Die Themen des Tages für Rhein-Sieg

Nachrichten
Ein letzter Handgriff der Feuerwehrkameradinnen Lea (li.) und Antonia der Feuerwehr Rheinbach und der Befehl „Wasser Marsch“ konnte kommen. | Foto: Steimel
111 Bilder

Wasser marsch bei 30 Grad
Leistungsnachweis der Jugendfeuerwehren

Rhein-Sieg-Kreis. Den ganzen Tag lang hörte man immer wieder kurze Signale des Martinshorns der Feuerwehr und rund um das Feuerwehrhaus in Ruppichteroth parkten ausschließlich die roten Einsatzfahrzeuge und Mannschaftstransportwagen. Mehr als 600 Jugendliche aus dem gesamten Rhein-Sieg-Kreis waren angereist und angetreten, ihren jährlichen Leistungsnachweis zu erbringen. Kein Wettbewerb im herkömmlichen Sinne, kein Ringen um Medaillen und Urkunden, sondern eine Leistungsprüfung, die mögliche...

Nachrichten

Tipps und Termine
Veranstaltungen in der Region im Überblick

Mittwoch, 2. Juli Hennef, 10 Uhr: Vorlesestunde für anderthalb- bis zweieinhalbjährige Kinder mit Eltern oder Großeltern in der Stadtbibliothek (Meys Fabrik, Beethovenstraße 21). Anmeldungen erbeten unter 02242-888530 oder stadtbibliothek@hennef.de Hennef, 14-16 Uhr: Bürgersprechstunde von Bürgermeister Mario Dahm im Rathaus (Frankfurter Straße 97). Anmeldungen erforderlich unter 02242-888204 oder buergermeister@hennef.de Hennef-Geistingen, 15.30 Uhr: Trauercafé beim Hospizverein "Lebenskreis"...

NachrichtenAnzeige
Foto: Wemont
3 Bilder

Fahrdienst Wemont GmbH & Co. KG
Werden Sie Teil unseres Teams!

Sie möchten hilfsbedürftigen oder behinderten Menschen den Alltag erleichtern und sich dabei beruflich selbst verwirklichen? Dann kommen Sie in unser Team! Wir freuen uns sehr darauf, qualifizierte und zuverlässige Fahrer in unserem Unternehmen begrüßen zu dürfen. Deine Zukunft bei uns ZusammenhaltUnser Motto ist, sich gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam stark zu sein. Das betrifft sowohl den Kontakt zu unseren Fahrgästen als auch das harmonische und wachstumsorientierte Miteinander in...

Nachrichten
Raupen des Eichenprozessionsspinners | Foto: @agrarmotive-stock.adobe.com
2 Bilder

Verwechslungsgefahr
Eichenprozessionsspinner oder doch nicht?

In den Monaten Mai bis Juli treten die Raupen des Eichenprozessionsspinners (EPS) vermehrt auf. Diese Raupen können durch ihre Brennhaare gesundheitliche Risiken für Mensch und Tier darstellen. Trotz ihrer zunehmenden Bekanntheit werden sie häufig mit anderen, ähnlich aussehenden Raupen verwechselt. Besonders die Raupen der „Gemeinen Gespinstmotte“ (abgekürzt GM) treten derzeit verstärkt auf und ähneln dem EPS optisch. Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal ist die Behaarung: Der EPS ist stark...

Nachrichten

Sechs spannende Konzerte
„Alles ultra“- 6 Konzerte beim Beethovenfest

Rhein-Sieg-Kreis. „Alles ultra“- unter diesem Motto findet das diesjährige Beethovenfest in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis statt. Was zeitgenössisch klingt, stammt aus einem Schriftwechsel von Johann Wolfgang von Goethe mit dem Komponisten Karl Friedrich Zelter. Wie Alexander Wüerst, der Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Köln, bei der Vorstellung der Konzerte im Rhein-Sieg-Kreis erklärte, befand sich die Welt auch zu Goethes Zeiten im Umbruch, was ähnlich wie heute zu Beschleunigung und...

