Die Themen des Tages für Rhein-Sieg

Nachrichten
Ein letzter Handgriff der Feuerwehrkameradinnen Lea (li.) und Antonia der Feuerwehr Rheinbach und der Befehl „Wasser Marsch“ konnte kommen. | Foto: Steimel
111 Bilder

Wasser marsch bei 30 Grad
Leistungsnachweis der Jugendfeuerwehren

Rhein-Sieg-Kreis. Den ganzen Tag lang hörte man immer wieder kurze Signale des Martinshorns der Feuerwehr und rund um das Feuerwehrhaus in Ruppichteroth parkten ausschließlich die roten Einsatzfahrzeuge und Mannschaftstransportwagen. Mehr als 600 Jugendliche aus dem gesamten Rhein-Sieg-Kreis waren angereist und angetreten, ihren jährlichen Leistungsnachweis zu erbringen. Kein Wettbewerb im herkömmlichen Sinne, kein Ringen um Medaillen und Urkunden, sondern eine Leistungsprüfung, die mögliche...

Nachrichten

Tipps und Termine
Veranstaltungen in der Region im Überblick

Donnerstag, 10. Juli Hennef-Geistingen, 9-11 Uhr: Informationen über und Beratung zu Sterbe- und Trauerbegleitung sowie sämtlichen hospizbezogenen Themen beim Hospizverein "Lebenskreis" (Kurhausstraße 1). Infos unter 02242-917037 oder lebenskreis@hospizverein-hennef.de Ruppichteroth-Schönenberg, 16-17 Uhr: Gemeinsame Bürgersprechstunde von Ordnungsamt und Polizeibezirksdienst in Zimmer 102 des Rathauses (Rathausstraße 18) Sankt Augustin, 16 Uhr: Kostenfreie Unterstützung beim Lesen alter...

Nachrichten
Raupen des Eichenprozessionsspinners | Foto: @agrarmotive-stock.adobe.com
2 Bilder

Verwechslungsgefahr
Eichenprozessionsspinner oder doch nicht?

In den Monaten Mai bis Juli treten die Raupen des Eichenprozessionsspinners (EPS) vermehrt auf. Diese Raupen können durch ihre Brennhaare gesundheitliche Risiken für Mensch und Tier darstellen. Trotz ihrer zunehmenden Bekanntheit werden sie häufig mit anderen, ähnlich aussehenden Raupen verwechselt. Besonders die Raupen der „Gemeinen Gespinstmotte“ (abgekürzt GM) treten derzeit verstärkt auf und ähneln dem EPS optisch. Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal ist die Behaarung: Der EPS ist stark...

Nachrichten

Sechs spannende Konzerte
„Alles ultra“- 6 Konzerte beim Beethovenfest

Rhein-Sieg-Kreis. „Alles ultra“- unter diesem Motto findet das diesjährige Beethovenfest in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis statt. Was zeitgenössisch klingt, stammt aus einem Schriftwechsel von Johann Wolfgang von Goethe mit dem Komponisten Karl Friedrich Zelter. Wie Alexander Wüerst, der Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Köln, bei der Vorstellung der Konzerte im Rhein-Sieg-Kreis erklärte, befand sich die Welt auch zu Goethes Zeiten im Umbruch, was ähnlich wie heute zu Beschleunigung und...

Nachrichten

Hygiene beachten
Gesundheitstipps für eine unbeschwerte Grillsaison

Rhein-Sieg-Kreis. Wie beim Kochen in der Küche sollten auch beim Grillen im Freien hygienische Standards eingehalten werden. Das Amt für Lebensmittelüberwachung des Rhein-Sieg- Kreises gibt für die jetzt gestartete Grillsaison Gesundheitstipps für ein unbeschwertes Grillvergnügen. Zum Anzünden eines Kohlegrills sollten Grillanzünder verwendet werden. Spiritus oder Benzin sind ungeeignet – beides ist gesundheitsschädlich und birgt auch das Risiko eines Brandes. Das Grillgut sollte erst aufgelegt...

