Köln - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Mit neuen Bäumen soll der Urbacher Marktplatz aufgewertet werden. | Foto: König

Bäume sollen das Aufheizen verhindern
Schattenplätze auf dem Urbacher Marktplatz

Porz - (kg). Auf Antrag des Grünen-Fraktionsvorsitzenden Dieter Redlin und der Grünen-Fraktionsgeschäftsführerin Anne Kafzyk in der Bezirksvertretung (BV) Porz sollen auf dem Urbacher Marktplatz sechs Bäume gepflanzt werden, damit mehr Schatten geboten und das Aufheizen der Fläche verringert werden kann. Elvira Bastian (FDP) regte an, die Anordnung der Bäume mit dem Marktamt abzustimmen und den Urbacher Bürgerverein mit einzubeziehen. Ziel sei ein geordnetes Parksystem. Im Ensener Wohngebiet...

  • Porz
  • 11.03.21
  • 51× gelesen
Auf Initiator Gunther Geisler und seine Unterstützer und Förderer wartet noch ein Berg von Arbeit. | Foto: König

In Gremberghoven sollen „Kids-Gärten" entstehen
Naschen, basteln und die Natur erleben

Gremberghoven - (kg). Ein Naschgarten mit Erdbeeren, Blaubeeren und Trauben. Marmelade kochen, Obstsaft selber zubereiten und unter Anleitung ein Vogelhaus, einen Steinhaufen für Echsen sowie Winterplätze für Igel basteln. Das alles und noch viel mehr sollen Kinder ab dem Sommer in zwei Gärten am Langobardenplatz unternehmen können. Der rund 800 Quadratmeter große Bereich befindet sich in der Grünanlage zwischen Rather Straße und Talweg. Es ist der als Gartenstadt konzipierte Kern von...

  • Porz
  • 11.03.21
  • 57× gelesen
Die ehemalige KHD-Hauptverwaltung wurde in ein Gesamtkunstwerk umgestaltet: Anja Kolacek und Marc Leßle stehen jetzt vor der Räumung von zehn Jahren Arbeit. Rund 100 Mitglieder von Raum 13 sind beteiligt. | Foto: König
2 Bilder

Das Ende des Gesamtkunstwerks „Raum 13"
Die Räumung steht bevor

Mülheim - (kg). Es ist nicht einfach, etwas zu verstehen, dessen Sprache in einem Kunstwerk verborgen liegt. „Was ist denn Kunst?“, dürfte die Frage sein. In Raum 13 öffnet sich diese Antwort peu-à-peu. Raum für Raum spiegelt sich in der altehrwürdigen Hauptverwaltung der Motorenfabrik wider, was Menschen wie aus dem Nichts erschaffen können. Allein durch Inspiration, und weil sie ihren Ideen Gestalt geben. Der Autodidakt Nicolaus August Otto schuf dort in den 1860er-Jahren viele Details von...

  • Mülheim
  • 11.03.21
  • 142× gelesen
Holger Dahlke hofft, in wenigen Wochen den noch fehlenden Betrag für den Bau des Multifunktionsplatzes durch den Spendenaufruf zusammentragen zu können. | Foto: Hoeck

Spenden für Multifunktionsplatz benötigt
Auch 15 Prozent sind herausfordernd

Buchheim - (hh). Einst spielten hier Faustballer, später übten hier große und kleine Sportler den Volkssport Nummer Eins aus. Seit der Kieselrotsanierung vor wenigen Monaten ist der ehemalige Faustballplatz auf der Sportanlage des MTV 1850 Köln, Kölns größtem Breitensportverein, jedoch eine Brachfläche. Seit längerer Zeit existieren Überlegungen, die frühere Spielfläche in einen 20 mal 40 Meter umfassenden Multifunktionsplatz mit Kunstrasenbelag umzuwandeln. „Uns fehlt ein ganzjähriges Angebot...

  • Mülheim
  • 11.03.21
  • 25× gelesen
Ein neues Schild soll auf die Anlage an der Bergisch Gladbacher Straße hinweisen. | Foto: G. Krahn

Ein Schild weist nun auf den Bouleplatz hin
Französisches Flair

Holweide - (red). Jetzt, wo das Frühlingswetter an die frische Luft lockt, wird man ihnen wieder öfter begegnen: Menschen aller Altersstufen, die sich dem Boule-Spiel widmen. Boule ist eine französische Kugelsportart, die in Teams gegeneinander gespielt wird. Ziel ist es, die eigenen Kugeln so nah wie möglich an die Zielkugel (Schweinchen) zu platzieren. Seit einigen Jahren steht den Holweidern auf dem Spielplatz Bergisch Gladbacher Straße (Höhe Nr. 503) ein Bouleplatz zur Verfügung, der gut...

