Die Themen des Tages für Rhein-Sieg

Nachrichten
Ein letzter Handgriff der Feuerwehrkameradinnen Lea (li.) und Antonia der Feuerwehr Rheinbach und der Befehl „Wasser Marsch“ konnte kommen. | Foto: Steimel
111 Bilder

Wasser marsch bei 30 Grad
Leistungsnachweis der Jugendfeuerwehren

Rhein-Sieg-Kreis. Den ganzen Tag lang hörte man immer wieder kurze Signale des Martinshorns der Feuerwehr und rund um das Feuerwehrhaus in Ruppichteroth parkten ausschließlich die roten Einsatzfahrzeuge und Mannschaftstransportwagen. Mehr als 600 Jugendliche aus dem gesamten Rhein-Sieg-Kreis waren angereist und angetreten, ihren jährlichen Leistungsnachweis zu erbringen. Kein Wettbewerb im herkömmlichen Sinne, kein Ringen um Medaillen und Urkunden, sondern eine Leistungsprüfung, die mögliche...

Nachrichten

Tipps und Termine
Veranstaltungen in der Region im Überblick

Donnerstag, 10. Juli Hennef-Geistingen, 9-11 Uhr: Informationen über und Beratung zu Sterbe- und Trauerbegleitung sowie sämtlichen hospizbezogenen Themen beim Hospizverein "Lebenskreis" (Kurhausstraße 1). Infos unter 02242-917037 oder lebenskreis@hospizverein-hennef.de Ruppichteroth-Schönenberg, 16-17 Uhr: Gemeinsame Bürgersprechstunde von Ordnungsamt und Polizeibezirksdienst in Zimmer 102 des Rathauses (Rathausstraße 18) Sankt Augustin, 16 Uhr: Kostenfreie Unterstützung beim Lesen alter...

NachrichtenAnzeige
Foto: Wemont
3 Bilder

Fahrdienst Wemont GmbH & Co. KG
Werden Sie Teil unseres Teams!

Sie möchten hilfsbedürftigen oder behinderten Menschen den Alltag erleichtern und sich dabei beruflich selbst verwirklichen? Dann kommen Sie in unser Team! Wir freuen uns sehr darauf, qualifizierte und zuverlässige Fahrer in unserem Unternehmen begrüßen zu dürfen. Deine Zukunft bei uns ZusammenhaltUnser Motto ist, sich gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam stark zu sein. Das betrifft sowohl den Kontakt zu unseren Fahrgästen als auch das harmonische und wachstumsorientierte Miteinander in...

Nachrichten
Raupen des Eichenprozessionsspinners | Foto: @agrarmotive-stock.adobe.com
2 Bilder

Verwechslungsgefahr
Eichenprozessionsspinner oder doch nicht?

In den Monaten Mai bis Juli treten die Raupen des Eichenprozessionsspinners (EPS) vermehrt auf. Diese Raupen können durch ihre Brennhaare gesundheitliche Risiken für Mensch und Tier darstellen. Trotz ihrer zunehmenden Bekanntheit werden sie häufig mit anderen, ähnlich aussehenden Raupen verwechselt. Besonders die Raupen der „Gemeinen Gespinstmotte“ (abgekürzt GM) treten derzeit verstärkt auf und ähneln dem EPS optisch. Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal ist die Behaarung: Der EPS ist stark...

Nachrichten

Sechs spannende Konzerte
„Alles ultra“- 6 Konzerte beim Beethovenfest

Rhein-Sieg-Kreis. „Alles ultra“- unter diesem Motto findet das diesjährige Beethovenfest in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis statt. Was zeitgenössisch klingt, stammt aus einem Schriftwechsel von Johann Wolfgang von Goethe mit dem Komponisten Karl Friedrich Zelter. Wie Alexander Wüerst, der Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Köln, bei der Vorstellung der Konzerte im Rhein-Sieg-Kreis erklärte, befand sich die Welt auch zu Goethes Zeiten im Umbruch, was ähnlich wie heute zu Beschleunigung und...

