Vereine Oberberg

Beiträge zum Thema Vereine Oberberg

Nachrichten

Feiern hintern Rathaus
Parkzeit: Sommerfeeling und Live-Musik

Engelskrichen. Am Samstag, 23. August, verwandelt sich der Festplatz hinter dem Rathaus wieder in eine musikalische Bühne unter freiem Himmel. Der Verein KulturLeben lädt gemeinsam mit der Volksbank Oberberg zur 15. Parkzeit ein. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein Open-Air-Programm mit drei Live-Bands aus der Region, einem entspannten Ambiente und jede Menge guter Laune. Los geht es um 16 Uhr. Drei BandsDen Auftakt macht das neue Akustik-Duo „Fritz“. Dahinter verbergen sich Michael...

Nachrichten

Neues Erntepaar
Das neue Erntepaar: Anna und Max Grün

Wiehl. Vom 12. bis 14. September steht Drabenderhöhe ganz im Zeichen des traditionellen Erntefestes. Mit viel Herzblut und Liebe zum Brauchtum organisiert, steht das Fest ganz im Zeichen von Tradition und Gemeinschaft. Drabenderhöhe freut sich auf das neue Erntepaar: Anna und Max Grün. Anna ist in Drabenderhöhe und Brächen aufgewachsen, Max in Marienberghausen. Beide leben auch heute mit ihren drei Kindern in der Nachbarschaft Löherhof. Sie verkörpern den Geist des Festes – Bodenständigkeit,...

  • Wiehl
  • 21.07.25
  • 46× gelesen
Nachrichten

Besondere Einblicke
Talsperre: Führung für Gehörlose

Marienheide. Führung an der Lingese-Talsperre vor allem für Gehörlose: Besichtigung der Staumauer und des Kontrollganges mit Gebärdensprachdolmetscherinnen. Der Wupperverband bietet ein abwechslungsreiches Programm an, um Interessierten die Anlagen und Aufgaben des Verbands näher zu bringen. Am Sonntag, 10. August, lädt der Verband zu einer Führung an der Lingese-Talsperre in Marienheide ein, die zusätzlich von Gebärdensprachdolmetscherinnen begleitet wird und daher besonders für gehörlose...

Nachrichten
Der Shanty-Chor Schmitzhöhe begeisterte mit seinem Repertoire.    | Foto: Winfried Panske
2 Bilder

Lindlar feiert
Brunnenfest

Lindlar. Nach 14 Jahren Pause fand erstmals wieder ein Fest am Steenkühler-Brunnen in Lindlar statt und wurde zu einem eindrucksvollen Zeichen für ehrenamtliches Engagement, kulturelle Vielfalt und gelebte Dorfge- meinschaft. Veranstaltet von „Wir für Lindlar“ bot das zweitägige Fest ein vielseitiges Programm. Ortsführungen, Vorträge zur Geschichte und Entwicklung des Ortes, Präsentationen betreuter Objekte, kreative Kinderaktionen, Musik und Mitmachangebote luden die Besucherinnen und Besucher...

Nachrichten

Auf Schusters Rappen
Neu: Rotary-Wanderweg

Von Wolfgang Abegg Nümbrecht. Eine angesichts der Wärme etwas abgekämpfte rund 30-köpfige Wandergruppe erreichte die „Bonte Kerke“ in Marienberghausen. Sie setzt sich aus Mitgliedern des Rotary Clubs Wiehl-Homburger Land und befreundeter Rotary Clubs, des Sauerländischen Gebirgsvereins (SGV) Homburger Land, Wastl Roth-Seefrid vom Naturpark Bergisches Land und der Tourist-Info Nümbrecht zusammen. Auf Initiative der Rotarier hatten alle gemeinsam den neuen Rotary-Wanderweg konzipiert, der jetzt...

Nachrichten

Windloch Engelskirchen soll
Nationales Naturmonument werden

Engelskirchen. Mit der Übergabe eines Antrags, den die Gemeinde Engelskirchen gemeinsam mit dem Arbeitskreis Kluterthöhle initiierte, soll ein einzigartiger Schutz des unterirdischen Erdgeschichts-Archives im Walbachtal zum Nationalen Naturmonument werden. Und der gesamte Rat der Gemeinde Engelskirchen steht dahinter. „Man merkt hier die Begeisterung für die Sache“, so NRW-Umweltminister Oliver Krischer. Denn wenn selbst Fachleute so etwas noch nie gesehen hätten, dann sei dies ein starkes...

