Insektensafari
Mit Kescher und Lupe

- Buschhovener Kinder entdeckten mit dem HVV die Welt der Insekten.
- Foto: Monika Wolf-Umhauer/HVV
Swisttal-Buschhoven (red). Käfer, Wanzen, Spinnen und Heuschrecken – auf der Insekten-Safari des Heimat- und Verschönerungsvereins Buschhoven (HVV) wurde die heimische Natur zum Abenteuerspielplatz. Über 20 Kinder, viele davon gemeinsam mit Eltern oder Großeltern, nahmen an der Veranstaltung teil, die unter dem Motto „Auf den Spuren von Maya, Willi und Flip“ stand.
Mit Keschern und Lupen ausgestattet erkundeten die kleinen Naturforscher Wiesen, Hecken und Feldränder. Begleitet wurden sie vom Ökologen Marc Schendzielorz, der nicht nur beim Bestimmen der Arten half, sondern auch spannende Details über das Leben der Insekten und Spinnentiere erklärte.
Von der Skorpionsfliege bis zum Grünen Heupferd
Auf der Liste der Entdeckungen standen unter anderem das Große Grüne Heupferd, die auffällig gemusterte Streifenwanze, die Skorpionsfliege und die Wespenspinne. Einige dieser Tiere gelten als sogenannte Klimawandel-Zeiger, weil ihr Vorkommen Veränderungen in der Landschaft widerspiegelt.
„Den besten Fang aber hat der HVV mit Marc Schendzielorz gemacht“, sagte Dr. Georg Schneider, Vorsitzender des Heimat- und Verschönerungsvereins, augenzwinkernd. „Den lassen wir so schnell nicht mehr frei!“
Kleine Safari, große Wirkung
Die Safari machte eindrucksvoll deutlich, wie viele spannende Arten direkt vor der Haustür zu entdecken sind – oft dort, wo man sie auf den ersten Blick gar nicht vermutet. Der HVV möchte mit solchen Aktionen Kinder und Erwachsene dafür sensibilisieren, die Natur vor der eigenen Haustür bewusster wahrzunehmen.
„Vielleicht wird der eine oder die andere künftig im eigenen Garten selbst zur Forscherin oder zum Forscher“, so der HVV-Vorsitzende Schneider.
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare