheimer Prinzen-Club
Junges Prinzenpaar bringt schon viel Erfahrung mit

Meckenheim (ad). Ihr Motto „Wenn wir kommen wird`s bunt, dann geht es in der Bude rund“ setzten sie schon bei ihrer Proklamation um. Die wunderbar sanierte Schützenhalle, vom Meckenheimer Prinzen-Club als Veranstalter großartig dekoriert, dazu die große Beteiligung der Meckenheimer Vereine und der umliegenden Ortschaften mit ihren Tollitäten, Fanfarencorps, Musikzug und Garden sowie natürlich die vielen jungen kostümierten Gäste bildeten den optimalen Rahmen für die Proklamation des...

  • Meckenheim
  • 15.11.22
  • 504× gelesen
  • Ulf-Stefan Dahmen
Nachrichten
Sie wollen den Karneval in Villip neu beleben: Das Dreigestirn – Prinz Nils I., Bauer Christian I. und Jungfrau Johanna II. – mit der Vorsitzenden der KG „Rot-Weiss Villip“, Renate Offergeld.	 | Foto: Peter Adolf

Proklamation in Villip
Jetzt wird kräftig gefeiert

Villip (ad). Die Idee, in der Session 22/23 als Dreigestirn aufzutreten, entstand – coronabedingt - am recht ereignislosen Weiberdonnerstag dieses Jahres, natürlich bei einigen gemeinsamen Flaschen Sekt und Bier. Und damit es nicht bei einer „Bierlaune“ blieb, wurde für den nächsten Tag direkt ein „Planungsmeeting“ angesetzt, um in die Details zu gehen. Es war die Geburtsstunde für das Villiper Dreigestirn – jetzt wurde es im Hotel Görres durch Bürgermeister Jörg Schmidt proklamiert. Der neue...

  • Wachtberg
  • 15.11.22
  • 521× gelesen
  • Ulf-Stefan Dahmen
Nachrichten
Foto: Peter Adolf

Karneval in Morenhoven
Feiern mit ganzem Herzen

Morenhoven (ad). „Schön, dass Ihr wieder da seid“, freuten sich Prinzessin Sina Schäfer, Bäuerin Olivia Bouß und Jungfrau Emilia Bel bei der Sessionseröffnung im Dorfhaus Morenhoven. Bereits im letzten Jahr war das Kinderdreigestirn proklamiert worden, doch Corona hatte damals alle karnevalistischen Aktivitäten zum Erliegen gebracht. „Jetzt hoffen wir, bis Aschermittwoch unbeschwert mit Euch feiern zu können“, so die jungen Tollitäten, deren Regentschaft natürlich weiterhin unter dem schon im...

  • Swisttal
  • 15.11.22
  • 302× gelesen
  • Ulf-Stefan Dahmen
Nachrichten
Nach einjähriger coronabedingter Wartezeit endlich die närrische Regentschaft übernommen: das neue Rheinbacher Dreigestirn Prinz Paul I., Jungfrau Marie I. und Bauer Jupeck I.  | Foto: Peter Adolf

Proklamation in Rheinbach
Drei Damen auf dem Thron

Rheinbach (ad). „Wie es geht, weiß ich noch nicht, aber meine Lieblings-Erste-Vorsitzende wird mir heute schon helfen, Karneval zu feiern“. Alaaf statt HelauFür Bürgermeister Ludger Banken, aus dem Münsterland stammend, war es schon eine Premiere, im Rheinland ein Dreigestirn zu proklamieren: „Jetzt habe ich über 50 Jahre lang Helau gerufen, aber das muss ich mir nun abgewöhnen“. Der Rheinbacher Bürgermeister, schlagfertig und mit seiner Unerfahrenheit in den karnevalistischen Bräuchen seiner...

  • Rheinbach
  • 15.11.22
  • 423× gelesen
  • Ulf-Stefan Dahmen
Nachrichten
Reichlich Handyschrott liegt in vielen Haushalten rum.  | Foto: dru

Handyschrott
Mensch und Erde werden ausgebeutet

Alfter (red). Der Matthäusrat (Pfarrausschuss St. Matthäus Alfter) hat in Kooperation mit der Öffentlichen Bücherei St. Matthäus eine Sammelstelle für Althandys eingerichtet, um damit einen Beitrag zur Wahrung unserer Schöpfung und gegen ausbeuterische Lebensbedingungen in vielen Ländern unserer Erde zu leisten. Damit wollen die Initioatoren die „Aktion Schutzengel“ von „missio“ unterstützen. Dass Handys wertvolle Rohstoffe enthalten, mag vielen von ja noch bewusst sein, aber ist bekannt, unter...

