Express - die Woche

Beiträge zum Thema Express - die Woche

Nachrichten

Liefer- und Ladeverkehr in LIndnethal
Café-Spaß und Liefer-Frust auf der Dürener

Draußen an der belebten Straße sitzen und sich ein gutes Mahl und vielleicht ein Weinchen dazu gönnen: Für viele Kölner gehört das im Sommer mittlerweile zum guten Leben in der Domstadt dazu, und es sorgt für Leben auf den Gehwegen. Gastronomen mögen das, für den Einzelhandel bringt es ebenfalls Vorteile mit sich – aber nicht nur. Denn wo Leute am Straßenrand sitzen, wird‘s für Lieferanten oft schwierig, ihre Ware in die Läden, Geschäfte und Restaurants zu bringen. Aber das liegt natürlich...

Nachrichten

Warteschlangen sind okay
Schaukel- Frust auf dem Spieplatz

Mit ihrem Antrag auf zusätzliche Kleinkindschaukel für den Spielplatz auf dem Nikolausplatz hatte die SPD im vergangenen Jahr offensichtlich einen Nerv getroffen. Bürger hätten sich immer wieder nach dem aktuellen Stand der Umsetzung des Antrags erkundigt, den die Bezirksvertretung Lindental (BV) einstimmig angenommen hatte, teiltedie SPD mit. Denn vor der einzigen Kleinkindschaukel bildet sich bei gutem Wetter häufig eine Warteschlange. Beim Amt für Kinder, Jugend und Familie sieht man das...

Blaulicht

Toyota Land Cruiser in Braunsfeld gestohlen
Polizei folgte der Spur eines iPads im Auto

Dreiste Autodiebe haben in der Nacht zum Mittwoch (25. Juni) in Köln-Braunsfeld zugeschlagen: Ein schwarzer Toyota Land Cruiser mit der Städtekennung „PRÜ“ (Prüm) wurde direkt vor dem Wohnhaus seines Besitzers entwendet – und ist seitdem spurlos verschwunden. Der Wagen war gegen 23 Uhr in der Geilenkirchener Straße abgestellt worden. Gegen 4 Uhr in der Nacht schlug der Hund des Besitzers an – möglicherweise der Moment des Diebstahls. Ein Hoffnungsschimmer: Im Fahrzeug befand sich ein iPad, das...

Nachrichten

Ehrung der Politikerin
Platz wird nach Helga Schlapka benannt

Von Hans-Willi Hermans Den älteren und alt-eingesessenen sowie vielen zugezognenen Bewohnern von Weiden ist sie vor allem als unermüdliche Kämpferin für den öffentlichen Perseonennahverkehr in Erinnerung geblieben: Helga Schlapka, von 1984 bis 2014 Ratsfrau mit kurzen Unterbrechungen, hat sich mit der Verlängerung der Linie 1 beinahe selbst ein Denkmal gesetzt. Auch wenn mit der „Pro 1“ eine ganze Bürgerinitiative hinter dem Erfolg stand, wird die Streckenverlängerung im Jahre 2002 zunächst bis...

Nachrichten

Bessere Aufenthaltsqualität
Grannies gegen den Gehweg-Gau

von Hans-Willi Hermans In die Sülzburgstraße geht man gern zum Shoppen, auch die Aktivisten der „Grannies for Future Köln“ tun das. Sie beklagen allerdings, die Straße sei keineswegs dafür ausgelegt, Fußgängern und Radfahrern, das Leben zu erleichtern. Das Gegenteil sei der Fall, die Straße sei „autofreundlich“. Jetzt wandten sich die engagierten Senioren mit einer Eingabe, in der sie durchgreifende Änderungen fordern, an die städtische Geschäftsstelle für Anregungen und Beschwerden. Ganz oben...

Nachrichten

Die nächste Hitzewelle kommt garantiert
Kühle Spots fürs Veedel gesucht

von Hans-Willi Hermans Der Klimawandel wird der Stadt Köln in Zukunft ordentlich einheizen. Deshalb fordert die Bezirksvertretung Lindenthal die Verwaltung auf, in jedem Stadtteil des Bezirks mindestens einen „Kühlspot“ einzurichten. Das Frühjahr gibt einen ersten Vorgeschmack. Der Monat April wich deutlich von der Norm ab und war einer der wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnung 1881. Bisher spricht einiges für die Annahme, dass der Sommer nicht kühler ausfallen wird. Im Gegenteil: Nach...

