Schützen

Beiträge zum Thema Schützen

Nachrichten

Schützen Mühle-Niedersessmar
Neue Majestäten

Gummersbach. Der Schützenverein Mühle-Niedersessmar hatte zum Vogelschießen eingeladen. Zwölf Anwärter nahmen am Bürgervogelschießen teil. Mit dem 41. Schuss holte sich Iris Georgas-Spanos den Bürgervogel. Mit dem 33. Schuss holte sich Peter Möthe den Vereinsvogel. Manuela Glase setzte mit dem 142. Schuss durch und wurde Mühlenkönigin. Zeitgleich wurden die Wettbewerbe um den Kinderkönig und Kaiser ausgeschossen. Der Kinderkönig wurde mit einem Lichtpunktgewehr in der Schützenhalle...

Nachrichten

Schützenfest in Oberdrees
Festzug durch das geschmückte Oberdrees

Rheinbach-Oberdrees (Ad). Bei strahlendem Sonnenschein feierten die Oberdreeser Grünröcke zum ersten Male seit 2019 wieder ein Schützenfest. Für die amtierenden Majestäten – das Königspaar Ludwig und Sandra Metternich, Schülerprinz Manuel Bertram, Dreeser Dorfkönig Hubert Bertram, Bambiniprinzessin Nell Weiner, Jungschützenprinzessin Nathalie Zavelberg und Schützenliesel Magdalena von Goscinski - war es der krönende Abschluss ihrer so langen Regentschaft. Dementsprechend genossen sie das...

Nachrichten

Heider Schützen
500 Euro für das Seniorenzentrum

Brühl (mm). Die Altkleidersammelstelle am Heider Schützenheim hat eine erfreuliche Resonanz bei den Brühlern und deshalb o konnten die St. Hubertus Schützenbruderschaft kürzlich der Vorsitzenden des Fördervereins des Seniorenzentrums Johannesstift Frau Claudia Berner ein Scheck über 500 Euro überreichen Berner, die die beiden Häuser „An der Ziegelei“ und in Vochem mit ihren Helferinnen betreut, bedankte sich sehr, denn der Verein plant den Kauf von Standkörben und den Erwerb kleiner Ziegen....

  • Brühl
  • 05.06.23
  • 420× gelesen
Nachrichten

Bezirksmeisterschaft 2023
Besten im Schützenbezirk wurden ausgeschossen

Brühl/Godorf/Hürth/Wesseling (rmm). Die diesjährigen Bezirksmeisterschaften des Bundes historischen Schützenburderschaften fanden auf dem Schießstand in Hubertus Heide statt. Wettkampfleiter Hans Rosen wurde tatkräftig von Ehrenbundesmeister Dietmar Vetterling und dem stellvertretenden Bezirksschießmeister Matthias Körfer unterstützt. Hier kommen die Sieger im Überblick:Lasergewehr sitzend aufgelegtBambini (w): Seb. Godorf, Nell Agrippina Züll, 135 Ringe Bambini (m): Seb. Godorf, Ian Schmidt,...

  • Brühl
  • 31.05.23
  • 450× gelesen
Nachrichten

Schützenfest
Jugend übernimmt Regentschaft

Rheinbach (red). Am dritten Wochenende im Mai feierte die St. Sebastianus- und St. Hubertus Schützenbruderschaft ihr 710. Schützenfest im Pfarrzentrum Rheinbach. Zuvor wurden die neuen Majestäten der Bruderschaft ermittelt. In der Festmesse fand die feierliche Krönung der neuen Majestäten für Schützenkönig Marcel Eich, Schützenliesel Manuela Enders, Jungschützenprinz Jason van den Oever und den neuen Bürgermajestäten Marita Schneider und Palle Klier durch den Kaplan der Pfarrgemeinde, Stefan...

Nachrichten

Schützenfest in Oberdrees
Königspaar wartet auf die Fahrt in der Kutsche

Oberdrees (red). Am 14. Juli 2019 wurde Ludwig Metternich neuer Schützenkönig in Oberdrees. Und seit diesem Tag warten das Königspaar und die anderen Majestäten auf ihren Königsball und die Fahrt mit der Kutsche im Festzug durch Oberdrees. Die Corona-Pandemie und die Betroffenheit über den schrecklichen Krieg in der Ukraine hatten es verhindert. Doch nun ist es soweit: am 3. und 4.Juni lädt die St. Hubertus Schützenbruderschaft Oberdrees alle zum Schützenfest ein. Traditionsgemäß wird das Fest...

Nachrichten

Krönungsball
Kaiser darf endlich abdanken

Meckenheim (Ad). Mit dem Krönungsball in der renovierten Schützenhalle ging die wohl längste Amtszeit eines Kaiserpaares in der Geschichte der Meckenheimer St. Sebastianus-Schützenbruderschaft zu Ende. Denn bereits Ende Mai 2019 hatte Schießmeister Michael Hilbig zum dritten Male – nach 2001 und 2011 – den Königstitel geholt und durfte sich fortan Kaiser nennen. Doch danach kamen Corona und 2021 die Flut, die das Schützenhaus und die Schießstände verwüstete. „Es waren extrem schwierige Jahre...

Nachrichten

Erfolg für Schützen
Mit Kimme und Korn

Bad Godesberg (as). 28 Starter haben sich aus den Reihen der St. Hubertusschützen Bad Godesberg für die anstehenden Landesverbandsmeisterschaften des Rheinischen Schützenbundes qualifiziert. „Eine in der bisherigen Vereinshistorie noch nie erreichte so hohe Anzahl von Startplätzen konnten die Mitglieder bei den abgeschlossenen Bezirksmeisterschaften erringen“ berichtete Karl Arzdorf. Besonders stolz ist man, dass es gleich drei Talente aus dem Jugendbereich geschafft haben: Luis Claudi, Lennard...

Nachrichten

Schützen Villip
Ohne Ostereier geht hier keiner wieder nach Hause

Villip (ad). „2019 war unser letztes Ostereierschießen“, so Brudermeister Thomas Brück. Drei Jahre lang musste es wegen Corona ausfallen, jetzt endlich konnte diese traditionelle Veranstaltung wieder im Schützenhaus – an den zehn Luftgewehr- und drei Kleinkaliberständen, alle digital aufgerüstet – durchgeführt werden. Und das Interesse an der Veranstaltung war zur Freude der Schützenbruderschaft sehr groß. Ab 24 Ringen – bei drei Schuss – gab es ein buntes Ei; 1.200 Ostereier waren am frühen...

Nachrichten

Ostereierschießen
Bunte Eier für jeden Treffer

Alfter (fes). Über regen Besuch freuten sich die Alfterer St. Hubertus-Matthäusschützen beim beliebten Ostereierschießen. Gut 1500 bunt bemalte Eier wechselten die Besitzer. Kinder bis 12 Jahren konnten ihre Treffsicherheit mit dem Lasergewehr unter Beweis stellen. Und es waren viele, wie sich der weibliche Brudermeister Gabi Haag freute: „Die Schlange der Kinder wurde immer länger.“ Dabei gab es etwas Neues: Die Kleinen konnten erstmals auf der „Ostereierschießkarte“ ihre Ergebnisse als...

  • Alfter
  • 06.04.23
  • 300× gelesen
Nachrichten

Neubau vom Tisch
Grünröcke wollen Schützenhaus renovieren

Rheinbach (Ad). Die Flutkatastrophe am 14. Juli 2021 überrollte auch das gesamte Gelände der Rheinbacher St. Sebastianus- und St. Hubertus-Schützenbruderschaft. Fast zwei Meter hoch stand anschließend das Wasser in der Halle; die gesamte Inneneinrichtung wurde ebenso vollkommen zerstört wie auch die gerade modernisierten Schießstände. Ein Totalschaden – seitdem ruht weitgehend das Leben in der Bruderschaft. Viele Pläne wurden in den vergangenen Monaten gemacht, wie ein Neuanfang aussehen soll....

Nachrichten

Schützen im Rosenmontagszug
Bruderschaft gründet Reitercorps

Seit Jahrzehnten bildet die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf einen festen Bestandteil im Rosenmontagszug des Doppelortes – sei es mit selbstgebautem Karnevalswagen oder als Fußgruppe. So war es selbstverständlich, dass auch nach zweijähriger Zwangspause des Zuges, in diesem Jahr wieder eine Gruppe der Schützen mit am Start war. Zu diesem Anlass wurde das 1. Reiterkorps der Bruderschaft ins Leben gerufen. In Reitermontur und mit Steckenpferden galoppierten die Grünröcke im...

