Die Themen des Tages für Rhein-Sieg

Nachrichten

Broschüre für den ganzen Kreis
„Sicher zur Schule“

Rhein-Sieg-Kreis. Die Verkehrswacht bemüht sich seit Jahren um mehr Sicherheit im Straßenverkehr, insbesondere für Schulanfänger. „Sicher zur Schule“ macht die Schulneulinge schon in den KiTas hierfür fit. Für diese Kampagne übernimmt der Landrat des Rhein-Sieg-Kreises die Schirmherrschaft. Die zweiteilige Broschüre besteht aus dem „Schulwegheft für Kinder“ und einem „Ratgeber für Eltern“ und Erzieher und wird in alle KiTas im Rhein-Sieg-Kreis verteilt. Sie wurde unter Beratung und Mitwirkung...

Nachrichten

Tipps und Termine
Veranstaltungen in der Region im Überblick

Dienstag, 15. Juli Bad Honnef, 16-18 Uhr: Kostenfreie Sprechstunde der Projektgruppe "Computer & Internet" der Initiative "Aktiv im Alter" beim DRK (Austraße 29). Anmeldungen unter 0157-71709475 Ruppichteroth-Winterscheid, 15-17 Uhr: Klaaferei-Café im katholischen Pfarrsaal (Hauptstraße 19). Anmeldungen bei Claudia Giese (0152-09420649) oder Jochen Schneppel (02247-757445) Sankt Augustin, 16 Uhr: Bilderbuchkino "Schmatz und Schmuh" für SommerLeseClub-Mitglieder ab drei Jahre in der...

Nachrichten
Ein letzter Handgriff der Feuerwehrkameradinnen Lea (li.) und Antonia der Feuerwehr Rheinbach und der Befehl „Wasser Marsch“ konnte kommen. | Foto: Steimel
111 Bilder

Wasser marsch bei 30 Grad
Leistungsnachweis der Jugendfeuerwehren

Rhein-Sieg-Kreis. Den ganzen Tag lang hörte man immer wieder kurze Signale des Martinshorns der Feuerwehr und rund um das Feuerwehrhaus in Ruppichteroth parkten ausschließlich die roten Einsatzfahrzeuge und Mannschaftstransportwagen. Mehr als 600 Jugendliche aus dem gesamten Rhein-Sieg-Kreis waren angereist und angetreten, ihren jährlichen Leistungsnachweis zu erbringen. Kein Wettbewerb im herkömmlichen Sinne, kein Ringen um Medaillen und Urkunden, sondern eine Leistungsprüfung, die mögliche...

Nachrichten
Raupen des Eichenprozessionsspinners | Foto: @agrarmotive-stock.adobe.com
2 Bilder

Verwechslungsgefahr
Eichenprozessionsspinner oder doch nicht?

In den Monaten Mai bis Juli treten die Raupen des Eichenprozessionsspinners (EPS) vermehrt auf. Diese Raupen können durch ihre Brennhaare gesundheitliche Risiken für Mensch und Tier darstellen. Trotz ihrer zunehmenden Bekanntheit werden sie häufig mit anderen, ähnlich aussehenden Raupen verwechselt. Besonders die Raupen der „Gemeinen Gespinstmotte“ (abgekürzt GM) treten derzeit verstärkt auf und ähneln dem EPS optisch. Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal ist die Behaarung: Der EPS ist stark...

Nachrichten

Sechs spannende Konzerte
„Alles ultra“- 6 Konzerte beim Beethovenfest

Rhein-Sieg-Kreis. „Alles ultra“- unter diesem Motto findet das diesjährige Beethovenfest in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis statt. Was zeitgenössisch klingt, stammt aus einem Schriftwechsel von Johann Wolfgang von Goethe mit dem Komponisten Karl Friedrich Zelter. Wie Alexander Wüerst, der Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Köln, bei der Vorstellung der Konzerte im Rhein-Sieg-Kreis erklärte, befand sich die Welt auch zu Goethes Zeiten im Umbruch, was ähnlich wie heute zu Beschleunigung und...

