Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Nachrichten

Leichtbauhalle in Flerzheim
Engagiertes Miteinander führt zum Ziel

Rheinbach (red). Bei strahlendem Sommerwetter wurde am Mittwoch die neu errichtete Leichtbauhalle auf dem Flerzheimer Dorfplatz feierlich eingesegnet. Mit großem bürgerschaftlichem Engagement und unterstützt von Stadt, Spendern und Hilfsorganisationen war der Bau in den vergangenen Monaten entstanden. Nun wurde er mit vielen Gästen feierlich seiner Bestimmung übergeben. Kaplan Dr. Emmanuel-Nonyelum Njoku und Pfarrerin Gudrun Schlösser sprachen ihre Segenswünsche für die Halle und für alle, die...

Nachrichten

1. Markt der Möglichkeiten
Vereine und Institutionen stellten sich vor

Hennef. Bei sonnigem Wetter und angenehmen Temperaturen bot der erstmals von der Stadt Hennef ausgetragene „Markt der Möglichkeiten“ im Kurpark die Gelegenheit, Hennefer Vereine und Initiativen kennenzulernen. Ehrenamtskoordinator Patrick Huhn organisierte das neue Event der Stadt und beriet auch vor Ort über das Ehrenamt. Er möchte die Hennefer Bürger auf die verschiedenen Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements in der Stadt aufmerksam machen und somit auch für neue ehrenamtliche...

  • Hennef
  • 08.07.25
  • 24× gelesen
Nachrichten

60 Jahre AWO
Besondere Ehrung für das langjährige Engagement

Alfter (red). Seit 1965 gibt es den AWO-Ortsverein Alfter/Witterschlick in seiner heutigen Form. Gegründet wurde er durch den Zusammenschluss der AWO-Freunde aus Alfter und Witterschlick. Bereits 1947 hatte Dominik Bauch in Witterschlick eine erste AWO-Initiative ins Leben gerufen, um die Verteilung von Care-Paketen an Bedürftige zu koordinieren. Diese erste Organisation geriet jedoch in den Folgejahren in Vergessenheit. Anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Ortsvereins fand ein festlicher...

  • Alfter
  • 08.07.25
  • 20× gelesen
Nachrichten

Heimatpreis Hennef verliehen
Fünf Preisträger wurden ausgezeichnet

Hennef. Mit dem Hennefer Heimatpreis werden Projekte für ehrenamtliches Engagement von Vereinen, Initiativen oder Einzelpersonen von der Stadt Hennef gefördert. Der Preis wird jährlich vom Land NRW unterstützt und ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert. In diesem Jahr fand die Verleihung „Open Air“ im Kurpark, beim hier veranstaltetem Markt der Möglichkeiten, statt. „Einen schöneren Ort können wir uns nicht vorstellen, als hier im Kurpark“, sagte Bürgermeister Mario Dahm bei der zweiten...

  • Hennef
  • 07.07.25
  • 226× gelesen
Nachrichten
Neues Angebot: Seit vier Jahren gibt es bei den Maltesern auch eine Rettungshundestaffel. Die Helferinnen und Helfer stellten mit ihren Tieren ihre Arbeit beim Aktionstag vor. | Foto: Frank Engel-Strebel
2 Bilder

60 Jahre Malteser
Die Gemeinschaft zählt

Meckenheim (fes). 60 Jahre wird der Malteser Hilfsdienst in Meckenheim in diesem Jahr alt. Angefangen hatte alles mit einer Gruppe, die im Bereich des Zivil- und Katastrophenschutzes tätig war, um für lange Einsatzstrecken Telefonleitungen aufzubauen, schilderte der Stadtbeauftragte der Meckenheimer Malteser Friedrich-Salah Farah anlässlich des Tages der offenen Tür zum Jubiläum. Mitte der sechziger Jahre gab es sowohl in Meckenheim als auch in Rheinbach jeweils einen Fernmeldezug, die...

Nachrichten
Mitstreiter gesucht: Angelika und Rainer Schmit, Elisabeth Wilhelmi-Dietrich und Pfar-rer Marek Madej (von links) warben beim Pfarrfest in Heimerzheim für das Projekt „Lotsenpunkte“.  | Foto: fes
2 Bilder

Lostenpunkte vorgestellt
Ein offenes Ohr für die Anliegen der Menschen

Swisttal-Heimerzheim (fes). Ehrenamtliches Engagement professionalisieren und besser organisieren, nachhaltig Hilfe und Unterstützung etablieren, das ist das Ziel der Initiative „Lotsenpunkt Swisttal“, die die Eheleute Eheleute Angelika und Rainer Schmitz am Fronleichnam auf dem Pfarrfest der katholischen Kirchengemeinde St. Kunibert in Heimerzheim vorgestellt hatten. Nachdem sich solche Lotsenpunkte bereits in anderen Pfarrgemeinden bewährt haben, sollen sie nun auch in Swisttal etabliert...

