Die Themen des Tages für Rhein-Sieg

Nachrichten
Ein letzter Handgriff der Feuerwehrkameradinnen Lea (li.) und Antonia der Feuerwehr Rheinbach und der Befehl „Wasser Marsch“ konnte kommen. | Foto: Steimel
111 Bilder

Wasser marsch bei 30 Grad
Leistungsnachweis der Jugendfeuerwehren

Rhein-Sieg-Kreis. Den ganzen Tag lang hörte man immer wieder kurze Signale des Martinshorns der Feuerwehr und rund um das Feuerwehrhaus in Ruppichteroth parkten ausschließlich die roten Einsatzfahrzeuge und Mannschaftstransportwagen. Mehr als 600 Jugendliche aus dem gesamten Rhein-Sieg-Kreis waren angereist und angetreten, ihren jährlichen Leistungsnachweis zu erbringen. Kein Wettbewerb im herkömmlichen Sinne, kein Ringen um Medaillen und Urkunden, sondern eine Leistungsprüfung, die mögliche...

Nachrichten

Tipps und Termine
Veranstaltungen in der Region im Überblick

Donnerstag, 10. Juli Hennef-Geistingen, 9-11 Uhr: Informationen über und Beratung zu Sterbe- und Trauerbegleitung sowie sämtlichen hospizbezogenen Themen beim Hospizverein "Lebenskreis" (Kurhausstraße 1). Infos unter 02242-917037 oder lebenskreis@hospizverein-hennef.de Ruppichteroth-Schönenberg, 16-17 Uhr: Gemeinsame Bürgersprechstunde von Ordnungsamt und Polizeibezirksdienst in Zimmer 102 des Rathauses (Rathausstraße 18) Sankt Augustin, 16 Uhr: Kostenfreie Unterstützung beim Lesen alter...

Nachrichten
Raupen des Eichenprozessionsspinners | Foto: @agrarmotive-stock.adobe.com
2 Bilder

Verwechslungsgefahr
Eichenprozessionsspinner oder doch nicht?

In den Monaten Mai bis Juli treten die Raupen des Eichenprozessionsspinners (EPS) vermehrt auf. Diese Raupen können durch ihre Brennhaare gesundheitliche Risiken für Mensch und Tier darstellen. Trotz ihrer zunehmenden Bekanntheit werden sie häufig mit anderen, ähnlich aussehenden Raupen verwechselt. Besonders die Raupen der „Gemeinen Gespinstmotte“ (abgekürzt GM) treten derzeit verstärkt auf und ähneln dem EPS optisch. Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal ist die Behaarung: Der EPS ist stark...

Nachrichten

Sechs spannende Konzerte
„Alles ultra“- 6 Konzerte beim Beethovenfest

Rhein-Sieg-Kreis. „Alles ultra“- unter diesem Motto findet das diesjährige Beethovenfest in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis statt. Was zeitgenössisch klingt, stammt aus einem Schriftwechsel von Johann Wolfgang von Goethe mit dem Komponisten Karl Friedrich Zelter. Wie Alexander Wüerst, der Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Köln, bei der Vorstellung der Konzerte im Rhein-Sieg-Kreis erklärte, befand sich die Welt auch zu Goethes Zeiten im Umbruch, was ähnlich wie heute zu Beschleunigung und...

Nachrichten

Hygiene beachten
Gesundheitstipps für eine unbeschwerte Grillsaison

Rhein-Sieg-Kreis. Wie beim Kochen in der Küche sollten auch beim Grillen im Freien hygienische Standards eingehalten werden. Das Amt für Lebensmittelüberwachung des Rhein-Sieg- Kreises gibt für die jetzt gestartete Grillsaison Gesundheitstipps für ein unbeschwertes Grillvergnügen. Zum Anzünden eines Kohlegrills sollten Grillanzünder verwendet werden. Spiritus oder Benzin sind ungeeignet – beides ist gesundheitsschädlich und birgt auch das Risiko eines Brandes. Das Grillgut sollte erst aufgelegt...