Nachrichten
In der Caritas-Tagespflegestation in Eitorf wird gerne gespielt oder Stuhl-Gymnastik betrieben. | Foto: Christa Gast
2 Bilder

Zentrale Rolle in der Gesellschaft
Wirtschaftsfaktor Pflege im Rhein-Sieg-Kreis

von Iris Zumbusch und Christa Gast Rhein-Sieg-Kreis. Die Pflegebranche nimmt eine zentrale Rolle in unserer Gesellschaft ein. Sie ist nicht nur essenziell, um die Lebensqualität älterer oder pflegebedürftiger Menschen zu sichern, sondern hat sich auch als bedeutender Wirtschaftsfaktor etabliert. In Deutschland, wo die Bevölkerung immer älter wird, wächst die Nachfrage nach Pflegeleistungen stetig - eine Entwicklung, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen birgt. Insbesondere die...

Nachrichten
Der monatliche Gründer-Stammtisch bietet wertvolle Informationen sowie die Gelegenheit zum Netzwerken. | Foto: Hochschule Bonn Rhein-Sieg
3 Bilder

Start-up-Manufaktur der Hochschule
Innovationsschmiede für die gesamte Region

Sankt Augustin. Start-ups sind Innovationstreiber, sorgen für einen Standortvorteil und ziehen neue Talente an. Doch wer ein Start-up gründen möchte, braucht eine Vielzahl an Informationen zum Beispiel aus den Bereichen Recht, Finanzen oder Marketing. Im Idealfall sollten sich angehende Gründerinnen und Gründer frühzeitig das notwendige Knowhow aneignen. Und hier kommt die Start-up Manufaktur der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ins Spiel. Das im Jahr 2021 ins Leben gerufene Gründungszentrum...

Nachrichten

Visitenkarte der Stadt Königswinter
20 Jahre „Drachenfels Tourismusbahnhof“

Königswinter. Es ist eine Symbiose par excellence. Vor 20 Jahren beschreiten die Eigner der Drachenfelsbahn, Familie Streve-Mühlens und die Stadt Königswinter einen gemeinsamen Weg. Der Bahnhof der Drachenfelsbahn und die Tourismusinformation mit Ausstellungsstätte verschmelzen zum „Drachenfels Tourismusbahnhof“. Der Schritt sollte sich als zukunftsweisend herausstellen und als Erfolgsgeschichte die Historie der Stadt bereichern. Ein Blick zurück Als im Jahr 1882 die Lokal- und...

Rhein-Sieg - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

48. Jazzsession
48. Jazzsession mit der Band Villa Amarilla

Neunkirchen-Seelscheid. Die 48. Jazzsession Seelscheid am Donnerstag, 2. Februar, wird von der Band Villa Amarilla eröffnet. Ihr ständiger Probenraum in Hürth hat ihr ihren Namen gegeben. In der gelben Villa widmet sich das Sextett klassischen Musiktiteln aus der Welt des Jazz: Swing, Latin/Bossa Nova-Grooves und Balladen, in eigenen unterhaltsamen Versionen arrangiert. Villa Amarilla – das sind Stefanie Amann (Gesang), Udo Pütz (Piano), Dirk Wenzel (Gitarre), Manfred Isenberg (Saxofon), Peter...

50.000 Euro für Mehrkosten
NRW-Stiftung hilft erneut dem Fischerhof

Lohmar-Aislefeld. Die Nordrhein-Westfalen-Stiftung greift der Bürgerinitiative zum Erhalt des Naafbachtales erneut unter die Arme. Für die Restaurierung des denkmalgeschützten Fischerhofes in Lohmar hatte der Vorstand der NRW-Stiftung der Bürgerinitiative bereits 2016 eine Förderung über 242.400 Euro zur Verfügung gestellt. Mit einem weiteren Zuschuss von bis zu 50.000 Euro hilft die NRW-Stiftung, entstandene Mehrkosten zu decken. Bei einem Besuch überreichte Franz-Josef Lersch-Mense aus dem...

