Die Themen des Tages für Rhein-Sieg

Nachrichten

Broschüre für den ganzen Kreis
„Sicher zur Schule“

Rhein-Sieg-Kreis. Die Verkehrswacht bemüht sich seit Jahren um mehr Sicherheit im Straßenverkehr, insbesondere für Schulanfänger. „Sicher zur Schule“ macht die Schulneulinge schon in den KiTas hierfür fit. Für diese Kampagne übernimmt der Landrat des Rhein-Sieg-Kreises die Schirmherrschaft. Die zweiteilige Broschüre besteht aus dem „Schulwegheft für Kinder“ und einem „Ratgeber für Eltern“ und Erzieher und wird in alle KiTas im Rhein-Sieg-Kreis verteilt. Sie wurde unter Beratung und Mitwirkung...

Nachrichten

Tipps und Termine
Veranstaltungen in der Region im Überblick

Montag, 14. Juli Hennef-Geistingen, 16-17.30 Uhr: Unterstützung für Menschen in sozialen Notlagen beim Lotsenpunkt Hennef (Kurhausstraße 3). Informationen unter info@lotsenpunkt-hennef.de Königswinter, 16.30 Uhr: Konzert der Roundhy School auf dem Marktplatz. Eintritt frei Königswinter-Niederdollendorf, 16.30 Uhr: Boule-Turnier des Partnerschaftsvereins Königswinter - Cognac im Bürgerpark an der Fähre. Ausklang des Tages ab 19 Uhr in der Gaststätte "Bredershof" (Hauptstraße 128). Anmeldungen...

Nachrichten
Ein letzter Handgriff der Feuerwehrkameradinnen Lea (li.) und Antonia der Feuerwehr Rheinbach und der Befehl „Wasser Marsch“ konnte kommen. | Foto: Steimel
111 Bilder

Wasser marsch bei 30 Grad
Leistungsnachweis der Jugendfeuerwehren

Rhein-Sieg-Kreis. Den ganzen Tag lang hörte man immer wieder kurze Signale des Martinshorns der Feuerwehr und rund um das Feuerwehrhaus in Ruppichteroth parkten ausschließlich die roten Einsatzfahrzeuge und Mannschaftstransportwagen. Mehr als 600 Jugendliche aus dem gesamten Rhein-Sieg-Kreis waren angereist und angetreten, ihren jährlichen Leistungsnachweis zu erbringen. Kein Wettbewerb im herkömmlichen Sinne, kein Ringen um Medaillen und Urkunden, sondern eine Leistungsprüfung, die mögliche...

Nachrichten
Raupen des Eichenprozessionsspinners | Foto: @agrarmotive-stock.adobe.com
2 Bilder

Verwechslungsgefahr
Eichenprozessionsspinner oder doch nicht?

In den Monaten Mai bis Juli treten die Raupen des Eichenprozessionsspinners (EPS) vermehrt auf. Diese Raupen können durch ihre Brennhaare gesundheitliche Risiken für Mensch und Tier darstellen. Trotz ihrer zunehmenden Bekanntheit werden sie häufig mit anderen, ähnlich aussehenden Raupen verwechselt. Besonders die Raupen der „Gemeinen Gespinstmotte“ (abgekürzt GM) treten derzeit verstärkt auf und ähneln dem EPS optisch. Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal ist die Behaarung: Der EPS ist stark...

Nachrichten

Sechs spannende Konzerte
„Alles ultra“- 6 Konzerte beim Beethovenfest

Rhein-Sieg-Kreis. „Alles ultra“- unter diesem Motto findet das diesjährige Beethovenfest in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis statt. Was zeitgenössisch klingt, stammt aus einem Schriftwechsel von Johann Wolfgang von Goethe mit dem Komponisten Karl Friedrich Zelter. Wie Alexander Wüerst, der Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Köln, bei der Vorstellung der Konzerte im Rhein-Sieg-Kreis erklärte, befand sich die Welt auch zu Goethes Zeiten im Umbruch, was ähnlich wie heute zu Beschleunigung und...