Nachrichten

Ehrenamtstag
Anerkennung für viele engagierte Troisdorfer

Troisdorf. In der Stadthalle Troisdorf fand der diesjährige Ehrenamtstag statt. Rund 25 Organisationen, Initiativen und Vereine stellten beim „Markt der Möglichkeiten“ ihre Arbeit vor. Unter dem Motto „Gemeinsam engagiert – Gemeinsam stark!“ konnten Besucher mit ihnen ins Gespräch kommen und so für das Ehrenamt begeistert werden. Mit dabei waren unter anderem die Betreuungsbehörde der Stadt Troisdorf, die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine im Rhein-Sieg-Kreis, die Troisdorfer Tafel, die...

Nachrichten
4 Bilder

Generationen im Gespräch
Fröhlicher Auftakt der Rikschasaison in der Meys Fabrik

Hennef: Am 26. April 2025 feierte der Verein Radeln ohne Alter Hennef e.V. in der Meys Fabrik die Eröffnung der neuen Rikschasaison unter dem Motto: „Generationen im Gespräch“. Eingeladen waren alle Hennefer Einrichtungen, für die der Verein regelmäßig Fahrten anbietet, ebenso wie Partner, Förderer und erstmals auch engagierte Bürger und Vereine, die beim neuen Projekt „Tischlein-Deck-Dich“ mitwirken. Für kulinarische Genüsse sorgte das Internationale Bistro von INTERKULT, das mit leckerem...

  • Hennef
  • 08.05.25
  • 64× gelesen
Nachrichten
Das Ehepaar Velten erhielt von Bürgermeister Mario Dahm die Urkunden zum Ehrenamt des Monat Januar 2025
4 Bilder

„Ehrenamt des Monats“ Januar 2025
Engagiertes Ehepaar Velten aus Uckerath wurden beim Senioren-Winterfest überrascht

Uckerath: Bürgermeister Mario Dahm überraschte das engagierten Uckerather Ehepaar Elisabeth Velten (65) und Wolfgang Velten (66) bei dem beliebten Senioren Winterfest im Rosensaal vom Hotel Landsknecht mit der Verleihung des Ehrenamtes der Stadt Hennef für den Monat Januar 2025. Erster Gratulant war Pfarrer Christoph Jansen. Heinz Peter Höhner gratulierte als Mitglied vom Kirchenvorstand St. Johannes der Täufer Uckerath beiden mit Blumensträußen. Das Ehepaar Velten engagiert sich seit Jahren...

  • Hennef
  • 27.01.25
  • 216× gelesen
Nachrichten

Ehrenamt des Jahres
Auszeichnung für den Partnerschaftsverein

Neunkirchen-Seelscheid. Bürgermeisterin Nicole Berka verlieh dem Partnerschaftsverein Neunkirchen-Seelscheid eine Ehrenurkunde als Dank und Anerkennung für das herausragende und ehrenamtliche Engagement. Die Vorsitzende Christel Feyen nahm im Kreis des gesamten Vorstands die Auszeichnung dankend entgegen. Bürgermeisterin Berka würdigte die intensive und wichtige Arbeit des Partnerschaftsvereins. Die Verständigung der europäischen Nachbarn untereinander, die, wie auch wir, für Frieden, Freiheit...

Nachrichten

UWG-Spende
Wertvolle Unterstützung für Lebensmittelausgabe

Alfter (fes). Vor 20 Jahren wurde in Bornheim die erste Ausgabestelle der LebEKa (Lebensmittelausgabestellen der Evangelischen und Katholischen Kirchen) im Vorgebirge eröffnet. Damals betreuten die Ehrenamtlichen gerade einmal eine Handvoll Menschen in Not, die darauf angewiesen waren, sich bei der LebEKa, zu versorgen. Der Bedarf stieg ständig. Im Lauf der Jahre kamen zwei weitere Ausgabestellen in Bornheim (Kardorf und Hersel) sowie in Alfter (Oedekoven) hinzu. Da die bisherige Ausgabestelle...

