Köln - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Die Verwaltung schlägt eine Leihrad-Station vor einem Getränkemarkt in Pesch vor. | Foto: Brand

Stadtverwaltung gibt acht Stationszonen vor
Leihrad kommt in den Stadtbezirk

Kölner Norden - (hub). Die Stadtverwaltung hat die Planungen der ersten fünfzig Standorte der Leihrad-Stationen vorgelegt. Im Stadtbezirk Chorweiler ist die Einrichtung von acht Stationen der Standortzone eingeplant. Geprüft wurden insgesamt neunzehn Standorte im Stadtbezirk. Für weitere 46 Standorte dürfen die Bezirksvertretungen Vorschläge machen. Die SPD hatte einen Antrag mit siebzehn Standorten vorgelegt. „Ein Stationen-gebundenes System macht nur Sinn, wenn der ganze Bezirk mit Stationen...

  • Chorweiler
  • 18.03.21
  • 53× gelesen
Ihsan Alisan, Andreas Treutinger, Havin Al-Sindy, Michael Nowottny, Oliver Bleckmann und Meryem Erkus (v. l.) hoffen, auch zukünftig zu Ausstellungen einladen zu können. | Foto: ha

Aggro-Pop, Folklore und Klänge des Protests
Ausstellungen in unruhigen Zeiten

Innenstadt - (ha). Mit einem gewohnt breitem Spektrum zeitgenössischer Kunst präsentieren sich die Galerien in der Westpassage des Ebertplatz zwischen feministischen Russian-Aggro-Pop (bis 4. April, Gold + Beton), in Vergessenheit geratenen kurdischen Traditionstänzen mit politischem Hintergrund (bis 10. April, Mouches Volantes), rotierenden Luxusgegenständen und floralen Verschlüsselungstechniken (bis 21. März/16. April, Labor). Die Projekte von Polina Korovina, Havin Al-Sindy, Karosh Taha,...

  • Köln Innenstadt
  • 18.03.21
  • 152× gelesen
Foto: Schriefer

Neugestaltung Neusser Straße
Nippeser fordern Öffentlichkeitsbeteiligung

Nippes - (rs) Eigentlich ist die Neugestaltung der Neusser Straße längst in trockenen Tüchern. Bereits vor eineinhalb Jahren hatte der damalige Bezirksbürgermeister Bernd Schössler auf einer Veranstaltung im Bürgerzentrum betont: „Wir haben einen Kompromiss erreicht, der die grundsätzliche Haltung der Bezirksvertretung darstellt und nicht mehr in Frage gestellt wird.“ Doch Vertreter von Grünen, Linken, Gut und Klimafreunden in der BV Nippes haben jetzt trotzdem einen Antrag zur Neugestaltung...

  • Nippes
  • 18.03.21
  • 91× gelesen
Für viele Klienten dient die Beratungsstelle als postalische Adresse, die von Mitarbeiter Andreas Ketzer verwaltet wird. | Foto: ha

OASE e.V. gibt Wirkungsstätte an Poller Wiesen auf
Neue Bleibe für Obdachlosenberatung

Köln - (ha). Der OASE Benedikt Labre e.V. muss sich im Jubiläumsjahr 2021 der vielleicht größten Herausforderung seines Bestehens stellen. Nicht nur die Corona-Epidemie und ihre damit verbundenen Einschränkungen setzt der Beratungsstätte für obdachlose Menschen und von Obdachlosigkeit bedrohten Personen zu, auch die Aufgabe seiner langjährigen Räumlichkeiten an den Poller Wiesen ist beschlossene Sache. Der 1991 gegründete gemeinnützige Verein wurde nach Ablauf des alten Mietverhältnisses seit...

