Leichtbauhalle in Flerzheim
Engagiertes Miteinander führt zum Ziel

Das Provisorium soll nun für Sportangebote, Vereinstreffen und Feste genutzt werden, bis die neue Grundschule mit Mehrzweckhalle in Betrieb genommen werden kann.  | Foto: jld
  • Das Provisorium soll nun für Sportangebote, Vereinstreffen und Feste genutzt werden, bis die neue Grundschule mit Mehrzweckhalle in Betrieb genommen werden kann.
  • Foto: jld

Rheinbach (red). Bei strahlendem Sommerwetter wurde am Mittwoch die neu errichtete Leichtbauhalle auf dem Flerzheimer Dorfplatz feierlich eingesegnet. Mit großem bürgerschaftlichem Engagement und unterstützt von Stadt, Spendern und Hilfsorganisationen war der Bau in den vergangenen Monaten entstanden. Nun wurde er mit vielen Gästen feierlich seiner Bestimmung übergeben.
Kaplan Dr. Emmanuel-Nonyelum Njoku und Pfarrerin Gudrun Schlösser sprachen ihre Segenswünsche für die Halle und für alle, die sie künftig mit Leben füllen. Ortsvorsteherin Ellen Schüller und der Vorsitzende des Ortsausschusses, Stephan Kübbeler, waren ebenso vor Ort wie der 1. stellvertretende Bürgermeister Karl-Heinrich Kerstholt und Vizelandrätin Notburga Kunert. Sie alle betonten die Bedeutung der 375 Quadratmeter großen Halle für die Dorfgemeinschaft und das soziale Miteinander in Flerzheim.
Entstanden ist die neue Halle durch das engagierte Zusammenspiel zahlreicher Beteiligter. Mit tatkräftiger Unterstützung der Stadt Rheinbach, großzügigen Spenden der Johanniter-Hochwasserhilfe Bonn/Rhein-Sieg/Euskirchen sowie der Malteser konnte das Projekt umgesetzt werden. Auch der Technische Beigeordnete Torsten Bölinger und Vertreter der Hilfsorganisationen nahmen an der kleinen Zeremonie teil.

Bis zur Fertigstellung der neuen Grundschule mit integrierter Mehrzweckhalle wird das Gebäude nun als flexible Übergangslösung für Sportangebote, Vereinsaktivitäten und Festlichkeiten genutzt – ein Gewinn für ganz Flerzheim.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

30 folgen diesem Profil