Bezirksvertretung

Beiträge zum Thema Bezirksvertretung

Nachrichten

Ideen gegen die Wohnungs-Not
Alte Mensa soll überbaut werden

von Hans-Will Hermans Sülz. Die Wohnungsnot ist groß, brauchbare Baugrundstücke sind Mangelware, vor allem solche, über die die Stadt frei verfügen kann. Da richtet mancher seinen Blick gen Himmel, denn nicht alle bebauten Flächen werden auch optimal genutzt. Da stehen teilweise Flachbauten herum aus vergangenen Zeiten, als es noch scheinbar freie Gelände in Hülle und Fülle gab. Das Gebäude der Alten Mensa ist so ein Beispiel, mittlerweile Heimat der Studiobühne. Die SPD-Fraktion in der...

Nachrichten

Es geht um die Außengastronomie im Veedel
Klare Kriterien bitte!

Einige wundern sich nur noch, andere Gastronomen beschweren sich über intransparente Genehmigungsverfahren bei der Außengastronomie.von Hans-Will Hermans Lindenthal. Die einen haben das Glück, die anderen schauen in die Röhre: Draußensitzen wird immer beliebter. Wer als Gastronom Tische und Stühle vor der Tür aufstellen kann, ist ganz vorn dabei, speziell im Frühling und Sommer. Diesen Trend haben auch Politik und Verwaltung erkannt und vor einigen Jahren die Umwandlung von Parkplätzen vor...

Nachrichten

Das Veedel braucht mehr Schulen
Investoren verzeifelt gesucht

von Hans-Willi Hermans Lindenthal. Die Nachfrage an Schulplätzen ist größer als das Angebot. Der Druck ist an vielen Schulen jetzt schon groß. Auch Grundschulen müssen dazu übergehen, „Mehrklassen“ einzurichten, also eine größere Zahl an Kindern aufzunehmen, als ursprünglich vorgesehen. Was sie in räumlicher und personeller Hinsicht oft genug vor eine Zerreißprobe stellt. Doch die Stadt kommt mit dem Schulbau nicht recht voran. Deshalb schlägt die Gebäudewirtschaft der Stadt auch für den Bezirk...

Nachrichten

Manche Straßen nur für Autos geeignet
Wo geht es lang im Veedel?

von Hans-Willi Hermans Widdersdorf. Navis sind eine prima Sache, jedenfalls, wenn der Hersteller vor der Vermarktung seines Produkts eine angemessene Recherche betrieben hat. So manchen beschleicht der Verdacht, dass die Besitzer von Lkws, die regelmäßig in der Alten Straße in Widdersdorf stecken bleiben, zu einem allzu kostengünstigen Gerät gegriffen haben. Immer wieder kommt es vor, dass große Laster auf ihrem Weg ins östliche Widdersdorf, etwa zu den Gewerbebetrieben an der Hauptstraße, aus...

Nachrichten

Immer mehr Kölner fordern Tempo 30
Bürger klagten erfolgreich!

Gericht gab Bürgern in vier Fällen recht: Verwaltung muss unter Umständen Tempo 30 anordnen. von Hans-Willi HermansLindenthal. Rechtsanwalt Wolfram Sedlak nimmt kein Blatt vor den Mund. „Das Verhalten der Verkehrsbehörde ist rechtswidrig, unter Umständen handelt es sich um fahrlässige Körperverletzung“, beurteilt er den Umgang der Kölner Verwaltung mit Anträgen von Bürgern, die sich über den Verkehrslärm beschwert hatten und daher Tempo 30 in ihren Straßen forderten. Als die Verwaltung dies...

Nachrichten

Bald blitzt es auf der Bruchstraße
Blitzer-Alarm in Chorweiler!

Bald blitzt es auf der Bruchstraße. Anwohner hatten sich immer wieder über Raser, Laster und Lärmbelästigung beschwert. Mit Erfolg. Zum Einsatz kommen Seitenlinien-radargeräte. von Priska MielkeChorweiler. Immer wieder mussten sich die Anwohner der Bruchstraße über den zunehmenden Schwerlastverkehr sowie Raser und den von ihnen verursachten Verkehrslärm ärgern. Daher wandten sich einige Bürger mit dem Anliegen an die BV, dort für Geschwindigkeitskontrollen zu sorgen. Bereits in der Sitzung im...