Nachrichten

Hygiene beachten
Gesundheitstipps für eine unbeschwerte Grillsaison

Rhein-Sieg-Kreis. Wie beim Kochen in der Küche sollten auch beim Grillen im Freien hygienische Standards eingehalten werden. Das Amt für Lebensmittelüberwachung des Rhein-Sieg- Kreises gibt für die jetzt gestartete Grillsaison Gesundheitstipps für ein unbeschwertes Grillvergnügen. Zum Anzünden eines Kohlegrills sollten Grillanzünder verwendet werden. Spiritus oder Benzin sind ungeeignet – beides ist gesundheitsschädlich und birgt auch das Risiko eines Brandes. Das Grillgut sollte erst aufgelegt...

Nachrichten
In der Caritas-Tagespflegestation in Eitorf wird gerne gespielt oder Stuhl-Gymnastik betrieben. | Foto: Christa Gast
2 Bilder

Zentrale Rolle in der Gesellschaft
Wirtschaftsfaktor Pflege im Rhein-Sieg-Kreis

von Iris Zumbusch und Christa Gast Rhein-Sieg-Kreis. Die Pflegebranche nimmt eine zentrale Rolle in unserer Gesellschaft ein. Sie ist nicht nur essenziell, um die Lebensqualität älterer oder pflegebedürftiger Menschen zu sichern, sondern hat sich auch als bedeutender Wirtschaftsfaktor etabliert. In Deutschland, wo die Bevölkerung immer älter wird, wächst die Nachfrage nach Pflegeleistungen stetig - eine Entwicklung, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen birgt. Insbesondere die...

Nachrichten
Der monatliche Gründer-Stammtisch bietet wertvolle Informationen sowie die Gelegenheit zum Netzwerken. | Foto: Hochschule Bonn Rhein-Sieg
3 Bilder

Start-up-Manufaktur der Hochschule
Innovationsschmiede für die gesamte Region

Sankt Augustin. Start-ups sind Innovationstreiber, sorgen für einen Standortvorteil und ziehen neue Talente an. Doch wer ein Start-up gründen möchte, braucht eine Vielzahl an Informationen zum Beispiel aus den Bereichen Recht, Finanzen oder Marketing. Im Idealfall sollten sich angehende Gründerinnen und Gründer frühzeitig das notwendige Knowhow aneignen. Und hier kommt die Start-up Manufaktur der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ins Spiel. Das im Jahr 2021 ins Leben gerufene Gründungszentrum...

Nachrichten

Visitenkarte der Stadt Königswinter
20 Jahre „Drachenfels Tourismusbahnhof“

Königswinter. Es ist eine Symbiose par excellence. Vor 20 Jahren beschreiten die Eigner der Drachenfelsbahn, Familie Streve-Mühlens und die Stadt Königswinter einen gemeinsamen Weg. Der Bahnhof der Drachenfelsbahn und die Tourismusinformation mit Ausstellungsstätte verschmelzen zum „Drachenfels Tourismusbahnhof“. Der Schritt sollte sich als zukunftsweisend herausstellen und als Erfolgsgeschichte die Historie der Stadt bereichern. Ein Blick zurück Als im Jahr 1882 die Lokal- und...

Rhein-Sieg - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Verschoben
Pandemie verhindert den Start der Sportabzeichen-Saison

Hennef - Nach einer fast unendlich langen Winterpause hatte der StadtSportVerband Hennef gehofft, Mitte März mit der Abnahme des Deutschen Sportabzeichens (Leichtathletik) in die Saison 2021 starten zu können. Allerdings ist dies wegen der Pandemie-Lage nicht möglich .Der Saisonstart des Sportabzeichens verschiebt sich daher bis auf Weiteres und ist von der Entwicklung der Corona-Lage abhängig. Sobald der SSV eine Freigabe von den örtlichen Behörden erhält, soll es aber losgehen. Aktuelle...

  • Hennef
  • 01.04.21
  • 66× gelesen

Für mehr Mobilität
Auch in Eulenberg steht jetzt eine blaue Mitfahrbank

Eulenberg - Schild mit Aufschrift „Zielort Hennef“ ausklappen, hinsetzen und warten. So funktioniert die blaue Mitfahrbank, die nun auch in Eulenberg an der Steinbruchstraße Ecke Berghagen steht. Autofahrer, die an dieser Bank vorbeifahren, können, natürlich nur soweit es die Coronaschutz-Verordnung zulässt, die Passagiere dann ins Hennefer Zentrum mitnehmen. Gemeinsam mit Bodo Wolf und Bruno Schumacher von der KG Grün-Weiß Eulenberg, Judith Norden (Leiterin der Stabsstelle Inklusion und...

