Köln - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Das Gymnasium Kreuzgasse soll bedarfsgerecht erweitert und instandgesetzt werden. | Foto: ha

Gymnasium Kreuzgasse expandiert
BV sprach sich für Erweiterung und Sanierung aus

Innenstadt - (ha). Die Mitglieder der Bezirksvertretung sprachen sich für eine Verwaltungsvorlage betreffend das Gymnasium Kreuzgasse aus. Dort soll es neben der Errichtung eines Neubautraktes sowie einer Generalinstandsetzung zum Neubau von sechs Sporthalleneinheiten inklusive zusätzlicher Funktionsräume für die Außensportanlage, weiterer allgemeiner und naturwissenschaftlicher Unterrichtsräume sowie Interimsbauten kommen. Die Nutzung der Sportflächen schließt den Bedarf des Berufskollegs...

  • Köln Innenstadt
  • 08.04.21
  • 323× gelesen
Die Querung und Umkreisung des Eierplätzchen soll sicherer werden. | Foto: ha

Maßnahmenbündel für das Eierplätzchen beschlossen
Sichere Umrundung eines Ovals

Innenstadt - (ha). Nachdem ein zurückgestellter Antrag im vergangenen Jahr lediglich die Einrichtung eines Zebrastreifens im südlichen Bereich des Eierplätzchen vorsah, wandten sich die Fraktionsmitglieder von Bündnis 90/Die Grünen nun mit einem Maßnahmenbündel an die Bezirksvertreter, um die Sicherheit vor Ort zu erhöhen. So soll die Situation im unechten Kreisel, in dem rechts vor links gilt, durch einen verkehrsberuhigten Bereich entspannt werden, der vor den Einmündungen und Ausfahrten...

  • Köln Innenstadt
  • 08.04.21
  • 52× gelesen
Bauschutt, Sondermüll und ein einsturzgefährdetes Haus, das ist Haus Fühlingen heute. | Foto: Brand

Kulturausschuss will Streichung von Denkmalliste verhindern
Müllhalde Haus Fühlingen ?

Fühlingen - (hub). Ratsherr Thomas Welter wurde auf die Zustände an Haus Fühlingen hingewiesen, wo Müll abgekippt worden war. Zunächst waren Bauschutt und Sondermüll wie Asbestplatten getrennt abgeladen worden. Mittlerweile sei der Müll vermischt, was bedeute, dass 20 bis 30 Tonnen Sondermüll entstanden seien, so Welter. Ein Gutachter habe 25.000 bis 30.000 Euro Entsorgungskosten geschätzt, berichtet er. Wenn der Verursacher nicht gefunden wird, müsste der Besitzer die Kosten tragen. Vor...

  • Chorweiler
  • 08.04.21
  • 575× gelesen
Die Bohr- und Betonierarbeiten für die Strompfeiler der ersten neuen Brücke werden fortgesetzt. | Foto: Brand
2 Bilder

Arbeiten an der A 1-Autobahnbrücke
Es geht weiter!

Kölner Norden - (hub). Mit der Bohrung für einen Strompfeiler wurden die Arbeiten zum Bau der Leverkusener Autobahnbrücke wiederaufgenommen. 24 dieser Löcher mit einem Durchmesser von 1,50 Meter und einer Tiefe von 34 Metern müssen noch gebohrt und ausbetoniert werden. Das soll bis Mai dauern. Die gesamte Nordbrücke soll 2023 fertig werden. Nun hat die Arbeitsgemeinschaft mit den Unternehmen Hochtief, SEH Engineering GmbH, Eiffage Métal, Iemants und Max Bögl das Sagen auf der Baustelle. Jan...