Nachrichten

Überqueren schwer gemacht
Bahn frei oder nicht?

von Sebastian Flick Flittard. Kommt ein Auto oder kommt keins? Fußgänger können sich da nie sicher sein, wenn sie in Höhe des Zugangs zum Sportplatz der SpVg Flittard die Roggendorfstraße überqueren möchten. Autos können sie erst spät erkennen, ein Wechsel der Straßenseite wird dadurch zur Gefahr. An der schwer einsehbaren Stelle kommt hinzu, dass Fahrzeuge am Straßenrand parken dürfen und Fußgängern somit die Sicht auf die Fahrbahn zusätzlich erschwert wird, zumal die Straße an dieser Stelle...

Nachrichten

Kosten: 450 000 Euro
Damit hier wieder Kinder spielen können

Seine besten Tage, wenn es welche gab, liegen lange zurück. Und einladend sieht er auch nicht aus: deshalb soll der Bolz- und Spielplatz für 450 000 Euro saniert werden. von Axel König Poll. Für Dr. Simon Bujanowski erwacht der ‚Bolze‘ endlich aus seinem Dornröschenschlaf: „Viele haben vermutlich schon gedacht, da tut sich gar nichts mehr“, sinniert der SPD-Fraktionsvorsitzende zu den Plänen, die den Bolzplatz An den Maien in völlig neues Licht tauchen. Tatsächlich gab es über viele Jahre auf...

  • Porz
  • 24.03.22
  • 425× gelesen
Nachrichten

Seit vielen Jahren ein Thema
Grillhütte soll schöner werden

von Axel König Poll. Bei diesem Anliegen sind sich CDU, Grüne, SPD und FDP einig. In einem Dringlichkeitsantrag fordern sie in der Bezirksvertretung (BV) Porz Verbesserungen für die Grillhütte am Poller Damm. Kölnweit zählt sie zu den wenigen offiziellen Möglichkeiten dieser Art. Allerdings fehlen ein WC, ein Grillrost und eine Abdeckung für die offene Feuerstelle. Die BV Porz will dies mit dem einstimmig gefassten Beschluss ändern. Der sieht auch vor, dass das Ordnungsamt die Freizeitstätte...

  • Porz
  • 18.03.22
  • 986× gelesen
Nachrichten

Mehr Bewohnerparkplätze gefordert
Tschö, kostenlose Parkplätze

Um mehr Raum für Fußgänger zu schaffen, müssen Stellflächen weichen, andere werden umgewidmet. Auf der Gellertstraße geht es eng zu, das ist den Bezirksvertretern seit Jahren bekannt. von Roland Schriefer Nippes. Einige Versuche haben sie bereits unternommen, um das Problem zu lösen, dass Fußgänger nur noch wenig Platz haben, wenn auf beiden Seiten der Straße Pkw abgestellt sind. Jetzt haben die Vertreterinnen und Vertreter der Grünen dieses Problem wieder einmal aufs Tapet gebracht. Sie haben...

  • Nippes
  • 11.03.22
  • 328× gelesen
Nachrichten

Der Platz soll aufgehübscht werden
Bänke statt Behälter

Als „asphaltierte und zweckmäßig gestaltete Fläche“ bezeichnet das Amt für Straßen- und Verkehrsentwicklung das Plätzchen im Kreuzungsbereich Mommsenstraße, Hermeskeiler Straße und Zülpicher Straße. Ein Kiosk, Altglas-Container sowie ein Behälter für Streusalz befinden sich darauf. Das wirkt auf den ersten Blick nicht anheimelnd, doch die Anwohner sehen das anders.von Hans-Willi HermannsSülz. Es sei ein „Aufenthalts- und Verweilort“ schreibt ein Bürger, der sich beschwert, weil ein Teil der...

Nachrichten

Schmökerbank für den Bücherschrank
Pocket-Park soll hübscher werden

Auf Betreiben der Widdersdorfer Interessengemeinschaft steht seit Kurzem ein Bücherschrank auf dem Platz am Kriegerdenkmal. Der kommt auch gut an bei den Widdersdorfern. Aber damit ist noch längst nicht Schluss: Der beliebte Treffpunkt soll noch attraktiver werden.von Hans-Willi HermansWiddersdorf. Ein Bürger hat sich bereit erklärt, eine „Schmökerbank“ für den Platz zu finanzieren, denn zum echten Lesevergnügen gehöre nun einmal eine gemütliche Sitzmöglichkeit. Diese Bemühungen möchte die...

Nachrichten

Er kommt aus dem hohen Norden
Ein Imi fürs Veedel

Horst Peters ist kein Kölscher, sondern ein Imi aus dem hohen Norden, der erst seit Anfang der 2000er-Jahre in Bilderstöckchen lebt. Aber in dieser Zeit hat er mehr über die Domstadt erfahren als die meisten Alteingesessenen.von Roland SchrieferNippes. Vom Kappes nach Nippes hieß die erste Veedels-Führung, die der ehemalige Gymnasial-Lehrer Horst Peters Freunden vor sechs Jahren angeboten hatte. Seit 2004 lebt der Kieler in Köln und nahm sich damals vor, jedes Jahr einen anderen Kölner...

  • Nippes
  • 24.02.22
  • 511× gelesen
Nachrichten

Friedrich-Ebert-Platz, Parkanlage und Lichtkonzept
Investitionen in Porz

Wie es mit dem Friedrich-Ebert-Platz weitergeht, hat der Stadtentwicklungsausschuss vorgestellt. Die Ergebnisse liegen nun der Bezirksvertretung (BV) Porz vor.von Axel KönigPorz. Demnach sollen die drei Häuser und die Freiraumgestaltung in 2023 abgeschlossen sein. Dafür fließen bis zu 18 Millionen Euro an die städtische Entwicklungsgesellschaft „moderne stadt“. Weitere 27 Millionen Euro sind für das aktualisierte „Integrierte Stadt Entwicklungs Konzept“ (ISEK) vorgesehen. Das ISEK umfasst das...

  • Porz
  • 18.02.22
  • 487× gelesen
Nachrichten

Stadtserviceteams sollen es richten
Diese Schilder nerven

Überflüssige Schilder bleiben einfach stehen oder landen im Graben. Das nervt viele Anwohner. In der Vergangenheit informierten Bürger immer wieder das Bürgeramt oder ihre Bezirksvertreter. von Roland SchrieferNippes. In der Bezirksvertretung plädierten deshalb Grüne, Linke, FDP, GUT und Klima Freunde für eine Wiedereinsetzung der Stadtserviceteams. Sie sollen dafür sorgen, dass solche Schilder entfernt werden. Es solle eine „schnelle Eingreifgruppe“ für Aufräumeinheiten im öffentlichen Raum...

  • Nippes
  • 18.02.22
  • 106× gelesen
Nachrichten

Sperrung der Kitschburger Straße
Entschieden ist nichts

Entschieden ist noch nichts, noch harrt die Bürgereingabe zum Thema „Autofreie Kitschburger Straße“ des Votums der Lindenthaler Bezirksvertretung. von HANS-WILLI HERMANS Kölner Westen. Eine gleichnamige Initiative leistet seit Monaten Überzeugungsarbeit, um die Straße, die bereits an Wocheneden eine No-Go-Area für den motorisierten Verkehr ist, auch an den Werktagen zwischen Friedrich-Schmidt-Straße und Haydnstraße abzusperren. Damit der Stadtwald an dieser Stelle nicht unterbrochen wird und...

Nachrichten

Wohnbaupläne am Sportpark
Wohnbaupläne am Sportpark

von Axel KönigBrück. In der Bezirksvertretung (BV) Kalk stand das Bebauungsplanverfahren (B-Plan-Verfahren) zum Areal „Oberer Bruchweg/ Astrid-Lindgren-Allee“ erneut auf der Tagesordnung. Auf dem Gebiet des Sportpark Brück sind etwa 75 Wohnungen in Doppel- und Reihenhäusern sowie in Mehrfamilienhäusern unter Anwendung des kooperativen Baulandmodells geplant. Das Vorhaben stand deswegen erneut auf der Tagesordnung, weil es Ende November eine Nachfrage der CDU gab. Diese bezog sich auf die...

  • Kalk
  • 14.02.22
  • 156× gelesen
Nachrichten

Gegen die ewige Parkplatzsuche
Bewohnerparken könnte helfen

So kann es nicht mehr weitergehen, sagen sich die Bewohner des Quartiers Waldecker Straße: Kommen sie von der Arbeit nach Hause, verbringen sie oft gefühlte Ewigkeiten mit der Suche nach einem Parkplatz und müssen ihren Wagen häufig in großer Entfernung zu ihrer Wohnung abstellen.von Sebastian FlickBuchforst. Der Parkplatzmangel im Veedel hat nicht nur strapaziöse und zeitintensive Stellplatzsuchen zur Folge, sondern auch zahlreiche Falschparker, die ihre Wagen im Halteverbot abstellen....

