Die Themen des Tages für Rhein-Sieg

Nachrichten

Broschüre für den ganzen Kreis
„Sicher zur Schule“

Rhein-Sieg-Kreis. Die Verkehrswacht bemüht sich seit Jahren um mehr Sicherheit im Straßenverkehr, insbesondere für Schulanfänger. „Sicher zur Schule“ macht die Schulneulinge schon in den KiTas hierfür fit. Für diese Kampagne übernimmt der Landrat des Rhein-Sieg-Kreises die Schirmherrschaft. Die zweiteilige Broschüre besteht aus dem „Schulwegheft für Kinder“ und einem „Ratgeber für Eltern“ und Erzieher und wird in alle KiTas im Rhein-Sieg-Kreis verteilt. Sie wurde unter Beratung und Mitwirkung...

Nachrichten

Tipps und Termine
Veranstaltungen in der Region im Überblick

Montag, 14. Juli Hennef-Geistingen, 16-17.30 Uhr: Unterstützung für Menschen in sozialen Notlagen beim Lotsenpunkt Hennef (Kurhausstraße 3). Informationen unter info@lotsenpunkt-hennef.de Königswinter, 16.30 Uhr: Konzert der Roundhy School auf dem Marktplatz. Eintritt frei Königswinter-Niederdollendorf, 16.30 Uhr: Boule-Turnier des Partnerschaftsvereins Königswinter - Cognac im Bürgerpark an der Fähre. Ausklang des Tages ab 19 Uhr in der Gaststätte "Bredershof" (Hauptstraße 128). Anmeldungen...

Nachrichten
Ein letzter Handgriff der Feuerwehrkameradinnen Lea (li.) und Antonia der Feuerwehr Rheinbach und der Befehl „Wasser Marsch“ konnte kommen. | Foto: Steimel
111 Bilder

Wasser marsch bei 30 Grad
Leistungsnachweis der Jugendfeuerwehren

Rhein-Sieg-Kreis. Den ganzen Tag lang hörte man immer wieder kurze Signale des Martinshorns der Feuerwehr und rund um das Feuerwehrhaus in Ruppichteroth parkten ausschließlich die roten Einsatzfahrzeuge und Mannschaftstransportwagen. Mehr als 600 Jugendliche aus dem gesamten Rhein-Sieg-Kreis waren angereist und angetreten, ihren jährlichen Leistungsnachweis zu erbringen. Kein Wettbewerb im herkömmlichen Sinne, kein Ringen um Medaillen und Urkunden, sondern eine Leistungsprüfung, die mögliche...

Nachrichten
Raupen des Eichenprozessionsspinners | Foto: @agrarmotive-stock.adobe.com
2 Bilder

Verwechslungsgefahr
Eichenprozessionsspinner oder doch nicht?

In den Monaten Mai bis Juli treten die Raupen des Eichenprozessionsspinners (EPS) vermehrt auf. Diese Raupen können durch ihre Brennhaare gesundheitliche Risiken für Mensch und Tier darstellen. Trotz ihrer zunehmenden Bekanntheit werden sie häufig mit anderen, ähnlich aussehenden Raupen verwechselt. Besonders die Raupen der „Gemeinen Gespinstmotte“ (abgekürzt GM) treten derzeit verstärkt auf und ähneln dem EPS optisch. Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal ist die Behaarung: Der EPS ist stark...

Nachrichten

Sechs spannende Konzerte
„Alles ultra“- 6 Konzerte beim Beethovenfest

Rhein-Sieg-Kreis. „Alles ultra“- unter diesem Motto findet das diesjährige Beethovenfest in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis statt. Was zeitgenössisch klingt, stammt aus einem Schriftwechsel von Johann Wolfgang von Goethe mit dem Komponisten Karl Friedrich Zelter. Wie Alexander Wüerst, der Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Köln, bei der Vorstellung der Konzerte im Rhein-Sieg-Kreis erklärte, befand sich die Welt auch zu Goethes Zeiten im Umbruch, was ähnlich wie heute zu Beschleunigung und...