  • Chorweiler
  • 08.04.21
  • 101× gelesen
Den symbolischen Schlüssel überreichte Holger Kirchhof, Vorstand der OSMAB Holding AG, an Patrick Wasserbauer, Geschäftsführender Direktor der Bühnen. | Foto: Sanierung Bühnen Köln

Neue Werkstatt der Bühnen der Stadt Köln in Kalk
Termingerechte Schlüsselübergabe

Köln - Die Bühnen haben termingerecht die Schlüssel für die neuen Werkstätten in Kalk erhalten und beginnen nun mit dem Umzug von Ehrenfeld in den neuen Standort. Holger Kirchhof, Vorstand der OSMAB Holding AG, überreichte den Schlüssel an den Geschäftsführenden Direktor Patrick Wasserbauer und den Technischen Betriebsleiter Bernd Streitberger. Nach Abschluss des Umzugs im Juni werden alle rund 50 Beschäftigen der Werkstätten in den neu errichteten 14.400 Quadratmeter umfassenden Hallen (8.200...

  • Köln
  • 08.04.21
  • 687× gelesen
Marie-Sophie Gundlach (r.) von der Schreinerei Behn & Krämer und Nils Radon (l.) vom Metallbauunternehmen Christian Pohl GmbH berichteten von ihrer Arbeit mit Schüler*innen und eröffneten die Karrierewerkstatt gemeinsam mit NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (M.), dem Präsidenten der Handwerkskammer zu Köln Peter Wollseifer (2.v.r.) und dem Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Garrelt Duin (2.v.l.). | Foto: Tom Zygmann

Karrierewerkststatt der Handwerkskammer zu Köln
Zeichen für die berufliche Bildung

Köln - Stellschrauben für die Ausbildung und ihre Zukunft können junge Menschen ab sofort in der „Karrierewerkstatt“ anziehen: In der offen gestalteten und jugendaffinen Karrierewerkstatt der Handwerkskammer zu Köln können sich Schüler*innen individuelle Zugänge zur beruflichen Laufbahn erarbeiten.  In moderner Atmosphäre werden sie multiprofessionell beraten und an Ausbildungsbetriebe vermittelt. Yvonne Gebauer, Schulministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, eröffnete die Karrierewerkstatt...

  • Köln
  • 08.04.21
  • 131× gelesen
Der erste Kölner Lebenslagenbericht soll einen Überblick über die Situation in der Stadt hinsichtlich diverser Aspekte geben und als Grundlage für zukünftige Strategien dienen. | Foto: Stadt Köln

Verwaltung stellte ersten Kölner Lebenslagenbericht vor
Wo stehen wir in der Stadt?

Köln - (sb). „Es gibt in Köln bereits viele Berichte zu einzelnen Themen. Das Neue an diesem Bericht ist, dass hier alle wichtigen Themen zusammengefasst und durchgängig mit einer Methode untersucht und dargestellt sind“, erläuterte Harald Rau, Beigeordneter für Soziales, Umwelt, Gesundheit und Wohnen der Stadt Köln. Gemeinsam mit Dietrich Engels vom Kölner Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik (ISG) stellte er den ersten Kölner Lebenslagenbericht vor. „Aufgabe des Berichts ist...

  • Köln
  • 08.04.21
  • 42× gelesen
Fotografische Erinnerungen an eine zerstörte Stadt. | Foto: Otti Schmitz

Erinnerungen an Köln in Trümmern
Der Kölner Wochenspiegel hat Zeitzeugen gesucht

Köln - (off/ak). Mit dem Einmarsch amerikanischer Truppen in das linksrheinische Köln endet am 6. März 1945 für die dort lebenden Menschen der Zweite Weltkrieg. Nach zwölf Jahren Nationalsozialismus – und fast sechs Jahren Krieg – gleicht Köln einer Geisterstadt: Die Altstadt ist zerstört, kaum ein Gebäude mehr oberirdisch bewohnbar. Die hygienischen Verhältnisse sind katastrophal, die Strom-, Wasser- und Gasversorgung funktionieren nicht mehr. Nur ein Bruchteil der ursprünglichen Bevölkerung...

