Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Nachrichten

Klimaschutz wird Kölner Kult(ur)
Köln macht Klima-Fest: Viva la Green, Workshops, Partys – und ein Ausflug ins All

Hitze, Hochwasser, Hagel – der Klimawandel zeigt auch am Rhein seine Zähne. Aber Köln lässt sich nicht unterkriegen und antwortet lieber mit Kreativität statt Klima-Kater. Vom 7. bis 13. Juli wird aus der Domstadt eine grüne Ideenfabrik – samt Partylaune, Workshops und Weltrettung to go. Ein bisschen Öko, ganz viel Wow! Köln wird grün – und zwar richtig bunt! Eine Woche lang steht die Stadt Kopf – und zwar im Zeichen des Klimaschutzes. Über 100 Organisationen, Firmen, Clubs, Hochschulen und...

  • Köln
  • 01.07.25
  • 115× gelesen
Nachrichten
Auf einer Fläche am Tagebaurand südlich von Elsdorf lief eine Wildkatze den Naturschützern in die Kamerafalle.  | Foto: NABU Rhein-Erft
Video

Gentest positiv
Die Wildkatze ist zurück

Auf leisen Pfoten erobert sich die Europäische Wildkatze (Felis silvestris) ihren ehemaligen Lebensraum zurück. Jetzt gelang der Ortsgruppe Kerpen im NABU Rhein-Erft und dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) erstmals der Nachweis einer Wildkatze am südöstlichen Rand des Braunkohlentagebaus Hambach. [p] Rhein-Erft-Kreis (lk). Die Naturschutzverbände sehen darin „einen Erfolg der gemeinsamen Naturschutzarbeit“ und fordern „verstärkte Anstrengungen für einen funktionierenden...

  • Kerpen
  • 03.06.25
  • 257× gelesen
Nachrichten

Naturschutzpreis Mechenich
Preis: Umwelt und Klima im Stadtgebiet

Mechernich (red). „Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, wie viele kreative Ideen es in Mechernich rund um den Schutz von Klima und Umwelt gibt“, erklärt Thomas Hambach, Erster Beigeordneter der Stadt Mechernich, mit Blick auf den Klimaschutzpreis. Er freue sich darauf, den Preis seitens der Stadt wieder in Zusammenarbeit mit der West­energie AG ausloben zu dürfen. Der Klimaschutzpreis hat in Mechernich schon eine längere Geschichte. Ausgezeichnet wurden bereits einige Projekte, und auch...

Nachrichten
Bienenweide | Foto: Bildrechte: Stefania Herod
6 Bilder

Von Honigbienen, Wildbienen, Blumen und Wiesen
Wild und schön und bunt

HONIGBIENEN Die echten Honigbienen (Apis mellifera) haben einen gelblich-bräunlichen Körper und sind bis zu 18 mm gross. Eigentlich sind sie zu beneiden, denn sie wiegen nur so ca. um die 80 mg. Ja sie sind schlank und rank und sie haben keine Figurprobleme, sie werden einfach nicht dicker. Lediglich ihre Königinnen, diese sind viel größer und wiegen so um die 400 mg. Dafür ist ihre Lebenszeit leider knapp bemessen, sie leben von ca. 6 Wochen bis zu 6 Monaten. Nur die Königinnen dürfen ca. 3 –...

Nachrichten

Quarzwerke Frechen
Naturlehrpfad für Familien

Frechen (lk). „Natur erleben, verstehen und weitergeben“ –ist ein Anliegen der Quarzwerke. Bereits vor elf Jahren startete Unternehmensbiologin Britta Franzheim daher - gemeinsam mit der Umweltpädagogin Dr. Barbara Cremer-Lober - das Bildungsprojekt „NaSa – Natur- und Sandforscher“. Seitdem haben zahlreiche kleine Entdeckerinnen und Entdeckern die heimische Natur mit Lupe, Kescher und viel Neugier erforscht. Seit eineinhalb Jahren verstärkt Susanne Kirsch das Team. Die Biologiestudentin Alina...

