Die Themen des Tages für Rhein-Sieg

Nachrichten
Ein letzter Handgriff der Feuerwehrkameradinnen Lea (li.) und Antonia der Feuerwehr Rheinbach und der Befehl „Wasser Marsch“ konnte kommen. | Foto: Steimel
111 Bilder

Wasser marsch bei 30 Grad
Leistungsnachweis der Jugendfeuerwehren

Rhein-Sieg-Kreis. Den ganzen Tag lang hörte man immer wieder kurze Signale des Martinshorns der Feuerwehr und rund um das Feuerwehrhaus in Ruppichteroth parkten ausschließlich die roten Einsatzfahrzeuge und Mannschaftstransportwagen. Mehr als 600 Jugendliche aus dem gesamten Rhein-Sieg-Kreis waren angereist und angetreten, ihren jährlichen Leistungsnachweis zu erbringen. Kein Wettbewerb im herkömmlichen Sinne, kein Ringen um Medaillen und Urkunden, sondern eine Leistungsprüfung, die mögliche...

Nachrichten

Tipps und Termine
Veranstaltungen in der Region im Überblick

Donnerstag, 10. Juli Hennef-Geistingen, 9-11 Uhr: Informationen über und Beratung zu Sterbe- und Trauerbegleitung sowie sämtlichen hospizbezogenen Themen beim Hospizverein "Lebenskreis" (Kurhausstraße 1). Infos unter 02242-917037 oder lebenskreis@hospizverein-hennef.de Ruppichteroth-Schönenberg, 16-17 Uhr: Gemeinsame Bürgersprechstunde von Ordnungsamt und Polizeibezirksdienst in Zimmer 102 des Rathauses (Rathausstraße 18) Sankt Augustin, 16 Uhr: Kostenfreie Unterstützung beim Lesen alter...

Nachrichten
Raupen des Eichenprozessionsspinners | Foto: @agrarmotive-stock.adobe.com
2 Bilder

Verwechslungsgefahr
Eichenprozessionsspinner oder doch nicht?

In den Monaten Mai bis Juli treten die Raupen des Eichenprozessionsspinners (EPS) vermehrt auf. Diese Raupen können durch ihre Brennhaare gesundheitliche Risiken für Mensch und Tier darstellen. Trotz ihrer zunehmenden Bekanntheit werden sie häufig mit anderen, ähnlich aussehenden Raupen verwechselt. Besonders die Raupen der „Gemeinen Gespinstmotte“ (abgekürzt GM) treten derzeit verstärkt auf und ähneln dem EPS optisch. Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal ist die Behaarung: Der EPS ist stark...

Nachrichten

Sechs spannende Konzerte
„Alles ultra“- 6 Konzerte beim Beethovenfest

Rhein-Sieg-Kreis. „Alles ultra“- unter diesem Motto findet das diesjährige Beethovenfest in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis statt. Was zeitgenössisch klingt, stammt aus einem Schriftwechsel von Johann Wolfgang von Goethe mit dem Komponisten Karl Friedrich Zelter. Wie Alexander Wüerst, der Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Köln, bei der Vorstellung der Konzerte im Rhein-Sieg-Kreis erklärte, befand sich die Welt auch zu Goethes Zeiten im Umbruch, was ähnlich wie heute zu Beschleunigung und...

Nachrichten

Hygiene beachten
Gesundheitstipps für eine unbeschwerte Grillsaison

Rhein-Sieg-Kreis. Wie beim Kochen in der Küche sollten auch beim Grillen im Freien hygienische Standards eingehalten werden. Das Amt für Lebensmittelüberwachung des Rhein-Sieg- Kreises gibt für die jetzt gestartete Grillsaison Gesundheitstipps für ein unbeschwertes Grillvergnügen. Zum Anzünden eines Kohlegrills sollten Grillanzünder verwendet werden. Spiritus oder Benzin sind ungeeignet – beides ist gesundheitsschädlich und birgt auch das Risiko eines Brandes. Das Grillgut sollte erst aufgelegt...

