Swisttal - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Aufsuchende Hilfen
Fluthilfen erreichen längst noch nicht alle

Rheinbach/Region (red). Kürzlich startete das Pilotprojekt „aufsuchende Hilfe“, welches in Zusammenarbeit mit dem Rhein-Sieg-Kreis und dem Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung (MHKBD) ins Leben gerufen wurde. Ziel des Projektes ist es, Betroffene der verheerenden Flut im Juli 2021 über die unterschiedlichen Hilfsangebote zu informieren und Ihnen den Zugang zu erleichtern. Leider liegt die Vermutung nahe, dass zahlreiche berechtigte Menschen noch keine Hilfe in Anspruch...

Kleiderstube
Beim Kleidereinkauf helfen

Swisttal-Odendorf (prl). Nach wie vor ist der Infopoint des Bürgervereins Odendorf e. V. die Zentrale schlechthin für die Hochwasseropfer der Jahrhundertflut vom 21. Juli 2021. „Es ist lange noch nicht vorbei, viele können immer noch nicht zurück in ihre Häuser“, berichtete Kai Imsande, einer der federführenden Aktiven im Kernteam. Genau deshalb wird der Infopoint mit den daran angegliederten Angeboten weiterhin aktiv bleiben. Ein Angebot davon ist die neue Kleiderstube „Lillis Stübchen“. Sie...

Karneval in Miel
Mat Mött feiert im „geliehenen Dorfsaal“

Swisttal-Miel (Ad). Die letzten Jahren waren für die Karnevalsgesellschaft „Mat Mött Miel“ nicht einfach: Erst sorgte Corona für den Stillstand im karnevalistischen Treiben, dann kam die Flut und zerstörte das Dorfhaus, wo die Sitzungen der Gesellschaft, die Trainingsstunden der Garden, stattfanden. Jetzt wagte die KG den Neustart – im Dorfsaal Dünstekoven. Und wenn auch einige Tisch unbesetzt blieben, so zeigte sich Sitzungspräsident Dominik Schweminski doch sehr zufrieden. Die Stimmung war...

Ollheimer Bubbelsbröder
„Wir halten die Tradition aufrecht!“

Swisttal-Ollheim (Ad). „Ein wunderschönes Bild“. Paul Bison, dem Vorsitzenden der Karnevalsgesellschaft „Olleme Bubbelsbröder“, war die Freude anzusehen, als er die Närrinnen und Narren im Dorfhaus zur Kostümsitzung begrüßte. Zwei Jahre lang hatten die närrischen Aktivitäten still gestanden, jetzt treibt es die Jecken wieder in die Sitzungssäle. Eine Zurückhaltung kann Bison für seine Gesellschaft nicht feststellen: „Das Dorfhaus ist ausverkauft, wir haben die Krise ohne Probleme überstanden“....

"Fastelloven am Morje"
Tolle Stimmung mit Kölner Traditionscorps

Swisttal-Morenhoven (Ad). Beim „Fastelovend am Morje“ der Karnevalsgesellschaft Buschhoven wurde es gleich eng auf der Bühne des Dorfhauses Morenhoven. Denn mit zwei Bussen war die Traditions-Karnevalsgesellschaft „Jan van Werth“ nach Swisttal gekommen. Mit dem Musikzug, dem Reiterkorps, dem Tanzpaar und natürlich den Darstellern von Jan un Griet in dieser Session, Karl-Heinz und Sabine Wührer, marschierten die Kölner Karnevalisten in die Halle ein. Und nicht nur Präsident Michael Schäfer war...

Prunksitzung Große Heimerzheimer KG
„Dreimol Prinz zo sin“

Swisttal-Heimerzheim (Ad). „So hatten wir das uns vorgestellt“, freuten sich Prinz Udo I. und Prinzessin Sonja II. (Ellmer), als sie nach einem langen „Triumpfmarsch“ durch die Reihen der Närrinnen und Narren in der Aula der Gesamtschule Heimerzheim endlich auf der Bühne ankamen. Begeistert wurde das Prinzenpaar gefeiert, das lange auf diesen Moment warten musste. Coronabedingt fiel der Karneval 2021 und 2022 aus, erst jetzt konnten sie ihre Regentschaft beginnen. Und so sangen die beiden auch...

