Köln - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

„Wir haben die innere Sicherheit, dass wir Corona überstehen werden“, geben sich Ruth (unten) und Georg zum Kley (oben) vom Kölner Künstler Theater zuversichtlich. | Foto: Mielke

Wie die Kölner Freie Theaterszene den Lockdown nutzt
Hinter dem Vorhang geht´s weiter

Köln - (pm). Seit dem 1. November 2020 sind die Theater wieder geschlossen. Keine Vorstellungen, kein Publikum in den Rängen. Doch hinter den Kulissen herrscht keineswegs Stillstand. Dort wird geprobt, gewerkelt und mit Hochdruck die Wiederöffnung vorbereitet. Der Kölner Wochenspiegel hat einen Blick hinter die Kulissen der freien Szene geworfen. Pandemischer Stillstand herrscht nicht im Theater der Keller an der Siegburger Straße. Jeden Tag wird hier an zwei aktuellen Produktionen intensiv...

  • Köln
  • 01.04.21
  • 224× gelesen
Puppenspieler Jacky von Guretzky-Cornitz verkörpert das Hänneschen. | Foto: Hänneschen Puppenspiele

Jacky von Guretzky-Cornitz spielt seit 40 Jahren mit
„Hänneschen" feiert Jubiläum

Köln - „Ich hätt jähn e Pomerillche“ (Limonade), war der erste offizielle Satz, den Jacky von Guretzky-Cornitz im Hänneschen gesprochen hat. Da war er noch nicht et „Hänneschen“. Sondern einer der Quiz-Kandidaten in dem Stück „Dat Offenbach-Fess vum Greechemaat“. Das war 1980. In  dem  Jahr  durfte  der  20  Jahre  alte  Jacky,  zu  dem  Zeitpunkt  eigentlich  noch  bei  der Bundeswehr, aber in jeder freien Minute im Theater zu finden, auch in dem Kinderstück „Dä Haupgewinn“ von Gabi Amm...

  • Köln
  • 01.04.21
  • 1.191× gelesen
Der Schwerpunkt des Infektionsgeschehenes ist im Verlauf des Jahres vom linksrheinischen zum rechtsrheinischen Köln gewandert. | Foto: Grafik Fraunhofer IAIS

Wissenschaftler untersuchen die Kölner Corona-Daten
Testinfrastruktur stärken

Köln - (tau). Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast - dieses geflügelte Wort soll auf Winston Churchil zurückgehen und drückt aus, dass Zahlen und somit auch Daten Interpretationsspielraum mit sich bringen. Dessen sollte man sich bewusst sein, auch in Anbetracht der nun von der Stadt veröffentlichten Corona-Zahlen, die einen Zusammenhang zu den 86 Stadtvierteln herstellen. Die Studie, die vorgestellt wurde, ist in enger Zusammenarbeit mit den Wissenschaftler der...

  • Köln
  • 01.04.21
  • 109× gelesen
Shell will seine unterirdischen Leitungen bis 2025 über die Erde holen und damit das Risiko von Umweltschäden deutlich reduzieren. | Foto: Broch

Sanierung soll 2034 abgeschlossen sein
Shell holt unterirdische Rohre früher nach oben

Godorf - (sb). Deutlich früher als zunächst geplant will der Chemiekonzern Shell seine unterirdischen Rohre auf dem Werksgelände in Godorf über die Erde bringen und die Sanierung der Rohrleitung abschließen. Das teilte Marco Richrath, General Manager des Shell Energy and Chemicals Park Rheinland (vormals Rheinland Raffinerie), mit. Eigentlich war mit der Bezirksregierung Köln, der zuständigen Aufsichtsbehörde, das Jahr 2034 als Abschluss der Maßnahmen vereinbart. Nun will Shell die...

  • Rodenkirchen
  • 01.04.21
  • 47× gelesen
Mehr Lärmschutz für die Anwohner an der A 555 fordern die Lokalpolitiker. Flüsterasphalt würde die Lärmbelastung der Bürger deutlich verringern, betonen sie. | Foto: Broch

Flüsterasphalt auf der A555
Mehr Lärmschutz zwischen Bonner Verteiler und Godorf?

Hahnwald/ Rondorf/ Immendorf/ Godorf - (sb). „Wir wurden im Wahlkampf im vergangenen Jahr mehrfach von Bürgern darauf angesprochen, dass sie sich mehr Lärmschutz an der Autobahn 555 wünschen, vor allem von Immendorfern und Godorfern“, schilderte Mirko Hertel (SPD). Seine Fraktion brachte daraufhin einen entsprechenden Antrag in die vergangene Sitzung der Bezirksvertreter. Sie fordert die Verwaltung auf, sich mit der Autobahn GmbH des Bundes in Verbindung zu setzen, um den Lärmschutz auf der...