Nachrichten

Hygiene beachten
Gesundheitstipps für eine unbeschwerte Grillsaison

Rhein-Sieg-Kreis. Wie beim Kochen in der Küche sollten auch beim Grillen im Freien hygienische Standards eingehalten werden. Das Amt für Lebensmittelüberwachung des Rhein-Sieg- Kreises gibt für die jetzt gestartete Grillsaison Gesundheitstipps für ein unbeschwertes Grillvergnügen. Zum Anzünden eines Kohlegrills sollten Grillanzünder verwendet werden. Spiritus oder Benzin sind ungeeignet – beides ist gesundheitsschädlich und birgt auch das Risiko eines Brandes. Das Grillgut sollte erst aufgelegt...

Nachrichten
In der Caritas-Tagespflegestation in Eitorf wird gerne gespielt oder Stuhl-Gymnastik betrieben. | Foto: Christa Gast
2 Bilder

Zentrale Rolle in der Gesellschaft
Wirtschaftsfaktor Pflege im Rhein-Sieg-Kreis

von Iris Zumbusch und Christa Gast Rhein-Sieg-Kreis. Die Pflegebranche nimmt eine zentrale Rolle in unserer Gesellschaft ein. Sie ist nicht nur essenziell, um die Lebensqualität älterer oder pflegebedürftiger Menschen zu sichern, sondern hat sich auch als bedeutender Wirtschaftsfaktor etabliert. In Deutschland, wo die Bevölkerung immer älter wird, wächst die Nachfrage nach Pflegeleistungen stetig - eine Entwicklung, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen birgt. Insbesondere die...

Nachrichten
Der monatliche Gründer-Stammtisch bietet wertvolle Informationen sowie die Gelegenheit zum Netzwerken. | Foto: Hochschule Bonn Rhein-Sieg
3 Bilder

Start-up-Manufaktur der Hochschule
Innovationsschmiede für die gesamte Region

Sankt Augustin. Start-ups sind Innovationstreiber, sorgen für einen Standortvorteil und ziehen neue Talente an. Doch wer ein Start-up gründen möchte, braucht eine Vielzahl an Informationen zum Beispiel aus den Bereichen Recht, Finanzen oder Marketing. Im Idealfall sollten sich angehende Gründerinnen und Gründer frühzeitig das notwendige Knowhow aneignen. Und hier kommt die Start-up Manufaktur der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ins Spiel. Das im Jahr 2021 ins Leben gerufene Gründungszentrum...

Nachrichten

Visitenkarte der Stadt Königswinter
20 Jahre „Drachenfels Tourismusbahnhof“

Königswinter. Es ist eine Symbiose par excellence. Vor 20 Jahren beschreiten die Eigner der Drachenfelsbahn, Familie Streve-Mühlens und die Stadt Königswinter einen gemeinsamen Weg. Der Bahnhof der Drachenfelsbahn und die Tourismusinformation mit Ausstellungsstätte verschmelzen zum „Drachenfels Tourismusbahnhof“. Der Schritt sollte sich als zukunftsweisend herausstellen und als Erfolgsgeschichte die Historie der Stadt bereichern. Ein Blick zurück Als im Jahr 1882 die Lokal- und...

Rhein-Sieg - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Thema Maibräuche
Erzählcafé in Wachtberg-Villip

Maibräuche in der Region Wachtberg und in der Umgebung, wird das Thema bei dem nächsten Erzählcafé am 03. Mai im Hotel Görres, im Blauen Salon, sein. Um 15 Uhr treffen sich die Teilnehmer; Kuchen und Gebäck stehen kostenlos zur Verfügung, Kaffee und sonstige Getränke gehen auf eigene Rechnung. Wer Bilder oder Fotografien zum Thema „Mai, z.B. Maikönigspaar“ besitzt, sollte diese mitbringen. Mit gemeinsam gesungenen Mailiedern werden wir den Mai ansingen. Über eine ebenso gute personelle...

