Schützen Adendorf
Ein Kaiser für Adendorf

Harmonisch und erfolgreich verlief das  Majestätenschießen, bei dem Wolfgang Kader zum dritten Male Schützenkönig wurde. Er darf sich jetzt Schützenkaiser nennen. Zudem wurden beim Majestä-tenschießen langjährige Mitglieder ausgezeichnet – von links Karl Heinz Paulußen (für 65 Jahre) Manf-red Heinevetter (Ehrenbrudermeister und 65 Jahre dabei), Leo Gütten (stellv. Brudermeister und 65 Jah-re), Heide Galle (40 Jahre), Kaiserpaar Ilona und Wolfgang Kader, Brudermeister Andreas Wagner (50 Jahre), Brigitte Meckelholt (Königin 2024/2025 und 50 Jahre), Schießmeister Walter Petriwski, Karin Merzenich (40 Jahre).  | Foto: Adolf
  • Harmonisch und erfolgreich verlief das Majestätenschießen, bei dem Wolfgang Kader zum dritten Male Schützenkönig wurde. Er darf sich jetzt Schützenkaiser nennen. Zudem wurden beim Majestä-tenschießen langjährige Mitglieder ausgezeichnet – von links Karl Heinz Paulußen (für 65 Jahre) Manf-red Heinevetter (Ehrenbrudermeister und 65 Jahre dabei), Leo Gütten (stellv. Brudermeister und 65 Jah-re), Heide Galle (40 Jahre), Kaiserpaar Ilona und Wolfgang Kader, Brudermeister Andreas Wagner (50 Jahre), Brigitte Meckelholt (Königin 2024/2025 und 50 Jahre), Schießmeister Walter Petriwski, Karin Merzenich (40 Jahre).
  • Foto: Adolf

Wachtberg-Adendorf (Ad). Die Freude und der Stolz über das Ergebnis waren den Adendorfer Grünröcken um Brudermeister Andreas Wagner anzusehen. Während in anderen Bruderschaften in der Region das Königsschießen mangels „Masse“ ausfällt, kämpften im Töpferort gleich vier Bewerber um den Königstitel. Mit dem 146. Schuss holte Wolfgang Kader, seit 25 Jahren Bezirkspräses im Bezirks-verband Voreifel, den Rumpf des Vogels herunter. Beruflich ist er Diakon und Klinikseelsorger in der Uniklinik Bonn; bereits 2007 und 2020 konnte der 64jährige das Königsschießen bei den Adendorfer Grünröcken für sich entscheiden.

Kader hatte zum Auftakt des Majestäten-Schießens den Schweif, Hans-Josef Merzenich den linken und Josef Ohrem den rechten Flügel sowie Brigitte Meckelholt den Kopf heruntergeholt. Der Nachwuchs trat in diesem Jahr nicht an; so gibt es keine Bambini-Prinzessin, Schülerprinzessin und keinen Jungschützenprinz. Auch auf eine Schützenliesel müssen die Adendorfer in diesem Jahr verzichten. Dagegen fand das Kinder-Bürger-Königsschießen – mit dem Lasergewehr – großen Anklang; hier ge-wann Nils Ohrem.

Gleich 15 Bewerberinnen und Bewerber gab es beim Wettkampf um den Titel eines Bürgerkönigs. Hier fiel die Entscheidung mit dem 85. Schuss zugunsten von Hans-Peter Hüffel. Er holte den Titel bereits zum vierten Male.

Das Majestätenschießen bildete aber zugleich auch den würdigen Rahmen, um langjährige Mitglieder für ihre Treue und ihren besonderen Einsatz für die Bruderschaft auszuzeichnen. Seit 40 Jahren sind Karin Merzenich und Heide Galle dabei; seit 50 Jahren Brigitte Meckelholt und Brudermeister Andreas Wagner. Auf eine 65jährige Zugehörigkeit können sogar Karl-Heinz Paulussen, Manfred Heinevetter und der stellvertre-tende Brudermeister Leo Gütten zurückblicken.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil