Die Themen des Tages für Rhein-Sieg

Nachrichten
Angelika Bornstein und Achim Baumgartner (4./5.v.re.) begrüßten bei der Eröffnung des neuen BUND-Naturschutzzentrums Vertreter der Stadt Bornheim, des Tierschutzes und der Stiftungen. | Foto: Zumbusch
2 Bilder

Neues Naturschutzzentrum
Die Wildvogelhilfe Rheinland zieht um

Rhein-Sieg-Kreis. Mauersegler sind wahre Flugakrobaten. Mehr noch: Die Flugkünstler verbringen die meiste Zeit ihres Lebens in der Luft und das bis zu Monate am Stück. Sogar schlafen können die Segler in der Luft. Sie fliegen und lassen jeweils eine Gehirnhälfte ruhen. Auch die Nahrungsaufnahme erfolgt im Flug. Insekten schwirren ja herum und können bequem verzehrt werden. Wasser gibt es auch. Zum Eierlegen, brüten und zur Aufzucht ihrer Jungvögel sind sie an den Brutplätzen. Ab August oder...

Nachrichten

Tipps und Termine
Veranstaltungen in der Region im Überblick

Mittwoch, 13. August Siegburg, 18 Uhr: Siegburg Sommer Live, Open Air Konzert mit "TC Eros" (Eros Ramazotti Tribute) auf der Bühne am Marktplatz, für Getränke sorgen der Junggesellenverein Brückberg, die Fründe vom Brückberger Veedelszoch und die KG Husaren Grün Weiß Siegburg, dazu gibt es Weinkreationen und Food Trucks, Eintritt frei, https://www.siegburgsommerlive.de Troisdorf, 14.30-16 Uhr: Kreativsommer im Burghof auf Burg Wissem (Burgallee 1), bei schlechtem Wetter in der Remise, für...

Nachrichten

Broschüre für den ganzen Kreis
„Sicher zur Schule“

Rhein-Sieg-Kreis. Die Verkehrswacht bemüht sich seit Jahren um mehr Sicherheit im Straßenverkehr, insbesondere für Schulanfänger. „Sicher zur Schule“ macht die Schulneulinge schon in den KiTas hierfür fit. Für diese Kampagne übernimmt der Landrat des Rhein-Sieg-Kreises die Schirmherrschaft. Die zweiteilige Broschüre besteht aus dem „Schulwegheft für Kinder“ und einem „Ratgeber für Eltern“ und Erzieher und wird in alle KiTas im Rhein-Sieg-Kreis verteilt. Sie wurde unter Beratung und Mitwirkung...

Nachrichten
Ein letzter Handgriff der Feuerwehrkameradinnen Lea (li.) und Antonia der Feuerwehr Rheinbach und der Befehl „Wasser Marsch“ konnte kommen. | Foto: Steimel
111 Bilder

Wasser marsch bei 30 Grad
Leistungsnachweis der Jugendfeuerwehren

Rhein-Sieg-Kreis. Den ganzen Tag lang hörte man immer wieder kurze Signale des Martinshorns der Feuerwehr und rund um das Feuerwehrhaus in Ruppichteroth parkten ausschließlich die roten Einsatzfahrzeuge und Mannschaftstransportwagen. Mehr als 600 Jugendliche aus dem gesamten Rhein-Sieg-Kreis waren angereist und angetreten, ihren jährlichen Leistungsnachweis zu erbringen. Kein Wettbewerb im herkömmlichen Sinne, kein Ringen um Medaillen und Urkunden, sondern eine Leistungsprüfung, die mögliche...

Nachrichten
Raupen des Eichenprozessionsspinners | Foto: @agrarmotive-stock.adobe.com
2 Bilder

Verwechslungsgefahr
Eichenprozessionsspinner oder doch nicht?