Nachrichten

Bornheimer Tollitätenschießen
Premiere auf dem Schießstand

Bornheim (red). Schützenbrauchtum trifft auch Fastelovendsbrauchtum: Erstmals organisierte die St. Hubertus-Schützenbruderschaft Bornheim und Botzdorf das Bornheimer Tollitätenschießen auf deren Schießanlage im katholischen Pfarrheim. . Nach vier spannenden Stunden hatten das Team des Alfterer Kinderprinzenpaares Jan I. (Fritzen) und Johanna I. (Klett) und bei den Erwachsenen die Mertener Mannschaft um Prinz Theo II. (Mandt) und Sabine I. (Lang) den Wettbewerb für sich entschieden. Für die...

Nachrichten

Spende für das Hospiz
Schützen betätigen sich vielfältig in der Brauchtumspflege

Lange hat sich kein Schützenfestzug mehr durch die Bad Godesberger Ortsteile den Weg gebahnt. Und trotz der coronabedingten Einschränkungen in den vergangenen Jahren engagieren sich die Schützenvereine. gewannen neue Mitglieder und setzten zumindest die Schießwettbewerbe fort. Dies lobte der Bad Godesberger Bezirksbürgermeister Christoph Jansen beim Neujahrsempfang zu Ehren der im vergangenen Jahr ermittelten Schützenmajestäten ganz besonders. Und das Schützenbrauchtum gehört zum immateriellen...

Blaulicht

Hohe Auszeichnung
Besondere Auszeichnungen

Rheinbach (Ad). Es war schon eine beeindruckende Zeremonie, als nach der Messe zum Patronatsfest der St. Hubertus- und St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Rheinbach plötzlich der geschäftsführende Vorstand des Diözesanverbandes Köln mit Diözesan-Bundesmeister Robert Hoppe an der Spitze in den Altarraum von St. Martin einzog. Es galt, den Chef der Rheinbacher Grünröcke, Walter Honerbach, zu ehren. Zum Dank und in Anerkennung für den langjährigen beispielhaften Einsatz im Sinne der Zielsetzung...

Nachrichten

Im Brühler Kapitelsaal
Empfang der Brühler Schützen

Brühl (red). Nach zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause konnte Bürgermeister Dieter Freytag die amtierenden Kaiser- und Königspaare sowie die gemeldeten Jungschützen der Brühler Schützenbruderschaften und Kyffhäuserkameradschaften wieder zum traditionellen Empfang in den Kapitelsaal des Rathauses einladen. In seiner Ansprache wies Freytag auf die aktuellen Krisen und ihre Folgen hin und betonte, dass grade in solchen Zeiten das Schützenwesen durch seine Beständigkeit den Halt biete, der...

  • Brühl
  • 14.12.22
  • 284× gelesen
Nachrichten

Adendorfer Weihnacht
Weihnachtliches Schützenhaus

Adendorf (ad). Schon der Eingangsbereich zum Schützenplatz erstrahlte im vorweihnachtlichen Glanz, und natürlich waren auch die beiden Hallen festlich geschmückt. Bereits zum 9. Male richteten die Adendorfer Grünröcke ihren Weihnachtsmarkt aus. Die 20 Aussteller – teils aus dem eigenen Verein – hatten wieder Wunderbares hergestellt: so u. a. Herbert Hermann mit seinen Lampen aus Holz, Brigitte Meckelholt mit Patchwork und genähten Kleinigkeiten, Gerda Bayer mit Adventsgestecken und...

Nachrichten
Zu Ehren des Königspaares Hans-Thomas und Andrea Schneider, Jungschützenprinz Tobias Schneider (li.) und König der Könige Gottfried Schmitz (2. v.r.) wurde gefeiert. | Foto: F. Schneider
2 Bilder

Königsball der Schützen in Brühl-Badorf
„Hochmeisterplakette“

Brühl (rmm). Zu ihrem traditionellen Königsball am 28.10.2022 hatte die Schützenbruderschaft St. Pantaleon 1872 Badorf-Eckdorf e.v. im Jubiläumsjahr ihres 150-jährigen Bestehens in den Saal der Gaststätte Kuhl eingeladen. Nach zwei Jahren Coronabedingter Pause konnte wieder zu Ehren der Majestäten, dem Königspaares Hans-Thomas und Andrea Schneider, Jungschützenprinz Tobias Schneider und König der Könige Gottfried Schmitz, gefeiert werden. Eröffnet wurde der Abend mit dem Einmarsch der...