  • Lohmar
  • 19.01.23
  • 122× gelesen

Rodungsarbeiten
Kläranlage wird erweitert - Vorbereitungen laufen

Niederkassel. Das Abwasserwerk der Stadt Niederkassel beabsichtigt, das Kläranlagengelände über das direkt nördlich angrenzende Grundstück zu erweitern. Grund hierfür sind zusätzliche Reinigungs- und Verfahrensstufen, die aufgrund des kontinuierlichen Wachstums der Stadt Niederkassel sowie den gesetzlich zunehmenden Anforderungen, wie beispielsweise einer EU-weit geforderten vierten Reinigungsstufe, erforderlich werden. Aus Platzgründen können diese nicht auf der Fläche des vorhandenen...

Fünf-Jahres-Urlaubs-Abo
Niederkasseler Kunde gewinnt Urlaubsgeld

Fünf Jahre lang kostenlos Urlaub machen, davon träumen viele Menschen. Für Jürgen Heuser aus Niederkassel ist dies kein Traum mehr, denn er hat beim Mitgliedergewinnspiel der VR-Bank Bonn Rhein-Sieg ein 5-Jahres-Urlaubs-Abo im Wert von jährlich 5.000 Euro gewonnen. Die VR-Bank Bonn Rhein-Sieg eG war eine von bundesweit 283 Volksbanken und Raiffeisenbanken, die sich im Jahr 2022 an einem attraktiven Gewinnspiel des Bundesverbandes der Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) beteiligt hatte. Ziel...

Spenden der Klassik-Bühne Rhein-Sieg
Schöne Musik und Gewaltprävention

Spenden der Klassik-Bühne Rhein-Sieg unterstützen ein Projekt der FrauenzentrenRhein-Sieg-Kreis. Über eine Spende von 12.500 Euro konnten sich jetzt Ilka Labonté und Maren Diekmann vom Frauenzentrum Troisdorf und Jacqueline Michal vom Frauenzentrum Bad Honnef freuen. Ermöglicht wurde diese große Summe von den Besuchern der Kammermusikreihe „Klassik-Bühne Rhein-Sieg“, die jährlich von der Kreissparkannestiftung veranstaltet wird. Wie immer war der Eintritt zu den vier Konzerten in Windeck,...

Husaren feiern gemeinsam
Perfekter Restart

Siegburg. Über 550 jecke Männer waren der Einladung der Husaren Schwarz-Weiß und Grün-Weiß in das Rhein-Sieg Forum gefolgt. Die beiden Husaren-Gesellschaften boten ein hochkarätiges Programm. Abwechselnd moderierten die beiden Präsidenten Stephan Riesop für die Husaren Schwarz-Weiß und Kalli Boss für die Husaren Grün-Weiß. Gemeinsam mit Prinz Clemens I. konnten sie bereits zu Beginn der Sitzung die Männerschar mit der Vorstellung des Nummerngirls begeistern. Direkt im Anschluss brachten Torben...

Jede Menge Spaß für Kids
Pänz Pänz Pänz - Der Kinder-Karneval in der Jabachhalle ist zurück!

Eine gefühlte Ewigkeit ist es her, aber nun heißt es für unsere kleinen Karnevalisten und Karnevalistinnen wieder spielen, lachen und Spaß haben. Die vom Kinder-, Jugend- und Erwachsenenchor Lohmar organisierte Sitzung steht unter dem Motto: "Pänz Pänz Pänz maache Rabbatz em All". Kinder und Eltern erwartet unter der schwungvollen Moderation von Johannes Wingenfeld ein buntes Programm voll Tanz und Musik. Gefeiert wird am 17.02.2022 in der Jabachhalle in Lohmar. Der Einlass startet ab 14 Uhr;...

  • Lohmar
  • 18.01.23
  • 331× gelesen

Ab 27. Januar Trauergruppe für Kinder
Kleine „Pfützenspringer“ sind nicht allein

Rhein-Sieg-Kreis. „Kapalua steht für den Schmetterling, der eine Verwandlung, von der Raupe zum fertigen Exemplar, durchläuft, ähnlich wie Menschen bei einem Trauerprozess“, erläutert Simone Vogt. Im Team mit Vera Trinks hob sie eine Trauergruppe für Grundschulkinder aus der Taufe. Sicherlich ist der Verlust eines geliebten Menschen nie einfach, doch die Kleinsten gehen häufig anders damit um. „Wir möchten die Kinder an die Hand nehmen und mit ihnen den Weg gemeinsam meistern. Sie sollen in der...

