60 Jahre AWO
Besondere Ehrung für das langjährige Engagement

- Seit 60 Jahren aktiv ehrenamtlich in der Arbeiterwohlfahrt engagiert: Verdiente Ehre und Auszeichnung für Elka Lommerzheim (mitte).
- Foto: AWO
- hochgeladen von Ulf-Stefan Dahmen
Alfter (red). Seit 1965 gibt es den AWO-Ortsverein Alfter/Witterschlick in seiner heutigen Form. Gegründet wurde er durch den Zusammenschluss der AWO-Freunde aus Alfter und Witterschlick. Bereits 1947 hatte Dominik Bauch in Witterschlick eine erste AWO-Initiative ins Leben gerufen, um die Verteilung von Care-Paketen an Bedürftige zu koordinieren. Diese erste Organisation geriet jedoch in den Folgejahren in Vergessenheit.
Anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Ortsvereins fand ein festlicher Sommerempfang statt. Zahlreiche Gäste – darunter Mitglieder der AWO, Vertreter anderer Vereine sowie der örtlichen Parteien – kamen zusammen, um das ehrenamtliche Engagement zu würdigen.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Ehrung von Elka Lommerzheim, die dem Ortsverein seit November 1965 angehört. Die 93-Jährige war über Jahrzehnte in verschiedenen Funktionen im Vorstand aktiv und ist noch heute als Revisorin tätig. Die stellvertretende Bürgermeisterin Jeanette Schoerlücke und AWO-Vorsitzender Hans G. Angrick überreichten ihr eine Ehrenurkunde sowie das AWO-Ehrenabzeichen in Gold.
In seiner Festrede betonte Angrick die Bedeutung des Ehrenamts: „Unser wichtigstes Ziel ist es, neue Mitglieder zu gewinnen – Menschen, die bereit sind, sich für andere zu engagieren. Nur so können wir auch künftig Hilfe leisten, wo sie dringend gebraucht wird.“ Die AWO wolle weiterhin denjenigen zur Seite stehen, „die auf der Schattenseite des Lebens stehen“.
Weitere Informationen zum Ortsverein sowie zur Möglichkeit der Mitgliedschaft gibt es unter awo-bonn-rhein-sieg.de.
Redakteur/in:Ulf-Stefan Dahmen |
Kommentare