Unternehmensnachfolge
IHK lädt zum virtuellen Frühstück um Acht vor Acht

Das nächste virtuelle #UnternehmenFrühstück 8vor8 findet am Dienstag, 25. April, 7.52 bis 8.51 Uhr, statt. Zum Thema Unternehmensnachfolge wird Ute A. Horstkamp der EAP Unternehmenstherapie GmbH aus Königswinter referieren. Im Rahmen des Frühstücks können sich wieder acht Unternehmen in 90 Sekunden Kurz-Pitches präsentieren. Mit ihrem Veranstaltungsformat wollen die IHK Bonn/Rhein-Sieg, die Wirtschaftsförderungen des Rhein-Sieg-Kreises und der Bundesstadt Bonn sowie die Kreishandwerkerschaft...

  • Bonn
  • 23.04.23
  • 101× gelesen

Neue Impulse für Siegburg
Eröffnung des Büros Siegburger Citymanagement

„Wir haben eine lebendige Innenstadt und diese wandelt sich. Es braucht daher eine Weiterentwicklung“, erläuterte Bürgermeister Stefan Rosemann bei dem offiziellen Startschuss für das Citymanagement. Helge Harnack und sein Team sind nun mit dem neuen Büro, Friedensplatz 2, direkte Ansprechpartner für Anliegen aus Handel, Gastronomie, Dienstleistung und auch der Bürgerschaft. Um die Attraktivität der Kreisstadt als Einkaufsstadt zu stärken, bündelt die Mannschaft hier anstehende Fragen, etwa von...

Außenstelle in "Denkschmiede"
Einzelhandelsverband nun auch in Hennef

Rhein-Sieg-Kreis/Hennef. Der Einzelhandelsverband Bonn – Rhein-Sieg–Euskirchen hat eine neue Außenstelle im Zentrum von Hennef eröffnet, in der „Denkschmiede“ am Chronos-Platz 1. Jeden Dienstag können sich dort Einzelhändler beraten oder vom Digitalcoach Jannis Raeschke in Sachen Digitalisierung kostenlos coachen lassen. Der Bedarf für eine Außenstelle, der über 2.000 Verbandsmitglieder, hat sich durch die neuen Herausforderungen im Handel -durch den zunehmenden Onlinehandel und der...

Der kleine Alleskönner
Ferngesteuert: Das LUF 60 ist fürs Grobe

Rhein-Sieg-Kreis. Es wirft auf über 60 Meter Wasser, lässt sich fernsteuern, überwindet Treppen und Rampen, löscht in Tunneln Brände, löscht mit Schaum und lüftet: der kleine rote Alleskönner heißt „LUF 60“. Dahinter verbirgt sich ein Löschunterstützungsfahrzeug, das erste seiner Art im Rhein-Sieg-Kreis. Kostenpunkt: 250.000 Euro, die der Rhein-Sieg-Kreis für die Neuanschaffung in die Hand genommen hat. Jetzt ging LUF 60 vom Rhein-Sieg-Kreis in die Obhut der Feuerwache Siegburg. „Das...

Tierschutz Siebengebirge
Weitere Unterstützer benötigt

Siebengebirge (den). Ein Hund an der Kette, ein Vogelkäfig in der prallen Sonne, Kaninchenhaltung auf dem Balkon ohne Schutz, herumirrende, kranke Katzenwelpen - dies sind alles Fälle, bei denen der Tierschutz Siebengebirge zur Hilfe gerufen wird. Tierschutz ist ein Ehrenamt, das mit viel Leidenschaft, Tierliebe, Empathie und Sachverstand gelebt wird. Und doch steckt hinter dem Wort „Tierschutz“ oftmals Tierleid. Um Meldungen über nicht artgerechte oder gar quälerischer Tierhaltung nachzugehen,...