In den Monaten Mai bis Juli treten die Raupen des Eichenprozessionsspinners (EPS) vermehrt auf. Diese Raupen können durch ihre Brennhaare gesundheitliche Risiken für Mensch und Tier darstellen. Trotz ihrer zunehmenden Bekanntheit werden sie häufig mit anderen, ähnlich aussehenden Raupen verwechselt. Besonders die Raupen der „Gemeinen Gespinstmotte“ (abgekürzt GM) treten derzeit verstärkt auf und ähneln dem EPS optisch. Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal ist die Behaarung: Der EPS ist stark...

Nachrichten

Sechs spannende Konzerte
„Alles ultra“- 6 Konzerte beim Beethovenfest

Rhein-Sieg-Kreis. „Alles ultra“- unter diesem Motto findet das diesjährige Beethovenfest in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis statt. Was zeitgenössisch klingt, stammt aus einem Schriftwechsel von Johann Wolfgang von Goethe mit dem Komponisten Karl Friedrich Zelter. Wie Alexander Wüerst, der Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Köln, bei der Vorstellung der Konzerte im Rhein-Sieg-Kreis erklärte, befand sich die Welt auch zu Goethes Zeiten im Umbruch, was ähnlich wie heute zu Beschleunigung und...

Nachrichten

Hygiene beachten
Gesundheitstipps für eine unbeschwerte Grillsaison

Rhein-Sieg-Kreis. Wie beim Kochen in der Küche sollten auch beim Grillen im Freien hygienische Standards eingehalten werden. Das Amt für Lebensmittelüberwachung des Rhein-Sieg- Kreises gibt für die jetzt gestartete Grillsaison Gesundheitstipps für ein unbeschwertes Grillvergnügen. Zum Anzünden eines Kohlegrills sollten Grillanzünder verwendet werden. Spiritus oder Benzin sind ungeeignet – beides ist gesundheitsschädlich und birgt auch das Risiko eines Brandes. Das Grillgut sollte erst aufgelegt...

Nachrichten
In der Caritas-Tagespflegestation in Eitorf wird gerne gespielt oder Stuhl-Gymnastik betrieben. | Foto: Christa Gast
2 Bilder

Zentrale Rolle in der Gesellschaft
Wirtschaftsfaktor Pflege im Rhein-Sieg-Kreis

von Iris Zumbusch und Christa Gast Rhein-Sieg-Kreis. Die Pflegebranche nimmt eine zentrale Rolle in unserer Gesellschaft ein. Sie ist nicht nur essenziell, um die Lebensqualität älterer oder pflegebedürftiger Menschen zu sichern, sondern hat sich auch als bedeutender Wirtschaftsfaktor etabliert. In Deutschland, wo die Bevölkerung immer älter wird, wächst die Nachfrage nach Pflegeleistungen stetig - eine Entwicklung, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen birgt. Insbesondere die...

Nachrichten
Der monatliche Gründer-Stammtisch bietet wertvolle Informationen sowie die Gelegenheit zum Netzwerken. | Foto: Hochschule Bonn Rhein-Sieg
3 Bilder

Start-up-Manufaktur der Hochschule
Innovationsschmiede für die gesamte Region

Sankt Augustin. Start-ups sind Innovationstreiber, sorgen für einen Standortvorteil und ziehen neue Talente an. Doch wer ein Start-up gründen möchte, braucht eine Vielzahl an Informationen zum Beispiel aus den Bereichen Recht, Finanzen oder Marketing. Im Idealfall sollten sich angehende Gründerinnen und Gründer frühzeitig das notwendige Knowhow aneignen. Und hier kommt die Start-up Manufaktur der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ins Spiel. Das im Jahr 2021 ins Leben gerufene Gründungszentrum...

Nachrichten

Visitenkarte der Stadt Königswinter
20 Jahre „Drachenfels Tourismusbahnhof“

Königswinter. Es ist eine Symbiose par excellence. Vor 20 Jahren beschreiten die Eigner der Drachenfelsbahn, Familie Streve-Mühlens und die Stadt Königswinter einen gemeinsamen Weg. Der Bahnhof der Drachenfelsbahn und die Tourismusinformation mit Ausstellungsstätte verschmelzen zum „Drachenfels Tourismusbahnhof“. Der Schritt sollte sich als zukunftsweisend herausstellen und als Erfolgsgeschichte die Historie der Stadt bereichern. Ein Blick zurück Als im Jahr 1882 die Lokal- und...