Nachrichten

Hygiene beachten
Gesundheitstipps für eine unbeschwerte Grillsaison

Rhein-Sieg-Kreis. Wie beim Kochen in der Küche sollten auch beim Grillen im Freien hygienische Standards eingehalten werden. Das Amt für Lebensmittelüberwachung des Rhein-Sieg- Kreises gibt für die jetzt gestartete Grillsaison Gesundheitstipps für ein unbeschwertes Grillvergnügen. Zum Anzünden eines Kohlegrills sollten Grillanzünder verwendet werden. Spiritus oder Benzin sind ungeeignet – beides ist gesundheitsschädlich und birgt auch das Risiko eines Brandes. Das Grillgut sollte erst aufgelegt...

Nachrichten
In der Caritas-Tagespflegestation in Eitorf wird gerne gespielt oder Stuhl-Gymnastik betrieben. | Foto: Christa Gast
2 Bilder

Zentrale Rolle in der Gesellschaft
Wirtschaftsfaktor Pflege im Rhein-Sieg-Kreis

von Iris Zumbusch und Christa Gast Rhein-Sieg-Kreis. Die Pflegebranche nimmt eine zentrale Rolle in unserer Gesellschaft ein. Sie ist nicht nur essenziell, um die Lebensqualität älterer oder pflegebedürftiger Menschen zu sichern, sondern hat sich auch als bedeutender Wirtschaftsfaktor etabliert. In Deutschland, wo die Bevölkerung immer älter wird, wächst die Nachfrage nach Pflegeleistungen stetig - eine Entwicklung, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen birgt. Insbesondere die...

Nachrichten
Der monatliche Gründer-Stammtisch bietet wertvolle Informationen sowie die Gelegenheit zum Netzwerken. | Foto: Hochschule Bonn Rhein-Sieg
3 Bilder

Start-up-Manufaktur der Hochschule
Innovationsschmiede für die gesamte Region

Sankt Augustin. Start-ups sind Innovationstreiber, sorgen für einen Standortvorteil und ziehen neue Talente an. Doch wer ein Start-up gründen möchte, braucht eine Vielzahl an Informationen zum Beispiel aus den Bereichen Recht, Finanzen oder Marketing. Im Idealfall sollten sich angehende Gründerinnen und Gründer frühzeitig das notwendige Knowhow aneignen. Und hier kommt die Start-up Manufaktur der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ins Spiel. Das im Jahr 2021 ins Leben gerufene Gründungszentrum...

Nachrichten

Visitenkarte der Stadt Königswinter
20 Jahre „Drachenfels Tourismusbahnhof“

Königswinter. Es ist eine Symbiose par excellence. Vor 20 Jahren beschreiten die Eigner der Drachenfelsbahn, Familie Streve-Mühlens und die Stadt Königswinter einen gemeinsamen Weg. Der Bahnhof der Drachenfelsbahn und die Tourismusinformation mit Ausstellungsstätte verschmelzen zum „Drachenfels Tourismusbahnhof“. Der Schritt sollte sich als zukunftsweisend herausstellen und als Erfolgsgeschichte die Historie der Stadt bereichern. Ein Blick zurück Als im Jahr 1882 die Lokal- und...

Rhein-Sieg - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Unternehmerfrühstück
Austausch auf Abstand

Troisdorf - (hki) „Es ist schon ungewohnt, wieder Gäste im Haus zu haben“, begrüßte Gastgeber Hendrik Brock die rund 70 Teilnehmer des Unternehmerfrühstücks in der Veranstaltungshalle von RheinlandAkustik. Erstmals nach dem Corona-Lockdown hatten der Unternehmer-Club „pro Troisdorf“ und die Troisdorfer Wirtschaftsförderungsgesellschaft „Trowista“ wieder eingeladen. Dabei bewiesen die Veranstaltungstechniker von RheinlandAkustik, wie sich Events auch unter Einhaltung der geltenden...

Leihsystem "RSVG-Bike" startet
Unkompliziertes Ausleihen von Fahrrädern

Siegburg - Hand in Hand mit Vertretern des Rhein-Sieg-Kreises und der Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft (RSVG), plus Mitarbeitern der Verwaltung, konnte Bürgermeister Franz Huhn nun offiziell den Startschuss für das neue Fahrradverleihsystem geben, das nicht nur in der Kreisstadt, sondern auch in einigen weiteren Kommunen ab sofort genutzt werden kann. „Es ist eine wesentliche Aufgabe der nahen Zukunft, das CO2-Ziel einhalten zu wollen, ein Weg ist das Fahrrad“, erläuterte der erste Bürger der...