Nachrichten
In der Caritas-Tagespflegestation in Eitorf wird gerne gespielt oder Stuhl-Gymnastik betrieben. | Foto: Christa Gast
2 Bilder

Zentrale Rolle in der Gesellschaft
Wirtschaftsfaktor Pflege im Rhein-Sieg-Kreis

von Iris Zumbusch und Christa Gast Rhein-Sieg-Kreis. Die Pflegebranche nimmt eine zentrale Rolle in unserer Gesellschaft ein. Sie ist nicht nur essenziell, um die Lebensqualität älterer oder pflegebedürftiger Menschen zu sichern, sondern hat sich auch als bedeutender Wirtschaftsfaktor etabliert. In Deutschland, wo die Bevölkerung immer älter wird, wächst die Nachfrage nach Pflegeleistungen stetig - eine Entwicklung, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen birgt. Insbesondere die...

Nachrichten
Der monatliche Gründer-Stammtisch bietet wertvolle Informationen sowie die Gelegenheit zum Netzwerken. | Foto: Hochschule Bonn Rhein-Sieg
3 Bilder

Start-up-Manufaktur der Hochschule
Innovationsschmiede für die gesamte Region

Sankt Augustin. Start-ups sind Innovationstreiber, sorgen für einen Standortvorteil und ziehen neue Talente an. Doch wer ein Start-up gründen möchte, braucht eine Vielzahl an Informationen zum Beispiel aus den Bereichen Recht, Finanzen oder Marketing. Im Idealfall sollten sich angehende Gründerinnen und Gründer frühzeitig das notwendige Knowhow aneignen. Und hier kommt die Start-up Manufaktur der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ins Spiel. Das im Jahr 2021 ins Leben gerufene Gründungszentrum...

Nachrichten

Visitenkarte der Stadt Königswinter
20 Jahre „Drachenfels Tourismusbahnhof“

Königswinter. Es ist eine Symbiose par excellence. Vor 20 Jahren beschreiten die Eigner der Drachenfelsbahn, Familie Streve-Mühlens und die Stadt Königswinter einen gemeinsamen Weg. Der Bahnhof der Drachenfelsbahn und die Tourismusinformation mit Ausstellungsstätte verschmelzen zum „Drachenfels Tourismusbahnhof“. Der Schritt sollte sich als zukunftsweisend herausstellen und als Erfolgsgeschichte die Historie der Stadt bereichern. Ein Blick zurück Als im Jahr 1882 die Lokal- und...

Rhein-Sieg - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Siegburger Kinderprinzenpaar
Tom I. & Lotta I. regieren nun die Siegburger Kids

Siegburg. Nach zwei Jahren des Wartens sind nun Tom Beck und Lotta Mylenbusch zum Kinderprinzenpaar der Kreisstadt Siegburg proklamiert worden. Bevor Bürgermeister Rosemann die beiden feierlich ins Amt heben durfte, konnte sich noch das alte Kinderprinzenpaar Julias I. (Völker) und Saskia I. (Lindlar) vom Publikum verabschieden. Das diesjährige Motto lautet: „Obs und Jemös dat is jesund om Buurehof do jeit et rund.“ Deshalb werden beide auch von einem bunten Gefolge aus Bauern und Bäuerinnen...

Riesige Freude bei der Verleihung des Rheinlandordens „Das goldene Herz“ auf der Bühne im kleinen Saal des Rhein Sieg Forums.  | Foto: Woiciech
49 Bilder

Rheinlandorden vergeben
Jubiläumssitzung mit echtem Doppel-Herz

Die „Tönnisberger“ vergaben den Rheinlandorden diesmal an zwei engagierte Entertainer Siegburg. Ganz nach ihrem Motto „5x11 Johr – Domols un jetzt fiere mer en Sieburch Fastelovend met Hätz“ warteten die „Tönnisberger“ mit einer stimmungsvollen Jubiläumssitzung auf. Nach dem Einmarsch der lila Karnevalsgesellschaft, gemeinsam mit dem Siegburger Kinderprinzenpaar, waren im kleinen Saal des Rhein Sieg Forums 180 Jecken hautnah dabei, als die Tönnisberger die erwachsenen Tollitäten erneut mit...

