Radweg

Beiträge zum Thema Radweg

Nachrichten
Foto: Fotos:  Thomas Thielemann, Frechen
4 Bilder

hoppla: Alter Weg ganz neu
Kreativer Wegebau in Frechen-Königsdorf

Stellen Sie sich vor, wie ein alter, manchmal vernachlässigter Weg wieder zum Leben erweckt wird – das ist in Königsdorf jetzt Realität! Früher konnten Schlaglöcher und wuchernder Bewuchs den Spaziergang trüben, doch das ist Vergangenheit. Dank einer umfassenden Sanierung wurde der Wirtschaftsweg zwischen der Vollrathstraße und Brauweilerstraße hinter den Sportanlagen zu einem großen Teil neu gestaltet und aufgewertet, auf einem gut 500m langen Stück. Teile des alten Weges wurden ausgekoffert....

Nachrichten

Kidical Mass
Bunte Fahrraddemo für sichere Radwege

Erneut ist eine fröhlich-bunte Fahrradkolonne durch Frechen geradelt. Die achte Ausgabe der Fahrraddemo „Kidical Mass“ setzte wieder ein klares Zeichen für sichere und kinderfreundliche Radwege in der Stadt. Frechen (lk). Etwa 120 große und kleine Teilnehmende radelten gemeinsam für „durchgehende Radwege zu den Schulen“, „Tempo 30 in der Stadt“ und „mehr Aufmerksamkeit für nachhaltige Mobilität“. Erstmals startete auch ein kleiner Zubringer aus Königsdorf von der Hildeboldkirche, der sich dem...

Nachrichten

Neuer Radweg eröffnet
„Meilenstein für Radfahrer“

„Der neue Geh- und Radweg entlang der Linie 18 ist ein Meilenstein für die Radfahrerinnen und Radfahrer in unserer Stadt. Ab heute können die Hürtherinnen und Hürther von dieser praktischen Verbindung zwischen Hermülheim und Fischenich profitieren“, freute sich Bürgermeister Dirk Breuer bei der offiziellen Eröffnung. Hürth (me). Hierzu hatte der Bürgermeister Vertreterinnen und Vertreter der Verwaltung, Kommunalpolitik, Förderinstitutionen und der beteiligten Baufirmen zu einer gemeinsamen...

  • Hürth
  • 22.01.25
  • 204× gelesen
Nachrichten

Radweg eröffnet
Radweg offiziell eröffnet

Waldbröl (eif). Fertig ist er ja schon seit Ende September, aber jetzt wurde der neue Rad-/Gehweges entlang der Lise-Meitner-Straße offiziell eröffnet. Bürgermeisterin Larissa Weber, Jan Kiefer (Leiter Fachbereich III – Bauen), Maik Simon (Fachbereich III- Tiefbau), Markus Mitze (Stadtwerke Waldbröl GmbH) und Jörg Timmermann vom zuständigen Planungsbüro präsentierten die „Piste“ für Radfaher*innen und Fußgänger*innen der Öffentlichkeit. Auf einer Länge von 660 Metern erstreckt sich der neue...

Nachrichten

Der Anfang ist gemacht
800 Meter Radweg an der Kreisstraße 27 eröffnet

Eitorf. Eigentlich war es ein eher unspektakulärer Akt, als Landrat Sebastian Schuster und Bürgermeister Rainer Viehof gemeinsam das Band zur Freigabe der Ausbaustrecke der K27 (Kreisstraße zwischen B8 und Lindscheid) durchschnitten. Im Vorfeld hatte es in den sozialen Medien heftige Diskussionen gegeben. Viele empfanden es als Schildbürgerstreich und massive Geldverschwendung, einen nur 800 Meter langen Radweg zu bauen, der dann fast im Nichts endet. Auch das lokale Fernsehen berichtete. In...

  • Eitorf
  • 21.08.24
  • 245× gelesen
Nachrichten

Rheinbacher Radroutenring
Radroutenring ein Stiefkind?

Rheinbach (red). Der Rheinbacher ADFC begrüßt die Ausweisung der Straße Dederichsgraben als Einbahnstraße, die für den Radverkehr in beide Richtungen befahrbar bleibt. „Das ist ein Beitrag sowohl zur Schulwegsicherheit als auch zur Realisierung des Radroutenrings,“ so der ADFC. Für den Radroutenring wurden letztes mit hohem Aufwand in der Brahmsstraße direkt angrenzend an den Dederichsgraben und auch in der Schubertstraße kurze Straßenabschnitte verbreitert, um dort Schutzstreifen für den...