Nachrichten
In der Caritas-Tagespflegestation in Eitorf wird gerne gespielt oder Stuhl-Gymnastik betrieben. | Foto: Christa Gast
2 Bilder

Zentrale Rolle in der Gesellschaft
Wirtschaftsfaktor Pflege im Rhein-Sieg-Kreis

von Iris Zumbusch und Christa Gast Rhein-Sieg-Kreis. Die Pflegebranche nimmt eine zentrale Rolle in unserer Gesellschaft ein. Sie ist nicht nur essenziell, um die Lebensqualität älterer oder pflegebedürftiger Menschen zu sichern, sondern hat sich auch als bedeutender Wirtschaftsfaktor etabliert. In Deutschland, wo die Bevölkerung immer älter wird, wächst die Nachfrage nach Pflegeleistungen stetig - eine Entwicklung, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen birgt. Insbesondere die...

Nachrichten
Der monatliche Gründer-Stammtisch bietet wertvolle Informationen sowie die Gelegenheit zum Netzwerken. | Foto: Hochschule Bonn Rhein-Sieg
3 Bilder

Start-up-Manufaktur der Hochschule
Innovationsschmiede für die gesamte Region

Sankt Augustin. Start-ups sind Innovationstreiber, sorgen für einen Standortvorteil und ziehen neue Talente an. Doch wer ein Start-up gründen möchte, braucht eine Vielzahl an Informationen zum Beispiel aus den Bereichen Recht, Finanzen oder Marketing. Im Idealfall sollten sich angehende Gründerinnen und Gründer frühzeitig das notwendige Knowhow aneignen. Und hier kommt die Start-up Manufaktur der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ins Spiel. Das im Jahr 2021 ins Leben gerufene Gründungszentrum...

Nachrichten

Visitenkarte der Stadt Königswinter
20 Jahre „Drachenfels Tourismusbahnhof“

Königswinter. Es ist eine Symbiose par excellence. Vor 20 Jahren beschreiten die Eigner der Drachenfelsbahn, Familie Streve-Mühlens und die Stadt Königswinter einen gemeinsamen Weg. Der Bahnhof der Drachenfelsbahn und die Tourismusinformation mit Ausstellungsstätte verschmelzen zum „Drachenfels Tourismusbahnhof“. Der Schritt sollte sich als zukunftsweisend herausstellen und als Erfolgsgeschichte die Historie der Stadt bereichern. Ein Blick zurück Als im Jahr 1882 die Lokal- und...

Rhein-Sieg - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Energiemangellage
Neunkirchen-Seelscheid bereitet sich vor

Neunkirchen-Seelscheid. Die Gasspeicher in Deutschland sind gut gefüllt und die Wahrscheinlichkeit, dass es zu großflächigen Stromausfällen in diesem Winter kommt, ist sehr gering. Dennoch bereiten sich alle auf Situationen vor, in denen es zu längeren, geplanten und gezielten Stromabschaltungen kommen könnte. Die Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid bereitet sich ebenfalls vor, auch in Absprache mit dem Kreis und den anderen Kommunen im Rhein-Sieg-Kreis.Arbeitskreis der Verwaltung im Sommer...

Foto: A. Pauly
2 Bilder

Cäcilienchor Dattenfeld
Langjährige Mitglieder wurden ausgezeichnet

Dattenfeld (eif). Der Kirchenchor St. Cäcilia ehrte im Rahmen seines Cäcilienfestes einige Sänger*innen für ihre langjährige Mitgliedschaft. Zuvor hatten die Cäciliensänger*innen die musikalische Vorabendmesse gestaltet. Alle freuen sich, dass Pfarrer Jakub Kowalski als Präses gewonnen werden konnte. Vorsitzender, Michael Witte, zeichnete die Mitglieder aus. Helmut Salz bekam für 65 Jahre eine Ehrenurkunde und eine Nadel in Gold. Für 50 Jahre erhielt Anneliese Bestgen eine Urkunde und eine...

Offener Bücherschrank eröffnet
Eins rausnehmen und dabei drei gerade stellen

Rheidt. Ulrike Hemmersbach war persönlich dabei, als ihre Idee im Nebenraum des Eiscafés Mediterraneo enthüllt wurde. „Warum haben wir in Rheidt noch keinen Offenen Bücherschrank?“ Mit dieser Frage hatte sie Petra Verharen und die Niederkasseler GRÜNEN auf die Idee gebracht, ein Projekt „Offener Bücherschrank in Rheidt“ zu starten. Viel Unterstützung für das Bücherschrank-Projekt in RheidtDas grüne Bücherschrank-Team bedankte sich bei Ulrike, der Ideengeberin und bei Giorgio Candito, dem Chef...

Verzögerung bei Verteilung
RSAG-Abfallkalender kommt eventuell später

In manchen Kommunen haben sich auch die Abfuhrtermine geändert Rhein-Sieg-Kreis. Er ist wahrscheinlich die mit mehr als 330.000 Exemplaren jährlich größte Druckauflage im Rhein-Sieg-Kreis und wird seit Anfang Dezember wieder an alle Haushalte verteilt: der neue Abfallkalender der RSAG. Allerdings könnte es dieses Jahr Probleme mit der pünktlichen Zustellung geben. So hat der beauftragte Dienstleister der RSAG mitgeteilt, dass er aufgrund von Personalengpässen und krankheitsbedingten Ausfällen...

Kita Vogelnest
Immer noch KiTa-Vital

Rosbach (eif). Seit 2011 nimmt das Familienzentrum Vogelnest am Gesundheitsprogramm „KiTa-Vital“ des Rhein-Sieg-Kreises teil und wurde 2012 erstmals zertifiziert. „KiTa-Vital ist ein langfristig angelegtes und nachhaltiges Gesundheitsprogramm für Kindertageseinrichtungen, das auf bundesweit anerkannten Strategien der Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten basiert und einer ständigen Qualitätsentwicklung und fachlichen Weiterentwicklung durch das Gesundheitsamt des Rhein-...

Bürgermeister Mario Dahm ließ es sich nicht nehmen, als Erster das neuen Erdtrampolin auszuprobieren. | Foto: Heimermann
2 Bilder

Zwei Projekte fertiggestellt
HVV Allner realisiert Bücherschrank und Erdtrampolin

Allner. Sehr aktiv sind die 217 Mitglieder im Heimat- und Verschönerungsverein Allner (HVV-Allner) auch 60 Jahre nach der Vereinsgründung gewesen. Gleich zwei Projekte hat der Verein in diesem Jahr gebaut und jetzt vorgestellt. Zum einen errichteten sie auf dem Bolzplatz gegenüber dem Sportplatz zwei Erdtrampoline. Der Bolzplatz ist im Eigentum der Stadt, die damit auch die Haftung der Anlage trägt. Die Trampoline haben rund 14.000 Euro gekostet, ein Teil davon förderte VITAL.NRW, 3.000 Euro...

  • Hennef
  • 02.12.22
  • 335× gelesen

Klimaschutzpreis verliehen
Drei Projekte teilen sich den Klimaschutzpreis

Neunkirchen-Seelscheid. Der innogy-Klimaschutzpreis der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid wurde dieses Jahr im Bicester-Park verliehen. Der erste Platz geht an den Verkehrs- und Verschönerungsverein Seelscheid (VVS) für die Umsetzung einer Wildblumenwiese im Bicester-Park. „Das Projekt dienst als sehr gutes Beispiel dafür, wie man auch im Kleinen etwas zum Klimaschutz beitragen kann. Dazu ist die Wildblumenwiese auch noch sehr schön anzusehen“, begründet Thomas Maffei, Amtsleiter für strategische...

Bürgerstiftung spendet 15.000 Euro
Allzeit gute Fahrt im neuen Bürgerbus

Neues Fahrzeug mit fröhlichem Outfit – BürgerStiftungLohmar spendete 15.000 Euro Lohmar. Ob er im Rückspiegel auftaucht oder vor dem Auto im Verkehrsstau steht: Der neue Lohmarer Bürgerbus sorgt bei genervten Autofahrer*innen für ein wenig Gelassenheit und ansteckenden Optimismus. Denn auf dem Heck und auf der Motorhaube wünscht eine fröhlich winkende Gesellschaft im Namen der BürgerStiftungLohmar „Allzeit gute Fahrt“. Der Gruß gilt freilich in erster Linie den Passagieren im Bürgerbus, dessen...