Infotafel zum Kriegerdenkmal
Einbettung in historische Zusammenhänge

Mit der Gedenktafel „Kriegerdenkmal“ weihten Bürgermeister Stefan Rosemann, Antragsteller Raymund Schoen, und Archivar Jan Gerull, das dritte Exemplar im Stadtgebiet ein. Neben der Stele auf dem Michaelsberg über Humperdinck, sowie die Tafel über den Zwangsarbeiter- beschuss 1945 in Kaldauen, können die Menschen nun etwas über das „Siegerdenkmal“ auf dem Marktplatz erfahren. „Man wird oft gefragt, was es mit der Säule hier auf sich hat“, erzählte der Bürgermeister. Ein Augenmerk des Infotextes...

Rheinbach Classics
Rheinbach Classics „pausieren“

Rheinbach (red). Nachdem es zunächst nur „gesteckt“ worden war, ist es nun amtlich: Die Rheinbach Classics in diesem Jahr sind abgesagt. Die Kosten für „Energie, Bühnen und Technik, externes Personal oder Werbemaßnahmen“ seien aktuell kaum seriös kalkulierbar teilte der Vorstand des Vereins Rheinbach Classics e.V. in einer Pressekonferenz am Dienstag mit. Neben dieser unsicheren Ausgaben Situation ließen sich auch die Einnahmen nicht verlässlich planen, sagte der Vorsitzende Lars Prior. Denn...

Die Paveier waren eine von drei Bands, die das Mendener Festzelt rockten. | Foto: KG Blau-Wieße Essele
3 Bilder

Beste Stimmung im Festzelt
2. "Essele-Danz" lockte über 800 Besucher an

Menden. Nach drei Jahren Wartezeit steht am Sankt Sebastianus-Platz in Menden wieder das Festzelt der KG Blau-Wieße Essele. Als erste Veranstaltung der Session fand dort die Kostüm-Party „Essele-Danz“ statt. Obwohl dieses Format erst zum zweiten Mal veranstaltet wurde, hat sich die Besucherzahl im Vergleich zum letzten Mal auf über 800 Besucher mehr als verdoppelt. Verwunderlich war dies angesichts des Programms selbstverständlich nicht: Eröffnet wurde der Abend von der neuen Tanzgarde der KG,...

Prunksitzung in Dünstekoven
Die Mösche treten ab

Swisttal-Dünstekoven (Ad). Für den neuen Vorstand mit Präsidentin Christin Nettekoven und dem 1. Vorsitzenden Jonas Fuhs war es eine Premiere: die Prunksitzung der KG „Freundschaftsbund“ Dünstekoven im Dorfsaal. Denn in den „vergangenen“ Corona-Zeiten hatte es bei den Vorstandswahlen eine Veränderung gegeben: Thomas Nöthen, der 13 Jahre lang die Gesellschaft angeführt hatte, stand für eine weitere Wiederwahl nicht zur Verfügung. Er arbeitet jedoch weiterhin als Beisitzer im Vorstand mit. Unter...

"Rückenwind und Sonnenschein"
Förderung privater klimafreundlicher Investitionen

Eitorf. Eine innovative Idee für bürgerfreundliche Verwendung von Fördermitteln des Landes NRW zum Klimaschutz hat die Gemeinde Eitorf selbst entwickelt. Mit dem Förderprogramm „Rückenwind und Sonnenschein“ können sich ab sofort Eitorfer Bürger den Erwerb von E-Lastenrädern, E-scootern, Falträdern oder Stecker-Solaranlagen (Balkonkraftwerke) mit 270 Euro fördern lassen. Antragsberechtigt ist jeder erwachsene Eitorfer, die Antragsfrist läuft bis Ende April oder bis die Mittel aufgebraucht sind....

