Die Themen des Tages für Rhein-Sieg

Nachrichten
Ein letzter Handgriff der Feuerwehrkameradinnen Lea (li.) und Antonia der Feuerwehr Rheinbach und der Befehl „Wasser Marsch“ konnte kommen. | Foto: Steimel
111 Bilder

Wasser marsch bei 30 Grad
Leistungsnachweis der Jugendfeuerwehren

Rhein-Sieg-Kreis. Den ganzen Tag lang hörte man immer wieder kurze Signale des Martinshorns der Feuerwehr und rund um das Feuerwehrhaus in Ruppichteroth parkten ausschließlich die roten Einsatzfahrzeuge und Mannschaftstransportwagen. Mehr als 600 Jugendliche aus dem gesamten Rhein-Sieg-Kreis waren angereist und angetreten, ihren jährlichen Leistungsnachweis zu erbringen. Kein Wettbewerb im herkömmlichen Sinne, kein Ringen um Medaillen und Urkunden, sondern eine Leistungsprüfung, die mögliche...

Nachrichten

Tipps und Termine
Veranstaltungen in der Region im Überblick

Mittwoch, 9. Juli Hennef, 16.30-17.45 Uhr: "Lustige Leseratten" für Acht- bis Zwölfjährige in der Stadtbibliothek (MEys Fabrik, Beethovenstraße 21):  Königswinter-Heisterbacherrott, 18 Uhr: Informationsveranstaltung der Stadt zum Ausbau des Lilienweg in Bockeroth in der Aula der Grundschule Heisterbacherrott (Oelbergstraße 10a) Königswinter-Thomasberg, 16-18 Uhr: Kostenfreie Sprechstunde der Projektgruppe "Computer & Internet" der Initiative "Aktiv im Alter" im Internetcafé der katholischen...

NachrichtenAnzeige
Foto: Wemont
3 Bilder

Fahrdienst Wemont GmbH & Co. KG
Werden Sie Teil unseres Teams!

Sie möchten hilfsbedürftigen oder behinderten Menschen den Alltag erleichtern und sich dabei beruflich selbst verwirklichen? Dann kommen Sie in unser Team! Wir freuen uns sehr darauf, qualifizierte und zuverlässige Fahrer in unserem Unternehmen begrüßen zu dürfen. Deine Zukunft bei uns ZusammenhaltUnser Motto ist, sich gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam stark zu sein. Das betrifft sowohl den Kontakt zu unseren Fahrgästen als auch das harmonische und wachstumsorientierte Miteinander in...

Nachrichten
Raupen des Eichenprozessionsspinners | Foto: @agrarmotive-stock.adobe.com
2 Bilder

Verwechslungsgefahr
Eichenprozessionsspinner oder doch nicht?

In den Monaten Mai bis Juli treten die Raupen des Eichenprozessionsspinners (EPS) vermehrt auf. Diese Raupen können durch ihre Brennhaare gesundheitliche Risiken für Mensch und Tier darstellen. Trotz ihrer zunehmenden Bekanntheit werden sie häufig mit anderen, ähnlich aussehenden Raupen verwechselt. Besonders die Raupen der „Gemeinen Gespinstmotte“ (abgekürzt GM) treten derzeit verstärkt auf und ähneln dem EPS optisch. Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal ist die Behaarung: Der EPS ist stark...

Nachrichten

Sechs spannende Konzerte
„Alles ultra“- 6 Konzerte beim Beethovenfest

Rhein-Sieg-Kreis. „Alles ultra“- unter diesem Motto findet das diesjährige Beethovenfest in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis statt. Was zeitgenössisch klingt, stammt aus einem Schriftwechsel von Johann Wolfgang von Goethe mit dem Komponisten Karl Friedrich Zelter. Wie Alexander Wüerst, der Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Köln, bei der Vorstellung der Konzerte im Rhein-Sieg-Kreis erklärte, befand sich die Welt auch zu Goethes Zeiten im Umbruch, was ähnlich wie heute zu Beschleunigung und...