Nachrichten
3 Bilder

Lang erwarteter Neubau
Rheinradweg zwischen Bad Honnef und Königswinter

Nach langer Vorbereitungszeit und zwei Rheinhochwassern, die ihre Spuren hinterließen, ist es endlich soweit: Die Bauarbeiten zum Ausbau des Rheinradwegs zwischen Bad Honnef und Königswinter stehen unmittelbar bevor. Dies verkündete die bauausführende Firma der Stadt Bad Honnef in der vergangenen Woche mit großer Freude und Entschlossenheit. Der geplante Ausbau des Radwegs erstreckt sich über eine Länge von rund 260 Metern und wird dem Flussufer ein neues Gesicht verleihen. Mit einer Breite von...

Nachrichten

Alternativen erarbeitet
Radschnellweg auf Eis gelegt

Lindenthal. Ein Radschnellweg Köln-Frechen wäre eine prima Sache. Für Pendler beispielsweise, deshalb haben die beiden Städte 2019 entsprechende Planungen auf den Weg gebracht. Doch dem Landesbetrieb Straßenbau NRW und dem Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen gefielen die eingereichten Vorentwürfe nicht, derzeit liegt die Sache erst mal auf Eis: Ein Radschnellweg sei angeblich nicht wirtschaftlich. Wie das Amt für Straßen und Radwegebau mitteilte, hängt...

Nachrichten

Verkehrsführung angepasst
Radfahrbedingungen in Zündorf verbessert

Die Stadt Köln hat die Verkehrsführung in Köln-Zündorf angepasst. Für Radfahrer, die auf der Houdainer Straße in Richtung Rhein unterwegs sind, ist es nun möglich, über eine direkte Wegeführung an die Zündorfer Groov zu gelangen.  „Es wurde oft der Wunsch an uns herangetragen, die Situation für den Radverkehr an dieser Stelle zu verbessern“, erklärt Thorsten Siggelkow, Leiter des Amtes für nachhaltige Mobilitätsentwicklung der Stadt Köln. „Ich freue mich, dass wir dies umsetzen konnten und mit...

  • Porz
  • 17.11.23
  • 327× gelesen
Nachrichten

Hilft die Verlegung des Radwegs und Tempo 30?
Antrag für Gastro auf der Dürener Straße

FDP-Bezirksvertreter Klaus Reinartz fordert eine Verlegung des Radwegs auf die Fahrbahn der Dürener Straße und Tempo 30. Das soll der Außengastronomie helfen. von Hans-Willi Hermans Lindenthal. Ist das die Erleichterung für Restaurant- und Kneipeninhaber entlang der Dürener Straße, wenn es um die Außengastronomie geht? FDP-Bezirksvertreter Klaus Reinartz schlägt vor, den unmittelbar neben dem Gehweg gelegenen Radweg im Abschnitt zwischen Universitätsstraße und Gürtel auf die Fahrbahn zu...

Nachrichten
Foto: Stadt Köln
2 Bilder

Bessere Anbindung an Zündorfer Groov
Lückenschluss für den Radverkehr

Die Stadt Köln hat die Radverkehrsführung in Köln-Zündorf verbessert. Für Radfahrer, die auf der Fahrradstraße Houdainer Straße in Richtung Rhein unterwegs sind, ist es nun möglich, über eine direkte Wegeführung an die Zündorfer Groov zu gelangen. Es wurde oft der Wunsch an uns herangetragen, die Situation für den Radverkehr an dieser Stelle zu verbessern. Ich freue mich, dass wir dies umsetzen konnten und mit dem Lückenschluss eine wichtige Verbindung zwischen den Stadtteilen Wahn und Libur...

  • Porz
  • 09.11.23
  • 187× gelesen
Nachrichten

Arbeiten sind abgeschlossen
Geh- und Radweg am Sürther Leinpfad verbreitert

Sürth. Die Stadt Köln hat in den vergangenen Wochen den Geh- und Radweg Sürther Leinpfad saniert und verbreitert und damit eine wichtige Verbindung für den Rad- und Fußverkehr entlang des Rheins zwischen Godorf, Weiß und Sürth geschaffen. Der Geh- und Radweg ist wieder für den Fuß- und Radverkehr freigegeben. Zuvor hatten die Stadtentwässerungsbetriebe Köln den Weg im Rahmen der Sanierung der Lindemauer zur Erschließung der Baustelle bis zur Rheinaustraße als Baustraße angelegt. Nach einem...