Neue Heimat für Siegburgs Waggons?
„Die Sache ist zu gut, um sie zu beerdigen“

Sankt Augustin. Mit der Ratssitzung Anfang März hatte sich die Siegburger Lokalpolitik von dem Jugendprojekt „Bahnhof Brückberg“ verabschiedet. Eigentlich sollten zwei ausrangierte Eisenbahnwaggons den Kindern und Jugendlichen eine neue Heimat für innovative Jugendarbeit bieten. Doch aufgrund von Anwohnerprotesten und machtpolitischem Ränkespiel wurde das bereits begonnene Projekt in der Kreisstadt gekippt. „Wir haben das Ganze natürlich mitverfolgt und als die Entscheidung gefallen war,...

Senioren Union Hennef
Besuch im NRW-Landtag

Hennef (den). Im Zentrum der Entscheidungen: Die Mitglieder und Gäste der Senioren-Union Hennef unternahmen einen Besuch im Landtag Nordrhein-Westfalens. Hier erhielten sie ausführliche Informationen über das Gebäude, die Anzahl der Abgeordneten, deren Tätigkeiten in den Ausschüssen und in den Fraktionen. Seit 35 Jahren beantwortet eine nunmehr pensionierte Lehrerin die Fragen der wissbegierigen Gäste und es war ihr ein besonderes Anliegen zu erklären, warum bei Fernsehaufnahmen aus dem Plenum...

  • Hennef
  • 21.04.23
  • 128× gelesen

Neues aus dem Rat
Gute und schlechte Neuigkeiten für Niederkassel

Mit diskussionsfreien Abstimmungen über die ersten Tagesordnungspunkte wie „Wahl der Schöffen“, „Umbesetzung von Ausschüssen“, „Erhöhung der Friedhofsgebühren“ und „Abschaffung der entgeltfreien Probezeit in der Musikschule“ eröffnete der stellvertretende Bürgermeister Marcus Kitz in Vertretung für Bürgermeister Stephan Vehreschild die letzte Ratssitzung. Gebühren für VereineUnmut kam bei der SPD-Fraktion über die Information seitens Niederkasseler Vereine auf, dass diese Ge-bühren für...

Ausstellung
Kleine Dinge, großARTig erinnert - Ausstellung

Troisdorf. „Fast vergessen“ – unter diesem Titel stellen derzeit 25 Künstlerinnen des Netzwerks GEDOK Bonn in der Galerie der Stadtwerke Troisdorf ihre Kunstwerke aus. Von Malerei, Grafiken, Zeichnungen über Fotografien und Skulpturen bis hin zu Installationen: Die persönlichen Erinnerungen der Künstlerinnen laden Kunstinteressierte zu eigenem Kopfkino ein. Im Beisein zahlreicher Gäste eröffnete Daniela Simon, Leitung Unternehmenskommunikation, die Gemeinschaftsausstellung des Netzwerks GEDOK....

Kreissportbund Rhein-Sieg
14 neue Übungsleiter

Rhein-Sieg-Kreis. Mit einem Umfang von 120 Lerneinheiten ist eine „Übungsleiter*in-C Ausbildung Breitensport“ die Basis für eine verlässliche Übungsleitertätigkeit in einem Sportverein oder einer vergleichbaren Institution. In der Kompaktausbildung in den Ferien haben die Teilnehmenden unter der Leitung von Petra Vajler-Schulze und René Klandt viel neues Wissen erlernt. Auch Leander Feilen, der die C-Lizenz für seine Übungsleitertätigkeit bei den „Rolling-Panthers im TV Kleinwiedenest“...

Lions engagieren sich
Renaturierung des Heidemoors in Lohmar

Siegburg/Lohmar. Der Lohmarer Wald ist bekannt durch seine historischen Teiche, die im Mittelalter von der Abtei Siegburg zur Versorgung mit frischem Fisch angelegt wurden. Heute befindet sich der Lohmarer Wald im Besitz der Landesforstverwaltung NRW, die sich gemeinsam mit dem Fischereibetrieb Pilgram um den Erhalt der historischen Teichanlagen kümmert. In der Nachbarschaft der Teiche gibt es wertvolle Heidemoorrelikte, so auch in der Nähe sogenannten 12-Apostel-Teiche.Vor über 150 Jahren...

Seine Meinung sagen
RSAG startet am 24. April Kundenbefragung

Wie zufrieden sind die Kreisbewohner mit den Leistungen und Angeboten der RSAG und was könnte sie noch besser machen? Das möchte die RSAG in einer repräsentativen Kundenbefragung ab nächstem Montag, 24. April, herausfinden. Dazu wird ein beauftragtes Meinungsforschungsinstitut rund 800 Haushalte im Kreis telefonisch befragen. Die bis in den Mai dauernde Umfrage, die das Abfallunternehmen turnusmäßig alle zwei Jahre durchführt, betrachtet die Aspekte Müllabfuhr, Wertstoffhöfe und...

BHAG-Kreativwettbewerb
Kreatives von Müll-Fisch bis Wasserfußabdruck

Bad Honnef (den). Die beeindruckenden Kreativbeiträge der Kindergärten und Schulen aus Bad Honnef und der Versorgungsregion der Bad Honnef AG (BHAG) zeigen es: „Gemeinsam können wir den nachhaltigen Wandel im Umgang mit der Ressource Wasser beschleunigen.“ Denn hier wissen bereits die Kindergartenkinder, wo ihr hochwertiges Trinkwasser herkommt und wie man Wasser spart. Mehr als 470 Beiträge warteten am „Welttag des Wassers“ in der Aula der ehemaligen Konrad-Adenauer-Schule auf die Fachjury zum...

kfd-Bad Honnef
Spende für die Bad Honnefer Tafel

Bad Honnef (den). Die kfd-Bad Honnef hat eine Spende von 1.000 Euro an die Tafel der AWO Bad Honnef überreicht, die Sigrid Heindl dankbar von Ursula Voll und den Mitarbeiterinnen entgegen nahm. Seit Beginn des Krieges gegen die Ukraine und der folgenden Energiekrise hat sich die Lage für Menschen, die auf Nahrungsmittel angewiesen sind, auch in Bad Honnef zugespitzt. Jeden Montag kann man vor der Bad Honnefer Tafel eine lange Schlange von Wartenden sehen, die auf die Zuteilung von Lebensmitteln...

Frauenchor „CanzoNetten“
Ein tolles Chorerlebnis

Bad Honnef (den). Der Frauenchor „CanzoNetten“ hat mit einer gelungenen Chorfahrt den letzten Pandemiestaub erfolgreich abgeschüttelt. Die Fahrt nach Cochem war ein tolles Erlebnis für alle. Man hatte genügend Zeit, um sich persönlich auszutauschen, gemeinsam zu musizieren und auch die Freizeit miteinander zu verbringen. Zudem wurde die Chorfahrt mit einem Treffen mit dem Cochemer Frauenchor „Ton in Ton“ verbunden, bei dem viele neue Kontakte geknüpft und Erfahrungen ausgetauscht werden...

Löwenburgschule Rommersdorf
Das Programmieren spielerisch erlernen

Rommersdorf (den). Passend zur frisch erhaltenen Auszeichnung als „SmartSchool“ - und damit Vorreiter in puncto Digitalkompetenz - hat der Förderverein der Grundschule Rommersdorf zwei Klassensätze der Lernrotobter „BlueDots“ für die Nutzung im Unterricht finanziert. Die kleinen durchsichtigen Lernroboter sind vielfältig einsetzbar und über unterschiedliche Kanäle steuerbar. Sie verfügen über neueste Technologie und können im Unterricht ergänzend eingesetzt werden. Der Fokus liegt insbesondere...

CDU-Fraktion
Vorstand wurde neu gewählt

Sankt Augustin (den). Turnusmäßig haben die Ratsmitglieder der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Sankt Augustin den Fraktionsvorstand neu gewählt. Alle bisherigen Amtsinhaber haben sich erneut zur Wahl gestellt - und wurden einstimmig gewählt. Weiterhin Vorsitzender ist der Landtagsabgeordnete Sascha Lienesch. Er wird durch seine beiden Stellvertreter René Puffe und Eldach-Christian Herfeldt unterstützt. Schatzmeister ist Wolfgang Prause, der zudem auch die Pressearbeit verantwortet.