Nachrichten

Hygiene beachten
Gesundheitstipps für eine unbeschwerte Grillsaison

Rhein-Sieg-Kreis. Wie beim Kochen in der Küche sollten auch beim Grillen im Freien hygienische Standards eingehalten werden. Das Amt für Lebensmittelüberwachung des Rhein-Sieg- Kreises gibt für die jetzt gestartete Grillsaison Gesundheitstipps für ein unbeschwertes Grillvergnügen. Zum Anzünden eines Kohlegrills sollten Grillanzünder verwendet werden. Spiritus oder Benzin sind ungeeignet – beides ist gesundheitsschädlich und birgt auch das Risiko eines Brandes. Das Grillgut sollte erst aufgelegt...

Nachrichten
In der Caritas-Tagespflegestation in Eitorf wird gerne gespielt oder Stuhl-Gymnastik betrieben. | Foto: Christa Gast
2 Bilder

Zentrale Rolle in der Gesellschaft
Wirtschaftsfaktor Pflege im Rhein-Sieg-Kreis

von Iris Zumbusch und Christa Gast Rhein-Sieg-Kreis. Die Pflegebranche nimmt eine zentrale Rolle in unserer Gesellschaft ein. Sie ist nicht nur essenziell, um die Lebensqualität älterer oder pflegebedürftiger Menschen zu sichern, sondern hat sich auch als bedeutender Wirtschaftsfaktor etabliert. In Deutschland, wo die Bevölkerung immer älter wird, wächst die Nachfrage nach Pflegeleistungen stetig - eine Entwicklung, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen birgt. Insbesondere die...

Nachrichten
Der monatliche Gründer-Stammtisch bietet wertvolle Informationen sowie die Gelegenheit zum Netzwerken. | Foto: Hochschule Bonn Rhein-Sieg
3 Bilder

Start-up-Manufaktur der Hochschule
Innovationsschmiede für die gesamte Region

Sankt Augustin. Start-ups sind Innovationstreiber, sorgen für einen Standortvorteil und ziehen neue Talente an. Doch wer ein Start-up gründen möchte, braucht eine Vielzahl an Informationen zum Beispiel aus den Bereichen Recht, Finanzen oder Marketing. Im Idealfall sollten sich angehende Gründerinnen und Gründer frühzeitig das notwendige Knowhow aneignen. Und hier kommt die Start-up Manufaktur der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ins Spiel. Das im Jahr 2021 ins Leben gerufene Gründungszentrum...

Nachrichten

Visitenkarte der Stadt Königswinter
20 Jahre „Drachenfels Tourismusbahnhof“

Königswinter. Es ist eine Symbiose par excellence. Vor 20 Jahren beschreiten die Eigner der Drachenfelsbahn, Familie Streve-Mühlens und die Stadt Königswinter einen gemeinsamen Weg. Der Bahnhof der Drachenfelsbahn und die Tourismusinformation mit Ausstellungsstätte verschmelzen zum „Drachenfels Tourismusbahnhof“. Der Schritt sollte sich als zukunftsweisend herausstellen und als Erfolgsgeschichte die Historie der Stadt bereichern. Ein Blick zurück Als im Jahr 1882 die Lokal- und...

Rhein-Sieg - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Fest mit Tradition und Spaß im Fokus
Ganz Much feiert Erntedank

Much (ah): Gleich 5 Erntevereine gibt es in der kleinen nördlichsten Gemeinde im Rhein-Sieg-Kreis. Deshalb feiert man in Much in der Zeit von Mitte August bis Ende September traditionell auch fünfmal das Erntedankfest, wobei neben der Tradition auch Spaß und Freude am gemeinsamen Feiern im Fokus stehen. Zum Erntedankfest gehören in jedem Fall ein Erntepaar, in den meisten Fällen auch ein Ernteumzug mit thematisch gestalteten und liebevoll geschmückten Erntewagen aus den beteiligten Orten.Dieser...

  • Much
  • 21.09.22
  • 1.249× gelesen
  • 1
Foto: privat
2 Bilder

Troisdorfer Frauenchor FURORE 1948 e. V.
Hurra, hurra, wir haben es geschafft . . . . .

