Flutkatastrophe

Beiträge zum Thema Flutkatastrophe

Nachrichten
Bürgermeisterin Carolin Weitzel konnte rund 120 Rote Funken inklusive Tanzpaar in der Flüchtlingsunterkunft an der Radmacher Straße begrüßen. | Foto: Stadt Erftstadt
8 Bilder

Rote Funken und die Begegnungsstätte
„Losse keine im Rähn stonn“

Erftstadt (vd). Dieser neue Verein ist von zahlreichen Besonderheiten geprägt - eine davon ist richtig „jeck“. Der Hintergrund ­jedoch ist ziemlich ernst, und so kennzeichnet den Verein vor ­allem soziales Engagement. Die Rede ist vom Trägerverein für das Begegnungshaus in der Flüchtlingsunterkunft an der Radmacher Straße: „Begegnungsstätte Rote Funken / Radmacherstraße“. Die Flutkatastrophe im Juli 2021 sorgte in Erftstadt für ein immenses Ausmaß an Zerstörung. Betroffen war auch die damalige...

Nachrichten

Hilfe zur Selbsthilfe e.V.
„Help“ hilft der Blessemer Löschgruppe

Erftstadt (vd). Normalerweise sind sie die Helfer, doch nach dem verheerenden Hochwasser 2021 brauchte die Feuerwehr selbst Hilfe, zum Beispiel die Löschgruppe Blessem. Das komplette Gerätehaus war in den Wassermassen versunken. Jüngst konnte nun ein weiterer Schritt in Richtung „Normalität“ getan werden, dank des Bonner Vereins „Help – Hilfe zur Selbsthilfe e.V.“. Der Verein ist eine Katastrophenhilfeorganisation. „Help“ übernahm die Kosten für die Ersatzbeschaffung eines Vorzeltes für das...

Nachrichten

Flüchtlingsunterkunft Radmacher Straße
Flüchtlingsunterkunft wurde wiedereröffnet

Erftstadt (vd). Zur Eröffnung der neuen Flüchtlingsunterkunft an der Radmacher Straße zwischen Blessem und Liblar erklärte Bürgermeisterin Carolin Weitzel, dies sei der nächste Baustein des Projekts Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe 2021. Vor drei Jahren war die bestehende Anlage an gleicher Stelle überflutet worden. Nun wurde die neue, jetzt zweigeschossige Anlage eröffnet – mit insgesamt 76 Wohnungen für maximal 230 bis 240 Personen. Um eine neuerliche Überschwemmungsgefahr weitgehend...

Nachrichten
Auf der Anlage von Rot-Weiß Ahrem laufen aktuell die Arbeiten für den neuen Kunstrasenplatz. | Foto: Düster
3 Bilder

Städtische Großbaustellen der Flut
Von Fachkräftemangel bis Fazit

Drei Jahre nach der Flutkatas­trophe vom 14. auf den 15. Juli 2021 bleibt für den Wiederaufbaumanager der Stadt Erftstadt, Gerd Schiffer, noch einiges zu tun, und doch: „Insgesamt gesehen, bin ich nicht unzufrieden“, so Gerd Schiffers Bilanz. Erftstadt (vd). Selbstverständlich würde auch er sich manchmal wünschen, alles geschehe schneller, aber das sei eben kaum möglich. Warum ­eigentlich? Wir haben mit Gerd Schiffer gesprochen: Was waren und sind Hürden für die Wiederaufbaumaßnahmen der Stadt...

Nachrichten
Auch Bürgermeisterin Carolin Weitzel und der ehemalige Blessemer Ortsbürgermeister Helmut Zimmermann gratulierten Malte Krause (l.) und Philipp Sterk bei der Premiere ihres Werkes „Unser Heimatfilm - Eine Nahaufnahme“. | Foto: Roofless Production
Video 2 Bilder

"Unser Heimatfilm"
Eine besondere Nahaufnahme des Duos Krause & Sterk

Erftstadt (vd). Knapp drei Jahre nach der verheerenden Flutkatastrophe im Juli 2021 ist ein emotionaler Film erschienen, der zahlreiche persönliche Einblicke und Erinnerungen bietet, den Blick aber auch nach vorne richtet. Die Rede ist von „Unser Heimatfilm - Eine Nahaufnahme’’. Dabei handelt es sich um ein Werk der „Roofless Production“, hinter der die Blessemer Philipp Sterk und Malte Krause stehen. Eigentlich hatten die Beiden in Absprache mit dem damaligen Ortsbürgermeister von Blessem,...

