• Suche
  • ePaper
  • Anzeigen
    • Anzeigen schalten
    • Prospekte und Beilagen planen
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Jobs
  • Immo
  • Trauer
  • Marktplatz
  • Anmelden
Rheinische Anzeigenblätter
  • Rheinische Anzeigenblätter
  • Ort wählen
  • Nachrichten
    • Blaulicht
  • Sport
  • Ratgeber
    • Gesundheit
    • Mobilität
    • Reisen
    • Bauen & Wohnen
    • Recht & Finanzen
  • Fotos & Videos
  • Termine
  • Zustellung
    • Fragen zur Zustellung
    • Zusteller werden
    • VIP-Leser werden
  • Menü
Redakteur/in

RAG - Redaktion

Registriert seit dem 16. September 2021
Folgen
29 folgen diesem Profil
  • 83.783 Beiträge
  • 1 Schnappschuss
  • 9 Veranstaltungen

Beiträge von RAG - Redaktion

Nachrichten
Die Funken Blau-Weiss marschieren mit ihren sämtlichen Tanzgruppen vor dem ehemaligen Kaufhof auf. | Foto: Foto: Funken Blau-Weiss

Funken Blau-Weiss
Karneval und Kuchen für den guten Zweck

Siegburg. Mit ihrem gesamten Corps marschieren die Funken Blau-Weiss am Samstag, 18. Januar 2025, um 11 Uhr vor dem ehemaligen Kaufhof in der Fußgängerzone auf und zeigen ihre Tänze. Um 13 Uhr kommen die Siegburger Prinzenpaare dazu. Bis 13.30 Uhr geben die Funken den vom Café Bonjour gestifteten Baum- und Blechkuchen sowie Getränke gegen eine kleine Spende zugunsten der Kinderbetreuungseinrichtung „Kapalua für Kinder e.V.“ an die Passanten ab. Außerdem sind sie auf dem Markt und in der...

  • Siegburg
  • 15.01.25
  • 214× gelesen
  • RAG - Redaktion
Nachrichten
Landrat Sebastian Schuster (Mitte) und Tim Hahlen, Verkehrs- und Umweltdezernent des Rhein-Sieg-Kreises (rechts neben Landrat Schuster, hintere Reihe) gemeinsam mit den anwesenden Siegerinnen und Siegern der Aktion „Stadtradeln“ 2024.  | Foto: Rhein-Sieg-Kreis

Stadtradeln
Bornheim ist weiterhin spitze beim Radeln

Region (red). Auch 2024 haben die Bürgerinnen und Bürger des Rhein-Sieg-Kreises mit großem Engagement am „Stadtradeln“ teilgenommen. Vom 2. bis 22. September 2024 traten sie in die Pedale und legten gemeinsam beeindruckende 1.352.765 Kilometer zurück. Zwar wurde das Rekordergebnis von 1,5 Millionen Kilometern aus dem Vorjahr knapp verfehlt, doch das Ergebnis unterstreicht erneut den Stellenwert der Aktion im Kreis. Im bundesweiten Vergleich der 2.886 teilnehmenden Kommunen belegte der...

  • Rhein-Sieg
  • 15.01.25
  • 75× gelesen
  • RAG - Redaktion
Nachrichten
Fast 900 Bürgerinnen und Bürger unterschrieben in kürzester Zeit bei der Unterschriftenaktion für eine neue Postfiliale. Bei der Übergabe waren dabei (v.l.n.r.): Ortsvorsteher Dieter Ramershoven, die ehemaligen Postmitarbeiterinnen Stefanie Höll und Beatrix Murciano, Apotheker Frank Tschauder, Ratsherr Stefan Lütke, Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner und Wirtschaftförderer Martin Koenen.  | Foto: mt

Geschlossene Postfiliale
„Plötzlich war die Post zu“

Swisttal-Buschhoven (mt). „Plötzlich war die Post zu.“ Wer in der Woche vor Heiligabend noch einen Brief oder ein Weihnachtsgeschenk für die Lieben verschicken wollte, stand nach dem 17.12.2024 wie diese Buschhovenerin vor verschlossener Tür. „Wir haben es selbst nur eine Woche vor der Schließung erfahren“ zeigt sich die ehemalige Postmitarbeiterin Beatrix Murciano geknickt. Und so sorgt die Schließung der Postfiliale in Buschhoven, nur wenige Tage vor Weihnachten, weiterhin für Unmut unter den...