Wie schon in den vergangenen Jahren unterstützen die Stadtwerke Troisdorf Vereine mit bis zu 20.000 Euro mit der Aktion Förder.Ei. Dieses Jahr wurde digital abgestimmt. Interessierte konnten sich mit ihrer E-Mail-Adresse registrieren und dann mit dem Fördercode entscheiden, welches Projekt sie mit ihrem Betrag fördern. Der Troisdorfer Frauenchor FURORE 1948 e. V. hat bei dieser Aktion mitgemacht, und viele haben dazu beigetragen, dass der Chor 762 Euro für das Frühjahrskonzert anlässlich des...

RhineCleanUp
Gemeinsam Müll sammeln

Niederkassel (den). Kürzlich kamen Jung und Alt zu den vier Treffpunkten in Niederkassel, um sich mit Müllzangen und -säcken auszustatten und dann am Rhein Müll zu sammeln. „Die umweltschädlichen Zigarettenstummeln, die sich an Bänken und auf dem Spielplatz anhäufen, wollen wir entfernen“ war das Ziel von zwei bestens für diesen Zweck ausgestatteten Damen. „Als ich von der RCU-Aktion gelesen habe, wusste ich sofort, dass ich mich engagieren möchte“, sagte ein jungeer Mann, der motoviert extra...

Kita Langgasse
KSK verdoppelt Budget für Künstleratelier

Niederkassel (den). Der Förderverein der Kita Langgasse hat es sich zur Aufgabe gemacht, für die Kita ein eigenes Künstleratelier zu errichten. Die Umsetzung unterstützt die Kreissparkasse Köln mit einer Spende in Höhe von 2.000 Euro. „Als wir von dem Engagement der Eltern gehört haben, war uns klar, dass wir hier als verlässlicher Partner vor Ort unterstützen und einen weiteren Grundstein legen werden“, sagte KSK-Regionaldirektor Holger Steffens. Bei der Hochzeit ihres Sohnes hatte Kerstin...

Förderung für Rollstuhl-Basketball
5.000 Euro für inklusiven Sport

Lohmar (den). Unter den Rollstühlen sind sie die Formel 1: Unglaublich schnell, unglaublich wendig, aber auch unglaublich teuer. Doch die Sportgeräte der Rollstuhl-Basketball-Abteilung des Turnvereins Donrath sind die Voraussetzung für einen wichtigen Beitrag zur inklusiven Stadt Lohmar. In Zusammenarbeit mit der BürgerStiftungLohmar und anderen Lohmarer Organisationen hatte die Stadt ihr Inklusionskonzept vor ein paar Jahren auf den Weg gebracht. Die „Rollis“ des Turnvereins gehören zu den...

  • Lohmar
  • 21.09.22
  • 161× gelesen

Baustelle an der Hauptstraße Much
B56 bald wieder einspurig befahrbar

Much (den). Die Gemeinde Much informiert über den aktuellen Stand der Bauarbeiten an der Hauptstraße: Nachdem ein Großteil der Kanalsanierungsarbeiten in offener Bauweise fertiggestellt wurde und die Tragschicht im Fahrbahnabschnitt Höhe Kirchplatz eingebaut wurde, wird in dieser Woche die Fertigstellung der Stützmauer am Kirchplatz sowie der Fußgängerweg, samt Bushalt entlang des Raiffeisenplatzes begonnen. Gleichzeitig werden vom Kreisverkehr an der Wahnbachtalstraße aus in Richtung...

  • Much
  • 21.09.22
  • 606× gelesen

Fahrt nach Verdun
Unsere gemeinsame Geschichte

Rheinbach (red). Es waren tief bewegende Eindrücke, die 40 Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasiums und der Realschule Rhenbach bei einer zweitägigen Busreise nach Verdun sammeln konnten. Organisiert und begleitet wurde die Tour von Mitgliedern des noch jungen Vereins „Partnerschaft des Friedens Rheinbach/ Douaumont-Vaux e.V.“, unter Ihnen der Vorsitzende Stefan Raetz und Vorstandsmitglied Tamara Vogt. Beide betonten die Bedeutung solcher Gedenkfahrten gerade für Jugendliche...