Nachrichten
2 Bilder

Naturschutz beginnt ganz praktisch
50 neue Vogelhäuschen für Burscheid

Praktischer Naturschutz beginnt ganz klein. Den ganzen Sonntag kräftig gehämmert haben unzählige Burscheider Kinder am Infostand der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald auf dem Umwelt- und Familienfest in Burscheid. Aus vorgefertigten Teilen konnten Kinder unter der Anleitung von Karl Zimmermann, Förster i.R. ihr erstes Vogelhäuschen oder Insektenhotel zusammenbauen. Etwa 50 neue Vogelhäuschen und etwa 20 Insektenhotels werden jetzt ihren Platz in Burscheider Gärten und Grünanlagen finden und...

Nachrichten
Schüler der Klassen 5 bis 11 haben am Frechener Gymnasium den Schulgarten in einen insektenfreundlichen Naturgarten umgewandelt.  | Foto: Tobias Littschwager
2 Bilder

Gymnasium Frechen
Fachsimpeln im Schulgarten

Das Naturschulgartenteam des Gymnasiums Frechen lädt interessierte Hobbygärtner und Naturfreunde für Samstag, 14. Juni, 11 bis 16 Uhr, zur Besichtigung des umgestalteten Schulgartens ein. Frechen (lk). Um selbst etwas aktiv gegen den Artenrückgang zu unternehmen und die Natur direkt in die Schule zu holen, wandeln Schüler der Stufen 5 bis 11 des Frechener Gymnasiums, zusammen mit Ihrem Lehrer Tobias Littschwager, den Schulgarten seit 2019 zu einem Naturgarten um. Auf dem mittlerweile sehr...

Nachrichten

Zugvögel - Vortrag & Exkursion
„Sind alle Vögel schon da?“

Schleiden-Vogelsang (vd). Elena Schevardo ist die Referentin eines Angebotes des Arbeitskreises „Pflanzen und Tiere“ im Naturschutz-Bildungshaus Eifel-Ardennen-Region (Vogelsang 90) am Samstag, 10. Mai, das sich der Rückkehr der heimischen Zugvögel widmet. Dabei gehen Interessierte von 14 bis 17.30 Uhr der Frage nach: „Sind schon alle Vögel da?“ Im Anschluss an einen einführenden Vortrag, in dem zunächst heimische Zugvögel vorgestellt werden, geht es auf Exkursion über das Gelände von...

Ratgeber

Rhein-Sieg goes green!
Diversität, Befruchtung und Überlebenssicherung: Pollen sind unverzichtbare Elemente des Ökosystems

In der Natur gibt es kaum etwas Faszinierenderes als den Tanz der Pollen. Diese winzigen, Partikel sind nicht nur essenziell für die Fortpflanzung von Pflanzen, sondern auch ein Symbol für die Vielfalt und das Zusammenspiel der Natur. Diversität Pollen sind so vielfältig wie die Pflanzen, die sie hervorbringen. Jede Pflanzenart produziert Pollen mit einzigartigen Eigenschaften, die perfekt auf ihre Umgebung abgestimmt sind. Diese Vielfalt ist entscheidend für die Artenvielfalt in unseren...

Nachrichten
Aggerfrösche, die wilde, fleißige Kindergruppe des NABU Rhein-Sieg | Foto: ph
2 Bilder

NABU Rhein-Sieg und Naturschule Aggerbogen
Gemeinsamer Kampf gegen die Herkulesstaude

Das Team der Naturschule versucht seit Jahren durch regelmäßige Arbeitseinsätze im Aggerbogen, den Neophyten, dem Müll und den Hinterlassenschaften der Hunde Herr zu werden. Sogenannte invasive Neophyten sind nicht-heimische Pflanzen, die sich rasant ausbreiten und heimische Pflanzenarten verdrängen. Gemeinsam mit dem NABU Rhein-Sieg möchte das Team der Naturschule der Ausbreitung der Herkulesstaude (=Riesenbärenklau) den Kampf ansagen Neu gestartet ist im letzten Jahr eine Kooperation der...

