Umgestaltung und Modernisierung gegen das Schmuddelimage
Neues Kleid für den Bahnhof
Chorweiler - (hub). Der Bahnhof Köln-Chorweiler verliert sein Schmuddel-Image. Im Rahmen des „Sofortprogramms für attraktive Bahnhöfe“, das die Deutsche Bahn (DB) und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) zur Konjunkturförderung im August 2020 gestartet haben, werden die Wandflächen, die Fassaden sowie die Decken neu gestrichen. Bundesweit werden auf diese Weise rund tausend Stationen modernisiert. Der DB-Vorstand für Infrastruktur, Ronald Pofalla, sieht im...
Neue Verkehrs- und Tunnelleitzentrale
Schnelle Reaktion auf Verkehrsstörungen
Köln - (sf). Wer mit dem Auto auf Kölns Straßen unterwegs ist, dem sind sicherlich an zentralen Verkehrsknotenpunkten schon kleine, an Ampeln oder Gebäuden installierte Kameras aufgefallen. Sie dienen der Verkehrsüberwachung und ermöglichen es, schnell auf Verkehrsstörungen zu reagieren. Die Live-Bilder kommen alle in der Verkehrs- und Tunnelleitzentrale der Stadt an, die modernisiert und mit einer besseren Technik ausgestattet wurde. Nachdem sowohl die Technik der alten Verkehrszentrale als...
Für Restaurierung werden Spenden gesammelt
Kölns ältestes Automobil kommt ins Museum
Köln - (sf). Im Labor des Instituts für Fahrzeugtechnik der TH Köln arbeitet Philip Mandrys derzeit an einem historischen Schatz der Automobilgeschichte: Der Metall- und Holzrestaurator hat begonnen, das älteste in Köln hergestellte Automobil zu restaurieren. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Vis-à-Vis, einen Wagen, bei dem sich Fahrer und Beifahrer gegenübersitzen. Der Motorenwagen wurde in den Jahren 1902-1903 in einer Motorenfabrik in Sülz hergestellt und ist damit das älteste noch...
Christmas Garden lässt den Kölner Zoo erstrahlen
Stimmungsvoller Lichter-Spaziergang
Köln - (as). Ein leuchtender Sternenteppich unter farblig illuminierten Bäumen mit glitzernden Spiegelkugeln, strahlend blaue Lichter-Kaskaden und bunt funkelnde Seerosen, deren Lichtpunkte sich magisch in rot, weiß und blau auf der Wasseroberfläche des Flamingoteichs widerspiegeln: Märchenhaft erleuchtet präsentiert sich der Kölner Zoo mit dem Christmas Garden. 26 Lichtinstallationen und dezente Weihnachtsmusik verzaubern die Zoobesucher mit über einer Millionen LED-Lämpchen. Highlights des...
Neue Krippen und neue Teilnehmer
26. Kölner Krippenweg
Köln - Der Kölner Krippenweg lädt dazu ein, sich mit dem Kern des Christfestes auseinanderzusetzen. In städtischen und kirchlichen Institutionen, in Kirchen und vielen Geschäften zeigt das Kölner Kulturbüro Rheinstil in Kooperation mit dem gemeinnützigen Verein Krippenfreunde Region Köln e. V. die von vielen sehnsüchtig erwarteten Weihnachtskrippen aus unterschiedlichsten Kulturräumen, Materialien und Epochen. Dabei handelt es sich nicht nur um Krippen in Kölner Kirchen, sondern auch um Haus-...
Sieben auf einen Streich
Schwäbisch-Hällische Ferkel auf dem Clemenshof geboren
Köln - Siebenfacher Schweine-Nachwuchs im Kölner Zoo: „Uschi“ und „Chantal“, die Sauen des Clemenshofs im Zoo, haben Ferkel geworfen. Sie zählen zur bedrohten alten Nutztierrase der Schwäbisch-Hällischen Schweine. „Chantal“ sorgte für fünf der Ferkel. „Uschi“ hatte bereits vorgelegt, lässt es mit zweifachem Nachwuchs allerdings etwas ruhiger angehen. Vater der glorreichen Sieben ist Zuchteber „Eberhardt“. Schweine brauchen exakt drei Monate, drei Wochen und drei Tage, bis sie ihre Ferkel zur...