Jubelnd hält Karnevalsprinz Marcello I. (Mitte) den Schlüssel zum Rathaus in den Händen.  | Foto: Woiciech
42 Bilder

Troisdorfer Rathaus gestürmt
Nur der Biber-Kleber öffnet die Rathaustür

Trotz Widerstand des Bürgermeisters nahmen die Troisdorfer Tollitäten das Rathaus im Sturm ein Troisdorf. „Wir haben Kaiserwetter mitgebracht“, rief die gesamte Troisdorfer Narrenzunft, als sie vor der Verwaltung aufmarschierte, um Bürgermeister Alexander Biber die Macht im Rathaus zu nehmen. Dieser hatte allerhand zu tun, da neben dem Troisdorfer Dreigestirn, Prinz Marcello I., Bauer Kevin und Jungfrau Sina, außerdem das Eschmarer Prinzenpaar Achim I. und Sonja I., sowie das Spicher...

Foto: Kaiser
19 Bilder

Prunksitzung der Altstädter
Jeck, jecker, Gänsehaut

Troisdorf. Bernd Stelter brachte es auf der großen Prunksitzung der Altstädter in der Stadthalle auf den Punkt: Endlich wollen die Jecken nicht nur feiern, sie dürfen es auch. Und das tat die bestens aufgelegte Narrenschar gemäß dem Motto der Troisdorfer Tollitäten: jeck, bunt und grell! Das frisch proklamierte Trifolium hatte an diesem Abend seinen ersten großen Auftritt in Amt und Würden und heizte samt süßem Kamelle-Gefolge kräftig ein. Insgesamt wurden während der Sitzung mehr Tanzbeine...

Zum Finale ging es für das Dreigestirn und das Kinderprinzenpaar gemeinsam mit Marita Köllner auf Tische und Stühle. | Foto: Heimermann
82 Bilder

"Janz Höösch & Alaaf"
4. Nostalgiesitzung der 1. Hennefer KG

Hennef. Die vierte Nostalgiesitzung der 1. Hennefer KG „Janz Höösch & Alaaf“ in der ausverkauften Meys Fabrik war ein Leckerbissen dieser Session. Lachen, zuhören, klatschen und singen, alles das konnten die 200 kostümierten, meist älteren Jecken im Saa. Dafür sorgten Ne bergischer Jung (Willibert Pauels), die Stadtsoldaten Hennef, der Sitzungspräsident (Volker Weiningen), der Clown (Ex-Hohn Peter Horn), die Ratsherren Unkel, die Stadtgarde Hennef, JP Weber und zum Finale Marita Köllner, die...

  • Hennef
  • 16.01.23
  • 1.313× gelesen
Im großen Saal des Rhein Sieg Forums freuten sich die knapp tausend jecken Männer wieder auf eine grandiose Herrensitzung.  | Foto: Woiciech
46 Bilder

1.000 jecke Männer
Endlich wieder eine blau-weiße Herrensitzung

Die Funken Blau-Weiß begeisterten knapp 1.000 jecke Männer im Rhein Sieg Forum Siegburg. „Wir haben drei Jahre gewartet, um wieder so einen Aufzug zu machen“, begrüßte Funkenpräsident Ferdi Büchel knapp eintausend jecke Männer im großen Saal des Rhein Sieg Forums. Nun traf man sich aufs Neue zur „besonderen Herrensitzung“, die mit dem Einmarsch der „Siegburger Funken“ begann. Die Blau-Weißen waren in Begleitung der Siegburger Tollitäten Clemens I. und Siegburgia Susanne I., die gemeinsam mit...

Lohmarer Haushalt für 2023
Keine Steuererhöhung für Lohmarer Bürger

Lohmar. „Bei der Einbringung des Haushalts war uns besonders wichtig, unsere Bürger nicht noch weiter zu belasten. Daher wird es keine Steuererhöhung geben und die Abwassergebühren sinken sogar. Das ist zumindest eine gute Nachricht, da sich viele durch die aktuelle Inflation im Alltag schon stark einschränken müssen“, erläuterte Bürgermeisterin Claudia Wieja, die gemeinsam mit Kämmerer Rüdiger Kulartz den Haushaltsplanentwurf für 2023 vorstellte. Insgesamt umfasst der Etat ein Volumen von rund...