  • Alfter
  • 15.11.22
  • 178× gelesen
  • Ulf-Stefan Dahmen
Nachrichten
Gesunde und rezertifizierte Kita Steinbüchel, von links: Anna Sitner, Yasmin Groß, Simone Kerz und Hans Dieter Wirtz.  | Foto: Stadt Meckenheim

Kita Steinbüchel
Gesundes auf dem grünen Tisch

Kita Vital: Rezertifizierung für mehr Bewegung, gesunde Ernährung, Entspannung und NachhaltigkeitMeckenheim (red). Große Freude herrschte in der städtischen inklusiven Kindertageseinrichtung (Kita) Steinbüchel. Nach 2013 und 2017 ist die Kita erneut mit dem Kita-Vital-Zertifikat ausgezeichnet worden. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde nahm die Leiterin Simone Kerz die Rezertifizierungsurkunde gemeinsam mit dem Ersten Beigeordneten Hans Dieter Wirtz und der Leiterin der städtischen Jugendhilfe,...

  • Meckenheim
  • 10.11.22
  • 172× gelesen
  • Ulf-Stefan Dahmen
Nachrichten
Gut besucht: Der traditionelle Martinsmarkt in Wormersdorf. | Foto: Martinsverein

Martinsmarkt in Wormersdorf
Organisatoren suchen helfende Hände für den Abbau

Wormersdorf. Nach zweijähriger Coronapause hat der Martinsverein Wormersdorf am vergangenen Wochenende wieder den traditionellen Martinsmarkt organisiert. Bereits am Freitag war das Konzert in der Pfarrkirche mit dem Bläserensemble Fidelia und dem Pfarr-Chor Canticanova gut besucht. Am Samstag öffnete der Markt auf dem Kirchplatz um 12 Uhr und an insgesamt 11 Ständen wurden Produkte aus Kunst und Handwerk angeboten. Die Pfadfinder boten Stockbrot am Lagerfeuer an, in den Versorgungsständen war...

  • Meckenheim
  • 10.11.22
  • 150× gelesen
  • Ulf-Stefan Dahmen
Nachrichten
Das Gruppenbild zeigt alle Preisträger sowie die Mitglieder der Jury. Ganz links Moderatorin Emitis Pohl.  | Foto: Schweinsburg/Kreis

Integrationspreis
Hoch verdiente Auszeichnung

Rhein-Erft-Kreis (red). Nachdem die bereits für Mai 2020 geplante Veranstaltung pandemiebedingt abgesagt werden musste, war es nun soweit und zumerstenmal konnte im Kreis der Integrationspreis vergeben werden. Mit dem Preis wird das Engagement von Akteurinnen und Akteure im Rhein-Erft-Kreis anerkannt und gewürdigt, die sich aus innerer Überzeugung heraus für ein respektvolles Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft einsetzen. Der Preis soll darüber hinaus weitere Bürgerinnen und...

  • Rhein-Erft
  • 09.11.22
  • 178× gelesen
  • Ulf-Stefan Dahmen
Nachrichten
Als „alternativlos“ beschreibt die Meckenheimer Verwaltungsspitze den Neubau des Schulcampus.  | Foto: Reuter

Schulcampus Meckenheim
Kosten sind explodiert

Meckenheim (prl). Konservativ und realistisch gerechnet wird der Neubau der beiden Campus Schulen Konrad-Adenauer-Gymnasium und Geschwister-Scholl-Hauptschule voraussichtlich 141,3 Millionen Euro kosten, informierten Bürgermeister Holger Jung, der technische Beigeordnete Heinz-Peter Witt und der erste Beigeordnete Hans Dieter Wirtz. Die Preissteigerung ergab sich unter anderem aus der Ukraine-Krise, den Marktentwicklungen und den Materialkostensteigerungen. Dennoch will die Stadt am Neubau der...

  • Meckenheim
  • 09.11.22
  • 554× gelesen
  • Ulf-Stefan Dahmen
Blaulicht
Am Morgen nach der Sprengung des Geldautomaten zeigt sich das Bild der Verwüstung.  | Foto: Frank Engel-Strebel

Hersel: Gebäude schwer beschädigt
Geldautomat fliegt in die Luft

Hersel. In den Nachtstunden zum 8. November (Dienstag) haben bislang nicht ermittelte Täterauf der Rheinstraße in Bornheim-Hersel einen Geldautomaten in die Luft gesprengt. Nach dem aktuellen Sachstand  -so die Polizei in einer offiziellen Stellungnahme - sind zwei Täter vom Ort des Geschehens flüchtig. Gegen 3.15 Uhr nahmen Zeugen zwei laute Knallgeräusche wahr und beobachteten eine Rauchentwicklung im Zugangsbereich der betroffenen Bank. Die alarmierten Einsatzkräfte der Polizei stellten...