  • Brühl
  • 22.11.22
  • 588× gelesen
Nachrichten
Alle Geehrten auf einen Blick.  | Foto: fes
2 Bilder

Hubertustag in Nettekoven
Majestäten sind gekrönt

Impekoven (fes). Traditionell feierte die St. Hubertus-Schützenbruderschaft Nettekoven-Impekoven Anfang November ihr Patronatsfest. Erstmals wurde der Wortgottesdienst nicht in der Pfarrkirche, sondern im Vereinsheim gehalten, von Präses Pastor Georg Theisen.Treue SchützenbrüderIm Anschluss ehrte Brudermeister Willi Scheeben mehrere langjährige Mitglieder. Tobias Müller-Hipper und Stephan Wallraf sind jeweils 15 Jahre dabei, Miriam Thier, Dieter Greulich, Ralf Schäfer und Markus Weber gehören...

  • Alfter
  • 14.11.22
  • 254× gelesen
Nachrichten

Bezirksschützenfest
Neue Majestäten ermittelt

Region (red). Für die Grünröcke im Bezirksverband Voreifel - dazu gehören Ersdorf/Altendorf, Adendorf, Villip, Rheinbach, Oberdrees und Wormersdorf - war es ein Neustart. Nach langen drei Jahren – coronabedingt- konnten sie erstmals wieder ihr Bezirksschützenfest feiern und damit auch die Bezirksmajestäten ermitteln. Ausrichter war bei sommerlichem Herbstwetter die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft in Altendorf-Ersdorf. Am späten Sonntagabend wurden dann endlich die neuen Bezirksmajestäten...

Nachrichten

Schützenbruderschaft stimmt ein
Wochenende im Zeichen des heiligen Martin

Schildgen (jr). Am kommenden Wochenende steht Schildgen ganz im Zeichen von Sankt Martin. Los geht es am Freitag, 11. November mit dem Martinsleuchten der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft auf der Wiese hinter dem Bürgertreff. Mit Glühwein, Kölsch vom Fass und antialkoholischen Getränken möchten die Schützen ab 18 Uhr gemeinsam mit den Bürgern auf die kommende Herbst- und Adventszeit anstoßen. Für die passende Stimmung werden ab 19.30 Uhr die Flöckchen sorgen. Am Samstag, 12. November und...

Nachrichten

Stefan Ebel und Doris Fabricius
Hohe Auszeichnung für Schützen

Bergheim/Elsdorf (red). Die Überraschung war groß, als Diözesanjungschützenmeister Simon Magnin auf der Jahreshauptversammlung zwei Schützen mit dem Orden des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften auszeichnete, die nur selten verliehen werden. Stefan Ebel (Giesendorf) erhält den Jugendverdienstorden in Silber für seine außerordentlichen Verdienste in der Jugendarbeit sowohl bei den Schützen in Giesendorf und dem Bezirksverband wie auch in der Stadt Elsdorf seit inzwischen...

Sport
2 Bilder

Glückliche Preisträger
Hangelarer Jungschützen beenden Schießsaison erfolgreich

Zum schießsportlichen Jahresende konnten sich die Jungschützen der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Hangelar einige gute Platzierungen in Stadt und Bezirk sichern. So gelang es Felix Arenz als erstem Schülerschützen der Bruderschaft einen hervorragenden 2. Platz bei der Bundesmeisterschaft zu erzielen. Anscheinend war dies nicht genug für den 13-jährigen, denn er wurde beim diesjährigen Bezirksjungschützentag mit dem Matthias- Esch-Pokal als bester Schülerschütze an diesem Tag geehrt. Für...

Nachrichten

Patronatsfest
Kardorfer Kaiser-Krönung

Kardorf (fes). Jetzt sind sie endlich offiziell in Amt und Würden: Josef und Lieselotte Hanfland sind das neue Kaiserpaar der Schützenbruderschaft St. Sebastianus Kardorf. Präses Pfarrer Silvio Eick und Brudermeisterin Sarah Braun krönten im Vereinslokal „Zum Alten Bahnhof“ die im Juni beim Schützenfest ermittelten Majestäten anlässlich des traditionellen Patronatsfest. Nach 2008 und 1993 holte der 63-jährige pensionierte Beamte Josef Hanfland mit dem 80. Schuss beim Schützenfest zum dritten...