Die Themen des Tages für Rhein-Sieg

Nachrichten
Ein letzter Handgriff der Feuerwehrkameradinnen Lea (li.) und Antonia der Feuerwehr Rheinbach und der Befehl „Wasser Marsch“ konnte kommen. | Foto: Steimel
111 Bilder

Wasser marsch bei 30 Grad
Leistungsnachweis der Jugendfeuerwehren

Rhein-Sieg-Kreis. Den ganzen Tag lang hörte man immer wieder kurze Signale des Martinshorns der Feuerwehr und rund um das Feuerwehrhaus in Ruppichteroth parkten ausschließlich die roten Einsatzfahrzeuge und Mannschaftstransportwagen. Mehr als 600 Jugendliche aus dem gesamten Rhein-Sieg-Kreis waren angereist und angetreten, ihren jährlichen Leistungsnachweis zu erbringen. Kein Wettbewerb im herkömmlichen Sinne, kein Ringen um Medaillen und Urkunden, sondern eine Leistungsprüfung, die mögliche...

Nachrichten

Tipps und Termine
Veranstaltungen in der Region im Überblick

Donnerstag, 10. Juli Hennef-Geistingen, 9-11 Uhr: Informationen über und Beratung zu Sterbe- und Trauerbegleitung sowie sämtlichen hospizbezogenen Themen beim Hospizverein "Lebenskreis" (Kurhausstraße 1). Infos unter 02242-917037 oder lebenskreis@hospizverein-hennef.de Ruppichteroth-Schönenberg, 16-17 Uhr: Gemeinsame Bürgersprechstunde von Ordnungsamt und Polizeibezirksdienst in Zimmer 102 des Rathauses (Rathausstraße 18) Sankt Augustin, 16 Uhr: Kostenfreie Unterstützung beim Lesen alter...

Nachrichten
Raupen des Eichenprozessionsspinners | Foto: @agrarmotive-stock.adobe.com
2 Bilder

Verwechslungsgefahr
Eichenprozessionsspinner oder doch nicht?

In den Monaten Mai bis Juli treten die Raupen des Eichenprozessionsspinners (EPS) vermehrt auf. Diese Raupen können durch ihre Brennhaare gesundheitliche Risiken für Mensch und Tier darstellen. Trotz ihrer zunehmenden Bekanntheit werden sie häufig mit anderen, ähnlich aussehenden Raupen verwechselt. Besonders die Raupen der „Gemeinen Gespinstmotte“ (abgekürzt GM) treten derzeit verstärkt auf und ähneln dem EPS optisch. Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal ist die Behaarung: Der EPS ist stark...

Nachrichten

Sechs spannende Konzerte
„Alles ultra“- 6 Konzerte beim Beethovenfest

Rhein-Sieg-Kreis. „Alles ultra“- unter diesem Motto findet das diesjährige Beethovenfest in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis statt. Was zeitgenössisch klingt, stammt aus einem Schriftwechsel von Johann Wolfgang von Goethe mit dem Komponisten Karl Friedrich Zelter. Wie Alexander Wüerst, der Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Köln, bei der Vorstellung der Konzerte im Rhein-Sieg-Kreis erklärte, befand sich die Welt auch zu Goethes Zeiten im Umbruch, was ähnlich wie heute zu Beschleunigung und...

Nachrichten

Hygiene beachten
Gesundheitstipps für eine unbeschwerte Grillsaison

Rhein-Sieg-Kreis. Wie beim Kochen in der Küche sollten auch beim Grillen im Freien hygienische Standards eingehalten werden. Das Amt für Lebensmittelüberwachung des Rhein-Sieg- Kreises gibt für die jetzt gestartete Grillsaison Gesundheitstipps für ein unbeschwertes Grillvergnügen. Zum Anzünden eines Kohlegrills sollten Grillanzünder verwendet werden. Spiritus oder Benzin sind ungeeignet – beides ist gesundheitsschädlich und birgt auch das Risiko eines Brandes. Das Grillgut sollte erst aufgelegt...