Nachrichten

Infotag am 4. März
Wie schütze ich mein Objekt gegen Starkregen?

Erftstadt-Blessem (vd). In der Wache der Freiwilligen Feuerwehr der Löschgruppe Blessem (Radmacher Straße 1a) wird am Montag, 4. März, von 12 bis 16 Uhr der Frage nachgegangen: „Wie schütze ich mein Objekt gegen Starkregen?“ Zu der Infoveranstaltung lädt das Team der Mobilen Hochwasserhilfe des „Diakonischen Werkes Köln und Region“ in Kooperation mit der Hochwasserinitiative Erftstadt, der Freiwilligen Feuerwehr und dem Hochwasser Kompetenz Centrum (HKC) ein. Hans-Theodor Arenz vom HKC sowie...

Nachrichten
Die in vielfacher Hinsicht größte, noch offene Flut-Baustelle: der Erosionskrater in Blessem. Hier müssen noch 370.000 Kubikmeter unbelastete Erde aufgefüllt werden - dazu kommen die drei Baustellen der Anlage von RW Ahrem, der Trunhalle Bliesheim und des Dorfgemeinschaftshauses in Friesheim. | Foto: Düster
9 Bilder

Erftstadt zwei Jahre nach der Flut
„Ich bin nicht unzufrieden!“

Zwei Jahre nach der Flut: offene Baustellen, Höhepunkte und Schwierigkeiten - der ­Wiederaufbaumanager der Stadt Erftstadt, Gerd Schiffer, stand Rede und Antwort. Erftstadt. Nun ist es schon zwei Jahre her, dass unvorstellbare Wassermassen die Stadt verwüsteten. Auch städtische Gebäude und die Infrastruktur wurden massiv beschädigt. Viel wurde seitdem seitens der Stadt realisiert, doch es bleiben auch noch viele offene Baustellen – und Fragezeichen! Warum dauert die Behebung der Schäden immer...

Nachrichten
Steht im wahrsten Sinne vor den Trümmern - in der Luft noch heute ein leichter Ölgeruch: Brigitte Altengarten weiß weiterhin nicht, wie ein rechtskonformer Neubau aussehen soll. | Foto: Düster
2 Bilder

Zwei Jahre nach der Flut: Familie Altengarten
Schicksalhafter Härtefall

Kein Tag ist seit dem 15. Juli 2021 vergangen, an dem sich die Altengartens nicht mit den Folgen der Flut beschäftigt hätten. Ihr Haus ist zu riechen: ein verölter Totalschaden – und kein Ende in Sicht! Erftstadt-Blessem. Das hatten sich die Altengartens alles ganz anders vorgestellt. Seit 1993 leben sie im Eschenweg in Blessem. Die Doppelhaushälfte ist abbezahlt, der Ruhestand absehbar zu genießen, der Nachwuchs zu unterstützen. Doch dann kam die Flut - und mit ihr eine völlig neue Lebenslage....

Nachrichten

Helferinnen berichten - offene Baustellen
„Erst Flut-, nun Antrags-Terror“

„Die Flut ist doch lange vorbei!“ Das hören Wiebke Borgolte und Andrea Schnackertz ganz häufig. Doch die Not vieler Betroffener ist auch heute noch riesengroß, weiß das Duo. Erftstadt. Bei der Bewältigung der Flutkatastrophe und ihrer Schäden wurde bereits viel geschafft, keine Frage. Zahlreiche Baustellen sind abgeschlossen. Es gibt allerdings auch weiterhin genügend persönliche Schicksale, bei denen dringend Hilfe vonnöten ist. Wiebke Borgolte vom Flutlotsenbüro des DRK Kreisverband...