  • Köln
  • 18.03.21
  • 193× gelesen
Der Fluglärm insbesondere in der Nacht, beschäftigt weiterhin die Gremien und Parteien. | Foto: Schriefer

Immer noch zu laut
Eine Initiative warnt weiterhin vor zuviel Fluglärm

Longerich - (rs) Es freue sie, dass die Themen Fahrradwege, autofreie City-Straßen, Wohlfühlzonen für Fußgänger und das Grün in der Stadt in die Sondierungsgespräche der Stadträte der Grünen mit CDU und VOLT einzufließen scheinen, so Regina Bechberger vom Ortsverband Köln-Nord der Lärmschutzgemeinschaft Flughafen Köln-Bonn. „Nichtsdestotrotz möchte ich darum bitten, dass auch der Nachtfluglärm und der durch Flugverkehr ausgestoßene Ultrafeinstaub dazu gehören müssen“, sagt die ehemalige...

  • Nippes
  • 18.03.21
  • 337× gelesen
Auf dem Gelände des Heizkraftwerks Merkenich soll eine Klärschlammverbrennungsanlage gebaut werden. | Foto: Hoeck

Stadtwerke und StEB planen Verbrennungsanlage
Der Klärschlamm soll nach Merkenich

Köln - (hh). Klärschlamm ist ein Abfallprodukt, das sich aus der abgeschlossenen Behandlung von Abwasser in Kläranlagen ergibt. Dieser Abfall besteht aus Wasser sowie aus organischen und mineralischen Stoffen in gelöster und fester Form. Obwohl dieser Abfall entwässert, getrocknet, in Pflanzenbeeten oder in sonstiger Form behandelt wurde, bleibt er Klärschlamm, der natürlich auch entsorgt werden muss. Die Entsorgungssituation ist jedoch angespannt. Verbrennungskapazitäten fehlen, die...

  • Köln
  • 18.03.21
  • 100× gelesen
Dooring-Unfälle sind gefürchtet. An den Unfällen von Radfahrern haben sie einen Anteil von rund 2,5 Prozent. | Foto: König
2 Bilder

Weniger Fälle, mehr verunglückte Radfahrer
Covid-19 und Homeoffice als Unfallbremse

Köln - (kg). „Weniger Verkehr gleich weniger Unfälle“, das wäre viel zu kurz gedacht, meinte Polizeipräsident Uwe Jacob zur Unfallbilanz 2020. Fakten hätten unter anderem zwei Lockdowns, der Ausfall des Advents- und Weihnachtsverkehrs und nicht mögliche Wochenend- und Urlaubsausfahrten ins benachbarte Ausland geschaffen. „Zweifellos hat das Virus deutlichen Einfluss genommen“, stellte der Polizeipräsident fest. Gegenüber dieser Abnahme zeigte sich aber eine deutliche Zunahme des Radverkehrs....

  • Köln
  • 18.03.21
  • 29× gelesen
Die mögliche Verlängerung der Linie 7 nach Lülsdorf beschäftigte erneut die Bezirksvertreter. | Foto: König

Verlängerung der Linie 7
BV Porz will Planung und Genehmigung einsehen

Porz - (kg) Die Bezirksvertretung (BV) Porz verlangt zu ihrer Sitzung am 17. Juni einen Bericht zur Machbarkeitsstudie über die Umgehungsstraße Zündorf-Porz (L 82n), die an die Autobahn 59 und deren geplanten sechsstreifigen Ausbau angebunden werden soll. Die Studie soll ergebnisse zur Verkehrsentwicklung, Umwelteinflüssen, Kosten und Zeitplan sowie dem Stand der Gespräche zwischen den Städten Köln, Niederkassel und dem Rhein-Sieg-Kreis beinhalten. Wegen der möglichen Verlängerung der Linie 7,...