  • Lohmar
  • 01.12.22
  • 268× gelesen

Ehrenamt des Monats Dezember
Koordinator*innen des Friedenslicht geehrt

Lohmar. Ein kleines Kerzenlicht mit großer Symbol- und Strahlkraft – das ist das Friedenslicht, das aus Betlehem in die Welt getragen und in vielen regionalen und lokalen Aktionen an alle Menschen guten Willens als Symbol der Hoffnung auf Frieden weitergereicht wird. Die Pfadfinder*innen vom Stamm St. Johannes Lohmar holen das Friedenslicht nun schon seit über 15 Jahren jedes Jahr im Kölner Dom ab und bringen es ins Hospiz nach Deesem, ins Altenheim nach Lohmar und seit zwei Jahren auch ins...

  • Lohmar
  • 01.12.22
  • 169× gelesen

Eindrücke sammeln fürs Berufsleben
Mit dem FSJ Eindrücke sammeln fürs Berufsleben

Niederkassel. Freiwilligendienste gibt es in Niederkassel nicht nur bei den städtischen Kindertagesstätten. Auch in Pflegeheimen, den Jugendtreffs, bei der Feuerwehr, der Offenen Ganztagsschule und in vielen weiteren sozialen Einrichtungen sind FSJler oder Bufdis im Einsatz und sammeln dort erste Eindrücke fürs Berufsleben. Ohne sie ginge vieles schwerer oder gar nicht: Sie unterstützen beispielsweise Erzieher*innen im Kindergarten, helfen Kindern nach der Schule, schieben Senioren mit dem...

Essen gesponsert
„Tischlein-Deck-Dich“ feiert 20-Jähriges

Niederkassel. Seit nunmehr über 20 Jahren sorgen 50 Niederkasseler Ehrenamtliche durch ihren besonders lobenswerten Einsatz für ein wichtiges Angebot für ihre Mitbürger/innen: Jeden Montag werden an zwei Standorten, in Ranzel im Gemeindehaus Sankt Aegidius und in Mondorf im Gemeindehaus St. Laurentius, kostenlos Lebensmittel an zahlreiche bedürftige Bürger*innen und Familien aus Niederkassel verteilt. Die Organisation – seit 20 Jahren unter der Leitung von Hannelore Mertens - leistet durch ihre...

Vorsicht beim Parken!
Sinkkastenreinigung im gesamten Stadtgebiet

Niederkassel. Mit Blick auf zunehmend auftretende Starkregen, ist eine ungehinderte Entwässerung von Straßen und Plätzen ein wichtiges Thema. Deshalb wird das Abwasserwerk der Stadt Niederkassel wieder eine Reinigung der Sinkkästen vornehmen. Sie wird voraussichtlich im Zeitraum vom 12. Dezember bis 13. Januar stattfinden und durch eine vom Abwasserwerk der Stadt Niederkassel beauftragte Firma durchgeführt. Witterungsbedingte Verschiebungen sind möglich. In diesem Zusammenhang weist das...

Mobile Alarmsysteme für die Stadt
Sehr laut, gut sichtbar und flexibel im Notfall

Niederkassel. „Es geht nicht alleine um Blackouts, sondern auch um andere Krisensituationen, wie etwa Evakuierungen bei Hochwasser, oder Funden von Weltkriegsbomben“, machte Carsten Walbröhl, Beigeordneter der Stadt Niederkassel, deutlich. Für den Bevölkerungsschutz im Katastrophenfall hat die Verwaltung vier mobile Alarmsysteme „MOWACOM“, für je 4.700 Euro, angeschafft. Diese Lautsprecher können flexibel auf verschiedene Fahrzeuge angebracht werden und besitzen mit ihren Durchsagen eine...