Nachrichten

Naturschule Lohmar
Freiwillige Helfer für Naturbeobachtung gesucht

Lohmar. Das Team der Naturschule versucht seit Jahren durch regelmäßige Arbeitseinsätze im Aggerbogen, den Neophyten, dem Müll und den Hinterlassenschaften der Hunde Herr zu werden. Sogenannte invasive Neophyten sind nicht-heimische Pflanzen, die sich rasant ausbreiten und heimische Pflanzenarten verdrängen. Gemeinsam mit dem NABU Rhein-Sieg möchte das Team der Naturschule etwa der Herkulesstaude den Kampf ansagen. Neu gestartet ist im letzten Jahr eine Kooperation mit dem Verkehrs- und...

  • Lohmar
  • 08.04.25
  • 51× gelesen
Nachrichten

Naturschutzbeauftragte
Neue Naturschutzbeauftragte

Rhein-Sieg-Kreis (eif). In den Naturschutzgebieten des Rhein-Sieg-Kreises sind zwei weitere ehrenamtliche Naturschutzbeauftragte unterwegs. Der Beirat der Unteren Naturschutzbehörde hat Sabine Müller für die Naturschutzgebiete Siegaue, Rosbachtal und Hohes Wäldchen in Windeck sowie Stephan Schütte für das Naturschutzgebiet Siebengebirge in Bad Honnef und Königswinter bestellt. Die neuen Naturschutzbeauftragten sind in „ihren“ Gebieten regelmäßig unterwegs. Vor allem weisen sie dort Bürger*innen...

Nachrichten
Camp Bachem - Auf dem Bild sind alte Fahrzeughallen zu sehen, die ehemals von belgischen Streitkräften genutzt wurden. Die Hallen stehen auf einer Fläche, die als potenziell belastet eingestuft wird. Laut vorliegenden Informationen könnte der Boden durch frühere Nutzung mit bestimmten Stoffen verunreinigt sein. | Foto: Tobias Weber
5 Bilder

ZUE Frechen Königsdorf
Streit um geplante ZUE in Frechen-Königsdorf

Naturschutzrechtliche Bedenken und bessere Alternative von Stadt Frechen ignoriert? Frechen - Die Pläne zur Errichtung einer Zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE) auf dem Grundstück Alte Aachener Straße in Frechen-Königsdorf stehen massiv in der Kritik. In einer aktuellen anwaltlichen Stellungnahme werden alle Beteiligten auf eine mögliche Unzulässigkeit des Vorhabens gemäß § 34 des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) hingewiesen. Laut der rechtlichen Einschätzung der renommierten...

  • Frechen
  • 07.03.25
  • 34.398× gelesen
  • 1
Nachrichten

Rheinspange
Keine Variante ohne Umweltschäden

Region. Zur geplanten neuen Rheinquerung zwischen Köln und Bonn (A 553) hat die Naturschutzinitiative (NI) eine naturschutzfachliche Stellungnahme abgegeben. „Es gibt keine Variante, die mit ‚hinnehmbaren‘ Umweltschäden aufwartet. Die mit der Untertunnelung des Rheines noch für den Rheinlauf ‚verträglich‘ aussehenden Varianten weisen im weiteren Verlauf nicht hinnehmbare Schäden im Bereich der Abfahrten um Niederkassel, mit neuen Zerschneidungen oder mit der Anbindung an die A 59 auf“, erklärte...

Nachrichten

Amphibien wieder unterwegs
Vorsicht Krötenwanderung!

Der Frühling naht und schon kommen die ersten Kröten, Frösche, Molche und Salamander in Paarungsstimmung. „Sobald es nach einer längeren kalten Periode wärmer wird und kräftig anfängt zu regnen, geht der Run auf die Laichgewässer los“, teilt der Naturschutzbund (NABU) mit und kündigt die Errichtung und regelmäßige Kontrollen von Krötenschutzzäunen an bekannten Amphibien-Hotspots wie zum Beispiel dem Bachsteinweg in Zülpich, den Euskirchener Straßen Billiger Straße, Pappelallee und Essigbenden,...

