Ehrung der Politikerin
Platz wird nach Helga Schlapka benannt

- Auch für Kinder und Jugendliche setzte sich die SPD-Ratsfrau ein: Die kleine Platzfläche vor dem Georg-Büchner-Gymnasium soll bald „Helga Schlapka-Platz“ heißen.
- Foto: Hans.-Willi Hermans
- hochgeladen von EXPRESS - Die Woche - Redaktion
Von Hans-Willi Hermans
Den älteren und alt-eingesessenen sowie vielen zugezognenen Bewohnern von Weiden ist sie vor allem als unermüdliche Kämpferin für den öffentlichen Perseonennahverkehr in Erinnerung geblieben: Helga Schlapka, von 1984 bis 2014 Ratsfrau mit kurzen Unterbrechungen, hat sich mit der Verlängerung der Linie 1 beinahe selbst ein Denkmal gesetzt. Auch wenn mit der „Pro 1“ eine ganze Bürgerinitiative hinter dem Erfolg stand, wird die Streckenverlängerung im Jahre 2002 zunächst bis „Weiden Schulstraße“ und dann 2006 bis „Weiden-West“ wohl noch lange mit ihrem Namen verbunden bleiben.
Nun soll die engagierte SPD-Politikern, die bereits 2006 mit dem Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen und 2013 mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet wurde, an ihrem früheren Wohnort Weiden auch ganz offiziell geehrt werden. Auf gemeinsamen Antrag von Grünen, CDU, SPD, Die Linke und FDP in der Lindenthaler Bezirksvertretung wird der noch namenlose Platz vor dem Georg-Büchner-Gymnasium an der Ecke Ostlandstraße/Bunzlauer Straße Platz demnächst „Helga Schlapka-Platz“ heißen.
Der Platz ist zwar nur rund 1750 Quadratmeter groß, die Lage unmittelbar vor der Schule, heißt es in der Begründung, sei aber ein Symbol für Schlapkas Einsatz für Kinder und Jugendliche, unter anderem in der evangelischen Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Junkersdorf. Außerdem führe der Fußweg weiter zur ehemaligen Unterkunft für die sogenannten „Spätaussiedler“, auch das ein lebenslanges Thema der Politikerin.
Helga Schlapka wurde am 23. Oktober 1932 in Stettin geboren und zog 1950 nach Köln. Seit 1964 lebte sie in Weiden, war verheiratet und Mutter von drei Söhnen. 1970 trat sie in die SPD ein, vor ihrem Wechsel in den Stadtrat war sie seit 1979 Mitglied der Bezirksvertretung Lindenthal. Am 13. Dezember 2020 starb Helga Schlapka an den Folgen einer Covid 19-Infektion. (hwh.)
Redakteur/in:EXPRESS - Die Woche - Redaktion aus Köln |
Kommentare