Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Abschlusspräsentation des Workshops Band-Coaching von Martin Arnold und Mike Herting.  | Foto: Anita Brandtstäter
13 Bilder

1. Wesselinger Musikmesse
Gelungene Premiere "Musik am Strom"

Wesseling. Pünktlich um 15 Uhr eröffnete Stephan Rodtmann, Vorsitzender der Bürgerstiftung Wesseling, die erste Wesselinger Musikmesse "Musik am Strom" im großen Saal des Rheinforums. Ziel der Veranstaltung ist es, Spaß am gemeinsamen Musizieren, am aktiven Mitmachen oder am Zuhören zu haben - auch wenn sie in eine schwierige Zeit fällt. Die Bürgerstiftung trauert um Hans Tietmann, der 2004 zu den Gründungsstiftern gehörte und ihre Aktivitäten bis zuletzt ideell und finanziell gefördert hat....

Benefizkonzert von Junodori für die Ukraine
Im Garten des Weißen Hauses

Wesseling. Eigentlich wollten sich Judith Nordbrock und Mandy Ansey nur zum Kaffee im Café de Joy in Sürth treffen. Als die Initiatorin des Musikprojektes Junodori aber davon erzählte, dass sie schon Benefizkonzerte für die Ukraine in Köln und Hamburg gemacht haben, wurde die Idee geboren, auch eines in Wesseling zu organisieren. "Was Hamburg und Köln können, dass kann Wesseling auch", meinte Mandy Ansey und nahm Hoppel Grassmeier von RheinKlang 669 mit ins Boot. Unter dem Namen Junodori...

Die Abrissarbeiten am Schöddershof haben bereits begonnen - erste Gebäudeteile sind schon entfernt. | Foto: Volker Düster
5 Bilder

Schöddershof in Herrig
Ministerium sieht keine Bedenken für Planungen

Keine denkmalschutzrechtlichen Bedenken bezüglich des Schöddershof in Herrig hat die für die Denkmalpflege zuständige Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, Ina Scharrenbach. Erftstadt-Herrig. Mit Ministerbescheid wird die Entscheidung der Stadt Erftstadt ­bestätigt, eine ehemalige Hofanlage auf dem Areal des Schöddershofs nicht unter Denkmalschutz zu stellen. „Damit ist ein wichtiger Schritt getan, um den Bau einer privaten Fachklinik für...

Die „KG-BOYS“ haben Spaß am Tanzen und suchen Verstärkung für ihre Showtanzgruppe - Männer im Alter ab 18 Jahren sind herzlich willkommen, egal, ob mit oder ohne „Bauch“. | Foto: KG BOYS
2 Bilder

Männertanzgruppe
Die „Boys“ bitten zum Tanz - und um neue Aktive

Hürth-Gleuel. „Ob Schwer- oder Leichtgewicht, Jung oder Älter, Hauptsache ‚Mann‘ hat Spaß am Tanzen“, fasst die Trainerin der „KG-BOYS“, Heike Doege, mit einem Lachen zusammen. Die Männershowtanzgruppe der Großen Gleueler KG von 1912 e.V. sorgt seit mehr als 20 Jahren für mächtig Bewegung auf Bühnen aller Art - nicht nur im Karneval. „Die KG-BOYS treten das ganze Jahr über auf - bei Sommerfesten, Hochzeiten oder Geburtstagen. Die Session bietet aber natürlich die meisten Auftritte, nicht nur...

  • Hürth
  • 29.04.22
  • 917× gelesen

Helmut Breuer
Ehrenbürgerwürde für verdienten Ehrenamtler

Helmut Breuer wurde nach langer ehrenamtlicher Tätigkeit in Bedburg zum Ehrenbürger ernannt.Bedburg (red). Schon im September hatte der Stadtrat einstimmig beschlossen Helmut Breuer die Ehrenbürgerwürde der Stadt Bedburg zu verleihen. Allerdings konte die Auszeichnung nach coronabedingter Wartezeit erst jetzt offiziell verliehen werden. Neben der Familie, den Fraktionsvorsitzenden und der FDP sowie den Ehrenbürgern Willy Harren und Willy Moll waren einige Weggefährten und Freunde von Helmut...