Nachrichten
Thomas Beissel  | Foto: Bildrechte: Thomas Beissel
4 Bilder

Vortrag: Thomas Beissel
„Vespa Velutina in Oberberg & NRW“ Was können Imker tun?

Der Kreisimkerverband Oberberg lädt ein am Sonntag, den 23.02.2025 um 14:00 Uhr „Vespa Velutina in Oberberg – aktueller Stand in NRW“ Was können Imker tun? Referent: Thomas Beissel Im Ponyhof Knotte, Römerstr. 33, 51674 Wiehl – Hübender Begrüßung und Einführung: Norbert Herod Thomas Beissel ist zertifizierter Bestäubungsimker, Bienensachverständiger, Honigsachverständiger, Wespen und Hornissenberater. Zusätzlich ist Thomas Beissel ehrenamtlicher Ameisenschutzwart. Spezialisiert hat er sich auf...

Nachrichten

NABU Rhein-Sieg
Winter Vogelzählung in NRW

Düsseldorf – Trotz nasskaltem Wetter ließen sich Vogelfreund*innen in Nordrhein-Westfalen nicht davon abhalten, bei der „Stunde der Wintervögel“ mitzumachen: Über 20.000 Teilnehmende zählten in 14.776 Gärten insgesamt 467.983 Vögel und meldeten ihre Beobachtungen an den NABU. Besonders auffällig war auch in NRW ein Rückgang bei häufigen Arten wie Haussperling, Kohlmeise und Amsel. Dennoch führt der Haussperling mit 60.996 Sichtungen weiterhin die Liste der häufigsten Wintervögel im Bundesland...

Nachrichten
Foto: Petra Hammes
2 Bilder

NABU Rhein-Sieg
Taschenlampenwanderung

Viele Kinder zählen Nachtwanderungen zu ihren eindrucksvollsten Erlebnissen. Es ist aufregend, lange aufzubleiben, um mit Eltern und Freunden draußen rumzulaufen, wenn es ruhig und finster geworden ist. Während man sich tagsüber hauptsächlich mit den Augen orientiert, beansprucht die Dunkelheit all unsere Sinne. Wir müssen uns stärker auf Gerüche und Geräusche konzentrieren, und was bei Tageslicht völlig vertraut ist, erscheint uns im Dunklen fremd und unheimlich. Acht Familien mit insgesamt 28...

Nachrichten
2 Bilder

Stillstand: Autobahnanschluss Königsdorf
Was macht Straßen.NRW denn da?

Montagmorgen in Frechen-Königsdorf. Aachener Straße. Der Verkehr quält sich in Richtung Köln. Menschen aus dem Rhein-Erft-Kreis pendeln in die große „Stadt am Rhing“. Schon seit den 1990er Jahren will man das verbessern. Westlich von Königsdorf wurde daher eine halbe Autobahnauffahrt geplant. Halb? Ja, halb: Nur das Auffahren nach Köln soll möglich werden. Und das Abfahren in Richtung Aachen. Viele Jahre später, 2011, waren Aktenberge gewälzt und das Planfeststellungsverfahren durch – also...

  • Frechen
  • 18.01.25
  • 1.410× gelesen
  • 1
Nachrichten

NABU Rhein-Sieg für mehr Stadtgrün
Hennefer Kindergarten und NABU Rhein-Sieg pflanzen Bäume für unsere Zukunft

Der Naturschutzbund Rhein-Sieg hat in einer Befragung der rechtsrheinischen Kommunen Fakten und Meinungen zum Stadtgrün erfragt. Städte in den Wachstumszonen zeigen dabei vermehrt Überlegungen, dem Klimawandel und der Aufheizung der Wohnbereiche mit Baumpflanzungen zu begegnen. Jährliche Baumberichte oder -bilanzen bleiben aber immer noch eine Ausnahme, denn eine traurige Tatsache ist: dem Entfall von Grün durch Bautätigkeit, Witterungsereignisse oder Erkrankung stehen nicht gleichhohe Zahlen...