Sicheres Bröltal
An der Bundesstraße 478 werden bis zu 1.000 Bäume gefällt

Ruppichteroth - Drei sehr trockene Jahre liegen hinter uns, der Wald hat großen Schaden genommen. Nicht nur die Fichtenwälder, sondern auch Laubbäume sind inzwischen stark betroffen. Entlang der B478 (Brölstraße) stehen vornehmlich Laubbäume und diese stellen zum Teil eine große Gefahr dar. Dessen ist sich auch der Waldbesitzer Graf Nesselrode bewusst und so hat er gegenüber den Kommunen Ruppichteroth und Hennef sowie dem Landesbetrieb Straßenbau NRW eine Anregung gegeben, diese Gefahrenstellen...

Das neue Vorstandsteam des Kinderschutzbundes hennef (v.li.): Gerlinde Kummer, Anna Karina Birkenstock, Claudia Engler, Beate Himberger, Ines Dost, Gabriele Bäumer, Brunhilde Janßen-Struthoff und Mechthild Jünger. | Foto: Kinderschutzbund
2 Bilder

Frischer Wind
Zwei neue Gesichter im Vorstandsteam des Kinderschutzbundes

Hennef - Zwei neue Gesichter prägen das Vorstandsteam des Kinderschutzbundes Hennef. Brunhilde Janßen-Struthoff und Ines Dost verstärken ab sofort den Verein und bringen sich tatkräftig in die Vorstandsarbeit ein. Janßen-Struthoff leitete viele Jahre ein Berufskolleg in Köln und unterstützt das Team mit langjähriger Führungserfahrung und Organisationsgeschick. Mit Dost gewinnt der Vorstand ein Mitglied, das dem Kinderschutzbund als Erzieherin und Tagesmutter seit vielen Jahren verbunden ist und...

  • Hennef
  • 02.10.20
  • 430× gelesen
Jury-Mitglieder der "Europäische ARGE Landentwicklung undDorferneuerung" besuchten die Bewohnern des Ortes Lückert. Auch Landrat Sebastian Schuster (4.v.re.) war gekommen.  | Foto: Katja Manz-Schumann
2 Bilder

Spannung steigt
Lückert nimmt am Europäischen Dorferneuerungspreis 2020 teil

Lückert - Eine international besetzte Jury der „Europäische ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung“ hat im Rahmen des „Europäischen Dorferneuerungspreis 2020“ den Ortsteil Lückert besucht. In Anwesenheit von Landrat Sebastian Schuster führte die Dorfgemeinschaft Lückert die drei Jurymitglieder durch den nur 104 Einwohner zählenden Ort. Lückert hatte im vergangenen Jahr beim Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ die Goldmedaille gewonnen. Zuvor hatte sich der Ort bereits auf Kreis- und...

  • Hennef
  • 02.10.20
  • 119× gelesen
Coronavirus (Symbolbild) | Foto: pixabay
175 Bilder

Sachstand Covid-19 im Kreis
Die aktuellen Zahlen von Mittwoch, 20. Januar

Rhein-Sieg-Kreis - 30.12.2020 Im Rhein-Sieg-Kreis sind insgesamt 11.833 Personen positiv auf SARS CoV2 getestet worden. Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz für den Rhein-Sieg-Kreis liegt bei 115,5 (Quelle: LZG NRW). Die aktuelle Lage im Rhein-Sieg-Kreis sieht derzeit wie folgt aus (Stand 30.12.2020, 15:30 Uhr): Insgesamt erfasste bestätigte Fälle 11.833 Davon genesene Personen 10.674 Davon verstorbene Personen 184 Aktuelle Fälle 975 Personen in häuslicher Absonderung 3.387 29.12.2020 Im...

Von der Polizei begleitet radelten die Demo-Teilnehmer durchs Eitorfer Zentrum | Foto: Heike Schleehauf
4 Bilder

Fahrrad-Demo
Mehr sichere Radwege für Schulkinder und flotte Senioren

Eitorf - Auf Einladung des Klima-Treff Eitorf radelten 50 Menschen mehrere Runden durch das Eitorfer Zentrum und durch das Schulenviertel, um für eine klimafreundliche Mobilität zu werben. In der Brückenstraße hatten sie zuvor beidseitig mit Kreide Radwege eingezeichnet, um sich für ein farbig markiertes Radwegenetz einzusetzen, das Knotenpunkte wie zum Beispiel Schulen, Kindergärten, Spielplätze, Seniorenheime, das Bürgerzentrum und Sportstätten miteinander verbindet. 80 Demonstrierende...