Nachrichten

Spende Köttinger Jonge
683 Euro der „Jonge“ für die „Burgwichtel“

Erftstadt-Köttingen/Blessem (vd). Die Kleinen von der Kindertagesstätte „Die Burgwichtel“ aus Blessem erhielten jetzt Besuch von den großen „Echt Köttinger Jonge“ – und die kamen nicht mit leeren Händen: „Anlässlich unserer ‚Dance Night‘ hatten wir zu einer Spendenaktion aufgerufen, zu Gunsten der ‚Burgwichtel‘. Das sehr erfreuliche Endergebnis lautete: 683 Euro“, erklärte das Köttinger Trio Karl-Heinz Willems, Friedel Berkele und Rolf Schmitz. Die Drei spielten mit den Kindern überreichten die...

Nachrichten
Carolin Weitzel (2.v.l.) und Gerd Schiffer (r.) verschafften sich einen Überblick auf der Baustelle an der Radmacherstraße in Blessem. | Foto: Stadt Erftstadt
2 Bilder

Projekt der Stadt
Module verbaut für die neue Flüchtlingsunterkunft

Erftstadt-Blessem (vd). Das ging dann schnell: Dank vorgefertigter Gebäudemodule ragen an der Radmacherstraße neue Flüchtlingsunterkünfte in den Himmel. Durch die Flutkatastrophe wurden im Juli 2021 die alten Flüchtlingsunterkünfte so stark beschädigt, dass diese abgerissen werden mussten. Vorbereitend für den Neubau hatte die Stadt Erftstadt die Ausführung der Bodenarbeiten übernommen. Die neuen Gebäude stehen nun - zum besseren Schutz vor künftigem Hochwasser - auf einem höheren Grund....

Nachrichten

Bestseller des AK Blessem-Frauenthal
Stadt, Sand, Fluss: Lesung & Neuauflage

Erftstadt-Blessem/Frauenthal. Der Arbeitskreis Blessem-Frauenthal freut sich über das große Interesse am Bestseller „Stadt, Sand, Fluss“. Von dem Buch, das der Arbeitskreis mit Unterstützung des Bürgerforums herausgegeben hat, wurde die erste, 2000 Exemplare starke Auflage bereits verkauft. Anfragen kamen aus ganz Deutschland. In „Stadt, Sand, Fluss“ wird von den teilweise bedrückenden Erlebnissen der Tage der Flut erzählt - vom Warten auf die Rückkehr in den Ort bis hin zur beeindruckenden...

Nachrichten
„Baustelle“ mit besonderem Fokus: die Abbruchkante in Blessem: Dort laufen weiterhin die Wiederherstellungsarbeiten, an deren Ende eine sogenannte Sekundäraue stehen wird. | Foto: Düster
3 Bilder

Stadt Erftstadt - ein Jahr danach
Gerd Schiffer zum langen Wiederaufbau

Erftstadt. Die Hochwasserkatastrophe traf Erftstadt mit voller Wucht. Das galt auch für die kommunale Infrastruktur und viele Gebäude. In der jüngsten Ratssitzung der Stadt wurde am 21. Juni ein Wiederaufbauplan mit einem Volumen von rund 74,5 Millionen Euro beschlossen. Der Förderantrag wurde in dieser Höhe im Anschluss bei der Bezirksregierung Köln eingereicht. In den nächsten Wochen und Monaten soll das teils lange Warten an vielen „Baustellen“ ein Ende haben, es soll sichtlich voran gehen:...

Nachrichten

Betroffene aus Blessem
Brigitte Altengarten: „Ich muss doch weitermachen“

Das terrakottafarbene Farbfeld an der Wand und die Reihe Grünpflanzen auf der Fensterbank erinnern daran, dass das hier einmal das gemütliche Zuhause von Familie Altengarten war. Bis am 14. Juli 2021 die Flut in den Blessemer Eschenweg kam. Dass sie dabei dieses Zuhause für immer verloren haben – darüber hat die Familie erst seit wenigen Monaten Gewissheit. Seit der Flutnacht kämpft Brigitte Altengarten um die Existenz und Zukunft ihrer Familie. Unterstützt wird die Katholikin dabei von der...