Nachrichten

Mit Heckenscheren und Freischneidern angerückt
Rad- und Fußweg jetzt wieder frei

von Hans-Willi Hermans Weiden. Plötzlich ging es schnell: Ein paar Grünschnittarbeiten und der Weg war wieder frei. Kaum hatte die Lindenthaler Bezirksvertretung die Verwaltung auf Antrag der Grünen-Fraktion mit der Instandsetzung des separat geführten Rad- und Fußwegs südlich der Benfleetstraße zwischen Ignystraße und Göttinger Straße beauftragt, waren auch schon Arbeiter mit Heckenscheren angerückt. „Eine Verbesserung sorgt für eine erhöhte Attraktivität und Sicherheit und trägt so zur...

Blaulicht

Unvermittelt den Radweg betreten
Seniorin (83) stirbt nach Unfall

Köln. Bei dem Zusammenstoß mit einem Rennradfahrer (24) auf der innerstädtischen Lindenstraße ist am Montagmorgen (8. Mai) eine 83 Jahre alte Fußgängerin tödlich verletzt worden. Rettungskräfte brachten die Frau mit einer Kopfverletzung in eine Klinik, wo sie nach intensivmedzinischer Versorgung Montagnachmittag (8. Mai) ihren schweren Verletzungen erlag. Ersten Zeugenaussagen zufolge war die Seniorin gegen 9.15 Uhr unvermittelt vom Fußweg auf den Radweg getreten, wo sie der in Richtung...

  • Köln
  • 10.05.23
  • 242× gelesen
Nachrichten

Brennpunkt Luxemburger
Ein Radweg ist hier fast unmöglich

von Hans-Willi Hermans Klettenberg. Die Venloer Straße hat einen Radweg, die Aachener Straße ebenfalls und auch die Dürener Straße: Warum bloß fehlt dann auf der Luxemburger Straße einer, und dann noch im zentralen Abschnitt zwischen Universitätsstraße und Geisbergstraße? Ein Bürger wandte sich mit dieser Grundsatzfrage an den Beschwerdeausschuss im Bezirk und forderte eine Einengung der Fahrbahn für den motorisierten Verkehr zugunsten eines Schutzstreifens für Radler. Dr. Ulrich Höver, Leiter...

Nachrichten

Aachener Straße: Bürger klagte erfolgreich
Radwege müssen neu geplant werden

Ein Bürger beschwerte sich über zu enge Rad- und Gehwege entlang der Aachener Straße: Die Verwaltung gibt ihm Recht. von Hans-Willi Hermans Braunsfeld. Der Fahrradverkehr auf der Aachener Straße ist in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Aber die Hauptverkehrsader im Kölner Westen ist darauf denkbar schlecht vorbereitet. So jedenfalls sieht es ein Bürger, der den schmalen Radweg bemängelt: „Vor allem an Ampeln kommt es zu regelrechten Staus der Fahrräder und die schnellen elektrischen...

Nachrichten

Schutzstreifen eingerichtet
Mehr Komfort für Radler

Lindenthal. Die Stadt Köln hat auf der Mommsenstraße mit der Markierung eines einseitigen Schutzstreifens begonnen und setzt somit einen Beschluss der Bezirksvertretung Lindenthal um. Im Abschnitt zwischen Bachemer Straße und Krieler Straße werden demnach neun Parkplätze zugunsten einer fahrbahnseitigen Radverkehrsführung umgewandelt. Davon profitieren in diesem Fall auch Fußgänger, da hierdurch Konflikte im Seitenraum reduziert beziehungsweise vermieden werden. Der ehemalige bauliche Radweg...

Nachrichten

Mehr Radwege für NRW
Schnelles Vorankommen dank weniger Bürokratie

Umwelt- und Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) will den Ausbau von Radwegen in Nordrhein-Westfalen massiv vorantreiben und fördern. «Es wird mindestens so viel Geld in Radwege investiert wie in Straßenausbau. Und das heißt: Es gibt ziemlich viele Radwege. Wobei die Planung schneller und einfacher werden muss», sagte Krischer im Interview der «Rheinschen Post» (Montag-Ausgabe). Der Grünen-Politiker will dabei Hindernisse für eine schnelle Realisierung der Rad-Projekte aus dem Weg räumen....

