Swisttal - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Spielplatz in Heimerzheim
Schiff und Hängematte statt Flutschäden

Swisttal-Heimerzheim (red). Mit der feierlichen Eröffnung des neuen Spielplatzes am Peter-Esser-Platz ist in Heimerzheim ein wichtiges Zeichen des Wiederaufbaus gesetzt worden. Die Anlage mit ihrem markanten Piratenschiff wurde am 8. August freigegeben – als Ort zum Spielen, Toben und Abschalten, insbesondere für die Kinder, die durch die Flutkatastrophe besonders betroffen waren. „Heute können wir den Kindern etwas Wunderbares übergeben“, sagte Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner bei der...

Foto: M. Ließem
3 Bilder

Urlaubsgrüße
Lesevergnügen mit Mee(h)r Blick

Das Wetter war bislang so gar nicht "urlaubsreif"? Von wegen: BLICKPUNKT-Leser Martin Ließem aus Swisttal schickt uns den Gegenbeweis aus Zeeland. Am Strand von Burgh-Hamstede erholt sich der Schulbegleiter bei blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein von seinem verantwortungsvollen Job. Und genießt im Strandpaviljoen "De Strandloper" nicht nur ein "lekker kopje koffie", sondern dazu auch seinen BLICKPUNKT. Vielen Dank für die tollen Fotos. Herzliche Grüße gehen zurück an die niederländische...

Spielgerät Miel
Nach Herzenslust klettern und balancieren

Miel (red). Ein neues Spielangebot bereichert ab sofort den Park Miel: Mitte Juli wurde dort ein Balanciergerät aus Robinienholz installiert, das durch gemeinschaftliches Engagement zahlreicher Unterstützerinnen und Unterstützer ermöglicht wurde. Die Spenden kamen vom Bürgerverein Miel e.V., der Karnevalsgesellschaft Mat Mött Miel 1952 e.V., dem Dorfhausverein, der Kleiderstube Buschhoven sowie von Privatpersonen. Die Übergabe des neuen Spielgeräts an die Kinder erfolgte durch Bürgermeisterin...

Vor-OrtTermin  auf der Baustelle (von links): Adriatik Mahmudi (POS 4), Jürgen Funke (Gemeinde), Architekt André Pilling, Andreas Schmickler (Gemeinde) und Petra Kalkbrenner. | Foto: fes
2 Bilder

Schwimmbad in Heimerzheim
Blick frei auf den nackten Beton

Swisttal-Heimerzheim (fes). „Ich hatte mir nicht vorstellen können, dass das Gebäude so stark entkernt wird“, staunte Swisttals Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner als sie mit Vertretern der Gemeinde und des Architekturbüros POS4 die Baustelle des Kleinschwimmbades in Heimerzheim besuchte. Derzeit sieht alles noch sehr unwirklich aus, doch in einem Jahr, im Juli 2026, soll das Hallenbad, wenn alles planmäßig läuft, neu eröffnet wird. Dann dürfen sich die Swisttaler über eine runderneuerte und vor...

Fußballcamp
Trainingswoche mit Real

Flerzheim (red). Fußballbegeisterung pur herrschte in der ersten Sommerferienwoche auf dem Sportplatz des FC Flerzheim: 51 Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 16 Jahren trainierten im Rahmen eines Fußballcamps der Fundación Real Madrid Clinics, der offiziellen Fußballschule des spanischen Rekordmeisters. Ein besonderes Highlight: Zwei Trainer aus Spanien waren eigens angereist, um ein professionelles, altersgerechtes und motivierendes Trainingsprogramm anzubieten – unterstützt von...

Hilfe für Mieler Karnevalisten
Förderverein unterstützt Karnevalsjugend in Miel

Swisttal (red). Große Freude herrschte bei der Karnevalsgesellschaft „Mat Mött Miel“: Der Verein „Freunde und Förderer der Kinder- und Jugendarbeit in Swisttal“ übergab kürzlich einen symbolischen Scheck in Höhe von 800 Euro an die KG. Der Betrag kommt insbesondere der Jugendarbeit, etwa der Tanzgarde, zugute. Die Karnevalisten in Miel haben derzeit mit finanziellen Engpässen zu kämpfen – das Dorfhaus, eine wichtige Einnahmequelle, ist nach der Flutkatastrophe weiterhin nicht nutzbar. Dennoch...