  • Bornheim
  • 08.11.22
  • 1.263× gelesen
  • Ulf-Stefan Dahmen
Blaulicht
Die beiden Tatverdächtigen. | Foto: Polizeipresse

Scheckkartenbetrug
Polizei veröffentlicht Fahndungsfotos

Meckenheim. Zwei bislang unbekannte Männer sind verdächtig, am 28. Oktober 2021(!) in Meckenheim mit einer gestohlenen Bankkarte Bargeld von einem fremden Konto abgehoben zu haben. Die Karte war dem 73-jährigen Geschädigten zuvor mitsamt seiner Geldbörse beim Besuch eines Supermarktes in Rheinbach gestohlen worden. Dabei wurden die Tatverdächtigen von einer Überwachungskamera aufgezeichnet. Da die weiteren Ermittlungen bislang nicht zur Identifizierung der Täter geführt haben, werden nun auf...

  • Meckenheim
  • 08.11.22
  • 319× gelesen
  • Ulf-Stefan Dahmen
  • 1
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 26

Top-Themen von Ulf-Stefan Dahmen

Polizei Rhein-Erft Polizei Unfall Karneval

Meistgelesene Beiträge

Blaulicht
Foto: Polizeipresse

Bewaffneter Überfall auf Friseur
Polizei fahndet nach flüchtigem Täter

  • 5.339× gelesen
Nachrichten
Nach rund einer Stunde endete der Marsch durch die Lechenicher Innenstadt auf dem Marktplatz. Hier ließen die Teilnehmenden dann ihre Kerzen und Grablichter auf der Treppe des Historischen Rathauses zurück. Und spätestens hier wurde dann auch erkennbar von den allermeisten Teilnehmenden der vorgeschriebene Mindestabstand nicht mehr eingehalten.  | Foto: dru
5 Bilder

Corona-Spaziergänge
Strategische Selbstverharmlosung

  • 4.963× gelesen
Nachrichten
14 Orden wurden für den diesjährigen Brühler Ordenswettbewerb eingereicht. Einen Favoriten hat die Jury (noch) nicht.   | Foto: dru
Aktion 16 Bilder

34. Brühler Ordenswettbewerb
Brauchtum soll erhalten bleiben

  • 3.820× gelesen
Blaulicht
Foto: Polizeipresse

Überfall mit Baseballschläger
Opfer landet im Krankenhaus

  • 3.272× gelesen
Blaulicht
Aus diesem Fahrzeug, das aus Fahrtrichtung Zülpich in Richtung Lechenich unterwegs war, musste die Feuerwehr einen eingeklemmten Insassen mit technischen Gerät befreien. | Foto: Alexander Franz

Drei Schwerverletzte
Ursache für Zusammenstoß noch nicht geklärt

  • 3.151× gelesen
Nachrichten
„Zugleiter“ Sebastian Karpf mit Plakat und gelber Warnweste in der ersten Reihe. Karpf ist unter anderem auch Mitglied der Prinzengarde in Alt-Hürth. Sehr zum Leidwesen von deren Geschäftsführer Karl Zylajew. „Wir beraten im Vorstand sehr intensiv, wie wir damit umgehen“, sagt Zylajew. Denn Karpf verbreite eindeutig Gedankengut, wie es in der Prinzengarde keinen Platz habe.  | Foto: dru
3 Bilder

Pöbeleien und Beleidigungen
Die Szene wird angeheizt

  • 2.856× gelesen



Rheinische Anzeigenblätter
Impressum AGB Datenschutz Datenschutz Social Media Cookie-Verwendung Kontakt Teilnahmebedingungen Gewinnspiele Unsere Regeln Häufige Fragen Nachhaltigkeit
Powered by PEIQ
Menü
  • Ort wählen
  • Nachrichten
    • Zurück
    • Nachrichten
    • Blaulicht
  • Sport
  • Ratgeber
    • Zurück
    • Ratgeber
    • Gesundheit
    • Mobilität
    • Reisen
    • Bauen & Wohnen
    • Recht & Finanzen
  • Fotos & Videos
  • Termine
  • Zustellung
    • Zurück
    • Zustellung
    • Fragen zur Zustellung
    • Zusteller werden
    • VIP-Leser werden

  • ePaper
  • Anzeigen
    • Zurück
    • Anzeigen
    • Anzeigen schalten
    • Prospekte und Beilagen planen
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Jobs
  • Immo
  • Trauer
  • Marktplatz


  • Anmelden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen
Beitrag erstellen
Schnappschuss erstellen
Veranstaltung erstellen