Nachrichten
In der Caritas-Tagespflegestation in Eitorf wird gerne gespielt oder Stuhl-Gymnastik betrieben. | Foto: Christa Gast
2 Bilder

Zentrale Rolle in der Gesellschaft
Wirtschaftsfaktor Pflege im Rhein-Sieg-Kreis

von Iris Zumbusch und Christa Gast Rhein-Sieg-Kreis. Die Pflegebranche nimmt eine zentrale Rolle in unserer Gesellschaft ein. Sie ist nicht nur essenziell, um die Lebensqualität älterer oder pflegebedürftiger Menschen zu sichern, sondern hat sich auch als bedeutender Wirtschaftsfaktor etabliert. In Deutschland, wo die Bevölkerung immer älter wird, wächst die Nachfrage nach Pflegeleistungen stetig - eine Entwicklung, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen birgt. Insbesondere die...

Nachrichten
Der monatliche Gründer-Stammtisch bietet wertvolle Informationen sowie die Gelegenheit zum Netzwerken. | Foto: Hochschule Bonn Rhein-Sieg
3 Bilder

Start-up-Manufaktur der Hochschule
Innovationsschmiede für die gesamte Region

Sankt Augustin. Start-ups sind Innovationstreiber, sorgen für einen Standortvorteil und ziehen neue Talente an. Doch wer ein Start-up gründen möchte, braucht eine Vielzahl an Informationen zum Beispiel aus den Bereichen Recht, Finanzen oder Marketing. Im Idealfall sollten sich angehende Gründerinnen und Gründer frühzeitig das notwendige Knowhow aneignen. Und hier kommt die Start-up Manufaktur der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ins Spiel. Das im Jahr 2021 ins Leben gerufene Gründungszentrum...

Nachrichten

Visitenkarte der Stadt Königswinter
20 Jahre „Drachenfels Tourismusbahnhof“

Königswinter. Es ist eine Symbiose par excellence. Vor 20 Jahren beschreiten die Eigner der Drachenfelsbahn, Familie Streve-Mühlens und die Stadt Königswinter einen gemeinsamen Weg. Der Bahnhof der Drachenfelsbahn und die Tourismusinformation mit Ausstellungsstätte verschmelzen zum „Drachenfels Tourismusbahnhof“. Der Schritt sollte sich als zukunftsweisend herausstellen und als Erfolgsgeschichte die Historie der Stadt bereichern. Ein Blick zurück Als im Jahr 1882 die Lokal- und...

Rhein-Sieg - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Die sechs Damen der Pfarrgemeinde Sankt Servatius gestalten jede Woche ein neues Bild.  | Foto: Pfarrgemeinde
2 Bilder

Jede Woche ine neue Szene
Freiluftkrippe auf dem Michaelsberg

Siegburg. Nein, die Damen dekorieren kein Schaufenster neu, sie haben die Freiluftkrippe der Kirchengemeinde St. Servatius gestaltet. Sie steht in diesem Jahr oben auf dem Michaelsberg im Hof vor der Abteikirche. Mit lebensgroßen Schaufensterpuppen. Jeden Adventssamstag mit einer neuen Szene gestaltet, hat sie schon in den beiden Vorjahren viele Menschen angelockt (2020 stand sie in Seligenthal, 2021 in Kaldauen). Was bewegt die sechs Frauen dazu, Zeit und Energie in diese Aktion zu...

Gebannt lauschten die Kinder den Erzählungen des heiligen Nikolaus. | Foto: Woiciech
27 Bilder

Wolsdorf lud zum Adventsmarkt
Schokolade für artige Kinder vom Nikolaus

Der heilige Nikolaus war erneut Gast bei einem stimmungsvollen Adventsmarkt Wolsdorf. „Gestern Abend war es proppenvoll“, waren sich der Vorsitzende Stefan Groß und der Geschäftsführer Ludger Ellenberger von der „Interessengemeinschaft der Wolsdorfer Vereine“ einig. Der große Andrang auf dem heimischen Adventsmarkt setzte sich dann am Sonntag erfreulicherweise fort. Kein Wunder, denn durch das wundervolle Angebot, die vorweihnachtliche Atmosphäre und dem unterhaltsamen Programm punktete die 18....