Nachrichten
Das Bild zeigt Königsdorf mit Blick auf den dahinter liegenden Königsdorfer Forst
2 Bilder

ZUE Frechen Königsdorf
Naturschutz und Zusammenhalt in Königsdorf

Engagement und Zusammenhalt in Königsdorf: Ein Rückblick auf ein bewegtes Jahr Frechen - Königsdorf – Ein turbulentes Jahr neigt sich dem Ende zu, geprägt von Herausforderungen, die die Gemeinschaft in Königsdorf enger zusammengeschweißt haben. Besonders die letzten Monate standen im Zeichen eines Themas, das unerwartet und mit großer Wucht die Dorfgemeinschaft beschäftigte: Die geplante Einrichtung einer Zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE) für 300 Geflüchtete auf dem Gelände einer...

  • Frechen
  • 23.12.24
  • 89.313× gelesen
  • 2
Nachrichten
Königsdorf im Sommer 2024
3 Bilder

Wahlkampfstrategie oder realistische Planung
ZUE & Gerd Berger-Halle: Politisches Tauziehen um Versprechen und Realität

Flüchtlingsunterkunft und Gerd Berger Halle – Politische Versprechen, Doppelmoral und offene Fragen Frechen- Königsdorf - Die Diskussion um die Flüchtlingsunterbringung in Königsdorf wird von politischer Doppelmoral und fragwürdigen Versprechen begleitet. Während die Gerd Berger-Halle weiterhin als Unterkunft zweckentfremdet wird und die geplante Zentrale Unterbringungseinrichtung (ZUE) auf dem Zirener-Gelände die Bevölkerung spaltet, geraten auch die Prioritäten der lokalen Politik in den...

  • Frechen
  • 19.12.24
  • 167.672× gelesen
  • 1
Nachrichten
Friedliche Demonstranten ziehen mit Schildern und Transparenten durch die Straßen von Königsdorf, um ihren Protest gegen die geplante ZUE und für mehr Bürgerbeteiligung zum Ausdruck zu bringen:
4 Bilder

ZUE Frechen Königsdorf Bürgerprotest
Demonstration für den Waldschutz und mehr Bürgerbeteiligung

Friedlicher Protest für Waldschutz und mehr Bürgerbeteiligung in Königsdorf Frechen - Etwa 700 Bürgerinnen und Bürger folgten dem Aufruf der Initiative "Mission Königsdorf" und nahmen am gestrigen Abend an einer friedlichen Demonstration in Frechen-Königsdorf teil. Ziel des Protests war es, ein starkes Zeichen gegen die geplante Zentrale Unterbringungseinrichtung (ZUE) der Bezirksregierung Köln zu setzen, die auf dem Gelände einer Baumschule an der Alten Aachener Straße und in unmittelbarer...

  • Frechen
  • 29.10.24
  • 44.897× gelesen
Nachrichten

ZUE Frechen Königsdorf
Deal perfekt: Stadt Frechen kauft Baumschule

Deal perfekt: Stadt Frechen kauft Areal  Anwohner mobilisieren zum Protest Frechen Königsdorf – Ein Paukenschlag für die Königsdorfer Gemeinde: Das Areal, das seit Wochen das Zentrum hitziger Debatten und harter Verhandlungen war, ist nun offiziell in den Besitz der Stadt Frechen übergegangen. Die bisherigen Eigentümer, besiegelten den Verkauf Mitte der Woche in einem unter größter Geheimhaltung stattfindenden Notartermin. Die Nachricht, die viele Königsdorfer überrascht und enttäuscht...

  • Frechen
  • 26.10.24
  • 33.436× gelesen
  • 2