Landtagswahl
Barrierefreie Hilfen für sehbehinderte Wähler

Für blinde und sehbehinderte Menschen wird es zur Landtagswahl wieder besondere Unterstützungsmöglichkeiten geben. Damit kann auch dieser Personenkreis sein Recht auf Teilnahme an freien, gleichen und geheimen Wahlen ungehindert wahrnehmen. Rhein-Erft-Kreis (red). Dafür stellen die Blinden- und Sehbehindertenvereine NRW zur Wahl des Landtags den betroffenen Wahlberechtigten Wahlhilfen beziehungsweise „Wahlhilfepakete“ zur Verfügung. Die Wahlhilfen bestehen aus einer akustischen und...

Christian Nettersheim
Bergheimer Dezernent geht zur Bezirksregierung

Innenminister Herbert Reul hat Christian Nettersheim zum neuen Regierungsvizepräsidenten der Bezirksregierung Köln ernannt. Er war seit 2014 Dezernent in der Bergheimer Kreisverwaltung und macht einen Karrieresprung.Rhein-Erft-Kreis (red). Er tritt die Nachfolge von Monika Wißmann an, die im August 2021 als Leiterin der Abteilung 1 wieder ins Innenministerium wechselte und dort nun für zentrale Themen der Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zuständig ist. Der neue Regierungsvizepräsident...

Girls' Day und Boys' Day
Einblick in die Arbeit der Verwaltung gewonnen

Brühl (red). Der „Girls‘Day“ und „Boys‘Day“ gewährt jungen Schülerinnen und Schülern seit vielen Jahren einen ersten Einblick in vielfältige Berufsfelder. Ziel ist es dabei, die Optionen ihrer beruflichen Zukunft zu erweitern und auch Berufe in Betracht zu ziehen, die durch das Geschlechtsklischee geprägt sind.Nach zweijähriger coronabedingter Pause war es endlich wieder soweit und die Türen von mehr als 8.000 Unternehmen und Institutionen wurden für den Aktionstag geöffnet. So auch die der...

  • Brühl
  • 29.04.22
  • 217× gelesen

Kino hilft Partnerstadt
Klitschko-Film gezeigt und Einnahmen gespendet

„Die Bilder des Krieges in der Ukraine machen nicht nur betroffen, sondern fordern auch dazu auf, Hilfe zu leisten. Mit dem Film über das berühmte ukrainische Brüderpaar Vitali und Wladimir Klitschko wollen wir gemeinsam mit dem Berli-Team und seinen Gästen unseren Anteil an dieser Hilfe leisten“, so begrüßte der Inhaber des Berrenrather Berli Kinos, André Jansen, die zahlreich erschienenen Kinobesucher. Hürth (me). „Wir freuen uns daher, dass wir nicht nur eine Spende des Berli und seiner...

  • Hürth
  • 29.04.22
  • 209× gelesen

Humanitäre Soforthilfe
Hürther Bäckerei spendet 10.000 Euro

10.000 Euro stellt die Stadtbäckerei Hürth Kleins Backstube GmbH der vom Krieg betroffenen Ukraine als humanitäre Soforthilfe zur Verfügung. Davon leitet die Stadt Hürth dem Partnerschaftsverein Hürth 8.000 Euro weiter. Das Geld soll dem Hilfsprojekt für die Hürther Partnerstadt Peremyschljany zu Gute kommen. Das Geld stammt aus dem Verkauf der saisonalen Spezialität Ostermöhrenbrot. Es wurde zu regulären Preisen in den rund 100 Filialen des Hürther Unternehmens in Köln, im Rhein-Erft-Kreis...

  • Hürth
  • 29.04.22
  • 509× gelesen

In der Innenstadt
Nach zwei Jahren wieder Trödelmarkt in Kerpen

Zahlreiche Aussteller aus der Region und den benachbarten Beneluxländern stellen am Sonntag, 22. Mai, in der Innenstadt von Kerpen ihre Antiquitäten beim 51. Trödelmarkt aus. Kerpen (red). Nach zwei Jahren Pause soll der Kerpener Trödelmarkt wieder stattfinden. An zahlreichen Ständen werden hochwertiger Schmuck, Uhren, Glas, Porzellan, antike Möbel, Bronzen und historische Reiseaccessoires angeboten. Besonders auf dem Stiftsplatz und der Stiftsstraße findet man dieses vielfältige Angebot. Aber...