  • Hennef
  • 01.04.21
  • 216× gelesen

Corona-Notbremse in Troisdorf
Sporthallen und Museen geschlossen

Troisdorf - Von Donnerstag, 1. April 2021, bis mindestens Sonntag, 18. April 2021, sind die Museen und die Sporthallen in Troisdorf geschlossen. Sporthallen dürfen nur für Prüfungsvorbereitungen oder für Prüfungen, zum Beispiel im Rahmen des Abiturs genutzt werden. Schul- und Vereinssport darf nicht in den Hallen durchgeführt werden. Eine Öffnung vor dem 18. April ist nur dann möglich, wenn die Inzidenz in Troisdorf an drei aufeinanderfolgenden Tagen unter 100 liegt. Mit diesen beiden...

Ablösung
Ralf Madronte (59) ist neuer Leiter der Polizeiwache Sankt Augustin

Sankt Augustin - Polizeihauptkommissar Ralf Madronte ist neuer Leiter der Polizeiwache in Sankt Augustin. Ralf Madronte wohnt im Westerwald, ist 59 Jahre alt und verheiratet. Im Jahr 1982 begann seine Laufbahn mit dem Eintritt in die Polizei und der Grundausbildung. Es folgten Dienstjahre in der Einsatzhundertschaft in Brühl sowie im Streifendienst. 1988 begann er das Studium zum Aufstieg in den gehobenen Polizeidienst, nach dessen Abschluss die Versetzung zum Polizeipräsidium in Bonn erfolgte....

CDU pflanzt über 1.000 Bäume
Verantwortung für die kommenden Generationen

Hennef - Seit dem letzten März-Wochenende gibt es mehr als 1.000 neue Bäume in Hennef: Ob Vogelkirsche oder Stieleiche - insgesamt sieben verschiedene Sorten an heimischen und widerstandsfähigen Bäumen pflanzten rund 30 Mitglieder des CDU-Stadtverbandse Hennef. Bereits im letzten Jahr hatte die Partei das Pflanzen der Bäume anlässlich ihres 50. Geburtstags nach der kommunalen Neugliederung geplant. Wie so oft, kam auch hier zunächst die Corona-Pandemie dazwischen und das Projekt musste ruhen....

  • Hennef
  • 01.04.21
  • 99× gelesen

Osterschmuck
OGS-Kinder bastelten farbenfrohe Blumen, Hasen und Bienen

Sankt Augustin - Pünktlich zu Ostern wurden die Fenster der Seniorenbegegnungsstätte neben dem Rathaus geschmückt. Die Kinder der OGS Sankt Martin und der OGS Max und Moritz bastelten eine frühlingshafte Osterdekoration. Bürgermeister Dr. Max Leitterstorf besuchte die Kinder beim Anbringen der farbenfrohen Blumen, Hasen und Bienen und freute sich über den Einsatz. Auch wenn in der Seniorenbegegnungsstätte aufgrund der aktuell anhaltenden Corona-Pandemie wenig Betrieb herrscht, wollten die...

Plötzlich war der Briefkasten weg
Jetzt hofft man auf die Zustimmung der Post

Schmerbroich - Ratlose Gesichter bei den Einwohnern von Schmerbroich: Denn von einem Tag auf den anderen war der gelbe Briefkasten der Post verschwunden. Lediglich ein schmutziger Fleck an der Hauswand ist noch zu sehen. Auch wenn heute ein Großteil der schriftlichen Kommunikation digital abläuft, besonders ältere Bürger nutzen nach wie vor den klassischen Weg per Brief oder Postkarte. Und die müssen aktuell rund einen Kilometer weiter gehen oder fahren, um Post einzuwerfen. Menschen ohne Auto...