Spray Day
„Spray Day“ bringt Jugendliche zusammen

Swisttal-Morenhoven (red). Kreativer Auftakt in die Sommerferien: Zahlreiche Jugendliche haben in Morenhoven am „Spray Day“ teilgenommen. Bei der Aktion bemalten sie unter Anleitung des Kölner Künstlers Niklas Büchel den Bauwagen des „Kreaforums“, der Kreativitätsschule Morenhoven e.V. Der Workshop richtete sich an Jugendliche aus Morenhoven sowie an junge Geflüchtete, die in Swisttal leben. Ziel war es, künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten zu fördern und dabei den interkulturellen Austausch zu...

Städtepartnerschaft
35 Jahre gelebte Freundschaft

Swisttal (red). Seit 35 Jahren verbindet Swisttal eine Städtepartnerschaft mit Quesnoy-sur-Deûle in Nordfrankreich – und diese Freundschaft soll im Herbst 2025 gebührend gefeiert werden. Die Ursprünge der Partnerschaft reichen bis in die 1980er Jahre zurück, als Kontakte zwischen dem Buschhovener Tambourcorps und französischen Sportlern sowie Feuerwehrleuten entstanden. 1990 unterzeichneten die damaligen Bürgermeister Wilfried Hein (Swisttal) und Roger Lefèbvre (Quesnoy) gemeinsam mit...

Insektensafari
Mit Kescher und Lupe

Swisttal-Buschhoven (red). Käfer, Wanzen, Spinnen und Heuschrecken – auf der Insekten-Safari des Heimat- und Verschönerungsvereins Buschhoven (HVV) wurde die heimische Natur zum Abenteuerspielplatz. Über 20 Kinder, viele davon gemeinsam mit Eltern oder Großeltern, nahmen an der Veranstaltung teil, die unter dem Motto „Auf den Spuren von Maya, Willi und Flip“ stand. Mit Keschern und Lupen ausgestattet erkundeten die kleinen Naturforscher Wiesen, Hecken und Feldränder. Begleitet wurden sie vom...

Kleiderstube Buschhoven
40 Jahre Fairness und Nachhaltigkeit

Swisttal-Buschhoven (red). Die Fair-Kauf-Kleiderstube in Buschhoven hat Grund zum Feiern: Seit 40 Jahren engagieren sich hier ehrenamtliche Helferinnen für nachhaltigen Konsum und soziale Projekte in der Region. Gegründet wurde die Kleiderstube 1985 von drei Frauen – heute zählt das Team 23 ehrenamtlich tätige Mitarbeiterinnen. Wöchentlich an zwei Tagen öffnen sie in der Schmittstraße 32 ihre Türen, um Second-Hand-Kleidung und Haushaltsgegenstände zu fairen Preisen anzubieten. Der Erlös kommt...

Gewerbeverein Swisttal
Podiuksdiskussion der Bürgermeisterkandidaten

Heimerzheim (red). Die Aula der Gesamtschule Swisttal war bis auf den letzten Platz gefüllt: Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, bei der vom Gewerbeverein Swisttal e.V. organisierten Podiumsdiskussion die vier Bürgermeisterkandidaten direkt zu befragen. Zur Wahl stellen sich Manfred Lütz (CDU), Tobias Leuning (SPD), Stephan Faber (Grüne) sowie der parteilose Patrick Reichelt. Der Vorsitzende des Gewerbevereins, Stefan Lütke, eröffnete die Veranstaltung mit einem Appell an...

Die Odendorfer Orbachstraße wurde bei der Flut 2021 stark beschädigt. Nun steht der Zeitplan für die Sanierung fest. Die Anwohner werden noch viel Geduld - und Nerven - brauchen. | Foto: jld
2 Bilder

Beseitigung von Flutschäden
Weiter warten auf die Brücke

Swisttal-Odendorf (red). In der Orbachstraße in Odendorf haben erste vorbereitende Arbeiten zur Beseitigung der Flutschäden von 2021 begonnen. Die Orbachstraße war durch die Flutkatastrophe 2021 stark betroffen. „Um privaten Wiederaufbau nicht zu behindern“, beschränkte sich die Gemeinde zunächst auf provisorische Sicherungsmaßnahmen. Nun beginnen die eigentlichen Sanierungen – abgestimmt mit dem Erftverband und unterstützt aus Mitteln des Wiederaufbaufonds. Nach Angaben der Gemeinde Swisttal...