Hitzeaktionstag
Fruchtbarer Dialog zwischen Jung und Alt

Bad Honnef. Wie kann Bad Honnef angesichts des Klimawandels und damit verbundener extrem heißer Sommer für seine Bürger lebenswert bleiben? Welche Maßnahmen zum Schutz vor Extremhitze sind notwendig? Diese Fragen waren Gegenstand eines Workshops, an dem unter der Moderation von Maria-Elisabeth Loevenich Mitglieder der Seniorenvertretung sowie sechs Schüler von Schloss Hagerhof und des Siebengebirgsgymnasiums und eine Lehrerin teilnahmen. Nach einem Einführungsvortrag der Moderatorin und...

Online-Adventskalender der Energieagentur
Advent: 24 Fragen zum Energiesparen

Rhein-Sieg-Kreis. Am 1. Dezember geht bekanntlich das erste Türchen auf. So auch beim Online-Adventskalender der Energieagentur Rhein-Sieg. Hinter den 24 Türchen verbirgt sich erneut ein Quiz rund ums Energiesparen. Werden die Fragen richtig beantwortet und deren Lösung eingesendet, nehmen Mitspielende an einer wöchentlichen Verlosung teil. „Mit unserem Online-Adventskalender möchten wir das Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger im Rhein-Sieg-Kreis für das Einsparen von Energie weiter...

Klimaschutzpreis 2022
Stadt und Westenergie zeichnen drei Projekte aus

Königswinter. Der Klimaschutzpreis von Stadt und Westenergie wird jedes Jahr innovativen Projekten verliehen, die in besonderem Maße zum kommunalen oder überregionalen Klima- und Umweltschutz beitragen oder das Bewusstsein für die Notwendigkeit solcher Maßnahmen weiter steigern. Sie sollen zudem dem Allgemeinwohl dienen. Bürgermeister Lutz Wagner freut sich über die tollen Projektideen: „Dieses Jahr können wir drei sehr schöne Projekte prämieren. Zu sehen, dass von Kindern über Jugendliche bis...

Für die Kinder waren die blinkenden Wackelohrenmützen im wahrsten Sinn des Wortes das Highlight des Abends.  | Foto: Gast
31 Bilder

In den Herzen wird's warm…
Traditionelles Lichterfest des Werbekreis Oberpleis

Oberpleis. Tausend Laternen tauchten den Ort in einen warmen Kerzenschein. Mit dem Verzicht auf großartige Illuminationen will der Werbekreis in der Energiekrise ein Zeichen setzen. Tannengrün und Adventsdekorationen weckten die Freude aufs Weihnachtsfest und überall duftete es nach Glühwein, Waffeln, Reibekuchen und anderen Köstlichkeiten. Scharen von Menschen zogen durch den Ort zum nostalgischen Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz oder zu anderen Treffpunkten. Vor den Läden knubbelten sich...

Vorlesetag
Das Buch attraktiv machen

Windeck (eif). Allmählich verstummt der Applaus in der Klasse. Noch vor wenigen Sekunden herrschte dort absolute Stille. Denn die Schüler*innen der 6d lauschten ihrer Mitschülerin, Carolin, die am Ende des Tages als große Gewinnerin des Vorlesewettbewerbs gelten sollte. Doch der Reihe nach… Der bundesweite Vorlesetag ist seit der Gründung der Gesamtschule Windeck ein fester Bestandteil der pädagogischen Arbeit. Er dient dazu, das Medium Buch in den Fokus zu rücken und für die Kinder und...

3. Eitorfer Künstlertasse
Das Motiv stammt vom Künstler "Thitz"

Eitorf. Genauso gut gehütet wie sonst nur die Identität der Prinzenpaare wird in Eitorf bis zu ihrer öffentlichen Präsentation das Geheimnis der „Eitorfer Künstlertasse“. Die erste Künstlertasse zierte vor zwei Jahren ein Motiv von Giovanni Vetere, die zweite im Vorjahr eines von „Bananensprayer“ Thomas Baumgärtel. Idee und Umsetzung der Sammelreihe stammen von Kulturamtsleiter Thomas Feldkamp in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Eitorf. Die Motive werden von den Künstlern kostenlos und...