Covid-Testzentren
Zwölf von 4.982 Bürgern wurden in zwei Wochen positiv getestet

Sankt Augustin - Aktuell stehen im Stadtgebiet acht Schnelltestzentren für die sogenannten Bürgertests zur Verfügung. Ein Corona-Antigen-Test pro Woche und Person ist kostenfrei. Mitte März war Bürgermeister Dr. Max Leitterstorf mit seinem Krisenstab unmittelbar nach der Aufforderung durch den Kreis tätig geworden und konnte die ersten drei Testmöglichkeiten eröffnen. Nach zwei Wochen Testbetrieb zieht der Schnelltestbeauftragte der Stadt, Herbert Maur, ein Resümee: „Insgesamt wurden 4.982...

Terminbuchungen für Angehörige der Prio-Gruppe 3
Nachweise müssen vorgelegt werden

Rhein-Sieg-Kreis - 06.05.21 Corona-Schutzimpfungen: Terminbuchungen für erste Angehörige der Prio-Gruppe 3 möglich Durch den am 5. Mai vom NRW-Gesundheitsministerium (MAGS) veröffentlichten Erlass sind ab  Donnerstag, den 6. Mai, 8 Uhr, nun auch Terminbuchungen für eine Corona-Schutzimpfung für bestimmte Personen der Prioritätsgruppe 3 möglich. Die Termine für die Impfung in einem der Impfzentren im Rheinland können über die Buchungsoptionen der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Nordrhein...

Eifel- und Heimatverein hat gewählt
Vorstandswahlen, Ehrungen und Rückblick

Rheinbach - (art) Vieles ist anders in Zeiten der Corona-Pandemie. Aber manche Dinge dulden keinen Aufschub. Wie notwendige Vorstandswahlen des Eifel- und Heimatvereins Rheinbach. Bei offenen Türen, mit Mund-Nase-Masken und viel Abstand waren rund 40 Mitglieder in der Mensa des Städtischen Gymnasiums zur Jahreshauptversammlung zusammengekommen. Der Vereinsvorsitzende Heinz Kessel zog die Tagesordnung straff durch, sodass die notwendigen Wahlen und Berichte innerhalb einer guten Stunde...

Ausgezeichnete Solarkampagnen
Zwei engagierte Unternehmen

Rheinbach/Meckenheim - (art) Mit den beiden Unternehmen RheinBlech in Rheinbach und Tee Gschwendner in Meckenheim hat die Energieagentur Rhein-Sieg zwei ortsansässige Firmen im Rahmen ihrer Solarkampagne ausgezeichnet. Dotiert ist die Auszeichnung mit jeweils 1.425 Euro. Schutz von Umwelt und Klima nimmt bei der Firma RheinBlech einen enorm hohen Stellenwert ein. Konsequent hat Unternehmensgründer und Inhaber Peter Henkes beides gemeinsam mit Ehefrau und Prokuristin Sylvia Trampert beim Umzug...

Achtung: Trittbrettfahrer
Meckenheimer Verbund warnt vor „irreführenden Angeboten"

Meckenheim - (Ad) Benjamin Böhm, der in Meckenheim-Altendorf ein Unternehmen für geführte Mountainbike-Touren und einen entsprechenden Werkstatt-Service für diese Räder anbietet, staunte nicht schlecht, als er telefonisch und dann auch per E-Mail das Angebot eines Verlages bekam, in einer Bürgerinformationsbroschüre zu inserieren. Der Anzeigenvertrag sollte gleich über zwei Jahre laufen, sechs kostenpflichtige Veröffentlichungen beinhalten und der Preis natürlich bei jeder Veröffentlichung...

Corona-Test ohne Anmeldung
Ab sofort im SUTI Center in Roisdorf

Bornheim-Roisdorf - (fes). Das neue Corona-Schnelltestzentrum im Roisdorfer SUTI-Einkaufszentrum hatte noch keine Stunde geöffnet, da hatten sich schon knapp 20 Bürgerinnen und Bürger testen lassen, schilderte Uwe Beu. #infobox Beu ist Leiter des Roisdorfer Seniorenhauses St. Josef. In Kooperation mit der Markus-Apotheke und den Eigentümern des SUTI-Centers eröffnete die Senioreneinrichtung ein weiteres Corona-Schnelltestzentrum in Bornheim. Alles läuft ganz unkompliziert ab: Eine Anmeldung...