  • Eitorf
  • 17.01.23
  • 542× gelesen
Die Mädchen und Jungen der „MausKlasse“ stellten nicht nur Fragen. Hier durfte Sam sein Können bei der Gravur eines Glases zeigen.  | Foto: P. Adolf
2 Bilder

WDR Mausklasse in Rheinbach
Keine Scheu vor dem Mikrofon

Rheinbach (Ad). Natürlich waren sie zu Beginn aufgeregt und hatten auch „Bammel“ vor dem Mikrofon, als WDR-Reporterin Christina Pannhausen mit der „Reporter-Ausbildung“ in der Klasse 5.5. der Gesamtschule Rheinbach begann. Doch schon nach kurzer Zeit war jede Scheu verflogen, zeigten sich die 28 Mädchen und Jungen sehr lebendig und kreativ, sehr zur Freude von Klassenlehrerin Marie Kopp. Die Schulsozialarbeiterin an der Rheinbacher Schule, Cosima Sievers, hatte ihr von der Möglichkeit...

Spielplatz eröffnet
Bürgermeister im „Auf und Ab“

Dersdorf (fes). Über diesen Farbtupfer werden sich viele Mädchen und Jungen freuen: Im Herzen Dersdorfs eröffneten nun Bürgermeister Christoph Becker, Ortsvorsteher Wilfried Kreuel, Umweltamtsleiter Wolfgang Paulus und Jugendamtsleiter Maruan Azrak den neu sanierten Spielpatz an der August-Macke-Straße. Konizipiert hat diesen, wie so viele andere Spielflächen im Stadtgebiet schon zuvor, Gregor Tollens vom Umwelt- und Grünflächenamt. Das neue Gelände ist einer Farbpalette nachempfunden, wie sie...

Ein viertel Jahrhundert
Stadtsoldaten feiern silbernes Jubiläum

Bornheim (fes). 1997 gründete der damalige Bornheimer Diakon Theo Königshofen mit dreißig jecken Gleichgesinnten die KG Bornheimer Stadtsoldaten Corps. Nun feierten sie in ihrem Vereinslokal „Zum letzten Groschen“ das 25-jährige Jubiläum mit einem großen Prinzenempfang. Mit Maria Hoffmann, der amtierenden ersten Vorsitzenden Marlene Vianden sowie dem Ehrenpräsidenten Hans Willi Vianden engagieren sich noch drei Gründungsmitgliedeer aktiv im Vorstand bis heute. Zwei andere wie Dieter Pinsdorf...

Karneval in Alfter
Prinzenpaare auf Shopping-Tour

Alfter (fes). Was für ein jecker Spaß in Ruud un Wieß! Am Freitagnachmittag begaben sich sowohl das große Prinzenpaar, Prinz Mattes I. und Alfreda Manuela I., gemeinsam mit dem kleinen Prinzenpaar, Kinderprinz Jan I. und Kinderalfreda Johanna I., auf ihre traditionelle Shoppingtour durch Alfter-Ort und besuchten die lokalen Geschäftsleute. Richtig „ernst“ wurde es dann am Freitagabend für Wirt Rüdiger Klein als Prinz Mattes I. und Alfreda Manuela I. begleitet von der Prinzengarde seine Kneipe...

  • Alfter
  • 17.01.23
  • 444× gelesen

Gedenkstein
Gedenken an die Ex-Tollitäten

Merten (fes). Ein beeindruckendes Bild bot sich adiesem Abend auf der Martinstraße in Merten als vom Lokal „Treffpunkt in Merten“ aus ein Fackelzug der Dorfgemeinschaft hinauf zum Alten Friedhof zog. Angeführt wurde dieser Fackelzug vom amtierenden Mertener Prinzenpaar Prinz Theo II. (Mandt) und Prinzessin Susanne I. (Lang) und seinem Gefolge. Auf dem historischen Friedhof, auf dem auch der Literaturnobelpreisträger und Bornheimer Ehrenbürger Heinrich Böll mit seiner Frau Annemarie seine letzte...

USH Drama Queens
Eine Leiche auf Gut Hersel

Hersel (red). Nur ein Jahr nach der erfolgreichen Inszenierung von “Girls Go President” (Text Julia Haarhaus, jetzt Schülerin der Q2) sind die USH Drama Queens zurück! Mit ihrer selbstgeschriebenen Krimikomödie “CLUEDO – Mord in Hersel” möchten die Drama Queens unter der Gesamtleitung von Dr. Susanne Ringsdorf ihr Publikum sowie die Jury von “spotlights” (Bonner Schultheaterfestival) begeistern. In dem Stück geht es um die 17-jährige Ursula, genannt Uschi, die seit zehn Jahren Vollwaise ist und...

„Rushhour“ am Herseler Bahnübergang und der  Kreuzung Elbe-/Roisdorfer-/Moselstraße.  | Foto: Michael Pacyna
2 Bilder

Bahnhof Hersel
Viel Lob für die Planung

Hersel (red). Der Landschafts-Schutzverein Vorgebirge (LSV) unterstützt in einer offiziellen Erklärung das Vorhaben der Stadt, den ungeordneten Planbereich mit dem alten Herseler Bahnhof durch einen Bebauungsplan zu ordnen und städtebaulich aufzuwerten. LSV-Vorsitzender Dr. Michael Pacyna lobt „die ausgezeichnete Anbindung an Bahn und Bus sowie die Nähe zu Versorgungsangeboten“. In seiner Stellungnahme an die Stadt bevorzugt der Verein die Planungsvariante 1 mit Tiefgarage. Diese Variante...

Karneval
200 Jahre

Sonntagabend im Kunsthaus Seelscheid Karneval, in Köln seit 200 Jahren bekanntlich nicht klein zu kriegen, wird nun im Kunsthaus Seelscheid zur Kleinkunst erhoben und nimmt dieses Jubiläum zum Anlass zu überdenken, ob dieses Fest nicht nach nun 2 Jahrhunderten zu einer „ollen Kamell“ geworden ist und kommt nach etwa zweieinhalb Stunden zu dem Schluss, dass NICHT. Das Programm beinhaltet einen Rundumschlag in der klassischen Musik von Beethoven über Mendelsohn-Bartholdi bis Satie und Strawinsky,...

Lauftreff des TUS Mondorf
TuS: Geldtransfer der besonderen Art

Lauftreff des TUS Mondorf überbringt 7.500 Euro an Asklepios Kinderklinik Mondorf. Schon seit nun mittlerweile 28 Jahren spendet der Lauftreff des TUS Mondorf jährlich den Erlös aus dem REWE-Weihnachtslauf der Asklepios Kinderklinik in Sankt Augustin, der den krebskranken Kindern der onkologischen Abteilung zu Gute kommt und ihnen ein Stück Normalität im Krankenhausalltag schenken soll. Mit Ausnahme der zweijährigen Coronapause gehen die Läufer:innen seitdem in Mondorf an den Start, um in einem...

Burggarde Spich
Nichts für Karnevalsmuffel

Spich. Auch die Burggarde Spich war bei der Prinzenhaus- und Hofburgabnahme der Spicher Tollitäten, Prinz Thorsten I., Bauer Michael und Jungfrau Uschi vom 1. FC Spich, dabei. mit dabei waren auch Vertreter vom Karnevals-Ausschuss-Spich (KAS). In großer Schar marschierten die Karnevalisten über die Hauptstraße bis hin zum Prinzen, um das festlich geschmückte Prinzenhaus einzuweihen. Die Tänzerinnen und Tänzer zeigten einen Ausschnitt aus ihrem Programm und die Tollitäten ließen es sich nicht...

Neujahrsempfang
Neue Ehrenmitglieder der Bürgergemeinschaft

Siegburg. Nach drei Jahren Abstinenz lud die Bürgergemeinschaft Deichhaus wieder über 80 Gäste ins Wirtshaus zur Sieg zum Neujahrsempfang. Viele Gäste wurden vom Vereinsvorsitzenden Klaus Braukmann erstmalig begrüß. Braukmann kündigte zunächst ein Veranstaltungsprogramm für 2023 an, das auf Corona keine Rücksicht mehr nehmen muss. Dann berichtete er von drei aktuellen Schwerpunkten in der Vereinsarbeit: In der Kirche St. Elisabeth sollen künftig erste weltliche Veranstaltungen angeboten werden....

Beiträge zu Nachrichten aus