  • Mülheim
  • 11.03.21
  • 113× gelesen
Jessica Hemmersbach und Aljoscha Brings freuen sich auf die Zusammenarbeit mit dem „Domputzer“-Tanzcorps. | Foto: Hoeck

Neues Trainerduo bei den „Domputzern"
Es soll wieder mehr geschrubbt werden

Höhenhaus - (hh). Kaum war der Nubbel verbrannt, begann für das Tanzcorps „Original Kölsche Domputzer von 1979 e.V.“ ein neuer Abschnitt. Aljoscha Brings und Jessica Hemmersbach traten ihre neue Tätigkeit als Trainerpaar der Tanzgruppe an. „Persönlich kenne ich die rund 20 Mitglieder noch nicht. Das hat die Ausgangssperre mit ihren Verboten bisher leider verhindert. Doch ein erstes gegenseitiges Beschnuppern kann hoffentlich bald stattfinden“, sagt die 34-jährige Leiterin der Rommerskirchener...

  • Mülheim
  • 11.03.21
  • 136× gelesen
Der Marktplatz „An der Kemperwiese“ soll umgestaltet werden. In ihrer Sitzung beschäftigen sich die Bezirksvertreter damit. | Foto: Flick

Dellbrücker Marktplatz auf der Tagesordnung
Hat das Warten endlich ein Ende?

Mülheim - (sf). Kommt jetzt neuer Schwung in die Pläne zur Neugestaltung des Marktplatzes „An der Kemperwiese“? Auf der Tagesordnung der Sitzung der Mülheimer Bezirksvertretung (15. März, 17 Uhr) findet sich ein gemeinsamer Antrag von SPD, CDU und FDP mit dem Titel „Umgestaltungsmaßnahmen am „Dellbrücker Marktplatz“ müssen endlich Realität werden“ wieder. Bereits vor über sechs Jahren, im November 2014, wurde die Neustrukturierung des Marktplatzes beschlossen, jedoch warten die Dellbrücker bis...

  • Mülheim
  • 11.03.21
  • 201× gelesen
Die C- und D-Juniorinnen des SC Brück gingen beim Sponsorenlauf für den neuen Kunstrasenplatz an den Start. | Foto: Flick

Der SC Brück veranstaltete einen Sponsorenlauf
Laufen für einen neuen Sportplatz

Brück - (sf). Seit langer Zeit schon träumt der SC Brück davon, auf einem Kunstrasenplatz trainieren zu können. Mit der Baugenehmigung am Pohlstadtsweg wird dieser Traum Wirklichkeit. Um dieses große Projekt realisieren zu können (der Eigenanteil liegt bei 12,5 Prozent der Gesamtbaukosten) werden Sponsoren benötigt. Dabei zeigt sich der SC Brück auch selbst sehr kreativ, wie zum Beispiel beim Sponsorenlauf, den der Verein veranstaltete. Die Mädchen der D-Juniorinnen und C-Juniorinnen gingen an...

  • Kalk
  • 11.03.21
  • 227× gelesen
Die Stadtteilbibliothek (Foto) soll frühestens ab Mai 2022 saniert werden. | Foto: König
2 Bilder

BV Kalk fällte einige Entscheidungen
Pavillon, Moor und Spielgeräte

Brück/ Neubrück - (kg). Für den Merheimer Bruch wurde gegen die Stimmen der CDU für eine Machbarkeitsstudie votiert. Das historische Moor-Areal zwischen Unterer Bruchweg/ Faulbach und Stadtbahnlinie 1 soll von Altlasten befreit und wieder „vernässt“ werden. In die Studie sollen 55.000 Euro investiert werden. Ziel ist eine Entscheidungsgrundlage für das Vorhaben. In der KGS Olpener Straße in Brück sind Investitionen von 90.000 Euro beschlossen worden. Mit den Geldern des Landesprogramms „Gute...