  • Swisttal
  • 15.01.25
  • 192× gelesen
  • RAG - Redaktion
Nachrichten
Die KG Burgknappen Rut-Wiess feierte bei ihrer Kostümsitzung ihr 75-jähriges Jubiläum. | Foto: Kirsten D‘Angeli

KG Burgknappen
75 Jahre jeck in Kendenich

Auf 75 Jahre Vereinsleben können die Jecken der KG Burgknappen Rut-Wiess bereits zurückblicken. 75 Jahre und keine Ende in Sicht, denn an Nachwuchs mangelt es dem Kinder- und Jugendtanzcorps der KG nicht, weiß 1. Vorsitzende Tina Warten.Hürth-Kendenich (kda). „Bei den Kleinen tanzen alleine 34 Kinder“, freute sich die Karnevalistin, „und die Nachfrage ist groß“. Zugegeben, ein paar Jungs könnte das Corps vertragen, denn über die Bühne wirbeln ausschließlich Mädchen. Tänzer sind jedoch herzlich...

  • Hürth
  • 15.01.25
  • 256× gelesen
  • RAG - Redaktion
Nachrichten
„Knatschverdötscht“ und in bester Feierlaune: „Rosenprinzessin“ Anneliese I. sorgte für jede Stimmung im Festzelt.  | Foto: fes

Proklamation in Roisdorf
Rosenprinzessin auf dem Thron

Roisdorf (fes). „Was für ein sensationeller Empfang, ich bin knatschverdötscht“, freute sich Anneliese Sieghart als sie nach ihrem triumphalen Einzug durch das rappelvolle Festzelt schließlich die Bühne erreicht hatte, wo sie als Nachfolgerin von Prinzessin Maja I. (Wersuhn) vom neuen Vorsitzenden des Ortsausschusses, Tobias Pällmann, und Diakon Adi Halbach während der traditionellen Prunksitzung der Kolpingfamilie zur 49. Roisdorfer Karnevalsprinzessin in Folge proklamiert wurde. Dass ihre...

  • Bornheim
  • 15.01.25
  • 275× gelesen
  • RAG - Redaktion
Nachrichten
Karnevalistische Kicker (von links): Jungfrau Eli, Prinz Jerome und Bauer Gaspard (von links) starten als Trifolium ins SSV-Jubiläumsjahr. | Foto: Frank Engel-Strebel

Proklamation in Merten
Merten feiert in „Grün-Weiß“

Merten (fes). Wenn das keine Gründe zur Freude sind: Der SSV Merten wird in diesem Jahr 100 Jahre alt, die erste Mannschaft der Herren ist soeben Vize-Herbstmeister in der Bezirksliga Mittelrhein geworden und als Sahnehäubchen stellt der Sportverein nun auch das diesjährige Dreigestirn, das der Vorsitzende der Dorfgemeinschaft, Josef Breuer, im rappelvollen Festzelt feierlich proklamierte. Die drei Sportfreunde Prinz Jerome I. (Propheter), Bauer Gaspard (Fehlinger) und ihre Lieblichkeit...

  • Bornheim
  • 15.01.25
  • 161× gelesen
  • RAG - Redaktion
Nachrichten
Strahlende Gesichter bei der Proklamation.  | Foto: Judith Schwenk/KG Närrische Oberberger

Neues Prinzenpaar der Närrischen Oberberger
Alaaf, Marian und Anna!

Engelskirchen. Die KG Närrische Oberberger proklamierte das neue Prinzenpaar und feierte gleich mit einem bunten Programm voller karnevalistischer Höhepunkte. Prinz Marian aus dem Hause Lüdenbach und Prinzessin Anna Söhngen sind keine Unbekannten im Karneval. Beide bringen reichlich Erfahrung mit: Marian war lange Zeit als Fahrer aktiv, während Anna schon als Kinderprinzessin, Tänzerin und so manches Mal als Mariechen glänzte. Nach der Begrüßung durch Literat Phillip Söhngen sorgten...