  • Köln
  • 08.04.21
  • 289× gelesen
Bedeutende Landmarke im Kölner Westen: Die Bürgervereinigung Köln-Ehrenfeld und der Förderverein Rheinische Industriekultur setzen sich für den Erhalt des Kugelgasbehälters als Industriedenkmal ein. | Foto: Brühl

Gegen den Abriss der Gaskugel
Anträge und Vorlagen in der BV Ehrenfeld beschlossen

Ehrenfeld - (dcb). Auf ihrer vergangenen Sitzung haben sich die Ehrenfelder Bezirksvertreter für die Erhaltung der vom Abbau bedrohten Arbeitsplätze der Firma Coty an der Wilhelm-Mauser-Straße stark gemacht und zeigten sich solidarisch mit den Beschäftigten. Sie fordern die Verantwortlichen des Konzerns auf, die Entscheidung über die Schließung des Produktionsstandortes zurückzunehmen sowie die Produktion und die Arbeitsplätze zu erhalten. Mit einer Schließung würden 300 Mitarbeiterinnen und...

  • Ehrenfeld
  • 08.04.21
  • 108× gelesen
Weihen das neue Entenhaus ein (v.l.): Tischlermeister Thorsten Motz, Marc Müller, (2. Vorsitzender GOG), Azubi Johannes Scharp, Thomas Plage-Bastian (Vorsitzender GOG), Azubi Helene Freytag und Elvira Bastian (Schriftführerin GOG). | Foto: Flick

Bieselwald erhält neues Entenhaus
Projekt von Ortsgemeinschaft und Tischlerei

Grengel - (sf) Die Enten auf dem Weiher im Bieselwald haben ein neues Zuhause bekommen. Die Grengeler Ortsgemeinschaft hat ein Entenhaus aus Holz bauen lassen. „Wir möchten die Enten schützen und ihnen einen Ruhepol bieten“, erklärt Thomas Plage Bastian, Vorsitzender der Grengeler Ortsgemeinschaft (GOG). Über sieben Jahre mussten die tierischen Bewohner des Weihers hinter der Peter-Petersen-Schule ohne diesen Schutz auskommen. Beim Bau der neuen Unterkunft hatte sich die Grengeler...

  • Porz
  • 07.04.21
  • 102× gelesen
Dieter Hennes und Karl Heinz Brendel (v.l.) prägten über 12 Jahre eine erfolgreiche Zeit beim RSV Urbach. | Foto: Kilian

Erfolgreiches Trainerduo
Hennes und Brendel prägten das Gesicht des RSV Urbach

Porz - (wk) Wenn heute interessante Ligaspiele im Porzer Stadtgebiet anstehen, trifft man in aller Regel auch meist auf das damals erfolgreiche RSV-Trainerduo Dieter Hennes und Karl Heinz Brendel. Beide sind zwar in der Trainerarbeit nicht mehr aktiv, doch der allwöchentliche Ligafußball lässt auch sie nicht los, und so sind sie sonntags auf den Porzer Plätzen gern gesehen. Beide stehen wie kein anderer für die große Fußball-Ära des RSV Urbach, wo man ein Dutzend Jahre die sportlichen Geschicke...

  • Porz
  • 07.04.21
  • 196× gelesen
Ingo Galle (2.v.r.) und Harald Börsch vom Team-CGN überreichten mit Nicola Pohl (l.) und Caren Börsch (M.) von Best Carwash Wahn den Erlös aus dem Benefiz-Radrennen an Helene Gras-Nicknig, Vorsitzende des Fördervereins Hospiz Köln-Porz. | Foto: Flick

Fast 3.000 Kilometer für den guten Zweck geradelt
Radsportteam CGN spendet an Hospiz

Porz - (sf) Fast 3.000 Kilometer sind die Mitglieder des Team-CGN, der Köln-Sport-Gemeinschaft am Köln/ Bonner Flughafen, geradelt und das innerhalb von 24 Stunden. Sportlicher Ehrgeiz war dabei nicht der einzige Grund. „Wir wollten unsere sportlichen Ambitionen in Einklang bringen mit dem guten Zweck“, sagt Ingo Galle vom Team-CGN. So wurde beschlossen, ein corona-konformes Benefiz-Radturnier zu veranstalten. 24 Stunden hatten alle Teilnehmer Zeit, so viele Kilometer wie möglich auf dem...

  • Porz
  • 07.04.21
  • 247× gelesen
Der Einmündungsbereich der Zülpicher Straße in die Gleueler Straße soll wesentlich schmaler werden. | Foto: Hermans

Gleueler Straße: Tempo rausnehmen
Maßnahmen für ruhigen Verkehr

Lindenthal - (hwh). Von rund 10.000 Fahrzeugen wird die Gleueler Straße täglich befahren. 2015 hatte eine 14-tägige Dauerüberwachung der Polizei ergeben, dass zehn Prozent der Kraftfahrer dabei mit einer Geschwindigkeit von 60 Stundenkilometern oder mehr unterwegs sind. Auch die Lärmbelastung für die Anwohner ist beträchtlich, sie liege nachts bei 60 und tagsüber bei 70 Dezibel und erreiche damit „gesundheitsgefährdende Werte“, wie ein Lärmgutachten gezeigt habe. Zitiert werden diese Zahlen in...

  • Lindenthal
  • 07.04.21
  • 89× gelesen
Noch in diesem Jahr sollen große Teile der Fahrbahndecke der Neuenhöfer Allee saniert werden. | Foto: Hermans

Reparaturen auf der Neuenhöfer Allee
Teilstücke erhalten eine neue Fahrbahndecke

Sülz - (hwh). An einigen Stellen erinnert die Neuenhöfer Allee an einen Flickenteppich, insbesondere in den Abschnitten zwischen Hermeskeiler Straße und Münstereifeler Straße sowie zwischen Berrenrather Straße und Luxemburger Straße. „Desolat“ nennt das Amt für Straßen und Verkehrsentwicklung den Zustand der Straße sogar und befürchtet Gefahren für die Verkehrssicherheit. Deshalb will die Verwaltung nun aktiv werden: Die Fahrbahndecke soll in den genannten Teilstücken durch Aufbringen einer...

  • Lindenthal
  • 07.04.21
  • 42× gelesen
#Köln #FreieWaehler #Bundestagswahl #Rodenkirchen #Lindenthal #TorstenIlg

Bundestagswahl 2021
Kölner Kommunalpolitiker Torsten Ilg möchte für die Partei Freie Wähler in den Bundestag

„Nur wenn wir Freien Wähler auch auf Landes-, oder Bundesebene antreten, werden die Interessen der Kommunen wieder mehr Gewicht bekommen im politischen Berlin. Ich möchte mich im Bundestag in erster Linie für Kölner Interessen stark machen“, erklärt Torsten Ilg seine Motivation, für die Partei Freie Wähler als Direktkandidat im Wahlkreis II zur Bundestagswahl 2021 antreten zu wollen: „Hier im Kölner Süden und Westen habe ich meine Erfahrung in der Kommunalpolitik gesammelt. Einige meiner...

  • Köln
  • 06.04.21
  • 380× gelesen
  • 1
Joachim Brokmeier erinnert im Waagehaus mit einer kleinen Ausstellung an die dramatischen Ereignisse der Rheinhochwasser in den Jahren 1883 bis 1926. | Foto: Schriefer

Hochwasser im Waagehaus
Ausstellung in Kölns kleinstem Museum erinnert an Hochwasser

Riehl - (rs) Mit der Herrlichkeit von Altenberg – so hieß der bäuerliche Ort Riehl vor seiner Eingemeindung nach Köln – war es 1875 aus. Denn das Rheinhochwasser hatte wieder einmal den Ort überflutet und viele Häuser zerstört. Die Konsequenz darauf ließ noch lange auf sich warten. Erst im Zusammenhang mit dem Bau der Mülheimer Brücke Ende der 20er-Jahre wurden von der Straße Niederländer Ufer bis zum Molenkopf in Niehl ein Vorflutgelände und ein Damm errichtet, und Riehl war endlich sicher vor...