Rhein-Sieg - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Das Repair Café Lohmar radelt mit
„Stadt-Radeln“ startet am 20. September

Lohmar - Auch in diesem Jahr stellt das Repair Café Lohmar für das diesjährige „Stadt-Radeln“ vom 20. September bis zum 10. Oktober ein Team zusammen. Das Stadt-Radeln ist eine bundesweite Aktion, an der viele Kommunen des Rhein-Sieg-Kreises und Bonn zeitgleich teilnehmen. Das „Team „Repair Café Lohmar und Freunde“ ist ebenfalls mit am Start. Jeder Kilometer zählt und ist ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz. Das „Team Repair Café Lohmar und Freunde“ ist seit 2016 dabei und geht damit mit gutem...

  • Lohmar
  • 15.09.20
  • 114× gelesen

Werner Michael Momper neu im Team
Mit offenem Ohr in Much unterwegs

Much - Werner Michael Momper ist neu im Team der Bezirksdienstbeamten in Much. Er hat seit 2018 jedoch schon Erfahrungen als Bezirksdienstbeamter in Niederkassel sammeln können. Seine polizeiliche Karriere hat 1981 beim damaligen Bundesgrenzschutz in Sankt Augustin begonnen. Nach einem einjährigen Auslandseinsatz bei der Deutschen Botschaft in Bagdad wechselte er 1992 zur Polizei NRW. Dort war er zuerst in der Einsatzhundertschaft des Polizeipräsidiums Bonn eingesetzt. Zwei Jahre später...

  • Much
  • 15.09.20
  • 161× gelesen

Lohmar als Modellstadt „Smart City“ ausgewählt
Lohmar im Smart City Modellprojekt

Lohmar - Der Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, Horst Seehofer, hat die 32 Projekte der zweiten Staffel der „Modellprojekte Smart Cities“ bekanntgegeben. Die in diesem Jahr ausgewählten Projekte werdemit 820 Millionen Euro gefördert. Unter den aus 86 Bewerbern ausgewählten Städten, Kreisen und Gemeinden befindet sich neben Großstädten wie Berlin und Köln auch die Stadt Lohmar, die mit ihrem Projekt Rheinisch.Bergisch.Smart-mobil (RBS.mobil) die elfköpfige Jury überzeugen konnte....

  • Lohmar
  • 15.09.20
  • 64× gelesen

Abstandsregeln und Müll werden kontrolliert
An der Agger wird nun kontrolliert

Lohmar - Das Ordnungsamt der Stadt Lohmar hat in Koordination mit der Polizei und dem Umweltordnungsdienst des Rhein-Sieg-Kreises verschiedene, neuralgische Punkte an der Agger und Im Aggerbogen kontrolliert. Dies wurde nötig, da in der jüngeren Vergangenheit vermehrt Verstöße gegen geltende Vorschriften festgestellt und von der Bürgerschaft mitgeteilt wurden. So wurden mehrfach große Mengen Müll hinterlassen, es wurde häufig widerrechtlich im Naturschutzgebiet gegrillt und auch auf...

  • Lohmar
  • 15.09.20
  • 75× gelesen
Der rote Container steht nun am Don Bosco Haus in der Luisenstraße. Andreas Sellner (links) übergab die Spende an den SKM, präsentiert durch die Vorsitzende Monika Bähr (rechts). | Foto: Woiciech
2 Bilder

Hygienecontainers für Wohnungslosenhilfe des SKM
Duschen ist hier erwünscht

Siegburg - Übergabe eines komfortablen Hygienecontainers an die Wohnungslosenhilfe des SKM Mit einem funkelnagelneuen Sanitärcontainer trumpft der „SKM“, der katholische Verein für soziale Dienste im Rhein-Sieg-Kreis, am Don-Bosco-Haus an der Luisenstraße auf. Hier ist ebenfalls die Fachberatungsstelle für Wohnungslose untergebracht. Zu deren regulären Öffnungszeiten ergänzt nun eine Waschgelegenheit das Angebot für diese Zielgruppe und bietet neben einer Dusche und WC zusätzlich Waschmaschine...