Grube Silberhardt
Tief in den Berg hinein

Windeck. Die beiden Großväter der 18-jährigen Lina Zielke waren Bergleute, ihr Papa, Stephan Zielke, arbeitet ehrenamtlich mit in der Werkstatt vom Förderverein zur Erhaltung der Bergbau- und Hüttentradition der Grube Silberhardt in Öttershagen und ist mächtig stolz auf seine Tochter. Die ist seit einem Jahr auch Mitglied im Verein. Zur Eröffnung des Saisonbetriebs führte sie zum zweiten Mal eine Besuchergruppe durch den still gelegten Stollen. Begleitet wird die junge Frau von Führerin Iris...

Die Ausstellung zeigt Werke von Christian Krumwiede. | Foto: Kurhaus im Park
2 Bilder

Ausstellung im Kurhaus im Park
Aus den Augen gelacht

Hennef. Seit dem Osterwochenende herrscht wieder reges Treiben in der Parkgalerie im Kurhaus am Park, Kurhausstraße. Mit dem Wegfall der Coronamaßnahmen sind Gäste im denkmalgeschützten Kurhaus wieder gerne gesehen. Ein Besuch lohnt sich vor allem seit Eröffnung der neusten Ausstellung „Aus den Augen gelacht“. Diese zeigt Zeichnungen, Drucke, Gemälde und Aquarelle von Christian Krumwiede. Trotz seiner frühen Begabung ist Krumwiede Bauingenieur geworden. Seine Passion begleitete ihn jedoch sein...

  • Hennef
  • 19.04.23
  • 124× gelesen

Förderung für Dachbegrünung
Verbesserung des Stadtklimas

Hennef. Die Verwaltung setzt sich weiter für eine klimaangepasste Stadt ein und stellt im Zuge des Landesförderprogramm „Klimawandelvorsorge in Kommunen“ eine Anteilsfinanzierung mit weiteren 62.500 Euro für private und gewerbliche Dach- und Fassadenbegrünungen zur Verfügung. Sommerliche Hitzebelastung wird durch mehr Grün verringert, Schadstoffe werden aus der Luft gefiltert und Regenwasser wird zurückgehalten oder versickert. So kann auch die Gefahr durch Starkregenereignisse verringert...

  • Hennef
  • 19.04.23
  • 275× gelesen

Spendenübergabe
Fastensuppe genossen und dann gespendet

Herchen (eif). Das Team der Windecker Tafel ist happy: Christel Monschau und Marianne Schnell von der Pfarrgemeinde St. Peter Herchen waren jetzt dort zu Gast und hatten eine Spende von 500 Euro übergeben. Das Geld stammt aus dem Erlös des Fastensuppenessens, das coronabedingt länger nicht angeboten werden konnte. Mitglieder der Pfarrgemeinde hatten neun köstliche Suppen gestiftet, die gegen einen kleinen Obolus an die Gäste ausgegeben wurden. Auch Nachtisch und Kuchen gab es. Die...

Heimatverein Eitorf
Mitgliederehrung bei großer Jubiläumsfeier

Eitorf. Eine große Gästeschar aus Politik, Wirtschaft, Vereinen, Stiftungen und nicht zuletzt der eigenen Mitgliedschaft konnten Alwin Müller und Anja Welteroth, Vorsitzende des Heimatvereins Eitorf, bei der Feierstunde zum 40. Jubiläum des Heimatvereins im „Theater am Park“ begrüßen. Für den musikalischen Rahmen der Matinee sorgten die „Weichspieler“, Sängerin Manuela Reinhold und Pianist Enno Nilson, mit neu interpretierten Zeugnissen aus der Rockgeschichte. Grußworten von Bürgermeister...

  • Eitorf
  • 19.04.23
  • 648× gelesen

Beiträge zu Nachrichten aus