  • Kerpen
  • 28.04.22
  • 1.114× gelesen

Sommer-Ferienspiele in Elsdorf
„Spiele ohne Grenzen!“

Elsdorf (red). Die beliebten Ferienspiele in Elsdorf werden auch im Sommer 2022 für spannende Ferientage sorgen. Gemeinsam mit den langjährigen Kooperationspartnern X-PAD Erlebnispädagogik und dem Verein GiP bietet die Stadt Elsdorf in den Sommerferien fünf Wochenprogramme an. Vom 27. Juni bis 29. Juli wartet jeweils montags bis freitags viel Action auf den Nachwuchs. Die ersten drei Wochen werden in der Erich-Kästner-Schule in Esch stattfinden; in den beiden letzten Wochen wird das Bürgerhaus...

Das Buch zur Ausstellung
"Früher war es anders schön"

Bergheim (red). Wo war die erste Milchbar? Wo konnte man im Städtchen Samentütchen kaufen? Wie viele Autos fuhren täglich durch das Aachener Tor? Warum trugen Kinder Lederhosen nicht nur zum Oktoberfest? Antwort auf all diese Fragen gibt das neue Buch des Museumsvereins „Früher war es anders schön – Bergheim und der Altkreis von der Nachkriegszeit bis in die wilden 60er“. Das Buchg hat über 250 Seiten, auf denen sehr anschaulich mit über 400 Bildern nicht nur das Bergheimer Wirtschaftswunder...

Konzertgesellschaft
Sie nehmen sich die Zeit, die ein Werk braucht

Bedburg (red). Ein Konzert mit Marie Radauer-Plank, Violine und Henrike Brüggen, Klavier, veranstaltet die Bedburger Konzertgesellschaft in Kooperation mit der Stadt Bedburg am Samstag, 14. Mai, 19 Uhr, in Schloss Bedburg. Auf dem Programm stehen Werke von Mozart, Schumann, Szymanowski und anderen.Henrike Brüggen und Marie Radauer-Plank sind nicht zum ersten Mal in Bedburg. Bereits Ende 2018 begeisterten sie mit ihren Interpretationen das Publikum in Bedburg. Ursprünglich als einmaliges...

Viele Aktivitäten
Kinder hatten viel Spaß bei Ferienspielen

Bedburg (red). Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschiedeten sich die Kinder von den Osterferienspielen der Stadt Bedburg und den Erlebnispädagogen eines privaten Dienstleisters. „Ich kann gar nicht sagen, was mir am besten gefallen hat, weil alle Aktionen so cool waren“, erklärte der achtjährige Felix auf der Abschlussfeier der Ferienspiele. „Leider ist heute schon der letzte Tag, aber ich will eigentlich gar nicht gehen.“ Ähnlich wie Felix ging es auch den anderen 22 Kindern im...

Europagymnasium
Austauschschüler aus Spanien im Rheintal

Kerpen (red). Die verschiedenen Austauschprogramme zum Beispiel nach England, Litauen Russland oder Spanien sind bei der Schülerschaft des Europagymnasiums Kerpen sehr beliebt.So erleben 25 Jungen und Mädchen aus Spanien und 21 aus Deutschland zurzeit gemeinsam eine schöne Zeit im Rahmen des Yecla/Murcia-Austauschs in Deutschland. In den letzten beiden Jahren mussten die Jugendlichen jedoch aufgrund der Pandemie darauf verzichten. Jetzt ist es endlich wieder so weit: Noch in den Osterferien...

  • Kerpen
  • 28.04.22
  • 352× gelesen

Abrissarbeiten in Erftstadt-Herrig
Direkte Verbindung nach Erp gesperrt

Die Stadt Erftstadt informiert, dass ab Freitag, 29. April, die St.-Clemens-Straße (K23) in Herrig gesperrt wird. Grund sind "umfangreiche Abrissarbeiten an der Engstelle auf Höhe von Hausnummer 24", heißt es seitens der Stadt. Das bedeutet, dass über die Kreisstraße 23 von Freitag, 29. April, bis Samstag, 7. Mai, keine direkte Verbindung zwischen den Ortsteilen Erp und Herrig existiert. "Eine weiträumige Umleitung über die L51 und die L263 über Pingsheim wird ausgeschildert", betont die Stadt...

Stadtschützenfest 2022/2023
Stadtmajestäten ermittelt

Die fünf Bruderschaften Brauweiler, Geyen, Pulheim, Sinnersdorf und Stommeln ermittelten im Schützenhaus St. Sebastianus Pulheim die neuen Stadtmajestäten für 2022/2023.Pulheim (red). Den Pulheimer Stadtwerke-Pokal errang mit 351 Ringen die St. Hubertus Bruderschaft Sinnersdorf. Den Königinnen-Pokal sicherte sich mit 37 Ringen Wolfgang Riesner von St. Hubertus Stommeln. Nach den Wettbewerben feierten Schützen und Gäste einen Wortgottesdienst mit dem Pulheimer Präses Pfarrer Thomas Kuhl, der...