  • Eitorf
  • 29.11.22
  • 747× gelesen

Nova Cantica aufgelöst
Die Erinnerungen bleiben

Windeck (eif). Der Kammerchor Nova Cantica Windeck wurde offiziell aufgelöst. „Wir blicken zurück auf eine wunderbare Zeit der Chorarbeit und -gemeinschaft. Wir begaben uns 2001 auf eine musikalische Reise, die uns durch viele Jahrhunderte. führte. Wir liefen tanzend und singend durch Täler, Wälder und Felder, wir feierten mit den Vögeln eine Hochzeit und weinten so manche Träne der Freude oder des Leids über das unerschöpfliche Thema der Liebe. Zu Weihnachten wanderten wir mit Maria über‘s...

DLR-Institut eröffnet
Forschung an sicherer & vertrauenswürdiger KI

Sankt Augustin. Künstliche Intelligenz (KI) steckt unter anderem in Verkehrssystemen, in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Energieversorgung. Sie gehört längst zum Alltag moderner Gesellschaften. Je stärker die Digitalisierung voranschreitet, umso wichtiger wird die KI: Sie muss sicher und nachvollziehbar sein. Um die Forschung und Entwicklung in diesem Bereich zu stärken, hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) das Institut für KI-Sicherheit gegründet, welches jetzt mit den...

Die Auflagen erfüllt
Stadt erhält "Siegel interkulturell orientiert"

Sankt Augustin. In Siegburg wurde erneut das „Siegel Interkulturell orientiert“ an Verwaltungen und soziale Einrichtungen aus dem Rhein-Sieg-Kreis verliehen. Die Stadt Sankt Augustin durfte sich neu in den Kreis der Siegelträger einreihen. Ausgezeichnet werden die Organisationen, die sich auf den Weg der Interkulturellen Öffnung gemacht haben. Dafür müssen innerhalb eines Jahres oder bei einer Rezertifizierung in zwei darauffolgenden Jahren wesentliche Öffnungsschritte umgesetzt worden sein....

Lebkuchenhäuser
Kreatives Neubaugebiet

Altendorf (red). 25 Baumeisterinnen und Baumeister haben sich im Altendorfer Schützenhaus getroffen, um Pfefferkuchenhäuser zu basteln und mit allerlei Naschereien zu verzieren. Unter Anleitung des Jugendleiter-Teams der St. Sebastianus Schützenbruderschaft, die den Kindern und Jugendlichen mit Rat, Tat und einer Menge Zuckerguss zur Seite standen, entstand ein kleines Neubaugebiet mit 25 Wohneinheiten. Schokolinsen, Gummibärchen, Zuckerstangen und Schokostreusel zierten Dächer, Wände und...

Wie immer war der Nikolaus bei den Pänz gern gesehener Besucher des Winterwalds.  | Foto: Kaiser
30 Bilder

Troisdorf im Lichterglanz
Besucher genossen den Zauber des Winterwalds

Troisdorf. Mit dem traditionellen Winterwald wurde in der Aggerstadt der Advent eingeläutet. Kurz nachdem Bürgermeister Alexander Biber am Freitagabend den dreitägigen Budenzauber eröffnet hatte, wurde bereits der erste Glühwein gereicht und die Besucher tauchten inmitten von liebevoll arrangierten Tannenwäldchen und schöner Musik vom Schulchor der Grundschule Schlossstraße in weihnachtliche Stimmung. Auch an den folgenden Tagen kamen viele Städtebummler nach Troisdorf, um den Duft von...

Bürgerverein dankt Sponsoren
Weihnachtsbaum

Niederkassel. Nachdem der Bauhof der Stadt Niederkassel den Baum aufgestellt und die Mitarbeiter der Firma Dölger die Beleuchtung installiert hatten, konnten die aktiven Mitglieder des Bürgervereins die bunten selbst angefertigten Deko-Pakete aufhängen. Ein besonderes Erlebnis wurde es für die Kinder der Glitzerkobragruppe des Familienzentrums Pappelweg (Foto). Mit Einsatz eines Leiterwagens durften die Kinder und ihre Betreuerinnen unter Obhut der Freiwilligen Feuerwehr ihren selbstgebastelten...