  • Nippes
  • 06.04.21
  • 105× gelesen
Die Bezirksvertretung Nippes hat beantragt, dass auf der Scheibenstraße aus Parkflächen geschützte Radwege werden. | Foto: Schriefer

Fahrrad(r)evolution
Antrag auf die erste geschützte Fahrrad-Strecke verabschiedet

Weidenpesch - (rs) Die Bezirksvertretung möchte Ernst machen mit der Verkehrswende. Auf ihrer Sitzung im März hat sie daher einen Antrag für die Einrichtung der ersten „Protected-Bike-Lane“ in Nippes gestellt. „Wir wollen eine Fahrrad(r)evolution auf der Scheibenstraße“, so Bezirksvertreter Deniz Ertin (Grüne). Die Scheibenstraße sei eine wichtige Radverkehrsverbindung zwischen Weidenpesch und Niehl, heißt es in seinem Antrag. Doch ein durchgehender Radweg würde bislang fehlen. Darum hat er...

  • Nippes
  • 06.04.21
  • 60× gelesen
Die Situation am Ausbildungsmarkt erklärten im grünen Studio Christopher Meier (v.l.), Garrelt Duin, Johannes Klapper und Markus Stefer. | Foto: Offizier

Rückläufige Trends am Ausbildungsmarkt
Weniger Bewerber treffen auf weniger Auswahl

Köln - Die Agentur für Arbeit Köln, die Industrie- und Handelskammer zu Köln und die Handwerkskammer zu Köln stellten zur Hälfte des Beratungsjahres die Situation am Ausbildungsmarkt in einem Pressegespräch bei der Firma Expose Media im Niehler Hafen dar. Der Geschäftsführer der Eventproduktionsfirma und „Hausherr“ Markus Stefer war von der IHK Köln zum „Ausbilder des Jahres 2020“ ernannt worden. Bei der Agentur für Arbeit meldeten sich im ersten halben Jahr des Beratungsjahres erneut weniger...

  • Köln
  • 01.04.21
  • 135× gelesen
Nick Klapproth (l.) und vier seiner Freunde gaben zwei Freiluftkonzerte. | Foto: pas

Musiker*innen der Offenen Jazzhaus-Schule traten auf
Hofkonzerte mit Quintett

Buchheim - (pas). Die Anwohner zweier Hinterhöfe applaudierten, als fünf Musiker der Offenen Jazzhaus-Schule mit kleinen Konzerten ihren Nachmittag versüßten. Das freie Zentrum für Improvisierte und Populäre Musik Köln – wie die Schule auch genannt wird - ist allerdings bereits seit einigen Jahren in Buchheim aktiv. „Wir unterstützen das Stadtteilorchester „Sounds of Buchheim“ und mehrere weitere Musikprojekte hier und im benachbarten Mülheim“, erläutert Organisator Nick Klapproth. Erst eine...

  • Mülheim
  • 01.04.21
  • 163× gelesen
18.000 Quadratmeter Lebensqualität sind an der Westerwaldstraße entstanden. | Foto: Stadt Köln
2 Bilder

Freizeitanlage an der Westerwaldstraße
Arbeiten auf der Zielgeraden

Humboldt-Gremberg - Die ökologische Revitalisierung und Neugestaltung entlang der Westerwaldstraße kann sich sehen lassen. Der lange Bauzaun entlang der rund 18.000 Quadratmeter großen Festwiese wurde entfernt, ein neuer Kinderspielplatz mit Lern-, Bewegungs-und Koordinationsangeboten ist entstanden. Für größere Kinder, Jugendliche und Erwachsene stehen jetzt ein Basketball-Platz, eine Tischtennisplatte und eine Boule-Fläche zu Verfügung. Zum neuen Freizeitangebot gehören auch ein...