  • Alfter
  • 06.01.25
  • 71× gelesen
Nachrichten
2 Bilder

„In der Weihnachtsbäckerei …“
Burggarde Spich weckt weihnachtliche Vorfreude

Die Stimmung bei unserer Weihnachtsfeier war festlich. In diesem Jahr richteten wir diese in der Gaststätte Spicher Höhen aus. Da wir uns als familiären Verein verstehen, gehören für uns nicht nur die aktiven und inaktiven Mitglieder dazu, sondern auch Familie und Freunde. Zu Beginn wurden von unserer 1. Vorsitzende Birgit Schulte einige herzliche Worte an die Gäste gerichtet. In diesem Jahr gab es wieder eine ganze Reihe von Jubiläen zu verkünden: Wir beglückwünschen zu 5 Jahren Mitgliedschaft...

Nachrichten

Helfende Hände
Preis für Repair-Café

Bornheim (red). Der Preis „Helfende Hände“ des Grünen-Ortsverbands Bornheim geht in diesem Jahr an das Repair-Café Kardorf. Mit der Auszeichnung würdigen die Grünen das beispielhafte Engagement des Repair-Cafés für die Gemeinschaft: Von der Reparatur kaputter Geräte – vom Spielzeug bis zum Computer – über das Führen von Gesprächen bis hin zur herzlichen Begrüßung aller, die Hilfe suchen, steht das Repair-Café für gelebte Nachbarschaftshilfe. Cynthia Roggenkamp und Martina Fuchs vom Vorstand der...

Nachrichten

Initiative #WirfürsKlima
Naschgarten für alle Honnefer

#WirfürsKlima Bad Honnef legt einen öffentlichen Naschgarten für alle Honnefer an. Mit diesem Projekt will die Initiative den Klimaschutz erneut ein Stückchen näher an die Menschen in Bad Honnef heranbringen. Bei einer Pflanzaktion stellten die Ehrenamtler das Projekt jetzt vor. Der Naschgarten entsteht auf einem städtischen Grundstück beim Reitersdorfer Park (am Verbindungsweg zwischen An St. Göddert und Mühlenweg). Hier sollen die Menschen schon bald die Möglichkeit haben, beim Spaziergang...

Nachrichten

Heimatverein Meckenheim
Vielfältige Angebote und ein neues Projekt

Meckenheim (red). Anfang September fand die jährliche Mitgliederversammlung des Heimatvereins Meckenheim e.V. in der Aula der Theodor-Heuss-Realschule statt. Die Versammlung bot nicht nur einen Rückblick auf das vergangene Jahr, sondern brachte auch eine Verstärkung des Vorstandsteams und eine neue soziale Initiative. Jörg Hild, zuständig für Schriftangelegenheiten, begrüßte die anwesenden Mitglieder und führte durch die Sitzung. In einer Schweigeminute gedachte man der verstorbenen...

Nachrichten

Engagiert
Freiwilligen-Agentur in Windeck

Windeck. Jemand wie Josef Boers, der fit aus dem Berufsleben kommt, suchte Windecks Bürgermeisterin Alexandra Gauß, als sie 2019 die Freiwilligen-Agentur in der Gemeinde installieren wollte. Corona brachte die Pläne zum Erliegen. Als sie vor einiger Zeit erfuhr, dass Boers ein ehrenamtliches Engagement sucht, kamen beide ins Gespräch und wurden sich einig. Ab sofort übernimmt der Dattenfelder den Aufbau der Freiwilligen-Agentur. Jeden Montag berät er persönlich zu ehrenamtlichen Engagements im...

Nachrichten

Spontan auf zwei Tage ausgeweitet
Sommerfest der Ruppichterother Tafel

Ruppichteroth. Zum Sommerfest hatte die Tafel Ruppichteroth an ihre wöchentliche Ausgabestelle am Gertrudisstift in der Mucher Straße eingeladen. Leider hatte Petrus an diesem Tag wenig Einsehen mit den Organisatoren und schickte gleich zu Beginn der Veranstaltung erste dicke Regenschauer. So blieb es nicht aus, dass Hermann van Laar in seiner Begrüßung von den Ruppichterother Wasserspielen sprach, gleichzeitig aber auch schon darauf hinwies, dass das Sommerfest verlängert werde, also dass am...

Nachrichten
Foto: (c) Freepik.com
3 Bilder

Das geschenkte Handy
Wie eine Seniorin den Einstieg ins Smartphone-Zeitalter schaffte

Da liegt es nun, das neue Handy. Auf dem Sideboard, schon seit Wochen unbenutzt. Die 73-jährige Gertrud F. hatte es von ihrem Enkel geschenkt bekommen. „Ich werde dir noch zeigen, was du alles damit machen kannst“, hatte er gemeint. Aber, wie das oft so ist, er hat keine Zeit gefunden für seine Oma. „Ich habe mich wirklich gefreut, als Tobias mir das Smartphone geschenkt hat“, erzählt Gertrud. „Aber ich hatte keine Ahnung, wie ich damit umgehen soll.“ Ihre Nachbarin, Frau Müller, erzählte ihr...