  • Engelskirchen
  • 14.01.25
  • 283× gelesen
  • RAG - Redaktion
Nachrichten
Einige der Bühnenbilder des Jahresprojektes des Förderkreises für Kinder, Kunst und Kultur.  | Foto: Andrea Perthel

Bilder im Schaufenster
Kunst im Feenland

Bergneustadt. Bühnenbilder für das Jahresprojekt „Abenteuer im Feenland“ sind im Schaufenster der Markt-Apotheke, Kölner Straße 251, zu sehen. Der Förderkreis für Kinder, Kunst und Kultur ist froh über die Präsentationsmöglichkeit. Die Kinder der Kunstwerkstatt im Alter von sechs bis 14 Jahre zeigen großformatigen Bilder, gemalt für das kreative Musiktheater „Abenteuer im Feenland“, gefördert durch den KulturRucksack NRW, das im November vergangenen Jahres im Jugendtreff Bergneustadt aufgeführt...

  • Bergneustadt
  • 14.01.25
  • 82× gelesen
  • RAG - Redaktion
Nachrichten
Die Mitglieder des Lauf- und Walking-Treffs und Vertreter der Elteninitiative freuen sich gemeinsam mit den Ärzten über die Scheckübergabe.  | Foto: Irmi Schoring
3 Bilder

„Per Pedes“ zur Kinderklinik
Lauf- und Walkingtreff spendet weitere 10.000 Euro

Mondorf/Sankt Augustin. Knapp 30 Aktive des Lauf- und Walking Treff des TuS Mondorf trafen sich am Fähranleger, um den Erlös aus dem 23. Mondorfer REWE Weihnachtslauf walkend und laufend in die Kinderklinik zu bringen. Die gut elf Kilometer lange Strecke wurde von allen in verschiedenen Gruppen gut gemeistert. In der Kinderklinik wurden die Sportler von der Elterninititative Krebskranker Kinder (EKKK) empfangen. Nach einer Stärkung konnte Michael Schoring, der Leiter des Lauf- und Walking Treff...

  • Niederkassel
  • 14.01.25
  • 301× gelesen
  • RAG - Redaktion
Nachrichten
Jahrelange Freunde: Präsident Marco Esch, flankiert von Mitgliedern der Kölner Rheinveilchen. | Foto: KG Sieglar
2 Bilder

1. Große Karnevalsgesellschaft Sieglar
Karneval in Guidos „Wohnzimmer“

Sieglar. Es schien, als wären alle gut drauf bei der 32. Herrensitzung der 1. Großen Karnevalsgesellschaft Sieglar: Die Männer im bis auf den letzten Platz besetzten Saal Küz natürlich vorweg mit hohen Erwartungen, die Creme de la Creme der Künstler auf der Bühne und – mit leichten Abstrichen – der Elferrat im Hintergrund: Insider Guido Cantz vermutete hier den Gründungsmitglieder-Elferrat (für Nicht-Insider: Die Große KG ist jetzt 100 Jahre alt). Oder war es wieder einmal der super Mix aus...

  • Troisdorf
  • 14.01.25
  • 256× gelesen
  • RAG - Redaktion
Nachrichten
Gut besucht war die ZWAR-Gründungsveranstaltung in der Küz. Auf dem Podium (von links): Caritas-Vorstand Harald Klippel, Bürgermeister Alexander Biber, ZWAR-Gruppenbegleiterin Claudia Gabriel, Pfarrerin Katharina Plume und der Niederkasseler ZWAR-Vertreter Hans-Thomas Wolf.  | Foto: Dörte Staudt, Caritasverband Rhein-Sieg

Gründungsversammlung
Erste ZWAR-Gruppe in Troisdorf gegründet

Troisdorf. In Troisdorf hat sich Anfang Januar im Sieglarer Bürgerhaus „Zur Küz“ die erste ZWAR-Gruppe der Stadt gegründet. Bürgermeister Alexander Biber begrüßte rund 230 Bürger*innen aus Eschmar, Kriegsdorf und Sieglar sowie zahlreiche Interessierte aus umliegenden Ortschaften. Der Bürgermeister begrüßte das neue, zusätzliche Freizeitangebot: „Unsere Gesellschaft wird älter, die Alterspyramide verschiebt sich, die Baby-Boomer sind größtenteils im Ruhestand, die Generation X, das sind die...

