Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Kostümtauschbörse
Nachhaltig verkleiden

Frechen (lk). Das Mehrgenerationenhaus „Oase“ in der Dr.-Tusch-Straße 1-3 (Eingang über den „Platz der deutschen Einheit“) hat wieder seine Kostümtauschbörse eröffnet. Etwa 300 Kinder- und Erwachsenenkostüme, Einzelteile, Hüte und Zubehör stehen zum Tauschen bereit. „Das Team vom Mehrgenerationenhaus möchte, dass jedes Kind in Frechen unabhängig vom Geldbeutel der Eltern schön kostümiert Karneval feiern kann“, erklärt das ehrenamtliche Tausch-Team. Auf diese Weise getauscht wird in Frechen...

Breslau im Fokus des VHS-Vortrags
Bilderreise in das „Venedig Polens“

Erftstadt (vd). Breslau ist nach Warschau, Krakau und Łódź die viertgrößte Stadt Polens – und Thema eines Vortrages, den die Volkshochschule Erftstadt in Kooperation mit dem Freundeskreis Erftstadt-Jelenia Góra (Hirschberg) am Donnerstag, 6. Februar, 19 Uhr, in der VHS (Bahnhofstraße 7) anbietet. Referent Jürgen Schreiber nimmt die Besucher mit auf die Reise in das „Venedig des Ostens“, wie Breslau auch bezeichnet wird, denn: Die Hauptstadt Niederschlesiens ist auf zwölf Inseln gebaut, die mit...

Gymnasium Zum Altenforst
Hochkarätige Podiumsdiskussion

Troisdorf. Eine hochkarätige Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl fand kürzlich am Gymnasium Zum Altenforst statt. Die Veranstaltung bot den Schülern die Möglichkeit, sich über die Positionen der Parteien zu informieren. Die Podiumsdiskussion wurde von Elisabeth Winkelmeier-Becker (CDU), Sebastian Hartmann (SPD), Niko Gräfrath (FDP), Maik Außendorf (Bündnis 90/Grüne) und Hanno von Raußendorf (BSW) bestritten. Professionell und extrem gut vorbereitet fühlte das Moderatorenteam Florian Langhans,...

Bundestagswahl am 23. Februar 2025
Wahlamt öffnet ab 10. Februar für Publikum

Troisdorf. Am Sonntag, 23. Februar 2025, findet die vorgezogene Wahl zum 21. Deutschen Bundestage statt. Das städtische Wahlamt befindet sich im Rathaus (Sitzungssaal A), Kölner Straße 176, 53840 Troisdorf. Dort kann die Briefwahl natürlich auch direkt vor Ort durchgeführt werden. Dazu muss man sein Ausweisdokument, wie den Personalausweis oder Reisepass mitbringen, möglichst aber auch den ausgefüllten und unterschriebenen Wahlscheinantrag, der auf der Rückseite des Wahlbenachrichtigungsbriefes...

Charity-Rallye
Übermut gekühlt

Pulheim-Stommeln (hs). Kurzer Zwischenbericht des Stommelner Teams BraPoRi, bestehend aus Jonas Brands, Andreas Poschen und Dominik Riba, von der Charity-Rallye „Rallye Viking Snow“: „Nachdem die erste Etappe relativ locker innerhalb von elf Stunden Fahrzeit inklusiver aller Ziele zu erreichen war, waren wir sehr übermütig und dachten ans Erreichen des 1. Platzes. Auf der zweiten Etappe kochte schon morgens die Batterie durch erhöhte Spannung, durch überarbeiten des Kabelbaumes ließ dann auch...

Vertreter des Repair-Cafés und der Kreissparkasse Köln freuen sich über die neuen Möglichkeiten, die durch den 3D-Drucker umgesetzt werden können.  | Foto: Nathalie Brincks
2 Bilder

Rohstoff- und umweltschonend
Ein 3D-Drucker für das Repair-Café Bad Honnef

Bad Honnef. Es ist schon beeindruckend, was ein 3D-Drucker so alles kann. Wie von Zauberhand erstellt so ein Gerät Ersatzteile für reparaturbedürftige Gegenstände. Das kommt ebenso Repair-Cafés zu Gute. Das dachten sich auch die Mitglieder der „Aktiven Senioren“ des Johanniter-Repair-Cafés in Bad Honnef. Denn immerhin ist diese Technologie nicht nur praktisch, sondern auch umweltfreundlich, da sie den Wegwerfcharme von Ersatzteilen verhindern kann. Seit neuestem gibt es in dem Repair-Café einen...