Nachrichten

BV will den Verfall aufhalten
Strandbad Marie von 1911 wiederbeleben

Die Beschlussvorlage aus dem Umweltamt sah eine schnellstmögliche Überführung und Überplanung des „Strandbad Marie“ vor. Die Bezirksvertretung (BV) Porz widersprach dieser Forderung und sprach sich mit den Stimmen von CDU, Grünen und SPD dafür aus, dass ein Weiterbetrieb künftig möglich sein soll. von Axel KönigPorz-Langel. Zu dem Gelände und dem Naturschutzgebiet „Langeler Auwald“ hatte der Umweltausschuss im März 2020 einen Pflege- und Entwicklungsplan beschlossen. Im November 2016 fand zu...

  • Porz
  • 11.02.22
  • 1.027× gelesen
Nachrichten

Quartiersgaragen
BV hakte nach

Die Bezirksvertretung hatte bereits vor Monaten beschlossen, dass auf dem an die Kleingartenanlage Boltensternstraße und Niehler Gürtel angrenzenden Parkplatz eine Quartiersgarage eingerichtet werden soll.von Roland SchrieferRiehl. Weil Monate seit ihrem Beschluss verstrichen waren, ohne dass etwas geschah, hat die BV noch einmal den Rat beziehungsweise den zuständigen Ausschuss gebeten, die Verwaltung zu beauftragen, die geplante Quartiersgarage endlich zu errichten. Dabei haben die...

  • Nippes
  • 04.02.22
  • 279× gelesen
Nachrichten
Der Leidenhausener Platz soll Quartiersflair erhalten. | Foto: Axel König
2 Bilder

Gestaltung und Regenauffang
Plätze in Eil liegen in historischem Rheinarm

Eil (kg). Wann der letzte Tropfen des Rheins die Uferböschungen benetzte, wird wohl sehr lange zurückliegen. Heute erkennt man aber noch gut, dass sich von Elsdorf über Urbach und Eil eine breite und mehrere Meter Tiefe Senke befindet. Das Überbleibsel eines alten Rheinbetts. Noch kurz vor dem Bau der ICE-Schleife konnte man in Höhe der Ecke Hansestraße/ Theodor-Heuss-Straße im Feld eine nasse Stelle erkennen. Einige hundert Meter entfernt von dieser Stelle beginnen Aushub- und Erdarbeiten....

  • Porz
  • 26.01.22
  • 551× gelesen
Nachrichten

Alles für die Kastanie
Neue Planung für einen Kreisverkehr an der Neusser / Kempener Straße

Nippes (rs). Die Bezirksvertretung Nippes hat auf ihrer letzten Sitzung im vergangenen Jahr beschlossen, dass die Umgestaltung der Kreuzung Neusser Straße/ Kempener Straße/Auerstraße zu einem Kreisverkehr neu geplant werden soll. In einer von Schriftführer Guido Rupsch protokollierten kontrovers geführten Diskussion ging es schwerpunktmäßig darum, ob der Kreisverkehr auch mit einem kleineren als ursprünglich geplanten Durchmesser gebaut werden kann. Auch drehte sich die Diskussion um den Erhalt...

  • Nippes
  • 26.01.22
  • 579× gelesen
Nachrichten

Die BV Kalk hat Richtlinien beschlossen
Haus-, Hof- und Fassadenprogramm

Ostheim/ Neubrück (kg). Die Bezirksvertretung (BV) Kalk hat die Richtlinien zu einem Haus-, Hof- und Fassadenprogramm beschlossen. Das Paket geht auf „Starke Veedel – Starkes Köln“ zurück. Es beinhaltet ein Volumen von rund 323.000 Euro und bezieht sich auf die Stadtteile und den Sozialraum Ostheim und Neubrück. Die Verwaltung ist damit beauftragt, das Paket umzusetzen. Anträge können Eigentümer*innen, kommunale und private Wohnungs- und Immobiliengesellschaften sowie Mieter und weitere...

  • Kalk
  • 20.01.22
  • 126× gelesen
Nachrichten
Das Heizkraftwerk Merkenich wird abgerissen. | Foto: Brand
3 Bilder

Ratsbeschluss tangiert Beschluss der BV
Neue Belastungen für den Stadtbezirk

Kölner Norden (hub). Neben etlichen Bauprojekten auch abseits der Kreuzfeld-Planungen – wie beispielsweise Baptiststraße, Brombeergasse, Damiansweg und Moldaustraße – werden auch viele Großprojekte in den kommenden Jahren den Stadtbezirk tangieren. Noch bis mindestens 2027 wird der Neubau der Autobahnbrücke den Kölner Norden belasten. Zusätzlich beginnen voraussichtlich im Jahr 2024 die Umbauarbeiten am Autobahnkreuz Köln-Nord. Für den sich anschließenden Ausbauabschnitt an der A 57 zwischen...