  • Lohmar
  • 16.01.23
  • 506× gelesen
Weibliche Anmut entzückt auch die härtesten Karnevalisten.  | Foto: Mülhausen
47 Bilder

"Karnevalsfründe La(a)chjunge"
Rheidter Jecken schalten in den nächsten Gang

„Karnevalsfründe La(a)chjunge“ eröffnen Rheidter Sitzungskarneval Rheidt. Sitzungspräsident Tobias Wipperfürth fackelte nicht lange und gab nach kurzer Begrüßung das langersehnte Kommando „Bühne frei“. Lautstarker Jubel brandete auf, als das Rheidter Dreigestirn mit seinem Gefolge, angeführt vom Festkomitee und der Kölner Brauchtumsgruppe „Fidele Kölsche“, zur Kostümsitzung der La(a)chjunge in den vollbesetzten Festsaal Frohn einzog. Mit einem Potpourri kölscher Lieder übernahmen die „Fidele...

Gemeinsam Kräfte bündeln
Zukunftsvereinbarung für Bad Honnefer Innenstadt

Bad Honnef. „Was ist denn hier passiert?“, lautete eine in letzter Zeit häufig formulierte Frage von Besuchern der Bad Honnefer Innenstadt. „War da nicht eben noch ein Geschäft? Und dort oder dort auch?“ Ja, wo sind all die Geschäfte hin? Tatsächlich offenbart sich der Gang durch die Bad Honnefer Fußgängerzone derzeit ein wenig wie das schlendern durch Geisterstadt-City. Mal abgesehen davon, dass es Winter ist, es regnet und die Leute lieber drinnen Zeit verbringen, wirkt die Fußgängerzone...

Musik wäscht den Staub des Alltags von der Seele
Singen mit FURORE

Die Sängerinnen und Chorleiter Wolfram Kastorp vom Troisdorfer Frauenchor FURORE 1948 e. V. haben am 10. Januar 2023 mit den Proben für das Jubiläumskonzert zum 75. Geburtstag des Chores begonnen. Obwohl Corona dem Chor viele Hürden auferlegt hat, werden sich die Sängerinnen von Probe zu Probe steigern und mit viel Herzblut das Repertoire einstudieren, um zum Konzert wieder musikalisch auf höchstem Niveau parat zu sein. „Musik wäscht den Staub des Alltags von der Seele“, so schön hat...

Stadtbahnprojekt "Linie 17"
Lückenschluss von elementarer Bedeutung

Übergabe des Förderbescheids markiert den Auftakt für das Stadtbahnprojekt „Linie 17“Rhein-Sieg-Kreis. „Das ist ein guter und wichtiger Tag für die Verkehrswende“, fasste es Oliver Krischer, Umwelt- und Verkehrsminister von Nordrhein-Westfalen, zusammen. „Der ÖPNV ist für die Landesregierung ein Baustein für die Mobilität der Zukunft, sowie der Schienenausbau für den Klimaschutz – deshalb wollen wir den ÖPNV deutlich stärken.“ Trotz scheußlichem Regenwetter war es jedoch ein glücklicher Tag für...

Erfolgreiches Geschäftsjahr
VR-Bank Bonn Rhein-Sieg behauptet sich

Die VR-Bank Bonn Rhein-Sieg schaut zufrieden auf das Geschäftsjahr 2022 zurück. Wie sie in einer Pressemitteilung mitteilt, musste such sie sich, bedingt durch eine große wirtschaftliche Dynamik, mit den erheblichen Auswirkungen von Klima- und Energiekrise sowie den geopolitischen Konflikten auf das Bankgeschäft beschäftigen. Während sich die Einflussfaktoren aus der Coronapandemie langsam reduzierten, dominierten Energiekrise, rasant steigende Inflationsraten und erhebliche Sprünge im...

VR-Bank unterstützt SoLaWi-Much
Ein Lastenrad für die Landwirtschaftshelfer

SoLaWi-Much, die solidarische Landwirtschaft Much beendet erfolgreich ihr Crowd-Funding Projekt „Lasten – E- Bike“Much. Zwei Monate und 68 Spenden später konnte die VR-Bank in Much die Landwirte und freiwilligen Landwirtschaftshelfer mit einer Spende in Höhe von insgesamt 2.215 Euro unterstützen.Diese Spenden wurden für die Anschaffung eines Lasten-E-Bikes eingesetzt. Somit werden den Helfenden umweltfreundlich einige ihrer täglichen ‚Lasten‘ abgenommen. Ab jetzt wird das ökologisch angebaute...