Nachrichten

Hygiene beachten
Gesundheitstipps für eine unbeschwerte Grillsaison

Rhein-Sieg-Kreis. Wie beim Kochen in der Küche sollten auch beim Grillen im Freien hygienische Standards eingehalten werden. Das Amt für Lebensmittelüberwachung des Rhein-Sieg- Kreises gibt für die jetzt gestartete Grillsaison Gesundheitstipps für ein unbeschwertes Grillvergnügen. Zum Anzünden eines Kohlegrills sollten Grillanzünder verwendet werden. Spiritus oder Benzin sind ungeeignet – beides ist gesundheitsschädlich und birgt auch das Risiko eines Brandes. Das Grillgut sollte erst aufgelegt...

Nachrichten
In der Caritas-Tagespflegestation in Eitorf wird gerne gespielt oder Stuhl-Gymnastik betrieben. | Foto: Christa Gast
2 Bilder

Zentrale Rolle in der Gesellschaft
Wirtschaftsfaktor Pflege im Rhein-Sieg-Kreis

von Iris Zumbusch und Christa Gast Rhein-Sieg-Kreis. Die Pflegebranche nimmt eine zentrale Rolle in unserer Gesellschaft ein. Sie ist nicht nur essenziell, um die Lebensqualität älterer oder pflegebedürftiger Menschen zu sichern, sondern hat sich auch als bedeutender Wirtschaftsfaktor etabliert. In Deutschland, wo die Bevölkerung immer älter wird, wächst die Nachfrage nach Pflegeleistungen stetig - eine Entwicklung, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen birgt. Insbesondere die...

Nachrichten
Der monatliche Gründer-Stammtisch bietet wertvolle Informationen sowie die Gelegenheit zum Netzwerken. | Foto: Hochschule Bonn Rhein-Sieg
3 Bilder

Start-up-Manufaktur der Hochschule
Innovationsschmiede für die gesamte Region

Sankt Augustin. Start-ups sind Innovationstreiber, sorgen für einen Standortvorteil und ziehen neue Talente an. Doch wer ein Start-up gründen möchte, braucht eine Vielzahl an Informationen zum Beispiel aus den Bereichen Recht, Finanzen oder Marketing. Im Idealfall sollten sich angehende Gründerinnen und Gründer frühzeitig das notwendige Knowhow aneignen. Und hier kommt die Start-up Manufaktur der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ins Spiel. Das im Jahr 2021 ins Leben gerufene Gründungszentrum...

Nachrichten

Visitenkarte der Stadt Königswinter
20 Jahre „Drachenfels Tourismusbahnhof“

Königswinter. Es ist eine Symbiose par excellence. Vor 20 Jahren beschreiten die Eigner der Drachenfelsbahn, Familie Streve-Mühlens und die Stadt Königswinter einen gemeinsamen Weg. Der Bahnhof der Drachenfelsbahn und die Tourismusinformation mit Ausstellungsstätte verschmelzen zum „Drachenfels Tourismusbahnhof“. Der Schritt sollte sich als zukunftsweisend herausstellen und als Erfolgsgeschichte die Historie der Stadt bereichern. Ein Blick zurück Als im Jahr 1882 die Lokal- und...

Rhein-Sieg - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Gut ausgestattet mit bunten Regenschirmen kamen diese Jecken zum Gimmersdorfer Rosenmontagszug. | Foto: AS
31 Bilder

Bunte Regenschirme zum Straßenkarneval
18 Gruppen beim Gimmersdorfer Zug

Wachtberg-Gimmersdorf - (as). Insgesamt 18 Gruppen umfasste am Rosenmontag der Karnevalsfestzug durch Gimmersdorf. Die Zugleitung lag in den Händen von Dieter Bach und Dirk Wolber. Beide freuten sich nicht nur über die Teilnahme des evangelische Kindergarten Ließem, der Jecken aus allen Ecken sowie der Jungbauern Drachenfels. Gimmersdorf Aktiv und die Garden der KG Grün-Gold Gimmersdorf, deren Elferrat und die Lindenblüten ließen sich auch nicht vom Regen abhalten und feierten genauso wiie die...