Das Schäl Sick Orchestra: Frank Vossloh (Bass), Thomas Beck (Schlagzeug), Michael Krampe (Gitarre, Gesang), Daniel Wendig (Piano), Carsten Balvin (Trompete) & Jochen Litz (Bühnentechnik).  | Foto: Veranstalter
2 Bilder

11. Niederkasseler Adventsabend
Niederkasseler Adventsabend ist „immer noch do“

Niederkassel. Der nunmehr 11. Niederkasseler Adventsabend fand in der Auferstehungskirche in der Spicher Straße statt und die Veranstaltung wurde ihrem Motto, der beste Einstieg in die Weihnachtszeit zu sein, voll und ganz gerecht. Aufgrund des begrenzten Kartenkontingents wurde der Adventsabend in diesem Jahr ausschließlich in den sozialen Medien angekündigt und der Vorverkauf startete, wie immer am 4. Oktober. Es war dann eben auch dieser Tag, an dem abends alle Tickets verkauft waren. Das...

Feierliche Eröffnung des Weihnachtsmarktes durch die Kinder der Kita Eifelstraße.  | Foto: Mülhausen
29 Bilder

Bummeln - Schlemmen - Kaufen - Schenken
Adenauerplatz im weihnachtlichen Gewand

Mondorf. Der Ortsring Mondorf konnte endlich wieder seinen „kleinen, aber feinen“ Weihnachtsmarkt im Ortszentrum durchführen. Mit Unterstützung der angeschlossenen Vereine wurde der Adenauerplatz zwei Tage lang in einen Hotspot für Geschenkebeschaffung und Bekanntentreffen verwandelt. Mit einer weihnachtlichen Kulisse, liebevoll dekoriertem Ambiente und einem vielfältigen Angebot an über 30 Geschenke- und Verpflegungsständen überzeugte der Markt nach langer Zwangspause wieder mit familiärem...

Fürs Bücherregal oder Gabentisch
Niederkasseler Heft Nr. 10 auf dem Markt

Niederkassel. Nach längerer Wartezeit ist es nun da: das Niederkasseler Heft Nr. 10. In einem Pressetermin stellten der Stadtsprecher Markus Thüren und die Redakteurin Waltraud Rexhaus im Beisein der Autoren das neue Heft vor. Die Inhalte wurden kurz wiedergegeben, wobei sich der Bogen der Beiträge vom Mittelalter bis zu den neuesten Ereignissen der jüngeren Zeit spannt. Sehr interessant auch die anschließenden Schilderungen der Autoren über die Aufwände, die in Kauf genommen wurden, um die...

Weihnachtsmänner beschenkt
Spenden an „Biker for Kids“ und „Pauline“

Siegburg. Da staunten die Passanten nicht schlecht, als die „Biker for Kids Rhein-Sieg“ in voller Montur auf dem Europaplatz vorfuhren. Als Weihnachtsmänner verkleidet, mit sensationell dekorierten Motorrädern, besuchen sie in der Vorweihnachtszeit Kinderkrankenhäuser, -heime und -hospize. In der Regel bringen sie bei solchen Gelegenheiten Geschenke und Spenden mit, um den Jüngsten Freude zu bereiten. Nun wurden die Ehrenamtler selbst beschenkt. Die VR-Bank Bonn/Rhein-Sieg, vertreten durch den...

Der bunt geschmückte Weihnachtsbaum stand im Zentrum des Adventsmarkts.  | Foto: Bianca Gaebel
17 Bilder

Bürgergemeinschaft Kaldauen
Festlicher Markt stimmt auf die Adventszeit ein

Kaldauen. Der Adventsmarkt im Ortszentrum Kaldauen stimmte seine Besucher am Wochenende auf die Adventszeit ein. Rund um den großen, bunt geschmückten Weihnachtsbaum hatten sich verschiedene Stände aufgestellt. Neben einem vielfältigen Essensangebot wurden selbstgemachte Marmeladen, Honig und Liköre sowie Stricksachen und handgemachter Weihnachtsschmuck angeboten. Abgerundet wurde das Programm durch ein kleines Bühnenprogramm, bei dem die Kindergärten aus Kaldauen das Publikum mit...