"Ohne Kunden geht es nicht"
Marktbeschicker finanzieren Workshop im Kinderheim

Siegburg - Wieder einmal bündelten die Stände von „Käsespezialitäten Neuhaus“ und dem „Bauernhof Söntgerath“ auf dem heimischen Wochenmarkt ihre Trinkgelder, um sie erneut eins zu eins einem guten Zweck zuzuführen. In diesem Jahr besuchten Andrea und Uwe Söntgerath, gemeinsam mit Guido Neuhaus, das Kinderheim Pauline von Mallinckrodt mit einem Betrag von 2.400 Euro in der Tasche. „Wir haben uns umgehört, wo etwas benötigt wird“, erläuterte Andrea Söntgerath. „Wir verdienen hier in Siegburg...

Freie Fahrt für Radfahrer
Umlaufsperren und Poller sollen angepasst werden

Meckenheim - (prl) Vor einem halben Jahrhundert sind einige Poller und Umlaufsperren mit dem starken Wachstum der Stadt entstanden. Ziel besonders enger Absperrungen war seinerzeit, den Autoverkehr und rasende Mofas von den Fuß- und Fahrradwegen fernzuhalten. Mit dem vermehrten Aufkommen von Lastenrädern, Sportdreirädern und Kinderanhängern wurde es häufig genug auch für die per Muskelkraft betriebenen Fahrzeuge zu knapp. Ebendas ändert sich gerade. Die Stadt prüft etliche Poller und...

Niederkassel wird kein "Sicherer Hafen"
Antrag von Frederik Broer abgelehnt

Niederkassel - Mit großer Enttäuschung hat Frederik Broer, Einzelratsmitglied der Linken im Stadtrat von Niederkassel auf die Ablehnung der CDU und der FDP zum Antrag „Sicherer Hafen Niederkassel“ reagiert. Der Antrag war vom Stadtratsmitglied der Linken mit Unterstützung der SPD und Bündnis 90/Die Grünen eingebracht worden. Im Haupt-, Finanz- und Beschwerdeausschuss wurde über den Antrag angestimmt. Der Antrag wurde mit 14 (CDU, FDP, AFD) zu 10 (Grüne, SPD) Stimmen abgelehnt. In einem...

Dorfreinigungsaktion in Heimerzheim
„Wohlstandsmüll“ trotz Corona-Pandemie

Swisttal-Heimerzheim - (art) Wenn sich auch vieles geändert hat durch die Corona-Pandemie, so ist eines doch geblieben: es gibt immer viele Menschen, die einfach ihren „Wohlstandsmüll“ dort wegwerfen, wo sie ihn gebraucht haben. Seien es Getränkeflaschen und Kronkorken von Bierflaschen, kleine Schnapsfläschchen oder die Verpackung von Fast-Food. Diese Feststellung mussten die rund 80 Aktiven der Dorfreinigungsaktion des Heimerzheimer Ortsausschusses für Heimat- und Kulturpflege (OHK) machen....

Umweltspürnasen unterwegs
Jung und Alt helfen mit Greifzangen und Müllsack

Rheinbach-Merzbach/Neukirchen - (Ad) Trotz veränderter Bedingungen: Die „Umweltspürnasen“ waren auch in diesem Jahr wieder unterwegs und sorgten für ein sauberes Dorf. Seit über 20 Jahren richtet die Arbeitsgemeinschaft der Ortsvereine Merzbach/Neukirchen im März eine Säuberungsaktion in ihrem Bereich aus, sammeln fleißige Helferinnen und Helfer – ausgestattet mit Arbeitshandschuhen, Greifzangen und Müllsäcken – den Unrat auf, den „liebe Mitmenschen“ in der Landschaft, in den Straßengräben,...

SEG unterstützt Vereine auch materiell
SEG hält 2.000 Euro für Vereine bereit

Niederkassel - Plattform „Niederkassel-live“ bietet digitalen DSGVO-konformen Vereinsauftritt Neben zentralen Themen wie Stadtentwicklung, Marketing, Immobilienmanagement und Wirtschaftsförderung hat sich die Stadtentwicklungsgesellschaft (SEG) auch die Unterstützung städtischer Vereine und Institutionen in ihre Agenda geschrieben. Über das Internetportal „Niederkassel-live“ können sich Unternehmen und Vereine zukunfts- und rechtssicher präsentieren. Bereits 130 Firmen und 2.700 Personen haben...