Foto: KG Husaren Grün-Weiss
4 Bilder

KG Husaren Grün-Weiss
Sitzungsparty begeisterte das Publikum

Siegburg. Im Rhein Sieg Forum die mit über 600 Jecken ausverkaufte Sitzungsparty der K.G. Husaren Grün-Weiss e.V. statt. Sitzungsparty, weil sie ein Hybrid aus klassischer Karnevalssitzung und ausgelassener Party ist. Das bewiesen die Gäste mit Bravour. Den Anfang machte das Kindertanzcorps, das Tanzcorps, der Musikzug und das Gefolge mit dem Kinderprinzenpaar, die gemeinsam aufmarschierten. Die Gäste blieben direkt stehen und hörten gebannt der Eröffnung durch Präsident Karl-Heinz Boss und dem...

Matthias Schmidt führte durch den Abend.  | Foto: Schulte
6 Bilder

„Sold-out“
Fünfte „Burns-Night“ komplett ausgebucht

Rheidt. Zum 266. Geburtstag des schottischen Nationaldichters Robert Burns, wurde zum fünften Mal eine „Burns-Night“ veranstaltet. Waren es am Anfang nur eine Handvoll Leute, die diese zelebrierten, konnte man in diesem Jahr zum ersten Mal „Sold-out“ verzeichnen. Im Restaurant „Zur alten Post“ fanden sich über 70 Schottland- und Whiskyliebhaber ein und feierten gemeinsam ein buntes Programm. Durch den Abend führte ein gut gelaunter Organisator Matthias Schmidt (Hordeumwhiskytasting). Gemeinsam...

Bürgermeisterkandidat für Frechen
Perspektive schickt Wolfgang Höfig ins Rennen

Wolfgang Höfig wurde von der „Perspektive für Frechen“ einstimmig zum Bürgermeister-kandidaten für die Wahlen im September gewählt. Frechen. Die Freie Wählergemeinschaft „Perspektive für Frechen“ hat auf ihrer Mitgliederversammlung die Weichen für die Kommunalwahlen im September gestellt „Erfreulicherweise ist es uns erneut problemlos gelungen, alle 23 Wahlbezirke in Frechen mit kompetenten und engagierten Kandidatinnen und Kandidaten zu besetzen“, freut sich der 1. Vorsitzende der WG...

Ein Märchen erzählt
Regale verschoben und zusätzliche Stühle

Erfolgreicher Jahresauftakt in der Stadtbücherei NordLülsdorf. „Lisa Lachmann erzählt ein Märchen“, lautete das Versprechen mit dem in die Stadtbücherei Nord eingeladen wurde. Das war untertrieben, denn Lisa Lachmann erzählte viele Märchen. Das staunend lauschende Publikum in der proppenvollen Bücherei dankte mit kräftigem Applaus und sowohl die Erwachsenen als auch die Kinder hatten Spaß. Mit der Reihe „Sonntags in der StaBü“ bietet die Stadtbücherei mit der Unterstützungvon probiblio immer am...

Foto: Initiative für Demokratie
3 Bilder

Mahnwache für Demokratie
Jeden Samstag in der Innenstadt

Siegburg. Unter dem Motto „Vielfalt und Demokratie stärken“ versammelten sich in der Siegburger Innenstadt rund 60 bis 70 Teilnehmer zu einer Mahnwache und setzen damit ein friedliches Zeichen für ein offenes Miteinander. Zahlreiche Passanten und Passantinnen blieben stehen, informierten sich und beteiligten sich spontan. Die Initiative, die von engagierten Bürgerinnen und Bürgern ins Leben gerufen wurde, möchte vor der Bundestagswahl für gesellschaftliche Vielfalt und demokratische Werte...

80 Jahre Kriegsende - Teil 1
Wie der Krieg in den Kreis kam

Im März 1945 endete für die Menschen im Rhein-Erft-Kreis der 2. Weltkrieg. Auf ihrem Weg nach Köln überquerten aus dem Westen vorrückende US-Streitkräfte die Erft und erreichten die heutigen Kreiskommunen. In unserer Serie „80 Jahre Kriegsende“ wollen wir an den Schrecken des 2. Weltkriegs und insbesondere an die letzten Kriegsmonate im Rhein-Erft-Kreis erinnern. Von Lars Kindermann Region. Glaubte im Frühjahr 1945 noch wirklich jemand an den Sieg der Wehrmacht über die aus allen...

