Klimaschutz wird Kölner Kult(ur)
Köln macht Klima-Fest: Viva la Green, Workshops, Partys – und ein Ausflug ins All

Foto: Martina Goyert

Hitze, Hochwasser, Hagel – der Klimawandel zeigt auch am Rhein seine Zähne. Aber Köln lässt sich nicht unterkriegen und antwortet lieber mit Kreativität statt Klima-Kater. Vom 7. bis 13. Juli wird aus der Domstadt eine grüne Ideenfabrik – samt Partylaune, Workshops und Weltrettung to go. Ein bisschen Öko, ganz viel Wow!
Köln wird grün – und zwar richtig bunt!
Eine Woche lang steht die Stadt Kopf – und zwar im Zeichen des Klimaschutzes. Über 100 Organisationen, Firmen, Clubs, Hochschulen und Kulturbetriebe zeigen bei mehr als 80 Veranstaltungen: Klimaschutz ist längst keine graue Theorie mehr, sondern quietschbunt, anfassbar und ziemlich unterhaltsam. Ob auf Dächern, in Kellern, in Clubs oder mitten in der City – das Klimafestival Köln 2025 macht die Zukunft erlebbar. (Das komplette Programm)
Ein Highlight jagt das nächste – und mittendrin: Viva La Green im Gürzenich
Am Freitag, 11. Juli, wird’s im altehrwürdigen Gürzenich alles andere als verstaubt. Von 13 bis 21 Uhr steppt hier das Klima-Zebra – mit über 50 Aussteller*innen, Promi-Auflauf, Creator-Vibes und leckerem Street Food. Die Stadt Köln, die Verbraucherzentrale NRW und der Stromspar-Check beraten rund ums klimafreundliche Wohnen. Die Uni Köln und andere Hochschulen liefern Zukunft zum Studieren. Und Kinder? Dürfen auf der Klimabus-Hüpfburg toben, T-Shirts designen oder kleine Experimente ausprobieren.
Technik trifft Tatendrang – mit virtuellen Erlebnissen und nachhaltigen Startups
RheinEnergie und die Handwerkskammer zeigen mit VR-Technik, wie Energiewende auch Handarbeit ist. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt schickt Kids mit dem "SPACEBUZZ ONE" auf eine galaktische Reise – virtuell natürlich. In der Workshop-Area vom Innovationsbüro der Stadt Köln geht’s ans Eingemachte: Wie hole ich mir die Sonne ins Wohnzimmer? Wie funktioniert Klimaschutz auf dem eigenen Balkon?
YouTopia goes live – und Köln spielt mit!
Mitten aus dem Gürzenich sendet YouTopia, Deutschlands bekannteste Klima-Show, live ins Netz. In der Gameshow „YouTopia – Die Zeit rennt“ kämpfen Creator, Promis und Expert*innen gemeinsam gegen den Countdown – unter anderem mit YouTube-Star Jacob Beautemps, Rosemondy, Jordan & Semih, Robinga und vielen mehr. Der Livestream läuft auf YouTube und Twitch – und Köln schaut zu.
Klimaschutz für alle – Stadtführungen, Museumsideen und Zoo-Einblicke
Die ganze Woche über öffnen Kölner Institutionen ihre Pforten für ganz besondere Blicke hinter die Kulissen: Im Zoo, im Flughafen, in der Kanalisation oder bei der Koelnmesse – überall gibt’s was zu entdecken. Die Philharmonie wird grün, Museen laden zum Upcycling und das Off Broadway zeigt „Roter Himmel“ im KlimaKino. Selbst der Kölner Dom bekommt ein neues Lichtkonzept – vorgestellt von RheinEnergie.
Wenn Clubs fürs Klima feiern – die Green Nights bringen Schwung in die Szene
Und weil Nachhaltigkeit auch feiern kann, drehen zehn Clubs und Bars das Licht auf grün: Bootshaus, CBE, Stadtgarten, Mumu, Urania Theater und viele mehr laden zu Clubnächten, Konzerten und Klimaschnacks. Die offizielle Aftershow-Party steigt im Gloria – bei der „Mittanzgelegenheit“ wird nicht nur getanzt, sondern auch Zukunft gefeiert.

Köln, so die Stadt, zeige mit dem Klimafestival 2025, dass Klimaschutz kein Verzicht ist – sondern ein Gewinn für alle, die Lust auf Leben, Ideen und Veränderung haben. Ganz in kölscher Manier: Et hätt noch immer jot jejange – aber nur, wenn wir jetzt was tun. Und zwar gemeinsam.

Redakteur/in:

EXPRESS - Die Woche - Redaktion aus Köln

11 folgen diesem Profil