Musikalische Glanzlichter
Erinnerung an Odessa

In den Wonnemonat startet der Jazzclub mit zwei musikalischen Glanzlichtern: Am 4. Mai, 20 Uhr, lädt der gemeinnützige Verein zu einem Benefizkonzert, in dessen Zentrum der renommierte ukrainische Pianist Vadim Neselovskyi steht. Hürth (me). Neselovskyi, der von der Kritik gleichermaßen als Komponist und Solist gepriesen und in den USA als Star gehandelt wird, erinnert in seinem Soloprogramm an seine Heimatstadt Odessa. Mit einem Ansatz, der sich aus dem reichen und vielfältigen Erbe bedient,...

  • Hürth
  • 27.04.22
  • 75× gelesen

Von zu Hause im Kreisarchiv suchen
Recherche im erftbib-Portal

Die Bibliothek des Kreisarchivs ist jetzt Mitglied im Verbund der Erft-Bibliotheken (erftbib), der mit dem Hochschulbibliothekszentrum des Landes NordrheinWestfalen (hbz) zusammenarbeitet. Die erftbib ist ein kooperatives Angebot der Bibliotheken im Rhein-Erft-Kreis und der Stadt Euskirchen, um Medienbestände aller Bibliotheken über eine gemeinsame digitale Oberfläche im Internet zu recherchieren.Rhein-Erft-Kreis (me). Ab sofort können die Meta-Daten der Bibliothek des Kreisarchivs über...

WE ARE FAMILY
Chor sucht Verstärkung

Der Frauenchor WE ARE FAMILY, eine Untergruppierung des Pulheimer Kinder- und Jugendchores, hat nach den Osterferien seinen regulären Probenbetrieb in Präsenz wieder aufgenommen und freut sich auf neue Mitglieder. Pulheim (hs). Nach zwei Jahren pandemiebedingter Online-Proben möchte der Frauenchor WE ARE FAMILY nun endlich wieder durchstarten und ist mehr denn je voller Sangesfreude, Tatendrang und Ideen für die Zukunft. Der Chor um Chorleiter Alexander Teschner wurde vor über zehn Jahren aus...

Schlemmer- und Abendmarkt
Mittwochs wird geschlemmt

Frechen (lk). Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen und die Menschen zieht es immer häufiger vor die Tür. „Was passt da besser, als sich mit Freunden an der frischen Luft zu treffen und in gemütlicher Runde etwas zu Essen und zu trinken?“, fragt der Aktivkreis Frechen und lädt wieder zum Schlemmer- und Abendmarkt in die Frechener Fußgängerzone ein. Der erste Schlemmermarkt des Jahres findet am Mittwoch, 4. Mai, statt. Die Märkte beginnen um 15 Uhr und enden gegen 22 Uhr. Für...

Ultranet
Neutrale Prüfung zugesagt

Seit 2018 kämpfen im Pulheimer Ortsteil Geyen etwa 150 Bürger gegen ein umstrittenes Infrastrukturprojekt entlang der Ortschaft. Mit dem sogenannten Ultranet soll weltweit die erste Hybridstromleitung – Gleich- und Wechselstrom auf denselben Masten – zur Übertragung großer Strommengen vom Standort Osterath bei Düsseldorf nach Philipsburg in Baden-Württemberg in Betrieb genommen werden. Geyen (red). Die vor Kurzem beendete Bundesfachplanung, mit der zunächst der 1.000 Meter breite...

Lkw-Unfall auf der A1 bei Erftstadt
Fahrer wurde schwerverletzt eingeklemmt

Am frühen Mittwochmorgen ist es auf der A1 bei Erftstadt-Bliesheim zu einem schweren Auffahrunfall zwischen zwei Sattelzügen gekommen. Dabei wurde ein 57-jähriger Mann in seiner Fahrerkabine eingeklemmt. Der Unfall verursachte bis in den Vormittag hinein kilometerlangen Stau. In der Nacht zu Mittwoch, 27. April, ist auf der A1 bei Bliesheim ein 57 Jahre alter Mann schwer verletzt worden. Rettungskräfte befreiten den Lkw-Fahrer aus seiner Kabine und brachten ihn in ein Krankenhaus. Der zweite an...

Beiträge zu Nachrichten aus