  • Kalk
  • 11.03.21
  • 39× gelesen
Kalk Kunst-Koordinator Bernd Giesecke sowie die Künstlerinnen Britta Frechen (l.) und Caren Hoffmann befinden sich in den Planungen für die für den Spätherbst geplante Ausstellung. | Foto: König

Kalk Kunst stellt ihr Thema für die Ausstellung 2021 vor
Kalk lebt Vielfalt

Kalk - (kg). Die Kalk Kunst lebt auch in diesem Jahr von ihrer Vielfalt. „Bilder, Fotos, Videos, Skulpturen, Installationen, Literatur, Singen und Performance – all das sind Möglichkeiten, um teilzunehmen“, erklären Britta Frechen, Bernd Giesecke und Caren Hoffmann vom Arbeitskreis der Kalk Kunst. Das Thema für 2021 lautet „Kalk lebt Vielfalt“. „Es geht um die Auseinandersetzung und um die Vielfalt im Stadtteil Kalk.“ Im Gegensatz zu den Vorjahren konzentriert sich die Kalk Kunst dieses Mal...

  • Kalk
  • 11.03.21
  • 142× gelesen
Bezirksbürgermeister Reinhard Zöllner am ehemaligen Eingang zur Hauptschule Worringen. | Foto: Brand

Neue Standorte müssten schnell entwickelt werden
Reinhard Zöllner fordert mehr Schulen

Kölner Norden - (hub). Bezirksbürgermeister Reinhard Zöllner erinnert an den hohen Bedarf an Schulplätzen im Stadtbezirk Chorweiler von der Einschulung bis zum Abitur. Für die Grundschule in Roggendorf/ Thenhoven gebe es zwar einen Planungsbeschluss und die Fertigstellung sei für Ende 2023 geplant, doch noch ist die KiTa auf dem Gelände nicht umgezogen, da ihr neuer Standort in der ehemaligen Schule Berrischstraße nicht bezugsbereit ist. Zöllner fordert, dass im Stadtbezirk zügig zusätzliche...

  • Chorweiler
  • 11.03.21
  • 307× gelesen
Der neue Internetkanal des Schützenverbands, letzte Ergänzungen werden noch vorgenommen. | Foto: Screenshot: Tau

Stadtverband der Kölner Schützen ist online aktiv
Momentan nur virtuell

Köln - (tau). Auch für die Kölner Schützen ist die jetzige Zeit, geprägt durch die Einschränkungen, die durch die Corona-Pandemie entstanden sind, eine Belastung. Wie vielen anderen Vereinen auch, fehlt es dem Stadtverband der Kölner Schützen mit seinen angeschlossenen Vereinen an Festen, an Geldern, an Vereinsleben. Umso mehr freuen sich die Mitglieder des Stadtverbands, über 40 Kölner Schützenvereinigungen, über die neue Homepage. „Wir wollten unseren Internetauftritt schon länger einmal...

  • Köln
  • 11.03.21
  • 30× gelesen
Der Kölner Polizeipräsident Uwe Jacob warnt vor Telefonbetrügern | Foto: Flick

Kölner Polizei stellte Kriminalstatistik vor
Senioren sind öfter Opfer von Straftaten

Köln - (sf). Ein vermeintlicher Enkel, der am Telefon behauptet, dringend eine große Geldsumme zu benötigen. Der Anruf eines Polizisten, der vor einem Einbruch warnt und Fragen nach Wertgegenständen und Bargeld stellt: Immer häufiger kommt es vor, dass sich Betrüger am Telefon als Polizeibeamte oder Enkelkinder ausgeben, um an das Geld von Senioren zu kommen. „Straftaten zum Nachteil älterer Menschen“, nennt die Kölner Polizei Fälle wie diese und zeigt sich besorgt, wie stark sie in jüngster...

  • Köln
  • 11.03.21
  • 36× gelesen
Sicherer und leistungsfähiger sollen die Kreuzungsbereiche werden. Für Radfahrer ist die derzeitige Führung auf der Oskar-Jäger-Straße oft nicht eindeutig genug. | Foto: Hermans

Flickschusterei hat ein Ende
Umbau der Oskar-Jäger-Straße

Braunsfeld - Die Oskar-Jäger-Straße soll umgestaltet werden. Kostenpunkt: 8,1 Millionen Euro. Als vor etwa 15 Jahren über die Instandsetzung der Oskar-Jäger-Straße diskutiert wurde, hoffte die Verwaltung noch, sie könne dem Problem mit etwas Flickschusterei beikommen. Doch davon ist längst nicht mehr die Rede: „Der aktuelle Zustand der Straße ist geprägt von einer Reihe funktionaler und gestalterischer Mängel und entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen einer zeitgemäßen...