Nachrichten

Kleiderkammer Marienheide
Secondhand mit Seele, Retro und Charme

Marienheide. Secondhand mit Seele, Retro mit Charme und Ehrenamt mit echtem Stil: Mitten im Herzen von Marienheide, etwas versteckt und doch längst kein Geheimtipp mehr, liegt ein ganz besonderer Ort: die Kleiderkammer „Stöberkiste“ – eine Einrichtung der Caritas. Was von außen aussieht wie eine einfache Kleiderkammer, ist innen ein wahres Schatzkästchen voller Geschichten, Modehighlights und echter Herzenswärme. Zu finden ist die „Stöberkiste“ im Souterrain des katholischen Pfarrheims...

Nachrichten

Bevertalsperre
BADEVERBOT

Oberberg. Die  Kontrolle des Gesundheitsamtes hat, insbesondere an den Rändern der Bevertalsperre eine erhebliche Blaualgenentwicklung gezeigt. Daraufhin ist ein Badeverbot für alle vier Badestellen ausgesprochen wurden. Das Gesundheitsamt appelliert darüber hinaus an die Eigenverantwortung bei Aktivitäten auf der Talsperre. Der Kontakt zu Blaualgen ist dringend zu vermeiden. Weitere Informationen finden Sie unter www.obk.de/badegewaesser.

Nachrichten

50 Jahre Oberbergischer Kreis
50 Jahre mehr als Kirchengesang

Von Christel Franke Gummersbach. Der Kirchenchor Cäcilia von St. Klemens Maria Hofbauer in Steinenbrück kann ebenfalls auf eine 50-jährige Geschichte zurückblicken. Der Gummersbacher Stadtteil Steinenbrück expandierte in den 70er Jahren enorm. In dem Neubaugebiet wohnten zahlreiche Katholiken- und um ihnen eine christliche Heimat zu geben, entschloss sich der damalige Kirchenvorstand von St. Franziskus (Gummersbach-Zentrum), den Neubau einer Filialkirche in Angriff zu nehmen. Dieses Vorhaben...

Nachrichten

50 Jahre Oberbergischer Kreis
Zeitzeugen im Gespräch

Von Michael Kupper Engelskirchen. Im Vorfeld der „Goldenen Hochzeit“ der Gemeinde Engelskirchen tauschten damalige Ratsmitglieder und Verwaltungsmitarbeiter ihre Erinnerungen an die Gründungsphase im Engelskirchener Rathaus aus. Als Zeitzeugen hatten sie die Geschehnisse im Jahr 1975 unmittelbar miterlebt. „So eine Goldhochzeit ist eine gute Gelegenheit, einmal zurück und auch nach vorne zu schauen“, begrüßte Bürgermeister Dr. Gero Karthaus das Publikum im Ratssaal und kündigte an: „Wir werfen...

Nachrichten

Wülfringhausen
50 Jahre Dorfgemeinschaft

Wiehl-Wülfringhausen. Eine von vielen im Oberbergischen Kreis: die Dorfgemeinschaft Wülfringhausen. Sie feiert ebenso wie der Oberbergische Kreis in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Die 1975 gegründete Dorfgemeinschaft ist aus dem im selben Jahr aufgelösten Wasserleitungsverein, der rund 65 Jahre die Dorfbevölkerung mit Trinkwasserversorgt hatte, hervorgegangen. Zur Gründungsversammlung kamen 24 Bewohner aus Wülfringhausen im Altenheim zusammen. Der Mitgliedsbeitrag belief sich auf eine...

Nachrichten

50 Jahre Oberbergischer Kreis
50 Jahre für Sport & Heimat

Von Wolfgang Abegg Bergneustadt. Sein Trecker „Güldner G 40 Allrad“ ist älter als die kommunale Neugliederung. Damals, 1969, wurde die Heimat von Detlef Kämmerer, das Othetal, von der ehemaligen Gemeinde Lieberhausen losgelöst und der Stadt Bergneustadt zugeschlagen. „Das war von Vorteil für die Othetaler, denn dies bedeutete deutlich kürzere Wege, liegt das Tal doch direkt um die Ecke von Bergneustadt“, erzählt Detlef Kämmerer. Der Oberbergische Kreis in seiner heutigen Form wurde am 1. Januar...