Mitstreiter gesucht: Angelika und Rainer Schmit, Elisabeth Wilhelmi-Dietrich und Pfar-rer Marek Madej (von links) warben beim Pfarrfest in Heimerzheim für das Projekt „Lotsenpunkte“.  | Foto: fes
2 Bilder

Lostenpunkte vorgestellt
Ein offenes Ohr für die Anliegen der Menschen

Swisttal-Heimerzheim (fes). Ehrenamtliches Engagement professionalisieren und besser organisieren, nachhaltig Hilfe und Unterstützung etablieren, das ist das Ziel der Initiative „Lotsenpunkt Swisttal“, die die Eheleute Eheleute Angelika und Rainer Schmitz am Fronleichnam auf dem Pfarrfest der katholischen Kirchengemeinde St. Kunibert in Heimerzheim vorgestellt hatten. Nachdem sich solche Lotsenpunkte bereits in anderen Pfarrgemeinden bewährt haben, sollen sie nun auch in Swisttal etabliert...

2 Bilder

100. Geburtstag des SSV Heimerzheim
Großes Fest am am 28. und 29. Juni

In diesem Jahr feiert der SSV Heimerzheim 1925 e.V. sein hundertjähriges Bestehen. Der Verein lädt alle Heimerzheimerinnen und Heimerzheimer und alle, die mit ihm feiern wollen, herzlich zum großen Festwochenende am 28. und 29. Juni 2025 auf dem Sportplatz und in der Turnhalle am Höhenring ein. Der Samstag steht im Zeichen der Vereine mit einem Spaßturnier, musikalischen Darbietungen und vielen weiteren Highlights. Auch ein Fußballturnier für die kleinen Kicker ist geplant. Vereinsolympiade für...

Pflanzentausch
Viele Pflanzen fanden ein neues Zuhause

Swisttal (red). Zum 13. Mal in Folge organisierte der Heimat- und Verschönerungsverein Buschhoven (HVV) seinen Frühjahrs-Pflanzentausch, und der Zulauf war stark wie nie. Schon eine Stunde vor Beginn wollten sich die ersten Besucherinnen ihre Lieblingsstücke sichern. Das breite Angebot von Stauden, Bodendeckern, Gräsern über Teich- und Zimmerpflanzen, aber auch samen und Gemüsesetzlinge fand schnell neue Abnehmer. Am beliebtesten in diesem Jahr waren die selbst gezogenen Tomaten in allen...

Vier Turniere an einem Ort und an einem Turnier: Die Premiere ist gelungen. Hertha Buschhoven will seine traditionelle Veranstaltung für  den Nachwuchs künftig immer am 1. Mai organisieren.  | Foto: Hertha Buschhoven
2 Bilder

Hertha Buschhoven
Neues Konzept kommt an

Vier Jahrgänge, viele Pokale, starke Organisation – Jugendfußballturnier begeistert Spieler und Zuschauer in BuschhovenBuschhoven (red). Der SV Hertha 1911 Buschhoven hat mit einem großen Jugendfußballturnier an seine Turniertradition angeknüpft und erstmals am 1. Mai auf seiner modernen Sportanlage ein neues Veranstaltungskonzept umgesetzt. Das traditionsreiche Peter-Bois-Gedächtnisturnier wird künftig nicht mehr an Christi Himmelfahrt, sondern bereits im Mai stattfinden. Vier Turniere nach...

Zeltlager der KJG Buschhoven
Zeltlager Buschhoven "In 14 Tagen um die Welt" – seid dabei!

Vom 09. bis 23. August 2025 heißt es für alle Abenteuerlustigen: Zeltlager in Osminghausen bei Wermelskirchen im schönen Bergischen Land! Dieses Jahr dreht sich alles um das Thema „In 14 Tagen um die Welt“. Freut euch auf ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Aktivitäten, Spielen und kulinarischen Erlebnissen aus verschiedenen Ländern. Und das Beste? Das ganze Lager wird ehrenamtlich von der KJG Buschhoven organisiert – hier bringen engagierte Betreuer ihre Leidenschaft ein! Mitmachen...

Ratsbeschluss zum Schulneubau
"Erfolg für die Bürgerschaft"

Swisttal (mt). Die Gemeinde Swisttal hat eine vorläufige Kehrtwende in der Schulbauplanung vollzogen. Der Gemeinderat beschloss am 18. Februar 2025, den umstrittenen Ratsbeschluss vom 24. September 2024 rückgängig zu machen, der den Abriss des bestehenden Gesamtschulgebäudes in Heimerzheim und den Neubau eines kombinierten Schulcampus vorsah. Stattdessen soll nun eine kostengünstigere Variante verfolgt werden. Die „Interessengemeinschaft für verantwortungsvolle Schulbauten Swisttal“ (IG) sieht...

2 Bilder

Karneval in Morenhoven
Karneval für jeden Jeck – Kommt nach Morenhoven!