Geteilte Freude
Abiturienten spenden an die Tafel

Rheinbach (red). Die letzten drei Jahre waren für sie eine große Herausforderung: Die Schüler und Schülerinnen des diesjährigen Abiturjahrgangs vom St. Josef Gymnasium in Rheinbach mussten viel Zeit im Homeschooling verbringen. Kontakte waren kaum noch möglich. Und Feiern in größerem Rahmen war schier unmöglich. Umso wichtiger war allen, dass am Ende dieser großen, herausfordernden Schulzeit ein schöner Abiball gefeiert werden konnte. Im Juni war es dann soweit: Die Schüler und Schülerinnen...

Bürgerlauf
Freude am Sport und dabei noch Gutes tun

Rheinbach (red). Es ist wieder soweit: Am Sonntag, 9. Oktober startet der 4. Rheinbacher Bürgerlauf. Auf der Internetseite der Bürgerstiftung „Wir für Rheinbach“ kann das Anmeldeformular bereits heruntergeladen werden. So besteht bereits jetzt die Möglichkeit sich als Einzelläufer oder aber als Gruppe für den beliebten Rheinbacher Bürgerlauf anzumelden. „Im doppelten Sinne wollen wir auch in diesem Jahr wieder aktiv werden, denn aktive Bürgerinnen und Bürger laufen um ihre Gesundheit zu fördern...

Sport- und Spielefest
Vom Fahrradparcours bis zum Tannenzapfenwerfen

Meckenheim (prl). So ungünstig war das Wetter noch nie gewesen, waren sich die Engagierten einig. Weil die Vorhersage kräftigen Dauerregen für die Zeit des Sport- und Spielefestes vorausgesagt hatte, hatten die Veranstalter umdisponiert. So begrüßten Bürgermeister Holger Jung, die federführende Organisatorin Hanna Esser, das Maskottchen und in seiner Begleitung Vertreter des DLRG die Besucher anstatt auf der Werferwiese in der Jungholzhalle. Auch auf kleinerem Raum machten die findigen...

Erster Tanzauftritt seit Coronabeginn
Premiere für Drachentänzer

Wachtberg-Niederbachem (as). Gerade Brauchtumsvereine wie Karnevalsvereine mussten in den vergangenen zwei Jahren auf viele Veranstaltungen pandemiebedingt verzichten. Für die Tanzgruppen der Vereine gab es keine öffentlichen Auftrittsmöglichkeiten. Beim jecken Familienfest der Niederbachemer Karnevalsgesellschaft Rot-Gold merkte man die große Freude den Mitgliedern der Tanzgruppen richtig an. „Endlich kann man wieder auf der Bühne stehen und das im Training Erlernte präsentieren“ meinten dann...

Neuer Bezirksdienstbeamter in Rheidt
Feldt will Kontakt zu Bürgern pflegen

Rheidt (den). Axel Feldt ist neuer Bezirksdienstbeamter in Rheidt. Der Hauptkommissar begann 1994 bei der Polizei in Brühl. Nach seiner erfolgreichen Ausbildung war Feldt für ein Jahr auf der Polizeiwache in Bergheim, bevor er von 1998 bis 2000 bei der Bonner Polizei Objektschutz leistete. Im Anschluss unterstützte er für einige Monate auf der EXPO in Hannover. Danach war er fünf Jahre Mitglied in Einsatzhundertschaften in Bonn und Köln. Im Jahr 2005 wechselte der neue Bezirksdienstbeamte in...

Lülsdorfer Kirmes
Lülsdorfer Wasserspiele

Lülsdorf. Am späten Nachmittag tummelten sich zur Freude der Organisatoren und Standbetreiber bei milden Temperaturen und trockenem Wetter viele Besucher auf dem Ludwigsplatz, die die Kirmeseröffnung miterleben wollten. JGV-Vorsitzender Gereon Busch begrüßte im Namen des mitveranstaltenden Junggesellenvereins, der Freiwilligen Feuerwehr Löschgruppe Lülsdorf und der LüRa-Altherren-Mannschaft auch viele Vereinsvertreter und kommunale Politiker. Bevor Bürgermeister Stephan Vehreschild mit dem...