Die Tollitäten auf dem Weg durchs Dorf. | Foto: Sylvia Schmidt
32 Bilder

Karnevalszug in Herchen
Kurz vor dem Regen die Welt bunter gemacht

Herchen - Am Herchener Sportplatz sammelten sich die Zugteilnehmer der 27 Gruppen, die als Lindwurm durch den Ort zogen. Dort hatten sich trotz stürmischer Wettervorhersage die Jecken in Vorfreude zusammengerottet. Gut eine Viertelstunde früher startete das närrische Spektakel, was sich als sehr klug erwies. Kaum war der Zug durch, kam auch der Regen. 13 Gruppen stellten die KG Rot-Weiß Herchen und andere Vereine des Ortes selbst. Dazu gehörten die Tanzgruppen, der Wanderverein und Gruppen vom...

Rathaussturm in Windeck
Luftpost für die graue Maus

Rosbach - Die Windecker Karnevalisten legten für den Rathaussturm einige Zeit den Verkehr in Rosbach lahm. Am Berliner Platz formierten sich die Jecken rund um die vier Prinzenpaare aus Herchen (Christoph I. und Yvonne I.), aus Dreisel (Bernd I. und Claudia I.) sowie die kleinen Regenten aus Dattenfeld (Finn II. und Jule I.) und von der Förderschule Rossel (Mo I. und Bianca I.). Die beeindruckenden Staatsen Käls hatten sie als wehrhaftes, hoch gewachsenes „Heer“ dabei, falls es zu heftigem...

5 Bilder

Buntes Programm zu Weiberfastnacht an der Löwenburgschule in Rhöndorf

Für ein paar Stunden verwandelte sich die Turnhalle vom Rhöndorfer Turnverein am vergangenen Donnerstag in die "Pizzeria Drachenfels". Unter diesem Motto feierten die 80 Schülerinnen und Schüler samt Eltern und Lehrerinnen der Grundschule. Pünktlich um 8.11 öffneten sich die Türen für die Pizzabäckerinnen und -bäcker des Lehrerkollegiums und der OGS, die mit ihrem Pizzasong und vielen kleinen Beiträgen ein buntes Rahmenprogramm der Klassen im Gepäck hatten. Für "Ahs" und "Ohs" sorgte der...

Eröffnung mit den Paniksängern Dattenfeld. Moderator Reimund Becker (li.) hielt bei der Eröffnung erstmals mit der Geschäftsleiterin Heike Holling (3.v.l.) und der leitenden Pflegefachkraft Ute Kuhn Einzug in den Cafeteria-Saal.
23 Bilder

Jecker Narrentreff für ältere Leutchen im CBT-Wohnhaus St. Josef in Windeck-Dattenfeld
Karnevalisten boten Bewohnern einen stimmungsvollen Fasteleer

Die fünfte, raderdolle Jahreszeit ist auch für ältere Leutchen ein Erlebnis, bei dem Erinnerungen aufkommen. Sie ist auch ein besonderes Thema im CBT-Wohnhaus St. Josef in Windeck-Dattenfeld, unweit des Siegtaldoms. Tradition hat für die Senioren-Einrichtung am Karnevalssamstag der närrische Nachmittag. Reimund Becker führte wieder durch das Programm. Er hielt erstmals zusammen mit Heike Holling (Geschäftsleitung) und Ute Kuhn (Leitende Pflegefachkraft) Einzug in den Cafeteria-Saal. Eisbrecher...

Foto: mt
27 Bilder

Karnevalszug Ludendorf 2020
Konfetti-Alarm!

Swisttal-Ludendorf - Auch dunkle Wolken und starke Windböen konnten die Jecken in Ludendorf nicht vom Feiern fernhalten. Das Konfetti flog - wie die Kamelle - hier besonders weit und sorgte nicht nur bei den Kleinsten für Freude. - Michael Thelen

Buchvorstellung
Ein Diplomat in Uniform

Der Regionalbeauftragte des Deutschen Bundeswehrverband Oberstleutnant a.D. Hans-Joachim Unger freute sich bei der Februarveranstaltung den Buchautor und ersten Militärattaché Deutschlands in Saudi-Arabien, zuständig auch für Bahrain, Katar, Oman, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Nordjemen Oberst a.D. Klaus Geerdts zu begrüßen. Regelmäßig treffen sich die Mitglieder und Gäste der Orte Rheinbach, Meckenheim, Swisttal und Wachtberg um interessante Themen zu diskutieren und die...