  • Porz
  • 18.03.21
  • 135× gelesen
Die Damen-Mannschaft der SpVg. Wahn-Grengel und Trainer Matthias Strupp (l.) hoffen auf eine Saison-Fortsetzung. | Foto: Kilian

Sehnsucht nach Fortsetzung
Die Damen-Elf der SpVg. Wahn/Grengel ist fest integriert

Wahn/Grengel - (wk) „Porz aktuell“ nutzt die Corona-Zwangspause im Amateurfußball, um Mannschaften, Abteilungen und verdiente Vereinsfunktionäre im Porzer Fußball, die üblicherweise nicht immer im Fokus im Rampenlicht der Berichterstattung stehen, vorzustellen. Diesmal ist es die Damen-Mannschaft der SpVg. Wahn-Grengel. Vor der Jahrtausendwende war die SpVg. Wahn-Grengel eine nicht wegzudenkende Fußballadresse im Kölner Fußball. Der Porzer Traditionsclub war in den besten Fußballerjahren seiner...

  • Porz
  • 18.03.21
  • 286× gelesen
Gemeinsam mit „Kamelle-Tom“ Thomas Witek (l.) überreichten Präsident Stephan Demmer (2.v.l.) und Geschäftsführer Holger Harms vom FAS Schokoladentafeln an KiTa-Mitarbeiterin Helene Pascher, die die süßen Präsente an die Pänz weiterreichte. | Foto: Flick

Ein verspäteter Karnevalsgruß
Schokolade als Dankeschön für KiTa-Pänz

Porz - (sf) Kamelle für alle Kinder nach Karneval? Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Aktionen, und so ließ es sich der Festausschuss (FAS) Porzer Karneval nicht nehmen, der Städtischen KiTa Dülkenstraße einen Besuch abzustatten und die Mädchen und Jungen der Einrichtung mit Schokoladentafeln zu erfreuen. „Dies ist ein verspäteter Karnevalsgruß, mit dem wir bei den Kindern auch Danke sagen möchten“, erklärte FAS-Präsident Stephan Demmer. Eigentlich hätte es an Weiberfastnacht...

  • Porz
  • 18.03.21
  • 98× gelesen
Der von Friedhelm Speck herausgebrachte Bildband „Urbach damals – heute“ ist nun in dritter Auflage erschienen. | Foto: Flick

Neuauflage nach großer Nachfrage
Bildband „Urbach damals – heute“ erschienen

Urbach - (sf) Mit einer so überwältigenden Resonanz hatte Friedhelm Speck nicht gerechnet, als er vor zwei Jahren seinen Bildband „Urbach – damals und heute“ herausbrachte. Das Buch, das mit zahlreichen Illustrationen Specks Erstlingswerk „Urbach – Geschichte und Geschichten“ dokumentiert, ist seit seiner Veröffentlichung Ende 2018 so stark gefragt, dass es jetzt in dritter Auflage erschienen ist. „Die Leute interessieren sich insbesondere für die Gegenüberstellungen von Bildern, die Orte in...

  • Porz
  • 18.03.21
  • 192× gelesen
Reduzierte Teilnehmerzahlen, FFP2-Masken, Schnelltest, keine Diskussionen, nur Abstimmungen – die Sitzung der Bezirksvertretung im März in der Aula des Gymnasiums Rodenkirchen fand unter strengen Corona-Vorschriften statt. Trotz vieler Vertagungen konnten einige Themen abgearbeitet werden. | Foto: Broch

Bürgerbeteiligung auch während der Pandemie
Sitzung unter Corona-Bedingungen

Rodenkirchen - (sb). Zu Beginn der Sitzung erhoben sich alle Anwesenden für eine Gedenkminute für Susanne Wächter. Die Lokaljournalistin war im Januar völlig unerwartet gestorben. Bezirksbürgermeister Manfred Giesen würdigte ihre engagierte und kritische Berichterstattung, mit der sie die Politiker und die Themen des Kölner Südens über viele Jahre begleitet hatte. Wegen eines sehr dringlichen Punktes auf der Tagesordnung habe die Bezirksvertretung sich entschlossen, die Sitzung Mitte März...