  • Much
  • 13.01.23
  • 345× gelesen
Ein Traum wurde war, gemeinsam auf der Bühne: der Bonner Prinz Christoph II. und Stefan Pütz-Kurth.   | Foto: Mülhausen
45 Bilder

Krachende Prunksitzung
Närrischer Hexenkessel am Sportpark Süd

Krachende Prunksitzung der Mondorfer Ehrengarde Mondorf. Man sollte es nicht für möglich halten: trotz ungünstiger Voraussetzungen zeigten die Mondorfer Jecken, dass man sich auf sie verlassen kann. Zum einen war der Termin an einem normalen Tag mitten in der Woche für eine Karnevalssitzung etwas ungewöhnlich, hinzu kommt noch die verlängerte Anreise zum neuen Veranstaltungsgelände am Sportpark Süd, und - last but not least - erst wenige Tage zuvor hatte die KG Blau-Weiß rappelvolles Zelt...

Stammdesch Staatse Käls
Staatse Käls feierten ihr närrisches Jubiläum

Dattenfeld (eif). Der Stammdesch Staatse Käls feierte jetzt sein närrisches Jubiläum 2 x 11 Jahre beim Biwak auf dem Marktplatz. Die zündende Idee, ein Männercorps im Windecker Karneval zu etablieren , reifte lange beim Gründungsmitglied und Kommandanten des Vereins Stammdesch Staatse Käls, Andreas „Butze“ Lütz. 2001 gelang es dann genügend Interessenten zu finden, um die ortsübergreifende Gruppe zu gründen. Zunächst bestand sie aus 15 Käls und einem Standartenträger. Danach kamen mehr...

Industriemeister-Lehrgang
Fortbildung für beruflichen Erfolg

Industriemeister-Lehrgang (IHK) in Voll-/TeilzeitRhein-Sieg-Kreis/Troisdorf. Wer bereits eine Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen hat oder über eine mindestens vierjährige einschlägige Berufserfahrung verfügt, für den ist eine Qualifizierung zum geprüften Industriemeister IHK (m/w/d) die ideale Aufstiegs-Fortbildung. Neben einer neuen Perspektive, größeren Chancen für einen sicheren Arbeitsplatz und besserer Bezahlung, steigt auch die berufliche Anerkennung. Seit nahezu 60 Jahren...

"Tischlein deck dich"
Kinder spenden

Ranzel. Das Kinderparlament der Drei-Linden-Schule Ranzel hat mit einem Flyer einen Spendenaufruf für “Tischlein deck dich“ gestartet. Sie riefen ihre Mitschüler dazu auf, haltbare Lebensmittel, wie Nudeln, Konserven oder Milch und auch Hygieneprodukte wie Zahnpasta und Taschentücher zu spenden. „Wir wollen viele Spenden sammeln, damit die Kinder an den Festtagen auch etwas zu essen haben“, so ein Kind aus dem Kinderparlament. Alle Klassen sammelten in ihren Klassen haltbare Lebensmittel und...

Für die Partnerschule in Nigeria
Spende der Grundschüler an Missionskreis

Happerschoß. Mit Stolz in den Augen versammelten sich 25 Schüler der Offenen Ganztagsschule (OGS) der Regenbogenschule Happerschoß im Foyer der Schule, um den Vertretern des Missionskreis Hennef einen Scheck zu überreichen. Beate Schmitt-Welsch ist schon 20 Jahren an der Schule tätig und als Leiterin der OGS auch verantwortlich für die verschiedenen Arbeitsgruppen (AGs). Sie berichtete vom Zweck der Arbeitsgruppen und ihren Projekten: In den AGs Malen, Afrika, Jump‘n Dance lernen die Kindern...