Nachrichten

50 Jahre Oberbergischer Kreis
Die Aufgaben

Der Oberbergische Kreis steht als sogenannte mittlere Verwaltungsebene zwischen den Kommunen und dem Land Nordrhein-Westfalen. Die Kreisverwaltung übernimmt hoheitliche und administrative Aufgaben für die kreisangehörigen Städte und Gemeinden. Das sind Aufgaben, die die Kommunen entweder nicht selbst erfüllen können oder für die eine überörtliche Koordinierung notwendig ist. In der Kreisverwaltung arbeiten rund 1.700 Menschen in den unterschiedichsten Berufen. Von den klassischen...

Nachrichten
Blick aus einem Heißluftballon des Ballonsport-Club Nümbrecht. | Foto: Julia Jeschke/Tim-Oliver Wobig
11 Bilder

50 Jahre Oberbergischer Kreis
Die Entstehung

Gastbeitrag des Vorsitzenden BGV Abt. Oberberg, Marcus Dräger Natürlich gab es schon einen Oberbergischen Kreis - seit 1932 die Kreise Gummersbach und Waldbröl zusammengelegt wurden. In seiner heutigen Form kann er dann in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag feiern, da er mit seinen 13 Städten und Gemeinden mit der Kommunalreform zum 01.01.1975 neu gegründet wurde. Somit ist der OBK heute einer von insgesamt 32 Landkreisen in NRW. (Wenn man die Städteregion Aachen mitrechnet.) Wie kam es zur...

Nachrichten

Termin Wiehl feiert
Der Wiehlpark wird zur Eventlocation

Wiehl. Am ersten Juli-Wochenende gibt es im Wiehlpark gleich drei Anlässe zum Feiern: Auf dem Programm stehen das Begegnungsfest, die Party „Wiehl feiert im Park“ sowie das Fest zum Weltkindertag.BegegnungsfestDas Feierwochenende startet am Samstag, 5. Juli, um 11 Uhr: Zum internationalen Begegnungsfest erwartet Jung und Alte eine Mischung aus Informationsständen, Aktionen, Bühnen- programm sowie kulinarischen Spezialitäten aus verschiedenen Ländern. Träger, Vereine und Organisationen, die...

  • Wiehl
  • 24.06.25
  • 68× gelesen
Nachrichten

LEADER-Region Oberberg
100 Kleinprojekte

Oberberg. Weiterleitungsverträge wurden im Freibad Bielstein an die Akteure überreicht, die für die Kleinprojekte-Förderung in diesem Jahr ausgewählt wurden. Die Vorsitzenden des LEADER-Trägervereins Frank Herhaus und Gabriela Graf begrüßten die Projektträger und Gäste. Kreisdirektor Klaus Grootens erläuterte in seinem Grußwort den Nutzen des Kleinprojekte-Förderprogramms für die Dorfgemeinschaften und Ortsvereine und lobte die Ideen, die die lokalen Akteure in diesem Jahr hatten. 31...

Nachrichten

Brunnenfest mit
Schockmeisterschaft

Lindlar. Am Samstag, 28. Juni, ab 11 Uhr lädt der Verein „Wir für Lindlar – Heimat- und Bürgerverein e.V.“ alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einem festlichen Tag auf dem Marktplatz Lindlar, am Steenkühler Brunnen, ein. Unter dem Motto „Ehrenamt verbindet“ erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm für Groß und Klein. Das Fest bietet eine Vielzahl kinderfreundlicher Aktionen, die sowohl den Kleinen als auch den Großen Spaß und Freude bereiten werden. Für...

Nachrichten

Zu wenig Wasser in der Bever-Talsperre
Boote herausholen!

Oberberg. Der Wasserstand in der Bever-Talsperre ist in diesem Jahr durch die außergewöhnliche Frühjahrstrockenheit niedriger als üblich. Aktuell ist die Bever-Talsperre nur zu 55 Prozent gefüllt. Die IG Zeltplätze Bever-Talsperre und der Wupperverband empfehlen daher den Bootseigentümern, ihre Segelboote kurzfristig herauszuholen. Da der Wasserstand in der zweitgrößten Brauchwassertalsperre des Wupperverbands noch weiter sinken wird, sollten die Boote vorsorglich bis zum 20. Juni aus dem...