Wunsch der Kinder erfüllt
Außengelände der "Kleinen Strolche" eingeweiht

Süchterscheid. Die KiTa „Kleine Strolche“ hat ihr neues Außengelände eröffnet. Das „Kombinationsspielgerät“ aus dem Jahr 2011 konnte in den letzten Jahren immer wieder durch kleine Mängelbeseitigungen seitens des Reparaturkreises weiter bespielt werden, bis es zuletzt hieß, dass sich eine TÜV-konforme Reparatur wirtschaftlich nicht mehr lohnt. So wurden Pläne geschmiedet für eine Umgestaltung des Außengeländes und natürlich wurden zu allererst die Kinder befragt. Mit der Maßgabe „Wir wollen...

  • Hennef
  • 01.12.22
  • 160× gelesen

Es weihnachtet sehr
Weihnachtsmarkt rund um Sankt Margareta

Zum 31. Mal erwartet die Besucher der beliebte Neunkirchener Weihnachtsmarkt rund um die Kirche Sankt Margareta und dem Marktplatz. Die veranstaltende Werbegemeinschaft „WIR NeunkirchenSeelscheider“ arbeitet hierzu wieder eng mit der Gemeinde zusammen und integriert Vereine, Kindergärten und Schulen, damit die ganze Familie sich auf dem Weihnachtsmarkt wohlfühlt. In rund 50 Holzhäuschen erwartet Sie ein weihnachtliches Angebot, viele private Teilnehmer bieten handgefertigte weihnachtliche...

Heimat-und Geschichtsverein
Jahrbuch auch auf dem Weihnachtsmarkt

Neunkirchen-Seelscheid. Der Vorsitzende konnte in diesem Jahr die Gäste zur Vorstellung des aktuellen Jahrbuchs des Heimat- und Geschichtsvereins zwar mit der gebotenen Vorsicht, aber ohne besondere Auflagen begrüßen. Nach einem Grußwort des stellvertretenden Bürgermeisters Manfred Krüger, der die Bedeutung des Ehrenamts hervorhob, gab Hans-Jürgen Parpart wie gewohnt einen Überblick über die Beiträge, wobei seine Jahrbuchvorstellung in angenehmen Gesprächen mit den anwesenden AutorInnen ergänzt...

Geschenk für die Weihnachtsmänner
Ponyclub und Bundespolizeibiker überraschen Biker For Kids

Sankt Augustin. Traditionell besuchen die „Biker for Kids“ alljährlich die Weihnachtsfeier vom „Ponyclub Menden“. Auch Anno 2022 ließen es sich die Weihnachtsmänner mit ihren bunt dekorierten Motorrädern nicht nehmen, bei „Tant‘ Tinchen“ am Hangelarer Flugplatz vorbeizuschauen und mit den Kindern eine Runde auf ihren Maschinen zu drehen. Außerdem brachten sie eine Zuwendung in Höhe von 500 Euro für den Ponyhof mit, die Frank Nieß an Ponyclub-Chefin Angela Bielke übergab. Doch die hatte für die...

Rotary Club Troisdorf spendet
Elf Meter großer Tannenbaum im Burghof

Troisdorf. Seine Lichter leuchten wieder und hauchen der Burg Wissem und der Remise eine vorweihnachtliche Stimmung ein: Der Weihnachtsbaum. Dank der Initiative des Rotary Club Troisdorf und vieler Bürgerinnen und Bürger können sich Besucher wieder über dieses Schmuckstück freuen. Elf Meter hoch und knapp acht Meter breit ist diese Nordmann-Tanne, die im Sauerland geschlagen wurde. Die Rotarier waren wieder mit großer Mannschaft und schwerem Gerät angerückt, unter der Begeisterung der...

Zahlreiche Schüler nutzen die Gelegenheit, sich an 49 Ständen auf der Berufsmesse in der Gesamtschule Hennef-West über verschiedene Berufe zu informieren. | Foto: Heimermann
36 Bilder

Gut besuchte Berufsmesse
Schüler & Betriebe erfolgreich zusammengeführt

Hennef. Viele Schüler tummelten sich mit ihren Eltern in der Aula und weiteren Räumen der Gesamtschule Hennef-West auf der Berufsmesse. Bei der Abendveranstaltung trafen Betriebe der Region auf Lernende und deren Eltern. An den 49 Ausstellungsständen und dem ME-Truck auf dem Schulhof wurde experimentiert, ausprobiert, dekoriert, informiert und ganz viel gefragt. Kirsten Woitzik obliegt die Organisation der Berufspraktika und Anschlussgestaltung für die Schüler der Jahrgänge 8 bis 13. Für sie...