Baugenehmigung für bezahlbaren Wohnraum
45 bezahlbare Wohungen

Siegburg - Baugenehmigung für bezahlbaren Wohnraum - Wolfgang Overath plant 45 Wohneinheiten in einem Mehrfamilienhaus an der Händelstraße „Es ist ein wichtiger Beitrag, dass so eine Umsetzung durch private Investoren geschehen muss“, stellte Bürgermeister Franz Huhn fest. Auf dem 2.608 Quadratmeter großen Grundstück an der Händelstraße übergab er dem Bauherrn Wolfgang Overath die Genehmigung für ein Mehrfamilienhaus mit 45 Wohneinheiten. Im gleichen Zug reihte sich Landrat Sebastian Schuster...

LeserReporterin im Glück
Nadine Sturm freut sich auf zwei Tage im Europapark

Grafschaft - (ine) „Das ist ein Gewinnerfoto“, waren sich die Freunde von Nadine Sturm sicher, als sie das tolle Foto sahen, dass ihr Ehemann in der letzten Karnevalssession im heimischen Vorgarten von ihr gemacht hatte - und sie sollten Recht behalten. Nachdem das Bild von der bunt kostümierten, fröhlich Konfetti in die Kamera pustenden Vollblutkarnevalistin unter dem Titel „Alaaf is in the air“ für den LeserReporter-Wettbewerb eingestellt worden war, kam auch unserer Redaktionsjury nicht...

Holger Jung wird Bürgermeister
CDU-Kandidat gewinnt die Wahl in Meckenheim

Meckenheim - (prl) Knapp sah es für beide Bürgermeisterkandidaten zu verschiedenen Zeiten der Stimmauszählung am Sonntagabend aus. Während der SPD-Kandidat Stefan Pohl anfangs die Nase knapp vorn hatte, wendete sich das Blatt nach und nach zugunsten des CDU-Kandidaten Holger Jung. Um 21:42 Uhr endete der Wahlkrimi mit dem letzten ausgezählten Wahlkreis bei 55,09 Prozent der Stimmen für Holger Jung und 44,91 Prozent für Stefan Pohl. Begeisterte Rufe schallten weithin hörbar im Chateau Merl bei...

Thiel und Rosemann am 27. September in der Stichwahl
Landrat Schuster wiedergewählt

Siegburg - Auch in Siegburg wird es eine Stichwahl am 27. September geben. Hier stehen sich dann Ursula Thiel (CDU, 42,20%) und Stefan Rosemann (SPD, 35,19%) gegenüber. Annette Mannschott von den Grünen erhielt 16,92 Prozent, Hans-Joachim Neumes (SBU) 5,68 Prozent. Stadtrat Siegburg: CDU: 38,24%, SPD: 27,19%, Grüne: 20,03%, Sonstige: 14,53%. Zwei weitere Stimmzettel gab es für die Wahl des Landrates und des Kreistages. Bei einer Wahlbeteiligung von 56,43 Prozent konnte sich Amtsinhaber...

Foto: votemanager.de
2 Bilder

Stichwahl am 27. September
Rainer Viehof (parteilos) und Sara Zorlu (SPD) im Zweikampf

Eitorf - Klar war nur, dass Eitorf definitiv einen neuen Bürgermeister bekommen würde, nachdem Amtsinhaber Dr. Rüdiger Storch nicht noch einmal antrat. Wer nun neues Gemeindeoberhaupt wird, ist allerdings noch nicht entschieden worden, denn keiner der drei Kandidaten konnte die absolute Mehrheit erzielen. Der parteilose Rainer Viehof bekam mit 38,13 Prozent die meisten Stimmen, gefolgt von SPD-Kandidatin Sara Zorlu (32,89%) und Sascha Grendel (CDU, 28,98 %). Die Wahlbeteiligung lag bei 59,19...

  • Eitorf
  • 14.09.20
  • 76× gelesen

Salgert und Wieja gehen in die Stichwahl
Landrat Schuster bleibt im Amt

Lohmar - In Lohmar gehen Tim Salgert (CDU, 41,98%) und Claudia Wieja (Grüne, 39,71%) am 27. September in die Stichwahl. Angeschlagen blieben Uwe Grote (SPD, 10,99%) und Hans Nix (UWG, 7,32%). Die Wahlbeteiligung lag bei 60,73 Prozent). Stadtrat Lohmar: CDU: 41,03%, Grüne: 35,11%, SPD: 12,36%, Sonstige: 11,51%, Zwei weitere Stimmzettel gab es für die Wahl des Landrates und des Kreistages. Bei einer Wahlbeteiligung von 56,43 Prozent konnte sich Amtsinhaber Sebastian Schuster (CDU) im Gegensatz zu...

  • Lohmar
  • 14.09.20
  • 36× gelesen
Foto: votemanager.de
2 Bilder

Pipke muss zittern
Mario Dahm erzwingt Stichwahl im Kampf ums Bürgermeisteramt

Hennef - In Hennef forderten Mario Dahm (SPD) und Matthais Ecke (Grüne) Amtsinhaber Klaus Pipke von der CDU heraus. Zwar bekam Pipke mit 45,68 Prozent die meisten Stimmen, verpasste jedoch die absolute Mehrheit, sodass er sich am 27. September Mario Dahm (37,19 Prozent) noch einmal stellen muss. Matthias Ecke erhielt bei einer Wahlbeteiligung von 57,38 Prozent 17,13 Prozent der Wählerstimmen. Für den Hennefer Stadtrat entschieden sich die Wähler mehrheitlich für die CDU (39,83 Prozent), gefolgt...

  • Hennef
  • 14.09.20
  • 61× gelesen
Mario Loskill hat den glasklaren Auftrag der Wähler bekommen, weitere fünf Jahre Bürgermeister von Ruppichteroth zu sein. | Foto: Mario Loskill
2 Bilder

Eindeutiges Votum
Mario Loskill bleibt weiter Bürgermeister von Ruppichteroth

Ruppichteroth - Niemand wollte in Ruppichteroth den parteilosen Amtsinhaber Mario Loskill als Bürgermeister ablösen und so hatten die Ruppichterother Wähler nicht die Auswahl zwischen mehreren Kandidaten, sondern konnten für oder gegen Mario Loskill stimmen. Anscheinend ist man in Ruppichteroth mit dem Wirken Loskills zufrieden, denn stolze 87,23 Prozent der Wähler (Wahlbeteiligung: 53,29 Prozent) kreuzten „Ja“ an und ermöglichten damit Loskill eine weitere Amtszeit von fünf Jahren. Für eben...

Nicole Sander bleibt im Amt
Landrat Schuster ebenfalls wiedergewählt

Neunkirchen-Seelscheid - Denkbar knapp erreichte Nicole Sander (SPD) in Neunkirchen-Seelscheid mit 50,29 Prozent die absolute Mehrheit und darf ebenfalls fünf Jahre weiter regieren. Anke Nolte (CDU) erhielt 43,98 Prozent, Guido Demmer (FUW) 5,73 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 61,42 Prozent. Die meisten Sitze im Gemeinderat hat jedoch die CDU, die 39,55 Prozent erhielt, gefolgt von SPD (25,23%), Grünen (22,46%), FDP (5,88%) und Sonstigen (6,88%). Zwei weitere Stimmzettel gab es für die...

Lutz Wagner löst Peter Wirtz als Bürgermeister in Königswinter ab. | Foto: KöWI
2 Bilder

Überraschung
Lutz Wagner gewinnt den Kampf um das Bürgermeisteramt

Königswinter - Eine faustdicke Überraschung gab es bei der Kommunalwahl in Königswinter. Nach 21 Jahren als Bürgermeister muss Peter Wirtz (CDU) nun sein Büro räumen. Lutz Wagner, Kandidat der KöWI (unterstützt von SPD und Grünen) bekam mit 50,78 Prozent die absolute Mehrheit, Wirtz kam nur auf 44,81 Prozent. Bastian Reichardt (Linke) erhielt 4,41 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 61,95%. Für den Königswinterer Stadtrat (Wahlbeteiligung: 62,01%) entschieden sich die Wähler mehrheitlich für...

Norbert Büscher bleibt Bürgermeister
Landrat Schuster ebenfalls wiedergewählt

Much - In Much trat Amtsinhaber Norbert Büscher (CDU) gegen Michael Klement an und setzte sich bei einer Wahlbeteiligung von 55,52 Prozent deutlich mit 63,69 Prozent der abgegebenen Stimmen durch. Somit bleibt Büscher weitere fünf Jahre Bürgermeister von Much. Ergebnis Gemeinderat Much: CDU: 44,69%, Grüne: 21,65%, SPD: 21,17%, FDP: 8,13%, Volksabstimmung: 4,37 Prozent. Zwei weitere Stimmzettel gab es für die Wahl des Landrates und des Kreistages. Bei einer Wahlbeteiligung von 56,43 Prozent...

  • Much
  • 14.09.20
  • 112× gelesen
Otto Neuhoff bleibt weitere fünf Jahre Bürgermeister von Bad Honnef | Foto: Otto Neuhoff
2 Bilder

Im Amt bestätigt
Otto Neuhoff bleibt Bürgermeister von Bad Honnef

Bad Honnef - In Bad Honnef trat Amtsinhaber Otto Neuhoff (parteilos, unterstützt von CDU, FDP und Bürgerblock) gegen Klaus Munk (SPD) und Dr. Gabriele Clooth-Hoffmeister (Grüne) an. Die Bad Honnefer Wähler haben sich mit 55,95 Prozent für Otto Neuhoff entschieden, der damit Dr. Gabriele Clooth-Hoffmeister (25,62%) und Klaus Munk (18,43,%) hinter sich lassen konnte. Somit bleibt Neuhoff weitere fünf Jahre Bürgermeister von Bad Honnef. Für denselben Zeitraum haben die Bad Honnefer auch einen...

Stichwahl am 27. September
CDU und SPD kämpfen um das Bürgermeisteramt

Troisdorf - Klar war nur, dass Troisdorf definitiv einen neuen Bürgermeister bekommen würde, nachdem Amtsinhaber Klaus-Werner Jablonski nach insgesamt elf Jahren als Bürgermeister von Troisdorf nicht noch einmal antrat. Die Frage blieb nur, ob sich einer der sieben Kandidaten im ersten Wahlgang mit absoluter Mehrheit würde durchsetzen können. Die Antwort lautet nein und so müssen die Troisdorfer am 27. September noch einmal zur Wahlurne und sich in einer Stichwahl zwischen Alexander Biber von...

Dr. Max Leitterstorf heißt der neue Bürgermeister von Sankt Augustin. | Foto: CDU
3 Bilder

Ein neuer Bürgermeister
Dr. Max Leitterstorf (CDU) gewinnt gegen Marc Knülle (SPD)

Klar war nur, dass Sankt Augustin ein neues Stadtoberhaupt bekommen würde, nachdem Bürgermeister Klaus Schumacher nicht noch einmal antrat. Die Sankt Augustiner Wähler haben sich mit 53,47 Prozent für Dr. Max Leitterstorf von der CDU entschieden, Konkurrent Marc Knülle von der SPD erhielt 46,53 Prozent der Stimmen. Da es nur zwei Kandidaten gab, wird es keine Stichwahl geben und Leitterstorf ist somit der neue Sankt Augustiner Bürgermeister für die kommenden fünf Jahre. Für denselben Zeitraum...

Bei einer Wahlbeteiligung von 56,43 Prozent konnte sich Amtsinhaber Sebastian Schuster (CDU) im ersten Wahlgang mit 53,18 Prozent der Stimmen durchsetzen. Auf Platz zwei folgte Denis Waldästl (SPD, 28,88%) vor Christian Koch (FDP, 7,23%), Michael Otter (Linke, 6,86%) und Wolfgang Roth (Piraten, 3,84). | Foto: votemanager.de
2 Bilder

Schuster bleibt Landrat
Absolute Mehrheit des Amtsinhabers erfordert keine Stichwahl

Am vergangenen Sonntag haben die Bürger im Rhein-Sieg-Kreis nicht nur über ihre Bürgermeister und Stadt-/Gemeinderäte abgestimmt, auch galt es, einen neuen Landrat sowie den Kreistag zu wählen. Bei einer Wahlbeteiligung von 56,43 Prozent konnte sich Amtsinhaber Sebastian Schuster (CDU) im Gegensatz zu 2014 bereits im ersten Wahlgang mit 53,18 Prozent der Stimmen durchsetzen. Auf Platz zwei folgte Denis Waldästl (SPD, 28,88%) vor Christian Koch (FDP, 7,23%), Michael Otter (Linke, 6,86%) und...

Die Wähler haben entschieden
Bürgermeister Stephan Vehreschild im Amt bestätigt

Niederkassel - Eins aus Drei hieß es für die Niederkasseler Wähler auf dem Stimmzettel für das Bürgermeisteramt. Neben Amtsinhaber Stephan Vehreschild (CDU) kandidierten auch Matthias Großgarten (SPD) und Anette Wickel (FDP). Die Niederkasseler Wähler haben sich mit 58,34 Prozent für Vehreschild entschieden, der damit Matthias Großgarten (33,53%) und Anette Wickel (8,13%) hinter sich lassen konnte und weitere fünf Jahre Bürgermeister sein wird. Für denselben Zeitraum haben die Niederkasseler...

Facharbeit zur Schulgeschichte
Thierbach wird mit Bestnote ausgezeichnet

Siegburg - (den) „Die Arbeit hat meine Sicht auf Siegburg verändert“, erklärt Merlin Thierbach, Schüler des Gymnasium Siegburg Alleestraße, und berichtet als Experte von veränderten Straßenzügen in Siegburg und erweckt Geschichte damit wieder zum Leben. Im Rahmen der gymnasialen Oberstufe sollen Schüler eine Facharbeit schreiben, die eine Vorbereitung für die wissenschaftliche Arbeit an Universitäten sein soll. Hier entschied sich Thierbach für ein lokalhistorisches Thema, das die...

Stadtwerke Crowdfunding
Über 30.000 Euro für den guten Zweck gesammelt

Troisdorf - (den) Unter dem Motto „#GemeinsamfürTroisdorf“ hatten die Stadtwerke Troisdorf eine Crowdfunding-Aktion gestartet, um lokalen Vereinen und Geschäftsleuten finanziell unter die Arme zu greifen. Sie selbst hatten 6.000 Euro für den guten Zweck in den Fördertopf gegeben, den der Lions Club Troisdorf mit weiteren 2.500 Euro gefüllt hatte. „Dank diesem Geld und der überwältigenden Spendenbereitschaft war schnelle, unkomplizierte und solidarische Hilfe hier bei uns vor Ort möglich. Manch...

Einblick ins entstehende RHEIN SIEG FORUM
Baustellenführungen gaben idealen Einbli ...

Siegburg - Die Nachfrage war enorm. Rund 80 interessierte Bürger meldeten sich direkt zu einer Baustellenführung im neuen RHEIN SIEG FORUM an. „Sie sollen sagen, wenn sie später das fertige Gebäude betreten: Das ist schön. Hier fühle ich mich wohl“, begrüßte Hallendirektor Frank Baake die Teilnehmer. Schon jetzt ist gut zu erkennen, was sich für ein modernes multifunktionales Veranstaltungshaus an der Bachstraße herauskristallisiert, das Kongresse wie auch Vereinsaktivitäten optimal beherbergen...

Beiträge zu Nachrichten aus