Prunksitzung in Dünstekoven
Die Mösche treten ab

Swisttal-Dünstekoven (Ad). Für den neuen Vorstand mit Präsidentin Christin Nettekoven und dem 1. Vorsitzenden Jonas Fuhs war es eine Premiere: die Prunksitzung der KG „Freundschaftsbund“ Dünstekoven im Dorfsaal. Denn in den „vergangenen“ Corona-Zeiten hatte es bei den Vorstandswahlen eine Veränderung gegeben: Thomas Nöthen, der 13 Jahre lang die Gesellschaft angeführt hatte, stand für eine weitere Wiederwahl nicht zur Verfügung. Er arbeitet jedoch weiterhin als Beisitzer im Vorstand mit. Unter...

Herrensitzung in Ludendorf
Ludendorfer feiertenim „geliehenen Saal“

Swisttal-Morenhoven (Ad) Ein besonderes „Kompliment“ richtete Kölns Spitzenredner Marc Metzger, besser bekannt als „Dä Blötschkopp“, gleich zu Beginn seines Auftritts auf der Herrensitzung der „Ludendorfer Jonge“ im ausverkauften Dorfhaus Morenhoven an die Männer im Saal: „Es ist großartig, nach zwei Jahren coronabedinger Pause wieder in einen Saal zu kommen und so viele Männer mit ihren Gesichtern zu sehen. Und dann denke ich: So schlecht war die Zeit mit der Maske auch nicht“. 20 Minuten lang...

Kinotage
Neustart nach der Pause

Swisttal (red). Nach einer Pause, bedingt durch die Corona-Pandemie, starten die beliebten Swisttaler Kinotage. Hierzu laden der Kinder- und Jugendring Swisttal e.V. und die Gemeinde Swisttal mit der freundlichen Unterstützung durch die Städte- und Gemeindestiftung der Kreissparkasse Köln ein. „Ich freue mich, nach der langen durch die Corona-Pandemie bedingten Pause den Kindern und Jugendlichen ihre Lieblingsfilme zeigen zu können,“ sagt Karl-Heinz Müller vom Kinder- und Jugendring Swisttal...

Graffiti-Workshop
Friedenstaube als Botschafterin

Swisttal (red). Eine „Friedenstaube“ sowie „Peace“ als Zeichen und als Schriftzug sind die Botschaften von Nikita, Maksym, Ewa, Luna, Evelina, Taja, Nika, Kira und Annika. Sie sind Schülerinnen und Schüler der Internationalen Vorbereitungsklasse der Gesamtschule Swisttal und stammen aus Albanien, Russland und der Ukraine. Die aus ihrer Heimat geflüchteten Jugendlichen haben an den „Graffiti-Foto-Days“ in Swisttal teilgenommen und ihre Kunstwerke an die Außenwand der Gesamtschule Swisttal...

100 Jahre Männerverein Sankt Martin Heimerzheim
Rückblick auf ein abwechslungsreiches Jubiläumsjahr 2022

Der Männerverein Sankt Martin 1922 Heimerzheim blickt zum Jahresende auf ein abwechslungsreiches Jahr anlässlich seines 100-jährigen Bestehens zurück. Eine Jubiläumsfahrt in die Rhön und die Feier zum 100-jährigen Vereinsjubiläum in der Schützenhalle in Heimerzheim markierten die Höhepunkte der Veranstaltungen. Jubiläumsfahrt in die Rhön Im Juni unternahmen zahlreiche Mitglieder eine viertägige Fahrt in das beliebte Mittelgebirge und Biosphärenreservat Rhön. Ausgehend von Tann-Lahrbach nahe am...

Zum Abschluss der „Hackdays“ erhielten alle teilnehemenden Schülerinnen und Schüler jeweils ein Zertifikat.  | Foto: Rhein-Sieg-Kreis
2 Bilder

Make Your School
„Make Your School“

Swisttal (red). Ein Tafelwischroboter, ein Kreideleitsystem, ein Obstspender, ein Multiscanner für die Qualität der Raumluft, der Raumtemperatur und des Lichts, ein automatischer Türöffner oder ein Snackautomat. Diese originellen „Hacks“ haben sechs Schülerinnen und 20 Schüler des Informatik- und Technikkurses der 10. Klasse der Gesamtschule Swisttal bei den dreitägigen „Hackdays“ im Rahmen des Projekts „Make Your School“ entwickelt. „Hacks“ setzen kreative und innovative Ideen technisch und...