Nachrichten

Historisches Archiv und Rheinisches Bildarchiv
Zu Besuch im Gedächtnis der Stadt Köln

Ab sofort bietet das Historische Archiv mit Rheinischem Bildarchiv einmal im Monat spezielle Themenführungen an. Neben den klassischen Führungen durch das Haus werden dabei unter dem Titel „Zu Besuch bei...“ Einsichten in die unterschiedlichen Bereiche des Archivs gewährt. Die Themen reichen dabei von der Hauslogistik bis hin zu Einblicken in die im Archiv aufbewahrte Stadtgeschichte. Folgende Termine werden angeboten: 11.6.2025Zu Besuch bei Eisspeicher und Wärmepumpe 9.7.2025Zu Besuch bei den...

Nachrichten

Aktion im Rhein-Center-Köln
ForscheFuchs: Schnüffeln und Experimentieren

Vom 22.05.2025 bis zum 07.06.2025 können die Besucher des Rhein-Center-Kölns den Spuren eines besonders schlauen Tieres folgen. Der „ForscheFuchs“ lädt jeden ein seine „interaktive Ausstellung für Spürnasen und helle Köpfe“ zu besuchen. Eine große Vielfalt an Exponaten fordert Groß und Klein zum Schnüffeln und Experimentieren auf. Die Themen wurden von dem pfiffigen ForscheFuchs persönlich ausgewählt und behandeln Gebiete wie zum Beispiel optische Täuschungen, Licht und Schattenverhältnisse,...

Nachrichten

Kaum Platz für spielende Kinder
Bei Spielplatzflächen belegt Lindenthal den letzten Platz

Die aktuelle Spielraumplanung der Stadt für die Jahre 2025 bis 2030 bringt es an den Tag: Lindenthal steht, was die Versorgung mit Spielplätzen angeht, ganz schön mies da. Zwei Quadratmeter Spielplatzfläche pro Einwohner sollten es im Durchschnitt schon sein, das ist der offizielle Richtwert der Stadt, der allerdings in keinem der zehn Bezirke erreicht wird. von Hans-Willi Hermans Die Zahlen bringen es an den Tag: Mit 0,8 Quadratmetern belegt der Bezirk Lindenthal in dieser Liste aber den...

Blaulicht

UPDATE: Fahndung nach Raubüberfall auf Senior
89-Jähriger in Lindenthal beraubt – Polizei ermittelt 76-jährigen Verdächtigen

Nach dem Raubüberfall auf einen 89 Jahre alten Senior am 2. April in Köln-Lindenthal haben die Ermittler mit Hilfe der veröffentlichten Aufnahmen einen 76 Jahre alten Tatverdächtigen identifiziert. Der in Köln wohnhafte Mann soll bereits mehrfach kriminalpolizeilich in Erscheinung getreten sein. Die Ermittlungen des Kriminalkommissariats 14 dauern an. Ursprüngliche Meldung Skrupelloser Angriff auf einen Rentner: Am 2. April wurde ein 89 Jahre alter Mann in Köln-Lindenthal vor seiner Haustür...

Nachrichten

Toleranz, Tore und tosenden Applaus
Come-Together-Cup auf den Jahnwiesen

Köln feiert wieder sein buntestes Fußballfest: Am 29. Mai 2025 wird es laut und herzlich, wenn der Come-Together-Cup einlädt. Auf den Stadionvorwiesen wird gekickt, getanzt, gelacht und gefeiert. Natürlich bei freiem Eintritt. Müngersdorf. Bereits um 8.30 Uhr starten die 96 Teams in das Turnier an Christi Himmelfahrt. Gespielt wird auf 16 Rasenfeldern in Köln-Müngersdorf auf den Jahnwiesen. Das Motto: Kicken mit Herz, Vielfalt mit Haltung zeigen. Mit dabei sind Frauen-, Männer-, Mixed- und...

Blaulicht

Gestohlenes Motorrad im Transporter entdeckt
Polizei stellt mutmaßlichen Komplizen, fahndet nach zweitem Täter

In der Nacht zu Donnerstag (22. Mai) haben zivile Einsatzkräfte der Polizei in Köln-Lindenthal einen mutmaßlichen Fahrzeugdiebstahl aufgedeckt und ein gestohlenes Motorrad sichergestellt. Ein 39-jähriger Tatverdächtiger wurde vorläufig festgenommen, sein mutmaßlicher Komplize ist flüchtig. Gegen 0:40 Uhr fiel den zivilen Kräften in der Rautenstrauchstraße ein weißer Transporter auf, der gemeinsam mit einem schwarzen Seat Alhambra das Wohngebiet verließ. Beide Fahrzeuge fuhren im Konvoi...