  • Eitorf
  • 01.10.20
  • 96× gelesen
Lesenswerte Lektüre: Willi Hermann hat sich mit der Geschichte der Kirchenfenster zu St. Markus in Rösberg beschäftigt. | Foto: fes
2 Bilder

Die Fenster sind die Augen der Kirche
Geschichte der Kirchenfenster von Sankt Markus

Bornheim-Rösberg - (fes) „Durch die Fenster fällt von außen, von der Welt, das Licht in den Innenraum, und das auf je unterschiedliche, für jede Kirche einmalige Weise, die Fenster sind die Augen der Kirche“, schreibt Pfarrer Norbert Prümm im Vorwort zu der jüngsten Publikation des Rösberger Heimatforschers Willi Hermann. Hermann hat sich diesmal mit der Geschichte der Kirchenfenster der Pfarrkirche Sankt Markus befasst. Hierin beschreibt Hermann, dass sechs Stifterfenster aus dem Erbauungsjahr...

Wichtige Themen für Bornheimer Radler
Stefan Wicht neuer Sprecher beim ADFC

Bornheim - (red) Der ADFC in Bornheim hat ein neues Sprecher-Team. Einstimmig gewählt wurden bei der letzten Mitgliederversammlung Stefan Wicht als Sprecher der Ortsgruppe und für das Sprecherteam Tina Gordon, Kurt Schiwy und Sven Wellerdick. Zunächst jedoch gedachten die anwesenden 15 der 130 Mitglieder ihres langjährigen Sprechers Gerd Müller-Brockhausen, der im Juni bei einem Radunfall tödlich verunglückt war. Kurt Schiwy brachte den dringenden Wunsch zum Ausdruck, dass an der Unfallstelle...

Aktionstag Wildbienen
Jede Menge Informationen über Bienen warteten auf die Besucher

Alfter - (fes) Schon gewusst? „Hummeln sind auch Wildbienen und die einzigen Insekten, die Tomatenpflanzen bestäuben können“, sichtlich stolz schildert der achtjährige Jakob sein frisch erworbenes Wissen beim Wildbienen-Aktionstag, organisiert vom Stallgespräch Alfter. Mit dabei waren auch seine Schwester Katharina (11) und seine Eltern. Seit etwa vier Jahren unterhält das Stallgespräch Alfter einen Mitmachacker am Freudiger Weg, wo Kinder und Jugendliche Gemüse und Blumen anpflanzen können, um...

  • Alfter
  • 01.10.20
  • 101× gelesen

Gegen das Vergessen
Gedenktafel für Zwangsarbeiter in Rösberg aufgestellt

Bornheim-Rösberg - (fes) Kaum jemand dürfte die Melodie von „Amazing Grace“ nicht kennen, die das „Studio Ensemble Ville“ unter der Leitung von Uli Schönemeyer auf dem historischen Dorfplatz in Rösberg spielte. Das Musikstück war nicht willkürlich ausgewählt worden, wie Rösbergs Ortsvorsteher Peter Tourné (SPD) erklärte. Das Lied stammt vermutlich von John Newton, dem Kapitän eines Sklavenschiffes, der 1748, nachdem sein Schiff in schwere Seenot geraten war, geläutert wurde, zunächst die...

Neuer Heimatkalender
Hengasch liegt in Hemmerich

Bornheim-Hemmerich - (fes) Hengasch liegt in Hemmerich. Zumindest die Polizeiwache. Denn der markante Backsteinbau (die 1968 geschlossene Alte Schule an der Kreuzbergstraße) diente in der zweiten und dritten Staffel für die heute noch regelmäßig im Fernsehen gezeigte WDR-Krimiserie „Mord mit Aussicht“ (2008 bis 2014) als Polizeirevier von Kommissarin Sophie Haas (Caroline Peters). Die „Wache“ ist natürlich ebenso fiktiv wie das eingangs genannte Eifelörtchen. Trotzdem darf auch dieses Gebäude...