Der Nikolaus in Heimerzheim | Foto: Foto: Männerverein
2 Bilder

Männerverein Sankt Martin 1922 Heimerzheim
Gut gelauntes Ansingen des Weihnachtsbaumes

Mit dem Ansingen des Weihnachtsbaumes wurde am 26. November 2022 wieder traditionell die Vorweihnachtszeit in Heimerzheim eingeläutet. In diesem Jahr konnte durch den Männerverein ein besonders schön gewachsenes Exemplar - weihnachtlich geschmückt - aufgestellt werden. Bei Anbruch der Dunkelheit sorgten Frau Patalas mit dem Kinderchor, der Schulchor der Swistbachschule sowie das Tambour Corps Frei Weg Heimerzheim auf dem Gottfried-Velten-Platz für vorweihnachtliche Stimmung. Schließlich...

Karneval in Morenhoven
Feiern mit ganzem Herzen

Morenhoven (ad). „Schön, dass Ihr wieder da seid“, freuten sich Prinzessin Sina Schäfer, Bäuerin Olivia Bouß und Jungfrau Emilia Bel bei der Sessionseröffnung im Dorfhaus Morenhoven. Bereits im letzten Jahr war das Kinderdreigestirn proklamiert worden, doch Corona hatte damals alle karnevalistischen Aktivitäten zum Erliegen gebracht. „Jetzt hoffen wir, bis Aschermittwoch unbeschwert mit Euch feiern zu können“, so die jungen Tollitäten, deren Regentschaft natürlich weiterhin unter dem schon im...

Männerverein Sankt Martin 1922 Heimerzheim
Stimmungsvoller Martinszug in Heimerzheim

Und wieder war es so weit: Sankt Martin (Wilfried Engels) kam in diesem Jahr erstmals nach der Flut im neuen Gewand hoch zu Ross nach Heimerzheim geritten. Am 9. November 2022 in der Abenddämmerung startete der traditionelle Martinszug unter der Leitung der neuen Schulleiterin der Swistbachschule (Barbara Kolz) und des ersten Vorsitzenden des Männervereins Sankt Martin (Guido Bolde). Unter klingendem Spiel des Tambour Corps Frei Weg Heimerzheim und des Musikvereins Friesheim führte der Weg...

Männerverein Sankt Martin 1922 Heimerzheim
Martinszug in Heimerzheim

Der Männerverein Sankt Martin wird auch 2022 gemeinsam mit den Lehrkräften der Swistbachschule den Martinszug am 9. November veranstalten. Die Aufstellung der Schulklassen, Musikgruppen und weiteren Teilnehmer erfolgt ab 17:30 Uhr; Zugbeginn ist um 18:00 Uhr. Der Zugweg beginnt an der Grundschule und verläuft über die Bachstraße, Vorgebirgsstraße, Kölner Straße, Ballengasse und Kirchstraße zur Schule zurück, wo die Ausgabe der Martinswecken stattfindet. Glühwein und Kakao werden durch die DLRG...

Besondere Auszeichnung
Mit dem Kinderwagen von Haus zu Haus

Swisttal (art). Bekannte Sportler, Musiker, Bischöfe und Landräte - und jetzt endlich auch eine engagierte Politikerin: Ilka von Boeselager, vielfach gesellschaftlich engagiertes langjähriges Rats-, Kreistags- und Landtagsmitglied, hat mit ihrem Eintrag einen Ehrenplatz im Goldenen Buch der Gemeinde Swisttal. Ihr politisches, gesellschaftliches und ehrenamtliches Engagement über Jahrzehnte habe auch sie persönlich „extremst beeindruckt“, sagte Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner. Zuletzt war Ilka...

Männerverein Sankt Martin Heimerzheim
Gelungene Feier zum 100-jährigen Vereinsjubiläum

Eine abwechslungsreiche Jubiläumsveranstaltung präsentierten die Mitglieder des Männervereins Sankt Martin am 27. August 2022 in der Schützenhalle in Heimerzheim. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens waren zahlreiche Vereine, Organisationen und Freunde erschienen, um ihre Glückwünsche zu überbringen und mit dem Männerverein zu feiern. In seiner Begrüßung gab der 1. Vorsitzende Guido Bolde einen kurzen Überblick über Meilensteine der Vereinsgeschichte, danach führte der Alleinunterhalter Axel...

