Kleiderstube Buschhoven
40 Jahre Fairness und Nachhaltigkeit

Mit guten Wünschen für die Zukunft der Kleiderstube verewigten sich die Gäste auf einer Tischdecke.  | Foto: Kleiderstube
  • Mit guten Wünschen für die Zukunft der Kleiderstube verewigten sich die Gäste auf einer Tischdecke.
  • Foto: Kleiderstube

Swisttal-Buschhoven (red). Die Fair-Kauf-Kleiderstube in Buschhoven hat Grund zum Feiern: Seit 40 Jahren engagieren sich hier ehrenamtliche Helferinnen für nachhaltigen Konsum und soziale Projekte in der Region.

Gegründet wurde die Kleiderstube 1985 von drei Frauen – heute zählt das Team 23 ehrenamtlich tätige Mitarbeiterinnen. Wöchentlich an zwei Tagen öffnen sie in der Schmittstraße 32 ihre Türen, um Second-Hand-Kleidung und Haushaltsgegenstände zu fairen Preisen anzubieten. Der Erlös kommt sozialen Zwecken zugute.

Jubiläumsfest mit großer Spendenverteilung

Traditionell lädt die Kleiderstube einmal im Jahr Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen, Kirchen, Kindergärten, Büchereien und der Offenen Ganztagsschulen aus Buschhoven, Morenhoven und Miel ein, um Spendengelder zu verteilen. In diesem Jahr war das Treffen jedoch besonders: Zum 40. Geburtstag wurde zusätzlich ein großes Jubiläumsfest gefeiert.

Der Hof der neuen Unterkunft in der Schmittstraße war gut gefüllt. Zu den Ehrengästen gehörte Ilka von Boeselager, ehemalige Landtagsabgeordnete und Ideengeberin der Kleiderstube. Seit der Gründung steht sie der Einrichtung eng zur Seite. In ihrer Ansprache lobte sie das Engagement der Helferinnen, die seit Jahrzehnten mit Herzblut den Betrieb am Laufen halten.

Auch der Landtagsabgeordnete Oliver Krauß und Vizelandrätin Brigitte Donie dankten den Mitarbeiterinnen für ihren Einsatz sowie den Bürgerinnen und Bürgern für ihre Unterstützung durch Sach- und Kleiderspenden.

Nachhaltigkeit trifft Gemeinwohl

„Viele Menschen erzählen uns, dass es ihnen Freude macht, wenn ihre gut erhaltene Kleidung nicht im Müll landet, sondern weitergegeben wird und soziale Projekte unterstützt“, sagte Evelyn Schnabel, die 1. Vorsitzende der Kleiderstube.

Das Ergebnis des Engagements kann sich sehen lassen: In diesem Jahr konnte die Kleiderstube 10.450 Euro an Vereine und soziale Einrichtungen aus den Swisttaler Ortsteilen verteilen.

Die Jüngsten der Tanzgruppe „Lollipops“ der Morenhovener Rothkehlchen sorgten für Unterhaltung, ebenso wie Musiker Christian Mörsdorf aus Buschhoven. Gemeinsam feierten Gäste und Unterstützer den sommerlichen Abend bei Livemusik und einem selbstgemachten Buffet.

Zum Abschluss verewigten sich die Gäste mit guten Wünschen auf einer Tischdecke – ein Erinnerungsstück an das Jubiläum und den gemeinsamen Einsatz für Nachhaltigkeit und Gemeinwohl.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

30 folgen diesem Profil