Nachrichten

Ehrung für eine große Frau
Benennung eines Platzes nach Barbara Precht von Taboritzki

Sie hatte sich einst tatkräftig dafür eingesetzt, dass der Kölner Dom trotz der Hochhausplanungen in Deutz seinen Status als Weltkulturerbe behalten konnte. Und sie gehörte in den 1990er-Jahren zu den Mitbegründerinnen der Feministischen Organisation Planerinnen und Architektinnen (Fopa). Barbara Precht-von Taboritzki, die als erste Frau den Posten einer Dezernentin für Denkmalpflege und Städtebau im Kölner Regierungspräsidium innehatte, engagierte sich auch für ihr Veedel und ihren Bezirk....

Nachrichten

Teddybär-Krankenhaus in Köln
Damit Pänz ihre Ängste vor weißen Kitteln abbauen

Bundesweit eröffnen jedes Jahr Medizinstudenten sogenannte Teddybär-Krankenhäuser. Der Grund: Große Menschen in weißen Kitteln können sehr jungen Patienten auch Angst einflößen. Das Teddy-Krankenhaus führt Kinder bereits seit Jahrzenten spielerisch an die Medizin heran. Damit sollenm Ängste vor eigenen Untersuchungen und Behandlungen abgebaut werden. Auch in diesem Jahr öffnen sich an der Uniklinik Köln wieder die Türen des Teddybär-Krankenhauses. Studierende der Fachschaften Medizin,...

Nachrichten

Magie im Museum
Koreanische Mönche weihen Buddha-Bild

Am Samstag, 17. Mai, wird es feierlich im Foyer des Museums für Ostasiatische Kunst. Von 14 bis 16 Uhr ist das Foyer verzaubert. Zehn Mönche zelebrieren dort ein altes Ritual aus Korea. Sie kommen vom Jogye-Orden, angeführt von Meister Gyeongam. Die Gruppe führt eine Weihe für ein Buddha-Bild durch. Diese seltene Zeremonie nennt sich auf Koreanisch „Bulbokjang“. Sie macht Kunst lebendig durch Gebet und heilige Gesten.  Im Mittelpunkt steht ein Bild aus dem Jahr 1729. Es zeigt Buddhas Predigt...

Nachrichten

Kein Geld für Bildung
Stadtteilbibliothek in Braunsfeld scheitert an Kosten

Der Protest hatte offensichtlich Eindruck hinterlassen: Antje Flicker, die neue Direktorin der Stadtbibliothek, traf sich zum Gespräch mit Vertretern des Bürgervereins Müngersdorf. Dieser fordert, endlich einen geeigneten Standort für eine Stadtteilbibliothek zu finden. von Hans-Willi Hermans Zu neuen Ergebnissen führte das Gespräch indes nicht: Flicker stimmte dem Bürgerverein zwar zu, dass „zusätzliche bibliothekarische Angebote“ im Westen notwendig seien. Doch derzeit könnten „angesichts der...

Nachrichten

Klettenberger Verkehrsknoten
Alles wird gut, wenn erstmal der Tunnel kommt

von Hans-Willi Hermans Eigentlich könnten die kritischen Bürger ja zufrieden sein. Die zuständigen Planer vom Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen und der Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) haben ihre Pläne von 2017 zur Umgestaltung des Knotens Luxemburger Straße und Militärringstraße – inklusive Tunnellösung für die KVB-Linie 18 – auf ihre Einwände hin noch einmal überarbeitet. Die für Radfahrer gefährlichen und die Ampelanlagen umgehenden freilaufenden Rechtsabbieger etwa wurden...

Nachrichten

Verdacht auf Blindgänger
Verdachtspunkte in Lindenthal werden am Freitag untersucht

Im Vorfeld zur Verlegung einer Stromtrasse haben im Stadtteil Köln-Lindenthal erneut Bodenuntersuchungen stattgefunden. Dabei ergaben sich Hinweise auf metallische Gegenstände. Um festzustellen, ob es sich um Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg oder harmloses Altmetall handelt, müssen die Verdachtspunkte am Freitag, 16. Mai 2025, aufgegraben werden. Sollten bei den Aufgrabungen eine oder mehrere zündfähige Weltkriegsbomben gefunden werden, kann es für die Entschärfung am Dienstag, 20. Mai...