  • Lindenthal
  • 10.03.21
  • 110× gelesen
Zwei Damen genießen ihre Tour mit der Rikscha. | Foto: Radeln ohne Alter

Durch Stadt und Park
Initiative bietet Senioren kostenlose Rikscha-Fahrten

Köln - (sb). Mal wieder richtig Wind in den Haaren spüren, Luft um die Nase wehen lassen und Vogelgezwitscher hören – herrlich! Genau das will die Initiative „Radeln ohne Alter“ (RoA) auch älteren Menschen, die nicht mehr so mobil sind, ermöglichen und bietet kostenlose Rikscha-Fahrten für Bewohner von Senioreneinrichtungen. „Die Fahrten dauern eine bis anderthalb Stunden. Bei unseren Rikschas sitzen die Fahrer hinten, damit die Gäste freie Sicht haben und eine Unterhaltung mit dem Fahrer...

  • Rodenkirchen
  • 09.03.21
  • 277× gelesen
Ralf Leisen, Mira Engenhorst und Daniel Knab riefen zum freiwilligen Veedels-Putz mit Spaziergang auf. | Foto: Stahl

"Aus Liebe zum Veedel"
Ossendorfer starten dritte Offensive „Ossendorf-putzmunter“

Ossendorf - (as). Ein E-Roller, ein Chemieklo, eine Schubkarre, Matratzen, Autoreifen und rund 20 volle Müllsäcke, sind das traurige Ergebnis der „Ossendorf putzmunter - Aus Liebe zum Veedel“-Aktion. „Die Müllsammel-Aktion ist auch ein Appell an die Gemeinschaft. Für mich ist dieses Viertel mein Lebensraum, den ich gerne von Müll frei halten möchte. Und weil meckern allein nichts ändert, muss man halt einfach einmal anfangen“, sagt Organisatorin Mira Engenhorst. Bereits zum dritten Mal hatten...

  • Ehrenfeld
  • 09.03.21
  • 101× gelesen

Übersetzer*in im Online-Kurs werden
Informationsabend im Web am 17 März

Im einjährigen Online-Kurs bietet die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln die Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d). Am 17. März 2021 lädt die Schulleitung um 17.30 Uhr zum Web-Infoabend ein. Zur Wahl steht die Ausbildung in den Fremdsprachen Englisch, Arabisch, Spanisch, Russisch und demnächst Französisch. Der Einstieg in die Berufsausbildung ist für die meisten Sprachen in der Regel zum Monatsanfang möglich. Die digitale Ausbildung zur Übersetzerin und zum Übersetzer für...

  • Köln
  • 09.03.21
  • 161× gelesen
  • 1
Das Lehrschwimmbecken der GGS Hohe Straße ist seit mehr als zwei Jahren ohne Wasser. | Foto: Gutachten Henneker Zillinger Ingenieure/ Repro: König

GGS Hohe Straße: SPD übt scharfe Kritik
Lehrschwimmbecken droht Schließung bis 2027

Ensen - (kg). Scharfe Kritik übt die SPD wegen des geschlossenen Lehrschwimmbeckens der GGS Hohe Straße. Fraktionsvorsitzender Dr. Simon Bujanowski bezieht sich dabei auf eine Antwort der Gebäudewirtschaft, die in seinen Augen „lediglich Altbekanntes wiederholt“. Das Fachamt schildert darin die bereits in der Vergangenheit dargelegten Planungen des Generalunternehmer (GU)/ Totalunternehmer (TU)-Pakets, welche der Stadtrat zwischen 2017 und 2020 beschlossen hat. Bekannt ist auch, dass das...

  • Porz
  • 05.03.21
  • 140× gelesen
Die Standorte der Stahldalben wurden zuvor genau vermessen. | Foto: Gaby Reucher

Stützpfeiler gesetzt
Hafensanierung

Zündorf - Pünktlich nach Zeitplan des Clubs für Wassersport Porz ist der erste Bauabschnitt für die Sanierung des Zündorfer Hafens abgeschlossen. Das große Bauschiff hat die 13 Stahldalben für die neue Hafenanlage gesetzt. Die neuen 21 Meter langen Dalben mit einem Durchmesser von 72 Zentimetern ragen rund 12 Meter bei normalem Pegel aus dem Wasser. Sie werden die zukünftige Steganlage halten, auch bei Sturm oder Jahrhunderthochwasser. Neben der Wiese auf dem Clubgelände werden derzeit die...

  • Porz
  • 05.03.21
  • 27× gelesen
Mike Seibert, Katja Schubert, Karl-Heinz Knöss und Peter Heiden (nicht im Bild) starten in die Gartensaison. Zunächst stehen die Aufräumarbeiten in den Beeten an. | Foto: Broch

Helfer starten in die Saison
Männertruppe gärtnert in St. Hedwig und sucht Verstärkung

Rondorf - (sb). Noch liegt der Garten des Hospizes St. Hedwig in Rondorf in Winterruhe. Aber bald wird alles wachsen, sprießen und aufblühen. „Wir freuen uns schon, dass es jetzt wieder losgeht“, erzählt Karl-Heinz Knöss aus Rodenkirchen. Zusammen mit Mike Seibert aus Glessen und Peter Heiden aus Porz kümmert er sich seit einigen Jahren um den schönen Hospizgarten. Die groben Arbeiten wie Heckenschneiden und Rasenmähen werden von den Alexianern, Träger der Einrichtung, erledigt, aber auch so...

  • Rodenkirchen
  • 05.03.21
  • 95× gelesen
Präsident Thomas Diekmann, (l.) Trainerin Mandy Parsigla (2.v.l.), Tanzkid Chayenne Parsigla (M.) nahmen das Preisgeld in Höhe von 500 Euro von Clemens Schmidt (r.), Agentur Deko-Design Schmidt GmbH, entgegen. | Foto: KG Urbacher Räuber

„Ronja´s Räuberhorde" gewinnt Pänz-Pokal
Ein Sieg für Romina

Urbach - Das Kinder- und Jugendtanzcorps „Ronja’s Räuberhorde“ nahm am 17. „Pänz-Pokal“ teil, der diesmal digital stattfand. Die KG Urbacher Räuber ist stolz, dass ihr tänzerischer Nachwuchs siegte. Mit 821 Stimmen wurde der „Pänz-Pokal“ mit deutlichem Vorsprung auf den Zweitplatzierten gewonnen. Den Titelgewinn selbst widmete die Truppe ihrem Tanzkid Romina, das aufgrund einer schweren Erkrankung im Krankenhaus liegt. Präsident Thomas Diekmann, Trainerin Mandy Parsigla, Tanzkid Chayenne...

  • Porz
  • 05.03.21
  • 89× gelesen
Der Weg unter der Autobahn soll durch spezielle LED-Tunnellichter heller werden. | Foto: Archiv/ König

Lange gefordert, jetzt umgesetzt
Unterführung der Rösrather Straße

Ostheim - (kg). Die Unterführung der Rösrather Straße unter der Autobahn soll noch in diesem Sommer sicherer gestaltet werden. Dazu will die RheinEnergie die zehn verbauten Leuchten auf spezielle LED-Tunnelleuchten umrüsten. „Tagsüber wird diese neue Beleuchtung auf maximale Leistungsstufe geschaltet“, erklärt das Amt für Verkehrsmanagement, das den Beschluss der Bezirksvertretung (BV) Kalk bearbeitete. Das Gremium hatte den politischen Auftrag im Januar 2020 erteilt. Die Kosten werden auf...

  • Kalk
  • 05.03.21
  • 28× gelesen
Die historische Drehbrücke an den Poller Wiesen wird von Grund auf saniert und bleibt monatelang gesperrt. | Foto: König

Petition fordert Behelfsbrücke für Zeitraum der Sanierung
Drehbrücke bis 2022 gesperrt

Deutz - (kg). Am 27. März wird die denkmalgeschützte Drehbrücke an den Poller Wiesen 113 Jahre alt. Zeit, sie gründlich zu sanieren. Das Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau nimmt Arbeiten vor, die aus fachlicher Sicht zwingend erforderlich sind. Darunter die Erneuerung der Antriebswelle, der Austausch und die Sanierung von Stahlbauteilen, die Restaurierung der Geländer und die gesamte Erneuerung des Korrosionsschutzes. Zudem wird ein neuer Zugang zum Maschinenhaus erstellt. Die mit Kosten...

  • Kalk
  • 05.03.21
  • 132× gelesen
Therese Lorscheid (M.) nahm den Spendenscheck aus den Händen von Peter Peterlini (l.) und Claire Frings entgegen. | Foto: pas

Die IG Humboldt-Gremberg spendete
Geldsegen für GrembergerTreff

Humboldt-Gremberg - (pas). Einen Scheck über 1.000 Euro übergaben Peter Peterlini und Claire Frings, Vorstandsmitglieder der Interessengemeinschaft Humboldt-Gremberg, an die Leiterin des Gremberger Treffs, Therese Lorscheid. Damit sollte ein Zeichen der Solidarität im Veedel gesetzt und dazu beigetragen werden, das Überleben des Treffs zu sichern. „Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, eine Anlaufstelle für ältere und bedürftige Mitbürger zu sein“, erklärt...

  • Kalk
  • 05.03.21
  • 64× gelesen

Beiträge zu Nachrichten aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.