  • Troisdorf
  • 14.01.25
  • 124× gelesen
  • RAG - Redaktion
Blaulicht
Foto: Volker Düster

Zeugen gesucht
Mit Wechseltrick Geldbörse gestohlen

Ein 81-jähriger Troisdorfer wurde am Montag (13. Januar) Opfer eines Trickdiebstahls. Gegen 13:00 Uhr hielt sich der Senior vor einer Metzgerei an der Provinzialstraße in Niederkassel-Mondorf auf. Dabei wurde er von einem unbekannten Mann angesprochen. Der Tatverdächtige fragte ihn, ob der Senior ihm Geld wechseln könne. Dies lehnte der Troisdorfer ab. Der Unbekannte blieb jedoch hartnäckig und fragte ihn mehrmals, ob er ihm doch Geld wechseln könne, bis eine Frau aus der Metzgerei kam. Die...

  • Niederkassel
  • 14.01.25
  • 458× gelesen
  • RAG - Redaktion
Nachrichten
Übergabe der Förderbescheide: Ina Brandes (M.), Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, übergab im Berufskolleg Bergisch Gladbach die Förderbescheide an die Netzwerke aus der Region. Für den Rheinisch-Bergischen Kreis nahmen Landrat Stephan Santelmann (4. v. l.), Aggi Thieme (r., Schuldezernentin Rheinisch-Bergsicher Kreis), Sophia Tiemann (3. v. l., Leiterin Amt für Bildung und Integration Rheinisch-Bergischer Kreis) und Katrin Gyr (4. v. r. Koordinatorin MINT-Netzwerk Rhein-Berg) den Förderbescheid entgegen. Foto: MKW NRW/Ralph Sondermann

Ministerin Brandes übergibt Förderbescheid
250.000 Euro für MINT-Förderung

Rhein-Berg. Um die MINT-Kompetenzen – das sind die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – von Kindern und Jugendlichen gezielt zu stärken und die Angebote in der Region auszubauen, hat sich der Rheinisch-Bergische Kreis erfolgreich um eine Förderung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft in Nordrhein-Westfalen beworben. Nun erhielt dieser für sein Projekt „Zukunft durch MINT“ im Berufskolleg Bergisch Gladbach aus den Händen von Ministerin Ina Brandes –...

  • Rhein-Berg
  • 14.01.25
  • 85× gelesen
  • RAG - Redaktion
Nachrichten
Foto: Eischeme Knallköpp

Proklamation in Eschmar
Prinz Reinhard I. und Prinzessin Tina

Eschmar. Prinz Reinhard I (Hoffmann) und seine Prinzessin Tina (Bettina Hoffmann) zogen bei ihrer Proklamation mit dem Verein „Carnevale di Venezia Bonn 1997“ ins Pfarrheim ein und sorgten damit direkt für den ersten „Wow-Moment“! Das Sessionsmotto des lebensfrohen 4x11 Jahre verheirateten Paars lautet: „Mir fiere jään un iwich, von Eischem bis Venedig“ und spannt den närrischen Bogen von den Eischeme Knallköpp zu den Freunden des Karnevals in Venedig. Prinz Reinhard I ist deren 1. Vorsitzender...

  • Troisdorf
  • 14.01.25
  • 428× gelesen
  • RAG - Redaktion
Sport
Die SSV-Nachwuchshandballer können mit ihrer Leistung zufrieden sein.  | Foto: David Ditschi

SSV Nümbrecht
SSV-Nachwuchs: Erfolg in Schweden

Nümbrecht (eif). Die Nachwuchshandballspieler des SSV Nümbrecht nahmen am weltweit größten Nachwuchstunier in Lundaspelen/Schweden mit Erfolg teil, sie schafften es bis in Viertelfinale. In der Gruppenphase zeigten die jungen Handballer ihr Können und holten vier Siege in vier Spielen. Mit einem starken Torverhältnis von 68:33 sicherten Sie sich den ersten Platz in Gruppe 3, Zu diesem Erfolg trugen Niklas Ohrendorf mit 31 Toren und Felix Rademacher mit 19 Treffern maßgeblich bei. Besonders zu...

  • Nümbrecht
  • 14.01.25
  • 104× gelesen
  • RAG - Redaktion
Sport
Madita Rudolph, Jana Gruber, Mira Krumpholz, Monique Krumpholz, Fabian Schneider, Fabian Fischer, Nick Zimmermann, Letizia Milia, Fabrizio Milia, Yevhenii Pozhar (v.l.).  | Foto: Fabian Schneider

VfL Berghausen-Gimborn
Grandioser Start in die Saison

[ummersbach. Sieben Taekwondo-Sportlerinnen und -Sportler des VfL Berghausen-Gimborn gingen beim BGN Pokal in Velbert auf die Matte. Dass alle fit genug für diesen ersten Wettkampf des Jahres waren, bewiesen sie deutlich. Fabrizio Milia schaffte es bis ins Finale und dominierte über die gesamte Distanz und wurde mit dem ersten Platz belohnt. Das schafften ebenfalls seine Schwester Letizia Milia, Monique Krumpholz und Yevhenii Pozhar, der seinen Finalkampf deutlich gegen seinen Gegner aus...