Kulinarischer Spaziergang
Multikulturelles Miteinander

Zange. Sicherlich war das Wetter nicht ideal, um einen kulinarischen Spaziergang zu unternehmen. Dennoch fanden sich viele neugierige Besucher in dem Stadtteil ein, um so manches Schnäppchen beim Garagenflohmarkt abzugreifen, oder bei köstlichen Gerichten mit den Anwohnern ins Gespräch zu kommen. Erstmalig hatte die Bürgergemeinschaft Siegburg-Zange ein Event geschaffen, das zum Stöbern und Schlemmen einlud. „Die Impulse dafür kamen aus der Nachbarschaft“, berichtete die Vorsitzende Dr. Susanne...

Eröffnung der neuen OGS-Räumlichkeiten
Bewegung, Spiel und Spaß an der OGS

Siegburg. „Man merkt, wie viel Begeisterung und Leidenschaft dabei ist“, äußerte Bürgermeister Stefan Rosemann bei der Eröffnung der neuen Räumlichkeiten der „Offenen Ganztagsschule“ der Freien Christlichen Grundschule an der Frankfurter Straße. Nach einjähriger Umbauphase gab man nun das komplett umgestaltete Untergeschoss des Schulgebäudes für den offiziellen Betrieb, im Rahmen einer bunten Feier, frei. Da die Grundschule eine Erweiterung brauchte, standen Überlegungen an, wie der vorhandene...

Tag des Handwerks 2022
Reparierer und Sanierer

Siegburg. Mit rund 100 Gästen aus Politik und Wirtschaft feierte man im Katholisch-Sozialen Institut auf dem Michaelsberg den „Tag des Handwerks 2022“. In einer kurzweiligen Veranstaltung gab es Rück- und Ausblicke, aber auch interessante Informationen aus der Branche selbst. Vor allem waren in den Interviews die Themen Energiekrise und Lieferengpässe wichtige Aspekte. Allerdings zeigte sich Kreishandwerksmeister Thomas Radermacher erneut optimistisch: „Wir sind die Reparierer und Sanierer...

Buchstützen
Einzigartig in der Region

Alfter (red). Vor wenigen Tagen war es endlich soweit – der Medienrückgabekasten der Öffentlichen Bücherei St. Matthäus wurde durch Bürgermeister Dr. Rolf Schumacher offiziell eingeweiht. Mit dabei waren Vertreter der katholischen Kirchengemeinde St. Matthäus, der Vorstand des Fördervereins Buchstützen sowie einige der großzügigen Spender und Spenderinnen. Dieser Rückgabekasten war ein langgehegter Wunsch der Büchereileiterin Franzis Steinhauer, denn der Service der Bücherei wird dadurch...

  • Alfter
  • 20.09.22
  • 132× gelesen

FrauenFrühstück
Auf den Spuren des Jakobus

Volmershoven. Zu einem besonderen Thema hatte das FrauenFrühstück Volmershoven-Heidgen in das Katholische Pfarrzentrum St. Lambertus in Witterschlick eingeladen. Dr. Walter Töpner referierte über den Jakobsweg und bettete seinen Vortrag in wunderbare Landschaftsaufnahmen, auf dem Pilgerweg nach Santiago de Compostela. Seit Jahrhunderten bewandern Tausende von Pilgern Jahr um Jahr den Jakobsweg, um sich einen Traum zu erfüllen, die Hauptstadt Galiciens zu erreichen und ihre legendäre Kathedrale...

  • Alfter
  • 20.09.22
  • 127× gelesen
Majestätisch: Die Tribute-Band „Queen May Rock“ begeisterte viele Musikfans am Sonntagabend zum Abschluss von „Bornheim Live!“. | Foto: Frank Engel-Strebel
2 Bilder

Bornheim live
Bornheimer sind sattelfest

Bornheim (fes). „We Are The Champions“ – mit dieser Hymne der legendären Rockband Queen endete am Sonntagabend die zweitätige Bornheimer Gewerbeschau „Bornheim Live!“, zu der der Gewerbeverein eingeladen hatte. Viele Gäste strömten am Samstag und Sonntag auf die Königstraße. Livemusik nonstopDas Besondere in diesem Jahr: Jede Menge Live-Musik von ganz unterschiedlichen Acts wie der Comedy-Rockband „Big Maggas“ aus der Nähe von Hamburg, gefolgt von der Troisdorfer Mundartgruppe „Jot Drop“, der...

Versammlung
Kapellenverein bestätigt seinen Vorstand

Fußhollen. Der Kapellenverein Fußhollen unterhält die in der Dorfmitte von Fußhollen gelegene Kapelle. Er setzt sich dafür ein, die Kapelle zu erhalten und im Sinne einer christlichen wie auch dörflichen Tradition fortzuführen. In der Kapelle fand nun die ordentliche Mitgliederversammlung statt. Zentraler Tagesordnungspunkt war die Neuwahl des Vorstandes. Da keine Kandidaten für eine Neubesetzung des Vorstandes gefunden werden konnten, wurden Helmut Peters als Vorsitzender, Raimund Beyer als...

Wahlen beim SSV
Die Arbeit auf mehr Schultern verteilt

Hennef. Die Mitgliederversammlung des StadtSportVerbandes (SSV) hat ein neues Präsidium gewählt. Als Versammlungsleiter wurde Bürgermeister Mario Dahm vorgeschlagen und einstimmig gewählt. „Ich möchte mich bei den ehemaligen Mitgliedern des Präsidiums für die vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit bedanken. Trotz erschwerter Bedingungen, welche die Pandemie mit sich gebracht hat und die die Sportvereine immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt haben, freue ich mich auf das zukünftige...

  • Hennef
  • 19.09.22
  • 179× gelesen
Der Autoscooter ist ein absoluter Klassiker auf Kirmesveranstaltungen. | Foto: Heimermann
92 Bilder

Neustart des Doppelevents
Stadtfest und Kirmes in der Hennefer City

Hennef. Zur Eröffnung des Stadtfestes am Freitagabend spielte das Wetter noch mit, es war kühl, aber trocken. Die politische Prominenz war zum Fassanstrich zahlreich erschienen. „Es ist meine erste Stadtfesteröffnung, obwohl ich schon einige Zeit Bürgermeister bin. Wie sie wissen, hat das Stadtfest in den letzten beiden Jahren nicht stattfinden können und es hat auch vielen Leuten gefehlt. Wenn wir drei Jahre Pause hatten, können wir jetzt auch drei Jahre feiern“, sagte Mario Dahm, bevor er zum...

  • Hennef
  • 19.09.22
  • 755× gelesen

Jubiläums-Erntefest
Gelebte Tradition beim Ernteverein Ottersbachertal

Eitorf. Der Ernteverein Ottersbachertal hatte zu seinem 70. Erntefest eingeladen. Dieses begann samstags in der Erntehalle mit einem Dankgottesdienst. Zur Amtseinführung des „großen“ und „kleinen“ Erntepaares gab es eine Gesangseinlage der drei Männerchöre aus Ottersbach, Halft und Alzenbach, die sich für ihr Konzert zusammengeschlossen hatten. Geehrt wurde das Erntepaar Susanne und Andreas Ramminger, danach das Kindererntepaar Viktoria Seibert und Till Sauerland. Auch Bürgermeister Rainer...

  • Eitorf
  • 19.09.22
  • 217× gelesen

Grünes Klassenzimmer
Ein Ort für das Lernen und die Freizeit

Eitorf. Das „grüne Klassenzimmer“ des Siegtal-Gymnasiums wurde durch Vertreter der Schule, ihres Fördervereins, der Gemeinde und der Eitorf Stiftung offiziell für die Schüler zur Nutzung freigegeben. Auch außerhalb des Unterrichtes kann das grüne Klassenzimmer von den Kindern und Jugendlichen als Treffpunkt in der Freizeit besucht werden. Die Planungen für das Projekt begannen schon vor einiger Zeit. Bereits im Jahr 2018 entwickelten die Kunstkurse des damaligen 10. Jahrgangs Ideen für ein...

  • Eitorf
  • 19.09.22
  • 126× gelesen

Beiträge zu Nachrichten aus