Nachrichten

Einladung für Bürgerinnen und Bürger am 9. Mai
SeniorenNetzwerk Junkersdorf stellt seine Arbeit vor

Das Seniorennetzwerk Junkersdorf lädt am Freitag, den 9. Mai, alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem Sommerfest ein. In lockerer Atmosphäre können die Gäste von 10 bis 13 Uhr einen Einblick in die Arbeit des Seniorennetzwerks gewinnen, mit den dortigen Gruppenleitungen ins Gespräch kommen, neue Bekanntschaften machen und gemeinsam einen unterhaltsamen Vormittag verbringen. Ein buntes Programm sorgt für Abwechslung: Neben leckeren Snacks aus dem Veedel und erfrischender Maibowle...

Blaulicht

Beute im Gebüsch, Bargeld in der Tasche
Taschendiebinnen schlagen in Weiden zu und werden beobachtet

Sie dachten, im Gedränge bleiben sie unbemerkt – doch da hatten sie die Rechnung ohne eine aufmerksame Polizistin gemacht: Am Samstagnachmittag (3. Mai) klickten in Köln-Weiden die Handschellen. Zivilfahnder nahmen vier mutmaßliche Taschendiebinnen im Alter zwischen 19 und 51 Jahren fest, nachdem eine Kollegin in ihrer Freizeit das Quartett an der Haltestelle „Weiden Zentrum“ beobachtet hatte. Die Verdächtigen sollen gegen 13.45 Uhr die volle Straßenbahn genutzt haben, um einem 89-jährigen Mann...

Nachrichten

Haltestelle "Weißhausstraße"
Fußgängerbrücke über Luxemburger Straße wird abgerissen

Die Stadtbahn-Haltestelle "Weißhausstraße" (Linie 18) auf der Luxemburger Straße soll auf Höhe des Justizzentrums über eine ebenerdige, barrierefreie Querung erreicht werden können. Diese soll die alte, nicht barrierefreie Fußgängerbrücke ersetzen. Über eine entsprechende Beschlussvorlage der Verwaltung soll der Verkehrsausschuss des Rates der Stadt Köln in seiner Sitzung am Dienstag, 13. Mai 2025, beraten. Die neue Straßenquerung im Kreuzungsbereich Luxemburger Straße/Greinstraße wird als...

Nachrichten
Damit Senioren sicherer auf dem Fahrrad unterwegs sein können, bietet die Polizei geführte Radtouren an. Symbolbild erstellt mit Unterstützung von OpenAI / ChatGPT (KI-generiert, kein reales Foto)“ | Foto: KI-generiert mit ChatGPT
2 Bilder

Sicher unterwegs auf zwei Rädern
Geführte Polizei-Radtour für Senioren – Tipps, Training & Technikcheck inklusive

Ob auf dem Cityrad oder Pedelec: Wer sicher durch den Kölner Verkehr radeln möchte, bekommt am 22. Mai wieder die perfekte Gelegenheit dazu. Die Polizei Köln lädt alle Radfahrenden ab 60 Jahren zu einer geführten Sicherheitstour durch Sülz ein – mit spannenden Einblicken, Praxisübungen und wertvollen Tipps für den Alltag. Die rund sieben Kilometer lange Tour startet um 10 Uhr am Albertus-Magnus-Platz (vor dem Hauptgebäude der Universität). Vor der Abfahrt gibt’s kostenlos einen professionellen...

Nachrichten

Aus der Bezirksvertretung Lindenthal
Gefahr im Wohngebiet bannen

von Hans-Willi Hermans Er liegt mitten in einem Wohngebiet, aber mit Stenzelbergstraße, Heisterbachstraße, Siebengebirgsallee und Nonnenstrombergstraße kommen an diesem Knoten gleich vier Straßen zusammen. Der Parkdruck in den Straßen ist hoch, deshalb sind häufig auch die Einmündungsbereiche zugeparkt, was die Unübersichtlichkeit der Kreuzung noch erhöht. Sie wird nicht über eine Ampelanlage reguliert, es gibt auch nur an einer einzigen Stelle einen markierten Fußgängerüberweg. Das ist zu...

Nachrichten

1983 geplant, bald gepflanzt
Lindenthaler Lücke soll bald geschlossen werden

von Hans-Willi Hermans Zuerst ist Mülheim an der Reihe, danach Lindenthal: Weil das aktuelle Straßenbaumkonzept der Stadt Köln zunächst im rechtsrheinischen Bezirk umgesetzt werden soll, prüft die Stadtverwaltung derzeit noch, an welchen Standorten im Bezirk Lindenthal Straßenbäume angepflanzt werden können. Das werde „voraussichtlich in der Pflanzperiode 2025/26 erfolgen“ versichert Baudezernent Markus Greitemann den Bezirksvertretern in einer Mitteilung. Die Ratsgruppe Klima Freunde und Gut...