  • Rodenkirchen
  • 17.03.21
  • 43× gelesen
Fast zwei Jahre wird man an der Geilenkircher Straße wohl noch auf die Container-Bauten warten müssen.  | Foto: Hermans

Container für bilinguale Grundschule
Modulbauten für weitere sechs Klassen

Braunsfeld - Die Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Geilenkircher Straße soll acht neue Modulbauten bekommen. Die GGS Geilenkircher Straße ist die einzige Grundschule in Köln mit einem französisch-bilingualen Angebot. Der soll auch erhalten bleiben, meint der Lindenthaler FDP-Bezirksvertreter Gerd Kaspar – doch er mache sich Sorgen. Angesichts des allgemeinen Mangels an Schulplätzen könne es dazu kommen, dass Pänz aus dem weiteren Kölner Stadtgebiet, die nur wegen des bilingualen Zweigs nach...

  • Lindenthal
  • 17.03.21
  • 153× gelesen
Die junge Autorin Ella wirbt als Cartoonfigur für die Verwirklichung des Buchvorhabens. | Foto: Illustration: S. Gaymann

Miteinander spielen, miteinander sprechen
Achtjährige schreibt Willkommensbuch

Kölner Westen - Sie tanzt für ihr Leben gerne, zeichnet Bilder am iPad, ist ein Bücherwurm und organisiert Demonstrationen gegen Rassismus. Jetzt schreibt Drittklässlerin Ella ein Willkommensbuch für Flüchtlingskinder. Dabei will sie aber gar nicht im Vordergrund stehen und wirbt im Zuge eine Spendenkampagne für die gemeinnützige Sache lieber als Cartoon-Figur. Wie es zu der Hilfsaktion kam, erklärte die Achtjährige dem Wochenspiegel bei einem Treffen: „Ich gucke oft die logo-Kindernachrichten...

  • Lindenthal
  • 17.03.21
  • 50× gelesen
Erika Schwabe (vorne rechts) mit ihrem Früh-Team, das nach der Anmeldung auf die erste Lieferung wartet, um die Kisten zu packen. | Foto: Surmann

Tafel wieder geöffnet
Einrichtung in der Auferstehungskirche nimmt Betrieb auf

Bocklemünd - (ks). Trotz Maske war Erika Schwabe, Leiterin der Tafel in der Auferstehungskirche im Görlinger Zentrum, die Erleichterung anzusehen. Nach drei Monaten Corona-Pause war die Lebensmittelausgabe endlich wieder geöffnet. Corona-bedingt hatte sie mit den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Sicherheitskonzept entworfen und umgesetzt, so dass bedenkenlos die Körbe mit Lebensmitteln wieder an die Bedürftigen ausgegeben werden konnten. Lebensmittel gibt es allerdings nur...

  • Ehrenfeld
  • 16.03.21
  • 97× gelesen
Die Coty-Beschäftigten demonstrierten gegen die Schließung ihres Betriebes. | Foto: IG BCE

Menschen vor dem Werkstor
Coty-Mitarbeiter gegen Standortschließung

Bickendorf - Beim Parfümhersteller Coty in Bickendorf haben sich im Rahmen einer politischen Mittagspause rund 250 Beschäftigte für den Erhalt ihres Standortes eingesetzt. Im Anschluss an die vorausgegangene Betriebsversammlung zogen die Beschäftigten mit lautem Getöse über das Werksgelände vor das Tor des Betriebes. Mit Schildern und Bannern protestierten sie gegen den Verlust ihrer Arbeitsplätze. Der stellvertretende Bezirksbürgermeister von Ehrenfeld, Udo Hanselmann (SPD), positionierte sich...