Dicht gedrängt standen die Besucher vor den weihnachtlich geschmückten Buden.  | Foto: Gast
33 Bilder

Seelscheder Chresmaat
Himmlische Stimmung rund um Sankt Georg

Zahllose Besucher genossen das Beisammensein auf dem Seelscheder Chresmaat Neunkirchen-Seelscheid. Am Lagerfeuer der Pfadfinder freute sich Stammesvorstand Vincent Frisch, dass das Pfadfinder-Leben endlich wieder losgeht. Bei Pulled Pork und Tschai-Tee wurden erste Pläne für das Ferienlager im nächsten Jahr geschmiedet. Am benachbarten Stand konnte Warmes aus Alpaka-Wolle erworben werden; einer der Woll-Lieferanten, ein lebendes Alpaka, wurde besonders von den Kindern bestaunt. Im Pfarrhaus gab...

Familienzentrum Vogelnest
Ein Förderverein für die Kita Vogelnest

Rosbach (eif). Was lange währt, wird endlich gut - der Förderverein Familienzentrum Vogelnest, das unter der Trägerschaft der Gemeinde steht, hat seine Arbeit aufgenommen hat. Auf Initiative motivierter Familien hatte sich im vergangenen Sommer ein Arbeitskreis zusammengefunden, um den Förderverein zu gründen. Nach der Gründungsversammlung im Rathaus der Gemeinde und einer langen und intensiven Bearbeitungs- und Gründungsphase mit vielen bürokratischen Hürden, kann der Verein nun unter dem...

Noch besser surfen
Glasfaser optimiert Internetanbindung im Ortskern

Eitorf. Zum symbolischen Spatenstich trafen sich Vertreter der Telekom mit Bürgermeister Rainer Viehof und dem Wirtschaftsförderer der Gemeinde, Tobias Engels, in der Goethestraße. Engels ist für den Breitbandausbau in Eitorf zuständig und damit auch für die aktuelle Ausbaumaßnahme mit Glasfaser im Ortskern. Während in den letzten Jahren Teile der Außenorte bereits Glasfaser erhielten, die bis dahin so schlecht ans Internet angebunden waren, dass der Ausbau aus Förderprogrammen finanziert...

  • Eitorf
  • 28.11.22
  • 519× gelesen

Historien-Krimi
Mordfall trübt die Idylle

Herchen. Zu einer historischen Reise in die Belle Époche lädt der Eitorfer Stefan Läer ein. Nach vier Science-Fiction Romanen und einem Kinderbuch entführt er seine Leser diesmal nicht in die Zukunft, sondern in die Vergangenheit, in das Jahr 1890, in seinen Heimatort Herchen. Zu der Zeit als schönster Luftkurort im Siegkreis vom Baedecker Reiseführer angepriesen, konnte sich der Jungautor reichlich an tatsächlichen Gegebenheiten bedienen. Die kombinierte er geschickt mit fiktiven Personen und...

Zum guten Schluss beschenkte der Nikolaus die Kinder mit Weckmännern. Bürgermeister Mario Dahm war sein Gehilfe. | Foto: Heimermann
84 Bilder

Weihnachtsmarkt in der City
Zahlreiche Besucher auf der "Christmas Avenue"

Hennef. Voll war es um die Bühne auf dem Marktplatz, als am Freitagabend Bürgermeister Mario Dahm, Stadtmarketing-Vorsitzender Thorsten Peters und der Vorsitzende der Werbegemeinschaft Johannes Radschinski den Weihnachtsmarkt eröffneten und bei den Besuchern warben, hier ihre Geschenke zu kaufen. Erstmals war die Frankfurter Straße zur „Christmas Avenue“ umbenannt worden, wo viele Trödler und Kunsthandwerker ihre Sachen anboten. Gemütlich zeigte sich der kleine Weihnachtsmarkt auf dem...

  • Hennef
  • 28.11.22
  • 846× gelesen

Beiträge zu Nachrichten aus