Parksystem geändert
Porzer Krankenhaus möchte Mitarbeiter zum Radfahren animieren
Porz - (sf) Besucher des Porzer Krankenhauses müssen sich ab sofort beim Parken auf ein neues Zahlsystem einstellen. Wer sein Fahrzeug auf einem der rund 500 Stellflächen rund um das Krankenhaus abstellt, zahlt seine Parkgebühren an einem der drei Automaten entweder mit dem Handy oder muss das passende Kleingeld zur Verfügung haben. Fährt man einen der Parkplätze am Krankenhaus an, ist die Freude zunächst groß, denn die Schranken sind entfernt worden. Doch wer gehofft hat, kostenlos parken zu...
"Goldene Kappes"
Mit Erbsensuppe und guter Laune feierte die Bürgerwehr
Nippes - (rs) Die Kölner Karnevalsgesellschaft Nippeser Bürgerwehr 1903 e.V. ist eines der neun Traditionscorps im Kölner Karneval, ordentliches Mitglied im Festkomitee Kölner Karneval und auch Mitglied im Bund Deutscher Karneval. Der „Goldene Kappes“, der im Stammlokal der Nippeser Bürgerwehr „Em Golde Kappes“ jedes Jahr verliehen wird, gehört zu den begehrten Auszeichnungen für Karnevals-Entertainer und wird in aller Regel für „höheren Blödsinn“ verliehen. Die festliche Verleihung des...
Umgekrempelt
SPD-Fraktion der Bezirksvertretung Nippes hat drei neue Mitglieder
Nippes - (rs) Mit vier Vertretern stellt die SPD die nach den Grünen zweitstärkste Fraktion in der Bezirksvertretung (BV) Nippes. Damit ist sie seit der Gründung der Bezirke vor 26 Jahren erstmals in der Opposition. Der ehemalige Bezirksbürgermeister Bernd Schößler hatte bei seinem Abgang noch gemahnt, dass Kommunalpolitik Kontinuität verdiene. Und ein bisschen Kontinuität stellte sich auch in der SPD-Fraktion zunächst ein. Alle vier neuen Mitglieder waren zwar deutlich jünger als ihre...
Neues aus Porz
E-Scooter, Schwebebahn, Treppen - Einige Beschlüsse der BV
Porz - (kg) Weil E-Roller und E-Scooter ohne Konzept abgestellt werden und teilweise Geh- und Fahrradwege behindern, haben CDU und Grüne einen Antrag in die Bezirksvertretung (BV) Porz eingereicht. Die Verwaltung soll nun Abstellplätze und Nutzungsbereiche im Porzer Stadtbezirk festlegen. Insbesondere will die Politik erreichen, dass E-Roller und E-Scooter weder in Grünanlagen noch in Naherholungs- und Landschaftsschutzgebieten abgestellt werden. Die Fraktionsvorsitzenden Stefan Götz (CDU) und...
Fröhliche Weihnachten für alle
Weihnachtliche Lebensmittelpakete für die Bedürftigen
Köln - Es gibt viele Menschen in Köln, die nicht wissen, wie sie Weihnachten finanziell überstehen sollen. Daher bittet die Kölner Tafel zum 15. Mal alle Kölner*innen, selbst ein weihnachtliches Lebensmittelpaket zu packen und an den dafür eingerichteten Abgabestellen abzugeben. Jedes Paket wird dem Empfänger das Gefühl geben, dass Weihnachten auch für ihn ein Fest der Nächstenliebe sein kann. Am 8. Dezember werden die Pakete zwischen 10 und 19 Uhr an den Abgabestellen in Müngersdorf...
Schnelle Hilfe aus der Luft
Neues Domizil für die Crew von „Christoph Rheinland“
Köln - (sf). „Heute ist für uns ein sehr bedeutender Tag. Wir haben einen wichtigen Meilenstein erreicht“, sagte Dr. Christian Miller, Amtsleiter für Feuerschutz und Rettungsdienst bei der Inbetriebnahme der neuen ADAC Luftrettungsstation „Christoph Rheinland“ am Köln/ Bonner Flughafen. Auch wenn es sich lediglich um eine Interimslösung handelt, ist die Crew des Intensivtransporthubschraubers doch sehr froh, in den neu eingerichteten Containern ein neues Quartier gefunden zu haben. „Anfang 2020...
"So stelle ich mir Weihnachten vor"
Unsere Malaktion für Kinder
Köln - „So stelle ich mir Weihnachten vor“: Der Kölner Wochenspiegel veranstaltet in diesem Jahr zum vierten Mal seinen Weihnachts-Malwettebwerb und lädt alle Kinder zum Mitmachen ein. Bis zum 12. Dezember können alle im Alter von drei bis zwölf Jahren uns ein selbstgemaltes Weihnachtsbild zuschicken. Dabei sind der Fantasie prinzipiell keine Grenzen gesetzt. Und Mitmachen ist ganz leicht, liebe Kinder. So geht´s: Das Bild sollte die Größe DinA4 haben. Benutzen könnt ihr Bunt-, Filz- oder...
Höhner bringen Pfarrsaal zum Kochen
Verein feiert zehnjähriges Bestehen
Zollstock - (sb) „Als die Lautsprecher-Box mit dem Namen von den Höhnern auf die Bühne gebracht wurde, dachten manche, ‚ach, da hat eine Band die Box von den Höhnern gekauft‘ und sie rechneten mit einer anderen Band. Als dann aber tatsächlich die Höhner reinkamen, waren das Erstaunen und die Freude riesig“, erzählte Michael Siegenbruck, Vorsitzender der Freunde des Zollstocker Dienstagszuges e.V. Die begehen dieses Jahr ihr zehnjähriges Bestehen und dazu gab es eine große Feier mit...
Mehr Schutz für Tiere
Der Bereich Weißer Bogen soll Naturschutzgebiet werden
Weiß - (sb). „Wir freuen uns sehr, dass geprüft wird, ob der Weißer Bogen Naturschutzgebiet werden kann. Wir haben nicht so viele Naturschutzgebiete im Kölner Süden und wir müssen dringend etwas gegen das Artensterben tun“, sagte Traude Castor-Cursiefen (Bündnis 90/Die Grünen). Ihre Fraktion hatte einen entsprechenden Antrag in die Bezirksvertretung eingebracht, in dem sie auf den hohen Artenreichtum im genannten Bereich hinwies. Die Bezirksvertretung (BV) unterstützte die Forderung einstimmig....
Eine Dependance für das Juze in Weiden
Mehr Raum für Kinder & Jugendliche
Weiden - Auf dem Gelände der ehemaligen Geflüchteten-Unterkunft an der Kronstädter Straße soll ein Treffpunkt für Jugendliche entstehen. Schon seit längerem stehen die Wohncontainer an der Kronstädter Straße leer, in denen einmal Geflüchtete untergebracht waren. Auch das Gelände um die Container ist eingezäunt und wird derzeit nicht genutzt. Das brachte die Lindenthaler Bezirksvertreter auf eine Idee: Sie bitten die Verwaltung zu prüfen, ob das Gelände nach dem Abriss der Container in einen...
Corona in der Schule
Freie Wähler Mittelrhein: „Schulferien jetzt anpassen!“
(#NRW) Freie Wähler Mittelrhein fordern die Schulferien im Dezember und Januar um 4 Wochen zu verlängern. Dafür kürzere Sommer-, und Herbstferien. Angesichts der rasant steigenden Zahl an Corona-Infektionen fordert der Vorsitzende der Bezirksvereinigung Mittelrhein der Partei FREIE WÄHLER Torsten Ilg, dass die Schulferien in NRW jetzt umgehend der veränderten Lage angepaßt werden: „Neben einer hohen Impfquote sind Kontaktbeschränkungen der beste Weg, Krankenhäuser, Ärzte, Pfleger und...
Jede Erstimpfung ein Erfolg
Ärzte, Personal und Ehrenamt im unermüdlichen Einsatz
Porz - (sr) „Wir sind hier in Porz gut aufgestellt. Wir haben genug Impfstoff“, sagt Tanja Schmieder. Sie hat sich in Porz schon vor Jahren einen Namen gemacht, als sie im Jahr 2015 begann, sich in der Flüchtlingshilfe zu engagieren. Noch heute hilft sie in ihrem Verein „cityofhope cologne e.V.“. „Dass wir etwas machen müssen, sobald genug Impfstoff da ist, war mir sehr schnell klar“, sagt sie und ist froh, dass es schnell finanzielle Unterstützung für mobile Impfstationen gab. „Wir wollen die...