Nachrichten

Hygiene beachten
Gesundheitstipps für eine unbeschwerte Grillsaison

Rhein-Sieg-Kreis. Wie beim Kochen in der Küche sollten auch beim Grillen im Freien hygienische Standards eingehalten werden. Das Amt für Lebensmittelüberwachung des Rhein-Sieg- Kreises gibt für die jetzt gestartete Grillsaison Gesundheitstipps für ein unbeschwertes Grillvergnügen. Zum Anzünden eines Kohlegrills sollten Grillanzünder verwendet werden. Spiritus oder Benzin sind ungeeignet – beides ist gesundheitsschädlich und birgt auch das Risiko eines Brandes. Das Grillgut sollte erst aufgelegt...

Nachrichten
In der Caritas-Tagespflegestation in Eitorf wird gerne gespielt oder Stuhl-Gymnastik betrieben. | Foto: Christa Gast
2 Bilder

Zentrale Rolle in der Gesellschaft
Wirtschaftsfaktor Pflege im Rhein-Sieg-Kreis

von Iris Zumbusch und Christa Gast Rhein-Sieg-Kreis. Die Pflegebranche nimmt eine zentrale Rolle in unserer Gesellschaft ein. Sie ist nicht nur essenziell, um die Lebensqualität älterer oder pflegebedürftiger Menschen zu sichern, sondern hat sich auch als bedeutender Wirtschaftsfaktor etabliert. In Deutschland, wo die Bevölkerung immer älter wird, wächst die Nachfrage nach Pflegeleistungen stetig - eine Entwicklung, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen birgt. Insbesondere die...

Nachrichten
Der monatliche Gründer-Stammtisch bietet wertvolle Informationen sowie die Gelegenheit zum Netzwerken. | Foto: Hochschule Bonn Rhein-Sieg
3 Bilder

Start-up-Manufaktur der Hochschule
Innovationsschmiede für die gesamte Region

Sankt Augustin. Start-ups sind Innovationstreiber, sorgen für einen Standortvorteil und ziehen neue Talente an. Doch wer ein Start-up gründen möchte, braucht eine Vielzahl an Informationen zum Beispiel aus den Bereichen Recht, Finanzen oder Marketing. Im Idealfall sollten sich angehende Gründerinnen und Gründer frühzeitig das notwendige Knowhow aneignen. Und hier kommt die Start-up Manufaktur der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ins Spiel. Das im Jahr 2021 ins Leben gerufene Gründungszentrum...

Nachrichten

Visitenkarte der Stadt Königswinter
20 Jahre „Drachenfels Tourismusbahnhof“

Königswinter. Es ist eine Symbiose par excellence. Vor 20 Jahren beschreiten die Eigner der Drachenfelsbahn, Familie Streve-Mühlens und die Stadt Königswinter einen gemeinsamen Weg. Der Bahnhof der Drachenfelsbahn und die Tourismusinformation mit Ausstellungsstätte verschmelzen zum „Drachenfels Tourismusbahnhof“. Der Schritt sollte sich als zukunftsweisend herausstellen und als Erfolgsgeschichte die Historie der Stadt bereichern. Ein Blick zurück Als im Jahr 1882 die Lokal- und...

Rhein-Sieg - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Unternehmernetzwerk Rhein-Voreifel
Neue Jobbörse vermittelt Arbeitsplätze

Region - (red) Die Coronavirus-Pandemie stellt derzeit alle vor große Herausforderungen. Um Zeit zu gewinnen und die Verbreitung des Virus zu verlangsamen, haben Bundes- und Landesregierung drastische Maßnahmen ergriffen, die insbesondere unsere Wirtschaft stark einschränken. Das Rhein-Voreifel-Unternehmernetzwerk hat es sich zur Aufgabe gemacht, die regionalen Unternehmen zu unterstützen. Das gilt auch und besonders in diesen schwierigen Zeiten. Daher informiert der Vorstand auf der...

Kapellenverein Klein-Villip
Neue Kapelle vor 10 Jahren eingesegnet

Wachtberg - (prl) 1973 hatte die Gemeinde die marode Kapelle in Klein-Villip aufgegeben und abgerissen. Auch wenn das kleine Gebäude im Laufe der Jahre völlig verfallen war, fehlte in dem knapp 100-Seelen-Dorf damit ein geistlicher Mittelpunkt und zugleich ein Treffpunkt. „Ich habe die alte Kapelle selbst nicht gesehen, aber wir haben sehr wohl wahrgenommen, dass sie den Menschen fehlte“, berichtete Maria Böhm. Immer wieder hätten die Leute davon erzählt. Deshalb engagierte sie sich mit ihrem...

Ein "Heimatplatz" für Oedekoven
Förderverein plant Klangcollage

Alfter-Oedekoven - (fes) Blauer Himmel, die Knospen blühen, die Bäume schlagen aus. Frühlingserwachen in Oedekoven am Jungfernpfad. Hier am Friedhof und gegenüber dem katholischen Pfarrzentrum sollen in den kommenden Monaten ein pittoresker „Heimatplatz“ und ein Apfeltor entstehen. Zudem sollen weitere Baumbestattungen möglich sein. Trotz Corona-Krise setzt sich der Förderverein Heimat und Naturschutz Oedekoven dafür ein, dass es weitergeht, wenn auch eingeschränkt: „Wir hoffen, dass wir nach...

  • Alfter
  • 07.04.20
  • 122× gelesen

Rätselhafte Einbruchserie in Widdig
Täter stehlen Vorräte und Getränke aus Garagen

Bornheim-Widdig - (fes) Wer macht denn sowas? Mehrfach wurde in den vergangenen Wochen in Widdiger Garagen eingebrochen. Wertvolle Beute machten die Diebe jedoch nicht. Sie hatten es auf Lebensmittel, Getränke und Leergut abgesehen. Gleich vier Mal schlugen die Täter bei Werner Bamberg in der Teutonenstraße zu: „Für mich ist das unbegreiflich“, sagt der Vorsitzende der Dorfgemeinschaft fassungslos. Er wohnt mit seiner Frau neben dem Sportplatz. Seit Mitte Februar ist vier Mal in seine Garage...

Ausbau und Sicherung durch Halbschranken
Gleisbau und Ausbau mit Sicherung mittels ...

Rheidt - Im Auftrag der Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft mbH haben die Arbeiten am Bahnübergang Kreuzung Rheidter Straße / Mondorfer Straße / Südstraße begonnen. Ziel ist es, den Bahnübergang gemäß Stand der Technik zu sichern. Bestandteil der Baumaßnahmen sind neben dem Gleisbau und dem Ausbau des Bahnüberganges dessen Sicherung mittels Halbschranken, die Errichtung einer Lichtzeichenanlage für den Bahnbereich sowie die Erneuerung der Lichtzeichenanlage im Straßenteil. Die voraussichtlich zwölf...

Farbklecks in grauen Zeiten
Bürgerverein Ruppichteroth schmückt den Dorfbrunnen

Ruppichteroth - Trotz schönstem Sonnenschein, trotz blauem Himmel ist unser Leben im Moment doch sehr grau und einsam geworden, weltweit, Schade. Grund genug für den Bürgerverein Ruppichteroth, am Brauchtum festzuhalten und seinen Dorfbrunnen zum Osterfest mit einer Girlande zu schmücken, natürlich unter Einhaltung aller gebotener Vorschriften zur Bekämpfung des Coronavirus. Ein bunter Farbklecks am Dorfbrunnen, realisiert von den Moppenweibern, die sich sonst um Karneval im Ort gekümmert...

Absagen und Ankündigungen
Tafel nimmt Betrieb wieder auf - kein „Carfriday“

Region - (red) Weiterhin müssen wir von einigen Gewohnheiten und Traditionen Abstand nehmen. Aber dank des Einsatzes und der Kreativität vieler Menschen gibt es auch schon wieder gute Nachrichten. • In dieser Woche hat die Tafel Rheinbach-Meckenheim ihren Betrieb wieder aufgenommen. Die Ausgabezeiten werden wie bisher fortgeführt: in Meckenheim, Neustraße / Ecke Schwitzerstraße: dienstags und donnerstags 14.30 – 16.30 Uhr; in Rheinbach, Industriestraße 39: mittwochs 14 – 16 Uhr, freitags 11.45...

HipHop für den guten Zweck
Rapper DeeEmZee aus Rösberg

Bornheim-Rösberg - (fes) Mit einer transatlantischen Kollaboration ist der Rösberger Rapper DeeEmZee seit einigen Monaten am Start. „Connex“ heißt sein neuester Hit, den er gemeinsam mit amerikanischen und deutschen HipHop-Künstlern wie Kyle Rifkin, Magma & Mbp und Forgiato Blow eingespielt hat. Das Besondere: In Zeiten der Corona-Pandemie wird DeeEmZee, der bürgerlich Daniel Wagner heißt und ursprünglich aus Berlin kommt, sämtliche Streamingeinnahmen von „Connex“ bis Ende April mehreren...

Musikpicknick im Beethovenjahr?
"Alfter bewegt" fällt dieses Jahr aus

Alfter/Region - (fes) Freunde der beliebten Genussradeltour „Alfter bewegt“ müssen sich in diesem Jahr leider gedulden. Wie die Gemeinde Alfter mitteilte, kann die Tour wegen der Corona-Pandemie nicht wie gewohnt am 1. Mai durchgeführt werden. Dies haben die Gemeinde Alfter, der Verein Rhein-Voreifel-Touristik (RVT) und die Partnerbetriebe nun gemeinsam beschlossen. Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben: „Die Tour soll auf den Sommer oder Herbst verschoben werden“, teilte Alfters...

  • Alfter
  • 06.04.20
  • 103× gelesen

Die Menschen an die Hand nehmen
Soziallotsen aus Alfter beraten derzeit am Telefon

Alfter - (fes) Kontakt auf Augenhöhe. Dafür stehen die Soziallotsen der Pfarreiengemeinschaft Alfter, die sich seit Anfang des Jahres ehrenamtlich für die Sorgen, Nöte und Fragen ihrer Mitmenschen ehrenamtlich engagieren. #infobox Sieben Frauen und drei Männer beraten am katholischen Pfarrzentrum St. Mariä Himmelfahrt Menschen, die Rat suchen. Normalerweise. Denn in Zeiten der Corona-Pandemie ruht das Angebot. Zumindest die persönliche Ansprache vor Ort ist nicht gegeben. Kontakt per E-Mail...

  • Alfter
  • 06.04.20
  • 157× gelesen

Ostergrüße aus dem Seniorenheim
Bewohner grüßen ihre Liebsten

Bornheim - (fes) Eine schöne Idee in Zeiten von Corona. Die Bewohner im Wohnstift Beethoven in Bornheim können sich im Park der Residenz vor einem mit bunten Ostereiern geschmückten Baum fotografieren lassen und diese Bilder als Ostergrüße an ihre Liebsten verschickten. Denn auch im Beethovenstift sind in Zeiten der Pandemie Besucher tabu, damit niemand den COVID-19-Virus einschleppt. Die Idee für die besonderen Ostergrüße hatte Kulturreferentin Klaudia Nebelin. Auch Friedrich Grade, der Ende...

Solidarität am Rhein: Christoph Kany, Sunny Bains, Sonja Rothkamp und Julia Smid setzen sich ein und erledigen Einkäufe für Senioren während der Corona-Krise. | Foto: Frank Engel-Strebel
2 Bilder

Einkaufshilfe für den Nachbarn
Soziales Engagement steht hoch im Kurs

Bornheim - (fes) Solidarität wird groß geschrieben in Zeiten der Corona-Krise. So auch in den Bornheimer Ortschaften: Überall gründeten sich derzeit in Windeseile Nachbarschaftshilfen. Ihr Ziel: Schutz für Menschen, die zur Risikogruppe gehören und möglichst nicht aus dem Haus gehen sollen, damit sie sich nicht mit dem COVID-19-Virus infizieren. Meist sind dies Seniorinnen und Senioren, aber auch Personen mit Vorerkrankungen. #infobox Nachbarschaftshilfe in Widdig In Widdig beispielsweise hat...

Radeln ist auch zu Corona-Zeiten möglich, sinnvoll und attraktiv – wie hier am Mondorfer Rheinufer. | Foto: ADFC
3 Bilder

Auf’s Rad in der Corona-Krise in Niederkassel
Wenn nicht jetzt, wann dann?

Niederkassel - Auf’s Rad steigen in der Corona-Krise? „Wenn nicht jetzt – wann dann!“, ist sich Peter Lorscheid, Sprecher des ADFC Niederkassel sicher. „Wer jetzt mit dem Rad fährt, tut doppelt etwas für seine Gesundheit: Er bewegt sich, hält sich fit und stärkt sein Immunsystem“, so Lorscheid. Gleichzeitig gebe es beim Radeln praktisch kein Risiko, sich das Corona-Virus einzufangen. Radzufahren könne man daher nur empfehlen, sei es auf dem täglichen Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen, aber auch...

Tanja Gaspers ist Erste Beigeordnete
Seit 1. April: Gaspers ist Erste Beigeordnete

Troisdorf - Auf Distanz, aber für enge Zusammenarbeit: Für den gebotenen Abstand in Zeiten von Corona sorgten Bürgermeister Klaus-Werner Jablonski und seine neue Stellvertreterin in der Stadtverwaltung, Tanja Gaspers, als sie am 1. April ihre Urkunde als Erste Beigeordnete der Stadt Troisdorf erhielt. „Kein Aprilscherz“, betonte Jablonski, der ihr für ihr neues Amt viel Erfolg wünschte und erklärte: „Mit Frau Gaspers haben wir eine sehr erfahrene und kompetente Führungskraft gewonnen, die das...

Kein Siegburger Weinfest im Mai
Weinfest findet vorerst nicht statt

Siegburg - Sissis Vassiliadis, Vorsitzender des Verkehrsvereins: „Wir mussten eine verantwortungsbewusste Entscheidung treffen“ Nach reiflicher Überlegung hat sich der Verkehrsverein Siegburg entschlossen, das für die Zeit vom 21. bis zum 24. Mai angesetzte 14. Siegburger Weinfest auf unbestimmte Zeit zu verschieben. Vorsitzender Sissis Vassiliadis: „Angesichts des noch ungewissen Verlaufs der Corona-Pandemie mussten gemeinsam mit der Stadt eine verantwortungsbewusste Entscheidung treffen und...

Die Mitarbeiter des Ravita Pflegedienstes sagen „Danke“ für die Unterstützung. | Foto: Bündnis Familie
2 Bilder

Wertvolle Hilfe
Selbstgenähter Mundschutz für Pflegedienste und Altenheime

Bad Honnef - Seit mehreren Wochen unterstützt das Bündnis Familie in Bad Honnef mit unterschiedlichen Hilfsprojekten während der Corona-Krise. Nachdem das erste Hilfsprojekt vom Amt für Soziales und Asyl weitergeführt wird und die Arztpraxen in Bad Honnef fürs erste versorgt sind, möchte das Bündnis Familie nun dabei unterstützen, all Diejenigen mit Mundschutz zu versorgen, die in unmittelbarem Kontakt mit Risikogruppen stehen. „Dabei ist es uns wichtig zu betonen, dass der Mundschutz in erster...

Appell an Hilfsbereitschaft
Bürgermeister greift der lokalen Wirtschaft unter die Arme

Bad Honnef - Einzelhandel und Gastronomie sind ökonomisch die Hauptbetroffenen der Corona-Krise. Mit einem dringenden Appell an die Bürger, den lokalen Einzelhandel in Bad Honnef zu unterstützen, versucht daher das Team um Bürgermeister Otto Neuhoff die negativen Folgen der Corona-Krise für die örtliche Wirtschaft abzumildern: „Dass Geschäfte und Restaurants geschlossen sind, heißt nicht, dass diese Betriebe nicht weiter arbeiten dürfen“, sagt Neuhoff, „wir haben daher ein umfassendes...

Corona verstopft den Kanal
Ins Klo gehört immer nur richtiges Klopapier!

Niederkassel - Mangelware Toilettenpapier – Corona verstopft Kanal In Zeiten der Corona-Krise ist ein Produkt besonders gefragt – Toilettenpapier. Seit Wochen scheint das „Weiße Gold“ dauerhaft ausverkauft zu sein, obwohl die Zentrallager gefüllt sind und die Geschäfte weiter beliefert werden. Aufgrund des aktuellen „Notstandes“ an Toilettenpapier, nutzen viele Haushalte Ersatzprodukte wie Feuchttücher, Küchentücher, Papiertaschentücher, Kosmetiktücher oder auch Zeitungspapier. Doch besonders...

Josef Lux gründete LoBiKu
Ehrenamt des Monats: Josef Lux

Lohmar - Im April ehrt die Stadt Lohmar Josef Lux und zeichnet ihn für die Gründung des Lohmarer Vereins für Bildung und Kultur e.V. (LoBiKu e.V.) und seine Verdienste mit dem Ehrenamt des Monats aus. Alles begann mit einer Reise nach Wien, die Josef Lux als damaliges Mitglied des Stadtrats organisierte. Als er bald darauf den Rat verließ, erinnerte er sich an die tolle Mehrtagesreise. Davon müsse es für die Lohmarer mehr geben, auch sonstige gesellige und informative Veranstaltungen fehlten...

  • Lohmar
  • 02.04.20
  • 219× gelesen

Corona im Altenheim
CBT-Wohnhaus Sankt Monika mit Vehemenz betroffen

Sankt Augustin - Im CBT-Wohnhaus Sankt Monika in Sankt Augustin-Ort sind aktuell (1. April) mehrere Personen, Bewohner und auch Personal, mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert. Fünf Bewohner wurden positiv getestet und befinden sich in Quarantäne. Ein Bewohner liegt mit Verdacht auf COVID-19 im Krankenhaus. Weitere Bewohner weisen erste Symptome auf. Eine sehr betagte Bewohnerin mit erheblichen Vorerkrankungen ist in der vergangenen Nacht verstorben. Zwei Altenpflegerinnen wurden positiv...

Seit vielen Jahren umtriebig
Verdienstmedaille für Dieter Tischmann

Alfter - (fes) Hohe Auszeichnung für Dieter Tischmann: Bei einem Festakt im Trauzimmer des Alfterer Rathauses in Oedekoven (der noch kurz vor der Corona-Pandemie stattgefunden hatte) nahm der 77-Jährige die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland entgegen. Er erhielt die Ehrung aus der Hand von Vizelandrat Denis Waldästl und Alfters Bürgermeister Rolf Schumacher für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement. Vorgeschlagen für diese Würdigung hatte ihn der...

  • Alfter
  • 01.04.20
  • 241× gelesen

Unterstützung für Unternehmen
Beratung, Jobbörse und Onlineangebote

Meckenheim - (red) Das Coronavirus hat erhebliche Auswirkungen auf die Wirtschaft in der Region. Daher konzentriert sich die Wirtschaftsförderung der Stadt Meckenheim seit Beginn der Krise auf Maßnahmen zur Unterstützung betroffener Meckenheimer Unternehmen. Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, wurden in den letzten Tagen viele Einschränkungen für das öffentliche Leben erlassen. Dies stellt Unternehmen und ihre Mitarbeiter vor große Herausforderungen. Zahlreiche Betriebe müssen...

Gesprächspartner gesucht?
In Rheinbach startet eine neue Intitiative

Rheinbach - Der Verzicht auf soziale persönliche Kontakte ist angesichts der Corona-Krise notwendig. Aber leicht fällt dieser Verzicht niemandem. Waren wir es doch bis dato gewohnt, beim Einkaufen im Supermarkt, in einem der Geschäfte auf der Rheinbacher Hauptstraße oder bei einem Konzert einen spontanen Plausch mit Bekannten und Freunden zu halten. In der aktuellen Situation übernehmen den Einkauf oder Botengänge für gefährdete Personenkreise und hier besonders für Senioren dankenswerterweise...

Beiträge zu Nachrichten aus