  • Gummersbach
  • 14.01.25
  • 181× gelesen
  • RAG - Redaktion
Nachrichten
Das Gemeindezentrum Forsbach. Foto: Jürgen Leyer

Evangelisches Gemeindezentrum Forsbach
Weg für die Nutzung als OGS ist frei

Rösrath. Nach intensiven Gesprächen haben sich die evangelische Gemeinde Volberg-Forsbach-Rösrath und die Stadt über die weitere Nutzung des Gemeindezentrums Forsbach verständigt: Die Stadt mietet für die kommenden drei Jahre das gesamte Gemeindezentrum an und macht daraus eine Offene Ganztags-Schule (OGS) für die Grundschule in Forsbach. Die bisher von der Gemeinde betriebene Kleine Offene Tür (KOT) wird zukünftig mit der OGS verschmolzen. Ihr Betrieb wird bis dahin wie gewohnt weitergehen....

  • Rösrath
  • 14.01.25
  • 111× gelesen
  • RAG - Redaktion
Nachrichten
Ullrich Kühn-Richnow und sein Team bei der Scheckübergabe an Matthias Ferring, Sprecher InterKultur Niederkassel.  | Foto: InterKultur

Spende an InterKultur
Repaircafé sammelt 1.000 Euro Spenden

Rheidt. Seit Anfang 2020 gibt es das Repaircafé in Niederkassel. Das Team ist über die Jahre auf sieben ehrenamtliche Mitarbeiter angewachsen. Alles Menschen, die sich dafür einsetzen, die Nachhaltigkeit von Produkten zu verbessern. Die Geräte werden geprüft und dann wird mit dem Kunden über die Reparatur entschieden. So trifft man sich einmal im Monat in den Räumen der Maria Magdalena Kirche in Rheidt. Die Kunden bringen die verschiedensten Geräte. Zu Weihnachten gerne auch die defekte...

  • Niederkassel
  • 13.01.25
  • 126× gelesen
  • RAG - Redaktion
Nachrichten
Stefan Radermacher, Marita Bilstein, Karl-Heinz Schulte, Alexandra Köhne-Gatz, Paul Egon Kühr, Paul Bördgen, Wilfried Wüste, Hans Albert Fischer, Wilhelm Stein, Gerhard Schulte (v.l.). 	 | Foto: Peter Knape

Ehrungen
565 Jahre in der „Familie“

Lindlar. Im Rahmen des Kolpinggedenktages dankte die Kolpingsfamilie Frielingsdorf elf Mitgliedern für ihre langjährige Treue, darunter Karl-Heinz Schulte, der bereits 70 Jahre Mitglied ist, und Paul Egon Kühr (65 Jahre). Insgesamt kommen die geehrten Mitglieder auf 565 Jahre in Kreise der Kolpingsfamilie. Der Gedenktag wurde mit einem Wortgottesdienst in der Kirche St. Apollinaris in Frielingsdorf begonnen und im Vereinslokal „Zur Schützenburg“ mit einem Frühstück fortgesetzt. Während der...

  • Lindlar
  • 13.01.25
  • 108× gelesen
  • RAG - Redaktion
Nachrichten
Nadine Weißenfels von der Schuhmacherei Becker und Uschi Stenz von Naturata als Initiatorinnen des Mühlenquartiers bewundern mit Bürgermeister Stefan Rosemann die neue Stele. | Foto: Stadt Siegburg

Neue Stele zur Begrüßung
Herzlich Willkommen im Mühlenquartier

Siegburg. Südlich des Marktplatzes finden sich zwischen Mühlen- und Annostraße, Mahl- und Griesgasse, Zeughaus- und Georgstraße zahlreiche inhabergeführte Einzelhändler, Dienstleister und Werkstätten, die ihr Angebot durch Vernetzung und gemeinsame Aktionen wie Atelier-Tage, Feste und Printmaterialien hervorheben. Anfang 2023 tauften sie das Viertel bereits zum „Mühlenquartier“. Nun folgt die Aufstellung einer Informationsstele im Eingangsbereich, die nicht nur Näheres zur lebendigen Gegenwart,...