  • Ehrenfeld
  • 16.03.21
  • 102× gelesen
Leben mit Einschränkung - das ist ein cooler Song über Behinderung von Lucas Löffelmann. Der singt: 
Hey, ihr da draußen, wisst ihr wie das ist, wenn man anders als die ander'n ist? Ich bin cool und nicht immer brav - ich bin Jugendlicher mit För-der-be-darf! 
Damit hat es der 18-jährige Kölner bis ins Halbfinale von "Dein Song" auf KIKA geschafft. Lucas hat das Downsyndrom. Er sagt: "Manchmal ist das Leben für mich schwieriger als andere Leute das haben." Von seinem Traum hält ihn das nicht ab: Lucas will Musiker werden.  | Foto: Andrea Enderlein
Video 5 Bilder

Lucas, ein cooler und etwas anderer Sänger von "Dein Song" im Interview mit Blatt-Gold
„Ich kann alles außer Nichts!“

Mit seinen 18. Jahren hat Lucas Löffelmann aus dem Kölner Süden schon viel erreicht: Mit seinem Lied „Leben mit Einschränkung“ stand er gerade im Halbfinale von „Dein Song“ auf KiKA. Darin geht es um das Anderssein. Und um das Coolsein, auch wenn man anders ist als sie anderen. Lucas ist mutig und cool und hat das Downsyndrom. Ein ganzes Jahr hat er dafür gebraucht, um diesen Song zu machen. Sein Traum: Ein Auftritt mit seiner Lieblingsband Revolverheld oder Sarah Connor. Was sie zusammen...

  • Köln
  • 15.03.21
  • 804× gelesen
„Rechts ab“ gilt an der Kreuzung Kerpener Straße/Universitätsstraße bislang auch für Radfahrer. | Foto: Hermans

Knotenpunkt soll umgestaltet werden
Bürger sollen mit Workshop beteiligt werden

Lindenthal - Bezirksvertreter möchten Bürger an der Umgestaltung des Knotenpunkts Universitätsstraße/Kerpener Straße/Zülpicher Straße beteiligen. Vor einiger Zeit fuhr eine Radfahrerin wie jeden Tag auf dem Weg zu ihrer Arbeit stadteinwärts auf der Kerpener Straße und überquerte dann die Universitätsstraße, um weiter Richtung Zentrum zu fahren. Im Abschnitt hinter der Universitätsstraße bis zur Zülpicher Straße ist es auf der Kerpener Straße allerdings nicht erlaubt, mit dem Fahrrad in beiden...

  • Lindenthal
  • 15.03.21
  • 29× gelesen
Abends ist die Installation bereits von weitem zu sehen. | Foto: Schneider
2 Bilder

Kunst atmet in Torhaus 1
An der Niehler Straße lockt „Clouth 104 - Volume I“

Nippes - (sr) Gebaut wird auch in den Zeiten des Lockdowns. So ist der Gebäudekomplex „Clouth 104“ (Niehler Straße 104) so gut wie fertig, größtenteils bezogen. Was noch fehlt ist die Gastronomie. Es würde wohl auch keinen Sinn machen, ein Brauhaus oder ein Bistro zu eröffnen, das nicht öffnen darf. Doch bald soll ja alles besser werden, vielleicht, wenn im April oder Mai die Außengastronomie öffnen darf. Auch geplante Eröffnungsfeiern und Kunstausstellungen machen noch keinen Sinn. Das alles...

  • Nippes
  • 13.03.21
  • 248× gelesen
Kölner-Autofahrer können auch zukünftig auf den bewährten Verbrenner setzen und diesen wie gewohnt an der Zapfsäule tanken – dank E-Fuels klimaneutral.  Quelle: UNITI / New Africa – stock.adobe.com /

Kraftstoffe der Zukunft
Wenn Verbrenner klimaneutral sind

(AVG ) Bis zum Jahr 2050 soll Europa CO2-emissionsfrei und damit klimaneutral werden. Die Politik diskutiert Verbote von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor, da diese das Treibhausgas Kohlenstoffdioxid ausstoßen. Viele Kölner Autofahrer fragen sich, ob sie weiterhin mit ihrem Auto fahren dürfen oder ob sie sich noch einmal ein Auto mit Benzin- oder Dieselmotor kaufen sollten. Dabei kann sich nicht jeder ein teures Elektroauto leisten oder hat ein eigenes Haus mit Lademöglichkeit. Jeder...