  • Rodenkirchen
  • 01.04.21
  • 285× gelesen
Noch im innenstadtnahen Bereich: Im Umfeld der Uni Köln sind jetzt schon viele KVB-Räder zu sehen. | Foto: Hermans

Raus aus der Flexzone
96 neue Standorte für KVB-Räder

Lindenthal - Die KVB-Räder gehören seit einigen Jahren zum Stadtbild, allerdings hauptsächlich in der Innenstadt und innenstadtnahen Bereichen. Das soll sich nun ändern. Im Auftrag des Verkehrsausschusses haben die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) ein Konzept für ein stadtweites Radverleih-System ausgearbeitet, dem die Lindenthaler Bezirksvertreter auf ihrer jüngsten Sitzung bereits zugestimmt haben. Im KVB-System ist die Stadt zweigeteilt: Die Kernstadt wird als „Flexzone“ angesehen, die äußeren...

  • Lindenthal
  • 01.04.21
  • 203× gelesen
Foto: Archiv/ Bienert

Jede Blutspende zählt
Am 9. April bei der Maigesellschaft Junkersdorf

Junkersdorf - Auch in der Pandemie sind die Krankenhäuser auf Blutspenden angewiesen. Aus diesem Grund ruft die Maigesellschaft Junkersdorf mit dem DRK Blutspendedienst West in diesem Jahr wieder zur Blutspende auf. Eine Blutspende kann geleistet werden am 9. April, 16 bis 20 Uhr, in der Ildefons-Herwegen-Schule (Kirchweg 138, Eingang Lindenweg). Für eine Spende muss online ein Termin vereinbart werden. Das geht ganz einfach unter...

  • Lindenthal
  • 01.04.21
  • 58× gelesen
Keine Seltenheit, sondern die Regel: Kraftfahrer halten nicht vor, sondern hinter dem Stopp-Schild, um einen unverstellten Blick in die Aachener Straße zu haben. | Foto: Hermans

Unfallschwerpunkt entschärfen
BV schreckte vor der Absperrung zurück

Lindenthal - Bezirksvertreter suchen nach einer Lösung, wie die Einmündung der Piusstraße in die Aachener Straße sicherer gemacht werden könnte. Autos, Laster und Motorradfahrer die regelmäßig auf dem markierten Radweg und sogar auf dem Zebrastreifen anhalten, ein freilaufender Rechtsabbieger, dazu eine eingeschränkt Sicht auf den Radverkehr: An der Einmündung der Piusstraße in die Aachener Straße komme es ständig zu Konfliktsituationen, schreibt ein Bürger in einer Petition, die kürzlich von...

  • Lindenthal
  • 01.04.21
  • 29× gelesen
Einen Aktionstag veranstaltete die Polizei gemeinsam mit dem Ordnungsamt. | Foto: Polizei

Aktionstag der Polizei
Mehr Sicherheit für Radfahrer

Sülz - Pünktlich zum Frühlingsbeginn waren Polizisten des Verkehrsdienstes zusammen mit dem Kölner Ordnungsamt im Stadtteil Sülz im Einsatz. Ziel der gemeinsamen Schwerpunktaktion: Das Freihalten von Radverkehrsflächen und die Überwachung des Seitenabstands beim Überholen von Radfahrenden und zu Fußgehenden mit Kraftfahrzeugen. Hier ist die Bilanz: Die Einsatzkräfte verwarnten 126 Fahrzeugführer, unter anderem wegen verbotswidrigen Haltens und Parkens auf Radverkehrsanlagen. Fünf von ihnen...

  • Lindenthal
  • 01.04.21
  • 16× gelesen
Ein Radweg ist derzeit nur in einigen Abschnitten der Stolberger Straße markiert. | Foto: Hermans

Elternproteste zeigen Wirkung
Stolberger Straße soll durchgängigen Radweg bekommen

Braunsfeld - (hwh). Beinahe wie Hilferufe klangen die beiden Bürgereingaben zur Stolberger Straße, die kürzlich auf der Tagesordnung der Lindenthaler Bezirksvertreter standen. Besorgte Eltern rechnen darin vor, dass die Straße Schulweg für zwei Grundschulen, zwei weiterführende Schulen und zwei Privatschulen sei und trotzdem über keinen durchgehenden Radweg verfüge. Zusätzlich verschärften derzeit viele Großbaustellen und in zweiter Reihe abgestellte Fahrzeuge die Situation. Und obendrein sei...

  • Lindenthal
  • 31.03.21
  • 39× gelesen
Geduld ist gefragt: An der Kreuzung Alter Militärring/ Wendelinstraße wird in nächster Zeit wohl kein Kreisverkehr entstehen. | Foto: Hermans

Noch keinen Plan
Ersetzung von Ampelanlagen durch Kreisverkehre lässt auf sich warten

Lindenthal - (hwh). Mit einem Kreisverkehr lassen sich mehrere Probleme lösen: Er ist deutlich kostengünstiger als eine Ampelanlage und verbessert den Verkehrsfluss. Vor allem aber bedeutet er mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer, wie Untersuchungen zeigen. Deshalb haben auch die Lindenthaler Bezirksvertreter in den vergangenen Jahren die Ersetzung von Ampeln durch Kreisverkehre an verschiedenen Kreuzungen im Bezirk gefordert. In den meisten Fällen allerdings wurden diese Beschlüsse...

  • Lindenthal
  • 31.03.21
  • 130× gelesen
Verwaist: Die Jupp-Röhrig-Sportanlage des Bezirksligisten FC Germania Zündorf. | Foto: Kilian

Dem Amateurfußball droht der Saison-Abbruch
Lockdown bringt Zeitplan ins Wanken

Porz - (wk) Mit der Verlängerung des Lockdowns steht der Amateurfußball wieder mit dem Rücken zur Wand. Dabei durften die Kicker Anfang März noch die Hoffnung haben, dass die seit dem 30. Oktober unterbrochene Saison doch noch eine Fortsetzung findet. Bund und Länder hatten Öffnungsschritte vorgelegt, wonach zunächst kontaktfreier Sport in Kleingruppen unter freiem Himmel möglich war. Die Verantwortlichen des Fußball-Verbands Mittelrhein (FVM) präsentierten einen Plan zur möglichen...

  • Porz
  • 30.03.21
  • 38× gelesen
Peter Besgen brachte rund 50 der 300 Osterhasen-Büggel zu den „Spurensuchern“. Tina Schmidt (l.) mit Levi und Mariam freuten sich über die Aktion. Auch Renate Schmidt (r.) findet die Aktion von Peter Besgen unterstützenswert. | Foto: Robels

Vernetzt für den guten Zweck
Alle Wahner Kita-Kinder bekamen Osterhasen

Wahn - (sr) Peter Besgen gehört zu den unermüdlich Engagierten im Stadtteil. So überlegte er sich, was er für die Kids im Ort tun könnte, wo doch schon so viel ausgefallen ist, zeitweise Kitas und sogar Spielplätze gesperrt waren. Und weil er gut vernetzt ist, fand er schnell in Sebastian Gala (Prokurist bei Lidl) einen Sponsor. Der packte Ostertüten mit jeweils zwei Schokoladen-Osterhasen und einer Frühstücksbox für jedes Kita-Kind im Stadtteil Wahn. Tina Schmidt, Leiterin des...

  • Porz
  • 30.03.21
  • 99× gelesen
Das Live-Publikum bestand aus den Menschen, die aktiv an dem Projekt beteiligt waren. | Foto: Flick
2 Bilder

The Voice of Cologne
Yanina Niedeck räumt mit "A Star is born" ab

Wahn - (sf) Zum ersten Mal wurde der Wettbewerb „The Voice of Cologne“ als reine Online-Veranstaltung ausgetragen. So konnten die Zuschauer die aus der Groove Bar per Livestream übertragene Talentshow an ihren Bildschirmen verfolgen. Alle 14 Kandidaten performten ihre Songs live mit der Hausband auf der Bühne der Groove Bar. Zuvor hatten alle Beteiligten einen Schnelltest „negativ“ abgelegt. Auf der Bühne gingen die Kandidaten mit je einem Song an den Start und nahmen die Zuschauer mit auf eine...

  • Porz
  • 30.03.21
  • 52× gelesen
Osterhasen zum Jubiläum – die Rheinpaten starten zur Geburtstagsaktion. | Foto: Surmann

Seit fünf Jahren gegen den Müll
Die Rheinpaten feiern ihr fünfjähriges Bestehen

Rodenkirchen - (ks). Seit fünf Jahren kämpfen sie gegen den täglichen Müll, jetzt trafen sich die Rheinpaten am Achterdeck in Marienburg, um coronagerecht ihr Jubiläum zu feiern. „Heute verteilen wir 100 Osterhasen hier in unserem Revier“, erläutert Jutta Lengauer. „Damit wollen wir den Menschen, die uns hier zufällig begegnen, eine kleine Freude machen und natürlich auch auf uns aufmerksam machen.“ Die Rheinpaten, das sind etwa 20 Leute, die das gemeinsame Ziel haben, den alltäglichen Müll am...