  • Hennef
  • 12.01.23
  • 326× gelesen

Sternsinger im Rathaus
Unterwegs für den Guten Zweck

Meckenheim (red). Am Freitag, 6. Januar überbrachten die Sternsinger Neujahrswünsche und den traditionellen Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ für das Meckenheimer Rathaus. Bürgermeister Holger Jung begrüßte zwei Gruppen von insgesamt neun, die im Stadtgebiet unterwegs sein werden. Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ steht der Kinderschutz im Fokus der diesjährigen Aktion Dreikönigssingen. Seit 1959 hat sich die Aktion...

Lions Club Neunkirchen-Seelscheid
Gewinnerin fährt elektrisch zur Arbeit

Neunkirchen-Seelscheid. Zu einem Dreikönigstreffen der besonderen Art lud der Lions Club Neunkirchen-Seelscheid. In der Filiale Neunkirchen der VR-Bank Bonn-Rhein-Sieg trafen Initiatoren, Sponsoren und die Hauptgewinnerin der überaus erfolgreiche Adventskalender-Aktion 2022 zur Preisübergabe zusammen. Der Präsident des Lions Clubs Neunkirchen-Seelscheid, Eberhard von Wintzingerode-Knorr, sowie der Projektleiter für den Adventskalender, Jens Winter, händigten der Gewinnerin ein E-Bike im Wert...

Auch im Monat Januar im Contra-Kreis-Theater: die Trude Herr-Revue von Stephan Ohm „Ich will keine Schokolade“.   | Foto: Contra-Kreis
2 Bilder

Kultur aus der Region
Kultur aus der Region

Region (ad). Zwar regieren die Karnevalisten in den kommenden Wochen bis Aschermittwoch, aber dennoch gibt es daneben auch ein interessantes Angebot in den Kulturstätten der Region.MeckenheimKabarettist Christian Ehring („Extra 3“) kommt am Sonntag, 29. Januar, mit seinem Programm „Antikörper“ in die Jungholzhalle. Tickets gibt es ab sofort bei Konzertshop Ruland in der Hauptstraße, bei Bröckers & Gülden sowie im „Der kleine Buchladen“ am Neuen Markt. Veranstalter ist der Bürgerverein....

KG Herchen
Wenn die Flamingos an der Sieg tanzen

Herchen (eif). Die KG Rot-Weiß Herchen lädt am Samstag, 28. Januar, 19.11 Uhr, zur Karnevalssitzung in die Aula des Bodelschwingh Gymnasiums ein. Der Eintritt ist wie immer frei. Mit dabei sind: Das Kinderprinzenpaar aus Dattenfeld, das Prinzenpaar aus Eitorf mit den Stadtsoldaten, befreundete Tanzgruppen aus Windeck, Eitorf und Asbach, die Flamingos der KG Herchen mit ihrem Showtanz passend zum Motto: „Zirkus han mer üverall, eets räch im Herchener Karneval“. Als gesangliche Leckerbissen...

Abenteurer*innen gesucht
Ferienzeit in der Naturschule

Lohmar. Ab sofort können mutige Mädchen und Jungs zu einer bunten Mischung an Ferienfreizeiten im Aggerbogen angemeldet werden. Der Startschuss fällt zu Beginn der Osterferien mit der Kinder-Uni zum Thema: Solarkraft. In der zweiten Osterferienwoche geht es in den Wald ins SurvivalCamp. Kartenlesen und das Orientieren ohne Kompass stehen im Mittelpunkt, um sich im unbekannten Gelände zurechtzufinden. Ebenso wie auch Robinson Crusoe auf seiner einsamen Insel. Die Sommerferien starten mit...

  • Lohmar
  • 10.01.23
  • 219× gelesen

Kuratorium
Rettet das Vorgebirge

Bornheim/Swisttal (red). Ende 1998 gründeten die sechs dem Heimatgedanken und Naturschutz verbundenen Vereine BUND Rhein-Sieg, Heimatfreunde Roisdorf, Heimat- und Eifelverein Bornheim, Landschaftsschutzverein Kottenforst (LSK), Landschafts-Schutzverein Vorgebirge (LSV) und der NABU Bonn das als gemeinnützig anerkannte Kuratorium „Rettet das Vorgebirge“. Ziel war damals ein koordiniertes Vorgehen gegen großflächige Bergbauvorhaben auf der Hangkante oberhalb der Bornheimer Ortschaften Roisdorf...

Beiträge zu Nachrichten aus