  • Köln
  • 12.03.21
  • 50× gelesen
Vereint gegen das Vorhaben des Verkehrsdezernats: Die Rodenkirchener Bezirksvertreter  Oliver Ismail und Bodo Schmitt trafen sich mit ihren Kollegen Lara Schneider und Roland Schüler aus Lindenthal (v.l.). | Foto: Hermans

Lieber eine neue 14
Kritik an Machbarkeitsstudie zum U-Bahn-Bau

Kölner Westen - Bündnis90/ Die Grünen kritisieren die Finanzierung einer Machbarkeitsstudie für die unterirdische Fortführung der Linie 13 im Kölner Westen. Im Dezember traf eine Nachricht ein, die für erhebliche Irritationen bei den Grünen in den Stadtbezirken Lindenthal und Rodenkirchen sorgte: Die Verwaltung werde eine Machbarkeitsstudie ausschreiben; Schwerpunkt ist die unterirdische Fortführung der Linie 13 bis an das Rheinufer. „Das würde wertvolles Kapital und personelle Ressourcen...

  • Lindenthal
  • 12.03.21
  • 130× gelesen
Eine Frau mit vielen Leidenschaften, eine davon ist das Schreiben. Carola Steiner veröffentlicht zu Ostern ihr zweites Buch. | Foto: Ulrike Fackert

Über Ahnenforschung zum Krimi
Carola Steiner bringt ihr zweites Buch heraus

Rondorf - (sb). Sie betreibt Ahnenforschung, singt im Kirchenchor, machte Politik, sie malt und sie schreibt –das alles neben ihrer Arbeit als selbstständige Mediendesignerin mit eigener Agentur in Rondorf. Langeweile und Mangel an Energie dürften im Leben von Carola Steiner keine große Rolle spielen. „Tatsächlich ist mein Tag immer gut ausgefüllt, auch zu Corona-Zeiten kommt da keine Langeweile auf“, erzählt die 58-Jährige gut gelaunt. Schwafeln und Zeit vertun ist nicht ihr Ding. Wenn Carola...

  • Rodenkirchen
  • 12.03.21
  • 158× gelesen
Kein schöner Anblick: Entlang der Luxemburger Straße wurden Bäume in größerer Zahl gefällt. | Foto: Hermans

Abholzen im Graubereich
Lindenthaler Politiker sind erbost

Klettenberg - (hwh). Alle Jahre wieder wartet an der Kreuzung Luxemburger Straße und Militärringstraße zu Jahresbeginn eine unschöne Überraschung auf die Verkehrsteilnehmer. Wie schon 2020 wurden auch in diesem Jahr wieder Bäume in größerer Zahl gefällt, diesmal kurz vor der Kreuzung auf der linken Seite der Luxemburger Straße in Fahrtrichtung stadtauswärts. „Wie kann es sein, dass hier wertvolles Stadtgrün platt gemacht wird, als hätten wir zu viel davon?“, schrieb eine erboste Bürgerin...

  • Lindenthal
  • 12.03.21
  • 90× gelesen
Auf fünf Prozent der öffentlichen Parkplätze soll es in Zukunft E-Ladesäulen geben. | Foto: König

BV Porz fasst Beschluss für eine bessere E-Infrastruktur
E-Ladesäulen und Aktivbänke

Porz - (kg). Nach einem Beschluss der Bezirksvertretung (BV) Porz sollen im Stadtbezirk auf fünf Prozent der Stellflächen öffentlicher Parkplätze E-Ladesäulen installiert werden. Und mindestens eine davon bis Ende dieses Jahres. Die Grünen begründen ihren Antrag damit, dass der Umstieg auf E-Mobilität die Energiewende möglich mache. „Dafür brauchen wir eine vernünftige Infrastruktur“. Bisher sei die Verteilung von E-Ladesäulen aber sporadisch und lückenhaft, und nur Bürger mit Eigenheim hätten...

  • Porz
  • 11.03.21
  • 28× gelesen

Beiträge zu Nachrichten aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.