Swisttal-Morenhoven. Das Damenkomitee Rotkehlchen aus Morenhoven feiert in diesem Jahr das Jubiläum „50 Jahre Tanzgruppen“. Passend dazu ziert das langjährige Maskottchen der kleinen und mittleren Tanzgruppe, der Teddybär LOLA, den diesjährigen Sessionsorden. Das Damenkomitee ist besonders stolz auf seinen tanzenden Nachwuchs: Aktuell tanzen 56 Kinder, Jugendliche und Erwachsene in drei Gruppen bei den Rotkehlchen in Morenhoven. Von Kindern ab 4 Jahren bis zu Erwachsenen mit 28 Jahren ist...

Geschlossene Postfiliale
„Plötzlich war die Post zu“

Swisttal-Buschhoven (mt). „Plötzlich war die Post zu.“ Wer in der Woche vor Heiligabend noch einen Brief oder ein Weihnachtsgeschenk für die Lieben verschicken wollte, stand nach dem 17.12.2024 wie diese Buschhovenerin vor verschlossener Tür. „Wir haben es selbst nur eine Woche vor der Schließung erfahren“ zeigt sich die ehemalige Postmitarbeiterin Beatrix Murciano geknickt. Und so sorgt die Schließung der Postfiliale in Buschhoven, nur wenige Tage vor Weihnachten, weiterhin für Unmut unter den...

Mehr Spielstadt als Spielplatz: Der Andrang zur Eröffnung war groß. | Foto: fes
2 Bilder

Spielplatz Odendorf
Mehr Spielstadt als Spielplatz

Swisttal-Odendorf (fes). Der Andrang war groß: Viele Kinder waren mit ihren Eltern gekommen, um den neuen Spielplatz, der Teil der neuen Spiel-, Sport- und Freizeitfläche im Gewerbepark Odendorf ist, in Beschlag zu nehmen. Wobei Spielplatz eigentlich nicht das passende Wort ist. Das weitläufige Areal gleicht eher einer modernen Spielstadt, wo sich nun Mädchen und Jungen bis 14 Jahren auf den unterschiedlichsten Geräten auf einer Fläche von 1.200 Quadratmetern austoben dürfen. Die Gemeinde hätte...

Dorfweihnachtsbaum 2024 (Foto: Männerverein)
2 Bilder

Männerverein Sankt Martin 1922 Heimerzheim
Ein hoch gewachsener Dorfweihnachtsbaum für Heimerzheim

Zum nahenden Ende des Jubiläumsjahres „950 Jahre Heimerzheim“ hatten fleißige Helfer des Männervereins am Tag vor dem ersten Advent eine besonders hohe Tanne auf dem Gottfried-Velten-Platz in Heimerzheim angeliefert und dort aufgestellt. Anschließend wurde der über 13 Meter hoch gewachsene Baum weihnachtlich mit Lichterketten und bunten Paketen, die die Kinder der Grundschule angefertigt hatten, als Dorfweihnachtsbaum geschmückt. Am Samstagabend sangen Frau Patalas mit dem Kinderchor und Frau...

Männerverein Sankt Martin 1922 Heimerzheim
Martinslaternen erhellen die Straßen in Heimerzheim

Anfang November beginnen planmäßig die Martinsveranstaltungen in Heimerzheim. Zunächst besuchten Sankt Martin (Wilfried Engels) und Bettelmann (Wili Euskirchen) die Seniorenheime newcare home (ehemals St. Clara) und Libento. Das besondere Ereignis war schließlich der große Martinszug am 9. November unter Leitung der Rektorin der Swistbachschule (Barbara Kolz) und des ersten Vorsitzenden des Männervereins (Guido Bolde). Hoch zu Ross führte Sankt Martin ab 18:00 Uhr Kinder und Erwachsene vorbei...

Männerverein Sankt Martin 1922 Heimerzheim
Besondere Ehrung des Männervereins für Manfred Lütz

Der Männerverein hat sein Mitglied Manfred Lütz am 25.10.2024 mit einer seltenen Ehrung bedacht. Die Ernennung zum Ehrenvorsitzenden durch Guido Bolde krönt seine Jahrzehnte währende Förderung des Männervereins. Weggefährten und Freunde um Heinz Perschen haben diese besondere Ehrung auf den Weg gebracht. Manfred Lütz gehört nunmehr seit über 33 Jahren dem Männerverein an und hat diesen maßgeblich mitgeprägt. Am 1. August 1991 trat er in den Verein ein. Bereits Anfang 1992 nahm er...

Beiträge zu Nachrichten aus