Nachrichten

Wiehl - Crimmitschau
Gelebte Städtepartnerschaft

Wiehl. Der Partnerschaftsverein Wiehl-Crimmitschau hat im Bielsteiner Burghaus sein zehnjähriges Bestehen gefeiert. Viele Mitglieder, Freunde und Gäste aus der Partnerstadt in Sachsen waren nach Wiehl gekommen, um das Jubiläum zu feiern und auf eine bewegte sowie verbindende Geschichte zurückzublicken. Die Partnerschaft zwischen beiden Städten besteht seit 35 Jahren, der Partnerschaftsverein wurde im Juni 2015 gegründet - aus dem Wunsch heraus, der Städtepartnerschaft neue Impulse zu geben....

  • Wiehl
  • 12.06.25
  • 63× gelesen
Nachrichten

Mitmachen!
STADTRADELN 2025

Oberberg. Am Pfingstmontag, 9. Juni, startet im Oberbergischen Kreis das STADTRADELN 2025. Die internationale Kampagne des Klima-Bündnis Services ist als Wettbewerb konzipiert. Es geht um den Spaß am Fahrradfahren, um die Auszeichnung der aktivsten Teams und vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Der Oberbergische Kreis sowie die 13 Städte und Gemeinden Bergneustadt, Engelskirchen,...

Nachrichten

Die Natur entdecken
Wiehler NaturErlebnisTage

Wiehl. Falkner-Show, Waldmärchen, Führungen und Kunstaktion für Kinder: Mit einem vielfältigen Programm sind die NaturErlebnisTage der Stadt Wiehl gestartet. Zahlreiche Familien mit Kindern hatten sich im Wildpark Wiehl eingefunden, um Waldmärchen unter dem Titel „Als die Bäume sprechen konnten“ zu lauschen, vorgetragen von Erzählerin Birgit Simon-Floßbach, musikalisch begleitet auf der keltischen Harfe von Lorena Wolfewicz. Alexandra Noss, stellvertretende Dezernatsleiterin im Rathaus,...

  • Wiehl
  • 19.05.25
  • 54× gelesen
Nachrichten

Förderverein gegründet
Aus Liebe zur Altstadt

Bergneustadt. Die Altstadtkirche in Bergneustadt ist etwas Besonderes: als Kulturdenkmal von historischem Wert, als ältestes Gebäude der Altstadt und Wahrzeichen Bergneustadts, als Symbol von Heimat wie touristischer Anziehungspunkt, als Gotteshaus, das mit der persönlichen Lebens- und Glaubensgeschichte vieler Menschen verbunden ist, als geistlicher Ort für Wort und Musik in zahllosen Gottesdiensten und Konzerten. Allerdings: Es nagt der Zahn der Zeit an ihr. Um den baulichen Zustand der...

Sport

Ehrung
Max Deubel - ein Leben für den Rennsport

Wiehl. Die Wiehler Motorsport-Legende Max Deubel wurde engagiert sich seit Jahrzenten für den Rennsport. Andrea Schmitz, Vorsitzende des ADAC Nordrhein, und Ehrenratsmitglied Christel Stockhausen besuchten den viermaligen Seitenwagen-Weltmeister in seiner Heimatstadt. Schmitz überreichte dem ehemaligen Motorrad-Rennfahrer eine Urkunde für seine 70-jährige ADA- Mitgliedschaft und eine besondere Anstecknadel als Anerkennung für seine jahrzehntelange Treue. „Zielstrebigkeit, Ehrgeiz, Teamfähigkeit...

  • Wiehl
  • 13.05.25
  • 161× gelesen
Nachrichten

Neuer Ordensträger
Bessemsbenger Orden

Lindlar. Das Wahlgremium hat sich entschieden: Herbert Schmitz wird 47. Träger des Lenkeler Bessemsbenger Ordens. Das Gremium setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Lindlarer Vereine sowie der im Gemeinderat vertretenen Parteien zusammen und würdigt mit der Auszeichnung ein außergewöhnliches ehrenamtliches Lebenswerk. Der Lenkeler Bessemsbenger Orden ist eine ortsspezifische, heimatverbundene Auszeichnung, die seit der Session 1978 jährlich an eine Persönlichkeit vergeben...