Dreigestirn stellt sich vor
Jeck sein in Homeschooling-Zeiten
Kölner Westen - Das Festkomitee Lövenicher Karneval stellte im Hotel Germania sein Kinderdreigestirn vor. Old Shatterhand, Schlumpf, Pirat oder Römer: Peter Gnielinski hat im Fasteleer mit großer Begeisterung schon ganz unterschiedliche Kostüme ausprobiert, aber diesmal „ist’s richtig mega“. Denn der Elfjährige von der KG Lövenicher Neustädter wird die Session 2021/22 im Ornat des Prinzen im Kinderdreigestirn des Festkomitees Lövenicher Karneval absolvieren. „Vor fünf Wochen kam die Anfrage,...
Mit Nachdruck für eine Gesamtschule
Suche nach Standort "nicht erledigt"
Junkersdorf - Bezirksvertreter widersprechen Dezernent Greitemann: Suche nach Schulstandorten in Lindenthal ist nicht „erledigt“. Im Frühjahr hatten die Lindenthaler Bezirksvertreter die Verwaltung aufgefordert, „intensiv“ zu prüfen, ob die Stadionparkplätze P7 und P8 am Salzburger Weg 14 als Standort für eine weiterführende Schule, möglichst für eine Gesamtschule, in Frage komme. Die entfallenden Stellplätze sollten durch den Bau einer Parkpalette ausgeglichen werden. Doch im September teilte...
Parkdruck rund um den Auerbachplatz
BV fordert Masterplan Quartiergaragen
Sülz - Bezirksvertreter möchten Stellplätze in Quartiersgaragen schaffen, aber die Verwaltung macht Investoren das Leben schwer. Man muss nicht lange Ausschau halten: Rund um den Auerbachplatz herum findet man fast immer Autos, die nicht der Straßenverkehrsordnung gemäß abgestellt sind: zu nah an den Einmündungen von Nebenstraßen, auf einem Radweg, manchmal auch in zweiter Reihe. „Da muss man doch etwas unternehmen. Hier und an vielen anderen Stellen im Bezirk herrscht hoher Parkdruck“, sagt...
Velodrom wird um benannt
Stadt ehrt Albert Richter und Ernst Berliner
Müngersdorf - Erfolg für die Initiative „Albert Richter Velodrom“: Der Kölner Stadtrat hat abschließend beschlossen, das Andenken an zwei Kölner Radsportpersönlichkeiten zu ehren. Die bisherige Albert-Richter-Radrennbahn wird demnächst abgebaut. Das neue Leistungszentrum für den Radsport erhält den Name Albert Richter. Zudem wird sein Freund und Trainer Ernst Berliner mit einem Platz geehrt. "Wir freuen uns über diese Ehrung“, so die Initiative. Auch ein Urenkel von Ernst Berliner, Sam Alter,...
Farbrauschen
Die Nippeserin Bärbel Nolden stellt in der Galerie SichtARTen aus
Nippes - (rs) Aus allem irgendwie Kunst machen, das ist die Art kreativ zu sein, die Bärbel Nolden auszeichnet. Sie ist Schauspielerin, Kabarettistin, Sängerin, Malerin und Bildhauerin. Jetzt zeigt sie zum zweiten Mal ihre Arbeiten aus dem Bereich der bildenden Kunst unter dem Titel „Farbrauschen“ in der Galerie Sicht- ARTen. Der Schwerpunkt ihrer hier gezeigten Arbeiten liegt auf abstrakt komponierten Werken, sowohl zwei- als auch dreidimensionalen, die getragen sind von einem klangvollen...
Der Gerissene Faden
Rob Herff zeigt im Bezirksrathaus Fotos von der Naumannsiedlung
Nippes - (rs) Kunst ist wieder zurück im Bezirksrathaus. Nach einer durch die Corona-Pandemie bedingten langen Pause zeigt der Kölner Fotograf Rob Herff vom 28. Oktober bis 24. November in der Rotunde des Bezirksrathauses Nippes (Neusser Straße 450) seine Ausstellung „In Love With Riehl Light (Aus Liebe zum Riehler Licht)“. Mit seinen Fotos möchte er nicht nur die nach Aussage des Architekten Paul Böhm für Europa einmalige Siedlung ins Licht rücken, sondern auch an Manfred Faber, den...