Buschhovener Musiktage
„Buschhoven klingt gut“

Swisttal-Buschhoven (red). „Unser Dorf klingt!“ - unter diesem Motto stehen die Buschhovener Musiktage vom 9. bis 11. September. Auf dem Programm stehen drei Tage lang Konzerte, die Musik auf vielfältige Weise und für jedermann erlebbar machen. Profis und Laien musizieren, die Konzertbesucher können aber auch selbst das Programm mitgestalten, zum Beispiel beim Offenen Singen am Samstagnachmittag. „Musik hat viele Facetten, sie findet nicht nur im Konzertsaal statt, sie ist Teil unseres Lebens“,...

Förderverein unterstützt
Zuschuss für die Ferienfreizeit

Swisttal (red). „Wir freuen uns immer wieder, Projekte und Veranstaltungen zu unterstützen und damit die Arbeit der vielen ehrenamtlich Tätigen anzuerkennen“, betonte Heinz-Dieter Stein, Vorsitzender des „Vereins der Freunde und Förderer der Kinder- und Jugendarbeit in Swisttal“, als er der Vorsitzenden des Kinder- und Jugendrings (KJR) Swisttal, Sandra Kehr, einen Scheck in Höhe von 1.200 Euro überreichte. Damit konnte der KJR mit 16 ehrenamtlichen Betreuern während der Sommerferein bereits...

Geplanter Bürgerladen
Lebensmittel, Dienstleistung, Café

Swisttal-Buschhoven (prl). Seit 2015 laufen Gespräche, Konzepte wurden erstellt, schrittweise loteten Kommune und Aktive für den geplanten Bürgerladen Möglichkeiten aus. Nun soll das Projekt „Unser Dorfladen“ mit einem Trägerverein auf ein solides Fundament gestellt werden. Die Gründungsversammlung findet bereits am 16. August im Pfarrheim statt. Den Ortskern beleben ist eines der Ziele des Projekts. Ein weiteres ist, für die Menschen vor Ort wieder attraktive Angebote in ihrer direkten...

Vorstand bleibt an Bord
Optimismus in schwierigen Zeiten

Swisttal-Buschhoven (red). Nach zweijähriger Unterbrechung konnte der SV Hertha Buschhoven im Zeltprovisorium auf dem Sportgelände am Karl-Kaufmann-Weg wieder eine Jahreshauptversammlung abhalten. Der erste Vorsitzende Werner Neffgen blickte in seiner Eröffnungsansprache auf die vielen Schwierigkeiten der letzten beiden Jahre zurück, in denen ein geordnetes Vereinsleben durch Corona und die Flut fast unmöglich war. Umso erfreuter zeigte er sich angesichts der sportlichen Erfolge der...

Spende für Bücherei
Büchereileiterin kann wieder lachen

Swisttal-Heimerzheim (red). Die Freude war groß bei Käthe Langer, Leiterin der Katholischen Öffentlichen Bücherei St. Kunibert in Heimerzheim, als ihr Wilfried Rang und Ortsvorsteher Hermann Menth den stolzen „rheinischen“ Betrag von 1.111 Euro überreichten. Das Geld stammte aus dem Erlös des gut besuchten Familienfestes, das aus Anlass des Jahrestages der Flutkatastrophe Mitte Juli organisiert worden war sowohl für die Betroffenen als auch für die zahlreichen Helfer. Zu Schaden kam auch die...

Stiller, aber farbenfroher Protest mit klaren Botschaften vor der Swisttaler Verwaltungszentrale: Eine Gruppe der „Parents for Future“, die regelmäßig das Gespräch auch mit der Swisttaler Verwaltungsspitze sucht. | Foto: Parents for Future
2 Bilder

Parents for Future
600 Tage nach der Wahl

Swisttal (red). „Alle 100 Tage sprechen wir bei den neu gewählten Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern vor und fühlen auf den Zahn, wie sie den Klimaschutz in der Stadt Bornheim und den Kommunen Swisttal und Weilerswist voranbringen!“ Das ist der Plan, den die Mitglieder der Klimaschutzinitiative „Parents for Future im Herbst“ seit 2020 nach der Kommunalwahl verfolgen. Und obwohl andere große Themen die Aufmerksamkeit Vieler binden, steht Klimaschutz in der Kommunalpolitik für die zwei Dutzend...

Beiträge zu Nachrichten aus