Faszination Baseball
Die Kottenforst Saints aus Witterschlick

Alfter-Witterschlick - (fes). Ganz schön beachtlich, wie viele erfolgreiche Talente die „Kottenforst Saints“ der Evangelischen Kottenforstgemeinde in den vergangenen Jahren hervorgebracht hat. Gleich mehrere Jugendliche spielen in Landes- und Bundesligen und gehören zum festen Stamm der legendären „Bonn Capitals“. Los ging es 2006 beinahe zufällig bei einem Konfirmandencamp, als Pfarrer Andreas Schneider aus Witterschlick mit den Jugendlichen auch Baseball spielte. Das kam so gut an, dass er...

  • Alfter
  • 30.09.20
  • 529× gelesen
Mahnmal gegen den Klimawandel mitten im Kottenforst (von links): Sonia Teimann (Grüne Alfter), Andrea Sunder-Plassmann, Manfred Hören und Ulrich Maiwald mit den Studierenden von der Alanus Hochschule Alfter bei der Vernissage der Ausstellung „Feral“. | Foto: fes
14 Bilder

Mahnmal gegen den Klimawandel
Ausstellung „Feral“ mitten im Kottenforst

Bonn-Ippendorf/Alfter - (fes) „Der Wald ist tot“, Manfred Hören nahm, um im Bild zu bleiben, kein Blatt vor den Mund. Hören, Waldpädagoge beim Regionalforstamt Rhein-Sieg-Erft, hatte vor einigen Monaten das Projekt „wald.anders.denken“ im Kottenforst bei Ippendorf initiiert. Mit ins Boot geholt hatte er mehrere Partner, zuletzt auch Studierende des Bachelorstudienganges Kunst-Pädagogik-Therapie der Alanus Hochschule Alfter. #infobox Mitten im Wald gibt es nun eine ganz besondere...

  • Alfter
  • 30.09.20
  • 196× gelesen

MeckiKids auf zwei Rädern
Meckikids auf Fahrradtour

Meckenheim - (red) Vanessa Gellermann Vorstandsmitglied von Meckikids e.V., in Begleitung von Hans-Peter Eckart vom ADFC, war kürzlich mit acht Kindern zwischen 5 und 10 Jahren und sechs Eltern unterwegs auf der rheinischen Apfelroute. Die 14 km lange Tour führte vom Meckenheimer Rathaus über Altendorf/Ersdorf, wo eine kleine Pause eingelegt wurde, wieder zurück nach Meckenheim. Radfahren mit den Eltern ist ja nicht immer eine coole Sache, aber der Praxistest zeigt, dass Radtouren mit der...

Die Maske in der Zeitkapsel...
Eine „etwas andere“ Grundsteinlegung

Swisttal-Heimerzheim - (art) Ein Grundstein wird eigentlich gleich zu Baubeginn eines Gebäudes gelegt, weil das Gebäude eben darauf gegründet werden soll, wie der Name schon sagt. Manchmal machen besondere Zeiten auch besondere Grundsteinlegungen notwendig. Wie in Corona-Zeiten. Das Erdgeschoss des neuen Seniorenzentrums an der Kölner Straße steht nämlich schon. Deshalb war die Grundsteinlegung auch mehr ein symbolischer Akt. Die Zeitkapsel, die mit einem Exemplar des General-Anzeigers vom...

Virtuell inklusiv
Inklusionsarbeit in der Pandemie

Meckenheim - (prl) Seit vielen Jahren ist die Ferienfreizeit evangelischen Kirche in der Arche bekannt und beliebt. Doch wegen der Pandemie blieb in diesem Jahr nicht nur die Ferienfreizeit auf der Strecke. Auch die Inklusiven Kinder-, Jugend- und Erwachsenengruppen konnten sich nicht mehr treffen. Anstatt sich in ihr Schicksal zu ergeben, haben die Aktiven rund um Pfarrerin Cordula Siebert und Diakonin Simone Kämper die Ärmel hochgekrempelt und nach virtuellen Wegen gesucht, um die Gruppen...