Nachrichten
„Buschmanns“ Vermächtnis: Michael ­Zemans Frau Andrea überreichte Frank Jüssen den symbolischen Spenden-Scheck für Flutopfer in Erftstadt. | Foto: Volker Düster
2 Bilder

"Buschmanns" letzte Spenden-Aktion
4000 Euro für Erftstädter Flutopfer

Erftstadt. „Wir selbst haben so viel Hilfe als Betroffene der Flutkatastrophe erfahren, jetzt möchte ich gerne etwas zurückgeben!“ Mit diesem Versprechen hatte Michael Zeman, in der Fußball-Fangemeinde besser bekannt als der Bayern-„Busch­mann“, zu Jahresbeginn eine Auktion mit außergewöhnlichen Fußball-Exponaten gestartet. Nach dem Auktionsende wollte der „Buschmann“ dann das offizielle Spenden-Ergebnis verkünden, doch es kam alles anders: Der Erftstädter war vom Supreme Committee der WM Ende...

Nachrichten

Hochwasserschutz
Erftverband, Stadt und auch die Bürger sind gefordert

„Viele Betroffene haben das Flut-Trauma aus dem ­vergangenen Jahr noch immer nicht verarbeitet. Wenn die Erft ­wieder steigt, sind die ­Nerven maximal angespannt. Deshalb muss dringend eine Kommunikation stattfinden, wie es weitergeht!“ Fast ein Jahr nach der Flutkatastrophe beschäftigt die gesamte Region weiterhin die Frage: Was wird von den zuständigen Stellen unternommen, um künftig besser auf Hochwasser- und Starkregen-Ereignisse vorbereitet zu sein? Auch in Erftstadt stellt sich vielen...

Nachrichten

Ausschuss zur Flutkatastrophe
Erweiterung des Untersuchungsauftrags gefordert

Die NRW-Regierungsfraktionen von CDU und FDP wollen den Untersuchungsauftrag Im Untersuchungsausschuss zur Flutkatastrophe vom Juli 2021 auf die Amtszeit der rot-grünen Vorgängerregierung erweitern. Konkret geht es um den Erdrutsch von Erftstadt-Blessem, bei dem ein Bereich am Rand der ortsansässigen Kiesgrube abgesackt war. Mehrere Häuser waren in der Folge eingestürzt. CDU-Ausschusssprecher Thomas Schnelle erklärte: «Hier liegen eventuelle Versäumnisse der Behörden im Zeitraum zwischen der...

Nachrichten

Gala der Bauchredner
Zwölf Künstler - 24 Stimmen

Für den guten Zweck wollen am Samstag, 23. April, 20 Uhr, zwölf Künstler ihren Bauch reden lassen. Wobei Bauchredner oder Ventriloquisten überhaupt nicht mit dem Bauch reden. Tatsächlich gibt es verschiedene Techniken des Bauchredens, doch keine von ihnen hat etwas mit dem „Reden aus dem Bauch“ zu tun. Im Pulheimer Walzwerk, Rommerskirchener Straße 21, findet an diesem Tag die „Gala der Bauchredner“ statt. Dabei sollen auch Spenden für den guten Zweck – in diesem Fall für die Betroffenen der...

Nachrichten

Flutschäden
EU-Abgeordnete an der Abbruchkante

Erftstadt (red). Eine Delegation des Ausschusses für regionale Entwicklung (REGI) des Europäischen Parlaments war zu Besuch in Erftstadt, um sich ein Bild vom Ausmaß der Flutkatastrophe des vergangenen Sommers zu machen. Ziel der Reise durch betroffene Regionen in den Niederlanden, Deutschland und Belgien war eine Bestandsaufnahme von Hilfsmaßnahmen, um seitens des Ausschusses einen Fonds zur Anpassung an den Klimawandel zu konzipieren. Die Abgeordneten wurden vom Leiter des Wiederaufbaustabs...

Nachrichten

Gutachten zur Kiesgrube Blessem
Pinkwart forderte, so reagierte die Stadt

Die politische und juristische Aufarbeitung der Flutkatastrophe und ihrer immensen Folgen läuft auf Hochtouren - auch was den Einsturz mehrerer Häuser in Erftstadt-Blessem anbetrifft, und welche Rolle dabei die angrenzende Kiesgrube gespielt hat. Jüngst hat NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) vor dem Untersuchungsausschuss zur Flutkatastrophe Stellung bezogen - und Gutachten der Stadt Erftstadt eingefordert. Die Stadt Erftstadt reagierte prompt. Zum Hintergrund: Bereits am Wochenende...

Nachrichten

Erdrutsch an der Kiesgrube Blessem
Pinkwart weist Vorwürfe von sich

NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) hat vor dem Untersuchungsausschuss zur Flutkatastrophe und dem Erdrutsch in Blessem in der Nähe der Kiesgrube, der mehrere Häuser zum Einsturz brachte, Stellung bezogen. Er erklärte, dass sein Ministerium vor der Flutkatastrophe vom Juli 2021 keine Kenntnis über Mängel an dortigen Hochwasserschutzeinrichtungen gehabt habe. Nach dem Ereignis sei man aber «sofort tätig geworden», sagte Pinkwart am Dienstag in Düsseldorf. In der Flutkatastrophe war...

Nachrichten

Nach der Flutkatastrophe
Kiesgrube hat keine Zukunft

Die juristische Aufarbeitung der Folgen der Flutkatastrophe im Juli des vergangenen Jahres, findet in Erftstadt breite Zustimmung. Erftstadt (red). Nachdem es in Zusammenhamng mit dem Einsturz der Kiesgrube Blessem zu Durchsuchungen in Büros und Wohnungen gekommen war, schreibt Antje Grothus in einer Pressemitteilung der Grünen im rhein-Erft-Kreis unter anderem: „Ich begrüße, dass neben der technischen und politischen jetzt endlich auch eine juristische Überprüfung durchgeführt wird. Es war ein...

Nachrichten
Michael Zeman inmitten seiner Exponate, die er zu Gunsten von Flutopfern in Erftstadt bis zum 13. Februar, 23 Uhr, versteigert - mit dabei auch Trikots von Götze, Fink oder Santa Cruz.
Video 10 Bilder

Müller, Neuer, Havertz & Co.
Versteigerung des Bayern-„Buschmann“ für Erftstädter Flutopfer

„Wir haben selbst so viel Hilfe erfahren, jetzt möchte ich ­gerne etwas zurückgeben und ebenfalls helfen!“ Deshalb hat Michael Zeman, in der ­Fußball-Fangemeinde besser ­bekannt als der Bayern-„Buschmann“, eine Auktion mit außergewöhnlichen Fußball-Exponaten gestartet. Der Erlös ist komplett für Flutopfer aus Erftstadt bestimmt. Angesichts einer solchen Auswahl geht jedem Fußball-Fan das Herz auf: Trikots samt Unterschriften von Thomas Müller und Manuel Neuer, signierte Foto-Collagen von...

Nachrichten

Razzia zum Erdrutsch in Blessem
Polizei hat umfangreiche Datensätze sichergestellt

«Anlässlich der gestrigen Durchsuchungsaktion sind umfangreiche Datensätze sichergestellt worden, die jetzt ausgewertet werden müssen», erklärte der Kölner Oberstaatsanwalt Ulrich Bremer nach den Polizei-Durchsuchungen wegen des schweren Hochwasser-Erdrutschs in Erftstadt am Mittwoch. Die Ermittler gehen davon aus, dass die Auswertung des gefundenen Materials eine Weile dauern wird - es werde wohl «geraume Zeit» in Anspruch nehmen. Die Durchsuchungen seien insgesamt sehr kooperativ abgelaufen....

  • 1
  • 2