  • Kalk
  • 01.04.21
  • 122× gelesen
Bürgervereinsmitglied Bernd Riepe (v.l.), Vorsitzende Sylvia Schrage, Familienvater Peter van Rees und Beisitzer Christian Fahl mit einigen der gut gefüllten Müllsäcke. | Foto: König

Aktion des neuen „Team Umwelt Neubrück"
Große Resonanz

Neubrück - (kg). Rund 50 Menschen waren mit Greifzangen, Rechen und Besen, Handschuhen und Plastiktüten unterwegs. Ihr Ziel war es, den Müll im Veedel zu beseitigen und ihn von Flächen, aus Ecken und hinter Büschen hervorzuholen. Aufgerufen zu der Aktion hatte das neue „Team Umwelt Neubrück“ (TUN) des Bürgervereins Neubrück. Die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWB) hatten die Werkzeuge und Utensilien gestellt: „Die AWB helfen uns immer“, freute sich Sylvia Schrage. Den Auftakt zur TUN-Aktion empfand...

  • Kalk
  • 01.04.21
  • 43× gelesen
Die Bezirksparlamentarier sprachen sich für eine Zukunft des „Schwedenhaus“ aus. | Foto: ha

Kita Gotland soll nach Sanierung weiter genutzt werden
Votum für das „Schwedenhaus"

Innenstadt - (ha). Die Bezirksvertretung Innenstadt beschloss den Erhalt des sogenannten „Schwedenhaus“ im Volksgarten. Ein Gemeinschaftsantrag von Bündnis 90/Die Grünen, CDU, SPD, Die Linke, Klimafreunde und Die Partei initiierte eine Gebäudeprüfung im Rahmen des Denkmalschutzes. Die darin befindliche KITA Gotland soll zudem nach einer Sanierung weiter genutzt werden. Ohne Gegenstimme angenommen wurde der Vorschlag eines „Runden Tischs“ zum Thema „neue Verkehrsführung im Bereich der...

  • Köln Innenstadt
  • 01.04.21
  • 66× gelesen
Auch am Moderatoren-Team des Verfahrens Urban Catalyst + neubig hubacher gibt es wie schon beim Beteiligungsverfahren „Chorweiler Plätze“ Kritik. | Foto: Brand

Wünsche und Beschlüsse nicht beachtet
Planer auf dem Holzweg

Kölner Norden - (hub). Heftige Kritik begleitet die Planungen des Stadtplanungsamtes am neuen Stadtteil unter dem Arbeitstitel „Kreuzfeld“. Mit einer zweistündigen Online-Veranstaltung unter dem Motto „Land Stadt xFeld“ ist der „Wettbewerbliche Dialog“ gestartet. Nach einleitenden Worten des Baudezernenten Markus Greitemann kritisierte Bezirksbürgermeister Reinhard Zöllner die späte Bereitstellung der Stellungnahmen zu Fragen aus der Dezember-Veranstaltung und verglich inhaltlich die parallele...

  • Chorweiler
  • 01.04.21
  • 60× gelesen
Im Zuge der Generalsanierung der Mülheimer Brücke wird es zu einer Vollsperrung kommen. | Foto: Archiv/ Flick

Vollsperrung Mülheimer Brücke und „Kuhweg"
Generalsanierung der Mülheimer Brücke

Köln - Im Zuge der Generalsanierung der Mülheimer Brücke nimmt das Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau am zweiten Aprilwochenende den Abbruch des südlichen Stahlüberbaus der linksrheinischen Deichbrücke vor. Infolgedessen kommt es vom 8. bis einschließlich 12. April zur Vollsperrung des Kuhwegs. Der Fuß- und Radverkehr wird über das Niederländer Ufer umgeleitet. Die geänderte Verkehrsführung zur Erreichung des Niehler Hafens und der dort ansässigen Sportplätze im Bereich Kuhweg und „Am...

  • Köln
  • 01.04.21
  • 148× gelesen

Beiträge zu Nachrichten aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.