Die CDU Frauenunion im Karneval
Swisttaler werden in Köln namentlich begrüßt

Swisttal: Die Frauenunion Nordrhein-Westfalen veranstaltet jedes Jahr im Karneval in den Sartory-Sälen in Köln die traditionelle große Mädchensitzung. Nun war es wieder soweit. Die Swisttaler Frauenunion hat dieses Jahr mit über 30 Damen an der Veranstaltung teilgenommen. Am frühen Nachmittag ging es mit dem Zug in die Kölner Innenstadt. Alle freuten sich auf die Sitzung, die fast sechs Stunden dauerte. Es wurde alles geboten, was sich der Besucher bei so einer Mädchensitzung wünscht und was...

Foto: Gast
33 Bilder

Karnevalszug in Sankt Augustin-Birlinghoven
Vom Sturm verschont

Birlinghoven - (cg). „11 x 2 et ist noch net vorbei“ hieß das Motto des Birlinghovener Karnevalszugs. Denn der ausrichtende Verein, die Pappnasen“ können in diesem Jahr ihren 22. Geburtstag feiern. Zum jecken Jubiläum hatte sich der Zug ein bisschen vergrößert: etwa 100 Knatschverdötsche Zugteilnehmer gingen in zehn Fußgruppen mit oder verteilten sich auf die vier Wagen. Das Tambourcorps Oelinghoven  sorgte zusätzlich für Stimmung. Als größte Gruppe zog die Vereinsjugend des Sportvereins...

Foto: Steimel
39 Bilder

Sonntagszug in Ruppichteroth-Hänscheid
Rauchzeichen-Flat statt Internet

Hänscheid - Die Hänscheider haben es riskiert und den Zug laufen lassen, er konnte ohne Sturmprobleme und nur auf dem letzten Stück mit Regen doch noch viele Jecken erfreuen. 12 Wagen waren am Start, begleitet von 13 Fußtruppen, Tanzgruppen und einer Musikkapelle, dem Bröltaler Musikverein. Schwerpunkt der Wagen und Botschaften war die aktuelle Breitband Verlegung in der Gemeinde. So traten die Hänscheider Indianer mit dem Spruch an: Wir brauchen kein schnelles Internet, wir haben die...

Foto: Mülhausen
46 Bilder

Karnevalszug in Niederkassel-Rheidt
Ohne Prinz, aber mit viel Stimmung

Rheidt -  (wm). Etwas Wehmut herrschte anfänglich bei den Rheidter Narren beim Sonntagszug, musste dieser doch endgültig ohne ihren Prinzregenten Rolf I. stattfinden, der noch an seiner Verletzung laboriert. Wie ein Mann standen die gesamte Kolpingsfamilie und die aktiven Stimmungsmacher hinter dem Regenten und spielten alle Trümpfe aus, um den Zug für alle Jecken an der Strecke doch noch zu einem beeindruckenden Erlebnis zu machen. Und das gelang ihnen hervorragend. Tausende Narren ließen sich...

Foto: Zumbusch
30 Bilder

Karnevalszug in Königswinter-Rauschendorf
Lauter "Goldstücke" auf dem Wagen

Rauschendorf - (zi). Die Rauschendorfer Jecken verstehen es immer wieder einen kleinen, aber sehr originellen Zug auf die Beine zu stellen. Immerhin feierten sie das 50-jährige Jubiläum des Bürgervereins und das mit lauter "Goldstücken" auf dem Wagen. Das tolle Lebensgefühl drückten die Rauschendorfer klar aus: "De johde ahle zick von morge die is hück". Beliebt waren im Ort auch nach dem Zug die kleinen Garagen- oder Scheuenfeste bei Nachbarn um die Ecke. Im Festzelt ließen sich die Jecken...