  • Hennef
  • 30.11.22
  • 991× gelesen

Weihnachtswunschbaum
Weihnachtswünsche der Kinder werden wahr

Alfter (fes). Dinosaurier, Lego, einen „Tut-Tut-Flitzer“ , Barbies oder eine Pulsuhr, Schminkutensilien – die Palette an Wünschen ist äußerst vielfältig. Rund 60 Wunschkärtchen hängen seit Montag an der stolzen Tanne im Foyer des Alfterer Rathauses in Oedekoven, die zuvor Mädchen und Jungen der Alfterer Kita „Rasselbande“ prächtig mit selbstgebasteltem Schmuck dekoriert hatten. Sozialamtsleiter Markus Jüris, seine Kollegin Heike Reis und Diakon Gerhard Stumpf gaben nun den Startschuss für die...

  • Alfter
  • 30.11.22
  • 106× gelesen

Investition in Nachhaltigkeit
Überall in der Region gibt es Mitgliederwälder

Rhein-Sieg-Kreis/Much. 2013 ist der erste Mitgliederwald der VR-Bank Bonn Rhein-Sieg in Lohmar in der Nähe des Friedwaldes entstanden. Mitgliederwald deshalb, weil für jedes neu gewonnene Mitglied der Bank ein kleiner Baum gesetzt wurde. So setzen die neuen Bankteilhaber quasi ein Zeichen der Nachhaltigkeit vor der eigenen Haustüre. Schon vor zehn Jahren war den Verantwortlichen der Bank klar, dass möglichst jeder einen Beitrag dazu leisten sollte, dass unser Planet nicht ein Opfer des...

Kunsthandwerk in Oedekoven
Von Heimatkunst bis Kunsthandwerk

Odekoven (red). Rund fünfzig Aussteller werden dabei sein. Dazu gibt es ein kulturelles Begleitprogramm, Angebote für Kinder, auch die Cafeteria unter der Leitung von Latife Ayas öffnet wieder mit selbstgebackenen Kuchen und Quiche. Dazu gibt es einen Grillstand mit Wildspezialitäten und Glühwein. Los geht es bereits um 10.40 Uhr, wenn Mädchen und Jungen der Gemeinschaftsgrundschule Oedekoven unter der Leitung von Petra Amelung Lieder zum Advent anstimmen werden. Alfters Bürgermeister Rolf...

  • Alfter
  • 29.11.22
  • 200× gelesen

Adventstreff Alfter
Karnevalisten können auch Advent feiern

Alfter (fes). „Die Stimmung war grandios, es hat allen Spaß gemacht, wieder zusammenzukommen, einen Schnack zu halten. Die Leute haben sich danach gesehnt, sich wieder draußen treffen zu können“, schwärmte Alfters Ortsvorsteher Norbert Lehna. Erstmals hatten alle vier karnevalstreibenden Vereine aus Alfter-Ort, die Prinzengarde, das Damenkomitee Rot-Weiß, die Alfterer Große Karnevalsgesellschaft (AGK) und das Festkomitee Alfterer Karneval vor dem Pfarrhaus von St. Matthäus einen Adventstreff...

  • Alfter
  • 29.11.22
  • 264× gelesen

Weihnachtsbaum
Aus dem Bilderbuch

Much. Viele Städte und Gemeinden stellen Weihnachtsbäume auf. Einige setzen sie aus vielen Einzelbäumen zusammen. Die Ehrenamtler vom „SK Einz“ allerdings setzen auf Natur. Auch in diesem Jahr ist es ihnen gelungen, einen makellosen Baum auf den „Kreisel“ zu setzen. Wer schon immer den „VerkehrsVerein Much“ mit einer Spende oder Mitgliedschaft unterstützen wollte - der Beitrag ist nicht hoch und bewirkt viel Gutes. www.verkehrsverein-much.de

  • Much
  • 29.11.22
  • 199× gelesen

Beiträge zu Nachrichten aus