Mit Gutschein Handel stützen und sparen
Wege aus dem Lockdown

Troisdorf - Erstes Präsenztreffen von Troisdorf Aktiv Erstmals in diesem Jahr kam der Vorstand von „Troisdorf Aktiv“ zu einem Präsenztreffen zusammen. Auch Bürgermeister Alexander Biber war mit von der Partie. Das zentrale Thema: Neue Perspektiven für den lahmgelegten Handel und die Gastronomie schaffen. „Es gibt alternative Wege aus dem Lockdown. Welche könnte es für Troisdorf geben?“ so die Frage von Stephanie Orefice, Vorsitzende von Troisdorf Aktiv. „ Wir wollen gut vorbereitet sein, sobald...

Gemeinsamer Protest
Bürgerinitiativen gegen die Rheinspange in Urfeld und Widdig

Bornheim-Widdig/Wesseling-Urfeld - (fes) Das große Banner auf dem Acker an der Kölner Landstraße zwischen Widdig und Urfeld ist nicht zu übersehen: „Wir möchten damit gemeinsam zeigen, dass wir keine Rheinbrücke bei Urfeld und Widdig möchten“, betonten Christoph Kany, Ortsvorsteher von Widdig und Sprecher der Bürgerinitiative W3W4, und Kerstin Taraske, Vorsitzende des Bürgervereins Urfeld. #infobox Gemeinsam kämpfen sie gegen die mögliche Variante einer Autobrücke über den Rhein oder eines...

„Ein großer Schatz“ der Herseler Kirchengeschichte: Ulrich Helbach mit der Urkunde aus dem 13. Jahrhundert. Der Vertrag galt 552 Jahre und wurde nun an das Historische Archiv des Erzbistums Köln übergeben. | Foto: Fotos: Frank Engel-Strebel
2 Bilder

Urkunde von St. Aegidius Hersel
Schriftstück aus dem Jahr 1250 hing im Bilderrahmen

Bornheim-Hersel - (fes) „Hier geht es um den Kern der Pfarrgemeinde. Sie haben hier einen großen Schatz, ein wichtiges Leuchtturmstück“, schwärmte Ulrich Helbach, als er sich in der Herseler Pfarrkirche St. Aegidius voller Ehrfurcht der vor ihm liegenden Pergamenturkunde widmete. Helbach ist Direktor des Historischen Archivs des Erzbistums Köln und war auf Einladung des Kirchenvorstandes von St. Aegidius in den Bornheimer Rheinort gekommen, um das historisch wertvolle Objekt mit in die Domstadt...

Neue Rettungswache mit Aussicht
Freude bei Johannitern und auch beim Kreis

Much - Neue Rettungswache wurde nach 18-monatiger Bauzeit in Betrieb genommen „Eine wunderschöne Rettungswache“, lobte Landrat Sebastian Schuster. Nach 18-monatiger Bauzeit übergab er gemeinsam mit Bürgermeister Norbert Büscher, Kreis-Dezernent Michael Rudersdorf, dem Leiter des Johanniter-Regionalverbandes Bonn/ Rhein-Sieg/ Euskirchen Julian Felix Müller, dem Leiter des Ortsverbands Much/ Neunkirchen-Seelscheid Daniel Theiß und Regionalvorstand Axel von Blomberg die neue Rettungswache im...

Keine Corona-Notbremse für den Kreis
Inzidenz muss drei Tage über 100 liegen

Rhein-Sieg-Kreis - Der Rhein-Sieg-Kreis fällt ab Montag noch nicht unter die Corona-Notbremse, die das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW heute für 31 Kreise und kreisfreie Städte per Allgemeinverfügung angeordnet hat. „Wir sind uns darüber im Klaren, dass auch der Rhein-Sieg-Kreis nahe an der sog. Corona-Notbremse steht“, so Landrat Sebastian Schuster. „Ich werde deshalb gemeinsam mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der kreisangehörigen Städte und...

Beiträge zu Nachrichten aus