Foto: Gast
51 Bilder

Sonntagszug in Königswinter-Oberpleis
Verhext und gekürzt

Oberpleis - (cg). Jecker Auflauf im Zentrum von Plees: aufgrund der Wetterbedingungen wurde die ursprünglich gut zwei Kilometer lange Zugstrecke halbiert und so knubbelten sich die Jecken am Straßenrand der Dollendorfer Straße um nichts vom Karnevalszug zu verpassen und auch ein paar Tüten Kamellen abzustauben.  Über 1000 jecke Teilnehmer zogen in 14 herrlich kostümierten Fußgruppen, auf 17 Wagen und angefeuert von zwei Musikgruppen  einmal durch die Metropole am Ölberg. Die größte Gruppe...

Foto: Zumbusch
29 Bilder

Karnevalszug durch die Innenstadt
Der Lindwurm schlängelte sich durch die Straßen

Königswinter - (zi) Windig war`s auch in der Königswinterer Altstadt. Bürgermeister Peter Wirtz hatte bis eine Stunde vor Zugbeginn noch ein grünes Licht für den Start des Zuges gegeben. Die Jecken ließen sich indes nicht beirren und stellten sich erwartungsvoll an die Straßen und in den Gassen auf. Auch die Wagen und Fußgruppen kamen. Dann kam das erlösende Kommando: „Der Zug geht“. Altstadtprinzessin Annika I. (Stieber) war erleichert. „Ich habe mich so auf den Zug gefreut. Endlich geht es...

Foto: Gast
34 Bilder

Sonntagszug in Königswinter-Eudenbach
Von Winde verweht

Eudenbach - (cg). Der Start des Karnevalszuges blies der Wind in Sassenberg recht kräftig, so dass überlegt wurde, eventuell nach halber Wegstrecke hinter Willmeroth umzukehren. „Gucke mer mal, wie weit mer kumme“, kommentierte Prinzessin Lydia I. Der Oberhauer Zug legt normalerweise die kreisweit längste Zugstrecke von sieben Kilometer - von Sassenberg durch Eudenbach über Willmeroth, Hühnerberg und Quirrenbach zurück nach Eudenbach – zurück. In diesem Jahr zogen  knapp 400 Jecken mit 14...

Foto: Heimermann
51 Bilder

Sonntagszug in Hennef-Eulenberg
Auf einen Prunkwagen wurde verzichtet

Eulenberg - Angesagt war Regen und Sturm, darum verzichtete man auf die meisten Prunkwagen im Sonntagszug der KG Grün-Weiß Eulenberg. Bevor der Zug um 14:30 Uhr los zog, hatten sich die Jecken schon im Festzelt der KG mit Erbsensuppe gestärkt. Der Sturm war dann doch nicht so stark wie befürchtet und die Wolken ließen  auch kein Wasser vom Himmel. So war es ein Zug mit nur vier Karnevalswagen und acht Fußgruppen,  der unter den Klängen der 52 Mann/Frau starken  Blaskapelle "Vereinigung" aus...

  • Hennef
  • 23.02.20
  • 240× gelesen
Foto: Heimermann
51 Bilder

Karnevalszug in Hennef-Bröl
Es regnete nicht nur Kamelle

Bröl - Als sich der Zug in Bröl  in Bewegung setzte, ließ Petrus Tropfen vom Himmel fallen, so gab es nicht nur einen Kamelleregen. Die vielen Jecken an der Hauptstraße (B 478) ließen sich aber nicht abhalten, nach Kamellen zu rufen. Zwei Musikkapellen sorgten im Zug mit ihrer Musik für die richtige Karnevalsstimmung bei den Teilnehmern und den Zuschauern. Sieben Themen- und Prunkwagen zogen gemeinsam mit zehn Fußgruppen durch die Gassen von Bröl und manches Gläschen reichten Anwohner den...

  • Hennef
  • 23.02.20
  • 257× gelesen
Foto: Zumbusch
24 Bilder

Sonntagszug durch Bad Honnefs Innenstadt
Der längste Zug im Siebengebirge

Bad Honnef - (zi). Der längste Zug im Siebengebirge führte auch diesmal wieder durch die Bad Honnef Innenstadt. Beethoven hat in seinem Jubiläumsjahr auch den Weg nach Bad Honnef gefunden. Die Truppe von "Bad Honnef tanzt" hatte sich riesige Beethovenpuppen auf die Rücken gebunden. Circus Comicus war wieder mit dabei und erfreute mit tollen Kostümen. Viele Vereine aus den Stadtteilen von Bad Honnef waren mit bunt geschmückten Wagen vertreten. Los ging es von der Berck-sur-mer-Straße in die...