Gesamtschule am Michaelsberg
Schüler entdecken die Theaterwelt

Siegburg. Seit diesem Schuljahr nimmt die Städtische Gesamtschule am Michaelsberg am Kooperationsprojekt „Theaternetzwerk für junge Menschen“ teil. Schüler aus sieben verschiedenen Schulen verschiedener Schulformen, die Performancegruppe „pulk fiktion“ aus Köln und das Theater Marabu aus Bonn Beuel begegnen sich, beginnend mit dem Jahrgang 6, regelmäßig in Vorstellungen, theaterpädagogischen Workshops, Gesprächen im Anschluss an Aufführungen, an Projekttagen und Theaterfortbildungen. Das...

Brühl aktuell
Stadt will Parkleitsystem abschalten

Brühl. Das Ende der 2000er Jahre für 800.000 Euro installierte Parkleitsystem befindet sich mittlerweile in einem schlechten Zustand. Laut Verwaltung sind 17 von 31 Anzeigesystemen stark beschädigt und auch von den restlichen Displays zeigen nur einige eine korrekte Anzahl der zur Verfügung stehenden Parkplätze am jeweiligen Ort an. Das in Brühl verbaute System wurde im Jahr 2000 entwickelt. Da sich Hard- und Software in den letzten 25 Jahren aber weiterentwickelt haben, sind ein Update oder...

  • Brühl
  • 29.01.25
  • 1.105× gelesen

Neue Selbsthilfegruppe in Brühl
Raus aus toxischen Beziehungen und emotionalen Abhängigkeiten

Brühl (rmm). Beziehungen und emotionale Abhängigkeit sind Themen, die viele Menschen betreffen, aber oft aus Scham oder Unwissenheit unerwähnt bleiben. Eine so genannte „toxische Beziehung“ zeichnet sich durch ungesunde Dynamiken aus, die langfristig das Selbstwertgefühl untergraben und emotionalen Schaden verursachen können. Häufig entstünden dabei starke Abhängigkeiten, die es Betroffenen schwer machen, sich von ungesunden Bindungen zu lösen. Diese emotionalen Verstrickungen können...

  • Brühl
  • 29.01.25
  • 128× gelesen

Stadt Erftstadt informiert
Hundesteuer: Es gilt der Mehrjahresbescheid

Erftstadt (vd). Die Stadt Erftstadt weist darauf hin, dass kein neuer Bescheid zur Hundesteuer versandt wird. „Der Mehrjahresbescheid von 2024 über die Hundesteuer ist auch für das neue Haushaltsjahr 2025 gültig“, erklärt die Verwaltung und ergänzt: „Die im Mehrjahresbescheid getroffenen Festsetzungen bleiben so lange gültig, bis sie durch einen Änderungsbescheid oder einen aktualisierten Mehrjahresbescheid neu erlassen werden.“ Ziel der Umstellung war und ist es, Abläufe zu vereinfachen und...

Logo Troisdorfer Frauenchor FURORE 1948 e. V. | Foto: privat
3 Bilder

Die Kraft eines Chores ist nicht zu unterschätzen.
77 Jahre Troisdorfer Frauenchor FURORE 1948 e. V.

Vor genau 77 Jahren wurde der Troisdorfer Frauenchor FURORE 1948 e. V. anlässlich eines humoristischen Sangeswettstreits beim Troisdorfer Männergesangverein gegründet. Die Männer hatten die Idee, ihre Frauen zum Wettstreit aufzufordern. Die Damen waren gleich dafür und sangen, was Seele und Stimme hergaben. Nach diesem vergnüglichen Auftakt trafen sich die Damen zum wöchentlichen Singen. Sie zeigten sich in den kommenden Jahren beim Einstudieren der Chorliteratur begabt, ausdauernd und mit...

Foto: Elisabeth L.
3 Bilder

Neues Bündnis für Demokratie in Brühl
„Omas gegen Rechts“ - laut gegen Rechtsextremismus

Ungemütliches Wetter war angekündigt. Doch was hält „Omas gegen Rechts“ aus Brühl schon auf? Nichts. „Es war sofort klar, dass auch wir die Demo „#5 vor 12 - laut für die Demokratie - mit Pauken und Trompeten gegen die AfD“ in Köln unterstützen werden“, sagt Elisabeth von der jüngst gegründeten Brühler Initiative „Omas gegen Rechts“(OgR). Und so reisten neun „Omas gegen Rechts“ aus Brühl am späten Vormittag des vergangenen Samstags nach Köln. Das Klischee, Omas seien alt, brav und still, haben...

  • Brühl
  • 28.01.25
  • 709× gelesen
  • 1
36 Bilder

„Superjeckes Dreigestirn“ Dank den Warees
Houverather Sitzung und Gardetreffen Erlebnisse der besonderer Art

Närrisches Wochenende mit international bekannten „durchgeknallten“ Spitzen-Dreigestirn-Auftritt in der Houverath Mehrzweckhalle In der nächsten Session mit vier Tanzgarden auftretend, lässt die Houverather Fastelovensjecke „mit Freude und Optimismus in die Zukunft blicken“ so nicht nur Marina Schmitz und Ramona Reuter vom Vorstand Von Manfred Görgen Bad Münstereifel-Houverath. Die ausverkaufte Mehrzweckhalle, ob mit Akteuren wie der „Gulasch-Kapell“ aus Erpel“, der Band „Zack“ mit Sängerin,...

Festakt und "Open House"
Musik entdecken in der neuen Rheinischen Musikschule (RMS)

+++ Am Wochenende schon was vor?  +++ Bei viel Musik können Kölner das Gebäude und Angebot der RMS kennenlernen +++ Gleich an zwei Tagen feiert die Rheinische Musikschule Köln (RMS) die Eröffnung ihres neuen Gebäudes in der Vogelsanger Straße 26-32 in Köln-Ehrenfeld. Am Freitag, 31. Januar 2025, und am Samstag, 1. Februar 2025, öffnet die RMS ihre Türen für alle Bürgerinnen und Bürger. Eingeweiht wird der neue Campus mit zahlreichen Konzerten von Klassik über Jazz bis Heavy Metal oder Kölsche...

Bundestagswahl 2025
Wahlbüro hat geöffnet

Sonntag, 23. Februar, finden die Wahlen zum 21. Deutschen Bundestag statt. In Wesseling sind rund 25.000 Bürgerinnen und Bürger ab 18 Jahren wahlberechtigt.Wesseling (rmm). Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, sollten bis 1. Februar ihre Wahlbenachrichtigung erhalten haben. Wer glaubt, wahlberechtigt zu sein, sollte sich deshalb im eigenen Interesse ab dem 3. Februar beim Wahlbüro melden und die Eintragung überprüfen lassen.Das Wahlbüro im Neuen Rathaus, Erdgeschoss,...

Eine Antwort auf den Klimawandel
In die Stadt muss mehr Grün - 500 neue Straßenbäume

Im Rahmen des KfW-Förderprogramms "Natürlicher Klimaschutz in Kommunen" werden mit Beginn der Pflanzperiode 2025/26 500 weitere neue Straßenbäume aus den Straßenbaumkonzepten gleichmäßig über die Stadtbezirke verteilt gepflanzt. Die Finanzierung weiterer Baumpflanzungen erfolgt daneben auch durch erhaltene Ausgleichszahlungen im Rahmen der Baumschutzsatzung. Für jeden der neun Kölner Stadtbezirke wurde ein eigenes Konzept zur Pflanzung neuer Straßenbäume erstellt, um als Antwort auf den...

  • Köln
  • 28.01.25
  • 104× gelesen

Betreuungssituation verbessert
„Springerpool“ hat sich bewährt

Erftstadt (vd). Rund ein Jahr ist es her, dass der „Springerpool“ an flexiblen Fachkräften für die städtischen Kindertageseinrichtungen neu strukturiert wurde. Die Einteilung der Springerkräfte erfolgte danach zentral gesteuert durch das Jugendamt, gezielt nach Priorität und Bedarf. Ein Jahr lang wurde der „Springerpool auf Herz und Nieren geprüft“, um mögliche Verbesserungen zu identifizieren. Die Ergebnisse wurden im Jahresendspurt im Jugendhilfeausschuss vorgestellt - und können sich sehen...

Mia Pittroff
Mia Pittroff „geht nach hinten los!“

Erftstadt (vd). Der Kulturkreis Erftstadt hat es sich zur Aufgabe gemacht, auch in der tristen Jahreszeit „Auszeit(en)“ vom Alltag zu bieten. Getreu dieses Mottos hält der Programmplan am Sonntag, 2. Februar, einen weiteren, höchst unterhaltsamen Höhepunkt bereit: Kabarettistin Mia Pittroff. Sie ist mit ihrem Programm „Ich geh schon mal nach hinten los“ um 18 Uhr im Anneliese-Geske-Haus an der Gustav-Heinemann-Straße 1a zu erleben. „Mia Pittroffs Humor ist gedankenschnell, aber...

Beiträge zu Nachrichten aus