Nachrichten
Sehen und gesehen werden: Der Himmeroder Wall verwandelte sich endlich wieder in ein Eldorado für Oldtimer-Fans von Nah und Fern. | Foto: fes
4 Bilder

Rheinbach Classics
Die Oldtimer sind zurück

Auf dem Himmeroder Wall erstrahlten wieder die bunten Chrom-Karosserien. Rund hundert Oldtimer-Fans hatten am Samstag ihre „Schätzchen“ zur Schau gestellt – endlich war es wieder Zeit für die beliebten „Rheinbach Classics“, wenn auch in diesem Jahr nur in abgespeckter Form für einen Tag. Rheinbach (fes). Der Stimmung jedoch tat dies keinen Abbruch. Warum dem so ist, weiß die amtierende Miss Petticoat Nina Vesper ganz genau: „Rheinbach ist eine schöne Stadt, die Veranstaltung ist wunderbar, hier...

Nachrichten

Spende des Bürgervereins
„Win-win-Situation“ und ein Benefizkonzert

Meckenheim (red). Bei der Bürgerstiftung Meckenheim herrscht große Freude. Auch in diesem Jahr zeigt sich der Bürgerverein Meckenheim äußerst generös und fördert die Stiftungsarbeit mit einer Gesamtsumme in Höhe von 5.000 Euro. Im Beisein seines Vorstandskollegen Bert Spilles nahm Bürgermeister Holger Jung als Vorsitzender des Stiftungsvorstands der Bürgerstiftung den Spendenscheck entgegen. Überreicht wurde dieser durch den ersten Vorsitzenden des Bürgervereins Jens Biesterfeldt. Die Zuwendung...

Nachrichten

Initiative #WirfürsKlima
"Wir haben Bock auf Klimaschutz"

Die Ehrenamtsinitiative #WirfürsKlima blickt auf ein erfolgreiches erstes Jahr ihres Bestehens zurück. Mit zahlreichen Aktionen – von Expertenvorträgen zum Heizen von morgen bis hin zu Grünpatenschaften – haben die Ehrenamtlichen aus Bad Honnef einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz in unserer Stadt geleistet. Während einer Pressekonferenz im Rathaus stellten Vertreterinnen und Vertreter der vier Klimateams die bisherigen Erfolge vor und gaben einen Ausblick auf geplante Projekte. Der Erste...

Nachrichten

Narren ausgezeichnet
Narren bleiben auf Kurs

Rheinbach (red). Bereits Ende März trafen sich die Mitglieder des NCR „Blau-Gold“ zur Jahreshauptversammlung. Eingeladen hatte der erste Vorsitzende Jörg Nawrath. Bei den anstehenden Wahlen wurde Geschäftsführer Thomas Arenz ebenso einstimmig in seinem Amt bestätigt wie der Schatzmeister Klaus Köhnlein, die 1. Schriftführerin Heike Watty sowie der Leiter technische Gestaltung Jan Sauer. Die Mitglieder des NCR waren sich zudem einig und wählten Jenny Goth zur Leiterin der Tanzgarde, Maria Chiara...

Nachrichten

Merler Dorfgemeinschaft
Erfolgreiches Jahr

Meckenheim (red). Auf ein „erfolgreiches Jahr“ blickten Vorstand und Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung der Merler Dorfgemeinschaft zurück. Im Rechenschaftsbericht des Vorstandes ließ Marco Deckers, 1. Vorsitzender des Vereins, das vergangene Jahr Revue passieren. Hierbei konnte er auf eine Vielzahl von Veranstaltungen und Aktionen zurückblicken. So wurde bei der Aktion „Merl räumt auf“ der Stadtteil erneut von Müll und Unrat befreit. Zu einer festen Institution hat sich zudem der Merler...

Nachrichten

Ehrenamt im Wandel
Großer Ehrenamtstag in Königswinter

Königswinter. Der Ehrenamtstag ist nunmehr in Königswinter eine feste Größe im Veranstaltungsreigen der Stadt. Das Forum Ehrenamt hatte rund 30 Vereine und Institutionen in die CJD-Aula eingeladen, um das breite Spektrum an Einsatzfeldern aufzufächern. Und das ist in Königswinter beachtlich. Bürgermeister Lutz Wagner nannte die Fülle der Tätigkeitsbereiche, in denen sich Bürger engagieren könnten, eine „Wucht“, die gesamtgesellschaftlich zur Verfügung stehe und damit die Lebensqualität...