  • Rodenkirchen
  • 30.03.21
  • 68× gelesen
Ästhetisch nicht besonders wertvoll: Graffito an einem Gebäude an der Universitätsstraße, in dem auch die Studiobühne untergebracht ist. | Foto: Hermans

Unästhetische Schmierereien
Sachbeschädigungen werden zudem eher selten aufgeklärt

Lindenthal - Die Zahl der Sachbeschädigungen durch nächtliche Farbschmierereien ist nirgends vollständig erfasst. Street Art ist an sich gut und schön, aber eben nicht immer. Denn längst nicht alles, was da an Gebäudewände gesprayt wird, ist ästhetisch von hohem Wert, zum Teil handelt es sich regelrecht um Schmierereien. Der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung waren zuletzt neue „Kunstwerke“ in der Sülzer Wittekindstraße, in der Schumannstraße und an der Ecke Dürener Straße/ Theresienstraße...

  • Lindenthal
  • 29.03.21
  • 43× gelesen
Diese Anlage ist übersichtlich. Dabei möchte Ole mit seinen Freunden einfach nur unbeschwerter die Freuden des Scooterns genießen. | Foto: Tzotschew/privat

Petition für Sülz
Skate-Anlage gefordert

Sülz - (ha) Eine Anwohnerin aus dem Veedel wirbt mit einer Petition für multiple Jugend-Freizeitstätte. Mit einer Petition engagiert sich Simone Tzotschew für die Errichtung einer multiplen Skateranlage im Veedel. Eine Bürgereingabe des Ansinnens erfolgte in Vertretung durch Ratsmitglied Lisa Steinmann (SPD) in der vergangenen Sitzung der Bezirksvertretung. Bisher folgten dem Aufruf mehr als 1.800 Personen (Stand: 22. März). In einem Telefoninterview erläuterte die Sozialwirtin ihre Gründe für...

  • Lindenthal
  • 29.03.21
  • 118× gelesen
Der Stadtbezirk ist auf dem Weg zum Wasserquartier. Als erste Maßnahme wurde im Lohsepark eine Trinkwasserstelle eröffnet. | Foto: Schriefer

Wasser marsch!
Bezirksbürgermeisterin ist Schirmherrin des Wasserquartiers Nippes

Nippes - (rs). Das erste Glas Wasser aus dem neuen Trinkwasserspender im Lohsepark trank Bezirksbürgermeisterin Diana Siebert. Sie hat die Schirmherrschaft über das Wasserquartier Nippes übernommen. „Ich denke, damit setzen wir in einer richtigen Zeit ein richtiges Zeichen. Wasser ist günstig, es ist gut, und der Brunnen hier ist sozial“, sagte sie. Trinkwasser sei ein schonender Umgang mit unserer Umwelt, es sei ein Lebensmittel und spare Energie. „Wenn wir es benutzen, muss kein Laster durch...

  • Nippes
  • 29.03.21
  • 82× gelesen
Die Kooperationspartner in der BV Nippes sind nicht damit einverstanden, dass die Verwaltung sie erst spät über die Baumfällung auf dem Gebiet der Interimslösung für die Sanierung der GGS Halfengasse im Naturschutzgebiet am Hochwasser-Pumpwerk informiert hat. | Foto: Schriefer

Baumfällungen
Nippeser Bezirksvertreter wehren sich gegen Versiegelung von Flächen

Niehl - (rs). Köln hat gemessen an seiner Einwohnerzahl eine der kleinsten Baumbestände aller deutschen Städte. Nur 69 Bäume pro eintausend Einwohner hat der Landesverband Brandenburg der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald unlängst für Köln aufgelistet. In Münster seien es dagegen 173 und in Berlin gebe es fast doppelt so viele Bäume wie in Köln. Ein Grund hierfür könnte sein, dass für Bauvorhaben der vorhandene Baumbestand reduziert wird, um etwa Platz für Parkflächen zu schaffen. Zumindest...

  • Nippes
  • 29.03.21
  • 41× gelesen
Diese Schotterfläche, die neben dem Gelände des Godorfer Hafens liegt, gehört wieder zum Naturschutzgebiet Sürther Aue und soll einschließlich des angrenzenden Erdwalls (nicht im Bild) zeitnah renaturiert werden, fordern die Lokalpolitiker. | Foto: Broch

Schotterfläche soll renaturiert werden
Forderung nach naturbelassenen Zustand

Sürth - (sb). Der Ausbau des Godorfer Hafens ist durch den Ratsbeschluss vom September 2019 vom Tisch. Teil des Beschlusses war, dass die Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) eine für den Ausbau vorgesehene Schotterfläche an die Stadt zurückgibt. Das ist im September des vergangenen Jahres geschehen. Die Rückübertragung des etwa 5.000 Quadratmeter großen Areals wurde im Januar notariell beurkundet. Die CDU-Fraktion forderte in der vergangenen Sitzung der Bezirksvertreter, die Stadt solle nun...