Nachrichten
5 Bilder

Rund um Much oder andere Tour
Mit dem E-Bike auf der "Wasserburgen-Route"

„Der Hauptweg der Wasserburgen-Route führt als Rundtour über knapp 400 Kilometer und acht Etappen von der Kölner Bucht über die Landschaft der Jülicher Börde in die alte Kaiserstadt Aachen und weiter nach Heimbach, dem Tor zum Nationalpark Eifel – und von dort wieder zurück zum Rhein. Dabei passierst du zahlreiche der rund 120 Burgen und Schlösser, fährst entlang von idyllischen Flusslandschaften und erholst dich in schmucken historischen Städtchen mit Fachwerkhäusern und einer oft Jahrhunderte...

  • 10.07.22
  • 179× gelesen
  • 1
Nachrichten

Rad- und Gehweg erneuert
Mehr Sicherheit und Aufenthaltsqualität

Lohmar. Die Landesregierung NRW fördert Nahmobilitätsprojekte in Städten, Gemeinden und Kreisen. In Lohmar ist mit Unterstützung von Land und Bund der Rad- und Gehweg entlang des Jabachs erneuert worden. Eine feste Asphaltdecke auf der jetzt drei Meter breiten neuen Fahrbahn sowie eine durchgängige Beleuchtung bedeuten mehr Verkehrssicherheit und eine bessere Aufenthaltsqualität. Verkehrsministerin Ina Brandes hat den neuen Radweg gemeinsam mit Bürgermeisterin Claudia Wieja eröffnet....

  • Lohmar
  • 05.07.22
  • 103× gelesen
Nachrichten

Fahrradfreundliche Umgestaltung vollendet
Auf Rot geht‘s los

Die Stadt Köln hat in den vergangenen Tagen die letzten Arbeiten zur Einrichtung des Radfahrstreifens auf der Riehler Straße in der Innenstadt und im Agnesviertel beendet. Fahrradfahrer haben nun erkennbar mehr Platz. Das soll die Sicherheit erhöhen. Riehl. Bereits zwischen September und November 2021 wurden im Abschnitt zwischen dem Ebertplatz und der Amsterdamer Straße auf jeweils einem Kilometer Länge in beiden Fahrtrichtungen 2,50 Meter breite Radfahrstreifen eingerichtet. Die Zahl der...

  • Nippes
  • 25.03.22
  • 245× gelesen
Nachrichten

Radwege-Demo
Emotionales Für und Wider

Beuel (we). Mehrere Hundert Radfahrer und Radfahrerinnen demonstrierten bei strahlendem Vorfrühlingswetter unterhalb der Kennedybrücke am Beueler Rheinufer für die Realisierung der Verbreiterung eines Stücks des Schäl Sick-Radweges auf einer Strecke vom Blauen Affen bis zur Südbrücke. 3 Meter breit soll er werden, also 1 Meter breiter als bisher. Ein Radweg, der den Ansprüchen des modernen Fahrradverkehrs genügt. Der Radverkehr allgemein soll nach dem Willen des Bonner Stadtrates gefördert...

  • Bonn
  • 16.02.22
  • 128× gelesen
Nachrichten

Baumfällungen Rheinaue
Stadt verschiebt Baubeginn des Radweges

Bonn-Beuel (red). Einen regelrechten „Showdown“ gab es am vergangenen Wochenende und zum Wochenstart in der rechtsrheinischen Rheinaue. Wieder ging es um das Thema Radwege und die Frage, ob für die geplante Radschnellroute durch den Park Bäume weichen müssen. Für Oberbürgermeisterin Katja Döner und die von den GRÜNEN angeführte Ratsmehrheit ist das alternativlos. Auch der Bonner ADFC hat sich dieser Position angeschlossen. Engagierte Bürgerinnen und Bürger vor Ort jedoch kämpfen um den Erhalt...

  • Bonn
  • 09.02.22
  • 289× gelesen
Nachrichten
Bei einer bloßen Trennung auf dem Leinpfad würde es auf weiten Teilen den Leinpfad eng werden.  | Foto: Axel König
2 Bilder

Neuigkeiten aus der Bezirksvertretung Porz
Wasserbus, Leinpfad und Tempo „30“

Porz (kg). Die Bezirksvertretung (BV) Porz hat sich mit den Ergebnissen einer Machbarkeitsstudie für ein regionales Wasserbussystem befasst, das die Fachleute für grundsätzlich umsetzbar bewerten. Es heißt, dass es sich positiv auf den Verkehr auswirkt und Perspektiven für den Radverkehr schafft. Außerdem kann es sich volkswirtschaftlich rechnen und ein klimaneutraler Betrieb ist möglich. In einer Pilotphase sollen zum Beispiel die Rheinstrecken Niehl-Mülheim sowie Porz-Rodenkirchen die...

  • Porz
  • 28.12.21
  • 231× gelesen
  • 1
  • 2