  • Siegburg
  • 13.01.25
  • 163× gelesen
  • RAG - Redaktion
Nachrichten
Auf Anhänger verladen, wurden die ausgedienten Bäume abtransportiert.  | Foto: CVJM Nümbrecht
5 Bilder

CVJM Nümbrecht
16.900 Euro brachte die Weihnachtsbaumaktion

Nümbrecht (eif). Mit einem zufriedenstellenden Ergebnis, aber auch mit müden Beinen, Armen und Augen schaut der CVJM Nümbrecht auf eine gelungene Aktion zurück. Wie schon in den beiden Jahren zuvor konnte die insgesamt 52. Weihnachtsbaumaktion wieder so durchgeführt werden, wie sie eigentlich sein sollte: Mit großer Gemeinschaft und mit vielen fleißigen Menschen, die von Haus zu Haus gingen und Bäume, Spenden und ab und zu auch mal kleine Leckereien einsammelten. Bei bestem Winterwetter und...

  • Nümbrecht
  • 13.01.25
  • 80× gelesen
  • RAG - Redaktion
Blaulicht
Acht "Neue" starteten ihre Ausbildung bei der Feuerwehr. Foto: Feuerwehr Bergisch Gladbach

Feuerwehr Bergisch Gladbach
Acht neue Mitglieder starten ihre Laufbahn

Bergisch Gladbach. Acht engagierte Bürger*innen haben ihre Ausbildung zur Feuerwehrfrau bzw. zum Feuerwehrmann bei der Feuerwehr Bergisch Gladbach begonnen. Die „Truppmannausbildung Modul 1 & 2" bildet die Grundlage für den Einsatzdienst in der Freiwilligen Feuerwehr. In diesem Lehrgang erlernen die Teilnehmenden die wichtigsten Grundlagen, darunter die Brand- und Löschlehre, Erste-Hilfe-Maßnahmen, Fahrzeug- und Gerätekunde sowie die relevanten Rechtsgrundlagen. Diese essenziellen Themen...

  • Bergisch Gladbach
  • 12.01.25
  • 121× gelesen
  • RAG - Redaktion
Nachrichten
Der HörBar-Vorstand mit Ralph Franke (1. Vorsitzender), Schriftführerin Birgit Franke und Kassenwart Carsten Niehaus (v.r., mit Maskottchen Norman) möchte mit seinen Mitgliedern dazu beitragen, Vorurteile gegenüber Hörgeschädigten abzubauen, Barrieren zu beseitigen und eine inklusivere Gesellschaft zu fördern. Foto: Hoeck

HörBar e.V. möchte Barrieren abbauen
Hörbehinderung muss nicht erst im Alter auftreten

Bergisch Gladbach (hh). Rund 18 Millionen Deutsche leiden unter einer Hörschädigung. Hiervon gelten etwa 5,4 Millionen als mittel- bis hochgradig schwerhörig, und rund 1,3 Millionen sind mit Hörgeräten versorgt. Um Betroffenen eine wertvolle Anlaufstelle bei Fragen oder Sorgen hinsichtlich der eigenen Hörstärke bieten zu können, aber auch um Hemmschwellen von Guthörenden abzubauen und diese thematisch zu sensibilisieren, gibt es seit einem Jahr den Verein „HörBar e.V.“, der aus einer, sich vor...

  • Bergisch Gladbach
  • 12.01.25
  • 130× gelesen
  • RAG - Redaktion
Nachrichten
Besuch im Kunstmuseum Villa Zanders: (v.l.) Judith Glaser, Pressereferentin des Kunstmuseums Villa Zanders, Dr. Ina Dinter, Leiterin des Kunstmuseums Villa Zanders, Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und Stephan Dekker, kommissarischer Kulturdezernent der Stadt Bergisch Gladbach. Foto: Susanne Schröder

Kunstmuseum Villa Zanders
NRW-Ministerin zu Besuch

Bergisch Gladbach. Die Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Ina Brandes, hat die neue Direktorin des Kunstmuseums Villa Zanders, Dr. Ina Dinter, sowie Kulturdezernent Stephan Dekker zu einem ersten Kennenlerngespräch in getroffen. Der Besuch, der mit einem Rundgang durch die aktuellen Ausstellungen des Museums verbunden war, diente dem gegenseitigen Austausch. „Im Kunstmuseum Villa Zanders zeigt sich eindrücklich, welche nachhaltigen Spuren die regionale...

  • Bergisch Gladbach
  • 10.01.25
  • 121× gelesen
  • RAG - Redaktion
  • 1
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 416

Top-Themen von RAG - Redaktion

Ehrenamt Oberberg Vereine Oberberg Anzeigen-Echo Karneval

Meistgelesene Beiträge

Nachrichten
Foto: Pixabay

Tipps und Termine
Veranstaltungen in der Region im Überblick

  • 45.910× gelesen
Nachrichten
Jetzt sind Sie gefragt, unsere Leser: Welcher ist der schönste "Kölner Orden der Session 2022"? Stimmen Sie mit ab... | Foto: KG / Verein / Kölner Wochenspiegel
Aktion 33 Bilder

Jetzt sind Sie gefragt!
„Kölner Orden der Session 2022“ - Wir suchen den schönsten!

  • 40.140× gelesen
Nachrichten
Der Belvedere-Parkplatz ist einer der zentralen Parkplätze für alle, die in die Brühler Innenstadt möchten oder müssen. Er soll nun wochenlang für ein "Verkehrsexperiment" gesperrt werden. | Foto: Brodüffel
Aktion

Verkehrsexperiment „Brühl macht Platz“
Online-Befragung zur Belvedere-Sperrung

  • 19.075× gelesen
Nachrichten
Derzeit werden die Attaktionen im Phantasialand wie hier die Black Mamba für die technischen Überprüfungen vorbereitet, doch bei einer verletzte sich ein langjähriger Mitarbeiter tödlich. | Foto: Phantasialand

Tragischer Unfall im Phantasialand
Langjähriger Angestellter wurde tödlich verletzt

  • 14.104× gelesen
Nachrichten
Kontaktpersonen, die geboostert oder innerhalb der letzten drei Monate doppelt geimpft, genesen oder nach einer Genesung geimpft sind, sind von der Quarantäne ausgenommen:  | Foto: Pixabay

Freitesten ab dem 7. Tag möglich
Quarantäne-Regelungen im Rheinisch-Bergischen Kreis

  • 12.762× gelesen
Nachrichten
Peter Brings berichtet von der Zusammenarbeit mit dem 
Bonner Beethoven Orchester.   | Foto: Mumpi Künster
2 Bilder

Interview mit Peter Brings
„Ich muss aufpassen, dass ich nicht weine“

  • 11.317× gelesen

Heiß diskutierte Beiträge

Nachrichten
Foto: Brühler Schlossbote

Einzelhandel befürchtet Umsatzverluste bei Wegfall der öffentlichen Parkplätze
Streitpunkt Janshof - Ihre Meinung ist gefragt!

  • 5
Nachrichten
Das Jubiläums-Akkordeon-Orchester der Musikschule der Stadt Leverkusen unter Leitung von Simone Droick im Agam-Saal des Forum Leverkusen.  | Foto: Anita Brandtstäter

50 Jahre Orchestergeschichte
Jubiläumskonzert des AkkordeonOrchesters

  • 5



Rheinische Anzeigenblätter
Impressum AGB Datenschutz Datenschutz Social Media Cookie-Verwendung Kontakt Teilnahmebedingungen Gewinnspiele Unsere Regeln Häufige Fragen Nachhaltigkeit Erklärung zur Barrierefreiheit
Powered by PEIQ
Menü
  • Ort wählen
  • Nachrichten
    • Zurück
    • Nachrichten
    • Blaulicht
  • Sport
  • Ratgeber
    • Zurück
    • Ratgeber
    • Gesundheit
    • Mobilität
    • Reisen
    • Bauen & Wohnen
    • Recht & Finanzen
  • Fotos & Videos
  • Termine
  • Zustellung
    • Zurück
    • Zustellung
    • Fragen zur Zustellung
    • Zusteller werden
    • VIP-Leser werden

  • ePaper
  • Anzeigen
    • Zurück
    • Anzeigen
    • Anzeigen schalten
    • Prospekte und Beilagen planen
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Jobs
  • Immo
  • Trauer
  • Marktplatz


  • Anmelden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen
Beitrag erstellen
Schnappschuss erstellen
Veranstaltung erstellen