  • Rodenkirchen
  • 26.03.21
  • 61× gelesen
Umgeben von viel Grün (v.l.): Geschäftsführer Thomas Schütze, Heinz Stüwe (technischer Vereinsleiter) und Trainer Christian Hergenröther mit dem E1-Jugend-Team. | Foto: König

Neuer Belag für den SV Gremberg-Humboldt
Aus dem Ascheplatz wurde Kunstrasen

Humboldt-Gremberg - (kg). Auf Millionen grüner Kunststoff-Grashalme kann der Fußballverein SV Gremberg-Humboldt künftig seine Sportlerinnen und Sportler empfangen. Der neue Belag wurde im vergangenen Jahr inklusive einer neuen Drainage verlegt. „Auch der Zaun an der Rolshover Straße wurde komplett erneuert“, berichtet Thomas Schütze. Der Geschäftsführer zeichnet gemeinsam mit Heinz Stüwe, dem technischen Leiter des Vereins, verantwortlich für den Bau des Kunstrasenplatzes. Auch die rund 300...

  • Kalk
  • 25.03.21
  • 218× gelesen
Am Eingang zur Fußgängerzone leuchtet abends der Schriftzug „Porzity - Ziel vieler netter Leute“. Die Innenstadtgemeinschaft Porz sucht Ideen für einen neuen Text in moderner LED-Leuchtschrift. | Foto: Wiesner

Ideenwettbewerb ausgelobt
Die ISG Porz plant einen neuen Schriftzug

Porz - (sr) "Wir bekommen einen Zuschuss von der Stadt, um den Schriftzug an der Fußgängerzone zu erneuern“, sagt Patrick Wiesner, Geschäftsführer der Porzer Innenstadtgemeinschaft (ISG). Das sei auch nötig, da die alten Glühbirnen viel zu viel Strom verbrauchen. Und wenn der Schriftzug ausgetauscht wird, sollte auch der Text modernisiert werden, findet die ISG. Zusammen mit dem Bürgerverein Porz Mitte sucht die ISG Ideen für einen modernen Slogan vor der gerade neu entstehenden Innenstadt. Die...

  • Porz
  • 25.03.21
  • 217× gelesen
Die Porzer Bürgervereine waren einen Vormittag lang ehrenamtlich im Einsatz, um Straßen und Wege von Unrat zu befreien. Zum Abschluss der Gemeinschaftsaktion stapelten sich die Müllbeutel dutzendweise an der Sammelstelle. | Foto: Flick

Gemeinsam viel Müll aufgesammelt
„Porz putzt munter“-Aktion der Bürgervereine

Porz - (sf) Mehrere Dutzend Müllsäcke stapelten sich an der Kennedystraße, als die große „Porz putzt munter“-Aktion zum Abschluss kam. Für die umfangreiche Aufräumaktion hatten sich die Porzer Bürgervereine zusammengeschlossen und mit Unterstützung einiger weiterer Bürger Straßen, Wege und Grünanlagen in den jeweiligen Ortsteilen von Unrat und wildem Müll befreit. Dank der engen Vernetzung der Porzer Bürgervereine war die von Hans Baedorf, Vorsitzender des Bürgervereins Zündorf, und Simin...

  • Porz
  • 25.03.21
  • 33× gelesen
Kennt den Porzer Fußball wie kein Zweiter: Norbert Lissewski. | Foto: Kilian

Seit über 50 Jahren im Fußball unterwegs
Norbert Lissewski ist ein Porzer Urgestein

Porz - (wk) Norbert Lissewski ist seit mehr als 50 Jahren im Porzer Fußball unterwegs. Er hat bereits bei zahlreichen Clubs aus dem Stadtbezirk hervorragende Arbeit in verschiedenen Funktionen geleistet. Kein Wunder, dass gerade er den Porzer Fußball kennt wie kein Zweiter und dass seine Trainingsarbeit sehr begehrt ist. Lissewski ist einer vom „alten Schlag“. Disziplin, Engagement und Einsatzwille stehen bei ihm ganz oben auf der Charakterskala. Seit nunmehr sieben Jahren bringt er seine...

  • Porz
  • 25.03.21
  • 84× gelesen

Beiträge zu Nachrichten aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.