Foto: Woiciech
51 Bilder

Karnevalszug in Sankt Augustin-Hangelar
Superstimmung und ein grandioses Bild

Hangelar - (dwo). Trotz kurzer Verzögerung konnte der Veedelszoch in Sankt Augustin mit einer rekordverdächtigen Zahl an Teilnehmern starten. Mit gut 750 fröhlichen Karnevalisten im Tross wurde es zu keinem Moment langweilig. Norbert Knecht vom „Ortsausschuss Hangelar – Veedelszoch“ führte als Zugleiter das bunte Treiben an. Die Jecken am Wegesrand zeigten sich von den phantasievollen Kostümen der Gruppen regelrecht begeistert. Ganz gleich, ob bei der Sankt Sebastianus Schützen-Bruderschaft,...

Foto: Wackers
38 Bilder

Zug in Niederpleis
Jecke sin mit Hätz für all, drum levvet und fieret Karneval

Niederpleis - Mit rund 1.300 Teilnehmern und 13 Prunkwagen war der diesjährige Karnevalsumzug durch Sankt Augustin unterwegs. Pünkltich 14.00 Uhr zog er auf der Schulstraße in Niederpleis ein. Die Zugleitung hatte dieses Mal Stefan Vester übernommen. Denn Dirk Beutel, der Vorsitzende des VfkB Sankt Augustin, ist dieses Jahr der Sankt Augustiner Karnevalsprinz Dirk I.. Gemeinsam mit seiner Frau Augustina Petra II., verteilte er die Kamelle von seinem festlich geschmückten Prunkwagen aus. Ihr...

Foto: Woiciech
51 Bilder

Karnevalszug in Siegburg-Kaldauen
Beim zweiten Mal ist es schon Tradition

Kaldauen - (dwo). Die Stimmung beim Kaldauer Veedelszoch zeigte sich auch dieses Jahr außerordentlich fröhlich. Es wurde viel getanzt und gelacht, während die rund 300 Teilnehmer durch die Straßen zogen. Zum zweiten Mal organisierte die Bürgergemeinschaft Kaldauen das bunte Spektakel und begründete damit eine wundervolle Tradition. Die Karnevalisten begeisterten die Jecken links und rechts am Straßenrand mit ihren tollen Motto-Kostümen, den phantasievoll gestalteten Bagagewagen oder einfach...

Foto: Woiciech
51 Bilder

Sonntagszug in Siegburg-Wolsdorf
Mit Nietenketten das Brauchtum retten

Wolsdorf - (dwo). Für den Veedelszoch postierten sich die Jecken, perfekt ausgerüstet mit Snacks, Getränken und Musik, punktgenau am Straßenrand und warteten voller Spannung auf das bunte Treiben. Obwohl 2020 Wind und Regen etwas Chaos verbreitete, tat es der Feierlaune der Wolsdorfer keinen Abbruch. Mit 650 Teilnehmern konnte die Rekordzahl des Vorjahres nochmals getoppt werden. Begleitet von einem Höchststand an 50 Wagenengel, suchten die Karnevalisten ihren Weg durch den Siegburger Ortsteil...

Foto: Kaiser
34 Bilder

Karnevalszug durch Troisdorfs Innenstadt
50 Jahre Troisdorf und 50 Jahre Festausschuss

Troisdorf - (hki). „ All unge eenem Daach - wer hätt dat vür fuffzig Johr jedaach!“ - das Motto der Session mit Blick auf 50 Jahre Troisdorf und 50 Jahre Festausschuss Troisdorfer Karneval,  war Programm. Mit einer Sensationslänge von fast 800 Metern bahnte sich der längste Zug im Kreis an vielen tausend Zuschauern vorbei den Weg durch die Innenstadt. 2000 Teilnehmer boten etwas für Aug und Ohr und hielten die Narrenschar trotz Windböen und Regen in Bestlaune. Weitere Bildergalerien von den...

Beiträge zu Nachrichten aus