Lernen im Grünen
Erlebnistag für Schüler der Theodor-Heuss-Realschule

Meckenheim - (prl) Anstatt im Klassenraum genossen kürzlich 45 Schüler der fünften Klassen der Theodor-Heuss-Realschule einen Tag auf der Streuobstwiese mit spannenden Projekten. Zusammen mit den Mitarbeitern der Biologischen Station hatten Schulleitung und Lehrer der Schule für die Kinder einen Tag voller Erlebnisse unter der Leitung der Diplom-Biologin Xenia Scherz auf der nahegelegenen Wiese realisiert. Drei Module umfasste der Tag für die Neun- bis Elfjährigen. Während eine Gruppe mit...

Wie Weihnachten
Bürgerstiftung Bad Honnef verteilt die Erträge aus den Stiftungsfonds

Bad Honnef - „Das ist für uns wie Weihnachten“, freute sich Michael Hannig für den Verein zur Förderung von Kunst und Kultur. Gleich zwei Stiftungsfonds unter dem Dach der Bürgerstiftung, der Mauritz-Kulturstiftungsfonds und der Helmut-Kloss- Stiftungsfonds, hatten den Verein bedacht. Anlässlich des europaweiten Tages der Stiftungen übergab die Bürgerstiftung der Stadt im Ratssaal die Erträge aus den Stiftungsfonds. „Wir möchten damit auf eine wichtige Säule der Bürgerstiftung hinweisen“,...

Rhenag-Aktive sammelten für Spielplatzprojekt
„Piratengold“ für Schiffsbau

Siegburg - Groß waren die Augen von Sonja Boddenberg als das Geheimnis der Schatztruhe gelüftet wurde. Selbstverständlich enthielten die Geldsäcke kein „Piratengold“, doch der aufgedruckte Wert von 3.744 Euro brachte ein Strahlen auf das Gesicht der Leiterin des Kinderheims Pauline von Mallinckrodt. Fünf Mitarbeiter der rhenag-Kundenbetreuung besuchten, in Begleitung von Vorständin Dr. Catharina Friedrich, die Siegburger Einrichtung, um die Spendensumme, die im Rahmen des...

Semesterstart an der Alanus Hochschule
"Das wird kein normales Semester werden"...

Alfter - (red) Bei der Eröffnung des Herbstsemesters 2020/21 an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn hieß Rektor Hans-Joachim Pieper etwa 550 neue Studierende willkommen. Aufgrund der Corona-Pandemie fand die Veranstaltung per Video-Konferenz statt. Die staatlich anerkannte Hochschule hat nun rund 1.700 Studierende in mehr als 20 Studiengängen. Gut 100 der Studienanfängerinnen und -anfänger sind am Studienzentrum Mannheim der Alanus Hochschule eingeschrieben. „Das...

  • Alfter
  • 29.09.20
  • 230× gelesen
„Shakespeares Sämtliche Werke Leicht gekürzt“ an einem Abend im Schauspielhaus Bad Godesberg – u. a. mit Timo Kählert, David Hugo Schmitz, Markus J. Bachmann. | Foto: Theater Bonn – Thilo Beu
2 Bilder

Kultur aus der Region
Programm der Theaterhäuser und Spielstätten

Region - (ad). So langsam kehrt Leben zurück in die Kulturstätten der Region, wenn auch mit vielen Einschränkungen. Es gibt aber auch noch Absagen. Der BLICKPUNKT hat den aktuellen Sachstand für den Monat Oktober in den Theaterhäusern und Spielstätten abgefragt. Bonn. Wer kennt sie nicht, die legendären Sketche des großartigen, unvergleichlichen, unvergessenen Humoristen! Mit der Premiere von „Loriots Dramatischen Werken“ hat das Contra-Kreis-Theater – nach sechs Monaten Zwangspause aufgrund...

Ausstellung im Kunsthof Merten
Offene Ateliers am kommenden Samstag, 3. Oktober 2020

Bornheim-Merten - (fes) Eigentlich sollte das Jahr 2020 in Bonn und der Region als Beethoven-Jahr in die Geschichte eingehen. Denn schließlich wäre der große Komponist in diesem Jahr 250 Jahre alt geworden. Auch die Kunstschaffenden vom Kunsthof Merten wollten sich anlässlich ihrer nunmehr 21. Jahresausstellung dem großen Maestro widmen. Doch dann kam Corona und man machte sich auf die Suche nach anderen „Perspektiven“, so der Titel der diesjährigen Ausstellung. #infobox Einiges lief daher...

Beiträge zu Nachrichten aus